Matt Decker: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Bravomike
K (quellenstil)
imported>Klossi
(Artikel ausgebaut)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Decker.jpg |thumb|Commodore Matt Decker]]
+
[[Bild:Decker.jpg|thumb|Commodore Matt Decker]]
[[Commodore]] '''Matt Decker''' war ein [[Flaggoffizier]] in der [[Sternenflotte]] der [[Föderation]]. Er hatte bis [[2267]] das [[Kommandant|Kommando]] über das [[Raumschiff]] [[USS Constellation (NCC-1017)|USS ''Constellation'' (NCC-1017)]].
+
[[Commodore]] '''Matt Decker''' ist ein [[Flaggoffizier]] in der [[Sternenflotte]] der [[Föderation]]. Er hat bis [[2267]] das [[Kommandant|Kommando]] über das [[Raumschiff]] [[USS Constellation (NCC-1017)|USS ''Constellation'' (NCC-1017)]].
  
Die ''Constellation'' untersuchte 2267 die Zerstörung mehrerer Föderationswelten durch eine außer Kontrolle geratene Superwaffe, genannt "[[Planeten-Killer]]". Während des Kampfes setzte Decker seine gesamte Crew auf dem dritten [[Planet]]en des Systems [[L-374]] ab, nachdem große Teile des Schiffes bereits im ersten Angriff zerstört wurden.
+
Die ''Constellation'' untersucht 2267 die Zerstörung mehrerer [[Planet]]en durch eine außer Kontrolle geratene Superwaffe, genannt "[[Planeten-Killer]]". Während des Kampfes mit dem Planeten-Killer, setzt Decker seine gesamte [[Crew]] auf dem dritten [[Planet]]en des [[Sternensystem|Systems]] [[L-374]] ab, nachdem große Teile des Schiffes bereits im ersten Angriff zerstört wurden. Als der "Planeten-Killer" den Planeten mit Deckers Crew vernichtet sucht dieser nach Rache an der Vernichtungsmaschine und macht sich selbst für den [[Tod]] seiner Besatzung verantwortlich.  
  
Als der "Planeten-Killer" den Planeten mit Deckers Crew vernichtete suchte dieser nach Rache an der Vernichtungsmaschine und machte sich selbst für den Tod seiner Besatzung verantwortlich. Er flog, nachdem sein Schiff von der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'']] gefunden wurde, mit einem [[Shuttle]] der [[F-Klasse|Klasse ''F'']] auf die Maschine zu und brachte sein Shuttle im Inneren des "Planeten-Killers" zur Explosion. Dadurch wurde zwar der "Planeten-Killer" nicht zerstört, es konnte aber ein Energieabfall festgestellt werden. Dadurch war es [[Captain]] [[James T. Kirk]] von der ''Enterprise'' möglich, mit einer Explosion der ''Constellation'' die Maschine zu zerstören ({{TOS|Planeten-Killer}}).
+
Kurz darauf wird die schwer beschädigte ''Constellation'' von der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'']] gefunden. [[Captain]] [[James T. Kirk]] und ein [[Außenteam]] [[beamen]] an Bord und finden den verzweifelten Decker.
 +
Kirk erfährt von ihm was passiert ist. Während Kirk und sein Außenteam weiter an Bord der ''Constellation'' bleiben, um Reperaturen durch zuführen, wird Decker an Bord der ''Enterprise'' gebeamt. Als der Planeten-Killer wieder auftaucht, übernimmt Decker als Ranghöchster [[Offizier]] das Kommando über die ''Enterprise''. Er greift mit der ''Enterprise'' mehrmals den Planten-Killer an, obwohl die Waffen der ''Enterprise'' nichts ausrichten können. Kirk muss mit der ''Constellation'' eingreifen um die ''Enterprise'' vor der Vernichtung zu bewahren.
 +
 
 +
[[Bild:Kirk und Decker.jpg|thumb|Kirk findet den verwirrten Decker an Bord der USS ''Constellation''.]]
 +
 
 +
Als Decker merkt, dass Angriffe auf die Hülle des Planten-Killers nicht bringen versucht er die Waffe von innen her, mit einem [[Shuttle]] der [[F-Klasse|Klasse ''F'']] zu vernichten. Er stiehlt das Shuttle [[Einstein|''Einstein'' (1701/6)]] und bringt sein Shuttle im Inneren des "Planeten-Killers" zur Explosion. Dadurch wird zwar der "Planeten-Killer" nicht zerstört, es kann aber ein [[Energie]]abfall festgestellt werden. Dadurch ist es Captain Kirk möglich, mit einer Explosion der ''Constellation'' die Maschine zu zerstören. ({{TOS|Planeten-Killer}})
 +
 
