Klasse L

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 26. November 2009, 20:27 Uhr von imported>Mark McWire (.)
Spring zu: Navigation, suche

Planeten der Klasse L zeichnen sich durch ähnliche Umweltbedingungen aus, wie sich auch Planeten der Klasse M aufweisen. In vielen Fällen gibt es nur eine Vegetation aber keine Tiere. Oftmals herrschen dort extreme Umweltbedingungen, wie beispielsweise niedrige Temperaturen oder erhöhte Konzentrationen von Kohlendioxid.

Ein Beispiel für einen solchen Planeten ist Indri VIII: Der Planet verfügt über pflanzliches Leben, aber keine Hinweise auf eine frühere Zivilisation oder tierisches Leben. (TNG: Das fehlende Fragment)

Die USS Olympia stürzt 2371 auf einem Klasse-L-Planeten im Rutharianischen-Sektor ab. Dieser Planet verfügt weder über geologische Aktivität noch über größere Wasseransammlungen. Des weiteren beschränkt sich seine Biosphäre auf pflanzliches Leben. In der Atmosphäre dieses Planeten gibt es einen hohen Kohlendioxidanteil, wodurch humanoide Lebensformen darauf angewiesen sind, sich alle 4 Stunden 15 Einheiten Tri-Ox zur Kompensation zu verabreichen. (DS9: Der Klang ihrer Stimme)

Das Runabout USS Rio Grande stürzt 2373 zusammen mit Odo und Quark auf einem Planeten der Klasse L ab. Auf diesem Planeten herrschen kühle Temperaturen und es gibt nur eine giftige Vegetation, die beide nicht als Nahrung verwenden können. (DS9: Der Aufstieg)

2376 stürzt der Delta-Flyer mit B'Elanna Torres und Harry Kim auf einen Planeten der Klasse L ab. Dieser Planet ist von einer humanoiden Zivilisation auf dem Stand der Bronzezeit bewohnt. Er besitzt außerdem einen Ozean. (VOY: Die Muse)

Dieser Planet wird in VOY: Die Muse mehrfach als „Klasse L“ bezeichnet, obwohl er abweichend von der Definition aus DS9: Der Klang ihrer Stimme, Der Aufstieg und TNG: Das fehlende Fragment nicht nur pflanzliches Leben aufweist, sondern Heimat einer humanoiden Zivilisation auf dem Niveau der Bronzezeit ist. Darüber hinaus wurde in der Episode ein östlicher Ozean erwähnt, was auf eine größere Wassermasse schließen lässt. Zudem benötigten weder Harry Kim noch B'Elanna Torres Tri-Ox, um in der Atmosphäre des Planeten überleben zu können. Es stellt sich hier die Frage, ob dieser Planet korrekt als Klasse L identifiziert wurde, oder ob die Definition von Klasse-L-Planeten weiter gefasst ist.