USS Defiant (NX-74205): Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>YokoHH
K (2374)
imported>Defchris
K (ein Bild entfernt / Bildanordnung / Referenzen)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Begriffsklärung Spiegeluniversum|Defiant}}
 
{{Begriffsklärung Spiegeluniversum|Defiant}}
 
:''Andere Schiffe mit diesem Namen: [[USS Defiant (NCC-1764)|USS ''Defiant'' (NCC-1764)]]''
 
:''Andere Schiffe mit diesem Namen: [[USS Defiant (NCC-1764)|USS ''Defiant'' (NCC-1764)]]''
 
 
{| class="wiki-sidebar"
 
{| class="wiki-sidebar"
 
|-
 
|-
Zeile 76: Zeile 75:
 
Vor eine schier unmögliche Aufgabe gestellt, erhält nun [[Chief]] [[Miles O'Brien]] den Auftrag, mit der [[Ingenieur]]screw die ''Defiant'' für den regulären Dienst tauglich umzurüsten, was die Crew schließlich nur dadurch in der kurzen Zeit bewältigen kann, dass sie die meisten der [[Sicherheitsprotokoll]]e umgeht.
 
Vor eine schier unmögliche Aufgabe gestellt, erhält nun [[Chief]] [[Miles O'Brien]] den Auftrag, mit der [[Ingenieur]]screw die ''Defiant'' für den regulären Dienst tauglich umzurüsten, was die Crew schließlich nur dadurch in der kurzen Zeit bewältigen kann, dass sie die meisten der [[Sicherheitsprotokoll]]e umgeht.
  
Mit dieser Rekonfiguration ist der Prototyp nun endgültig diensttauglich und erlangt Serienreife. (''[[DS9]]: "[[Die Suche, Teil I]]"'')
+
Mit dieser Rekonfiguration ist der Prototyp nun endgültig diensttauglich und erlangt Serienreife. ({{DS9|Die Suche, Teil I}})
  
 
=== Die Tarnvorrichtung ===
 
=== Die Tarnvorrichtung ===
Zeile 84: Zeile 83:
 
Bei einer Rettungsaktion, bei der es darum ging, den [[Detapa-Rat]] vor angreifenden [[Klingone|klingonischen]] [[Kriegsschiff]]en zu retten, wurde die Tarnvorrichtung beschädigt, nachdem sie zuvor entgegen der getroffenen Vereinbarung auch im Alpha-Quadranten eingesetzt hat, anschließend aber wieder repariert.
 
Bei einer Rettungsaktion, bei der es darum ging, den [[Detapa-Rat]] vor angreifenden [[Klingone|klingonischen]] [[Kriegsschiff]]en zu retten, wurde die Tarnvorrichtung beschädigt, nachdem sie zuvor entgegen der getroffenen Vereinbarung auch im Alpha-Quadranten eingesetzt hat, anschließend aber wieder repariert.
  
Während der [[Operation Rückkehr|Schlacht]] zur Rückeroberung von [[Deep Space 9]] wurde die Tarnung irreparabel beschädigt und vermutlich durch ein neues Exemplar ersetzt. (''[[DS9]]: "[[Sieg oder Niederlage]]"'')
+
Während der [[Operation Rückkehr|Schlacht]] zur Rückeroberung von [[Deep Space 9]] wurde die Tarnung irreparabel beschädigt und vermutlich durch ein neues Exemplar ersetzt. ({{DS9|Sieg oder Niederlage}})
  
:''[[Chief]] [[Miles O'Brien|O'Brien]] bemerkt auf [[Garak]]s Vorschlag, das Schiff zu tarnen, dass die Tarnvorrichtung zerstört sei. Im späteren Verlauf der Serie (''[[DS9]]: "[[Valiant]]"'') befiehlt Captain Sisko die ''Defiant'' zu tarnen, um unentdeckt in das Territorium des [[Dominion]] einzufliegen um die Rettungskapsel mit Jake und Nog zu bergen.''
+
:''[[Chief]] [[Miles O'Brien|O'Brien]] bemerkt auf [[Garak]]s Vorschlag, das Schiff zu tarnen, dass die Tarnvorrichtung zerstört sei. Im späteren Verlauf der Serie ({{DS9|Valiant}}) befiehlt Captain Sisko die ''Defiant'' zu tarnen, um unentdeckt in das Territorium des [[Dominion]] einzufliegen um die Rettungskapsel mit Jake und Nog zu bergen.''
  
 
== Einsätze ==
 
== Einsätze ==
Zeile 96: Zeile 95:
 
Gleich nach ihrer Umrüstung bei Deep Space 9 bricht die ''Defiant'' [[2371]] zu ihrer ersten Mission in den [[Gamma-Quadrant]]en auf, in dem die Crew des Schiffs unter dem Kommando von Commander Sisko nach den Anführern des Dominion suchen und einen [[Diplomatie|diplomatischen]] Kontakt mit diesen einleiten soll. Allerdings wird die ''Defiant'' entdeckt und aufgebracht, als man versucht, Daten aus einem [[Horchposten]] zu erhalten.
 
Gleich nach ihrer Umrüstung bei Deep Space 9 bricht die ''Defiant'' [[2371]] zu ihrer ersten Mission in den [[Gamma-Quadrant]]en auf, in dem die Crew des Schiffs unter dem Kommando von Commander Sisko nach den Anführern des Dominion suchen und einen [[Diplomatie|diplomatischen]] Kontakt mit diesen einleiten soll. Allerdings wird die ''Defiant'' entdeckt und aufgebracht, als man versucht, Daten aus einem [[Horchposten]] zu erhalten.
  
Nichtsdestotrotz kommt ein Kontakt mit den [[Gründer]]n zustande, der jedoch darin endet, dass die Crew der ''Defiant'' wieder ohne eine friedliche Einigung durch das [[Bajoranisches Wurmloch|Bajoranische Wurmloch]] geschickt wird. (''[[DS9]]: "[[Die Suche, Teil I]]" und "[[Die Suche, Teil II|Teil II]]"'')
+
Nichtsdestotrotz kommt ein Kontakt mit den [[Gründer]]n zustande, der jedoch darin endet, dass die Crew der ''Defiant'' wieder ohne eine friedliche Einigung durch das [[Bajoranisches Wurmloch|Bajoranische Wurmloch]] geschickt wird. ([[DS9]]: "[[Die Suche, Teil I]]" und "[[Die Suche, Teil II|Teil II]]")
  
Einige Zeit später wird [[Jadzia Dax]] mit der ''Defiant'' nach [[Trill (Planet)|Trill]] gebracht, um das Ungleichgewicht des [[Dax (Symbiont)|Dax-Symbionten]] zu behandeln, wodurch Jadzia starke [[Halluzination]]en erlebt. (''[[DS9]]: "[[Das Equilibrium]]"'')
+
Einige Zeit später wird [[Jadzia Dax]] mit der ''Defiant'' nach [[Trill (Planet)|Trill]] gebracht, um das Ungleichgewicht des [[Dax (Symbiont)|Dax-Symbionten]] zu behandeln, wodurch Jadzia starke [[Halluzination]]en erlebt. ({{DS9|Das Equilibrium}})
  
Als [[Kira Nerys|Major Kira]] nach [[Cardassia Prime]] verschleppt wird, tarnt man die ''Defiant'' durch Fälschen der [[Warpsignatur]], um Kira zurückzuholen. (''[[DS9]]: "[[Die zweite Haut]]"'')
+
Als [[Kira Nerys|Major Kira]] nach [[Cardassia Prime]] verschleppt wird, tarnt man die ''Defiant'' durch Fälschen der [[Warpsignatur]], um Kira zurückzuholen. ({{DS9|Die zweite Haut}})
  
Mitte des Jahres bricht die ''Defiant'' erneut in den Gamma-Quadranten auf und entdeckt bei ihrem Erkundungsflug einen Planeten, der in Perioden von 60 Jahren für kurze Zeit materialisiert. Bei der Untersuchung der [[Trialas]]-Sonne findet die Crew der ''Defiant'' eine Möglichkeit, den Planeten bei seinem nächsten Erscheinen für 30 Jahre in diesem [[Raum-Zeit-Kontinuum]] zu halten, was es den [[Meridianer]]n ermöglichen würde, Familien zu gründen. (''[[DS9]]: "[[Meridian (Episode)|Meridian]]"'')
+
Mitte des Jahres bricht die ''Defiant'' erneut in den Gamma-Quadranten auf und entdeckt bei ihrem Erkundungsflug einen Planeten, der in Perioden von 60 Jahren für kurze Zeit materialisiert. Bei der Untersuchung der [[Trialas]]-Sonne findet die Crew der ''Defiant'' eine Möglichkeit, den Planeten bei seinem nächsten Erscheinen für 30 Jahre in diesem [[Raum-Zeit-Kontinuum]] zu halten, was es den [[Meridianer]]n ermöglichen würde, Familien zu gründen. ({{DS9|Meridian}})
  
Einige Wochen später wird das Schiff von [[Thomas Riker]] entführt, der sich dem [[Maquis]] angeschlossen hat und greift verschiedene [[Cardassianer|cardassianische]] Einrichtungen an. Nachdem sich Riker den Cardassianern ergibt, kehrt das Schiff wieder zurück zur Station, wo es einige Tage darauf, zur [[Erde]] fliegt, wo Commander Sisko, [[Lieutenant]] Dax und [[Doktor]] [[Julian Bashir]] an einem [[Jährliches Symposium der Sternenflotte|jährlich stattfindenden Symposium der Sternenflotte]] teilnehmen wollen. Allerdings geraten die drei aufgrund einer Wechselwirkung des [[Transporter]]s mit einer [[Raum-Zeit-Anomalie]] in die irdische Vergangenheit und verändern versehentlich den Lauf der Geschichte, können ihn jedoch wieder richten. (''[[DS9]]: "[[Defiant (Episode)|Defiant]]", "[[Gefangen in der Vergangenheit, Teil I]]'')
+
Einige Wochen später wird das Schiff von [[Thomas Riker]] entführt, der sich dem [[Maquis]] angeschlossen hat und greift verschiedene [[Cardassianer|cardassianische]] Einrichtungen an. Nachdem sich Riker den Cardassianern ergibt, kehrt das Schiff wieder zurück zur Station, wo es einige Tage darauf, zur [[Erde]] fliegt, wo Commander Sisko, [[Lieutenant]] Dax und [[Doktor]] [[Julian Bashir]] an einem [[Jährliches Symposium der Sternenflotte|jährlich stattfindenden Symposium der Sternenflotte]] teilnehmen wollen. Allerdings geraten die drei aufgrund einer Wechselwirkung des [[Transporter]]s mit einer [[Raum-Zeit-Anomalie]] in die irdische Vergangenheit und verändern versehentlich den Lauf der Geschichte, können ihn jedoch wieder richten. ({{DS9|Defiant|Gefangen in der Vergangenheit, Teil I}})
  
