Das Pegasus-Projekt: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Wormhole1921
(Dialogzitate)
imported>Fizzbin-Junkie
K (neue Struktur / (noch) ungenutzte Überschriften auskommentiert)
Zeile 21: Zeile 21:
 
Die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'']] bekommt den Auftrag die [[USS Pegasus|USS ''Pegasus'']] zu finden und zu bergen. Um die Mission zu überwachen kommt [[Rear-Admiral]] [[Erik Pressman|Pressman]] an Bord, [[William T. Riker|Rikers]] früherer Kommandant.
 
Die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'']] bekommt den Auftrag die [[USS Pegasus|USS ''Pegasus'']] zu finden und zu bergen. Um die Mission zu überwachen kommt [[Rear-Admiral]] [[Erik Pressman|Pressman]] an Bord, [[William T. Riker|Rikers]] früherer Kommandant.
  
== Zusammenfassung ==
+
== Inhaltsangabe ==
 +
=== Kurzfassung ===
 +
{{Brauche Kurzfassung|TNG}}
 +
=== Langfassung ===
 +
<!--
 +
==== Prolog ====
 +
==== Akt I: TITEL ====
 +
==== Akt II: TITEL ====
 +
==== Akt III: TITEL ====
 +
==== Akt IV: TITEL ====
 +
==== Akt V: TITEL ====
 +
==== Epilog ====
 +
-->
 
Die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']] erhält den Auftrag sich mit der [[USS Crazy Horse|USS ''Crazy Horse'']] zu treffen und einem ranghohen [[Offizier]] vom [[Geheimdienst der Sternenflotte]] an Bord zu holen der weitere Instruktionen geben wird.
 
Die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']] erhält den Auftrag sich mit der [[USS Crazy Horse|USS ''Crazy Horse'']] zu treffen und einem ranghohen [[Offizier]] vom [[Geheimdienst der Sternenflotte]] an Bord zu holen der weitere Instruktionen geben wird.
  
Zeile 44: Zeile 56:
 
[[Datei:Riker im Arrest.jpg|thumb|Riker im Arrest]]
 
[[Datei:Riker im Arrest.jpg|thumb|Riker im Arrest]]
 
Nachdem die Modifikationen am Schiff vorgenommen wurden, fliegt die ''Enterprise'' aus dem Asteroiden. Als sich die ''Enterprise'' hinter dem Warbird befindet, lässt Captain Picard die Tarnvorrichtung abschalten. In einer kurzen Nachricht an die Romulaner teilt er diesen mit, dass ihre Regierung in den nächsten Tagen eine Erklärung für den Vorfall erhalten wird. Admiral Pressman wird unter [[Arrest]] gestellt. Commander Riker lässt sich ebenfalls unter Arrest stellen, da auch er von dem Vertragsbruch Kenntnis hatte.
 
Nachdem die Modifikationen am Schiff vorgenommen wurden, fliegt die ''Enterprise'' aus dem Asteroiden. Als sich die ''Enterprise'' hinter dem Warbird befindet, lässt Captain Picard die Tarnvorrichtung abschalten. In einer kurzen Nachricht an die Romulaner teilt er diesen mit, dass ihre Regierung in den nächsten Tagen eine Erklärung für den Vorfall erhalten wird. Admiral Pressman wird unter [[Arrest]] gestellt. Commander Riker lässt sich ebenfalls unter Arrest stellen, da auch er von dem Vertragsbruch Kenntnis hatte.
 +
 +
== Dialogzitate ==
 +
{{Dialogzitat|Pressman|Wie lange tragen Sie schon diesen Bart?|Riker|Etwa vier Jahre. Ich war es leid immer zu hören, wie jung ich aussehe|Pressman|Sagen Sie wie war das noch? Wie hat Lieutenant Boyle Sie immer genannt?|Riker|Fähnrich Babyface!}}
 +
 +
{{Dialogzitat|Pressman|Ich habe viele Freunde im Sternenflottenkommando, Captain!|Picard|Die werden Sie auch brauchen.}}
  
