Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Romulanische Geschichte

20 Bytes hinzugefügt, 03:23, 12. Aug. 2009
K
Bot: Ersetze Namensraum Image, File, Bild durch Datei
[[BildDatei:Logo Romulanisches Imperium.svg|thumb|Das Emblem des romulanischen Sternenimperiums.]]
Die [[Romulanische Geschichte|Geschichte der Romulaner]] ist von vielen Kriegen und Konflikten gezeichnet.
== Frühgeschichte ==
=== Herkunft ===
[[BildDatei:Romulus.jpg|thumb|Der Planet Romulus.]]
Die [[Geschichte]] der [[Romulaner]] beginnt im [[3. Jahrhundert]] auf [[Vulkan]]. Als sich [[Surak]]s Lehren von der "Zähmung" aggressiver bzw. destruktiver [[Emotion]]en durch [[Logik]] immer mehr ausbreiten, entsteht ein Konflikt unter den vulkanischen Völkern, der im [[Zeit des Erwachens|vulkanischen Bürgerkrieg]] gipfelt. Dieser bringt die vulkanische Zivilisation abermals an den Rand der Ausrottung, und so setzt sich Suraks [[Philosophie]] als Notwendigkeit zum Überleben durch. Allerdings sind nicht alle Vulkanier bereit, sich dem zu fügen, und so entschließen sich einige Gruppen, die diese Lehren nicht umsetzen wollen, gegen Ende des [[4. Jahrhundert]]s den Planeten zu verlassen. Nach einer langen und entbehrungsreichen Reise mit [[Raumschiff]]en findet eine dieser Gruppen schließlich eine neue Heimat auf dem [[Planet]]en [[Romulus]] im [[Beta-Quadrant]]en. Romulus bietet eine ideale und lebensfreundliche Umgebung, wie sie viele [[humanoid]]e Rassen bevorzugen, die aber mit dem Vulkan kurioserweise wenig Ähnlichkeit hat.
[[BildDatei:Dilithiumminen_Remus.JPG|thumb|left|Der Planet Remus.]]
Im selben [[Sternensystem|System]] gibt es einen weiteren Planeten, der Leben ermöglicht und zudem enorm reich an [[Dilithium]] ist. Dieses Material ist möglicherweise der Grund, sich in diesem System anzusiedeln, da es für die interstellare Raumfahrt extrem wichtig ist. Die Vorkommen sind so groß, dass sie noch im [[24. Jahrhundert]] große Teile des romulanischen Bedarfs decken. ({{TNG|Wiedervereinigung? Teil I|Wiedervereinigung? Teil II}})
=== 22. Jahrhundert ===
[[BildDatei:RomBirdOfPreyENT.jpg|thumb|Romulanischer Bird of Prey verfolgt die ''Enterprise''.]]
Im 22. Jahrhundert dominiert im Romulanischen Imperium noch das Dogma der [[Lehre von der unbegrenzten Ausdehnung]], dass davon ausgeht, dass sich das Imperium unbegrenzt erweitern und mehren würde. Dieses Dogma wird erst durch den Kontakt mit der [[Mensch]]heit und später der [[Föderation]] zerstört.
Im Jahre [[2154]] ist der romulanische [[Agent]] [[Talok]] an der Verschwörung von [[Administrator]] [[V'Las]] beteiligt, der einen Krieg gegen das [[Andorianisches Imperium|Andorianische Imperium]] auslösen will. Die genauen Pläne der Verschwörung sind unbekannt, sie gehen jedoch scheinbar von den Romulanern aus und haben, die [[Vulkanisch-Romulanische Wiedervereinigung|Wiedervereinigung]] mit Vulkan zum Ziel. Aufgrund der [[Vulkanische Reformation|Reformation auf Vulkan]] scheitern diese Pläne jedoch. ({{ENT|Kir'Shara}})
[[BildDatei:Romulaner 22. Jahrhundert.jpg|thumb|left|Die Romulaner planen die Marodeur-Krise.]]