Die zweite Mission der ''Defiant'' im Gamma-Quadranten besteht darin, den Aufbau einer [[Relaisstation]] vor dem Eingang des Wurmlochs zu überwachen, mit der eine ständige Kommunikation mit Schiffen und Stationen auf den gegenüberliegenden Seiten ermöglicht werden soll. Die Mission wird jedoch erst zum Erfolg, als ein [[Komet]] das Wurmloch passiert. (''[[DS9]]: "[[Trekors Prophezeiung]]"'')
+
Die zweite Mission der ''Defiant'' im Gamma-Quadranten besteht darin, den Aufbau einer [[Relaisstation]] vor dem Eingang des Wurmlochs zu überwachen, mit der eine ständige Kommunikation mit Schiffen und Stationen auf den gegenüberliegenden Seiten ermöglicht werden soll. Die Mission wird jedoch erst zum Erfolg, als ein [[Komet]] das Wurmloch passiert. ({{DS9|Trekors Prophezeiung}})
  
Als man herausfindet, dass der [[Tal Shiar]] und der [[Obsidianischer Orden|Obsidianische Orden]] einen gemeinsamen Angriff auf die Heimatwelt der Gründer im [[Omarion-Nebel]] durchführen will, fliegt Commander Sisko mit der ''Defiant'' der Flotte hinterher, um die mit an Bord des [[Romulaner|romulanischen]] [[Flaggschiff]]s befindlichen [[Odo]] und [[Garak]] zu retten. Dabei bewährt sich die ''Defiant'' nun unter Gefechtsbedingungen gegen das Dominion. (''[[DS9]]: "[[Der geheimnisvolle Garak, Teil II]]"'')
+
Als man herausfindet, dass der [[Tal Shiar]] und der [[Obsidianischer Orden|Obsidianische Orden]] einen gemeinsamen Angriff auf die Heimatwelt der Gründer im [[Omarion-Nebel]] durchführen will, fliegt Commander Sisko mit der ''Defiant'' der Flotte hinterher, um die mit an Bord des [[Romulaner|romulanischen]] [[Flaggschiff]]s befindlichen [[Odo]] und [[Garak]] zu retten. Dabei bewährt sich die ''Defiant'' nun unter Gefechtsbedingungen gegen das Dominion. ({{DS9|Der geheimnisvolle Garak, Teil II}})
  
Nachdem Sisko die Beförderung zum [[Captain]] erhalten hat, wird er durch eine fingierte Mission, hinter der das Dominion steckt, mit der ''Defiant'' auf einen Patrouillenflug entlang der Grenze zum Raum der [[Tzenkethi]] geschickt. Allerdings wird die ''Defiant'' durch einen [[Wechselbalg]] sabotiert, der den Auftrag hat, die Föderation in einen Krieg mit den Tzenkethi zu treiben. Die Situation wird jedoch noch rechtzeitig entschärft. (''[[DS9]]: "[[Der Widersacher]]"'')
+
Nachdem Sisko die Beförderung zum [[Captain]] erhalten hat, wird er durch eine fingierte Mission, hinter der das Dominion steckt, mit der ''Defiant'' auf einen Patrouillenflug entlang der Grenze zum Raum der [[Tzenkethi]] geschickt. Allerdings wird die ''Defiant'' durch einen [[Wechselbalg]] sabotiert, der den Auftrag hat, die Föderation in einen Krieg mit den Tzenkethi zu treiben. Die Situation wird jedoch noch rechtzeitig entschärft. ({{DS9|Der Widersacher}})
  
 
=== 2372 ===
 
=== 2372 ===
  
 
[[Bild:Defiant rettet Detepa-Ratsmitglieder.jpg|thumb|Die ''Defiant'' manövriert das klingonische Schiff aus.]]
 
[[Bild:Defiant rettet Detepa-Ratsmitglieder.jpg|thumb|Die ''Defiant'' manövriert das klingonische Schiff aus.]]
[[2372]] rettet die ''Defiant'' ranghohe cardassianische Politiker des [[Detepa-Rat]]s vor einer [[Klingone|klingonischen]] Invasionsmacht. Bei dieser Mission wird das Schiff schwer durch einen klingonischen Kreuzer der [[Vor'cha-Klasse|''Vor'cha''-Klasse]] beschädigt, so dass es nicht eingreifen kann, als Deep Space Nine von der vorrückenden klingonischen Armada angegriffen wird. (''[[DS9]]: "[[Der Weg des Kriegers, Teil II]]"'')
+
[[2372]] rettet die ''Defiant'' ranghohe cardassianische Politiker des [[Detepa-Rat]]s vor einer [[Klingone|klingonischen]] Invasionsmacht. Bei dieser Mission wird das Schiff schwer durch einen klingonischen Kreuzer der [[Vor'cha-Klasse|''Vor'cha''-Klasse]] beschädigt, so dass es nicht eingreifen kann, als Deep Space Nine von der vorrückenden klingonischen Armada angegriffen wird. ({{DS9|Der Weg des Kriegers, Teil II}})
  
Die ''Defiant'' wird schließlich zur Unterstützung einer Forschungsgruppe der Trill um [[Lenara Kahn]] abkommandiert und stellt mittels eines [[Deflektorimpuls]]es ein [[künstliches Wurmloch]] her. Trotz seiner nur kurzen Existenz und der hohen Instabilität, aufgrund derer die ''Defiant'' auch leicht beschädigt wird, gilt das Ergebnis als Erfolg und Grundlage für weitere Forschung. (''[[DS9]]: "[[Wiedervereinigt]]"'')
+
Die ''Defiant'' wird schließlich zur Unterstützung einer Forschungsgruppe der Trill um [[Lenara Kahn]] abkommandiert und stellt mittels eines [[Deflektorimpuls]]es ein [[künstliches Wurmloch]] her. Trotz seiner nur kurzen Existenz und der hohen Instabilität, aufgrund derer die ''Defiant'' auch leicht beschädigt wird, gilt das Ergebnis als Erfolg und Grundlage für weitere Forschung. ({{DS9|Wiedervereinigt}})
  
Ein erneutes Gefecht mit einigen [[Jem'Hadar-Angriffsjäger]]n findet einige Wochen später statt, als die ''Defiant'' erneut in den Gamma-Quadranten aufbricht, um einen Handelsvertrag mit den [[Karemma]] auszuhandeln und eine Gruppe dieser Schiffe das Treffen erreicht. Dabei findet der Großteil des Gefechts unter dem Kommando von [[Lieutenant Commander]] [[Worf]] in der [[Atmosphäre]] eines [[Gasriese]]n statt, wobei viele der [[Offizier]]e zum Teil schwer verwundet werden, unter ihnen auch Captain Sisko und Lieutenant Dax. (''[[DS9]]: "[[Das Wagnis (DS9)|Das Wagnis]]"'')
+
Ein erneutes Gefecht mit einigen [[Jem'Hadar-Angriffsjäger]]n findet einige Wochen später statt, als die ''Defiant'' erneut in den Gamma-Quadranten aufbricht, um einen Handelsvertrag mit den [[Karemma]] auszuhandeln und eine Gruppe dieser Schiffe das Treffen erreicht. Dabei findet der Großteil des Gefechts unter dem Kommando von [[Lieutenant Commander]] [[Worf]] in der [[Atmosphäre]] eines [[Gasriese]]n statt, wobei viele der [[Offizier]]e zum Teil schwer verwundet werden, unter ihnen auch Captain Sisko und Lieutenant Dax. ({{DS9|Das Wagnis}})
  
In einer Notfallsituation werden die [[Computer]]systeme der ''Defiant'' und der Station Deep Space Nine von [[Rom]] zusammengeschlossen, um die Muster von Captain Sisko, Major Kira, Lieutenant Commander Worf, Lieutenant Dax und Chief O'Brien nach einem [[Liste der Transporterunfälle|Transporterunfall]] aufzunehmen und mit einem Transporter wieder zu rematerialisieren. (''[[DS9]]: "[[Unser Mann Bashir]]"'')
+
In einer Notfallsituation werden die [[Computer]]systeme der ''Defiant'' und der Station Deep Space Nine von [[Rom]] zusammengeschlossen, um die Muster von Captain Sisko, Major Kira, Lieutenant Commander Worf, Lieutenant Dax und Chief O'Brien nach einem [[Liste der Transporterunfälle|Transporterunfall]] aufzunehmen und mit einem Transporter wieder zu rematerialisieren. ({{DS9|Unser Mann Bashir}})
  
 
[[Bild:USS Lakota.jpg|thumb|Die ''Defiant'' im Kampf gegen die ''Lakota'']]
 
[[Bild:USS Lakota.jpg|thumb|Die ''Defiant'' im Kampf gegen die ''Lakota'']]
  
Einige Wochen später bestreitet die ''Defiant'' gegen die ''[[USS Lakota|Lakota]]'' das erste nicht simulierte Gefecht zwischen zwei Schiffen der Sternenflotte seit fast 80 Jahren. (''"[[Star Trek II: Der Zorn des Khan]]"; [[DS9]]: "[[Das verlorene Paradies]]"'')
+
Einige Wochen später bestreitet die ''Defiant'' gegen die ''[[USS Lakota|Lakota]]'' das erste nicht simulierte Gefecht zwischen zwei Schiffen der Sternenflotte seit fast 80 Jahren. ({{Film|2}}; {{DS9|Das verlorene Paradies}})
  
 
Ein Ausbruch der [[rudellianische Pest|rudellianischen Pest]] ruft unter den Bewohnern der Cardassianischen Kolonie auf [[Pentath III]] einen Notstand hervor, der die Cardassianer dazu veranlasst mehrere Konvois mit medizinischen Vorräten und Hilfspersonal vorzubereiten. Allerdings grenzt das [[Pentath-System]] an klingonisches Territorium, so dass die Cardassianer Überfälle befürchten, da Pentath ohnehin ein strategisch wichtiges System ist. Die Cardassianer haben nicht genügend Kriegschiffe zur Verfügung um den Hilfskonvoi zu beschützen, weshalb sie die Sternenflotte um eine Eskorte bitten. Aufgrund der humanitären Art der Bitte willigt diese ein. Es sind sieben Konvois geplant, von denen jede durch ein Föderationsschiff beschützt wurde. Die ''Defiant'' hat die Aufgabe, Konvoi 6 zu eskortieren.
 