 
== Hintergrundinformationen ==
 
== Hintergrundinformationen ==
* [[Rick Sternbach]] hatte für die ältere [[USS Pegasus|USS ''Pegasus'']] ein neues Design entworfen, aus Kostengründen und Zeitdruck wurde dann jedoch das Modell der [[Oberth-Klasse|''Oberth''-Klasse]] verwendet.
+
<!--
 +
=== Story und Drehbuch ===
 +
==== Allgemeines ====
 +
==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====
 +
==== Bezüge zur Realität ====
 +
==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====
 +
 
 +
=== Produktionsnotizen ===
 +
==== Allgemeines ====
 +
==== Sets und Drehorte ====
 +
==== Requisiten ====
 +
==== Spezialeffekte ====
 +
==== Maske & Kostüme ====
 +
==== Darsteller und Charaktere ====
 +
==== Digitale Überarbeitung ====
 +
==== Produktionschronologie ====
 +
* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS
 +
 
 +
=== Trivia ===
 +
 
 +
=== Apokryphes ===
 +
 
 +
=== Nachwirkung ===
 +
==== Meinungen von Cast & Crew ====
 +
==== Rezensionen in Medien ====
 +
==== Auszeichnungen / Nominierungen ====
 +
 
 +
=== Merchandising ===
 +
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
 +
*
 +
==== Soundtrackveröffentlichung ====
 +
*
 +
==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====
 +
*
 +
==== Sonstiges ====
  
* In dieser Folge sieht man zum ersten und einzigen mal die auf der [[Schiffshülle]] der ''Enterprise'' (und vermutlich allgemein der [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]]) montierten Suchscheinwerfer.
+
=== Filmfehler ===
 +
==== Inhaltliche Ungereimtheiten ====
 +
==== Produktionsfehler ====
 +
==== Synchronisationsfehler ====
 +
-->
 +
[[Rick Sternbach]] hatte für die ältere [[USS Pegasus|USS ''Pegasus'']] ein neues Design entworfen, aus Kostengründen und Zeitdruck wurde dann jedoch das Modell der [[Oberth-Klasse|''Oberth''-Klasse]] verwendet.
  
* Zu dieser Episode gibt es ein [[ENT]]-Crossover ({{e|Dies sind die Abenteuer}}).
+
In dieser Folge sieht man zum ersten und einzigen mal die auf der [[Schiffshülle]] der ''Enterprise'' (und vermutlich allgemein der [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]]) montierten Suchscheinwerfer.
  
== Dialogzitate ==
+
Zu dieser Episode gibt es ein [[ENT]]-Crossover ({{e|Dies sind die Abenteuer}}).
{{Dialogzitat|Pressman|Wie lange tragen Sie schon diesen Bart?|Riker|Etwa vier Jahre. Ich war es leid immer zu hören, wie jung ich aussehe|Pressman|Sagen Sie wie war das noch? Wie hat Lieutenant Boyle Sie immer genannt?|Riker|Fähnrich Babyface!}}
 
{{Dialogzitat|Pressman|Ich habe viele Freunde im Sternenflottenkommando, Captain!|Picard|Die werden Sie auch brauchen.}}
 
  
== Links und Verweise ==
+
== Links und Verweise ==  
=== Darsteller ===
+
=== Produktionsbeteiligte ===
 +
==== Darsteller und Synchronsprecher ====
 
{{Credits|
 
{{Credits|
 
;Hauptdarsteller
 
;Hauptdarsteller
Zeile 97: Zeile 152:
 
:[[Harald Dietl]] als Sprecher des deutschen Vorspanns
 
:[[Harald Dietl]] als Sprecher des deutschen Vorspanns
 
}}
 
}}
 
+
<!--
 +
==== Produktionscrew ====
 +
==== Produktionsfirmen ====
 +
-->
 
=== Verweise ===
 
=== Verweise ===
 
{{Episodenverweise
 
{{Episodenverweise
Zeile 112: Zeile 170:
 
| Sonstiges    = [[Vertrag von Algeron]]
 
| Sonstiges    = [[Vertrag von Algeron]]
 
