Geld: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>William.Riker
(Verwendung: : Quelle fehlt)
imported>Klossi
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Geld]] ist ein, allgemein anerkanntes, Zahlungs- beziehungsweise Tauschmittel, welches sich dadurch auszeichnet, dass es für den Besitzer keinen direkten Nutzen hat, jedoch kann man es gegen Güter und Dienstleistungen eintauschen.  
 
[[Geld]] ist ein, allgemein anerkanntes, Zahlungs- beziehungsweise Tauschmittel, welches sich dadurch auszeichnet, dass es für den Besitzer keinen direkten Nutzen hat, jedoch kann man es gegen Güter und Dienstleistungen eintauschen.  
  
[[Falschgeld]] ist Geld, dass nicht von einer offiziellen Stelle sondern von einer Privatperson hergestellt worden ist. Die Herstellung und der Gebrauch von Falschgeld sind ein [[Verbrechen]] ({{TOS|Die Frauen des Mr. Mudd}}).
+
[[Falschgeld]] ist Geld, dass nicht von einer offiziellen Stelle sondern von einer Privatperson hergestellt worden ist. Die Herstellung und der Gebrauch von Falschgeld sind ein [[Verbrechen]]. ({{TOS|Die Frauen des Mr. Mudd}})
 +
 
 
== Verwendung ==
 
== Verwendung ==
Ein großes Finanzzentrum der [[Föderation]] ist die [[Bank von Bolias]].{{Quelle fehlt}}
+
Ein großes Finanzzentrum in der [[Föderation]] ist die [[Bank von Bolias]]. ({{DS9|Wer trauert um Morn?}})
  
 
== Währungen ==
 
== Währungen ==
Zeile 58: Zeile 59:
 
|}
 
|}
  
==Siehe auch==
+
== Siehe auch ==
 
+
* [[Bankrott]]
*[[Bankrott]]
+
* [[Bestechung]]
*[[Bestechung]]
+
* [[Buchführung]]
*[[Buchführung]]
+
* [[Finanzberater]]
*[[Finanzberater]]
+
* [[Gehalt]]
*[[Gehalt]]
+
* [[Gewinnspanne]]
*[[Gewinnspanne]]
+
* [[Miete]]
*[[Miete]]
+
* [[Monatsabschluss]]
*[[Monatsabschluss]]
+
* [[Monopol]]
*[[Monopol]]
+
* [[Quittung]]
*[[Quittung]]
+
* [[Steuer]]
*[[Steuer]]
 
 
**[[Einkommensteuer]]
 
**[[Einkommensteuer]]
 
**[[Mehrwertsteuer]]
 
**[[Mehrwertsteuer]]
  
== Hintergrundinformationen ==
+
== Funktionsweise der Wirtschaft ==
[[Star Trek]] ist also das Beispiel eines utopischen Sozialismus, in dem „Jeder nach seinen Bedürfnissen, jeder nach seinen Fähigkeiten“ dem Gemeinwohl zweckdienlich ist und sich trotzdem selbst verwirklichen kann, und das u.a. mit Hilfe des [[Replikator]]s. Und das ganze gilt nicht nur im Star Trek-Universum der [[Star Trek: The Next Generation|Next Generation]], die nach ihrer eigenen Zeitrechung, der [[Sternzeit]] 41124, welches dem Jahr [[2363]] entspricht, beginnt, sondern bereits beim klassischen Star-Trek-Captain [[James T. Kirk]], der sich in seiner alten [[Star Trek: The Original Series|Enterprise-Serie]] in der Mitte des [[23. Jahrhundert]]s befindet. Dass Geld und dessen Wert dieser Mannschaft völlig unbekannt ist, sehen wir in {{film|4}}, in der die [[Crew]] der alten [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'']] in das [[San Francisco]] der Gegenwart zurückkehrt (wegen der [[Walsonde]]) und hilflos mit dem hiesigen Wirtschaftssystem in Form von 100 US-Dollar hantiert (und es noch nicht einmal schafft, einen Bus zu benutzen).
 
 
 
Im [[Roman]], ''[[Die Erste Mission]]'' wird die Gesellschaft der Menschen im [[23. Jahrhundert]] so dargestellt, das es noch immer Geld gibt und wohlhabende Menschen einen höheren gesellschaftlichen Status haben.
 
