Rauchen: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Klossi
imported>Bravomike
K (kl)
Zeile 3: Zeile 3:
 
[[Datei:McCoy Forschung.jpg|thumb|Hier ist Rauchen verboten.]]
 
[[Datei:McCoy Forschung.jpg|thumb|Hier ist Rauchen verboten.]]
  
[[Rauchen]] ist eine Tätigkeit, bei der [[Pflanze]]n (auf der [[Erde]] zumeist [[Tabak]]) in Brand gesetzt und deren Rauch inhaliert wird. Die Tätigkeit dient der Entspannung, viele Raucher empfinden das Rauchen als Genuss. Dennoch muss bemerkt werden, dass Rauchen süchtig macht und schädlich für den Körper ist, was auch der Grund ist warum es Heute unter [[Mensch]]en nicht mehr praktiziert wird. ({{DS9|Kleine grüne Männchen}}; {{VOY|Die Augen des Toten}})
+
[[Rauchen]] ist eine Tätigkeit, bei der [[Pflanze]]n (auf der [[Erde]] zumeist [[Tabak]]) in Brand gesetzt und deren Rauch inhaliert wird. Die Tätigkeit dient der Entspannung, viele Raucher empfinden das Rauchen als Genuss. Dennoch muss bemerkt werden, dass Rauchen [[Sucht|süchtig]] macht und schädlich für den Körper ist, was auch der Grund ist warum es Heute unter [[Mensch]]en nicht mehr praktiziert wird. ({{DS9|Kleine grüne Männchen}}; {{VOY|Die Augen des Toten}})
  
 
Auf [[Erde (Doppelgänger)|Miris Heimatwelt]] wird auch geraucht, aber in einigen Bereichen ist das Rauchen verboten. ({{TOS|Miri, ein Kleinling}})
 
Auf [[Erde (Doppelgänger)|Miris Heimatwelt]] wird auch geraucht, aber in einigen Bereichen ist das Rauchen verboten. ({{TOS|Miri, ein Kleinling}})
Zeile 12: Zeile 12:
 
=== Zigarette ===
 
=== Zigarette ===
 
[[Datei:Zigarette.jpg|thumb|Captain Wainwright raucht eine Zigarette.]]
 
[[Datei:Zigarette.jpg|thumb|Captain Wainwright raucht eine Zigarette.]]
Als [[Loomis (21. Jahrhundert)|Loomis]] vor [[T'Pol]] eine Zigarette raucht, ist sie über dem Qualm und den Gestank der Zigarette entsetzt und sie befiehlt Loomis die Zigarette aus zu machen. Als sich Loomis weigert, bedroht T'Pol ihn mit einer [[Phasenpistole]]. ({{ENT|Carpenter Street}})
+
Als [[Loomis (21. Jahrhundert)|Loomis]] vor [[T'Pol]] eine Zigarette raucht, ist sie über dem Qualm und den Gestank der Zigarette entsetzt und sie [[Befehl|befiehlt]] Loomis die Zigarette aus zu machen. Als sich Loomis weigert, bedroht T'Pol ihn mit einer [[Phasenpistole]]. ({{ENT|Carpenter Street}})
  
 
[[St. John Talbot]], [[Botschafter|Föderationsabgesandter]] auf [[Nimbus III]] ist Zigarettenraucher. ({{Film|5}})
 
[[St. John Talbot]], [[Botschafter|Föderationsabgesandter]] auf [[Nimbus III]] ist Zigarettenraucher. ({{Film|5}})
  
Beim [[Erstkontakt]] zwischen den Menschen und [[Q]], erscheint dieser in einer [[Amerikanische Uniformen|Amerikanischen Uniformen]] und hält eine Zigarette in der Hand. ({{TNG|Der Mächtige}})
+
Beim [[Erstkontakt]] zwischen den Menschen und [[Q]], erscheint dieser in einer [[Amerikanische Uniformen|amerikanischen Uniformen]] und hält eine Zigarette in der Hand. ({{TNG|Der Mächtige}})
  
 
Durch [[Nog]] auf die Schädlichkeit des Rauchens aufmerksam gemacht, ist [[Quark]] davon überzeugt, dass er den Menschen alles verkaufen kann, wenn sie sogar freiwillig [[Gift]] konsumieren. ({{DS9|Kleine grüne Männchen}})
 
Durch [[Nog]] auf die Schädlichkeit des Rauchens aufmerksam gemacht, ist [[Quark]] davon überzeugt, dass er den Menschen alles verkaufen kann, wenn sie sogar freiwillig [[Gift]] konsumieren. ({{DS9|Kleine grüne Männchen}})
  
