Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Star Trek: Bridge Commander

5.504 Bytes hinzugefügt, 03:14, 25. Dez. 2006
erweitert, weitere Notizen im HTML-Kommentar
== Handlung des Spiels ==
=== Teaser: Vorgeschichte ===
Die USS ''Dauntless'', ein Schiff der [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]] ist in das Vesuvi-System eingeflogen, um einige ungewöhnliche Sonneneruptionen des Zentralgestirns zu observieren. Als der [[Captain]] mit dem [[Shuttle]] ''Ikarus 2'' zur Oberfläche einer der dem Stern nahegelegenen Terraforming-Station auf Vesuvi 4 übersetzen will, bemerkt er, dass die Sonne vor einer [[NovaSupernova]] steht und befiehlt seinem [[Erster Offizier|Ersten Offizier]], sich mit der ''Dauntless'' zurückzuziehen. Für ihn ist es zu spät: Der Stern explodiert und zerstört die Kolonie und das Shuttle. Die ''Dauntless'' kann sich nur mit knapper Not retten: Einige Bruchstücke des Sterns treffen auf die [[Schutzschild|Schilde]] des Schiffs und können abgewehrt werden, eines beschädigt jedoch eine der [[Warpgondel]]n. Nur mit einem überlasteten [[Impulsantrieb]] rettet sich das Schiff, bemerkt noch ein unidentifizierbares Objekt, welches das System mit Warpgeschwindigkeit verlässt und wird schließlich zum nächsten Raumdock geschleppt. <!--Terminologie im Spiel "space dock".-->
=== Episode 1: "Aufräumaktion"===
Die erste Station im Vesuvi-System ist die Haven-Kolonie, doch bevor man in den [[Orbit]] einschwenken und die Versorgungsgüter zur Kolonie [[beamen]] kann, muss das Schiff noch einige Trümmerstücke des Sterns zerstören, die sich dem Planeten nähern und die bei ihrem Einschlag eine klimatische Katastrophe verursachen würden. Nachdem die Gefahr gebannt ist, wird die Mission von Admiral Liu unterbrochen: Die ''Dauntless'' wird zur Eskorte der USS ''Sovereign'' abkommandiert und soll die beiden bisherigen [[Klingone|klingonischen]] Geleitschiffe ''Ran'Kuf'' und die ''Trayor'' ablösen, die anderen Aufgaben zugeteilt wurden. Die ''Sovereign'' hat jedoch momentan Probleme mit den Antriebssystemen und liegt bewegungslos im Orbit von Tevron II.
Als die ''Dauntless'' dort ankommt, wird sie von Captain Draxon von der ''Ran'Kuf'', der sie darauf hinweist, dass seine Sensoren zwei unbekannte, aber sehr schwache Signale aufgespürt hätten. Kurz darauf enttarnen sich zwei [[Romulaner|romulanische]] [[Warbird]]s der [[D'deridex-Klasse|''D'deridex''-Klasse]] &ndash; die ''Soryak'' und die ''Chilvas''. Die Kommandantin der ''Soryak'', Captain Torenn, fordert eine Erklärung dafür, dass nach der ''[[USS Enterprise (NCC-1701-E)|Enterprise]]'' nun auch noch ein zweites Schiff der [[Sovereign-Klasse|''Sovereign''-Klasse ]] entlang der [[Romulanische Neutrale Zone|Neutralen Zone]] auftaucht. Nach einigen Provokationen schaltet sich Captain Draxon dazwischen und greift die Romulaner an: Der Kampf entbrennt, doch als die romulanischen Schiffe stärker beschädigt werden, ziehen sie sich zurück.
Captain Picard bittet daraufhin Captain Draxon mit ihm zur Biranu-Station weiterfliegen zu dürfen und verlässt dann die ''Dauntless'', die dann auch von der ''Zhukov'' abgelöst wird, welche die ''Sovereign'' zur Sternenbasis 12 geleiten soll.
=== Episode 2: "Know Thine EnemyKenne deinen Feind" ===
=== Episode 3: "Obscured by Clouds" ===Die ''Dauntless'' macht sich wieder auf den Weg in das Vesuvi-System und versorgt dort die Geki-Kolonie mit den Gütern, als man ein [[Notruf|Notsignal]] des [[Cardassianer|cardassianischen]] [[Frachtschiff|Frachters]] ''Karoon'', dessen Captain berichtet, dass sein Schiff von einem romulanischen Schiff angegriffen wurde. Die ''Dauntless'' setzt Kurs auf den Ursprung des Signals, ein [[Asteroid]]enfeld im Beol-System, wo man sich erneut Captain Torenn gegenübersieht, welche die Besatzung der ''Karoon'' der Schmugglerei beschuldigt. Auch hier zieht sie sich zurück, nachdem das Schiff in einem Gefecht stärker beschädigt ist.
