Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Star Trek: Der Aufstand

23.358 Bytes hinzugefügt, 00:05, 17. Jan. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
=== Langfassung ===
{{Brauche Langfassung|Film}}
==== Prolog Akt I: Die Evora ====
[[Datei:Data Zwischenfall 2375.jpg|thumb|Data zerstört die Tarnvorrichtung der Station.]]
Seit Anbeginn der In einem [[Dorf]] auf [[FöderationBa'ku (Planet)|Ba'ku]] wird der Kontakt zu anderen Spezies von einer obersten Regel begleitet, der gehen die [[Oberste DirektiveBa'ku|Obersten DirektiveBewohner]]ihrer Arbeit nach.Die Föderation betreibt auf einem Planeten im Eine Frau backt [[Brot]], während der [[Briar PatchSchmied]] eine geheime Stationein Werkstück bearbeitet und in einen Eimer taucht, um die Bewohner des Planeten, die es abzukühlen. [[Anij]] spaziert durch das Dorf und grüßt [[Ba'kuSojef]], zu observierenehe sie weitergeht. Ihnen ist nicht bewusst, dass sie von einer geheimen Station aus beobachtet werden.Hierbei arbeitet die Diese wird von der [[Föderation mit ]] und den [[Son'a]] zusammenbetrieben und Erkundungsteams in Tarnanzügen beobachten die Bewohner. Fähnrich [[Gilles]] und Fähnrich [[McCauley]] werden als Unterstützung zum [[Edaphologie|edaphologischen Team]] geschickt. Sie bestätigen den Befehl. Ein Offizier gibt dem Son'a [[Gallatin]] ein PADD mit einer für ihn bestimmten Nachricht. Er gibt seine Antwort ein und lässt sie dem Schiff übermnitteln, unter da [[Admiral]] [[Matthew Dougherty|Dougherty]] darauf warte. Da ertönt ein Alarm in Bereich 12. Die Teams rennen nun sofort dorthin. Phaserschüsse schlagen in einen Felsen ein und Ba'ku-Kinder rennen von diesen weg. Dem Kommando wird gemeldet, dass der Leitung von [[Androide]] außer Kontrolle sei. [[Ru'afo]]verlangt eine Meldung und erfährt, dass er auf das Dorf zuläuft. Sie versuchen ihn aufzuhalten. Ein Sternenflottenoffizier meldet, dass er ihn entdeckt hat. Ru'afo lässt das Bild vergrößern und sie sehen nun, wie zwei Männer Data verfolgen und auf ihn feuern. Die Kinder laufen über eine Brücke, die ebenfalls getroffen wird. Gallatin lässt nun das Feuer einstellen.Durch einen ZwischenfallAnij läuft zu einer Gruppe von Ba'ku und fragt, ausgelöst durch was passiert ist. Da laufen die Männer über ein Podest und stoßen dabei einige Son'a-Offiziere Blumenvasen und die Verkäuferin um, die von einem Mann aufgefangen wird. Eine Sternenflottenoffizierin versucht Data zu rufen. Dieser leietet die mikrohydrologische Energieverteilung um, reagiert aber nicht auf die Ansprache. Er reguliert eine thermale Überlastung und transferiert die positronischen Matrixfunktionen und geht auf sekundäres Protokoll. Als er versucht den Helm abzunehmen, befiehlt Gallatin allen Feldeinheiten den Androiden aufzuhalten. Data schlägt die Männer jedoch rasch nieder. [[DataArtim]], einer der Jungen läuft zu seinem Vater Sojef und dieser versucht ihn zu beruhigen. Da stürzt einer der von Data weggestoßenen Männer in den Planeten [[Teich]] und die Station Bewohner wundern sich über das sich scheinbar grundlos bewegende Wasser. Sojef schickt Artim sofort ins Haus. Da nimmt Data seinen Helm ab und sein Kopf wird sichtbar. Artim stürzt rückwärts zu Boden. Sojef schickt die Leute ins Haus. Data hat das sekundäre Protokoll aktiviert. Der Offizier meldet, dass er für einige Tage besuchtalle sichtbar ist. Gallatin befiehlt nun, Data sofort zu stoppen. Ein Mann springt ihn von hinten an, doch Data wirft ihn über die Schulter. Dabei wird sein Anzug zerrissen. Data zieht seinen eigenen Anzug aus und nimmt die Waffe des Mannes. Die Sternenflottenoffizierin befiehlt Data noch, sich zurückzuhalten. Dieser feuert jedoch dreimal auf die Emitter der Tarnvorrichtung, die dadurch versagt. Die Basis wird für die geheime Operation den Ba'ku offenbartsichtbar.Data wird bei Kämpfen mit Auch die Offiziere in den Anzügen sind nun sichtbar. Anij fragt, wer die seien. Die Offiziere und die Son'a beschädigt blicken derweil auf das Dorf und hält nun sämtliche SonData. [[Datei:Crusher bereitet Picard auf dem Empfang vor.jpg|thumb|Crusher bereitet Picard auf den Empfang vor.]]An Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise''a(NCC-1701-E)]] werden derweil letzte Vorbereitungen für den feierlichen Empfang der [[Evora]] getroffen. Während [[Doktor|Dr.]] [[Beverly Crusher]] versucht den obersten Kragenknopf der [[Sternenflottenuniform (2373)|Galauniform]] von [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] zu schließen, wiederholt [[Counselor]] [[Deanna Troi]] noch einmal einige wichtige Informationen. Der Heimatplanet der Evora ist nicht sehr groß und hat 300 Millionen Einwohner. Picard will noh einmal die