[[2374]] erlebt [[Captain]] [[Benjamin Sisko]] eine Vision der [[Propheten]]. In dieser Vision lebt er als [[Benny Russell]] in den [[1950er|50er]]-Jahre des [[20. Jahrhundert]]s auf der Erde. In dieser Zeit sind viele Menschen Raucher, darunter: Benny Russell selbst, [[Kevin Mulkahey]], [[Burt Ryan]] und [[Julius Eaton]]. ({{DS9|Jenseits der Sterne}})
+
[[2374]] erlebt [[Captain]] [[Benjamin Sisko]] eine [[Vision]] der [[Propheten]]. In dieser Vision lebt er als [[Benny Russell]] in den [[1950er|50er]]-Jahre des [[20. Jahrhundert]]s auf der Erde. In dieser Zeit sind viele Menschen Raucher, darunter: Benny Russell selbst, [[Kevin Mulkahey]], [[Burt Ryan]] und [[Julius Eaton]]. ({{DS9|Jenseits der Sterne}})
  
 
Um [[Odo]] und [[Kira Nerys]] zu verkuppeln, programmiert [[Vic Fontaine]] im selben Jahr ein [[Hologramm|holographisches Abbild]] von Kira aus dem [[Julian Bashir, Geheimagent|Geheimagentenprogramm]] von [[Doktor]] [[Julian Bashir]]. Sie heißt [[Lola Chrystal]] und raucht auch Zigaretten. Aber Odo zieht die echte Kira vor. ({{DS9|Auf seine Art}})
 
Um [[Odo]] und [[Kira Nerys]] zu verkuppeln, programmiert [[Vic Fontaine]] im selben Jahr ein [[Hologramm|holographisches Abbild]] von Kira aus dem [[Julian Bashir, Geheimagent|Geheimagentenprogramm]] von [[Doktor]] [[Julian Bashir]]. Sie heißt [[Lola Chrystal]] und raucht auch Zigaretten. Aber Odo zieht die echte Kira vor. ({{DS9|Auf seine Art}})
Zeile 28: Zeile 28:
 
[[Martia]] raucht [[2293]] auf [[Rura Penthe]] Zigarre. Sie biete [[Captain]] [[James T. Kirk|Kirk]] und [[Doktor]] [[Leonard H. McCoy|McCoy]] an, diese mitzurauchen, damit die beiden sich wieder aufwärmen können. ({{Film|6}})
 
[[Martia]] raucht [[2293]] auf [[Rura Penthe]] Zigarre. Sie biete [[Captain]] [[James T. Kirk|Kirk]] und [[Doktor]] [[Leonard H. McCoy|McCoy]] an, diese mitzurauchen, damit die beiden sich wieder aufwärmen können. ({{Film|6}})
  
Q lässt Zigarren in den Mündern von Captain [[Jean-Luc Picard|Picard]] und [[Commander]] [[William T. Riker|Riker]] erscheinen, um seine Rückkehr in das [[Q-Kontinuum]] zu feiern. Aber Riker und Picard sind nicht sehr begeistert von diesem Geschenk und beseitigen die Zigarren. Picard bemerkt nach Qs verschwinden, dass Q den [[Planet]] [[Bre'el IV]] gerettet hat. Picard meint Q hätte seine Lektion gelernt und einen Funken Menschlichkeit behalten. Darauf erscheint wieder eine Zigarre in seinem Mund. Im Qualm der Zigarre erscheint Qs Gesicht, der darauf sagt: "Darauf würd ich nicht wetten Jean-Luc." ({{TNG|Noch einmal Q}})
+
Q lässt Zigarren in den [[Mund|Mündern]] von Captain [[Jean-Luc Picard|Picard]] und [[Commander]] [[William T. Riker|Riker]] erscheinen, um seine Rückkehr in das [[Q-Kontinuum]] zu feiern. Aber Riker und Picard sind nicht sehr begeistert von diesem [[Geschenk]] und beseitigen die Zigarren. Picard bemerkt nach Qs verschwinden, dass Q den [[Planet]] [[Bre'el IV]] gerettet hat. Picard meint Q hätte seine Lektion gelernt und einen Funken Menschlichkeit behalten. Darauf erscheint wieder eine Zigarre in seinem Mund. Im Qualm der Zigarre erscheint Qs [[Gesicht]], der darauf sagt: <q<Darauf würd ich nicht wetten Jean-Luc.</q> ({{TNG|Noch einmal Q}})
  
