SF der science fiction kanal: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Fizzbin-Junkie
(+ Sendedaten (seltsamerweise nur für TNG und DS9))
imported>Fizzbin-Junkie
K (link)
Zeile 2: Zeile 2:
 
[[Datei:Logo sf der science fiction kanal.jpg|thumb|Das Logo des Senders]]
 
[[Datei:Logo sf der science fiction kanal.jpg|thumb|Das Logo des Senders]]
 
[[Datei:John de Lancie Werbeclip DF1.jpg|thumb|John de Lancie im DF1-Werbeclip]]
 
[[Datei:John de Lancie Werbeclip DF1.jpg|thumb|John de Lancie im DF1-Werbeclip]]
[[SF der science fiction kanal]] war ein deutschsprachiger Fernsehsender der digitalen Pay-TV-Plattform DF1. Der am 10.10.1997 gestartete Sender strahlte verschiedene [[Star Trek|''Star-Trek'']]-Serien, darunter {{S|TOS}}, {{S|TNG}}, {{S|DS9}} und {{S|VOY}} aus.
+
[[SF der science fiction kanal]] war ein deutschsprachiger [[Sender und Studios|Fernsehsender]] der digitalen Pay-TV-Plattform DF1.  
 +
 
 +
Der am 10.10.1997 gestartete Sender strahlte verschiedene [[Star Trek|''Star-Trek'']]-Serien, darunter {{S|TOS}}, {{S|TNG}}, {{S|DS9}} und {{S|VOY}} aus.
  
 
[[Q]]-Darsteller [[John de Lancie]] konnte für einen ''Star-Trek''-Werbeclip der Senderplattform gewonnen werden. Mit dem Clip, der verschiedene Szenen mit Q aus den ''Star-Trek''-Serien enthält und in dem John de Lancie sich an das Publikum wendet, wurden eine Zeit lang mehrere ''Star-Trek''-Episoden eingeleitet.  
 
[[Q]]-Darsteller [[John de Lancie]] konnte für einen ''Star-Trek''-Werbeclip der Senderplattform gewonnen werden. Mit dem Clip, der verschiedene Szenen mit Q aus den ''Star-Trek''-Serien enthält und in dem John de Lancie sich an das Publikum wendet, wurden eine Zeit lang mehrere ''Star-Trek''-Episoden eingeleitet.  

Version vom 13. August 2016, 14:19 Uhr

RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.
Das Logo des Senders
John de Lancie im DF1-Werbeclip

SF der science fiction kanal war ein deutschsprachiger Fernsehsender der digitalen Pay-TV-Plattform DF1.

Der am 10.10.1997 gestartete Sender strahlte verschiedene Star-Trek-Serien, darunter Raumschiff Enterprise, Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert, Star Trek: Deep Space Nine und Star Trek: Raumschiff Voyager aus.

Q-Darsteller John de Lancie konnte für einen Star-Trek-Werbeclip der Senderplattform gewonnen werden. Mit dem Clip, der verschiedene Szenen mit Q aus den Star-Trek-Serien enthält und in dem John de Lancie sich an das Publikum wendet, wurden eine Zeit lang mehrere Star-Trek-Episoden eingeleitet.

Der Sender zeigte mehrere Episoden in deutscher Erstausstrahlung. So auch die letzte Staffel der Serie Star Trek: Deep Space Nine und die fünfte Staffel der Serie Star Trek: Raumschiff Voyager. [1], [2]

Im Zuge der zum 01.10.1999 erfolgten Fusion der Abo-Plattformen DF1 und Premiere zu Premiere World ging der Sender SF der science fiction kanal in den neuen Sender SCI-FANTASY auf. Dieser setzte die laufende Ausstrahlung der Star-Trek-Serien fort.

Sendedaten

Nachfolgend eine Auflistung von Sendedaten der vom SF der science fiction kanal ausgestrahlten Star Trek-Serien. [3]

Serien

Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert

von bis Wochentag Uhrzeit Anmerkung
29.12.1997 01.01.1999 Mo.-So. unbek. -

Star Trek: Deep Space Nine

von bis Wochentag Uhrzeit Anmerkung
21.06.1998 01.09.1998 Mo.-So. unbek. -
08.11.1998 01.01.1999 Mo.-So. unbek. -

Links und Verweise

Quellenangaben

  1. Magazin: Corona #50
  2. Magazin: Corona #51
  3. u. a. fernsehserien.de

Externe Links