Ein Ausbruch der [[rudellianische Pest|rudellianischen Pest]] ruft unter den Bewohnern der Cardassianischen Kolonie auf [[Pentath III]] einen Notstand hervor, der die Cardassianer dazu veranlasst mehrere Konvois mit medizinischen Vorräten und Hilfspersonal vorzubereiten. Allerdings grenzt das [[Pentath-System]] an klingonisches Territorium, so dass die Cardassianer Überfälle befürchten, da Pentath ohnehin ein strategisch wichtiges System ist. Die Cardassianer haben nicht genügend Kriegschiffe zur Verfügung um den Hilfskonvoi zu beschützen, weshalb sie die Sternenflotte um eine Eskorte bitten. Aufgrund der humanitären Art der Bitte willigt diese ein. Es sind sieben Konvois geplant, von denen jede durch ein Föderationsschiff beschützt wurde. Die ''Defiant'' hat die Aufgabe, Konvoi 6 zu eskortieren.
Zeile 131: Zeile 130:
 
Zwei Tage lang ist der Konvoi wie geplant unterwegs, wird allerdings zu Sternzeit 49665,3 wie befürchtet von zwei klingonischen Schiffen angegriffen. Einem [[B'rel-Typ|Bird-of-Prey]] und einem älteren <!--wörtlich-->Schlachtkreuzer<!--wörtlich-->. Eins der Schiffe greift zunächst die ''Defiant'' an, während der andere dem Konvoi folgt, dann tauschen sie die Rollen. Diese überfallartigen Angriffe, in denen sich die Schiffe enttarnen, feuern und sich dann wieder tarnen und zurückziehen werden mehrmals wiederholt.
 
Zwei Tage lang ist der Konvoi wie geplant unterwegs, wird allerdings zu Sternzeit 49665,3 wie befürchtet von zwei klingonischen Schiffen angegriffen. Einem [[B'rel-Typ|Bird-of-Prey]] und einem älteren <!--wörtlich-->Schlachtkreuzer<!--wörtlich-->. Eins der Schiffe greift zunächst die ''Defiant'' an, während der andere dem Konvoi folgt, dann tauschen sie die Rollen. Diese überfallartigen Angriffe, in denen sich die Schiffe enttarnen, feuern und sich dann wieder tarnen und zurückziehen werden mehrmals wiederholt.
  
Als Worf sich schließlich zur Wehr setzt, und die ''Defiant'' das Feuer eröffnen lässt, gerät dabei ein getarnter klingonischer Frachter ins Kreuzfeuer und wird vernichtet. Worf wird daraufhin für das Zerstören eines zivilen Schiffes, welches nicht am Gefecht teilnahm, vor ein [[Kriegsgericht]] gestellt. Auf Deep Space 9 findet die offizielle Anhörung statt, allerdings stellt sich heraus, dass der Frachter nicht zufällig im Kampfgebiet war, so dass Worf letztlich als unschuldig aus dem Verfahren geht. (''[[DS9]]: "[[Das Gefecht]]"'')
+
Als Worf sich schließlich zur Wehr setzt, und die ''Defiant'' das Feuer eröffnen lässt, gerät dabei ein getarnter klingonischer Frachter ins Kreuzfeuer und wird vernichtet. Worf wird daraufhin für das Zerstören eines zivilen Schiffes, welches nicht am Gefecht teilnahm, vor ein [[Kriegsgericht]] gestellt. Auf Deep Space 9 findet die offizielle Anhörung statt, allerdings stellt sich heraus, dass der Frachter nicht zufällig im Kampfgebiet war, so dass Worf letztlich als unschuldig aus dem Verfahren geht. ({{DS9|Das Gefecht}})
  
Wieder unter dem Kommando von Captain Sisko deckt die ''Defiant'' den Schmuggel verschiedener Güter zum Maquis auf. Allerdings entkommt der Drahtzieher [[Michael Eddington]], wohingegen die vom Maquis hinters Licht geführte Captain [[Kassidy Yates|Yates]] den Kopf hinhalten muss. (''[[DS9]]: "[[In eigener Sache]]"'')
+
Wieder unter dem Kommando von Captain Sisko deckt die ''Defiant'' den Schmuggel verschiedener Güter zum Maquis auf. Allerdings entkommt der Drahtzieher [[Michael Eddington]], wohingegen die vom Maquis hinters Licht geführte Captain [[Kassidy Yates|Yates]] den Kopf hinhalten muss. ({{DS9|In eigener Sache}})
  
 
Einige Tage später kehrt die ''Defiant'' von einer längeren Mission zurück, als sie eine überfallene DS9 vorfinden. Major Kira berichtet, dass ein Stoßtrupp von Jem'Hadar durch das Wurmloch kamen und ohne Vorwarnung das Feuer eröffneten. Ehe man sich versah, waren nicht nur einige der gelagerten Güter entwendet, sondern auch einer der oberen Pylone zerstört. Da man auf der Station zurechtkommt, macht sich Sisko mit der ''Defiant'' an die Verfolgung des Schiffs, das den Angriff durchgeführt hat.
 
Einige Tage später kehrt die ''Defiant'' von einer längeren Mission zurück, als sie eine überfallene DS9 vorfinden. Major Kira berichtet, dass ein Stoßtrupp von Jem'Hadar durch das Wurmloch kamen und ohne Vorwarnung das Feuer eröffneten. Ehe man sich versah, waren nicht nur einige der gelagerten Güter entwendet, sondern auch einer der oberen Pylone zerstört. Da man auf der Station zurechtkommt, macht sich Sisko mit der ''Defiant'' an die Verfolgung des Schiffs, das den Angriff durchgeführt hat.
  
Im Gamma-Quadranten findet die Crew recht schnell ein anderes Jem'Hadar-Schiff, welches ebenfalls von dem Schiff angegriffen wurde. Als man die Überlebenden rettet kommen Sisko und [[Weyoun]] darüber ein, dass man gemeinsam die abtrünnigen Jem'Hadar jagen würde und das von ihnen besetzte [[Iconia-Portal]] zerstört. (''[[DS9]]: "[[Die Abtrünnigen]]"'')
+
Im Gamma-Quadranten findet die Crew recht schnell ein anderes Jem'Hadar-Schiff, welches ebenfalls von dem Schiff angegriffen wurde. Als man die Überlebenden rettet kommen Sisko und [[Weyoun]] darüber ein, dass man gemeinsam die abtrünnigen Jem'Hadar jagen würde und das von ihnen besetzte [[Iconia-Portal]] zerstört. ({{DS9|Die Abtrünnigen}})
  
Die letzte Mission des Jahres führt die ''Defiant'' erneut in den Gamma-Quadranten, als Odo an einer mysteriösen Krankheit leidet und man ihn zu seinem Volk bringen will. Um die Position des Heimatplaneten der Gründer geheimzuhalten, werden die Sensoren der ''Defiant'' durch eine Gruppe Jem'Hadar gestört. (''[[DS9]]: "[[Das Urteil (DS9)|Das Urteil]]"'')
+
Die letzte Mission des Jahres führt die ''Defiant'' erneut in den Gamma-Quadranten, als Odo an einer mysteriösen Krankheit leidet und man ihn zu seinem Volk bringen will. Um die Position des Heimatplaneten der Gründer geheimzuhalten, werden die Sensoren der ''Defiant'' durch eine Gruppe Jem'Hadar gestört. ({DS9|Das Urteil}})
  
 
=== 2373 ===
 
=== 2373 ===
  
[[2373]] fliegt die ''Defiant'' in den Gamma-Quadranten, um auf dem Planeten [[Torga IV]] nach Captain Sisko und seinem Team zu suchen, dessen [[Danube-Klasse|Runabout]] überfällig ist, da er zuvor von einem Jem'Hadar-Angriffsjäger zerstört wurde. Sisko, Worf, Dax und O'Brien haben derweil ein weiteres, abgestürztes Jem'Hadar-Schiff gesichert und konnten es gegen einen Bergungstrupp des Dominion verteidigen und schließlich mit der ''Defiant'' bergen. (''[[DS9]]: "[[Das Schiff]]"'')
+
[[2373]] fliegt die ''Defiant'' in den Gamma-Quadranten, um auf dem Planeten [[Torga IV]] nach Captain Sisko und seinem Team zu suchen, dessen [[Danube-Klasse|Runabout]] überfällig ist, da er zuvor von einem Jem'Hadar-Angriffsjäger zerstört wurde. Sisko, Worf, Dax und O'Brien haben derweil ein weiteres, abgestürztes Jem'Hadar-Schiff gesichert und konnten es gegen einen Bergungstrupp des Dominion verteidigen und schließlich mit der ''Defiant'' bergen. ({{DS9|Das Schiff}})
  
Als man einige Wochen später nach [[Cardassia]] fliegt, um den [[Drehkörper der Zeit]] und den als menschlichen Händler getarnten [[Arne Darvin]] nach [[Bajor]] zu bringen, aktiviert dieser den Drehkörper und bringt die ''Defiant'' in das Jahr [[2268]], um sich an [[James T. Kirk|Kirk]] für seine Schmach zu rächen, als dieser seinen Plan aufdeckte, die [[Quadrotriticale]]-Ladung für den [[Sherman-Planet]]en zu vergiften. Die Handlungen der ''Defiant''-Crew rufen trotz ihres Erfolgs die [[Föderationsbehörde für temporale Ermittlungen]] auf den Plan, welche die Ereignisse untersucht. (''[[DS9]]: "[[Immer die Last mit den Tribbles]]"'')
+
Als man einige Wochen später nach [[Cardassia]] fliegt, um den [[Drehkörper der Zeit]] und den als menschlichen Händler getarnten [[Arne Darvin]] nach [[Bajor]] zu bringen, aktiviert dieser den Drehkörper und bringt die ''Defiant'' in das Jahr [[2268]], um sich an [[James T. Kirk|Kirk]] für seine Schmach zu rächen, als dieser seinen Plan aufdeckte, die [[Quadrotriticale]]-Ladung für den [[Sherman-Planet]]en zu vergiften. Die Handlungen der ''Defiant''-Crew rufen trotz ihres Erfolgs die [[Föderationsbehörde für temporale Ermittlungen]] auf den Plan, welche die Ereignisse untersucht. ({{DS9|Immer die Last mit den Tribbles}})
  