Grußformel gesagt bekommen und Troi wiederholt diese: <q>Yew-cheen chef-faw</q> Sie sagt, dass die Betonung auf <q>cheen</q> und auf <q>faw</q> liegt. Crusher sagt derweil, dass er entweder eine neue Uniform oder einen neuen [[Hals]] benötigt. Picard sagt, dass seine Kragenweite noch genau dieselbe wie auf der [[Akademie der Sternenflotte|Akademie]] ist. Crusher stimmt dem sofort zu. Da betritt [[Commander]] [[William Thomas Riker]] den Raum und informiert sie, dass ihre Gäste eingetroffen sind. Sie essen die Blumenarrangements auf den Festtafeln. Crusher kommentiert, dass sie wohl nichts von [[Cocktail]]s vor dem [[Dinner]] halten. Troi bekommt einen Schreck und fragt Riker, ob sie [[Vegetarier]] seien und das davon nichts in den Unterlagen stand. Picard sagt, dass sie den Küchenchef vielleicht bitten sollten, eine [[Balsamico- Vinaigrette]] dazu zu reichen, irgendetwas, das zu [[Chrysantheme]]n passt. [[Datei:Picard und Sternenflottenoffiziere seine Offiziere auf dem Planeten gefangenWeg zum Empfang. Durch sein jpg|thumb|Picard und seine Offiziere auf dem Weg zum Empfang.]]Sie verlassen nun den Raum und machen sich auf den Weg zum Empfang. Picard wiederholt noch einmal die Formel und Troi vervollständigt sie. Da wird der Captain über die Kommunikationsanlage von der Brücke gerufen. Das Flottenkommando wolle ihre Ankunftszeit im [[Fail SafeGoren-System]] wissen. Picard fragt Riker, was es damit auf sich habe und dieser antwortet, dass sie bei Grenzstreitigkeiten vermitteln sollen. Picard stellt klar, dass sie die [[Archäologie|Failarchäologische]] Expedition auf [[Hanoran II]] nicht verschieben können, da sie sonst mitten in die [[Monsun]]-SafeZeit geraten. Ein Offizier gibt Picard noch ein PADD und Riker merkt an, dass sich das [[Diplomatisches Korps der Föderation|diplomatische Korps]] mit [[Dominion]]-SystemVerhandlungen befasst. Picard weiß nun Bescheid und sagt, dass sie sie nun wieder einmal als [[Feuerwehr]] brauchen. Inzwischen haben sie den [[Turbolift]]erreicht und nach ihrem Eintreten schließen sich die Türen. Picard fragt, das zur Selbsterhaltung dientob sich jemand noch an die Zeit erinnern könne, steht Data sogar in der Föderation feindlich gegenübersie Forscher waren.
Im Turbolift erinnert Troi Picard noch einmal daran, dass ihre Technologie weit weniger fortgeschritten ist, als ihre. Sie kennen den [[Warpantrieb]] erst seit einem Jahr. Crusher ist erstaunt, dass der [[Föderationsrat]] so schnell beschlossen hat, sie zum [[Protektorat]] zu erklären. Picard sagt, dass der Rat angesichts ihrer Verluste durch die [[Borg]] und das Dominion meint, dass sie alle Verbündeten bräuchten, die sie kriegen können. Die Türen öffnen sich nun und ein Offizier meldet, den Captain auf dem Deck. Sie gehen nun los. Troi sagt, dass erwartet wird, dass er mit der Regentin [[Cuzar]] tanzt. Crusher fragt scherzhaft, ob sie [[Mambo]] kann. Picard meint, dass das sehr witzig sei. Crusher sagt, dass der Captain einmal ein toller Tänzer war. Da wird der Captain von La Forge gerufen. Dieser müsse ihn vor dem Empfang sprechen. Da begegnet Picard Worf. Picard ist erfreut ihn zu sehen und fragt, was ihn hierher führt. Worf antwortet, dass er in der [[Manzar-Kolonie]] zu tun hatte. Riker ruft inzwischen La Forge über seinen Kommunikator und fragt, ob es Zeit habe, weil Picard beschäftigt ist. Der Captain meint beiläufig, dass er mit La Forge spricht, wenn er raufkommt. Riker teilt ihm dies mit. Dieser sagt Riker noch, dass sie ein Kommuniqué von Admiral Dougherty erhalten haben und es um Data geht. [[Datei:Picard vertröstet Hars Adislo.jpg|thumb|Picard vertröstet Hars Adislo.]]Auf dem Empfang spielen einige Offiziere [[Violine]]. Picard begrüßt [[Kuzar]] und gibt ihr die Hand. Sie möchte Picard inn der althergebrachten Art ihres Volkes begrüßen und lässt sich ein perlenbesetztes Diadem reichen. Picard geht in die Knie, damit sie es ihm auf den Kopf setzen kann. Kuzar fühlt sich geehrt in die Föderationsfamilie aufgenommen zu werden. Picard äußert noch die Hoffnung, dass sie nachher tanzen werden. Kuzar freut sich schon darauf und geht dann mit ihrer Delegation weiter. Picard richtet sich wieder auf und nickt den Musikern zu, damit diese weiterspielen. Picard dreht sich zu Troi und diese würdigt betreten, die reizende Perlenarbeit. La Forge drängelt sich zwischen Offizieren durch und tritt Picard gegenüber. Er sagt, dass sich Admiral Dougherty auf einem [[Ru'afos Flaggschiff|Son'a-Schiff]] im [[Sektor 441]] und fordert Datas Baupläne an. Troi fragt, ob etwas nicht stimmt. La Forge antwortet, dass davon nichts in der Nachricht steht. Picard sagt, dass Data schon längst wieder hätte zurück sein