 
 
=== Funktionsweise der Wirtschaft ===
 
 
Die Wirtschaft der Zukunft funktioniert anders als die uns Bekannte. Im [[24. Jahrhundert]] gibt es kein Geld. ([[Jean-Luc Picard]], [[Captain]] der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise-''D]] und [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|E]], in {{film|8}}) "Wir arbeiten, um uns selbst zu verbessern und den Rest der Menschheit".   
 
Die Wirtschaft der Zukunft funktioniert anders als die uns Bekannte. Im [[24. Jahrhundert]] gibt es kein Geld. ([[Jean-Luc Picard]], [[Captain]] der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise-''D]] und [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|E]], in {{film|8}}) "Wir arbeiten, um uns selbst zu verbessern und den Rest der Menschheit".   
 
   
 
   
Zeile 85: Zeile 80:
  
 
Immer wieder gibt es Indizien, die für eine Verwendung von Geld innerhalb der Föderation sprechen, ob dies Kontinuitätsfehler sind oder gewollt ist, ist nicht bekannt.
 
Immer wieder gibt es Indizien, die für eine Verwendung von Geld innerhalb der Föderation sprechen, ob dies Kontinuitätsfehler sind oder gewollt ist, ist nicht bekannt.
 
  
 
Zu folgenden Gelegenheiten wird Geld verwendet:
 
Zu folgenden Gelegenheiten wird Geld verwendet:
  
*Die Sternenflotte hat in die Ausbildung von [[Spock]] 132.200 Einheiten einer Währung investiert. ({{TOS|Die Stunde der Erkenntnis}})  
+
* Die Sternenflotte hat in die Ausbildung von [[Spock]] 132.200 Einheiten einer Währung investiert. ({{TOS|Die Stunde der Erkenntnis}})  
 
* [[Cyrano Jones]] handelt mit dem Barkeeper auf der [[Raumstation K-7]] einen Preis für einen [[Tribble]] aus. Am Ende einigen sie sich auf 6 Föderationsdukaten. ({{TOS|Kennen Sie Tribbles?}})  
 
* [[Cyrano Jones]] handelt mit dem Barkeeper auf der [[Raumstation K-7]] einen Preis für einen [[Tribble]] aus. Am Ende einigen sie sich auf 6 Föderationsdukaten. ({{TOS|Kennen Sie Tribbles?}})  
 
* [[Harcourt Fenton Mudd|Harry Mudd]] wird unter anderem wegen Kaufs eines Raumschiffs mit [[Falschgeld]] gesucht ({{TOS|Die Frauen des Mr. Mudd}})
 
* [[Harcourt Fenton Mudd|Harry Mudd]] wird unter anderem wegen Kaufs eines Raumschiffs mit [[Falschgeld]] gesucht ({{TOS|Die Frauen des Mr. Mudd}})
 
* Beverly Crusher erwirbt Textilien und möchte, dass ihr Konto auf der ''Enterprise'' damit belastet wird. ({{TNG|Der Mächtige}})  
 
* Beverly Crusher erwirbt Textilien und möchte, dass ihr Konto auf der ''Enterprise'' damit belastet wird. ({{TNG|Der Mächtige}})  
 
* Worf ist verärgert, dass er beim Poker gegen Beverly Crusher, William T. Riker und Data sein <q>hart verdientes Geld verliert</q>. ({{TNG|Déjà Vu}})
 
* Worf ist verärgert, dass er beim Poker gegen Beverly Crusher, William T. Riker und Data sein <q>hart verdientes Geld verliert</q>. ({{TNG|Déjà Vu}})
 +
 +
== Hintergrundinformationen ==
 +
* [[Star Trek]] ist also das Beispiel eines utopischen Sozialismus, in dem „Jeder nach seinen Bedürfnissen, jeder nach seinen Fähigkeiten“ dem Gemeinwohl zweckdienlich ist und sich trotzdem selbst verwirklichen kann, und das u.a. mit Hilfe des [[Replikator]]s. Und das ganze gilt nicht nur im Star Trek-Universum der [[Star Trek: The Next Generation|Next Generation]], die nach ihrer eigenen Zeitrechung, der [[Sternzeit]] 41124, welches dem Jahr [[2363]] entspricht, beginnt, sondern bereits beim klassischen Star-Trek-Captain [[James T. Kirk]], der sich in seiner alten [[Star Trek: The Original Series|Enterprise-Serie]] in der Mitte des [[23. Jahrhundert]]s befindet. Dass Geld und dessen Wert dieser Mannschaft völlig unbekannt ist, sehen wir in {{film|4}}, in der die [[Crew]] der alten [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'']] in das [[San Francisco]] der Gegenwart zurückkehrt (wegen der [[Walsonde]]) und hilflos mit dem hiesigen Wirtschaftssystem in Form von 100 US-Dollar hantiert (und es noch nicht einmal schafft, einen Bus zu benutzen).
 +
* Im [[Roman]], ''[[Die Erste Mission]]'' wird die Gesellschaft der Menschen im [[23. Jahrhundert]] so dargestellt, das es noch immer Geld gibt und wohlhabende Menschen einen höheren gesellschaftlichen Status haben.
  