Ein erneuter Rettungseinsatz steht an, als die ''Defiant'' nach den verschollenen [[Odo]] und [[Quark]] sucht, deren Runabout durch eine vom [[Orion-Syndikat]] platzierte Bombe zerstört wurde. (''[[DS9]]: "[[Der Aufstieg]]"'')
+
Ein erneuter Rettungseinsatz steht an, als die ''Defiant'' nach den verschollenen [[Odo]] und [[Quark]] sucht, deren Runabout durch eine vom [[Orion-Syndikat]] platzierte Bombe zerstört wurde. ({{DS9|Der Aufstieg}})
 
[[Bild:Defiant gegen Borg-Kubus.jpg|thumb|Beteiligung an der [[Schlacht von Sektor 001]]]]
 
[[Bild:Defiant gegen Borg-Kubus.jpg|thumb|Beteiligung an der [[Schlacht von Sektor 001]]]]
Mitte des Jahres sucht die ''Defiant'' nach dem zum Maquis übergelaufenen Michael Eddington. Bei diesem Einsatz wird die neue [[Holo-Kommunikation|holografische Kommunikationsvorrichtung]] eingesetzt, als Captain Sisko mit Captain [[Saunders]] spricht. (''[[DS9]]: "[[Für die Uniform]]"'')
+
Mitte des Jahres sucht die ''Defiant'' nach dem zum Maquis übergelaufenen Michael Eddington. Bei diesem Einsatz wird die neue [[Holo-Kommunikation|holografische Kommunikationsvorrichtung]] eingesetzt, als Captain Sisko mit Captain [[Saunders]] spricht. ({{DS9|Für die Uniform}})
  
 
Die ''Defiant'' kämpft auch gegen den [[Borg-Kubus]] der Bestandteil des zweiten Versuchs einer Invasion durch die [[Borg]] im [[Typhon-Sektor]] und im [[Sektor 001]] unter dem Kommando von [[Commander]] [[Worf]] und wird bei diesem Gefecht schwer beschädigt, jedoch können Schiff und Besatzung geborgen werden. (''"[[Star Trek: Der erste Kontakt]]"'')
 
Die ''Defiant'' kämpft auch gegen den [[Borg-Kubus]] der Bestandteil des zweiten Versuchs einer Invasion durch die [[Borg]] im [[Typhon-Sektor]] und im [[Sektor 001]] unter dem Kommando von [[Commander]] [[Worf]] und wird bei diesem Gefecht schwer beschädigt, jedoch können Schiff und Besatzung geborgen werden. (''"[[Star Trek: Der erste Kontakt]]"'')
  
 
[[Bild:Rotarran Defiant Rückzug von Deep Space 9.jpg|thumb|Die ''Defiant'' und die ''Rotarran'' fliehen von Deep Space Nine]]
 
[[Bild:Rotarran Defiant Rückzug von Deep Space 9.jpg|thumb|Die ''Defiant'' und die ''Rotarran'' fliehen von Deep Space Nine]]
Das Schiff ist massgeblich bei der [[Mine (Sprengkörper)|Verminung]] des [[Bajoranisches Wurmloch|Wurmlochs]] beteiligt und wird im Laufe eines Kampfes mit dem [[Dominion]] von der [[IKS Rotarran|IKS ''Rotarran'']] und [[Deep Space 9]] beschützt. Nach der Vollendung und Tarnung der Minen evakuiert die Defiant zuerst das Sternenflotten-Personal der Station und schließt sich zusammen mit der [[IKS Rotarran|IKS ''Rotarran'']] der [[2. Flotte]] an. (''[[DS9]]: "[[Zu den Waffen!]]"'')
+
Das Schiff ist massgeblich bei der [[Mine (Sprengkörper)|Verminung]] des [[Bajoranisches Wurmloch|Wurmlochs]] beteiligt und wird im Laufe eines Kampfes mit dem [[Dominion]] von der [[IKS Rotarran|IKS ''Rotarran'']] und [[Deep Space 9]] beschützt. Nach der Vollendung und Tarnung der Minen evakuiert die Defiant zuerst das Sternenflotten-Personal der Station und schließt sich zusammen mit der [[IKS Rotarran|IKS ''Rotarran'']] der [[2. Flotte]] an. ({{DS9|Zu den Waffen!}})
  
 
=== 2374 ===
 
=== 2374 ===
  
Auf den Verlust der Station Deep Space 9 folgen nun vier Monate, in denen die Crew der ''Defiant'' an vorderster Front kämpft. Aufgrund der Länge des Kampfeinsatzes ist die Besatzung des Schiffs jedoch bei der ersten Verschnaufpause im ersten Treffen mit der ''[[IKS Rotarran|Rotarran]]'' demoralisiert. Die ''Defiant'' wird schließlich zu [[Sternenbasis 375]] beordert, wo Captain Sisko einen Spezialauftrag erhält: Während Lieutenant Dax das Kommando über das Schiff erhält wird ein Team um Sisko mit einem zuvor erbeuteten [[Jem'Hadar-Angriffsjäger]] ausgeschickt, um ein [[Ketracel White|Ketracel-White]]-Lager zu zerstören. (''[[DS9]]: "[[Zeit des Widerstands]]"'')
+
Auf den Verlust der Station Deep Space 9 folgen nun vier Monate, in denen die Crew der ''Defiant'' an vorderster Front kämpft. Aufgrund der Länge des Kampfeinsatzes ist die Besatzung des Schiffs jedoch bei der ersten Verschnaufpause im ersten Treffen mit der ''[[IKS Rotarran|Rotarran]]'' demoralisiert. Die ''Defiant'' wird schließlich zu [[Sternenbasis 375]] beordert, wo Captain Sisko einen Spezialauftrag erhält: Während Lieutenant Dax das Kommando über das Schiff erhält wird ein Team um Sisko mit einem zuvor erbeuteten [[Jem'Hadar-Angriffsjäger]] ausgeschickt, um ein [[Ketracel White|Ketracel-White]]-Lager zu zerstören. ({{DS9|Zeit des Widerstands}})
[[Bild:Defiant Scharmützel.jpg|200px|left|thumb|ein Vorstoß der Defiant]]
 
Einige Zeit später gelingen der wieder vollzähligen Crew der ''Defiant'' zahlreiche Vorstöße in das [[Territorium]] des Dominion. Sisko erhält schließlich von [[Admiral]] [[William Ross|Ross]] den Auftrag, mit der ''Defiant'' einen Sensorposten des Dominion im [[Argolis-Cluster]] aufzuspüren und zu vernichten. (''[[DS9]]: "[[Hinter der Linie]]"'')
 
  
[[Bild:Klingoneneskorte.jpg|thumb|Mehrere Klingonen eskoriteren die Defiant]]  
+
Einige Zeit später gelingen der wieder vollzähligen Crew der ''Defiant'' zahlreiche Vorstöße in das [[Territorium]] des Dominion. Sisko erhält schließlich von [[Admiral]] [[William Ross|Ross]] den Auftrag, mit der ''Defiant'' einen Sensorposten des Dominion im [[Argolis-Cluster]] aufzuspüren und zu vernichten. ({{DS9|Hinter der Linie}})
 +
[[Bild:Klingoneneskorte.jpg|thumb|Mehrere Klingonen eskortieren die Defiant]]
  
Die ''Defiant'' ist später maßgeblich an der Rückeroberung von [[Deep Space 9]] beteiligt. Zuerst eskortiert von der [[USS Sitak]] und der [[USS Majestic]] und später von mehreren [[Bird-of-Prey]]s, gelang es der Defiant durch die Front des [[Dominion]] zu brechen und nach [[Deep Space 9]] zu gelangen. Als das Minenfeld vor dem bajoranischen Wurmloch durch das Dominion abgetragen wird und detoniert, lässt Sisko das Schiff in das Wurmloch steuern, um dort mit den [[Propheten]] zu sprechen. In dem Gespräch kann er sie davon überzeugen, dass es für [[Bajor]] verheerend sei, wenn die Verstärkung des Dominion in den Alpha-Quadranten gelangen würde und dass die Propheten eingreifen müssen. (''[[DS9]]: "[[Sieg oder Niederlage]]"'')
+
Die ''Defiant'' ist später maßgeblich an der Rückeroberung von [[Deep Space 9]] beteiligt. Zuerst eskortiert von der [[USS Sitak]] und der [[USS Majestic]] und später von mehreren [[Bird-of-Prey]]s, gelang es der Defiant durch die Front des [[Dominion]] zu brechen und nach [[Deep Space 9]] zu gelangen. Als das Minenfeld vor dem bajoranischen Wurmloch durch das Dominion abgetragen wird und detoniert, lässt Sisko das Schiff in das Wurmloch steuern, um dort mit den [[Propheten]] zu sprechen. In dem Gespräch kann er sie davon überzeugen, dass es für [[Bajor]] verheerend sei, wenn die Verstärkung des Dominion in den Alpha-Quadranten gelangen würde und dass die Propheten eingreifen müssen. ({{DS9|Sieg oder Niederlage}})
  
Etwa bei Sternzeit 51408,6 bricht die ''Defiant'' gemeinsam mit der ''[[USS Constellation|Constellation]]'' auf, um nach Überlebenden der durch eine Gruppe von Jem'Hadar-Angriffsjägern zerstörte [[USS Honshu|USS ''Honshu'']] zu suchen, die [[Gul]] [[Dukat]] von Deep Space 9 zur [[Sternenbasis 621]] bringen sollte. Nach einiger Zeit findet die Crew schließlich auch Benjamin Sisko, der den Transport begleitete. (''[[DS9]]: "[[Das Gute und das Böse]]"'')
+
Etwa bei Sternzeit 51408,6 bricht die ''Defiant'' gemeinsam mit der ''[[USS Constellation|Constellation]]'' auf, um nach Überlebenden der durch eine Gruppe von Jem'Hadar-Angriffsjägern zerstörte [[USS Honshu|USS ''Honshu'']] zu suchen, die [[Gul]] [[Dukat]] von Deep Space 9 zur [[Sternenbasis 621]] bringen sollte. Nach einiger Zeit findet die Crew schließlich auch Benjamin Sisko, der den Transport begleitete. ({{DS9|Das Gute und das Böse}})
  