Auffällig ist, dass der Frachter jegliches Hilfeangebot ablehnt und sich aufgrund eines [[Dämpfungsfeld]]s nicht scannen lässt. Als man Admiral Liu kontaktiert, um Bericht zu erstatten, erhält man einen neuen dringlichen Auftag: Der Admiral befiehlt der Besatzung in das Serris-System zu fliegen und Berichte zu überprüfen, in denen Schmuggelaktionen der [[Ferengi]] vermutet werden, über welche die Cardassianer wieder mit Waffen versorgt werden, was ihnen nach dem Waffenstillstandsvertrag jedoch untersagt ist. In der Nähe des zweiten [[Planet]]en &ndash; einem [[Gasriesen]] &ndash; entdeckt die ''Dauntless'' dann ein Schiff der [[Keldon-Klasse|''Keldon''-]] und der [[Galor-Klasse|''Galor''-Klasse]], welche von einem [[Marauder]] der Ferengi waren beziehen. Als die Transaktion abgeschlossen ist, fängt die ''Dauntless'' die ''Krayvis'' ab und setzt ihren Warpantrieb außer Gefecht, nachdem sie erfolglos versucht hat, das Schiff zu rufen und zur Aufgabe zu bewegen. Erst jetzt erklärt sich der Kommandant der ''Krayvis'' &ndash; Daimon Praag &ndash; bereit, in Kontakt zu treten, allerdings bleibt nicht allzu viel Zeit für ein Gespräch. Als die ''Dauntless'' den Marauder angegriffen hat, sendete er ein Notsignal, auf das nun die cardassianischen Schiffe reagieren. Allerdings greifen sie nicht nur die ''Dauntless'' an, sondern auch die ''Krayvis'', deren Kommandant sich nun sehr redselig gibt, wenn man ihn im Gegenzug beschützt. Nachdem die Gefahr gebannt ist, erzählt Praag von den Geschäften mit den Cardassianern &ndash; und auch davon, dass den Romulanern zwei ihrer [[Tarnvorrichtung]]en abhanden gekommen seien, was ihre Aktivitäten erklären würde. Die gesammelten Daten und die jüngsten Leistungen der Crew beeindrucken Admiral Liu derart, dass sie die Besatzung zurück zur Sternenbasis 12 beordert, wo sie ihr einen [[Landurlaub]] gewährt. === Episode 3: "Getrübte Sicht" === Die gesamte Crew der ''Dauntless'' wird nunmehr auf die ''Sovereign'' transferiert. Die ersten Tests bringen das Schiff zur Savoy-Station, wo sämtliche System ausgiebig getestet werden, ehe man den ersten Auftrag von Admiral Liu erhält: Die USS ''Berkeley'' untersucht die Überreste der Vesuvi-Supernova, kann aber aufgrund der hohen Strahlungsdichte im entstandenen [[Nebel]] nicht weit vordringen, ohne die Besatzung zu gefährden. Aus diesem Grund wurde ein Schiff mit stärkeren Schilden angefordert: Die ''Sovereign'' macht sich auf den Weg dorthin und trifft am Rand der Wolke das Schiff. Als Gast kommt nun Lieutenant Commander Data an Bord, der künftig der ''Sovereign'' zugeteilt ist und die Suchaktion im Nebel vorbereitet hat. Die ''Sovereign'' sucht nun im Nebel nach Trümmern des Sterns, was einige Zeit in Anspruch nimmt, und als die Besatzung ein solches Stück findet, kommt der Notruf der ''Berkeley'' rein: Captain Haley berichtet, dass sie von einem unbekannten Schiff angegriffen wird und erbittet Unterstützung. Da man bereits alle Daten hat, bricht die ''Sovereign'' auf, kann aber keinen Angreifer entdecken, nur eine schwer beschädigte ''Berkeley''. Da ihre Langstreckenkommunikation ausgefallen ist, muss die Crew der ''Sovereign'' ein [[Schleppschiff]] herbeirufen. Es ist klar, dass der Angreifer die ''Berkeley'' einzig zu dem Zweck angegriffen hat, die ''Sovereign'' aus dem Nebel herauszulocken. Erst als das Schleppschiff eintrifft, kann sich die ''Sovereign'' auf die Suche nach dem Angreifer machen, dessen Spuren wieder in den Nebel führen. <!