Zadar IV: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Admiral Jarok
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Zadar IV]] ist ein [[Planet]].
+
[[Zadar IV]] ist ein [[Planet]]. Im [[Ozean]] von Zadar IV gibt es unter anderem auch [[Delfin]]e.
  
Auf Zadar IV hat der [[Ozeanographie|Ozeanograph]] [[Harry Bernard, Sr.|Harry Bernard]] gearbeitet, bevor er auf die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] unter dem [[Kommando]] von [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] versetzt wird. Im [[Ozean]] von Zadar IV gibt es unter anderem auch [[Delfin]]e. ({{TNG|Die Sorge der Aldeaner}})
+
Auf Zadar IV hat der [[Ozeanographie|Ozeanograph]] [[Harry Bernard, Sr.|Harry Bernard]] gearbeitet, bevor er auf die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] unter dem [[Kommando]] von [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] versetzt wird. ({{TNG|Die Sorge der Aldeaner}})
  
 
== Hintergrundinformationen ==
 
== Hintergrundinformationen ==
 
{{HGI|Zadar IV wurde nach der kroatischen Küstenstadt Zadar benannt.}}
 
{{HGI|Zadar IV wurde nach der kroatischen Küstenstadt Zadar benannt.}}
{{Planetensystemschlussfolgerung}}
+
 
 +
{{HGI|{{Planetensystemschlussfolgerung}}}}
  
 
[[Kategorie:Planet]]
 
[[Kategorie:Planet]]
 
 
[[en:Zadar IV]]
 
[[en:Zadar IV]]
 
[[es:Zadar IV]]
 
[[es:Zadar IV]]
 
[[ja:ザダル4号星]]
 
[[ja:ザダル4号星]]
 
[[nl:Zadar IV]]
 
[[nl:Zadar IV]]

Aktuelle Version vom 8. Mai 2022, 14:59 Uhr

Zadar IV ist ein Planet. Im Ozean von Zadar IV gibt es unter anderem auch Delfine.

Auf Zadar IV hat der Ozeanograph Harry Bernard gearbeitet, bevor er auf die USS Enterprise (NCC-1701-D) unter dem Kommando von Captain Jean-Luc Picard versetzt wird. (TNG: Die Sorge der Aldeaner)

Hintergrundinformationen[Bearbeiten]

Zadar IV wurde nach der kroatischen Küstenstadt Zadar benannt.

Der Name dieses Planeten lässt vermuten, dass er der vierte Planet eines Planeten­systems mit der Bezeich­nung „Zadar-System“ ist. Die Existenz dieses dazugehörigen Planeten­systems lässt sich nicht durch Canon-Quellen belegen, ergibt sich allerdings aus der fiktiven Benennungskonvention, einen Planeten ohne speziellen Eigen­namen nach dem dazu­gehörigen Zentral­gestirn zu benennen.