Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Das Loch im Weltraum

2.192 Bytes hinzugefügt, 23:39, 8. Mai 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Brauche Bilder|TOS}}
{{POV/Episodenartikel}}
{{Episoden-Sidebar|
== Inhaltsangabe ==
=== Kurzfassung ===
{{Brauche Kurzfassung|TOS}}Bei der Untersuchung des Sternensystems Gamma 7A nimmt Spock telepathisch die Zerstörung der USS ''Intrepid'' wahr. Man beginnt eine Untersuchung und entdeckt bald eine Weltraumamöbe, die bei der Crew Kopfschmerzen verursacht. Diese droht die „Enterprise“ und weitere Planeten zu verschlingen. Daher bereitet man eine Raumfähre vor, um die Amöbe zu erforschen. Spock fliegt los und erkennt, dass die Amöbe vor der Zellteilung steht und dadurch die ganze Galaxie bedroht. Kirk lässt daher die ''Enterprise'' die Membran der Amöbe durchbrechen. Drinnen wird der Zustand immer kritischer, weil die Crew durch die Strahlung der Amöbe vergiftet wird. Spock macht derweil seine letzte Logbucheintragung, weil er den Tod erwartet. Kirk erkennt derweil, dass Spock in seiner letzten Übertragung noch „Antimaterie“ sagen wollte. Sie setzen diese daraufhin frei. Die Amöbe wird so mit Antimaterie vollgepumpt und explodiert. Dadurch kehrt die ''Enterprise'' in den normalen Raum zurück. Spocks Shuttle, das ebenfalls ausgestoßen wurde, kann anschließend wieder an Bord gebeamt werden. 
=== Langfassung ===
{{Brauche Langfassung|TOS}}
<!--
==== Prolog ====
==== Akt I: TITEL ====
==== Akt II: TITEL ====
==== Akt III: TITEL ====
==== Akt IV: TITEL ====
==== Akt V: TITEL ====
==== Epilog ====
-->
==== Prolog ====
{{:Logbuch/TOS/2x19/1}}
Die [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701)|Mannschaft]] der ''Enterprise'' freut sich auf ihren wohlverdienten [[Landurlaub|Urlaub]], als sie plötzlich vom [[Hauptquartier der Sternenflotte|Sternenflottenhauptquartier]] beauftragt wird, nach dem Raumschiff ''Intrepid'' zu suchen, zu welchem der Kontakt vollständig abgebrochen ist. [[Spock]] findet das merkwürdig, denn er kann keine magnetischen Stürme feststellen. Spock spürt auf einmal [[Telepathie|telepathisch]], dass dieses ausschließlich mit [[Vulkanier]]n besetzte Schiff zerstört worden ist. Da dies nach außen hin wie eine Schmerzattacke wirkt, ordnet [[Captain|Cpt.]] [[James Tiberius Kirk|Kirk]] an, Spock solle sich bei [[Doktor|Dr.]] [[Leonard McCoy|McCoy]] auf der [[Krankenstation]] melden und sich untersuchen lassen. Spock versichert, dass alles mit ihm in Ordnung sei; doch Kirk besteht darauf, dass Spock das Lazarett aufsucht. Die ''Enterprise'' folgt dem Kurs der ''Intrepid''. Obschon bislang nichts zu entdecken ist, entsteht eine gewisse Spannung. Die Besatzung spürt, dass irgendetwas geschehen wird. Chekov meint, dass er eine elektronische Abtastung von Gamma-7-A ausgeführt hat und keine Spur von Leben in ihm zu finden ist. Es ist tot. Kirk meint, dass es dort bewohnte Systeme Planeten gibtund das System zur Größenklasse 4 gehört. Er blickt selbst in den Scanner, doch Chekov wiederholt seine Meldung, dass das System tot ist.