Der erste wissenschaftliche Auftrag seit langem führt die ''Defiant'' gemeinsam mit der [[USS Rubicon|''Rubicon'']] zu einer Raumanomalie, in welcher der [[Subraum]] komprimiert ist. Hintergrund dieser Mission ist es, es der Föderation zu ermöglichen, [[Transwarpkanal|Transwarpkanäle]] zu schaffen, was gegenüber dem Dominion einen taktischen Vorteil bedeuten würde. Allerdings wird die ''Defiant'' von einem Jem'Hadar-Angriffsjäger überrascht und geentert, da die Sensoren in der Nähe der Anomalie stark eingeschränkt sind. (''[[DS9]]: "[[Das winzige Raumschiff]]"'')
+
Der erste wissenschaftliche Auftrag seit langem führt die ''Defiant'' gemeinsam mit der [[USS Rubicon|''Rubicon'']] zu einer Raumanomalie, in welcher der [[Subraum]] komprimiert ist. Hintergrund dieser Mission ist es, es der Föderation zu ermöglichen, [[Transwarpkanal|Transwarpkanäle]] zu schaffen, was gegenüber dem Dominion einen taktischen Vorteil bedeuten würde. Allerdings wird die ''Defiant'' von einem Jem'Hadar-Angriffsjäger überrascht und geentert, da die Sensoren in der Nähe der Anomalie stark eingeschränkt sind. ({{DS9|Das winzige Raumschiff}})
  
Bei Sternzeit 51597,2 sind die ''Defiant'' und die meisten der [[Runabout]]s von Deep Space 9 zu Manöverübungen zur [[Neunte Flotte|Neunten Flotte]] abkommandiert. (''[[DS9]]: "[[Wandel des Herzens]]"'')
+
Bei Sternzeit 51597,2 sind die ''Defiant'' und die meisten der [[Runabout]]s von Deep Space 9 zu Manöverübungen zur [[Neunte Flotte|Neunten Flotte]] abkommandiert. ({{DS9|Wandel des Herzens}})
  
Einige Wochen später rettet sie drei Überlebende der zerstörten [[USS Valiant|USS ''Valiant'']] &ndash; [[Fähnrich]] [[Nog]], [[Jake Sisko]] und die [[Kadett]]in [[Dorian Collins]] &ndash; die nur mit [[Red Squad|Red-Squad]]-Kadetten besetzt war, nachdem bei einem Angriff alle [[Offizier]]e an Bord getötet wurden. (''[[DS9]]: "[[Valiant]]"'')
+
Einige Wochen später rettet sie drei Überlebende der zerstörten [[USS Valiant|USS ''Valiant'']] &ndash; [[Fähnrich]] [[Nog]], [[Jake Sisko]] und die [[Kadett]]in [[Dorian Collins]] &ndash; die nur mit [[Red Squad|Red-Squad]]-Kadetten besetzt war, nachdem bei einem Angriff alle [[Offizier]]e an Bord getötet wurden. ({{DS9|Valiant}})
  
Nachdem die ''Defiant'' den [[PQ-1-Konvoy]] in das [[Veganisches System|veganische System]] eskortiert hat, empfängt die Crew des Schiffs einen [[Notruf]] eines auf einem [[Planet]]en der [[Klasse L]] gestrandeten Offiziers der Sternenflotte, dessen Ursprung im [[Rutharianischer Sektor|Rutharianischen Sektor]] liegt. Auf dem Weg dorthin spricht die Besatzung immer wieder mit Captain [[Lisa Cusack]], doch die Aussicht auf eine rechtzeitige Rettung sind nicht gut. Kurz vor Ankunft reißt der Kontakt schließlich ab, und als man auf der Oberfläche nach ihr sucht, stellt man fest, dass sie bereits seit drei Jahren tot ist. (''[[DS9]]: "[[Der Klang ihrer Stimme]]"'')
+
Nachdem die ''Defiant'' den [[PQ-1-Konvoy]] in das [[Veganisches System|veganische System]] eskortiert hat, empfängt die Crew des Schiffs einen [[Notruf]] eines auf einem [[Planet]]en der [[Klasse L]] gestrandeten Offiziers der Sternenflotte, dessen Ursprung im [[Rutharianischer Sektor|Rutharianischen Sektor]] liegt. Auf dem Weg dorthin spricht die Besatzung immer wieder mit Captain [[Lisa Cusack]], doch die Aussicht auf eine rechtzeitige Rettung sind nicht gut. Kurz vor Ankunft reißt der Kontakt schließlich ab, und als man auf der Oberfläche nach ihr sucht, stellt man fest, dass sie bereits seit drei Jahren tot ist. ({{DS9|Der Klang ihrer Stimme}})
  
 
[[Bild:Defiant bei Chin'toka.jpg|thumb|Die Defiant kämpft bei Chin'toka]]
 
[[Bild:Defiant bei Chin'toka.jpg|thumb|Die Defiant kämpft bei Chin'toka]]
 
 
Ende des Jahres ist die ''Defiant'' dann Teil der Flotte, mit der die [[Föderationsallianz]] das [[Chin'toka-System]] einnimmt. Dabei wird die Flotte vor eine scheinbar unlösbare Aufgabe gestellt, als die [[Cardassianer]] die [[Orbitale Waffenplattform|automatischen Verteidigungsplattformen]] im [[Orbit]] von Chin'toka aktivieren. Chief O'Brien macht die Energieversorgung der Plattformen als Schwachstelle aus, die auf einem [[Asteroid]]en ausgelagert ist. Da die [[Schutzschild|Schilde]] um den Asteroiden jedoch zu stark sind, prägt man mit einem [[Deflektorimpuls]] diesem eine [[Warpsignatur]] eines Föderationsraumschiffs auf, so dass auch der Asteroid zum Ziel der Waffenplattformen wird. Der Plan geht auf, und die Plattformen zerstören ihre eigene Energieversorgung, so dass die Streitkräfte der Föderation das System ohne größeren Widerstand einnehmen können.
 
Ende des Jahres ist die ''Defiant'' dann Teil der Flotte, mit der die [[Föderationsallianz]] das [[Chin'toka-System]] einnimmt. Dabei wird die Flotte vor eine scheinbar unlösbare Aufgabe gestellt, als die [[Cardassianer]] die [[Orbitale Waffenplattform|automatischen Verteidigungsplattformen]] im [[Orbit]] von Chin'toka aktivieren. Chief O'Brien macht die Energieversorgung der Plattformen als Schwachstelle aus, die auf einem [[Asteroid]]en ausgelagert ist. Da die [[Schutzschild|Schilde]] um den Asteroiden jedoch zu stark sind, prägt man mit einem [[Deflektorimpuls]] diesem eine [[Warpsignatur]] eines Föderationsraumschiffs auf, so dass auch der Asteroid zum Ziel der Waffenplattformen wird. Der Plan geht auf, und die Plattformen zerstören ihre eigene Energieversorgung, so dass die Streitkräfte der Föderation das System ohne größeren Widerstand einnehmen können.
  
Nach dem Erfolg erreicht die Crew eine dringende Botschaft von Deep Space 9. Die Station wurde überfallen, das bajoranische Wurmloch ist verschwunden, und Jadzia liegt im Sterben. (''[[DS9]]: "[[Tränen der Propheten (Episode)|Tränen der Propheten]]"'')
+
Nach dem Erfolg erreicht die Crew eine dringende Botschaft von Deep Space 9. Die Station wurde überfallen, das bajoranische Wurmloch ist verschwunden, und Jadzia liegt im Sterben. ({{DS9||Tränen der Propheten}})
  
 
=== 2375 ===
 
=== 2375 ===
[[Bild:Defiant über AR-558.jpg|thumb|200px|left|Die Defiant über AR-558]]
+
[[Bild:Defiant über AR-558.jpg|thumb|Die Defiant über AR-558]]
 
+
Nachdem Jadzia gestorben und das bajoranische Wurmloch kollabiert ist, zieht sich Captain Sisko in seine Heimat zurück, so dass das Kommando des Schiffs auf [[Worf]] übergeht. Fernab der Erde ist die ''Defiant'' mit der Eskorte verschiedener Konvoys beschäftigt. ({{DS9|Das Gesicht im Sand}})
Nachdem Jadzia gestorben und das bajoranische Wurmloch kollabiert ist, zieht sich Captain Sisko in seine Heimat zurück, so dass das Kommando des Schiffs auf [[Worf]] übergeht. Fernab der Erde ist die ''Defiant'' mit der Eskorte verschiedener Konvoys beschäftigt. (''[[DS9]]: "[[Das Gesicht im Sand]]"'')
 
  
Erst nach Siskos Rückkehr bricht das Schiff schließlich nach einigen Wochen nach [[AR-558]] auf, wo die Crew bei der Sicherung einer Kommunkationsphalanx des Dominion helfen soll. (''[[DS9]]: "[[Die Belagerung von AR-558]]"'')
+
Erst nach Siskos Rückkehr bricht das Schiff schließlich nach einigen Wochen nach [[AR-558]] auf, wo die Crew bei der Sicherung einer Kommunkationsphalanx des Dominion helfen soll. ({{DS9|Die Belagerung von AR-558}})
  
Mitte des Jahres begibt sich die ''Defiant'' auf die Suche nach dem in den [[Badlands]] vermissten Worf, muss jedoch die Suche abbrechen. [[Ezri Dax]] setzt die Suche daraufhin alleine mit der [[USS Gander|USS ''Gander'']] fort. (''[[DS9]]: "[[Im Ungewissen]]"'')
+
Mitte des Jahres begibt sich die ''Defiant'' auf die Suche nach dem in den [[Badlands]] vermissten Worf, muss jedoch die Suche abbrechen. [[Ezri Dax]] setzt die Suche daraufhin alleine mit der [[USS Gander|USS ''Gander'']] fort. ({{DS9|Im Ungewissen}})
  
 
[[Bild:Zerstörung der Defiant.jpg|thumb|Die ''Defiant'' wird zerstört.]]
 
