Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Nicht realisierte Star-Trek-Projekte

1.466 Bytes hinzugefügt, 12:28, 9. Jul. 2016
K
Filme: + 1 Quelle, + 2 1975er Pitches (lt. Povill)
Derweil spitzt sich die Lage in der Zukunft zu. Da die ''Enterprise'' verschwunden scheint, schickt die Sternenflotte mehrere Föderationsschiffe in das vulkanische System. Sie stehen einer Flotte vulkanischer Schiffe gegenüber. Es herrscht Alarmstufe Rot, ein Krieg steht unmittelbar bevor. Die Vulkanier, die einer Untersuchung des Verschwindens der ''Enterprise'' nicht zustimmen wollen, geben der Sternenflotte ein Ultimatum. Als die Zeit abgelaufen ist, feuern die Vulkanier ihre Phaser ab. Auf halben Wege zu den Schiffen der Sternenflotte, lösen sich die Strahlen, wie auch sämtliche Schiffe im Orbit des Planeten, ins Nichts auf. Dafür erscheint plötzlich die ''Enterprise''. Die Besatzung des Schiffes ist die einzige im Universum, die Kenntnis von den zurückliegenden Ereignisse hat. Die Zeitlinie wurde wieder hergestellt. Spock musste den Generator mit friedlichen und vertrauensvollen Gedanken speisen, um die Auswirkungen auf die Vulkanier umzukehren. Kirk stellt daraufhin fest, dass Spock quasi für die pazifistische Entwicklung seines Volkes verantwortlich war, auch wenn der nun wieder völlig typisch wirkende Vulkanier dieses Lob von sich weist. Die Mission wurde erfolgreich beendet. Kirk fragt Spock, ob sie ihn auf Vulkan absetzen sollen, doch Spock zieht es vor, für eine Weile die Erde zu besuchen. Als der Vulkanier die Brücke verlässt, umspielt ein leichtes Lächeln seine Lippen.
<ref name="Vergess">Buch: [[Die vergessenen Abenteuer – Eine Chronik der bisher unveröffentlichten Trek-Manuskripte]], ISBN 3-8025-2354-7</ref>, <ref name="Fifty25">Buch: [[The Fifty-Year Mission: The Complete Uncensored, Unauthorized Oral History of Star Trek – The First 25 Years]], ISBN 978-1250065841</ref>, <ref name="HollyRep">Artikel: [http://www.hollywoodreporter.com/features/star-trek-oral-history-captain-906075 'Star Trek' Oral History: When Captain Kirk Fought Jesus] auf [http://www.hollywoodreporter.com/ hollywoodreporter.com]</ref>
=== ''Star Trek II'' (1975) ===
:''von Gene Roddenberry''
Nach Povills gescheitertem [[Nicht_realisierte_Star-Trek-Projekte#Star_Trek_II_.281975.29|Versuch]], nahm Roddenberry einen weiteren Anlauf, ein verfilmbares Drehbuch für den ersten Kinofilm zu schreiben. Doch Paramount sah in der komplizierten und in sich verschachtelten Zeitreisestory offenbar kein Entwicklungspotential. Da Roddenberry aus Sicht des Studios nach drei Versuchen immer noch kein brauchbares Material ablieferte, nahmen sie die Suche nach einem geeigneten Drehbuch fortan selbst in die Hand. Das Ende der Geschichte wirkt wenig ausgegoren und erklärungsbedürftig. So wird nicht richtig klar, was bei der letzten Zeitreise im Jahr 1940 eigentlich genau passiert und was es mit diesem Plasmawesen auf sich hat, das - aus welchen Gründen auch immer - eine Schlüsselrolle bei der Lösung des Problems einnimmt. Ein früherer Entwurf des Drehbuchs definierte das Wesen als Essenz der Menschen, die als Folge der Zeitveränderungen ausgelöscht worden waren. <ref name="Vergess" /> , <ref name="Fifty25" />, <ref name="HollyRep" />
;Handlung
