Ingenieurskorps der Sternenflotte

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Das Ingenieurskorps der Sternenflotte (englisch: Starfleet Corps of Engineers) ist eine Einrichtung der Sternenflotte, die bei speziellen technischen Problemen oder Herausforderungen herangezogen wird.

Ein Team des Ingenieurskorps höhlte Mitte der 2280er Jahre in zehnmonatiger Arbeit den unterirdischen Laborkomplex auf dem Regula-Planetoiden aus. Er war dafür gedacht, Phase 2 des Genesisprojektes einzuleiten ("Star Trek II: Der Zorn des Khan").

2375 stellte man während des Dominion-Krieges fest, dass klingonische Schiffe durch umstellen ihres Tritium Intermixes gegen die Energiedämpfungswaffe der Breen immunisiert werden können. Diese Updates funktionierten jedoch nicht bei Schiffen der Sternenflotte. Chief Miles O'Brien übergab seine Erkentnisse dem Korps für eine genauere Datenanalyse (DS9: "Ein Unglück kommt selten allein").

In einer alternativen Zeitlinie arbeitete Harry Kim für das Ingenieurskorps der Sternenflotte auf der Erde (VOY: "Der Zeitstrom").
Im englischen gibt es eine Buchrteihe über den Ingenieurskorps der Sternenflotte, der von Pocket Books veröffentlicht wurde.

Personal

  • Harry Kim in einer alternativen Zeitlinie

USS Enterprise (NCC 1701-B)

Folgende Personen werden für die Arbeit an der USS Enterprise-B unter der Ingenieursabteilung zu Sternzeit 9715.5 gelistet.

USS Pasteur (NCC-58925)

Folgende Personen werden für die Arbeit an der USS Pasteur unter der Ingenieursabteilung gelistet.

USS Enterprise (NCC-1701-D)

Folgende Personen werden für die Arbeit an der USS Enterprise-D unter der Ingenieursabteilung zu Sternzeit 40759.5 gelistet.