sollen. Der Auftrag lautete, das Ba'ku-Dorf nur eine [[Woche]] zu beobachten. Picard befiehlt La Forge daher eine abhörsichere Verbindung zum Admiral herzustellen. Während La Forge schon weitergeht, wird Picard von einem [[Bolianer]] angesprochen, der sich als [[Hars Adislo]] vorstellt. Sie haben sich letztes Jahr auf der [[Nel-Bato-Konferenz]] getroffen und er fragt, ob Picard Gelegenheit hatte, seine Arbeit über [[Thermionische Transkonduktor|thermionische Transkonduktoren]] zu lesen. Picard bittet um Entschuldigung und geht dann. [[Datei:Dougherty nimmt zu Picard Kontakt auf.jpg|thumb|Admiral Dougherty nimmt Kontakt zu Picard auf.]]Admiral Dougherty informiert Captain Picard darüber, dass sich Data nicht an die Regeln der Sternenflotte hält und auf ihre Anweisungen nicht reagiert. Picard fragt, ob sie eine Ahnung haben, was dieses Verhalten herbeigeführt hat. Dougherty hat jedoch nicht die geringste Ahnung. Jetzt halte Data dort unten ihr Team als [[Geiselnahme|Geiseln]] fest. Picard sagt, dass die ''Enterprise'' in zwei Tagen auf ihrer Position sein könnte. Dougherty sagt, dass das wahrscheinlich keine gute Idee sei, weil Picards Schiff nicht für diese Region ausgerüstet ist. Hier gibt es umweltbedingte Schwierigkeiten. Picard fragt, wie sich diese darstellen. Dougherty beschwichtigt ihn. Sie haben die Anomalien noch nicht vollständig erfasst. Diese ganze Region wird als [[Briar Patch]] bezeichnet und sie haben erst nach einem Tag einen Ort gefunden, von dem aus sie der ''Enterprise'' eine Nachricht schicken konnten. Er solle ihm Datas Baupläne schicken und verspricht ihn auf dem Laufenden zu halten. Dann beendet er die Verbindung und Picard geht zu La Forge. Er fragt nach Datas Emotionschip, doch La Forge antwortet, dass Data ihn gar nicht mitgenommen hat. La Forge soll dem Admiral Datas Baupläne schicken. Picard winkt nun eine Offizierin zu sich und schickt sie in die Kombüse, um den Küchenchef zu sagen, dass er den Fischgang streichen soll. Picard weist La Forge an, dass die Gäste gehen sollen, sobald die Etikette es zulässt. Er wird Worf bitten, seine Rückkehr nach DS9 zu verschieben, damit er sie begleiten kann. Sie schauen auf dem Weg zum Goren-System beim Sektor 441 vorbei. La Forge weist Picard mit Ironie in der Stimme darauf hin, dass das aber die entgegengesetzte Richtung sei. Picard gibt sich ahnungslos und La Forge geht dann. Picard setzt derweil den Kopfschmuck wieder auf und geht zu den Evora zurück. ==== Akt III: Die Evora Son'a ====[[JeanDatei:Ru'afo bei einer Schönheitsbehandlung.jpg|thumb|Ru'afo bei einer Schönheitsbehandlung.]]Ein Raumschiff der Son'a durchfliegt eine stellare Staubwolke und nähert sich dem Planeten Ba'ku. In einem Raum sind drei [[Tarlac]]-Luc Picard|PicardFrauen gerade dabei die Gesichtshaut von Ru'afo in Position zu ziehen und mit einer Art Tacker am Schädel zu befestigen. Admiral Dougherty ist im Raum und Ru'afo sagt zu ihm, dass die Vorgehensweise der Föderation die Angelegenheit zehnmal schwieriger gemacht habe, als nötig. Er hätte sich nie zu der Mission ''[[Duck Blind]]'' überreden lassen dürfen. Dougherty sagt, dass ihr Vorgehen dem Schutz der Bevölkerung des Planeten vor unnötigen Risiken diente. Ru'afo meint abfälig, dass nur 600 Menschen dort leben würden. Wenn Dougherty die Vermeidung unnötiger Risiken wünsche, dann solle er das nächste Mal seinen Androiden zuhause lassen. Da wird Ruafo gemeldet, dass sie sich dem Planeten nähern und dieser befiehlt in eine höhere Umlaufbahn einzuschwenken. Er bietet Dougherty an, sich hinzulegen und verspricht, dass die Mädchen sein Gesicht um 20 Jahre verjüngen werden. Jedoch lehnt dieser ab, während Ru'afo sein Gesicht im Spiegel betrachtet. Er meint, dass ihn die Selbstbeherrschung des Admirals verblufft. Leider versage er sich jeden Vorteil, den diese Mission zu bieten habe. Dougherty sagt, dass es ihm lieber ist, darauf zu warten, bis alle Völker der Föderation an diesem Vorteil beteiligt sind. Da wird das Schiff erschüttert. Sie eilen auf die Brücke und Ru'afo verlangt eine Meldung. Ein Offizier meldet, dass sie beschossen werden, aber die Herkunft unbekannt ist. Er lässt die Schilde aktivieren und die Umlaufbahn verlassen. Ein Tarlac-Offizier meldet nun einen im Anflug befindlichen [[Photonentorpedo]] . Es gibt einen Kurzschluss in einer Konsole und ein Mann wird daraufhin von über die Konsole geschleudert. Ein [[AdmiralEllora]] meldet, dass sie nun Sichtkontakt haben und auf dem Schirm ist ein [[Matthew Scoutschiff]] der Föderation zu sehen. Doughertyerkennt es als ihres wieder. Dieses fliegt wieder zum Planeten zurück. Es wird von Data gesteuert, während das Son'a-Schiff nun abdreht und