==== Akt I: Die Weltraumamöbe ====[[Datei:Spock erklärt McCoy, dass die Vulkanier einen sechsten Sinn haben.jpg|thumb|Spock erklärt McCoy, dass die Vulkanier einen sechsten Sinn haben.]]Dr. McCoy ist bereits informiert. Eher widerwillig legt Spock sich auf die [[Biobett|Untersuchungsliege]]. Die Untersuchung bestätigt, dass Spocks Gesundheit in keiner Weise beeinträchtigt ist. McCoy meint noch, dass seine Instrumente mit Vulkaniern noch nie viel anfangen konnten. Stattdessen entbrennt zwischen dem [[Arzt|Schiffsarzt]] und dem [[Erster Offizier|Ersten Offizier]] eine Diskussion über Telepathie, in welcher Dr. McCoy zu verstehen gibt, dass er an einem solchen Weg der Nachrichtenübermittlung Zweifel hegt. Doch Spock weiß genau, wovon er spricht. Vulkanier hätten vielleicht einen sechsten Sinn dafür. Spock meint, dass Menschen von einer gewissen Hartherzigkeit der Vulkanier sprechen, doch dies unangebracht sei, da die Menschen den Tod eines Einzelnen bedauern, aber der Tod von tausenden Tausenden sie nicht berühre. McCoy sagt, dass die Aggressivität, die er anspricht, auch ihre Vorteile hatte. Spock hält das für möglich. Allerdings wäre ihre Vergangenheit ohne diese etwas unblutiger gewesen.
[[Datei:Weltraumamöbe wird entdeckt.jpg|thumb|Eine Weltraumamöbe wird entdeckt.]]Spock kehrt auf die Brücke zurück und Kirk meint, dass der Kontakt verloren wurde. Da schalten sich die [[Schutzschild]]e ein und Kirk lässt auf Sol 3 zurückgehen. Spock ortet eine Energieturbulenz und unbekannte Daten. Er kann sie nicht analysieren und Kirk lässt den Schirm aktivieren. Er befiehlt Verstärkungsfaktor 3. Uhura fragt Spock, wonach sie suchen und Spock antwortet, dass sie das Objekt vor ihnen suchen. Kirk fragt, um was es sich handelt. Chekov vermutet eine interstellare Staubwolke, doch Spock hält es für unwahrscheinlich, da man dann die Sterne sehen könnte. Spock kann die Dunkelzone nicht identifizieren. Sie liegt jedoch genau auf dem Kurs der ''Intrepid''. Kirk lässt den Kurs halten und auf Sol 1 verlangsamen. Dann lässt er Chekov eine Telemetriesonde absetzen und die Daten direkt in den Computer senden. Da ertönt ein hohes Signal der Telemetriesonde und Spock kann es nicht identifizieren. Spock meint, dass die Computer diese Lebensform nicht erfassen und er daher keine Analyse liefern kann. Kirk will es nun anders versuchen. Spock meint, dass es nicht flüssig, fest und kein Gas ist. Sie können auch nicht hindurchsehen, wozu Kirk meint, dass es ihnen nicht weiterhilft. Es ist auch kein galaktischer Nebel, wie ein [[Kohlensack]]. Es hat eine unbekannte Kraft entwickelt, woraus er schlussfolgert, dass es sich um eine Energie handelt. Allerdings kann diese von ihren Sensoren nicht analysiert werden. Kirk fragt, ob es die gleiche Form von Energie ist, die die ''Intrepid'' zerstört hat und Spock hält dies für möglich. Kirk meint, dass sie mit allen Mitteln versuchen werden die Dunkelzone zu erforschen. Als Kirk zu seinem Stuhl geht, stolpert er etwas. Kyle meldet, dass sie 100000 [[Kilometer]] entfernt sind und schaltet den Sol-Antrieb ab und nähert sich langsam. Chekov meldet, dass sie in einer Minute 7 Sekunden in die Zone einfliegen. Kirk gibt nun Roten Alarm, lässt die Deflektoren auf volle Kraft stellen und die Phaser bereithalten. Da ertönt wieder das Geräusch und als sie wieder hochsehen, sind die Sterne weg. Spock kann aber