 
=== Übersetzungsfehler ===
 
=== Übersetzungsfehler ===
 
 
Leider haben sich bei der deutschen Umsetzung dabei einige [[Liste der Übersetzungsfehler|Übersetzungsfehler und -änderungen]] eingeschlichen:
 
Leider haben sich bei der deutschen Umsetzung dabei einige [[Liste der Übersetzungsfehler|Übersetzungsfehler und -änderungen]] eingeschlichen:
 
 
* In der [[TNG]]-Episode {{e|In den Händen der Borg}} erklärt [[Admiral]] [[J.P. Hanson]], dass <q>alle Geldmittel</q> eingesetzt wurden, um Strategien gegen die [[Borg]] zu entwickeln. Laut der Originalfassung jedoch wurden lediglich "alle Ressourcen" in die Entwicklung von Strategien eingesetzt.
 
* In der [[TNG]]-Episode {{e|In den Händen der Borg}} erklärt [[Admiral]] [[J.P. Hanson]], dass <q>alle Geldmittel</q> eingesetzt wurden, um Strategien gegen die [[Borg]] zu entwickeln. Laut der Originalfassung jedoch wurden lediglich "alle Ressourcen" in die Entwicklung von Strategien eingesetzt.
 
 
* Laut {{DS9|Die Erforscher}} erhielt [[Jake Sisko]] [[2371]] ein [[Stipendium]] für die [[Pennington School]]. In der Originalversion ist aber nicht von einem Stipendium, sondern von einer <q>Mitgliedschaft</q> (fellowship) die Rede.
 
* Laut {{DS9|Die Erforscher}} erhielt [[Jake Sisko]] [[2371]] ein [[Stipendium]] für die [[Pennington School]]. In der Originalversion ist aber nicht von einem Stipendium, sondern von einer <q>Mitgliedschaft</q> (fellowship) die Rede.
 
 
* In {{DS9|Das Gesicht im Sand}} wird wörtlich erwähnt, dass [[Sarah Sisko]] <q>ihr Geld mit [[Holofotografie]] verdient</Q>. Dies war jedoch ein Übersetzungsfehler. Wörtlich aus dem Englischen übersetzt hieß es, <q>sie arbeitete als Holofotografin</Q>.
 
* In {{DS9|Das Gesicht im Sand}} wird wörtlich erwähnt, dass [[Sarah Sisko]] <q>ihr Geld mit [[Holofotografie]] verdient</Q>. Dies war jedoch ein Übersetzungsfehler. Wörtlich aus dem Englischen übersetzt hieß es, <q>sie arbeitete als Holofotografin</Q>.
  
 
== Externe Links ==
 
== Externe Links ==
 
* {{wikipedia|Geld}}
 
* {{wikipedia|Geld}}
* [http://www.ex-astris-scientia.org/inconsistencies/economy.htm] Pro und Contra Geld in Star Trek. Artikel bei ex-astris-scientia.
 
  
 +
[[Kategorie:Gesellschaft und Kultur]]
 
[[en:Money]]
 
[[en:Money]]
[[Kategorie:Gesellschaft und Kultur]]
 

Version vom 15. September 2009, 00:04 Uhr

Geld ist ein, allgemein anerkanntes, Zahlungs- beziehungsweise Tauschmittel, welches sich dadurch auszeichnet, dass es für den Besitzer keinen direkten Nutzen hat, jedoch kann man es gegen Güter und Dienstleistungen eintauschen.