Die ''Enterprise'' schwebt antriebslos und offenbar jeglicher Energie beraubt im All. Unter ihrem Rumpf treibt eine Ansammlung von kristallinem Plasma. Ein näherer Blick offenbart das Grauen: Im Plasma treiben Leichenteile der Besatzungsmitglieder. Doch plötzlich beginnt ein bemerkenswerter Rückwandlungsprozess; die Teile setzen sich wie von selbst wieder zusammen und erwachen, wie auch die ''Enterprise'', wieder zum Leben. Captain James T. Kirk findet sich in seinem Kommandosessel wieder, obwohl er sich genau daran erinnern kann, zuvor gestorben zu sein. Er lässt das Logbuch zurückspulen und sieht sich gemeinsam mit der Brückencrew die Aufzeichnungen an. Demnach untersuchte die ''Enterprise'' vor Kurzem ein Schwarzes Loch. Ein Shuttle mit Spock, Scotty und weiteren Wissenschaftlern an Bord wurde voraus geschickt, als sich aus dem Schwarzen Loch plötzlich eine Energieladung löste und die ''Enterprise'' traf. Kirk will den Vorfall sogleich der Sternenflotte melden, doch Uhura kann keinen Kontakt herstellen. Chekov liefert auch gleich den Grund dafür: die ''Enterprise'' befindet sich nicht mehr in ihrer Heimatgalaxie; für die Rückkehr würde man selbst bei Maximalwarp über 100 Jahre benötigen. Alle Besatzungsmitglieder haben sich mittlerweile wieder an Bord der ''Enterprise'' „materialisiert“; nur von der Shuttlecrew fehlt weiterhin jede Spur. Kirk vermutet, dass ihre Situation irgendetwas mit der Plasmaansammlung in der Nähe der ''Enterprise'' zu tun haben könnte. Es ergeben sich jedoch zunächst keine Hinweise auf eine intelligente Lebensform. Doch als Kirk versucht, sich im Raumanzug in sie hineinbeamen zu lassen, findet er sich unversehens wieder im Kommandosessel zurückversetzt. Plötzlich beschleunigt die ''Enterprise'' ohne Zutun der Crew Richtung Heimatgalaxie und erreicht dabei eine nie gekannte Höchstgeschwindigkeit.
Im 23. Jahrhundert erscheinen Kirk, Spock und McCoy sichtlich zufrieden vor dem Kommando der Sternenflotte. Spock erklärt seinem Vorgesetzten, dass sich eine Untersuchung des Schwarzen Lochs nunmehr erübrige, er habe sich bei der Berechnung des Zeitrisses geirrt. Es stellt sich heraus, dass die ''Enterprise''-Crew ihre zweite Chance der mysteriösen Plasmaansammlung verdankt… <ref name="Vergess" />
 
=== [ohne Titel / John-D.F.-Black-Pitch] (1975) ===
:''von [[John D.F. Black]]''
Eine weitere Idee von John D.F. Black, der die [[TOS]]-Episode {{e|Implosion in der Spirale}} schrieb, sah eine Geschichte um ein [[Schwarzes Loch]] vor, welches innerhalb der nächsten 106 Jahre die Erde erreichen und verschlingen würde. Ursache dafür ist, dass mehrere verschiedene Spezies das Schwarze Loch als eine Art gigantischen Mülleimer benutzen und damit das Gleichgewicht der gesamten Galaxie riskieren. Die Untersuchung der ''Enterprise'' deckt dies zwar auf, löst jedoch unter diesen Völkern einen Krieg aus, in dessen Folge das Schwarze Loch zu expandieren beginnt. Während Black in seiner Geschichte aufgrund der ständig wachsenden Gefahr ein Potential für dutzende Fortsetzungen sah, lehnten die Verantwortlichen bei Paramount die Geschichte ab, da sie ihnen nicht „bombastisch“ genug vorkam. <ref name="Vergess" />, <ref name="Fifty25" />, <ref name="HollyRep" />, <ref name="STU2" />
=== [ohne Titel / Ray-Bradbury-Pitch] (1975) ===
Der Science-Fiction-Schriftsteller Ray Bradbury gehörte im Jahr 1975 zu denjenigen Autoren, die mit einer Idee zu einem ''Star-Trek''-Kinofilm angehört wurden. Paramount Pictures lehnte die Idee, zu der keinerlei Details bekannt sind, jedoch ab.