Ende des Jahres kommt es zur [[Marodeur-Krise]], am 12. November 2154 wird das [[Andorianer|andorianische]] Kriegsschiff ''[[Kumari]]'', dass den andorianischen [[Botschafter]] nach [[Babel (Planet)|Babel]] eskortiert von einem Schiff angegriffen, welches offenbar [[Tellarit|tellaritischer]] Bauart ist. Später wird die ''Enterprise'', die den tellaritischen Botschafter nach Babel bringen soll, von einem offenbar andorianischen Schiff angegriffen und ein [[Rigelianer|rigelianisches]] von einem [[Mensch|Erdenschiff]]. Als diese Vorfälle später verglichen werden, stellt sich heraus, dass alle angreifenden Schiffe dieselbe [[Energiesignatur]] aufweisen. Eben diese Signatur wurde zwei Jahre zuvor bei den [[Romulanischer Bird of Prey (22. Jahrhundert)|Romulanischen Bird of Preys]] registriert. Aus späteren Berichten ist zu entnehmen, dass das Schiff offenbar absolut unbemannt ist. Die Romulaner versuchen mit diesen Angriffen den Frieden in diesem Bereich der [[Galaxie]] zu destabilisieren um es später so besser erobern zu können. Aber die Menschen können die ehemaligen verfeindeten Andorianer, Tellariten und Vulkanier dazu bringen zusammenzuarbeiten. Die Völker bilden eine [[Allianz (2154)|Allianz]] und können zusammen das romulanische Schiff aufspüren. Damit haben die Romulaner genau das Gegenteil erreicht, anstatt dass sich die Rassen bekämpfen bilden diese eine Allianz und der Prototyp des [[Romulanisches Drohnenschiff|romulanischen Drohnenschiffs]] wird vernichtet. ({{ENT|Babel|Vereinigt|Die Aenar}})
[[BildDatei:RomNeutraleZone2266.jpg|thumb|Die Neutrale Zone nach dem Ende des Krieges.]]
Seit der Marodeur-Krise sehen die Romulaner in den Menschen eine Gefahr. Es kommt deswegen einige Jahre später um [[2156]] zum [[Irdisch-Romulanischer Krieg|irdisch-romulanische Krieg]], bei diesem Krieg gibt es keinen Sichtkontakt zwischen Menschen und Romulanern. Bei diesem Krieg werden auch [[Atomwaffe]]n eingesetzt, vermutlich um menschliche [[Kolonie]]n anzugreifen. Der Krieg fügt beiden Seiten schwere Schäden und signifikante Verluste zu und breitet sich bis zur [[Erde]] aus. Im Jahr [[2160]] gipfelt er in der [[Schlacht von Cheron]], die die Menschen mit Hilfe der Andorianer, der Tellariten und der Vulkanier für sich entscheiden können. Der anschließend nur über [[Subraumkommunikation]] ausgehandelte Friedensvertrag, beinhaltet eine [[Neutrale Zone]] zwischen dem Gebiet der Menschen und dem der Romulaner, in die beide Seiten nur in Notfällen eindringen dürfen.
=== 23. Jahrhundert ===
[[BildDatei:Romulanischer Bird of Prey.jpg|thumb|left|Der Romulanischer Bird of Prey im 23. Jahrhundert.]]
Im Jahr [[2266]] brechen die Romulaner den Friedensvertrag (der offensichtlich auf die Föderation ausgeweitet wurde) und greifen mehrere Außenposten der [[Föderation]] bzw. [[Sternenflotte]] an, vier werden zerstört. Die [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] unter dem [[Kommando]] von [[Captain]] [[James T. Kirk]] kann schließlich einen romulanischen [[Romulanischer Bird of Prey (23. Jahrhundert)|Bird of Prey]] aufspüren, der seine Operationen mittels einer [[Tarnvorrichtung]] verschleiern will. Das Schiff wird zerstört, es folgen keine weiteren Attacken der Romulaner. ({{TOS|Spock unter Verdacht}})
Um [[2268]] schließen die Romulaner die [[Klingonisch-Romulanische Allianz]], durch die sie in den Besitz von klingonischen [[D7-Klasse]]-Kreuzern gelangen. Die [[Klingone]]n gelangen im Gegenzug in den Besitz der [[Tarntechnologie]]. Im selben Jahr gelingt es Kirk und der ''Enterprise'' im Auftrag der Föderation eine Tarnvorrichtung zu stehlen. Kirk gelingt es auch eine [[Unbenannte Romulaner|Hochrangige Romulanische Komandantin]] gefangen zu nehmen. ({{TOS|Die unsichtbare Falle}})
[[BildDatei:Nanclus wird erwischt.jpg|thumb|Nanclus wird von McCoy verhaftet.]]