[[Samuel Langhorne Clemens]] raucht gern Zigarren, er bevorzugt selbst gedrehte Havannas. Als er in das Jahr [[2369]] reist und sich an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] befindet, wünscht er sich eine Zigarre. [[Deanna Troi]] möchte ihm eine Zigarre replizieren. Aber Clemens möchte keine imitation, er raucht nur originale Zigarren. ({{TNG|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II}})  
+
[[Samuel Langhorne Clemens]] raucht gern Zigarren, er bevorzugt selbst gedrehte Havannas. Als er in das Jahr [[2369]] reist und sich an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] befindet, wünscht er sich eine Zigarre. [[Deanna Troi]] möchte ihm eine Zigarre [[Replikator|replizieren]]. Aber Clemens möchte keine Imitation, er raucht nur originale Zigarren. ({{TNG|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II}})  
  
Im [[Holoroman]] "[[Julian Bashir, Geheimagent]]" rauchen [[Doktor]] [[Hippocrates Noah|Noah]] und dessen Teilhaber [[Duchamps]] gerne Zigarre. Duchamps hat außerdem immer spezielle Zigarren bei sich, die beim Hineinblasen ein Schlafpulver versprühen, dass sofort wirkt. ({{DS9|Unser Mann Bashir}})
+
Im [[Holoroman]] ''[[Julian Bashir, Geheimagent]]'' rauchen [[Doktor]] [[Hippocrates Noah|Noah]] und dessen Teilhaber [[Duchamps]] gerne Zigarre. Duchamps hat außerdem immer spezielle Zigarren bei sich, die beim Hineinblasen ein Schlafpulver versprühen, dass sofort wirkt. ({{DS9|Unser Mann Bashir}})
  
 
[[Roy Ritterhouse]] ist in Siskos Vision ein Zigarrenraucher. ({{DS9|Jenseits der Sterne}})
 
[[Roy Ritterhouse]] ist in Siskos Vision ein Zigarrenraucher. ({{DS9|Jenseits der Sterne}})
Zeile 44: Zeile 44:
 
== Hintergrundinformationen ==
 
== Hintergrundinformationen ==
 
[[Datei:Spock und Uhura beim Kobayashi-Maru-Test.jpg|thumb|Im Hintergrund ein Schild mit dem Hinweis, dass Rauchen verboten ist.]]
 
[[Datei:Spock und Uhura beim Kobayashi-Maru-Test.jpg|thumb|Im Hintergrund ein Schild mit dem Hinweis, dass Rauchen verboten ist.]]
* Ursprünglich sollten auf der [[Brücke]] der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] in {{Film|2}} Schilder mit der Aufschrift "No Smoking" (zu deutsch etwa: "Rauchen Verboten!") aufgehängt werden. Während des [[Kobayashi-Maru-Test]] hängen diese Schilder auf der Brücke. Auf der richtigen Brücke der ''Enterprise'' wurde auf [[Gene Roddenberry]]s Anweisung hin diese Schilder jedoch entfernt.
+
* Ursprünglich sollten auf der [[Brücke]] der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] in {{Film|2}} Schilder mit der Aufschrift „No Smoking“ (zu deutsch etwa: „Rauchen Verboten!) aufgehängt werden. Während des [[Kobayashi-Maru-Test]] hängen diese Schilder auf der Brücke. Auf der richtigen Brücke der ''Enterprise'' wurde auf [[Gene Roddenberry]]s Anweisung hin diese Schilder jedoch entfernt.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 
== Externe Links ==
 
== Externe Links ==

Version vom 25. Juli 2009, 12:15 Uhr

Rauchen ist eine schlechte Angewohnheit. Meine Spezies hat es vor Jahrhunderten aufgegeben, als wir endlich kapiert haben, dass es uns umbringt.
Tom Paris (VOY: Die Augen des Toten)
Hier ist Rauchen verboten.

Rauchen ist eine Tätigkeit, bei der Pflanzen (auf der Erde zumeist Tabak) in Brand gesetzt und deren Rauch inhaliert wird. Die Tätigkeit dient der Entspannung, viele Raucher empfinden das Rauchen als Genuss. Dennoch muss bemerkt werden, dass Rauchen süchtig macht und schädlich für den Körper ist, was auch der Grund ist warum es Heute unter Menschen nicht mehr praktiziert wird. (DS9: Kleine, grüne Männchen; VOY: Die Augen des Toten)

Auf Miris Heimatwelt wird auch geraucht, aber in einigen Bereichen ist das Rauchen verboten. (TOS: Miri, ein Kleinling)

In einem Labor hängt im Hintergrund ein großes Schild auf dem „No Smoking“ bzw. auf deutsch „Rauchen Verboten“ steht.