nur melden, dass die Sterne weg sind. Kirk ruft nun McCoy hoch, da niemand auf der Brücke in einem kritischen Moment Kirk fragt, ob die Systeme defekt sind, doch Spock meldet, dass sie nicht da sind. Kirk ruft McCoy und ruft ihn auf die Brücke, weil niemand in einem kritischen Moment auf der Brücke ausfallen kanndarf. Kirk ruft nun Scott, der nicht erklären kann, wie ihre Deflektoren Energie verlieren konnten. Der Captain verlangt allerdings eine Erklärung. McCoy und eine Krankenschwester geben der Brückencrew nun ein Stärkungsmittel. Der Captain fragt, wie viel es erwischt hat. Er antwortet, dass es etwa 2/3 der Besatzung sind. Kirk fragt, was dahinter steckt. McCoy kann nichts dazu sagen. Da stürzt ein Mann von seinem Stuhl und McCoy kümmert sich um ihn. Er sagt dem Arzt, dass er sich etwas überlegen muss, wie er die Sache in den Griff bekommt, weil sie von einer Art Lähmung befallen werden. Dann geht er zu seinem Wissenschaftsoffizier. Kirk fragt Spock, was es für ein Geräusch war. Spock antwortet, dass der Ton durch Durchdringung der Grenzzone erzeugt wurde. Seiner Meinung nach haben sie es mit einem Objekt zu tun, dass mit bisherigen Begriffen nicht erklärt werden kann. Je näher sie an das Zentrum kommen, umso stärker wird es. McCoy meint, dass sie hier abhauen sollten, da es ihm zu ungemütlich wird. Kirk informiert nun die Crew darüber und erklärt, dass sie zur Raumforschungsgruppe gehören. Die ''Enterprise'' sei ein gutes Schiff und sie hätten eine hervorragende Besatzung.
McCoy ruft später Kirk. Die Lebensindikatoren zeigen an, dass sie alle sterben müssen.
==== Akt II: Geschwächt ====
{{:Logbuch/TOS/2x19/2}}
 Kirk betritt den Maschinenraum und Scotty meldet, dass sie rückwärts flogen. Kirk meint, dass dies unmöglich sei, da der Schub nach vorn ging. Außerdem sinke der Energiespiegel um 12 % und falle weiter. So etwas hat er überhaupt noch nicht erlebt. Spock ruft Kirk und meldet, dass sie wohl vom Kern der Dunkelzone angezogen werdenund in einen Sog geraten sind. Kirk solle daher den Rückwärtsschub aktivieren. Kirk ist das jedoch zu riskant, da sie rückwärts flogen, als Scotty den Vorwärtsschub aktivierte. Spock schlägt daher vor, den Vorwärtsschub antreibenzu verstärken.
Auf der Krankenstation lässt McCoy einer Frau derweil erneut eine Stimulanz verabreichen, da die Lebensimpulse weiter fallen.
Kirk befiehlt Scotty derweil Vorwärtsschub und verspricht im Misserfolgsfall Spock die Ohren länger zu ziehen. Sie beschleunigen und es funktioniert. McCoy verabreicht derweil weiter Stimulanzen.
[[Datei:Besprechung der Offiziere über den Ausbruchsversuch aus der Weltraumamöbe.jpg|thumb|Besprechung über einen Ausbruchversuch.]]Bei einer Besprechung meint McCoy, dass er nur Stimulanzen verabreichen kann. Scott meldet, dass er bei den statischen Energietests Leistungstests nur auf 60 % gekommen ist. Spock meint, dass es sich um das gleiche Phänomen handeln muss, was Gamma 7A und die ''Intrepid'' zerstört hat. Es deutet auf ein starkes negatives Energiefeld. Kirk spekuliert, dass es vielleicht ein Schutzmechanismus ist. Scott fragt, für was es der Schutz ist. Kirk sagt, dass sie das schon bald wissen werden. Kirk lässt alle Energie für einen massiven Vorwärtsschub bündeln. Scott will etwas für die Schilde zurückbehalten, doch Spock meint, dass dies überflüssig ist und es ihren Todeskampf nur verlängern