}}
 
}}
 +
<!--
 +
=== Quellenangaben ===
 +
<references/>
 +
=== Externe Links ===
 +
-->
 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TNG|vor=Parallelen|weiter=Die oberste Direktive|staffel=7}}
 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TNG|vor=Parallelen|weiter=Die oberste Direktive|staffel=7}}
 
 
  
 
[[en:The Pegasus (episode)]]
 
[[en:The Pegasus (episode)]]

Version vom 24. Mai 2013, 19:40 Uhr

Die USS Enterprise bekommt den Auftrag die USS Pegasus zu finden und zu bergen. Um die Mission zu überwachen kommt Rear-Admiral Pressman an Bord, Rikers früherer Kommandant.

Inhaltsangabe

Kurzfassung

In diesem Abschnitt der Episoden­beschreibung fehlt noch die Kurzfassung des Inhalts. Diese sollte eine Länge von 150 bis 250 Wörtern für TOS/TNG/DS9/VOY/ENT/DSC/PIC/SNW-Episoden, 75 bis 125 Wörtern für TAS/ST/LDS/PRO/VST-Episoden und 300 bis 500 Wörtern für Filme nicht unter-/überschreiten. Begriffe werden in der Kurzfassung nicht verlinkt. Zögere nicht und trage eine kurze Zusammenfassung der Episode nach.

Langfassung

Die Enterprise erhält den Auftrag sich mit der USS Crazy Horse zu treffen und einem ranghohen Offizier vom Geheimdienst der Sternenflotte an Bord zu holen der weitere Instruktionen geben wird.

Riker ist überrascht als er sieht, dass es Admiral Erik Pressman ist. Admiral Pressman war vor zwölf Jahren Rikers erster Captain auf der USS Pegasus. Er erklärt ihnen, dass der Geheimdienst herausgefunden hat, dass die Romulaner einige Wrackteile der Pegasus gefunden haben. Der Auftrag dieser Mission lautet: Die Pegasus vor den Romulanern zu finden und zu bergen und wenn nötig zu zerstören.

Die USS Pegasus ist vor zwölf Jahren angeblich durch eine Explosion zerstört worden. Es gab nur wenige Überlebende, darunter Erik Pressman und William T. Riker. Admiral Pressman befiehlt Commander Riker über die damaligen Ereignisse zu schweigen und auch nichts Captain Picard zu erzählen.

Commander Sirol von der IRW Terix

Als die Enterprise das Suchgebiet im Devolin-System erreicht und in das dortige Asteroidenfeld einfliegen soll, enttarnt sich vor ihnen ein romulanischer Warbird, die IRW Terix. Nach kurzer Unterhaltung mit den Romulanern, die wie Captain Picard vorgeben, nur wissenschaftliche Forschungen durchzuführen, setzen diese beide ihre Suche nach der Pegasus fort.

Nach einiger Zeit findet Geordi La Forge eine Energiesignatur, die von dem Warpkern der Pegasus stammen könnte – Admiral Pressman erkennt einige der Energiespitzen wieder. Diese Strahlung kommt aus dem Inneren eines der größeren Asteroiden. Durch die längeranhaltenden Untersuchungen in diesem Gebiet sind die Romulaner aufmerksam geworden und haben Kurs auf die Enterprise genommen. Commander Riker schlägt vor den Asterioden mitsamt der Pegasus zu zerstören, wird allerdings von Pressman in seine Schranken verwiesen. Durch einen Trick überdeckt die Enterprise die von der Pegasus ausgehende Strahlung und setzt die Suche fort, als ob nichts gewesen wäre. Die Romulaner scannen gründlich den Asteroiden und setzen dann auch ihre Suche fort.