Darreichungsformen

Zigarette

Datei:Zigarette.jpg
Captain Wainwright raucht eine Zigarette.

Als Loomis vor T'Pol eine Zigarette raucht, ist sie über dem Qualm und den Gestank der Zigarette entsetzt und sie befiehlt Loomis die Zigarette aus zu machen. Als sich Loomis weigert, bedroht T'Pol ihn mit einer Phasenpistole. (ENT: Carpenter Street)

St. John Talbot, Föderationsabgesandter auf Nimbus III ist Zigarettenraucher. (Star Trek V: Am Rande des Universums)

Beim Erstkontakt zwischen den Menschen und Q, erscheint dieser in einer amerikanischen Uniformen und hält eine Zigarette in der Hand. (TNG: Der Mächtige)

Durch Nog auf die Schädlichkeit des Rauchens aufmerksam gemacht, ist Quark davon überzeugt, dass er den Menschen alles verkaufen kann, wenn sie sogar freiwillig Gift konsumieren. (DS9: Kleine, grüne Männchen)

2374 erlebt Captain Benjamin Sisko eine Vision der Propheten. In dieser Vision lebt er als Benny Russell in den 50er-Jahre des 20. Jahrhunderts auf der Erde. In dieser Zeit sind viele Menschen Raucher, darunter: Benny Russell selbst, Kevin Mulkahey, Burt Ryan und Julius Eaton. (DS9: Jenseits der Sterne)

Um Odo und Kira Nerys zu verkuppeln, programmiert Vic Fontaine im selben Jahr ein holographisches Abbild von Kira aus dem Geheimagentenprogramm von Doktor Julian Bashir. Sie heißt Lola Chrystal und raucht auch Zigaretten. Aber Odo zieht die echte Kira vor. (DS9: Auf seine Art)

Zigarre

Q erscheint Picard im Qualm einer Zigarre.

Martia raucht 2293 auf Rura Penthe Zigarre. Sie biete Captain Kirk und Doktor McCoy an, diese mitzurauchen, damit die beiden sich wieder aufwärmen können. (Star Trek VI: Das unentdeckte Land)

Q lässt Zigarren in den Mündern von Captain Picard und Commander Riker erscheinen, um seine Rückkehr in das Q-Kontinuum zu feiern. Aber Riker und Picard sind nicht sehr begeistert von diesem Geschenk und beseitigen die Zigarren. Picard bemerkt nach Qs verschwinden, dass Q den Planet Bre'el IV gerettet hat. Picard meint Q hätte seine Lektion gelernt und einen Funken Menschlichkeit behalten. Darauf erscheint wieder eine Zigarre in seinem Mund. Im Qualm der Zigarre erscheint Qs Gesicht, der darauf sagt: <q<Darauf würd ich nicht wetten Jean-Luc. (TNG: Noch einmal Q)

Samuel Langhorne Clemens raucht gern Zigarren, er bevorzugt selbst gedrehte Havannas. Als er in das Jahr 2369 reist und sich an Bord der USS Enterprise (NCC-1701-D) befindet, wünscht er sich eine Zigarre. Deanna Troi möchte ihm eine Zigarre replizieren. Aber Clemens möchte keine Imitation, er raucht nur originale Zigarren. (TNG: Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I, Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II)

Im Holoroman Julian Bashir, Geheimagent rauchen Doktor Noah und dessen Teilhaber Duchamps gerne Zigarre. Duchamps hat außerdem immer spezielle Zigarren bei sich, die beim Hineinblasen ein Schlafpulver versprühen, dass sofort wirkt. (DS9: Unser Mann Bashir)

Roy Ritterhouse ist in Siskos Vision ein Zigarrenraucher. (DS9: Jenseits der Sterne)

Pfeife

Data raucht eine Pfeife.

Sherlock Holmes ist Pfeifenraucher, Data tut es ihm zumeist nach, wenn er im Holodeck in dessen Gestalt schlüpft. (TNG: Sherlock Data Holmes)

Albert Macklin ist in Siskos Vision ein Pfeifenraucher. (DS9: Jenseits der Sterne)

Hintergrundinformationen

Datei:Spock und Uhura beim Kobayashi-Maru-Test.jpg
Im Hintergrund ein Schild mit dem Hinweis, dass Rauchen verboten ist.

Externe Links