Holosuite

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 4. Dezember 2009, 02:17 Uhr von imported>Joe-le (artikel überarbeitet)
Spring zu: Navigation, suche

Vorlage:InArbeit

Nog in einer Holosuite des Quark's.

Holosuiten sind Holographische Umgebungssimulatoren die der Entspannung und Erholung dienen. Laut Quark ist der Ferengi Plegg der Erfinder der Holosuiten. (DS9: Metamorphosen)

Deep Space 9

Auf Deep Space 9 gibt es keine öffentlichen holografische Umgebungssimulatoren, wie zum Beispiel die Holodecks auf Raumschiffen der Sternenflotte, sondern lediglich einige Holosuiten, die sich in privater Hand befinden. Besitzer der Holosuiten ist der Ferengi Quark, der mindestens sechs Holosuiten in seiner Bar auf dem Promenadendeck betreibt, für dessen Benutzung er eine Bezahlung in Form von Latinum verlangt. Bei den angebotenen Holosuiteprogrammen handelt es sich meistens um erotische Programme für Erwachsene. Später führt Quark jedoch auch Programme für Familien und Kinder ein, da er sich hiervon mehr Profit erhofft. (DS9: Macht der Phantasie)

Seine erste Holosuite installiert Quark im Jahr 2363 und laut Quark sind seine Holosuiten die Besten im Sektor. Im Jahr 2374 befinden sich seine Holosuiten noch immer auf dem neuesten Stand der Technik. (DS9: Profit und Verlust, Kriegsgeschäfte, Söhne und Töchter)

Ereignisse

  • Ab Mitte des Jahres 2375 läuft das Holoprogramm Bashir 62 auf Anraten von Nog ununterbrochen in einer der Holosuien des Quark's. Dies ist ein Zeichen von Nogs Dankbarkeit gegenüber Vic Fontaine, da dieser ihm zuvor geholfen hat, mit seinen psychischen Problemen, die ihn nach dem Verlust eines seiner Beine auf AR-558 ereilten, hinwegzuhelfen. Nog hat sich zuvor in eine Holosuite geflüchtet und einige Zeit in der Welt von Vic Fontaine verbracht, um vor der Wirklichkeit zu flüchten. (DS9: Leben in der Holosuite)

Holosuite 1

Holosuite 3

Holosuite 4

  • Im Jahr 2369 wird der bajoranische Schmuggler Ibudan vermeintlich während des laufenden Holosuiteprogramms 101A in Holosuite 4 getötet. Als einziger Verdächtiger kommt nur Odo in Frage, da zwischen dem Eintreten des Opfers und dessen Tod weder jemand die Holosuite durch die Tür betreten hat, noch jemand hineingebeamt wurde. Als sich allerdings herausstellt, dass es sich bei dem Toten um einen Klon Ibudans und nicht um Ibudan selber handelt, klärt sich die ganze Angelegenheit auf und es wird klar, dass Ibudan selber seinen eigenen Klon getötet hat, um Odo verdächtig zu machen und sich so an ihm zu rächen. (DS9: Unter Verdacht)

Holosuite 5

Holosuite 6

  • Holosuite 6 ist Ende 2369 außer Betrieb, da sie repariert werden muss, weil einige klingonische Gäste ziemlich unsanft mit den Holosuiten umgegangen sind. (DS9: Meuterei)

Programme

USS Enterprise-E

An Bord der USS Enterprise-E gibt es mindestens vier Holosuiten. (Star Trek: Der erste Kontakt)

Ereignisse

Holosuite 4

Um die Borg während der Assimilation der USS Enterprise-E abzulenken und an einen ihrer Gedächtnischips zu gelangen, ruft Captain Picard das Programm Der große Abschied, Kapitel 12 aus der Dixon-Hill-Reihe auf (Star Trek: Der erste Kontakt).

Programme

Einige Programme, die an Bord der USS Enterprise-E verfügbar sind:

Die aufgeführten Programme waren auf einer Wandkonsole der Holosuite 4 zu sehen.

Weitere Holosuiten

Tiron, ein Geschäftspartner von Quark, besitzt eine eigene private Holosuite. (DS9: Meridian)