USS Pegasus, welche zum Teil in einem Felsen steckt

Einige Stunden später kehrt die Enterprise zurück, um die Pegasus zu bergen. Es werden Möglichkeiten besprochen, wie das Schiff geborgen werden könne, bis Admiral Pressman darauf besteht das die Enterprise durch einen Spalt in das Innere des Asteroiden fliegt. Captain Picard ist dagegen, muss aber dem Befehl des Admiral gehorchen. Im Inneren findet die Enterprise die Pegasus, die zu einem Teil in dem Felsen steckt.

Interphasen-Tarnvorrichtung

Pressman und Riker beamen in den Maschinenraum des Schiffes, wo Pressman ein Gerät ausbaut. Noch während die beiden über den Verlust der Pegasus streiten, feuern die Romulaner mit ihren Disruptoren auf die Öffnung, durch die die Enterprise in den Asteroiden geflogen ist, so dass der Eingang verschlossen ist und die Enterprise nun im Inneren gefangen ist.

Der romulanische Kommandant macht Captain Picard den Vorschlag die gesamte Crew auf ihr Schiff zu beamen und dann nach Romulus zu bringen, von wo aus sie der Föderation übergeben werden würden. Er bittet höflich um etwas Zeit zur Beratung und fragt dann nach Vorschlägen. Zunächst scheint es keine Möglichkeit zu geben, bis Commander Riker sein Schweigen bricht und offenlegt, dass das Gerät, das geborgen wurde der Prototyp einer Tarnvorrichtung mit Materieauflösung ist. Laut dem Vertrag von Algeron hat sich die Föderation dazu verpflichtet keine Tarnungstechnologien zu entwickeln oder einzusetzen. Trotzdem entscheidet Captain Picard, dass die Vorrichtung an die Enterprise angepasst und eingebaut wird, um aus dem Asteroiden zu kommen.

Computerlogbuch der Enterprise
Captain Picard
Sternzeit 47457,1
Wir sind seit über acht Stunden im Inneren des Asteroiden gefangen. Mister Data und Commander La Forge haben mich informiert, dass sie bald soweit sind, die Tarnungsvorrichtung zu aktivieren.
Riker im Arrest

Nachdem die Modifikationen am Schiff vorgenommen wurden, fliegt die Enterprise aus dem Asteroiden. Als sich die Enterprise hinter dem Warbird befindet, lässt Captain Picard die Tarnvorrichtung abschalten. In einer kurzen Nachricht an die Romulaner teilt er diesen mit, dass ihre Regierung in den nächsten Tagen eine Erklärung für den Vorfall erhalten wird. Admiral Pressman wird unter Arrest gestellt. Commander Riker lässt sich ebenfalls unter Arrest stellen, da auch er von dem Vertragsbruch Kenntnis hatte.

Dialogzitate

Pressman

Pressman

Hintergrundinformationen

Rick Sternbach hatte für die ältere USS Pegasus ein neues Design entworfen, aus Kostengründen und Zeitdruck wurde dann jedoch das Modell der Oberth-Klasse verwendet.

In dieser Folge sieht man zum ersten und einzigen mal die auf der Schiffshülle der Enterprise (und vermutlich allgemein der Galaxy-Klasse) montierten Suchscheinwerfer.

Zu dieser Episode gibt es ein ENT-Crossover (Dies sind die Abenteuer).

Links und Verweise

Produktionsbeteiligte

Darsteller und Synchronsprecher

Verweise

Kultur & Religion
Captain Picard Day, Spitzname
Personen
Fähnrich Babyface, Raner, Sirol
Schiffe & Stationen
D'deridex-Klasse, USS Pegasus
Wissenschaft & Technik
Interphasentarnvorrichtung, Materieauflösung, Plasmaexplosion, Subraumkanal, Subraumresonanzsignatur, Verteronstrahlung
sonstiges
Vertrag von Algeron