[[Bild:Zerstörung der Defiant.jpg|thumb|Die ''Defiant'' wird zerstört.]]
[[2375]] wird das Schiff im [[Chin'toka-System]] unter Einwirkung einer [[Energiedämpfungswaffe]] der [[Breen]] zunächst komplett außer Gefecht gesetzt und anschließend zerstört. (''[[DS9]]: "[[Im Angesicht des Bösen]]"'')
+
[[2375]] wird das Schiff im [[Chin'toka-System]] unter Einwirkung einer [[Energiedämpfungswaffe]] der [[Breen]] zunächst komplett außer Gefecht gesetzt und anschließend zerstört. ({{DS9|Im Angesicht des Bösen}})
  
 
=== alternative Zeitlinien ===
 
=== alternative Zeitlinien ===
  
In einer alternativen Zeitlinie, die durch einen Unfall bei der Beobachtung der Inversion des Bajoranischen Wurmlochs ausgelöst wird, bei dem Captain Sisko zeitweise aus dem [[Raum-Zeit-Kontinuum]] verschwindet, steht die ''Defiant'' nach einigen Jahren Dienst nun unter dem Kommando von Captain [[Nog]]. (''[[DS9]]: "[[Der Besuch]]"'')
+
In einer alternativen Zeitlinie, die durch einen Unfall bei der Beobachtung der Inversion des Bajoranischen Wurmlochs ausgelöst wird, bei dem Captain Sisko zeitweise aus dem [[Raum-Zeit-Kontinuum]] verschwindet, steht die ''Defiant'' nach einigen Jahren Dienst nun unter dem Kommando von Captain [[Nog]]. ({{DS9|Der Besuch\\)
 
 
  
 
= USS ''Defiant'' (NCC-74205-A) =
 
= USS ''Defiant'' (NCC-74205-A) =
Zeile 222: Zeile 217:
 
|}
 
|}
  
[[2375]] wird die [[USS Sao Paulo|USS ''Sao Paulo'']] in '''USS ''Defiant''''' umbenannt. Sie ersetzt ihre zerstörte Vorgängerin und übernimmt eine tragende Rolle im Kampf gegen das Dominion und ist das erste Schiff der [[Sternenflotte]], das mit einem Abwehrsystem gegen die [[Energiedämpfungswaffe|Dämpfungswaffe]] der Breen ausgerüstet wurde. (''[[DS9]]: "[[In den Wirren des Krieges]]"'')
+
[[2375]] wird die [[USS Sao Paulo|USS ''Sao Paulo'']] in '''USS ''Defiant''''' umbenannt. Sie ersetzt ihre zerstörte Vorgängerin und übernimmt eine tragende Rolle im Kampf gegen das Dominion und ist das erste Schiff der [[Sternenflotte]], das mit einem Abwehrsystem gegen die [[Energiedämpfungswaffe|Dämpfungswaffe]] der Breen ausgerüstet wurde. ({{DS9|In den Wirren des Krieges}})
  
 
Ein besonderes Merkmal der zweiten ''Defiant'' sind die violetten Bezüge, mit denen die Sessel und Wandtafeln auf der Brücke bezogen sind.
 
Ein besonderes Merkmal der zweiten ''Defiant'' sind die violetten Bezüge, mit denen die Sessel und Wandtafeln auf der Brücke bezogen sind.
Zeile 237: Zeile 232:
 
== Einsätze ==
 
== Einsätze ==
  
In [[2375]] nimmt dieses Schiff an der letzten großen Offensive im Dominion-Krieg teil, so auch an der finalen [[Schlacht um Cardassia]]. (''[[DS9]]: "[[Das, was du zurückläßt, Teil I]]" und [[Das, was du zurückläßt, Teil II|Teil II]]'')
+
In [[2375]] nimmt dieses Schiff an der letzten großen Offensive im Dominion-Krieg teil, so auch an der finalen [[Schlacht um Cardassia]]. ([[DS9]]: "[[Das, was du zurückläßt, Teil I]]" und [[Das, was du zurückläßt, Teil II|Teil II]])
  
 
== Hintergrundinformationen ==
 
== Hintergrundinformationen ==
  
Durch die Umbenennung der USS ''São Paulo'' in USS ''Defiant'' wird von vielen Fans angenommen, dass die Registrierungsnummer der zweiten ''Defiant'' dieser Klasse mit der der ''São Paulo'' übereinstimmen müsste. Allerdings ist in der Außenansicht, vor allem weil oft alte Szenen recycelt wurden, immer nur die alte Registratur zu erkennen &ndash; NX-74205. [[Admiral]] [[William Ross|Ross']] offizielle Übergabemeldung enthielt allerdings nur die Bestätigung der Umbenennung. Verschiedene offizielle und inoffizielle Quellen weisen als Registrierungsnummer der neuen ''Defiant'' NX-74205-A aus. Da das Präfix [[NX]] nur für experimentelle Schiffe verwendet wird, die ''São Paulo'' aber ein Serienmodell war, ist eine [[NCC]]-Einordnung wahrscheinlicher.
+
Durch die Umbenennung der USS ''São Paulo'' in USS ''Defiant'' wird von vielen Fans angenommen, dass die Registrierungsnummer der zweiten ''Defiant'' dieser Klasse mit der der ''São Paulo'' übereinstimmen müsste. Allerdings ist in der Außenansicht, vor allem weil oft alte Szenen recycelt wurden, immer nur die alte Registratur zu erkennen &ndash; NX-74205. [[Admiral]] [[William Ross|Ross']] offizielle Übergabemeldung enthielt allerdings nur die Bestätigung der Umbenennung. Verschiedene offizielle und inoffizielle Quellen weisen als Registrierungsnummer der neuen ''Defiant'' NX-74205-A aus. Da das Präfix [[NX]] sonst jedoch nur für experimentelle Schiffe verwendet wird, die ''São Paulo'' aber ein Serienmodell war, ist eine [[NCC]]-Einordnung wahrscheinlicher.
  
 
{{Navigationsleiste Defiant-Klasse}}
 
{{Navigationsleiste Defiant-Klasse}}

Version vom 23. Januar 2007, 18:38 Uhr

Der Artikel über das Gegenstück aus dem Spiegeluniversum ist unter Defiant (Spiegeluniversum) zu finden.

Andere Schiffe mit diesem Namen: USS Defiant (NCC-1764)
Defiant Front.jpg
Name: USS Defiant
Registrierung: NX-74205
Fraktion: Sternenflotte
Klasse: Defiant-Klasse
Stapellauf: 2370
Status: in Dienst gestellt (2371),
zerstört (2375)

Die USS Defiant (NX-74205) ist das zweite bekannte Raumschiff der Sternenflotte, das diesen Namen trägt und der Prototyp der gleichnamigen Klasse.

Kommandostab

Allgemeine Informationen

Besonderheiten

  • Die Defiant ist der Prototyp der Defiant-Klasse.
  • Das Schiff verfügt über eine Tarnvorrichtung romulanischer Bauart.
  • Das Schiff ist als erstes der Sternenflotte mit Pulsphasergeschützen und Quantentorpedos bestückt.

Deckplan

Konstruktion und Indienststellung

Das Schiff wurde in den orbitalen Raumdocks der Utopia-Planitia-Flottenwerft als Prototyp einer neuen Schiffsklasse zur Bekämpfung der Borg konstruiert und lief 2370 zu den ersten Testflügen aus.

Allerdings stellte sich schon bald heraus, dass das Schiff für diese kleine Hülle vollkommen übermotorisiert war, so dass es bei einer Maximalgeschwindigkeit von Warp 4 auseinanderzubrechen drohte. Gerade durch dieses schwerwiegende Problem, aber auch dadurch, dass man die Borg-Invasion mit den normalen Mitteln abwehren konnte, wurde das Projekt eingefroren und das Schiff stillgelegt.

Seine Reaktivierung findet im Jahr 2371 statt, als Commander Benjamin Sisko ein Schiff anforderte, welches bei der Station Deep Space 9 stationiert werden sollte, sowohl um einen diplomatischen Kontakt zu den Anführern des Dominion herzustellen, als auch im Fall der Fälle besser auf einen Kampf vorbereitet zu sein.

Vor eine schier unmögliche Aufgabe gestellt, erhält nun Chief Miles O'Brien den Auftrag, mit der Ingenieurscrew die Defiant für den regulären Dienst tauglich umzurüsten, was die Crew schließlich nur dadurch in der kurzen Zeit bewältigen kann, dass sie die meisten der Sicherheitsprotokolle umgeht.

Mit dieser Rekonfiguration ist der Prototyp nun endgültig diensttauglich und erlangt Serienreife. (DS9: Die Suche, Teil I)

Die Tarnvorrichtung

Während der Fertigstellung des Schiffes handelt die Sternenflotte mit dem Romulanischen Sternenimperium ein Zusatz zum Vertrag von Algeron aus und bekommt so Leihweise eine Tarnvorrichtung zur Verfügung gestellt, um mit der Defiant die anstehende Mission im Gamma-Quadranten vorläufig unentdeckt zu bewältigen. Im Gegenzug verpflichtet sich die Sternenflotte, alle neu gewonnenen Erkenntnisse über das Dominion mit dem Romulaner zu teilen.

Bei einer Rettungsaktion, bei der es darum ging, den Detapa-Rat vor angreifenden klingonischen Kriegsschiffen zu retten, wurde die Tarnvorrichtung beschädigt, nachdem sie zuvor entgegen der getroffenen Vereinbarung auch im Alpha-Quadranten eingesetzt hat, anschließend aber wieder repariert.

Während der Schlacht zur Rückeroberung von Deep Space 9 wurde die Tarnung irreparabel beschädigt und vermutlich durch ein neues Exemplar ersetzt. (DS9: Sieg oder Niederlage?)

Chief O'Brien bemerkt auf Garaks Vorschlag, das Schiff zu tarnen, dass die Tarnvorrichtung zerstört sei. Im späteren Verlauf der Serie (DS9: Valiant) befiehlt Captain Sisko die Defiant zu tarnen, um unentdeckt in das Territorium des Dominion einzufliegen um die Rettungskapsel mit Jake und Nog zu bergen.

Einsätze

2371

Die Defiant enttarnt sich vor Deep Space 9.

Gleich nach ihrer Umrüstung bei Deep Space 9 bricht die Defiant 2371 zu ihrer ersten Mission in den Gamma-Quadranten auf, in dem die Crew des Schiffs unter dem Kommando von Commander Sisko nach den Anführern des Dominion suchen und einen diplomatischen Kontakt mit diesen einleiten soll. Allerdings wird die Defiant entdeckt und aufgebracht, als man versucht, Daten aus einem Horchposten zu erhalten.

