Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Die zweite Haut

12 Bytes hinzugefügt, 18:49, 21. Jun. 2017
K
Akt III: Eine echte Cardassianerin?: Typos
[[Datei:Kira sucht das Überwachungsgerät.jpg|thumb|Kira sucht nach Überwachungsgeräten]]
In ihrem angeblichen Zuhause auf Cardassia sieht sich Kira um. Sie sucht auch unter dem [[Tisch]] nach [[Überwachungsgerät]]en. Als Tekeny hereinkommt, erklärt er ihr, dass sie in die linke Ecke über dem Fenster schauen muss, da dort die Überwachungsgeräte des Obsidianischen Ordens sind. Allerdings erklärt er, dass sie nicht eingeschaltet sind, da er Mitglied des [[Cardassianisches Zentralkommando|Zentralkommandos]] ist und die Geräte werden nur aktiviert, wenn er es verlangt. Dann stellt er ihr ein [[Tablett]] hin und erklärt, dass er davon ausging, sie würde gerne etwas bajoranisches Bajoranisches zum [[Frühstück]] haben. Aus diesem Grund, so der Cardassianer, hat er ihr etwas [[Hasperat]] [[Replikator|repliziert]]. Allerdings entgegnet Kira, dass sie nicht hungrig ist. Dann nimmt sie eine [[Knochenschnitzerei]] in die [[Hand]] und schaut sie sich an. Sofort fragt Tekeny, ob sie dies wiedererkennt. Dann erklärt er, dass dies die Knochenschnitzerei ist, die sie machte, als er zum Legat befördert wurde. Kira entgegnet daraufhin, dass seine Tochter [[talent]]iert war, während sie die Knochenschnitzerei wieder hinstellt. Der Cardassianer bejaht Kiras Aussage und bezieht sie auf Kira. Er erklärt, dass sie [[Künstler]]in hätte werden sollen, da sie ein [[Auge]] für das Detail hat. Allerdings, so fährt er fort, war sie fest entschlossen, dem Obsidianischen Orden beizutreten. Ihre Auffassung war es damals, dies für Cardassia zu tun. Er selbst ist jedoch der Ansicht, dass Cardassia ein paar Künstler nicht schaden würden. Dann bietet er ihr erneut etwas von dem Hasperat an. Doch Kira lehnt erneut, diesmal mit Nachdruck, ab. Diese Haltung erinnert Tekeny an ihre Mutter, die genauso [[Sturheit|stur]] war und nie etwas auf die leichte Art bewältigen konnte. Ihm ist bewusst, dass die Frau vor ihm sich nicht an sie erinnern kann. Bestimmt entgegnet Kira, dass ihre [[Kira Meru|Mutter]] eine [[Ikonenmaler]]in aus der Dahkur-Provinz war und im [[Singha-Flüchtlingslager]] an [[Unterernährung]] starb, als sie selbst drei Jahre alt war. Tekeny kontert jedoch, dass ihre Mutter [[Untersuchungsrichter]]in in der [[Zentraluniversität]] war. Dann gibt er sich selbst die Schuld und erklärt, dass er niemals hätte zulassen dürfen, dass sie auf die Mission nach Bajor geht. Und er hatte die Möglichkeit gehabt, dies für eine [[Gefälligkeit]] von einem Freund, ohne ihr Wissen zu unterbinden. Doch da sie so entschlossen war zu gehen, dass er nicht das [[Herz]] hatte, sie aufzuhalten. Er fügt an, dass ihre Mutter ihm dies nie verziehen hatte. Daraufhin erwidert Kira, dass er wirklich gut ist. Das Haus, das Essen und die [[Geschichte (Erzählung)|Geschichten]], das alles klingt sehr einleuchtend. Allerdings glaubt sie ihm kein Wort davon. Dann verlässt sie den Raum und der Cardassianer erklärt kleinlaut, dass es ihm Leid tut.
[[Datei:Sisko_will_Garak_mit_nach_Cardassia_nehmen.jpg|thumb|Sisko will Garak mit nach Cardassia nehmen]]
Unterdessen befragt Sisko Garak im Sicherheitsbüro auf Deep Space 9. Er will wissen, welche Informationen der Cardassianer bezüglich Kiras Verschwinden hat. Doch der erklärt, dass er alles , was er weiß, schon Dr. Bashir erzählt hat. Sisko möchte die Informationen jedoch aus erster Hand, woraufhin Garak erklärt, dass es vollkommen unmöglich sein wird, Kira zu befreien, wenn die Angaben seines Freundes stimmen und der Obsidianische Orden sie gefangen hält. Odo, der dem Gespräch beiwohnt, erwidert, dass es für ihn und Sisko vielleicht unmöglich sein würde, doch er geht davon aus, das Garak dies könnte. Allerdings erwidert der, dass der Constable wohl seine Fähigkeiten überschätzt. Doch Sisko entgegnet, dass er nicht hofft, dass man die Fähigkeiten des Cardassianers unterschätzt, denn der Schneider wird Odo und ihn nach Cardassia begleiten. Garak ist entsetzt und erklärt, dass er sicher nicht auf Deep Space 9 wäre, würde man ihn auf Cardassia dulden. Sisko greift diesen Punkt gerne auf und erklärt, dass einige [[Minister]] in der [[Bajoranische Regierung|bajoranischen Regierung]] gibt, die sich wegen der Anwesenheit des Cardassianers auf der Station Sorgen machen. Einige wollen laut Sisko sogar, dass er fortgeschickt wird. Es selbst sieht derzeit keine andere Möglichkeit, als die Bitte der Minister zu erfüllen, es sei denn, er kann ihnen deutlich machen, wie wichtig Garak für sie sein könnte. Sollte er helfen Kira zu retten, so würde dies sicher sein Ansehen bei der bajoranischen Regierung erhöhen. Daraufhin will Garak wissen, weshalb es ihn kümmern sollte, was die bajoranische Regierung von ihm hält. Doch Sisko erwidert, dass es wohl so aussieht, dass eine bajoranische Raumstation unter Kontrolle der [[Föderation]] für jemanden, der Ärger mit dem cardassianischen Zentralkommando hat, der sicherste Ort in der [[Galaxie]] sein könnte. Daraufhin unterstellt Garak Sisko [[Erpressung]]. Sisko gibt dies ohne Umschweife zu. Dann erklärt er, dass sie mit falschen [[Transitdokument]]en reisen werden, die vom [[Geheimdienst der Sternenflotte]] ausgestellt wurden. Weiter berichtet er, dass Mr. [[Miles O'Brien|O'Brien]] die [[Schildharmonik]] der [[USS Defiant (NX-74205)|''Defiant'']] so konfiguriert hat, dass sie auf [[Langstreckensensor]]en als [[kobheerianischer Frachter]] erscheint. Zum Schluss teilt er Garak mit, dass sie in drei Stunden aufbrechen werden. Bevor Sisko geht, will Garak aber noch eines klarstellen. Zwar will er die Tortur mitmachen, aber er will sein Leben nicht opfern, um einem anderen zur Hilfe zu kommen. Sollte es Anzeichen für Schwierigkeiten gehen, seien die anderen auf sich alleine gestellt. Sofort erklärt Sisko, das dies wohl der erste völlig ehrliche Standpunkt des Cardassianers ist, den er je gehört habe. Dann geht er.