-- -Sonde-Romulaner-Kontakt mit Liu /Itari/Voltair/Xi Entrades 1. System: ''Soryak'' & ''Chilvas'' - Torenn - schilde senken 2. System: Krayvis unter Feuer - Cardassianer vertreiben 3. System: Chilvas'' ''T'Awsun - Cardassianer müssen vernichtet werden - Terrik/Chilvas (Vertrauen)  Belaruz-System: Notruf Korbus / JonKa (Grerr; Kahless Ro): Auf der Suche nach einem BoP "GonDev" - keine Lebenszeichen, Wrack, unbekannte Waffensignaturen / heranrückende Cardassianer (Legat Matan) / Cardassianer ziehen sich zurück, Klingonen folgen - eine Falle, solange bis sich Cardassianer zurückziehen.  Als Dank will Korbus mit dem Imperator selbst sprechen, um die Geheimdienslichen Daten der Sovereign-Crew mitteilen zu dürfen.  Zurück zu S12. -->  === Episode 4: "Indefinite PresenceUnbekannte Präsenz" === <!-- Riha: Untersuchung cardassianischer Aktivitäten / RanKuf und En'Ree im Kampf mit Cardassianern -> Cebelrai -> Außenposten & zwei Galor-Schiffe -> zerstören (Nepenthe) Korbus codierte Frequenz -> Treffpunkt: Belaruz-System  Belaruz: BoP Mavjob / Tausch: Savali gegen Korbus  Voltair: an unbekanntes Schiff heranfliegen und scannen (Hybridtechnologie: Maskiert seine Warpsignatur, im Anschluss alle anderen Schiffe zerstören   ----  Nepenthe: Frachter verfolgt / verstecken in einem Asteroidenfeld / Treffen zwischn Matan und dem Vertreter einer unbekannten Spezies / am Ende doch entdeckt, Kampf bis man Daten analysiert hat. Zurück zu S12 -->
=== Episode 5: "Found and Lost" ===
=== Episode 8: "Arise, Fair Sun..." ===
Seine Aufgabe ist es, den Vorfall im Mahlstrom (engl: ''Maelstrom'') zu untersuchen. Schon bald stellt sich heraus, dass eine ein alter Gegner seine Finger im Spiel hat und erneut aufrüstet. Dabei erhält er Unterstützung durch eine andere hochentwickelte aber noch unbekannte Spezies.
Zwischen dem Spieler und der sicheren Zukunft stehen verschiedenste Kriegsschiffe, zum Beispiel [[Romulaner|romulanische]] [[Warbird]]s, [[Cardassianer|cardassianische]] [[Galor-Klasse|Galor]]s und sogar eine cardassianische [[Raumstation]].
* Die Warpgondeln der Kessok-Schiffe sind im Spiel selbst violett ([[Bussard-Kollektor]]en) bzw. grün (Spulenteil). In der Filmsequenz zum Schluss entspricht die Farbgebung jedoch der der Sternenflottenschiffe (rot und cyan).
:''Die entsprechenden Texturen lassen sich jedoch mit nahezu jedem Grafikprogramm korrigieren.''
* In Episode 3 (wenn man auf die ''Sovereign'' versetzt wird) fliegt ausserhalb der Sternenbasis ein Schiff der [[Nebula-Klasse]] welches den Namen ''[[USS Prometheus]]'' trägt.
===Bezüge zu den Serien/Filmen===
* Über beinahe den gesamten Zeitraum ist Data als Gast auf der USS ''Sovereign''
* Die USS ''Enterprise'' findet man über das gesammte Spiel immer mal wieder und wird mit ihr zusammen auf Missionen geschickt (So zum Beispiel die Zerstörung einer cardassianischen [[Schiffswerft]])
* Als die ''Sovereign'' zum ersten Mal den Hangarbereich der Sternenbasis verlässt, befiehlt Commander Larsen mit "ein Viertel Impulskraft voraus" loszudocken - mit dem gleichen Befehl lässt Captain [[James Kirk|Kirk]] die [[USS Enterprise (NCC-1701-A)|''Enterprise''-A]] in "[[Star Trek VI: Das unentdeckte Land]]" vom [[Raumdock]] losdocken.
* In Episode 3 (wenn man auf die ''Sovereign'' versetzt wird) fliegt außerhalb der Sternenbasis ein Schiff der [[Nebula-Klasse]] welches den Namen [[USS Prometheus (NCC-71201)|USS ''Prometheus'' (NCC-71201)]] trägt, welches aber nicht in das Geschehen eingreift. Zusätzlich taucht auch die [[USS Venture|USS ''Venture'']] auf.
[[Kategorie:Spiel (Meta-Trek)|Bridge Commander]]
[[en:Star Trek: Bridge Commander]]
Anonymer Benutzer