 +
Matt Decker und James Kirk sind bereits vor dem Ereignis gute Freunde, und Jahre später wählt Kirk Deckers Sohn [[Willard Decker|Willard]] zu seinem Nachfolger als Kommandant der USS ''Enterprise''. (''[[Star Trek: Phase II]]''; {{Film|1}})
  
Matt Decker und James Kirk waren bereits vor dem Ereignis gute Freunde, und Jahre später wählte Kirk Deckers Sohn [[Willard Decker|Willard]] zu seinem Nachfolger als Kommandant der USS ''Enterprise'' (''[[Star Trek: Phase II]]''; {{Film|1}}).
 
 
:''Decker wurde von [[William Windom]] gespielt und von [[Hartmut Reck]] [[Synchronsprecher|synchronisiert]].''
 
:''Decker wurde von [[William Windom]] gespielt und von [[Hartmut Reck]] [[Synchronsprecher|synchronisiert]].''
 +
 
:''Der Zusammenhang zwischen den beiden Deckers wurde im Film nicht explizit hergestellt, die Familienzugehörigkeit war aber von den [[Liste des Produktionsstabs|Produzenten]] beabsichtigt.''
 
:''Der Zusammenhang zwischen den beiden Deckers wurde im Film nicht explizit hergestellt, die Familienzugehörigkeit war aber von den [[Liste des Produktionsstabs|Produzenten]] beabsichtigt.''
  

Version vom 10. Oktober 2007, 17:47 Uhr

Commodore Matt Decker

Commodore Matt Decker ist ein Flaggoffizier in der Sternenflotte der Föderation. Er hat bis 2267 das Kommando über das Raumschiff USS Constellation (NCC-1017).

Die Constellation untersucht 2267 die Zerstörung mehrerer Planeten durch eine außer Kontrolle geratene Superwaffe, genannt "Planeten-Killer". Während des Kampfes mit dem Planeten-Killer, setzt Decker seine gesamte Crew auf dem dritten Planeten des Systems L-374 ab, nachdem große Teile des Schiffes bereits im ersten Angriff zerstört wurden. Als der "Planeten-Killer" den Planeten mit Deckers Crew vernichtet sucht dieser nach Rache an der Vernichtungsmaschine und macht sich selbst für den Tod seiner Besatzung verantwortlich.

Kurz darauf wird die schwer beschädigte Constellation von der USS Enterprise gefunden. Captain James T. Kirk und ein Außenteam beamen an Bord und finden den verzweifelten Decker. Kirk erfährt von ihm was passiert ist. Während Kirk und sein Außenteam weiter an Bord der Constellation bleiben, um Reperaturen durch zuführen, wird Decker an Bord der Enterprise gebeamt. Als der Planeten-Killer wieder auftaucht, übernimmt Decker als Ranghöchster Offizier das Kommando über die Enterprise. Er greift mit der Enterprise mehrmals den Planten-Killer an, obwohl die Waffen der Enterprise nichts ausrichten können. Kirk muss mit der Constellation eingreifen um die Enterprise vor der Vernichtung zu bewahren.

Kirk findet den verwirrten Decker an Bord der USS Constellation.

Als Decker merkt, dass Angriffe auf die Hülle des Planten-Killers nicht bringen versucht er die Waffe von innen her, mit einem Shuttle der Klasse F zu vernichten. Er stiehlt das Shuttle Einstein (1701/6) und bringt sein Shuttle im Inneren des "Planeten-Killers" zur Explosion. Dadurch wird zwar der "Planeten-Killer" nicht zerstört, es kann aber ein Energieabfall festgestellt werden. Dadurch ist es Captain Kirk möglich, mit einer Explosion der Constellation die Maschine zu zerstören. (TOS: Planeten-Killer)

Matt Decker und James Kirk sind bereits vor dem Ereignis gute Freunde, und Jahre später wählt Kirk Deckers Sohn Willard zu seinem Nachfolger als Kommandant der USS Enterprise. (Star Trek: Phase II; Star Trek: Der Film)

Decker wurde von William Windom gespielt und von Hartmut Reck synchronisiert.
Der Zusammenhang zwischen den beiden Deckers wurde im Film nicht explizit hergestellt, die Familienzugehörigkeit war aber von den Produzenten beabsichtigt.