<ref name="CompUn">Buch: [[Star Trek: The Complete Unauthorized History]], ISBN 978-0-7603-4359-3</ref>
 
=== [ohne Titel / Harlan-Ellison-Pitch] (1975) ===
:''von [[Harlan Ellison]]''
Auch Harlan Ellison, der Autor der Episode {{e|Griff in die Geschichte}}, gehörte zu denjenigen, die von Paramount Pictures gebeten wurden, eine Story für einen ''Star-Trek''-Kinofilm vorzuschlagen. Ellison trug seinen Vorschlag um einen epischen in grauer Erd-Vorzeit spielenden Kampf zwischen der Menschheit und einer reptilienartigen Spezies mündlich vor. Einige Jahre später verriet er dem Schriftsteller Stephen King, was bei der anschließenden Besprechung passierte: Der Verantwortliche bei Paramount, [[Barry Trabulus]], hielt einige Sekunden inne und schlug dann unerwarteterweise und entgegen der von Ellison gezeichneten Ausgangssituation vor, die Mayas ins Spiel zu bringen. Trabulus hatte kurz zuvor ein Buch des Mystikers Erich van Däniken gelesen, in dem die Maya-Kultur mit Außerirdischen in Verbindung gebracht wird und wollte diese Theorie nun unbedingt in Ellisons Geschichte untergebracht sehen. Auf Ellisons Einwand, dass die Mayas in der „Morgendämmerung der Menschheit“ noch nicht existiert hätten, erwiderte Trabulus lediglich, dass das doch eh keiner merken würde. Ellison warf daraufhin wütend das Handtuch. Seine Idee erinnert an den später erschienen Roman [[Keine Spur von Menschen]] von [[Diane Carey]] und Dr. [[James I. Kirkland]] und an die {{S|VOY}}-Episode {{e|Herkunft aus der Ferne}}. <ref name="Vergess" />, <ref name="Fifty25" />, <ref name="HollyRep" />, <ref name="STU2" />, <ref name="CompUn" />
;Handlung
:<small>''Die nachfolgend beschriebene Handlung stellt nur den dreißig-minütigen Auftakt des Films dar:''</small>
Auf der Erde geschehen merkwürdige Dinge. So löst sich in Indien ein Haus, samt der darin wohnenden Familie von einem Augenblick auf den nächsten in Staub auf. In Nordamerika verschwindet plötzlich ein ganzer See und löst damit eine Katastrophe aus und eine Frau verwandelt sich auf einem öffentlichen Platz unter Schmerzen in ein reptilienartiges Wesen. Der Sternenflotte ist klar, dass irgendetwas oder irgendjemand in der Vergangenheit der Erdgeschichte herumpfuscht, dennoch wird die Wahrheit vor der Bevölkerung geheim gehalten. Als Urheber wird eine fremdartige, am anderen Ende der Galaxis lebende Spezies ausgemacht. Auf der Erde entwickelten sich einst zeitgleich die Menschen und eine intelligente Reptilienspezies. Die Menschen gewannen die Oberhand und rotteten ihre Konkurrenten aus. Auf dem Planeten am anderen Ende der Galaxis geschah das Gegenteil. Nun, da diese Reptilienspezies vom Schicksal ihrer Artgenossen auf der Erde erfahren hat, trachten sie mittels Zeitreisen nach einer Umkehrung der Verhältnisse. Die ''Enterprise'' wird beauftragt, diesem Treiben Einhalt zu gebieten. Die in alle Winde zerstreute Besatzung des Schiffes wird von Kirk höchstpersönlich in einer Nacht und Nebelaktion mehr oder weniger freiwillig zusammengetrommelt. Gemeinsam bereiten sie sich auf einen Zeitsprung in die Vergangenheit der Erde vor. Dort findet die Crew das Schlangenwesen, das für die Zeitmanipulation verantwortlich ist. Doch sie stehen vor einem moralischen Dilemma: haben sie das Recht, bei der Vernichtung einer gesamten Spezies mitzuwirken, nur damit die Menschheit in Zukunft die Erde allein beherrschen kann? <ref name="Vergess" />
