Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Der Planet der Klone

1.227 Bytes hinzugefügt, 11:56, 1. Mai 2013
K
neue Struktur / (noch) ungenutzte Überschriften auskommentiert
Einem [[Notsignal]] folgend begegnet die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']] zwei kleinen [[Volk|Völkern]], die einer Kolonistengruppe entstammen, die vor 300 Jahren getrennt wurde. Um die fortgeschrittenere Kolonie zu retten, die inzwischen nur aus Klonen besteht, müssen sie sich mit den urtümlichen Bewohnern der anderen Kolonie zusammentun.
==ZusammenfassungInhaltsangabe =====Kurzfassung ==={{Brauche Kurzfassung|TNG}}=== Langfassung ======= Prolog: Worf zeigt Schwäche – Teaser====
Auf der [[Brücke]] der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D) versieht man den normalen Dienst, einzig [[Lieutenant]] [[Worf]] scheint sich nicht ganz wohl zu fühlen. Er wirkt angespannt und knurrt hin und wieder. Im [[Bereitschaftsraum]] berichtet [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]] seinem [[erster Offizier|ersten Offizier]] [[William T. Riker|Riker]] von dem Treffen mit [[Admiral]] [[Ronald D. Moore (Vice Admiral)|Moore]]. Dazu spielt er eine Sequenz von Tönen ab, die Riker auf Anhieb als [[Notruf]] erkennt. Es ist ein Jahrhunderte alter Code von der [[Erde]], den man einen Monat zuvor aus dem [[Ficus-Sektor]] aufgefangen hat – ein Sektor in dem kein menschliches Leben bekannt ist. Aus dem [[Sternenbasengroßrechner]] erhält man nähere Informationen. So wurde der Code einst von der [[Europäische Hegemonie|Europäischen Hegemonie]] zwischen [[2123]] und [[2190]] benutzt, einer politischen Allianz des [[22. Jahrhundert]]s. Allerdings sind keine [[Raumfahrt]]en von der Erde aus in Richtung Ficus-Sektor verzeichnet. Als die beiden [[Offizier]]e auf die Brücke zurückkehren, finden sie Worf ohnmächtig hinter der [[taktische Station|taktischen Konsole]] liegen.
==== Akt I: Die ''Mariposa'' – Akt I====
{{:Logbuch/TNG/2x18/1}}
Man hat den Ausgangspunkt des Notsignals erreicht und auf [[Bringloid V]], dem fünften [[Planet]]en des [[Bringloidisches System|Bringloidischen Systems]] [[mensch]]liche [[Lebenszeichen]] 30[[Meter|m]] unter der Planetenoberfläche [[scan|gescannt]], allerdings keine künstliche [[Energie]]quelle. Gesprächsversuche bleiben unbeantwortet und die Situation wird kritisch, als die [[Sensor]]en [[Sonneneruption]]en ausmachen, die den Planeten in wenigen Stunden erreichen werden. Wegen der bevorstehenden Eruptionen kann man die [[Schutzschild]]e nicht ohne weiteres deaktivieren, Riker wird herunter[[beamen]]. [[Counselor]] [[Deanna Troi]] warnt den Captain noch vor den Folgen einer [[Evakuierung]]. Die Menschen sind seit 300 [[Jahr]]en isoliert und führten eventuell ein primitives Leben, was für einen Schock sorgen könnte, würden sie an Bord kommen und sich in einer so [[Fortschritt|fortgeschrittenen]] [[Zivilisation]] wiederfinden.
==== Akt II: Ein Volk ohne Fortschritt – Akt II====
{{:Logbuch/TNG/2x18/2}}
Als er sich später beim Captain nach der anderen Kolonie erkundigt, wirft Odell eine völlig unerwartete Frage auf.
==== Akt III: Die andere Kolonie – Akt III====
{{:Logbuch/TNG/2x18/3}}
Weil sie ihren eigenen Whiskey im Frachtraum nicht zubereiten können, erfährt Odell von Worf, dass der Nahrungsverteiler auch echte [[Alkohol|alkoholische]] [[Getränk]]e zubereiten kann. Aber der Kenner ist nicht zufrieden, der synthetische Whiskey hat <q>keinen Biss</q>. Daraufhin empfiehlt Worf [[Chech'tluth]], einen starken Klingonendrink. Man ist beeindruckt, aber zufrieden.