würde. Daher wird er alle Energie bündeln. Nachdem alle außer Kirk und Spock den Raum verlassen haben, meint Spock, dass die ''Intrepid'' zerstört wurde. Solange ihr Kollektivgedächtnis zurückreicht, wurde der Vulkan nie erobert. Er meint, dass er den Tod fühlte. Die ''Intrepid''-Crew hingegen fühlte tiefes Erstaunen. Dann verlässt auch Spock den Raum. Im Maschinenraum arbeitet Scott derweil weiter an den Systemen und meint, dass dies reichen müsste. Dann meldet er Kirk seine Bereitschaft. Kirk macht eine Durchsage und teilt der Crew mit, dass sie einen massiven Vorwärtsschub riskieren und lässt die Crew sich vorbereiten. Dann beginnen sie und das Schiff beschleunigt. An Bord werden alle durchgeschüttelt, doch Scott meint, dass es zwecklos sei und sie nur versuchen können ihre Position zu halten. Ihre Energie reiche noch zwei Stunden. Kirk fragt Spock nach einer Analyse. Er meint, dass er noch nicht sagen kann, was es ist. Kirk solle es sich aber selbst ansehen. Auf dem Schirm sehen sie nun das Objekt. Kirk lässt Chekov nun eine Sonde zum Start vorbereiten. Diese wird gestartet. Als die Sonde Kontakt mit dem Objekt hat, gibt es eine Erschütterung. Spock empfängt nun die Werte. Das Objekt 11000 Meilen lang und 2000-3000 Meilen breit. Die Außenschicht besteht aus Weltraumgestein und Schlacke. Der Kern besteht aus einer Art Protoplasmen, die von einer festen gallertartigen Masse bis zur einem semiflüssigen Zentralkern variieren. Das ganze lebt und erzeugt eine Kraft, die sie in den Tod ziehen wird. ==== Akt III: ====Auf der Krankenstation betrachten Kirk, Spock und McCoy eine [[Amöbe]]. McCoy meint, dass man diese auch als die Urform des Lebens bezeichnen könne. Es kann reproduzieren und sich ernähren. Spock nimmt einmal an, dass diese Amöbe ihre Galaxie befällt, wie eine Krankheit. Die Anziehungskraft ist gerade gering, da der Organismus durch die ''Intrepid'' gesättigt ist. Kirk will keine Raumfähre rausschicken, da eine Sonde ihnen Informationen leisten können. McCoy und Spock wollen die Fähre rausschicken. Kirk will jedoch die Verantwortung dafür nicht übernehmen. Spock meint, dass dieser Organismus Reflexe hat. McCoy will vorsichtig sein, doch Spock wirft ihm vor einen Märtyrer-Komplex zu haben. Er selbst habe die höhere Qualifikation. Kirk will nun selbst gehen. McCoy meint, dass sie mehr lernen können, als sonst in einem Jahr. Kirk überlegt es sich.  Kurz nach dem Eintritt in die Dunkelzone meldet [[Montgomery Scott|Scott]], dass das Schiff [[Energie]] verliert. Kirk ordnet eine Untersuchung dieses Phänomens an. Wenig später bricht [[Uhura]] beinahe zusammen, kann sich aber noch halten. Dr. McCoy meldet, dass sich in der Krankenstation eine beträchtliche Anzahl an Besatzungsmitgliedern eingefunden habe, die unter Schwäche leiden. Der Doktor verabreicht ihnen ein Mittel, das ihnen wieder Kraft gibt. Kirk bittet Dr. McCoy auf die [[Brücke]], um dafür zu sorgen, dass niemand von der [[Brückenoffizier|Brückenbesatzung]] ausfällt. Schließlich erfährt er selbst einen Schwächeanfall. Es wird bald klar, dass sich in dieser Dunkelzone etwas befinden muss, das sowohl [[Biologie|biologische]] als auch mechanische Energie absorbiert, und ebenso klar ist es, dass Schiff und Besatzung diesem Energieentzug nicht mehr lange standzuhalten vermögen. Das Schiff wird zudem immer schneller in die Dunkelzone hineingezogen.