=== [ohne Titel / Chris-Knopf-Pitch] (1975) ===
:''von Chris Knopf''
Der Autor Chris Knopf gehörte im Jahr 1975 zu denjenigen Autoren, die mit einer Idee zu einem ''Star-Trek''-Kinofilm angehört wurden. Paramount Pictures lehnte die Idee, zu der keinerlei Details bekannt sind, jedoch ab. <ref name="STU2">Buch: [[Das Star Trek Universum]], Band 2, ISBN 3-453-07759-8</ref>
 
=== [ohne Titel / Richard-Matheson-Pitch] (1975) ===
:''von Richard Matheson''
Laut Jon Povill gehörte auch [[Richard Matheson]], der Drehbuchautor der TOS-Episode {{e|Kirk : 2 &#61; ?}}, im Jahr 1975 zu denjenigen Autoren, die mit einer Idee zu einem ''Star-Trek''-Kinofilm angehört wurden. Paramount Pictures lehnte die Idee, zu der keinerlei Details bekannt sind, jedoch ab. <ref name="Fifty25" />, <ref name="HollyRep" />
=== [ohne Titel / Dick-Simmons-Pitch] (1975) ===
Der Autor Dick Simmons gehörte im Jahr 1975 zu denjenigen Autoren, die mit einer Idee zu einem ''Star-Trek''-Kinofilm angehört wurden. Paramount Pictures lehnte die Idee, zu der keinerlei Details bekannt sind, jedoch ab. <ref name="STU2" />
=== [ohne Titel / HarlanNorman-EllisonSpinrad-Pitch] (1975) ===:''von Norman Spinrad''Laut Jon Povill gehörte auch [[Harlan EllisonNorman Spinrad]]''Auch Harlan Ellison, der Autor Drehbuchautor der TOS-Episode {{e|Griff in die GeschichtePlaneten-Killer}}, gehörte im Jahr 1975 zu denjenigenAutoren, die von Paramount Pictures gebeten wurden, eine Story für einen mit einer Idee zu einem ''Star-Trek''-Kinofilm vorzuschlagen. Ellison trug seinen Vorschlag um einen epischen in grauer Erd-Vorzeit spielenden Kampf zwischen der Menschheit und einer reptilienartigen Spezies mündlich vorangehört wurden. Einige Jahre später verriet er dem Schriftsteller Stephen King, was bei der anschließenden Besprechung passierte: Der Verantwortliche bei Paramount, [[Barry Trabulus]], hielt einige Sekunden inne und schlug dann unerwarteterweise und entgegen der von Ellison gezeichneten Ausgangssituation vor, Pictures lehnte die Mayas ins Spiel zu bringen. Trabulus hatte kurz zuvor ein Buch des Mystikers Erich van Däniken gelesen, in dem die Maya-Kultur mit Außerirdischen in Verbindung gebracht wird und wollte diese Theorie nun unbedingt in Ellisons Geschichte untergebracht sehen. Auf Ellisons Einwand, dass die Mayas in der „Morgendämmerung der Menschheit“ noch nicht existiert hätten, erwiderte Trabulus lediglich, dass das doch eh keiner merken würde. Ellison warf daraufhin wütend das Handtuch. Seine Idee erinnert an den später erschienen Roman [[Keine Spur von Menschen]] von [[Diane Carey]] und Dr. [[James I. Kirkland]] und an die {{S|VOY}}-Episode {{e|Herkunft aus der Ferne}}. Die nachfolgend beschriebene Handlung sollte nur den dreißig-minütigen Auftakt des Films darstellen: <ref name="Vergess" />, <ref name="STU2" />, <ref name="CompUn" />;HandlungAuf der Erde