Als man dem Premier begegnet stellt sie ihm ohne lange Begrüßungsfloskel die entscheidende Frage: <q>Setzt sich die gesamte Bevölkerung des Planeten aus [[Klon]]en zusammen?</q>
==== Akt IV: Ein Raub der Individualität – Akt IV====
{{:Logbuch/TNG/2x18/5}}
Granger schildert nun die Anfänge der Kolonie. Als das Schiff der Kolonisten zerbrach und auf den Planeten stürzte, gab es nur fünf Überlebende – allesamt Wissenschaftler. Um nicht sinnlos zu sterben, entschlossen sie sich zum Klonen. Damit sollte die Kolonie am Leben gehalten werden, weil man aus einer so kleinen Menge keine natürliche Gesellschaft hervorbringen kann. Nach 300 Jahren hat der [[replikativer Schwund|replikative Schwund]] ein Fortfahren nach diesem Prinzip beinahe unmöglich gemacht – in zwei Generationen droht das Ende. Daher bittet Granger die Offiziere um Proben ihrer [[DNA]], um mit frischen Erbinformationen ein Weiterbestehen ihrer Zivilisation zu ermöglichen. Aber kein Mitglied der [[Besatzung]] ist dazu bereit und das Problem würde dadurch nicht gelöst sondern nur verschoben. Ein Team unter der Leitung von [[Geordi La Forge]] kann aber die Gen-Technik auf Mariposa reparieren und verbessern.
Nach einer letzten Bitte um eine DNA-Probe werden Pulaski und Riker betäubt und verschleppt. Nun will man sich mit Gewalt das Überleben sichern und ihnen DNA entnehmen. Die beiden erinnern sich an nichts, aber die Ärztin kann später Spuren eines Eingriff und einer Entnahme finden. Mit Geordi beamen sie ins Klonlabor und vernichten dort ihre heranreifenden Doppelgänger. Ein Wachtrupp stellt die Eindringlinge.
==== Akt V: Kulturschock als letzte Rettung – Akt V====
Später berät man auf dem Schiff die Lage. Soll man das Überleben der Menschen sichern oder die persönliche Einzigartigkeit schützen? Nur ein natürlicher Reproduktionsprozess kann der Kolonie noch helfen. Picard zählt zwei und zwei zusammen: seine Idee sind die Bringloidi, schließlich haben sie einen gemeinsamen Ursprung vor 300 Jahren. Doch der Premier der Mariposa lehnt eine Integration der anderen Gruppe ab. Erst mit den konkreten Ende konfrontiert lenkt er ein. Auch Odell zeigt sich einsichtig, als die Doktorin ihm erklärt, dass nur die größtmögliche Vielfalt an Partnern eine gesunde Gesellschaft ermöglicht. Und gibt es doch noch ein Happy End.
==HintergrundinformationenDialogzitate ==* [[Wil Wheaton]] ([[Wesley Crusher]]) spielt in dieser Episode nicht mit.* Diese Episode wurde in der Parodie-Reihe ''[[Parodien und Anspielungen auf Star Trek#Sinnlos_im_Weltraum|Sinnlos im Weltraum]]'' neu synchronisiert.* In der Folge {{eDialogzitat|Der Austauschoffizier}} wird gesagtWorf|Aber Doktor, dass alle Nahrung, die Menschen tötet, auch Klingonen umbringen würdedas ist eine Kinderkrankheit!|Dr. Pulaski|Ja. Die Teezeremonie, die |Worf |Wie soll ich mit Pulaski durchführt, steht dazu im Widerspruch, da der gereichte Tee zwar ungesund für Klingonen, aber für Menschen ohne vorherige Applikation eines Gegengifts absolut tödlich ist.dieser Schande existieren?}}
==Dialogzitate==
{{Dialogzitat|Worf|Aber Doktor, das ist eine Kinderkrankheit!|Dr. Pulaski|Ja.|Worf|Wie soll ich mit dieser Schande existieren?}}
{{Dialogzitat|Data|'Mariposa'. Das spanische Wort für Schmetterling… Das könnte von Bedeutung sein, Sir.|Picard|Das glaube ich nicht.}}
 