sich wieder vom Planeten entfernt. [[Datei:Worf zeigt Picard den modifizierten Tricorder.jpg|thumb|Worf zeigt Picard den modifizierten Tricorder.]] während An Bord der Feierlichkeiten ''Enterprise'' betritt Picard die Brücke. La Forge meldet, dass sie gleich jede Verbindung zum Beitritt der Sternenflottenkommando verlieren werden. Picard fragt Troi, ob sie vom Oberkommando alle Informationen hat. Troi antwortet, dass sie alle Dateien über die Son'a und die Duck-Blind-Mission geladen hat. Picard sagt, dass Riker und Troi zwei Tage Zeit haben, um Experten zu werden. Die beiden gehen dann. Picard wendet sich nun Worf zu und sagt, dass sie einen Plan brauchen, um Data gefangne zu nehmen. Worf zieht einen Tricorder hervor und sagt, dass er diesen bereits von Commander La Forge mit einem von Datas Funktionstreibern hat modifizieren lassen. Seine Reichweite beträgt nur vier Meter, aber er wird Data sicher ausschalten. Picard nickt zufrieden und meint, dass es gut sei, dass Worf wieder da ist. Dann setzt er sich auf seinen Stuhl und befiehlt dem Steuermann, die Geschwindigkeit auf 1/3 zu reduzieren und sie in den Briar Patch reinzubringen. [[EvoraDatei:Troi legt ihre Hand auf Rikers Schulter.jpg|thumb|Troi legt ihre Hand auf Rikers Schulter.]] Riker und Troi sichten in einem Raum die Daten über die Son'a. Riker rekapituliert, dass sie vor einem Jahrhundert zwei primitive Völker besiegten, die [[FöderationTarlac]] und die [[Ellora]] und integrierten sie dann in ihre Kultur als [[Arbeiter]] an Bord klasse. Dann sieht er, dass die Son'a bekannt sind für ihre Massenproduktion der Droge [[USS Enterprise (NCCKetracel-1701White]]. Troi massiert derweil Rikers Hals. Dieser liest weiter vor, dass die Schiffe der Son'a mit isolytischen Subraumwaffen ausgerüstet sein sollten, die nach dem zweiten [[Khitomer-E)Abkommen]] verboten sind. Troi fragt, wieso sie sich mit diesen Leuten abgeben müssen und Riker sagt, dass dies eine gute Frage sei. Riker meint, dass das schon lange her sei. Troi fragt unschuldig, was er meint. Riker sagt, dass das was sie mit seinem Hals macht, lange her sei. Troi lächelt und fragt, was sie mit seinem Hals gemacht habe. ==== Akt III: A British Tar ====[[Datei:Picard bittet um eine Chance, Data einzufangen.jpg|thumb|Picard bittet um eine Chance, Data einzufangen.]]Die ''Enterprise'' durchfliegt den Briar Patch. In seinem Quartier schläft Worf in seinem Bett. Da wird er von Captain Picard gerufen und wacht auf. Dieser sagt, dass er nicht weiß, wie es auf Deep Space 9 gehandhabt wird. Aber auf der ''Enterprise'' würden sie sich immer noch pünktlich zum Dienst melden. Worf richtet sich nun auf und stößt dabei mit dem Kopf gegen das schräge Fenster. Er bittet um Verzeihung und sagt, dass er schon unterwegs ist. Auf der Brücke schmunzeln Picard und Daniels, während der Captain noch sagt, dass er dann das [[Kriegsgericht]] für diesmal vergessen will und den Kanal schließt. Er geht zur Steuerkonsole vor und fragt, wann sie zuletzt die [[Drehmomentsensor]]en ausgerichtet haben. [[Kell Perim]] meldet, dass sie dies vor zwei Monaten getan haben. Picard meint, dass sie nicht gut klingen. La Forge prüft es und sagt, dass die Sensoren nicht synchron laufen. Die Abweichung beträgt 12 Micronen. La Forge fragt erstaunt nach, ob der Captain dies hören könne. Picard antwortet, dass er als Fähnrich sogar eine Abweichung von 3 Micronen ausmachen konnte. Daniels meldet Picard, dass das Son'a-ESchiff mit Admiral Dougherty nun in Reichweite ist. Da betritt Worf die Brücke und Picard ermahnt ihn, den Schultergurt zu richten. Picard öffnet den Kanal und Ru'afo und Dougherty erscheinen auf dem Bildschirm. Picard sagt, dass die Angelegenheit zu wichtig sei, als das die ''Enterprise''auf der Ersatzbank bleiben könne. Dougherty wünschte, er könnte etwas besseres berichten. Jedoch hat Data sie gestern mit einem Scoutschiff angegriffen. Ru'afo und er halten die Entsendung einer Kampftruppe für angebracht. Picard sagt, dass er und Commander Worf an ei9nigen taktischen Plänen arbeiten. Ru'afo sagt, dass der Androide äußerst gefährlich sei. Sein Schiff habe beträchtlichen Schaden genommen und er verlangt die Vernichtung von Data. Dougherty ist sich der Bedeutung Datas für die Sternenflotte bewusst. Jedoch sind ihre Offiziere den Leuten auf dem Planeten ausgeliefert. Picard sagt, dass falls ihr erster Versuch, Data einzufangen misslingt, wird er ihn eliminieren. Dies sei seine Entscheidung, denn er ist sein Captain und sein Freund. Dougherty willigt ein und gibt ihm 12 Stunden Zeit. Dann sollen sie das Gebiet verlassen. Sie selbst fliegen in den Grenzbereich, um Son'a-Verstärkung anzufordern, falls Picard