Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Ein Stich zur rechten Zeit

7 Bytes entfernt, 16:20, 12. Jul. 2011
Teil 1: test
Garak berichtet von einem Vorfall bei dem Captain [[Benjamin Sisko|Sisko]] ihn zu einer Besprechung einlädt bei der es um eine Invasion Cardassias geht. Zwar ist er dem Captain dankbar dafür, dass er ihn in die Befreiung seiner Heimat mit einbezieht, allerdings findet er es seltsam, dass Sisko stets so tut als hätte der Vorfall, der zum Tod des romulanischen [[Prokonsul]]s [[Vreenak]] und den Einstig der [[Romulaner]] in den [[Dominion-Krieg]] zu folge hatte, nie statt gefunden. Nichteinmal wenn sie unter sich wären. Dies sieht er als eine Verzerrung der Wahrnehmung bei den Menschen an, die nur selten hinter die Fasade des anderen sehen und alles was sie vordergründig sehen als Wahrheit akzeptieren. Einzig der Doktor selbst ist für Garak eine ausnahme. Auf Grund seiner genetischen Veränderung ähnelt er mehr einem Cardassianer. Als Beispiel wird von Garak angeführt, dass das menschliche Gedächtnis linear und selektiv ist und sich nur die guten Erinnerungen behält, wärend die schlechten verdrängt werden. Dies ist jedoch bei den Cardassianern und bei Bashir anders. Sie erinnern sich an alles und an jeden, zu jeder Zeit.
:<strong>==== 2 - Jugend auf Cardassia</strong>==== 
Rückblickend beschreibt Garak den Beginn seiner Karriere. Sein Vater war ein Wartungsarbeiter für Monumente und Denkmäler im Tarlak-Sektor der Cardassianischen Hauptstadt und seine Mutter war die Haushälterin von [[Enabran Tain]], der für den [[Obsidianischer Orden|Obsidianischen Orden]] arbeitete. Sie Lebten in einer Kellerwohnung im Haus von Tain den Garak als <em>Onkel</em> betrachtet. Man ging früher davon aus, dass Garak einmal in die Fußstapfen seines Vaters als Wartungsarbeiter treten würde. Schon damals war er ein gewissenhafter Junge, was auf seinen Vater zurückzuführen war, da dieser sich nicht gerne wiederholte und erwartete, dass seine Anweisungen gleich umgesetzt wurden. Seine Mutte arbeitete nicht nur als Haushälterin von Tain, sondern war auch für den Orden tätig. Zwar war ihm der Obsidianische Orden immer mysteriös, allerdings war das anders mit seinem <em>Onkel</em> Enabran. Er hat ein seltsames Interesse an dem jungen Garak. Oft unternimmt er mit ihm Ausflüge durch die Stadt und testet seine Aufmerksamkeit. Auch Garaks schulische Leistungen sind ihm bekannt. Als Junge neigte er zu Schelmereien und wurde er dabei erwischt, so wurde Tain böse, aber nicht etwar wegen der Taten selbst, sondern alleine deshalb, weil er sich erwischen ließ. Eine Strafe war es, ihn in einen kleinen dunklen Raum zu stecken, wohl wissend dass der Junge davor Angst hatte. Seine Eltern selbst sagten nie etwas zu den bestrafungen. Als Garak nach dem Abschluss seiner Schule einestages nach Hause kam, sprachen seine Eltern mit einem Fremden, der seinen Eltern mitteilt der Junge hätte einen Sponsor, der ihm den Besuch des Bamarren-Instituts – einer Schule des staatlichen Geheimdienstes – ermöglichen würde. Noch am selben Tag muss Garak sein Elternhaus verlassen, ohne wie sonst üblich, den Namen seines Sponsors zu erfahren.
Anonymer Benutzer