geschehen merkwürdige Dinge. So löst sich in Indien ein Haus, samt der darin wohnenden Familie von einem Augenblick auf den nächsten in Staub auf. In Nordamerika verschwindet plötzlich ein ganzer See und löst damit eine Katastrophe aus und eine Frau verwandelt sich auf einem öffentlichen Platz unter Schmerzen in ein reptilienartiges Wesen. Der Sternenflotte ist klar, dass irgendetwas oder irgendjemand in der Vergangenheit der Erdgeschichte herumpfuscht, dennoch wird die Wahrheit vor der Bevölkerung geheim gehalten. Als Urheber wird eine fremdartige, am anderen Ende der Galaxis lebende Spezies ausgemacht. Auf der Erde entwickelten sich einst zeitgleich die Menschen und eine intelligente Reptilienspezies. Die Menschen gewannen die Oberhand und rotteten ihre Konkurrenten aus. Auf dem Planeten am anderen Ende der Galaxis geschah das Gegenteil. Nun, da diese Reptilienspezies vom Schicksal ihrer Artgenossen auf der Erde erfahren hat, trachten sie mittels Zeitreisen nach einer Umkehrung der Verhältnisse. Die ''Enterprise'' wird beauftragt, diesem Treiben Einhalt zu gebieten. Die in alle Winde zerstreute Besatzung des Schiffes wird von Kirk höchstpersönlich in einer Nacht und Nebelaktion mehr oder weniger freiwillig zusammengetrommelt. Gemeinsam bereiten sie sich auf einen Zeitsprung in die Vergangenheit der Erde vor. Dort findet die Crew das Schlangenwesen, das für die Zeitmanipulation verantwortlich ist. Doch sie stehen vor einem moralischen Dilemma: haben sie das Recht, bei der Vernichtung einer gesamten Spezies mitzuwirkenkeinerlei Details bekannt sind, nur damit die Menschheit in Zukunft die Erde allein beherrschen kann? <ref name="Vergess" /> === [ohne Titel / John-D.F.-Black-Pitch] (1975) ===:''von [[John D.F. Black]]''Eine weitere Idee von John D.F. Black, der die [[TOS]]-Episode {{e|Implosion in der Spirale}} schrieb, sah eine Geschichte um ein [[Schwarzes Loch]] vor, welches innerhalb der nächsten 106 Jahre die Erde erreichen und verschlingen würde. Ursache dafür ist, dass mehrere verschiedene Spezies das Schwarze Loch als eine Art gigantischen Mülleimer benutzen und damit das Gleichgewicht der gesamten Galaxie riskieren. Die Untersuchung der ''Enterprise'' deckt dies zwar auf, löst jedoch unter diesen Völkern einen Krieg aus, in dessen Folge das Schwarze Loch zu expandieren beginnt. Während Black in seiner Geschichte aufgrund der ständig wachsenden Gefahr ein Potential für dutzende Fortsetzungen sah, lehnten die Verantwortlichen bei Paramount die Geschichte ab, da sie ihnen nicht „bombastisch“ genug vorkam. <ref name="VergessFifty25" />, <ref name="STU2HollyRep" />
=== [ohne Titel / Theodore-Sturgeon-Pitch] (1975) ===
:''von [[Theodore Sturgeon]]''
Der Science-Fiction-Schriftsteller und ''Star-Trek''-Drehbuch-Autor Theodore Sturgeon gehörte im Jahr 1975 zu denjenigen Autoren, die mit einer Idee zu einem ''Star-Trek''-Kinofilm angehört wurden. Paramount Pictures lehnte die Idee, zu der keinerlei Details bekannt sind, jedoch ab. <ref name="STU2" />, <ref name="CompUn" />, <ref name="Fifty25" />, <ref name="HollyRep" />
=== ''The Billion Year Voyage'' (1975) ===
Anonymer Benutzer