scheitern sollte. Dann wünscht er ihm noch viel Glück und beendet die Verbindung. [[Datei:Picards Shuttle verfolgt Datas Scoutschiff.jpg|thumb|Picards Shuttle verfolgt Datas Scoutschiff.]]Bald darauf starten Worf und Picard in einem Shuttle. Worf meldet, dass er keine Schiffe ortet, die von der Oberfläche kommen. Picard lässt ihn daher ein Breitband-Covering-Signal senden, um seine Aufmerksamkeit zu erregen. Worf sagt, dass er bestimmt die Planetenringe als Tarnung für seinen Angriff verwenden wird. Der Captain ergänzt, dass die [[Metaphasische Strahlung|metaphasische Strahlung]] dieser Ringe extremen Schwankungen unterliegt. Diese sollten sie meiden. Dann murmelt er <q>Komm raus, komm raus, wo immer du bist.</q> Worf sieht ihn an und Picard, sagt, dass [[Yvette Picard|seine Mutter]] dies immer sagte. Bevor er näheres erklären kann, wird das Shuttle erschüttert, weil es von Datas Scoutschiff beschossen wird. Picard mahnt Worf, sich festzuhalten und ändert den Kurs. Worf öffnet alle Ruffrequenzen und Picard ruft Data. Er bittet ihn, zu antworten. Data feuert jedoch weiter. Worf sagt, dass wenn sie Tachyonstrahlen abfeuern, er seine Schilde umstellen muss. Wenn er das tut, können sie ihn rausbeamen. Picard genehmigt dies. Worf feuert zwei Tachyonladungen ab und eine trifft Datas Schiff. Worf meldet, dass er seine Schildabstimmung remoduliert und Picard lässt Data rausbeamen. Der Transporter wird aktiviert, jedoch scheitert der Transport. Worf meldet, dass er eine [[Transportblockierung]] aktiviert wird. Picard lässt nun eine Kursänderung vorbereiten. Dazu will er den Ionosphärenübergang als Tarnung verwenden. Als die Schilde versagen, lässt Picard ein Ausweichmanöver fliegen. Plötzlich bricht eine Leitung im Cockpit und Worf steht auf und verschließt diese. Da überholt Data mit seinem Schiff das Shuttle und blickt zu Picard. Dieser sagt, dass Data ein Schiff fliegen und taktische Manöver voraussehen kann. Sein Gehirn funktioniere eindeutig. Sie haben gesehen, wie er auf Bedrohungen reagiert. Er fragt sich daher, was los ist. Dann fragt er Worf, ob er [[Gilbert und Sullivan]] kennt. Dieser verneint, denn die neuen Crewmitglieder sind ihm noch nicht vorgestellt worden, seit er wieder da ist. Picard sieht ihn enttäuscht an und sagt, dass dies Komponisten aus dem [[19. Jahrhundert]] sind. Er beginnt nun zu singen und auch Worf stimmt nach mehrmaliger Aufforderung ein. Schließlich übernimmt auch Data einen Part. Picard lässt Worf die Andockklammern vorbereiten. Das Shuttle nähert sich Datas Schiff und die Andockklammern fahren aus. Sie docken an. Data bemerkt dies und fliegt wilde Manöver, um das Shuttle abzuschütteln. Worf meldet, dass die Klammern die Toleranzgrenze erreichen. Wenn sie ihn nicht abkoppeln zerstört er vielleicht beide Schiffe. Picard ist jedoch entschlossen, ihn nicht loszulassen. Data fliegt nun auf die Oberfläche zu. Picard lässt die Notenergie auf die [[Trägheitsdämpfer]] transferien. Worf meldet, dass der Autosequenzer durch Phaserbeschuss beschädigt ist. Picard schaltet die Instrumente auf manuell. So kann er die Trägheitsdämpfer initialisieren und Worf meldet, dass das Dämpfungsfeld aufgebaut ist. Picard beschleunigt nun mit voller Energie und beide Schiffe steigen wieder in größere Höhen. Picard sagt Worf, dass es jetzt so weit ist. Dieser sprengt die Luke zum Scoutschiff und Data dreht sich um. Worf aktiviert seinen Tricorder, was jedoch zuerst keinen Effekt hat. Als Data sich auf ihn stürzen will, drückt er nochmal und der Androide wird deaktiviert. Über seinen Kommunikator meldet Worf Picard, dass Data in Gewahrsam ist. Der Captain atmet durch. ==== Akt IV: Befreiung der Geiseln ====[[Datei:Picard spricht mit Anij und Sojef.jpg|thumb|Picard spricht mit Anij und Sojef über den Zwischenfall.]]Wenig später beamt Picard, mit Troi, Dr. Crusher und einigen weiteren Crewmitgliedern auf den Planeten. Sie beobachten einige Kinder beim Spielen, die Vorfälle unterrichtet mehrere Bälle mit Ellenbogen und Beinen in der AufforderungLuft halten. Dann gehen sie weiter zu einigen reich gedeckten Tischen, an denen die "Geiseln" mit den Ba'ku speisen. Subahdar Gallatin vom Son'a-Kommando und Lt. [[Curtis]], der [[Attaché]] von Admiral Dougherty stellen sich Picard vor. Picard fragt, ob alles in Ordnung ist. Curtis antwortet, dass sie gut behandelt wurden. Troi blickt wieder zu den Kindern und sagt, dass sie eine phantastische mentale Wahrnehmung haben. [[Sojef]], [[Anij]] und ein weiterer Ba'ku begrüßen sie nun. Picard stellt seine Offiziere vor und Sojef fragt, ob sie etwas essen wollen. Picard verneint dies, weil sie zu deren "Rettung" gekommen sind. Sojef bittet sie nun, ihre