Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Kodos

3 Bytes hinzugefügt, 12:11, 12. Mai 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[2246]] treten auf der Kolonie [[Ernte|Missernten]] infolge einer geheimnisvollen [[Schimmelpilz]]infektion der [[Nahrung]]svorräte ein, die zu einer ungeheuren [[Hungersnot]] der etwa 8000 zu diesem Zeitpunkt in der Kolonie lebenden [[Mensch]]en führen.
Kodos entscheidet, das [[Kriegsrecht]] auszurufen und die Hälfte der Kolonisten [[Tod|töten]] zu lassen, um der anderen, - von ihm ausgewählten - Hälfte das Überleben zu sichern. In einer [[Rede]] zu den Kolonisten verteidigt er sein Vorgehen. Zu den Überlebenden gehören [[James Tiberius Kirk|Kirk]], [[Kevin Riley]] und [[Thomas Leighton]]. Sie, [[E. Molson]], [[D. Eames]] und vier weitere [[Augenzeuge]]n sind die Einzigen der Überlebenden, die Kodos in der Folge hätten identifizieren können. Kurz nach dem [[Massaker]] treffen – früher als erwartet – [[Versorgungsschiff]]e mit Unterstützungslieferungen von der Erde auf der Kolonie ein. Kodos jedoch ist unauffindbar. Nachdem eine verbrannte [[Leiche]] gefunden worden ist, wird Kodos für tot erklärt und die Ermittlungen abgeschlossen.
In den Jahren darauf entbrennt eine Kontroverse über Kodos' Vorgehen und sein Ableben. Er erhält im Volksmund den Namen <q>[[Kodos|Kodos der Henker]]</q>, sein Tod ist unter Überlebenden hochumstritten.
{{meta|Kodos wurde von Schauspieler [[Arnold Moss]] verkörpert, die [[Liste von Synchronsprechern|deutsche Synchronstimme]] erhielt er von [[Alwin Joachim Meyer]].}}
[[Kategorie:Mensch]]
[[en:Kodos]]
[[nl:Kodos de Beul]]
[[pl:Kodos]]
[[Kategorie:Mensch]]
Anonymer Benutzer