{{Dialogzitat|Worf|Klingonen werden niemals ohnmächtig!|Dr. Pulaski|Dann will ich es anders formulieren: Dieser Klingone litt unter einem plötzlichen Abfall des Blutdrucks, ebenso unter einem starken Absinken des Blutzuckerspiegels. Das Gehirn wurde nur ungenügend mit Sauerstoff versorgt, es lag ein akutes Kreislaufversagen vor. Die Folge davon: Dem Klingonen wurden plötzlich die Knie weich, deshalb legte er sich flach auf den Boden.}}
 
{{Dialogzitat|Worf|Und sie soll daran erinnern, dass das Sterben eine Erfahrung ist, die man am besten mit jemandem teilt. So wie den Tee.|Pulaski|Worf, Sie sind ein Romantiker!|Worf|Es ist kein Zufall, dass bei uns die Liebespoesie zur höchsten Blüte gelangt ist.}}
 
{{Dialogzitat||nachdem Danilo Odell zum ersten Mal einen Klingonen sieht|Picard|Das ist mein Sicherheitsoffizier, Lieutenant Worf.|Odell ''(schluckt leer)''|Ich vermute, es ist für Sie nicht schwierig, Ihren Aufgaben nachzukommen.}}
 
{{Dialogzitat|Odell|Wie Sie sehen, wir brennen hier Whiskey. Aber wir müssen einen Weg finden, den Sud zu erhitzen, ohne dass das verdammte Schiff diese Blitze auf uns abschiesst.|Worf|Sie können Spirituosen jeder Art vom Nahrungsverteiler fordern.|Odell|Äh. Nein nein nein. Da gibt's doch nur diesen synthetischen Mist, den uns O'Brien angeboten hat.|Worf|Nein, wenn Sie es wünschen, kann es richtiger Alkohol sein…|Odell|Gut… mmh.|Worf|…mit all seinen üblen, schädlichen Nachwirkungen.}}
 
{{Dialogzitat|Granger|Seit über 300 Jahren haben wir die fleischliche Seite unserer Existenz verneint. Wie können wir das jetzt mit einem Mal vergessen?|Odell|Ganz einfach: Sie bringen ein junges Paar zusammen – und lassen der Natur ihren Lauf.|Pulaski|Wenn das wirklich funktionieren soll, müssen Sie auch Ihre Gesellschaft verändern. Für mehrere Generationen wird es keine monogamen Ehen mehr geben.|Odell|Also ich ich ich… ich eh… verstehe nicht ganz.|Pulaski|30 Paare sind genug für eine überlebensfähige genetische Basis. Aber je breiter die Basis ist, desto Gesünder ist die Gesellschaft. Also wird es das Beste sein, wenn jede Frau, ob Bringloidi oder Mariposanerin, mindestens drei Kinder von drei verschiedenen Männern hätte.|Odell|Ich ehm e mmh… könnte mir das ganz gut vorstellen.}}
== Hintergrundinformationen ==<!--=== Story und Drehbuch ======= Allgemeines ======== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ======== Bezüge zur Realität ======== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ==== === Produktionsnotizen ======= Allgemeines ======== Sets und Drehorte ======== Requisiten ======== Spezialeffekte ======== Maske & Kostüme ======== Darsteller und Charaktere ======== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS === Trivia === === Apokryphes === === Nachwirkung ======= Meinungen von Cast & Crew ======== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen / Nominierungen ==== === Merchandising ======= Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* ==== Soundtrackveröffentlichung ====* ==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* ==== Sonstiges ==== === Filmfehler === ==== Inhaltliche Ungereimtheiten ======== Produktionsfehler ======== Synchronisationsfehler ====-->[[Wil Wheaton]] ([[Wesley Crusher]]) spielt in dieser Episode nicht mit. Diese Episode wurde in der Parodie-Reihe ''[[Parodien und Anspielungen auf Star Trek#Sinnlos_im_Weltraum|Sinnlos im Weltraum]]'' neu synchronisiert. In der Folge {{e|Der Austauschoffizier}} wird gesagt, dass alle Nahrung, die Menschen tötet, auch Klingonen umbringen würde. Die Teezeremonie, die Worf mit Pulaski durchführt, steht dazu im Widerspruch, da der gereichte Tee zwar ungesund für Klingonen, aber für Menschen ohne vorherige Applikation eines Gegengifts absolut tödlich ist. ==Links und Verweise===== Produktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ====
{{Credits|
;Hauptdarsteller
:[[Eva-Maria Werth]] als [[Computerstimme]] der USS ''Enterprise''-D (im Original von [[Majel Barrett]])
}}
<!--==== Produktionscrew ======== Produktionsfirmen ====-->===Verweise===
{{Episodenverweise
| Ereignisse =
| Sonstiges = [[Europäische Hegemonie]], [[Gans]], [[Huhn]], [[Schaf]], [[Schwein]], [[Ziege]]
}}
<!--
=== Quellenangaben ===
<references/>
=== Externe Links ===
-->
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TNG|vor=Das Herz eines Captains|weiter=Andere Sterne, andere Sitten|staffel=2}}
 
[[en:Up The Long Ladder (episode)]]
Anonymer Benutzer