Waffen abzulegen, weil dieses Dorf ein Hort des Lebens sei. Picard nickt seinen Offizieren zu und lässt den Transport der Personen auf das Schiff vorbereiten. Dr. Crusher sagt, dass sie sie unter [[Quarantäne]] stellen, bevor sie mit der Crew in Kontakt kommen. Picard schickt sie nun wieder auf das Schiff zurück. Dann wendet er sich wieder Sojef zu und sagt, dass sie irrtümlich annahmen, dass das Team als Geiseln festgehalten würde. Anij sagt, dasssie es nicht gewohnt sind, Datas Baupläne Gäste zu dessen Deaktivierung haben, geschweige denn jemanden zu übermittelnentführen. Sojef sagt, dass die künstliche Lebensform sagte, dass sie ihre Feinde wären und noch mehr folgen würden. Anij fragt, ob er eihr Feind ist. Picard sagt, dass bei seinem Volk, die strikte Nichteinmischung in andere Kulturen gilt. Dies sei ihre Oberste Direktive. Anij entgegnet, dass diese Direktive offenbar nicht das Ausspionieren anderer Kulturen verbiete. Picard sagt, dass die künstliche Lebensform ein Mitglied seiner Crew ist, aber scheinbar "krank geworden" ist. Ein Ba'ku sagt nun, dass es eine [[Phasenvarianz]] in seiner [[Positronenmatrix]] gab, die sie nicht beheben konnten. Als Anij Picards Blick bemerkt, sagt sie, dass es dem Captain offenbar schwer falle zu glauben, dass sie ein Positronengerät reparieren können. Sojef sagt, dass ihre technologischen Fähigkeiten nicht sichtbar sind, seit sie sich entschieden haben, sie im täglichen Leben nicht einzusetzen. Sie glauben, wenn man die Arbeit des Menschen einer Maschine überlässt, dann würde ihm etwas weggenommen. Anij ergänzt, dass sie früher die Galaxie genau wie sie erforschten. Picard fragt erstaunt, ob ihnen der [[Warpantrieb]] zur Verfügung steht. Anij antwortet, dass er das tut, wenn sie es wollen. Aber er würde sie nur weg von hier bringen. Picard blickt sich noch einmal um und entschuldigt sich dann nochmals für ihr Eindringen.
Gegen die Anweisungen von [[Datei:Picard informiert Admiral Dougherty begibt sich über die ''Enterprise'' in den Briar Patch, da Picard, Befreiung der [[Data]]s Freund ist, ihm helfen will, den Fall aufzuklärenGeiseln. Als die ''Enterprise'' am Ort des Geschehens eintrifft, ist jpg|thumb|Picard informiert Admiral Dougherty nicht begeistert darüber, dass sich Picard seinen Anweisungen widersetzt hat. Picard bittet Dougherty um 12 Stunden Zeit, damit er Data selbst in Gewahrsam nehmen könne, andernfalls solle Data von den Son'a zerstört werdenüber die Befreiung der Geiseln. Während Dougherty und Ru'afo weitere [[Raumschiff|Schiffe]] anfordern, fliegen Picard und [[Lieutenant Commander]] [[Worf]] mit einem [[Shuttle]] zum Planeten, um Data zu überwältigen.Durch einen modifizierten [[Tricorder]] gelingt es Worf und [[Captain]] Picard, Data nach einem rasanten Flug zu deaktivieren.Nachdem Data deaktiviert wurde, konnten die Mitglieder berichtet in seinem Raum über eine Subraumverbindung Admiral Dougherty von der "Befreiung" der [[Duck Blind|Duck-Blind-Beobachtungsmission]] auf dem Planeten aufgesucht werdenPersonen. Da die Ba'ku allerdings bereits über die Kenntnis des [[den Warpantrieb]]s verfügtenkennen, sind würden die Folgen des plötzlichen Erstkontaktes Auswirkungen für ihre Kultur durch den Zwischenfall minimalsein. Dougherty lobt, was Picard in Anschluss an Dougherty berichtetdass er das fabelhaft gemacht habe. Nun wird Picard aufgefordert, die Mitglieder der Beobachtungsstation zu übergeben und den Briar Patch zu verlassen. Dougherty fragt auch nach Data und Picard informiert ihn, dass La Forge ihn vorerst deaktiviert hat. Dougherty sagt, dass er Picards Papierkram bis morgen früh braucht. Ihre Flugroute führe sie in die Nähe der ''Enterprise''. Daher sollten sie auf Rendezvouskurs gehen, damit ihre Crew und die Ausrüstung transferiert werden kann. Picard fragt, ob sie noch nicht fertig sind. Dougherty verbleibt auf Ru'afos Schiff, um noch "ein paar Kleinigkeiten" zu erledigen. Dann beendet er die Verbindung und Picard deaktiviert seinen Monitor. Dann ergreift er ein PADD, legt es rasch aber wieder weg. Er erhebt sich von seinem Stuhl und geht zum Fenster. Sein Blick fällt auf den Planeten.
==== Akt IIV: Aufklärung von Datas Funktionsstörung ====
[[Datei:Holoschiff2.jpg|thumb|Das Holoschiff]]
Mittlerweile hat [[Geordi La Forge|Geordi]] herausgefunden, wie es zu Datas [[Fehler|Fehlfunktion]] gekommen ist. Nachdem auf Data geschossen wurde, aktivierte sich sein Fail-Safe-System und seine ethische und moralische Grundsteuerung übernahmen die Kontrolle, um zu verhindern, dass Datas Gedächtnisverlust auf irgendeine Weise ausgenutzt wird. Währenddessen bemerkt Geordi bereits die ersten Auswirkungen der Strahlung des Planeten.