Nichtsdestotrotz kommt ein Kontakt mit den Gründern zustande, der jedoch darin endet, dass die Crew der Defiant wieder ohne eine friedliche Einigung durch das Bajoranische Wurmloch geschickt wird. (DS9: "Die Suche, Teil I" und "Teil II")

Einige Zeit später wird Jadzia Dax mit der Defiant nach Trill gebracht, um das Ungleichgewicht des Dax-Symbionten zu behandeln, wodurch Jadzia starke Halluzinationen erlebt. (DS9: Das Equilibrium)

Als Major Kira nach Cardassia Prime verschleppt wird, tarnt man die Defiant durch Fälschen der Warpsignatur, um Kira zurückzuholen. (DS9: Die zweite Haut)

Mitte des Jahres bricht die Defiant erneut in den Gamma-Quadranten auf und entdeckt bei ihrem Erkundungsflug einen Planeten, der in Perioden von 60 Jahren für kurze Zeit materialisiert. Bei der Untersuchung der Trialas-Sonne findet die Crew der Defiant eine Möglichkeit, den Planeten bei seinem nächsten Erscheinen für 30 Jahre in diesem Raum-Zeit-Kontinuum zu halten, was es den Meridianern ermöglichen würde, Familien zu gründen. (DS9: Meridian)

Einige Wochen später wird das Schiff von Thomas Riker entführt, der sich dem Maquis angeschlossen hat und greift verschiedene cardassianische Einrichtungen an. Nachdem sich Riker den Cardassianern ergibt, kehrt das Schiff wieder zurück zur Station, wo es einige Tage darauf, zur Erde fliegt, wo Commander Sisko, Lieutenant Dax und Doktor Julian Bashir an einem jährlich stattfindenden Symposium der Sternenflotte teilnehmen wollen. Allerdings geraten die drei aufgrund einer Wechselwirkung des Transporters mit einer Raum-Zeit-Anomalie in die irdische Vergangenheit und verändern versehentlich den Lauf der Geschichte, können ihn jedoch wieder richten. (DS9: Defiant, Gefangen in der Vergangenheit, Teil I)

Die zweite Mission der Defiant im Gamma-Quadranten besteht darin, den Aufbau einer Relaisstation vor dem Eingang des Wurmlochs zu überwachen, mit der eine ständige Kommunikation mit Schiffen und Stationen auf den gegenüberliegenden Seiten ermöglicht werden soll. Die Mission wird jedoch erst zum Erfolg, als ein Komet das Wurmloch passiert. (DS9: Trekors Prophezeiung)

Als man herausfindet, dass der Tal Shiar und der Obsidianische Orden einen gemeinsamen Angriff auf die Heimatwelt der Gründer im Omarion-Nebel durchführen will, fliegt Commander Sisko mit der Defiant der Flotte hinterher, um die mit an Bord des romulanischen Flaggschiffs befindlichen Odo und Garak zu retten. Dabei bewährt sich die Defiant nun unter Gefechtsbedingungen gegen das Dominion. (DS9: Der geheimnisvolle Garak, Teil II)

Nachdem Sisko die Beförderung zum Captain erhalten hat, wird er durch eine fingierte Mission, hinter der das Dominion steckt, mit der Defiant auf einen Patrouillenflug entlang der Grenze zum Raum der Tzenkethi geschickt. Allerdings wird die Defiant durch einen Wechselbalg sabotiert, der den Auftrag hat, die Föderation in einen Krieg mit den Tzenkethi zu treiben. Die Situation wird jedoch noch rechtzeitig entschärft. (DS9: Der Widersacher)

2372

Datei:Defiant rettet Detepa-Ratsmitglieder.jpg
Die Defiant manövriert das klingonische Schiff aus.

2372 rettet die Defiant ranghohe cardassianische Politiker des Detepa-Rats vor einer klingonischen Invasionsmacht. Bei dieser Mission wird das Schiff schwer durch einen klingonischen Kreuzer der Vor'cha-Klasse beschädigt, so dass es nicht eingreifen kann, als Deep Space Nine von der vorrückenden klingonischen Armada angegriffen wird. (DS9: Der Weg des Kriegers, Teil II)

Die Defiant wird schließlich zur Unterstützung einer Forschungsgruppe der Trill um Lenara Kahn abkommandiert und stellt mittels eines Deflektorimpulses ein künstliches Wurmloch her. Trotz seiner nur kurzen Existenz und der hohen Instabilität, aufgrund derer die Defiant auch leicht beschädigt wird, gilt das Ergebnis als Erfolg und Grundlage für weitere Forschung. (DS9: Wiedervereinigt)

Ein erneutes Gefecht mit einigen Jem'Hadar-Angriffsjägern findet einige Wochen später statt, als die Defiant erneut in den Gamma-Quadranten aufbricht, um einen Handelsvertrag mit den Karemma auszuhandeln und eine Gruppe dieser Schiffe das Treffen erreicht. Dabei findet der Großteil des Gefechts unter dem Kommando von Lieutenant Commander Worf in der Atmosphäre eines Gasriesen statt, wobei viele der Offiziere zum Teil schwer verwundet werden, unter ihnen auch Captain Sisko und Lieutenant Dax. (DS9: Das Wagnis)

In einer Notfallsituation werden die Computersysteme der Defiant und der Station Deep Space Nine von Rom zusammengeschlossen, um die Muster von Captain Sisko, Major Kira, Lieutenant Commander Worf, Lieutenant Dax und Chief O'Brien nach einem Transporterunfall aufzunehmen und mit einem Transporter wieder zu rematerialisieren. (DS9: Unser Mann Bashir)

Die Defiant im Kampf gegen die Lakota

Einige Wochen später bestreitet die Defiant gegen die Lakota das erste nicht simulierte Gefecht zwischen zwei Schiffen der Sternenflotte seit fast 80 Jahren. (Star Trek II: Der Zorn des Khan; DS9: Das verlorene Paradies)

Ein Ausbruch der rudellianischen Pest ruft unter den Bewohnern der Cardassianischen Kolonie auf Pentath III einen Notstand hervor, der die Cardassianer dazu veranlasst mehrere Konvois mit medizinischen Vorräten und Hilfspersonal vorzubereiten. Allerdings grenzt das Pentath-System an klingonisches Territorium, so dass die Cardassianer Überfälle befürchten, da Pentath ohnehin ein strategisch wichtiges System ist. Die Cardassianer haben nicht genügend Kriegschiffe zur Verfügung um den Hilfskonvoi zu beschützen, weshalb sie die Sternenflotte um eine Eskorte bitten. Aufgrund der humanitären Art der Bitte willigt diese ein. Es sind sieben Konvois geplant, von denen jede durch ein Föderationsschiff beschützt wurde. Die Defiant hat die Aufgabe, Konvoi 6 zu eskortieren.

Zwei Tage lang ist der Konvoi wie geplant unterwegs, wird allerdings zu Sternzeit 49665,3 wie befürchtet von zwei klingonischen Schiffen angegriffen. Einem Bird-of-Prey und einem älteren Schlachtkreuzer. Eins der Schiffe greift zunächst die Defiant an, während der andere dem Konvoi folgt, dann tauschen sie die Rollen. Diese überfallartigen Angriffe, in denen sich die Schiffe enttarnen, feuern und sich dann wieder tarnen und zurückziehen werden mehrmals wiederholt.

Als Worf sich schließlich zur Wehr setzt, und die Defiant das Feuer eröffnen lässt, gerät dabei ein getarnter klingonischer Frachter ins Kreuzfeuer und wird vernichtet. Worf wird daraufhin für das Zerstören eines zivilen Schiffes, welches nicht am Gefecht teilnahm, vor ein Kriegsgericht gestellt. Auf Deep Space 9 findet die offizielle Anhörung statt, allerdings stellt sich heraus, dass der Frachter nicht zufällig im Kampfgebiet war, so dass Worf letztlich als unschuldig aus dem Verfahren geht. (DS9: Das Gefecht)

Wieder unter dem Kommando von Captain Sisko deckt die Defiant den Schmuggel verschiedener Güter zum Maquis auf. Allerdings entkommt der Drahtzieher Michael Eddington, wohingegen die vom Maquis hinters Licht geführte Captain Yates den Kopf hinhalten muss. (DS9: In eigener Sache)

Einige Tage später kehrt die Defiant von einer längeren Mission zurück, als sie eine überfallene DS9 vorfinden. Major Kira berichtet, dass ein Stoßtrupp von Jem'Hadar durch das Wurmloch kamen und ohne Vorwarnung das Feuer eröffneten. Ehe man sich versah, waren nicht nur einige der gelagerten Güter entwendet, sondern auch einer der oberen Pylone zerstört. Da man auf der Station zurechtkommt, macht sich Sisko mit der Defiant an die Verfolgung des Schiffs, das den Angriff durchgeführt hat.

Im Gamma-Quadranten findet die Crew recht schnell ein anderes Jem'Hadar-Schiff, welches ebenfalls von dem Schiff angegriffen wurde. Als man die Überlebenden rettet kommen Sisko und Weyoun darüber ein, dass man gemeinsam die abtrünnigen Jem'Hadar jagen würde und das von ihnen besetzte Iconia-Portal zerstört. (DS9: Die Abtrünnigen)

Die letzte Mission des Jahres führt die Defiant erneut in den Gamma-Quadranten, als Odo an einer mysteriösen Krankheit leidet und man ihn zu seinem Volk bringen will. Um die Position des Heimatplaneten der Gründer geheimzuhalten, werden die Sensoren der Defiant durch eine Gruppe Jem'Hadar gestört. ({DS9|Das Urteil}})

2373

2373 fliegt die Defiant in den Gamma-Quadranten, um auf dem Planeten Torga IV nach Captain Sisko und seinem Team zu suchen, dessen Runabout überfällig ist, da er zuvor von einem Jem'Hadar-Angriffsjäger zerstört wurde. Sisko, Worf, Dax und O'Brien haben derweil ein weiteres, abgestürztes Jem'Hadar-Schiff gesichert und konnten es gegen einen Bergungstrupp des Dominion verteidigen und schließlich mit der Defiant bergen. (DS9: Das Schiff)

Als man einige Wochen später nach Cardassia fliegt, um den Drehkörper der Zeit und den als menschlichen Händler getarnten Arne Darvin nach Bajor zu bringen, aktiviert dieser den Drehkörper und bringt die Defiant in das Jahr 2268, um sich an Kirk für seine Schmach zu rächen, als dieser seinen Plan aufdeckte, die Quadrotriticale-Ladung für den Sherman-Planeten zu vergiften. Die Handlungen der Defiant-Crew rufen trotz ihres Erfolgs die Föderationsbehörde für temporale Ermittlungen auf den Plan, welche die Ereignisse untersucht. (DS9: Immer die Last mit den Tribbles)

Ein erneuter Rettungseinsatz steht an, als die Defiant nach den verschollenen Odo und Quark sucht, deren Runabout durch eine vom Orion-Syndikat platzierte Bombe zerstört wurde. (DS9: Der Aufstieg)

Beteiligung an der Schlacht von Sektor 001

Mitte des Jahres sucht die Defiant nach dem zum Maquis übergelaufenen Michael Eddington. Bei diesem Einsatz wird die neue holografische Kommunikationsvorrichtung eingesetzt, als Captain Sisko mit Captain Saunders spricht. (DS9: Für die Uniform)

Die Defiant kämpft auch gegen den Borg-Kubus der Bestandteil des zweiten Versuchs einer Invasion durch die Borg im Typhon-Sektor und im Sektor 001 unter dem Kommando von Commander Worf und wird bei diesem Gefecht schwer beschädigt, jedoch können Schiff und Besatzung geborgen werden. ("Star Trek: Der erste Kontakt")

Die Defiant und die Rotarran fliehen von Deep Space Nine

Das Schiff ist massgeblich bei der Verminung des Wurmlochs beteiligt und wird im Laufe eines Kampfes mit dem Dominion von der IKS Rotarran und Deep Space 9 beschützt. Nach der Vollendung und Tarnung der Minen evakuiert die Defiant zuerst das Sternenflotten-Personal der Station und schließt sich zusammen mit der IKS Rotarran der 2. Flotte an. (DS9: Zu den Waffen!)