Nachdem Entek wieder im Haus von Tekeny ist, bedauert er es, dass sich bei Kira, die er weiter als Iliana ausgibt, kein Erfolg bezüglich ihres Gedächtnisses einstellt, da dies einiges leichter machen würde. Dann wendet er sich an Kira und erklärt, dass er ihr einige Fragen stellen muss. Doch Tekeny interveniert. Er ging davon aus, dass sie mehr Zeit bekommen würde, ihr Gedächtnis wiederzuerlangen. Doch Entek erklärt, dass sie genug Zeit bekommen hat. Allerdings haben die [[Desegranin]]injektionen haben bisher leider keine Wirkung gezeigt. Im Normalfall kommen die Erinnerungen bei dieser Behandlung nach nur ein paar Stunden wieder an die Oberfläche und bei ihr sind es schon zwei Tage. Nun erkundigt sich Tekeny, was passiert, wenn die Injektionen nicht zu wirken beginnen. Darauf erhält er die Antwort, dass seine Tochter über Informationen verfügt, die sie benötigen. Er ist sich sicher, dass sie bald erkennen wird, dass es besser ist, zu [[Kooperation|kooperieren]]. Dann will er mit der Befragung beginnen, woraufhin Tekeny erklärt, dass er ins Nebenzimmer geht, falls man ihn benötigt. Entek macht ihm allerdings klar, dass die Frau ein Mitglied ihres Volkes ist und es keinen Grund gibt, ihr etwas anzutun. Allerdings traut Tekeny ihr nicht und will in der Nähe sein, um ihn daran zu erinnern, falls er es vergisst. Dann geht der Legat.
[[Datei:Kira deckt Kira auf.jpg|thumb|Schockiert starrt Kira auf Beweisstück S1938I]]
Nun will Entek von Kira genaue Informationen haben. Er fragt, welche Aufgaben sie auf Deep Space 9 als [[Erster Offizier]] hatte, woraufhin Kira erwidert, dass sie ihm bereits mitteilte, dass die Föderation die Station betreibt und sie noch nicht einmal auf die OPS durfte. Daraufhin erkundigt er sich, wie viel Personal der [[Sternenflotte]] auf Deep Space 9 stationiert ist, woraufhin Kira als Antwort dreißig- bis vierzigtausend angibt, ihn aber darum bittet, ihnen nicht mitzuteilen, dass sie es ihm gesagt habe. Erbost erklärt Entek, dass es nun reicht. Er will wissen, ob sie nicht versteht, was im Moment passiert. Dann erklärt er, dass er ihr nur eine Chance geben will. Auch wenn sie sich nicht mehr an ihn erinnert, so ist sie laut seiner Aussage doch eine seiner Agentinnen und er will ihr auf keinen Fall etwas antun. Doch sollte sie nicht kooperieren, gibt es sicher eine Methode , die sie überzeugen wird, es zu tun. Er drückt auf eine Art [[Kommunikator]] an seinem [[Arm]] und fordert [[Beweisstück S1983I]] an. Es soll sofort zu ihm geschickt werden. Die Anforderung wird bestätigt. Sofort erwidert Kira, dass nichts, was er ihr zeigen könnte, etwas ändern würde. Doch Entek ist anderer Meinung. Er erklärt, dass der Obsidianische Orden alles aufbewahrt, was in seinem Besitz ist, da man nie weiß, was noch einmal nützlich sein könnte. Er erklärt, dass der Orden über [[Bücherei]]en voller [[Datentranskript]]en, [[Kellergewölbe]] voller alter [[Artefakt]]e und [[kryogenische Kammer]]n, in denen sich biologische Objekte befinden, verfügt. In diesem Moment wird eines dieser Objekte in dem Raum gebeamt. Ohne lange zu fragen entfernt Kira die Decke von dem Objekt und sieht geschockt, dass dort sie selbst liegt. Sie hält dies für unmöglich, doch Entek erklärt, dass nichts unmöglich ist, wenn es um den Obsidianischen Orden geht.
====Akt IV: In des Vaters Armen====
Anonymer Benutzer