Im Holoschiff wurde eine unvollständige [[Simulation]] des Dorfes erstellt, wohl um die Bewohner unbemerkt umsiedeln zu können. Kurz nach der Entdeckung werden sie von einem [[Wache|Wachposten]] der Son'a angegriffen. Der Wachposten wird dabei getötet. Nach dem Kampf wird das Schiff enttarnt und Data und Picard kehren auf die ''Enterprise'' zurück.
==== Akt IIIVI: Aufklärung ====
[[Datei:La Forge sieht einen Sonnenaufgang.jpg|thumb|Geordi sieht seinen ersten "richtigen" Sonnenaufgang.]]
An Bord der ''Enterprise'' wird Picard von Riker über Doughertys erneute Aufforderung, den Briar Patch zu verlassen, informiert, doch wegen des Holoschiffes verweigert er diesen Befehl erneut. Da sich die Son'a der Beobachtungsstation nicht untersuchen lassen wollten, werden sie unter [[Arrest]] gestellt. Die übrigen Föderationsmitglieder erfreuen sich bester [[Gesundheit]].
Nach einem gemeinsamen Rundgang durch das Dorf erfährt Picard mehr über die Lebensweise der Ba'ku. Kurze Zeit später entdeckt er Geordi auf einem [[Hügel]], der sich zum ersten Mal einen [[Sonnenaufgang]] durch seine [[Auge]]n ansehen kann, ohne weiter auf seine [[Implantat]]e angewiesen zu sein. Durch die Strahlung haben sich die Zellen im Bereich des [[Nerv|Sehnervs]] regeneriert.
==== Akt IVVII: Verstärkung trifft ein ====
[[Datei:Son'a-Kollektor Ankunft.jpg|thumb|Der Kollektor erreicht den Orbit des Planeten.]]
Als Admiral Dougherty und Ru'afo mit Verstärkung und dem [[Son'a-Kollektor|Kollektor]] eintreffen, informiert Picard sie über die Entdeckung des Holoschiffes. Daraufhin äußert Ru'afo seine Geringschätzung gegenüber der gemeinsamen Mission mit der Föderation und fordert unter Androhung der Vernichtung der ''Enterprise'' die Übergabe der gefangenen Son'a.
Dougherty und Picard führen nach der Entdeckung der geheimen Mission eine Diskussion über die ethischen Grundsätze der Föderation, der Planet liegt im Raum der Föderation, die Son'a haben die passende Technologie, um die Strahlung aus den Planetenringen zu extrahieren. Picard erkennt, dass die Prinzipien, auf denen die Föderation gegründet wurde, bei dieser Aktion verraten würden. Dougherty befiehlt am Ende der Diskussion erneut den Rückzug der Enterprise aus dem Briar Patch sowie die Freilassung der Son'a-Geiseln. Er will trotz Picards Protest mit der Durchführung der Mission fortfahren. Picard lässt die gefangenen Son'a frei.
==== Akt VVIII: Rebellion ====
[[Datei:Rangabzeichen.jpg|thumb|right|Die von Picard abgelegten Rangabzeichen]]
Picard beschließt, den Ba'ku zu helfen, dies kann er jedoch nicht als Captain der ''Enterprise'' tun, sodass er seine Rangabzeichen ablegt und seine Vorbereitungen vor der restlichen Crew zu verheimlichen versucht. Zur Unterstützung der Ba'ku beamt Picard [[Phasergewehr|Waffen]] an Bord der [[Yacht des Captains]]. Da er den [[Transporter]] allerdings zu einer untypischen [[Zeit]] benutzt hat, erkennen die [[Brückenoffizier]]e Picards Plan und wollen ihm beistehen. Den [[Befehl]], zurück in die Quartiere zu gehen, verweigert die Crew, da Picard ohne seine Uniform keine Befehlsgewalt hat.
Picard ist sich sicher, dass die Son'a das Verfahren nicht anwenden werden, solange der Planet noch bewohnt ist. Aus diesem Grund will er dafür sorgen, dass der Planet auch bewohnt bleibt. Riker und Geordi bekommen stattdessen den Befehl, dem [[Föderationsrat]] einen Eindruck über die Vorkommnisse zu vermitteln, damit das Leid der Ba'ku dort bekannt wird.
==== Akt VIIX: Exodus ====
[[Datei:Exodus_der_Ba'ku.jpg|thumb|Die Ba'ku fliehen vor den Son'a.]]
In der Zwischenzeit versuchen die Son'a die Bewohner, während sie vor den Shuttles der Son'a aus ihrem Dorf fliehen, mittels [[Isolineare Markierung|isolinearer Markierungen]] auf Ru'afos Schiff im Orbit zu beamen, darunter auch Picard. An Bord des Schiffes informiert Picard die Ba'ku über die Tatsache, dass die Son'a und die Ba'ku ursprünglich von einem gemeinsamen [[Volk]] abstammen. Die jetzigen [[Son'a]] versuchten jedoch die Macht auf ihrem Planeten zu erlangen, um mit Gewalt die Lebensweise ihrer Rasse derer anderer Völker anzugleichen, denen es erlaubt war, [[Technologie]] im Alltag zu gebrauchen. Als dies misslang, wurden sie ausgestoßen und vertrieben.