Als Im Maschinenraum arbeitet Scott derweil weiter an den Systemen und meint, dass dies reichen müsste. Dann meldet er Kirk seine Bereitschaft. Kirk Scott deswegen später im [[Maschinenraum]] aufsuchtmacht eine Durchsage und teilt der Crew mit, zündet dieser aus Versehen dass sie einen massiven Vorwärtsschub riskieren und lässt die [[Impulsantrieb|Impulstriebwerk]]e; doch bewegt Crew sich vorbereiten. Dann beginnen sie und das Schiff beschleunigt. An Bord werden alle durchgeschüttelt, doch Scott meint, dass es zwecklos sei und sie nur versuchen können ihre Position zu halten. Ihre Energie reiche noch zwei Stunden. Kirk fragt Spock nach einer Analyse. Dieser meint, dass er noch nicht nach vornesagen kann, was eigentlich es ist. Kirk solle es sich aber selbst ansehen. Auf dem Schirm sehen sie nun das Objekt. Kirk lässt Chekov nun eine Sonde zum Start vorbereiten. Diese wird gestartet. Als die [[Logik|logische]] Folge gewesen wäreSonde Kontakt mit dem Objekt hat, sondern rückwärtsgibt es eine Erschütterung. Dies bringt Spock auf den Gedankenempfängt nun die Werte. Das Objekt 11000 Meilen lang und 2000-3000 Meilen breit. Die Außenschicht besteht aus Weltraumgestein und Schlacke. Der Kern besteht aus einer Art Protoplasmen, dass inder Dunkelzone [[negative Energie]] herrscht, welche genau gegenteilige Reaktionen hervorruftdie von einer festen gallertartigen Masse bis zur einem semiflüssigen Zentralkern variieren. Er empfiehlt daherDas ganze lebt und erzeugt eine Kraft, die sie in den Vorwärtsschub zu verstärken. Tatsächlich Tod ziehen wird das Schiff dadurch langsamer.
Wenig später ==== Akt III: Spocks Mission ====[[Datei:McCoy berichtet, dass die Lebensform eine Weltraumamöbe ist .jpg|thumb|McCoy berichtet, dass die Quelle Lebensform eine Weltraumamöbe ist.]]Auf der Krankenstation betrachten Kirk, Spock und McCoy eine [[Amöbe]]. McCoy meint, dass man diese auch als die Urform des Energieverlustes zu sehen: Lebens bezeichnen könne. Es handelt kann reproduzieren und sich um ernähren. Spock nimmt einmal an, dass diese Amöbe ihre Galaxie befällt, wie eine gigantische AmöbeKrankheit. Die Anziehungskraft ist gerade gering, die kurz vorher bereits da der Organismus durch die ''Intrepid'' vertilgt hatgesättigt ist. Kirk will keine Raumfähre rausschicken, da eine Sonde ihnen Informationen leisten können. Spock widerspricht. Sie haben schon zwei Sonden gestartet und nichts erfahren. McCoy und Spock wollen die Fähre rausschicken. Damit Kirk will jedoch die ''Enterprise'' Verantwortung dafür nicht das gleiche Schicksal erleidet wie ihr Schwesterschiff – es bleiben nur noch wenige Stunden bis zum vollständigen Energiekollaps -übernehmen. McCoy meldet sich freiwillig, müssen Mittel und Wege gefunden werdendoch der Captain ist dagegen. Spock meint, diese riesige Amöbe unschädlich zu machen. Drdass dieser Organismus Reflexe hat. McCoy schlägt will vorsichtig sein, doch Spock wirft ihm vor, sich mit einem [[Shuttle]] zum [[Zellkern]] einen Märtyrer-Komplex zu begebenhaben. Er wolle wohl, um Untersuchungen anzustellendass die Amöbe ihn auffrisst. Er erklärt sich bereit, diese [[Mission]] durchzuführenselbst habe die höhere Qualifikation. Kirk greift diese Idee auf, bestimmt aber will nun selbst gehen. McCoy widerspricht und Spock für diese Missionsagt, da erdass sein Platz auf der Brücke ist. McCoy meint, wie er meintdass sie mehr lernen können, die bessere Qualifikation dafür besitzeals sonst in einem Jahr. Kirk überlegt es sich.
{{:Logbuch/TOS/2x19/3}}
Kirk ruft nun Spock und McCoy zu sich. Scotty meldet, dass sie den Schub noch eine Stunde und 15 Minuten aufrecht erhalten können. Kirk befiehlt ihm die Raumfähre startklar zu machen und McCoy wird ihn informieren, welche Geräte er mitnehmen soll. Kirk wählt nun Spock für die Mission aus.
[[Datei:Spock untersucht die Amöbe mit einer Raumfähre.jpg|thumb|Spock untersucht die Amöbe mit einer Raumfähre.]]