Die Allianz zerbricht jedoch nach wenigen Jahren: im Jahr [[2272]] kommt es zur [[Schlacht am Klach D'Kel Brakt]] (in der Föderation bekannt als <q>[[Briar Patch]]</q>), die die Klingonen gewinnen. Die Romulaner misstrauen seitdem den Klingonen und betrachten sie als Erzfeind. ({{DS9|Der Blutschwur}})
=== 24. Jahrhundert ===
==== Die Zeit der Isolation ====
[[BildDatei:AmbassadorKlasse.jpg|thumb|left|Die USS ''Enterprise'' (NCC 1701-C) kurz vor dem Kampf mit den Romulanern.]]
Zu Anfang des 24. Jahrhunderts kommt es zur nächsten Konfrontation zwischen den Romulanern und der Föderation. Im Jahr [[2311]] werden mehrere tausend Föderationsbürger bei einer romulanischen Attacke getötet, man nennt dieses Ereignis den [[Tomed-Zwischenfall]]. Er führt zur Aushandlung des [[Vertrag von Algeron|Vertrags von Algeron]], der die [[Romulanische Neutrale Zone|neutrale Zone]] bestätigt und erweitert, sowie der Föderation die Entwicklung von [[Tarnvorrichtung]]en verbietet. ({{TNG|Die neutrale Zone|Der Überläufer|Das Pegasus-Projekt}})
In dieser Zeit verlassen die Romulaner nicht bis auf wenige ihr Territorium. [[2344]] überfallen die Romulaner den klingonischen [[Außenposten]] auf [[Narendra III]], jedoch können sie von der zufällig in der Nähe befindlichen [[USS Enterprise (NCC-1701-C)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C)]] so lange aufgehalten werden, bis Verstärkung der Klingonen eintrifft. Die ''Enterprise'' wird bei dieser [[Schlacht um Narendra III]] mit dem Großteil ihrer [[Crew]] zerstört, da die Klingonen diesen Eingriff jedoch als heldenhaft ansehen, führt er unter Anderem zu einer lang anhaltenden Phase des Friedens zwischen den beiden Völkern, sowie einer strategischen Allianz, um sich gemeinsam der Bedrohung durch die Romulaner zu stellen. ({{TNG|Die alte Enterprise}})
[[BildDatei:Tebok und sein Berater.jpg|thumb|Die Romulaner melden sich zurück.]]
[[2346]] kommt es zum nächsten Überfall auf einen klingonischen Außenposten auf dem [[Planet]] [[Khitomer]], der als das [[Khitomer-Massaker]] in die Geschichte eingeht. Dabei werden praktisch alle 4000 Klingonen getötet, es gibt nur wenige Überlebende wie [[Worf]], Sohn des [[Mogh]]. Im Nachhinein stellt sich heraus, dass dieser Angriff durch den Verrat eines Klingonen aus dem [[Haus des Duras]], [[Ja'rod]], ermöglicht wird. ({{TNG|Die Sünden des Vaters}})
==== Provokationen ====
[[BildDatei:Nelvana III Konfrontation.jpg|thumb|left|Die ''Enterprise'' tappt nicht unvorbereitet in die Falle.]]
Im Jahr [[2365]] kommt es zum ersten Konflikt zwischen Föderation und Romulaner. In diesem Jahr versuchen die Romulaner die Kontrolle über das [[Iconianisches Portal]] zu übernehmen, dabei wird das romulanische Schiff [[IRW Haakona|IKS ''Haakona'']] durch eine [[Iconianische Sonde]] schwer beschädigt. Der ''Enterprise'' gelingt es, das Portal zu vernichten und sie helfen auch den Romulanern bevor ihr Schiff vernichtet wird. ({{TNG|Die Iconia-Sonden}})
Kurz darauf kommt es in der romulanischen Regierung kommt es zu einem Machtwechsel. Die neue Regierung will den [[Vertrag von Algeron]] nicht länger achten. ({{TNG|Der Überläufer}})
[[BildDatei:Sela und Lursa.jpg|thumb|Sela unterstützt das Haus des Duras.]]
Ungefähr zu dieser Zeit gerät die ''Enterprise'' zusammen mit den romulanischen Überläufer, den ehemaligen [[Admiral]] [[Alidar Jarok]] in eine Falle von Tomalak. Er kann so beweisen, dass Jarok ein Verräter ist und will die ''Enterprise'' als Beute mit nach Romulus nehmen. Mit Hilfe von klingonischen Verbündeten und ihren Schiffen kann die ''Enterprise'' entkommen. ({{TNG|Der Überläufer}})
==== Untergrundbewegung ====
[[BildDatei:Pardek.jpg|thumb|left|Spock und Pardek auf Romulus.]]