Nachdem Picard [[Gallatin]] vom misslichen Verlauf der Mission überzeugen kann, wechselt Gallatin die Seite und hilft Picard. Die Besatzung von Ru'afos Schiff kann, während der Countdown zum Abschuss des Kollektors läuft, auf das sich mittlerweile im Orbit des Planeten befindliche Holoschiff transferiert werden, ohne dass es zunächst bemerkt wird. Doch da die Simulationen an Bord des Holoschiffes fehlerhaft sind, bemerkt Ru'afo Picards Plan. Da Picard den Kollektor aber bereits deaktiviert hat, begibt Ru'afo sich an Bord des Kollektors und führt den Countdown zum Abschuss des Kollektors manuell weiter. Mit den Informationen von Gallatin begibt auch Picard sich an Bord des Kollektors, um Gallatin durch die Selbstzerstörung zu vernichten. Nach einem Gefecht gelingt Picard die Einleitung der [[Selbstzerstörung]], worauf Ru'afo während der [[Explosion]] des Kollektors getötet wird. In der Zwischenzeit kann die Besatzung allerdings wieder die Kontrolle über das Schiff erlangen und Worf, der an Bord zurückgeblieben ist, gefangen nehmen.
==== Akt VIX: An Bord der Enterprise ====
[[Datei:Vernichtung des Son'a Schiffs.jpg|right|thumb|right|Das Ergebnis des Riker-Manövers.]]
Zeitgleich zum Exodus der Ba'ku versucht [[Commander]] [[William T. Riker|Riker]] mit der ''Enterprise'' den Briar Patch zu verlassen, um den [[Föderationsrat]] über die Vorkommnisse zu unterrichten, wird jedoch in einen Kampf mit zwei Son'a-Schiffen verwickelt. Die Schiffe können aber durch ein gewagtes Manöver besiegt werden. Dabei wird [[Metreonengas]] eingesammelt und zwischen der ''Enterprise'' und den Son'a-Schiffen wieder ausgelassen. Durch die Explosion, die durch die Waffen der Son'a ausgelöst wurde, wird ein Schiff zerstört und das andere Schiff so weit beschädigt, dass die weitere Verfolgung der ''Enterprise'' nicht mehr möglich ist. Dieses Manöver wird von Geordi als das [[Riker-Manöver]] tituliert. Durch die Zündung einer [[Isolytische Bombe|isolytischen Bombe]] während der Kampfhandlungen verliert die ''Enterprise'' ihren Warpkern.
Nachdem die Enterprise erfolgreich den Föderationsrat von den Vorkommnissen hat unterrichten können, wird eine Untersuchung der Vorfälle angeordnet und die ''Enterprise'' kehrt in den Briar Patch zurück. Als sie im Orbit angekommen sind, kommt es zu einem Gefecht mit Ru'afos Schiff. Die ''Enterprise'' kann das Schiff durch eine gezielte Zerstörung der [[Lebenserhaltung]]ssysteme zur [[Kapitulation]] bewegen.
==== Akt VIIXI: Heilung ====
Nachdem die Son'a kapituliert haben, können die Ba'ku wieder in ihr Dorf zurückkehren. Picard arrangiert indes eine Begegnung von Gallatin mit seiner Mutter, in der Hoffnung, den Heilungsprozess der Son'a schneller einleiten zu können.
Die Umsiedlung der Ba'ku konnte verhindert werden und die ''Enterprise'' verlässt den Briar Patch.
{{Episodenverweise
| Ereignisse = [[Nel-Bato-Konferenz]]
| Institutionen = [[Diplomatisches Korps der Föderation]], [[Dominion]], [[Föderation]], [[Föderationsrat]], [[Sternenflotte]]| Spezies = [[Ba'ku]], [[Bolianer]], [[Borg]], [[Ellora]], [[Evora]], [[Jem'Hadar]], [[Kolar-Tier]], [[Son'a]], [[Tarlac]], [[Weitere Völker]]| Person = [[Cuzar]], [[Gilbert und Sullivan]], [[Gilles]], [[Hars Adislo]], [[McCauley]], [[Yvette Picard|Picards Mutter]], [[Sojef]]
| Kultur = <q>[[A British Tar]]</q>, [[Br'er Rabbit]], <q>[[HMS Pinafore]]</q>, [[Mambo]]
| Schiffe = [[Cousteau (Yacht)|''Cousteau'']], [[Deep Space 9]], [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]], [[Son'a-Kollektor]], [[USS Ticonderoga|USS ''Ticonderoga'']]
| Ort = [[Ethnologischer Beobachtungsposten]], [[Manzar-Kolonie]]
| Astronomie = [[Goren-System]], [[Hanoran II]], [[Sektor 441]]
| Technik = [[Breitband-Covering-Signal]], [[Edaphologie]], [[Emotionschip]], [[Isomagnetischer Disintegrator]], [[Ketracel-White]], [[Metaphasische Strahlung]], [[Subraumwaffe]], [[Tachyon]], [[Tarnanzug]], [[Thermolytische Reaktion]], [[Tetryonpulswerfer]], [[Thermionischer Transkonduktor|Thermionische Transkonduktoren]], [[Turbolift]], [[Ultritium]], [[Warpantrieb]]
| Nahrung = [[Balsamico-Vinaigrette]], [[Cocktail]], [[Vegetarier]]
| Sonstiges = [[Chrysanteme]], ''[[Duck Blind]]'', [[Etikette]], [[Föderationsmeinungsumfrage]], [[Galauniform]], [[Gauner]], [[Gorch]], [Hals]], [[Jak'tahla]], [[Khitomer-Abkommen]], [[Monsun]], [[Politik der Nichteinmischung]], [[Protektorat]], [[Pubertät]], [[Riker-ManöverQuarantäne]], [[Rasur]], [[SchultergurtRiker-Manöver]], [[RasurSchultergurt]]
}}
<!--