Abfangkurs: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Mark McWire
K (linkfix)
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot: Entferne: en:Intercept course)
Zeile 7: Zeile 7:
 
So ändert beispielsweise der [[Borg-Kubus]], der später in der [[Schlacht von Wolf 359]] für die Zerstörung von 39 Schiffen der [[Sternenflotte]] verantwortlich ist, seinen Kurs, um die von ihm entdeckte [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'']] abzufangen. Damit wird Captain [[Jean-Luc Picard|Picards]] [[Befehl]], auf Abfangkurs zu gehen unnötig. ({{TNG|In den Händen der Borg}})
 
So ändert beispielsweise der [[Borg-Kubus]], der später in der [[Schlacht von Wolf 359]] für die Zerstörung von 39 Schiffen der [[Sternenflotte]] verantwortlich ist, seinen Kurs, um die von ihm entdeckte [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'']] abzufangen. Damit wird Captain [[Jean-Luc Picard|Picards]] [[Befehl]], auf Abfangkurs zu gehen unnötig. ({{TNG|In den Händen der Borg}})
  
[[en:Intercept course]]
 
 
[[Kategorie:Raumfahrt]]
 
[[Kategorie:Raumfahrt]]

Version vom 18. Mai 2014, 00:55 Uhr

Der Abfangkurs ist der Kurs eines Raumschiffes, der ihn zu einem anderen Schiff bringt. In ihm wird auch die Bewegung des anderen Raumschiffes berücksichtigt.

Diese Art von Abfangmanövern wird häufig durch an den territorialen Grenzen patrouillierenden Raumschiffen ausgeführt, um einen Eindringling möglichst schnell zu stellen und unter Umständen aufzubringen.

2154 wird die Enterprise unter Captain Archer von einem klingonischen Kreuzer der D5-Klasse abgefangen, als sie einen von den Augments gekaperten Bird-of-Prey verfolgt. (ENT: Die Augments)

So ändert beispielsweise der Borg-Kubus, der später in der Schlacht von Wolf 359 für die Zerstörung von 39 Schiffen der Sternenflotte verantwortlich ist, seinen Kurs, um die von ihm entdeckte USS Enterprise abzufangen. Damit wird Captain Picards Befehl, auf Abfangkurs zu gehen unnötig. (TNG: In den Händen der Borg)