Föderationsbotschafter [[Spock]] reist [[2368]] nach Romulus, um sich dort mit [[Senator]] [[Pardek]] zu treffen, einem Repräsentanten einer Untergrundbewegung, die die vulkanische Philosophie verbreiten und auf lange Sicht eine Wiedervereinigung der beiden Völker herstellen will. Es stellt sich jedoch heraus, dass Pardek – zusammen mit [[Prokonsul]] [[Neral]] und Sela – diese Situation nur ausnutzen wollen, um eine Invasionsstreitmacht nach Vulkan zu bringen, um den Planeten zu erobern. Durch das Eingreifen der ''Enterprise'' und von [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] und Spock auf Romulus können diese Pläne jedoch vereitelt werden. Spock verbleibt auf Romulus, um die Bewegung weiter zu unterstützen. ({{TNG|Wiedervereinigung? Teil I|Wiedervereinigung? Teil II}})
{{clear}}
==== Dominion-Krieg ====
[[BildDatei:Plasmatorpedo2.jpg|thumb|Angriff auf die Gründer.]]
[[2371]] genehmigen die Romulaner der Föderation, eine ihrer Tarnvorrichtungen auf der [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']] einzusetzen, im Gegenzug erhalten die Romulaner [[Geheimdienst]]informationen der Föderation über das [[Dominion]]. ({{DS9|Die Suche, Teil I}})
Dies gelingt auch, im Omarion-Nebel findet die Flotte jedoch nur einen verlassenen Planeten vor, es stellt sich heraus, dass das Dominion eine Falle aufgebaut hat und so wird die cardassianisch-romulanische Flotte von einer Dominion-Übermacht angegriffen und vernichtet (siehe auch [[Schlacht im Omarion-Nebel]]). Verantwortlich ist [[Lovok (Gründer)|der Gründer]], der den romulanischen Geheimdienstoffizier [[Lovok]] ersetzt hat und den ehemaligen Direktor des Obsidianischen Ordens, [[Enabran Tain]], zur Mitwirkung überreden konnte. Mit dieser Aktion wollen die Gründer die beiden Mächte vorführen und demoralisieren, so dass sie sich den weiteren Plänen des Dominion nicht mehr in den Weg stellen würden. ({{DS9|Der geheimnisvolle Garak, Teil II}})
[[BildDatei:Ausschuss.jpg|thumb|left|Die Entmachtung von Kimara Cretak.]]
Die Romulaner werden auch [[2372]] Opfer der neuen klingonischen Aggression. Nachdem die Klingonen und die Föderation in einen [[Föderal-Klingonischer Krieg (2372/73)|Krieg]] verwickelt wurden, beginnen die Klingonen den Angriff auf romulanische Außenposten. ({{DS9|Der Hippokratische Eid}})
Während des Dominion-Kriegs steht es schlecht für die Allianz aus der Föderation und den Klingonen, daher beschließt Captain [[Benjamin Sisko]] auf [[Deep Space 9]] alles zu tun, um die Romulaner auf die Seite der Allianz zu ziehen. Mit Hilfe des Exil-Cardassianers [[Elim Garak]] lässt er Beweise für Angriffspläne des Dominions auf das romulanische Sternenimperium fälschen und übergibt diese Senator [[Vreenak]], der den [[Nichtangriffspakt]] ausgehandelt hat und eine Allianz mit dem Dominion befürwortet.
[[BildDatei:Flotte_von_DS9.jpg|thumb|Romulaner im Dominion-Krieg.]]
Vreenaks Leute erkennen jedoch die Fälschung als solche und der Senator ist sehr verärgert über den Täuschungsversuch, den er dem [[Romulanischer Senat|Senat]] bei seiner Rückkehr als Beweis der Misstrauenswürdigkeit der Föderation vorlegen will. Dazu kommt es jedoch nicht, da sein Schiff auf dem Weg nach Romulus [[Explosion|explodiert]]. Schuld ist eine Bombe an Bord, die Garak dort versteckt hat, als Absicherung für ein Scheitern des Plans. Diese weißt eine Dominion-Signatur auf, und so glauben die Romulaner, das Dominion habe Vreenak ermordet, um die Angriffspläne zu vertuschen. Daraufhin erklären die Romulaner dem Dominion umgehend den Krieg. ({{DS9|In fahlem Mondlicht}})
Anfang [[2375]] haben die Romulaner eine Repräsentanz auf Deep Space 9, geführt von Senatorin [[Kimara Cretak]]. Diese sorgt dafür, dass Waffen auf dem [[Bajor|bajoranischen]] [[Mond (Satellit)|Mond]] [[Derna]] stationiert werden. Dies verstößt jedoch gegen bajoranische Sicherheitsinteressen, und so organisieren die [[Bajoraner]] unter [[Colonel]] [[Kira Nerys|Kira]] eine Blockade des romulanischen Stützpunkts, die Cretak zum Einlenken und Abzug der Waffen bewegt. ({{DS9|Das Gesicht im Sand|Schatten und Symbole}})
[[BildDatei:DominionFriedensvertrag.jpg|thumb|left|Die Unterzeichnung des Friedensvertrags.]]