2374

Auf den Verlust der Station Deep Space 9 folgen nun vier Monate, in denen die Crew der Defiant an vorderster Front kämpft. Aufgrund der Länge des Kampfeinsatzes ist die Besatzung des Schiffs jedoch bei der ersten Verschnaufpause im ersten Treffen mit der Rotarran demoralisiert. Die Defiant wird schließlich zu Sternenbasis 375 beordert, wo Captain Sisko einen Spezialauftrag erhält: Während Lieutenant Dax das Kommando über das Schiff erhält wird ein Team um Sisko mit einem zuvor erbeuteten Jem'Hadar-Angriffsjäger ausgeschickt, um ein Ketracel-White-Lager zu zerstören. (DS9: Zeit des Widerstands)

Einige Zeit später gelingen der wieder vollzähligen Crew der Defiant zahlreiche Vorstöße in das Territorium des Dominion. Sisko erhält schließlich von Admiral Ross den Auftrag, mit der Defiant einen Sensorposten des Dominion im Argolis-Cluster aufzuspüren und zu vernichten. (DS9: Hinter der Linie)

Mehrere Klingonen eskortieren die Defiant

Die Defiant ist später maßgeblich an der Rückeroberung von Deep Space 9 beteiligt. Zuerst eskortiert von der USS Sitak und der USS Majestic und später von mehreren Bird-of-Preys, gelang es der Defiant durch die Front des Dominion zu brechen und nach Deep Space 9 zu gelangen. Als das Minenfeld vor dem bajoranischen Wurmloch durch das Dominion abgetragen wird und detoniert, lässt Sisko das Schiff in das Wurmloch steuern, um dort mit den Propheten zu sprechen. In dem Gespräch kann er sie davon überzeugen, dass es für Bajor verheerend sei, wenn die Verstärkung des Dominion in den Alpha-Quadranten gelangen würde und dass die Propheten eingreifen müssen. (DS9: Sieg oder Niederlage?)

Etwa bei Sternzeit 51408,6 bricht die Defiant gemeinsam mit der Constellation auf, um nach Überlebenden der durch eine Gruppe von Jem'Hadar-Angriffsjägern zerstörte USS Honshu zu suchen, die Gul Dukat von Deep Space 9 zur Sternenbasis 621 bringen sollte. Nach einiger Zeit findet die Crew schließlich auch Benjamin Sisko, der den Transport begleitete. (DS9: Das Gute und das Böse)

Der erste wissenschaftliche Auftrag seit langem führt die Defiant gemeinsam mit der Rubicon zu einer Raumanomalie, in welcher der Subraum komprimiert ist. Hintergrund dieser Mission ist es, es der Föderation zu ermöglichen, Transwarpkanäle zu schaffen, was gegenüber dem Dominion einen taktischen Vorteil bedeuten würde. Allerdings wird die Defiant von einem Jem'Hadar-Angriffsjäger überrascht und geentert, da die Sensoren in der Nähe der Anomalie stark eingeschränkt sind. (DS9: Das winzige Raumschiff)

Bei Sternzeit 51597,2 sind die Defiant und die meisten der Runabouts von Deep Space 9 zu Manöverübungen zur Neunten Flotte abkommandiert. (DS9: Wandel des Herzens)

Einige Wochen später rettet sie drei Überlebende der zerstörten USS ValiantFähnrich Nog, Jake Sisko und die Kadettin Dorian Collins – die nur mit Red-Squad-Kadetten besetzt war, nachdem bei einem Angriff alle Offiziere an Bord getötet wurden. (DS9: Valiant)

Nachdem die Defiant den PQ-1-Konvoy in das veganische System eskortiert hat, empfängt die Crew des Schiffs einen Notruf eines auf einem Planeten der Klasse L gestrandeten Offiziers der Sternenflotte, dessen Ursprung im Rutharianischen Sektor liegt. Auf dem Weg dorthin spricht die Besatzung immer wieder mit Captain Lisa Cusack, doch die Aussicht auf eine rechtzeitige Rettung sind nicht gut. Kurz vor Ankunft reißt der Kontakt schließlich ab, und als man auf der Oberfläche nach ihr sucht, stellt man fest, dass sie bereits seit drei Jahren tot ist. (DS9: Der Klang ihrer Stimme)

Die Defiant kämpft bei Chin'toka

Ende des Jahres ist die Defiant dann Teil der Flotte, mit der die Föderationsallianz das Chin'toka-System einnimmt. Dabei wird die Flotte vor eine scheinbar unlösbare Aufgabe gestellt, als die Cardassianer die automatischen Verteidigungsplattformen im Orbit von Chin'toka aktivieren. Chief O'Brien macht die Energieversorgung der Plattformen als Schwachstelle aus, die auf einem Asteroiden ausgelagert ist. Da die Schilde um den Asteroiden jedoch zu stark sind, prägt man mit einem Deflektorimpuls diesem eine Warpsignatur eines Föderationsraumschiffs auf, so dass auch der Asteroid zum Ziel der Waffenplattformen wird. Der Plan geht auf, und die Plattformen zerstören ihre eigene Energieversorgung, so dass die Streitkräfte der Föderation das System ohne größeren Widerstand einnehmen können.

Nach dem Erfolg erreicht die Crew eine dringende Botschaft von Deep Space 9. Die Station wurde überfallen, das bajoranische Wurmloch ist verschwunden, und Jadzia liegt im Sterben. (DS9: [[|]] ?, Tränen der Propheten)

2375

Die Defiant über AR-558

Nachdem Jadzia gestorben und das bajoranische Wurmloch kollabiert ist, zieht sich Captain Sisko in seine Heimat zurück, so dass das Kommando des Schiffs auf Worf übergeht. Fernab der Erde ist die Defiant mit der Eskorte verschiedener Konvoys beschäftigt. (DS9: Das Gesicht im Sand)

Erst nach Siskos Rückkehr bricht das Schiff schließlich nach einigen Wochen nach AR-558 auf, wo die Crew bei der Sicherung einer Kommunkationsphalanx des Dominion helfen soll. (DS9: Die Belagerung von AR-558)

Mitte des Jahres begibt sich die Defiant auf die Suche nach dem in den Badlands vermissten Worf, muss jedoch die Suche abbrechen. Ezri Dax setzt die Suche daraufhin alleine mit der USS Gander fort. (DS9: Im Ungewissen)

Die Defiant wird zerstört.

2375 wird das Schiff im Chin'toka-System unter Einwirkung einer Energiedämpfungswaffe der Breen zunächst komplett außer Gefecht gesetzt und anschließend zerstört. (DS9: Im Angesicht des Bösen)

alternative Zeitlinien

In einer alternativen Zeitlinie, die durch einen Unfall bei der Beobachtung der Inversion des Bajoranischen Wurmlochs ausgelöst wird, bei dem Captain Sisko zeitweise aus dem Raum-Zeit-Kontinuum verschwindet, steht die Defiant nach einigen Jahren Dienst nun unter dem Kommando von Captain Nog. ({{DS9|Der Besuch\\)

USS Defiant (NCC-74205-A)

Name: USS Defiant
Registrierung: NCC-74205-A
Fraktion: Sternenflotte
Stapellauf: 2375
Status: aktiv (2375)

2375 wird die USS Sao Paulo in USS Defiant umbenannt. Sie ersetzt ihre zerstörte Vorgängerin und übernimmt eine tragende Rolle im Kampf gegen das Dominion und ist das erste Schiff der Sternenflotte, das mit einem Abwehrsystem gegen die Dämpfungswaffe der Breen ausgerüstet wurde. (DS9: In den Wirren des Krieges)

Ein besonderes Merkmal der zweiten Defiant sind die violetten Bezüge, mit denen die Sessel und Wandtafeln auf der Brücke bezogen sind.

Kommandostab

  • Kommandant: Captain Benjamin Sisko
  • Erster Offizier, Taktischer Offizier und Chef der Sicherheit: Lieutenant Commander Worf
  • Chefingenieur: Chief Miles O'Brien
  • Steuermann: Fähnrich Nog
  • Medizinischer Offizier: Doktor Julian Bashir
  • OPS: Lieutenant Ezri Dax

Einsätze

In 2375 nimmt dieses Schiff an der letzten großen Offensive im Dominion-Krieg teil, so auch an der finalen Schlacht um Cardassia. (DS9: "Das, was du zurückläßt, Teil I" und Teil II)

Hintergrundinformationen

Durch die Umbenennung der USS São Paulo in USS Defiant wird von vielen Fans angenommen, dass die Registrierungsnummer der zweiten Defiant dieser Klasse mit der der São Paulo übereinstimmen müsste. Allerdings ist in der Außenansicht, vor allem weil oft alte Szenen recycelt wurden, immer nur die alte Registratur zu erkennen – NX-74205. Admiral Ross' offizielle Übergabemeldung enthielt allerdings nur die Bestätigung der Umbenennung. Verschiedene offizielle und inoffizielle Quellen weisen als Registrierungsnummer der neuen Defiant NX-74205-A aus. Da das Präfix NX sonst jedoch nur für experimentelle Schiffe verwendet wird, die São Paulo aber ein Serienmodell war, ist eine NCC-Einordnung wahrscheinlicher.