Falschgeld ist Geld, dass nicht von einer offiziellen Stelle sondern von einer Privatperson hergestellt worden ist. Die Herstellung und der Gebrauch von Falschgeld sind ein Verbrechen. (TOS: Die Frauen des Mr. Mudd)

Verwendung

Ein großes Finanzzentrum in der Föderation ist die Bank von Bolias. (DS9: Wer trauert um Morn?)

Währungen

Es gibt verschiedene Währungen, welche von verschiedenen politischen Einheiten wie z.B. der Ferengi-Allianz als allgemeines legitimes Tauschmittel angesehen werden. Dabei handelt es sich meist um nicht-replizierbare, seltene und (für sich) nutzlose Materialien wie Latinum, das in Gold gepresst wird, da es im natürlichen halbflüssigen Zustand sehr unhandlich wäre.

Da, wenn überhaupt, viele Planeten ihr eigenes Währungssystem haben, z.B. die Mari im Delta-Quadranten, und fremde Spezies nicht über die passende Währung verfügen, blüht hauptsächlich der Tauschhandel.

Region/Institution Währung Quelle
Bajor Lita DS9: Die Ermittlung
Cardassianische Union Lek VOY: Der Fürsorger, Teil I
Erde Cent, Dollar, Franc DS9: Jenseits der Sterne; ENT: Carpenter Street; DS9: Unser Mann Bashir
Ferengi goldgepresstes Latinum in Blocks, Barren, Streifen und Stücken DS9
Föderation Credits bzw. Föderationsdukaten TOS: Kennen Sie Tribbles?
Gitter 539 Beryllium VOY: Alice
Takar Frang VOY: Das Wurmloch
Orion Synit (Tritanium-Cobalt) ENT: Borderland
Motherlode (Arkadia III) Credits TAS: Der Liebeskristall
Triskelion Quatloo TOS: Meister der Sklaven

Siehe auch

Funktionsweise der Wirtschaft

Die Wirtschaft der Zukunft funktioniert anders als die uns Bekannte. Im 24. Jahrhundert gibt es kein Geld. (Jean-Luc Picard, Captain der USS Enterprise-D und E, in Star Trek: Der erste Kontakt) "Wir arbeiten, um uns selbst zu verbessern und den Rest der Menschheit".

Im täglichen Leben eines Föderationsbürgers gibt es daher kein Geld. Da im 24. Jahrhundert viele nützliche Materialen aus Energie erzeugt werden können gibt es eine Energierationierung in Form von z.B. Transporter-Credits oder Replikatorrationen (letzteres in Notsituationen). Es gibt zumindest um 2267 ein allgemeines Zahlungsmittel namens Credits (in der deutschen Version als "Föderationsdukaten" bezeichnet).

Immer wieder gibt es Indizien, die für eine Verwendung von Geld innerhalb der Föderation sprechen, ob dies Kontinuitätsfehler sind oder gewollt ist, ist nicht bekannt.

Zu folgenden Gelegenheiten wird Geld verwendet:

Hintergrundinformationen

  • Star Trek ist also das Beispiel eines utopischen Sozialismus, in dem „Jeder nach seinen Bedürfnissen, jeder nach seinen Fähigkeiten“ dem Gemeinwohl zweckdienlich ist und sich trotzdem selbst verwirklichen kann, und das u.a. mit Hilfe des Replikators. Und das ganze gilt nicht nur im Star Trek-Universum der Next Generation, die nach ihrer eigenen Zeitrechung, der Sternzeit 41124, welches dem Jahr 2363 entspricht, beginnt, sondern bereits beim klassischen Star-Trek-Captain James T. Kirk, der sich in seiner alten Enterprise-Serie in der Mitte des 23. Jahrhunderts befindet. Dass Geld und dessen Wert dieser Mannschaft völlig unbekannt ist, sehen wir in Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart, in der die Crew der alten USS Enterprise in das San Francisco der Gegenwart zurückkehrt (wegen der Walsonde) und hilflos mit dem hiesigen Wirtschaftssystem in Form von 100 US-Dollar hantiert (und es noch nicht einmal schafft, einen Bus zu benutzen).
  • Im Roman, Die Erste Mission wird die Gesellschaft der Menschen im 23. Jahrhundert so dargestellt, das es noch immer Geld gibt und wohlhabende Menschen einen höheren gesellschaftlichen Status haben.

Übersetzungsfehler

Leider haben sich bei der deutschen Umsetzung dabei einige Übersetzungsfehler und -änderungen eingeschlichen:

Externe Links