Spock meint im Gang später zu McCoy, dass sich andere Fähigkeiten manchmal als wichtiger erweisen, als Fachwissen. Spock ist überzeugt, dass er geeigneter für diese Aufgabe ist, als McCoy. Dieser beschwert sich nun über seine Arroganz, doch Spock entgegnet, dass er lieber einem alten Aberglauben anhängen und ihm Glück wünschen soll. Dann geht Spock in die Shuttlerampe zur Raumfähre Galileo. Nachdem sich die Tür geschlossen hat, wünscht McCoy ihm Glück. Auf der Brücke meldet Scott die Startbereitschaft. Daraufhin lässt Kyle die Fähre starten. Spock meldet bald schon einen Energieverlust von 50 % und will die Membran durchstoßen um den Zellkern zu erforschen. Er drosselt die Geschwindigkeit und hat in 18,3 Sekunden Kontakt. Danach meldet sich Spock wieder. Er hat 3 % Energiereserve bei Stabilisierung der Schilde und setzt seine Tests fort. Er meint zu McCoy, dass er nicht glaubt, dass dieser es überlebt hätte. Die Geschwindigkeit fällt weiter und Spock nimmt Kurs auf den Zellkern. Chekov meldet, dass Spock die Energieversorgung für die Lebenserhaltung auf ein Minimum reduziert hat. Spock meldet, dass seine Kalkulation eine Energiestabilisierung für [[47]] Minuten ergibt. Spock meldet, dass die Amöbe genug Energie für eine Zellteilung erreicht hat. Er versucht die Koordinaten der inneren Chromosomkörper zu übermitteln. Dann bricht der Kontakt ab und das Schiff wird wieder erschüttert.
McCoy und Kirk erkennen, dass bei einer Zellteilung der Amöbe alles Leben im Umkreis eines Lichtjahres gefährdet ist. McCoy meint, dass es dann 4, 8 und dann 16 Amöben geben wird. Dieser Stoff wird irgendwann die ganze Galaxie überfluten. Daher müssen sie die Amöbe vernichten. Scott meldet, dass die Energie nur noch für eine Stunde reicht. Daher schaltet Scott die Energie für Sekundärsysteme ab. Uhura kann auf einem Niederfrequenzkanal Kontakt mit Spock herstellen. Spock meldet, dass das sensitive Nervensystem der Amöbe primär auf Kontakte der äußeren Schutzmembrane reagiert. Nach Durchbruch dieser Schicht sind seine Abwehrmöglichkeiten gering. Jedoch bricht kurzzeitig die [[Kommunikation|Sprechverbindung]] ab, so dass das Schlüsselwort nicht durchkommt.
==== Akt IV: Rettung in letzter Sekunde ====
{{:Logbuch/TOS/2x19/4}}
[[Datei:McCoy und Kirk rätseln über die Amöbe.jpg|thumb|McCoy und Kirk rätseln über die Amöbe.]]McCoy sucht bald darauf wieder Captain Kirk auf und meint, dass er glaubt, dass Spock noch am Leben sei. Kirk antwortet, dass er das Risiko kannte. Kirk fragt, was das für ein Ding da draußen ist. Es ist intelligent. McCoy vergleicht es mit einem [[Virus]], der ihre Galaxie infiziert. Kirk meint, dass der Virus 11000 Meilen lang ist. Kirk meint, dass sie die Viren sind, die diesen Virus angreifen können. Dann ruft er Scotty und fragt, wie viel Energie sie noch haben. Er meldet, dass sie Energie für 45 Minuten haben. Kirk fragt, ob sie die Schilde verstärken können. Kirk hat da eine Idee. Er wird schwächer. McCoy meint, dass er sich bei dem Stress, dem er ausgesetzt ist, einige Minuten ausruhen sollte. Doch Kirk meint, dass er die Zeit nicht hat und geht wieder auf die Brücke. Er ruft das Schiff und lässt alle Decks sichern und die Kontrollmannschaften sich bereit halten. Scott legt nun die Antriebsenergie auf die Schilde. Sie haben Kontakt mit der Amöbe und dringen ein. Uhura meldet geringe Schäden, die Reparaturen werden eingeleitet. Scott meldet, dass sie nur noch 26 % Energiereserve haben. Scott sagt, dass sie nicht genug Energie für die Phaser haben und McCoy ergänzt, dass sie das Ding damit nur mit Energie vollpumpen würden. Kirk meint, dass Spock "Antimaterie" meinte. Scott bereitet eine magnetische Sonde und Chekov berechnet die Laufzeit. Kyle meldet, dass sie sieben Minuten bis zum Kern brauchen. Kirk weist auf die Strömungen in dem Plasma hin. Sie müssen es daher so genau wie möglich treffen, da sie keine zweite Chance kriegen werden. Dann verlangt er eine weitere Spritze und will sieben Minuten auf dem Damm gehalten werden.