Später in diesem Jahr unterstützt die Sternenflotte eine konspirative Operation der [[Sektion 31]] mit dem Ziel der Entmachtung Cretaks, da diese als mögliche Befürworterin eines Friedens mit dem Dominion gesehen wurde. Ihre <q>Kaltstellung</q> würde den heimlichen Föderationsvertrauten [[Koval]] in eine bessere Position rücken. Der Plan gelingt schließlich und sichert so die aufgrund der Verluste im Krieg von einigen bedeutenden Romulanern in Frage gestellte Allianz. ({{DS9|Unter den Waffen schweigen die Gesetze}})
==== Remanischer Staatsstreich ====
[[BildDatei:Senat Tod.jpg|thumb|Der romulanische Senat wird von Shinzon ausgelöscht.]]
Der [[Romulanischer Senat|Romulanische Senat]] erwiegt [[2379]] Handelsbeziehungen mit [[Celes II]] über [[Dilithium]] einzugehen, da die remanischen [[Mine (Bergbau)|Minen]] seit Monaten die Abbauquoten nicht erfüllen.
Das [[Militär]] wird dadurch überzeugt, die relativ friedliche Haltung zur Föderation aufgeben zu wollen. Der [[Putsch]] beginnt mit der Ablehnung des [[Praetor]]s [[Hiren]] gegenüber den Militärs, den Kriegsplan der Remaner zu unterstützen.
[[BildDatei:Shinzon an Bord Scimitar.jpg|thumb|left|Shinzon plant den Untergang der Menschheit.]]
Im Verlauf des Putsches gelangt der Mensch [[Shinzon]] als Führer der Remaner an die Macht, indem er den Senat inklusive des Praetors von der verbündeten Senatorin [[Tal'Aura]] mit einem [[Thalaron-Emitter]] ermorden lässt. Danach ernennt er sich mit Unterstützung des Militärs, welches in großer Zahl wichtige Einrichtungen auf Romulus besetzen und den Widerstand bekämpft, selbst zum Praetor. Shinzon selbst sieht sich als [[Remaner]], da er unter remanischer Obhut aufgewachsen ist, nachdem der Plan, Captain Jean-Luc Picard (dessen [[Klon]] er ist) durch ihn zu ersetzen, um die Sternenflotte zu infiltrieren, aufgegeben wurde. Da Shinzon in der Föderation die größte Bedrohung für die Machtposition des romulanischen Imperiums sieht, beschließt er, die Erde, den Hauptplanet des Weltenbundes, mittels der ''Scimitar'' beziehungsweise deren Emittern für [[Thalaronstrahlung]] anzugreifen und die gesamte Bevölkerung zu töten. Das Schiff wird jedoch von der [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]] – zusammen mit romulanischen [[Warbird]]s, da einige Offiziere auf romulanischer Seite Shinzons Alleingang nicht gutheißen, aufgehalten und schließlich dank des [[Data|zweiten Offiziers]] der ''Enterprise'' zerstört. Shinzon findet hierbei den Tod. Dieses Ereignis hinterlässt ein Machtvakuum, dessen Auswirkungen vorerst ungeklärt bleiben. ({{Film|10}})
== Alternative Geschichte ==
[[BildDatei:Explosion_DS9.jpg|thumb|Romulaner greifen Deep Space Nine an.]]
Im Jahr [[2371]] wird durch das Eingreifen von [[Benjamin Sisko|Sisko]] und [[Julian Bashir|Bashir]] in der [[Geschichte der Menschheit|Vergangenheit der Erde]], der [[Bell-Aufstand]] verhindert. Aus den Nachfolgenden Ereignissen wird die Föderation nie gegründet. Im Jahr 2371 dehnt sich das Romulanische Imperium bis nach [[Alpha Centauri]] aus, dem Nachbarsystem der Erde. ({{DS9|Gefangen in der Vergangenheit, Teil I|Gefangen in der Vergangenheit, Teil II}})
Anonymer Benutzer