Spock macht inzwischen einen letzten Logbucheintrag, in dem er seine Wertschätzung für Captain Kirk ausdrückt.
{{:Logbuch/TOS/2x19/6}}
[[Datei:Kirk scherzt, dass sie jetzt Urlaub machen können.jpg|thumb|Kirk meint, dass sie nun ihren Urlaub antreten können.]]Chekov meldet, dass die Sonde einsatzbereit ist. Kyle programmiert die Zündung auf sieben Minuten Verzögerung. Kirk lässt nun alle Sekundärsysteme abschalten. Sie müssen den Rückweg geschafft haben, ehe die Explosion erfolgt. Kirk lässt nun die Sonde absetzen und starten. McCoy meint, dass es ziemlich heftig war. Kirk lässt Kyle nun einen Kurs hinaussetzen. Man fliegt mit Rückwärtsschub zurück und Chekov meldet, dass sie in 6,37 Minuten die Amöbe verlassen. Da ortet er eine metallische Substanz an der Außenhülle. McCoy vermutet Spock und Kirk versucht ihn zu rufen. Kirk lässt den Trägerstrahl auf die Raumfähre richten. Spock rät Kirk diesen Versuch abzubrechen. McCoy unterbricht ihn und meint, dass sie ihn rausholen. Scott meldet, dass die Strahlungswerte steigen. Kirk befiehlt den Einsatz des [[Transporter]]s; doch dazu reicht die Energie nicht mehr aus. Die [[Explosion|Antimaterieexplosion]] vernichtet die Amöbe und bringt die ''Enterprise'' in den normalen Weltraum zurück. Kirk lässt den Hauptbildschirm einschalten und man sieht nur den Weltraum. Chekov meldet, dass die Amöbe zerstört wurde. Scott meldet, dass sie wieder Energie haben. Da Spocks Shuttle sich nahe genug am Rumpf der ''Enterprise'' befunden hat, wurde es mit hinausbefördert. Es kann wohlbehalten an Bord zurückkehren und die Besatzung kann endlich ihren wohlverdienten Urlaub antreten. Kirk schlägt McCoy als Urlaubsort die [[Venus]] vor.
== Dialogzitate ==
==== Auszeichnungen / Nominierungen ====
-->
=== Merchandising ===
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
* VHS [[Tödliche Wolken – Das Loch im Weltraum]]* [[TOS DVD-Box Staffel 2]] - Disc 5* [[TOS-R DVD-Box Staffel 2 (DVD)|TOS-R DVD-Box Staffel 2]] - Disc 6* [[TOS-R DVD-Box Staffel 2.2 (DVD)TOS-R DVD-Box Staffel 2.2]] - Disc 2<!--
==== Soundtrackveröffentlichung ====
*
| Person =
| Kultur = [[Urlaub]]
| Schiffe = [[USS Intrepid (NCC-1631)|USS ''Intrepid'']], [[Raumbasis 6]]
| Ort =
| Astronomie = [[Gamma-7-A-System]], [[Kohlensack]], [[Sektor 39J]], [[Stellarer Nebel]], [[Stern]], [[Venus]], [[Vulkan]]| Technik = [[Deflektor]], [[Kilometer]], [[Meile]], [[Phaser]], [[Schutzschild]], [[Telepathie]], [[Virus]]
| Nahrung =
| Sonstiges = [[Roter Alarm]], [[Tod]], [[Urlaub]], [[Woche]]
}}
<!--