Atom: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Mark McWire
(Bestandteile des Atoms)
imported>Bravomike
K (links)
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''Atome''' werden die [[mikroskop]]ischen Bestandteile vieler [[Materie|materieller]] [[Liste der Materialien und Substanzen|Strukturen]] im [[Universum]] bezeichnet. Obwohl der Begriff "Atom" unteilbar bedeutet, sind sie doch aus sogenannten subatomaren Bestandteilen aufgebaut.
+
Als [[Atom]]e werden die [[mikroskop]]ischen Bestandteile vieler [[Materie|materieller]] [[Liste der Materialien und Substanzen|Strukturen]] im [[Universum]] bezeichnet. Obwohl der Begriff „Atom“ unteilbar bedeutet, sind sie doch aus sogenannten subatomaren Bestandteilen aufgebaut.
  
 
==Bestandteile des Atoms==
 
==Bestandteile des Atoms==
Zeile 13: Zeile 13:
 
== Referenzen ==
 
== Referenzen ==
  
Das stabile [[Element 247]] welches [[2371]] von der Crew der USS ''Voyager'' im [[Delta-Quadrant]] in den Ringen eines [[Gasriese]]n gefunden wird, besteht aus 550 Nukleonen. ({{VOY|Das Unvorstellbare}})
+
Das stabile [[Element 247]] welches [[2371]] von [[Liste der Crew der USS Voyager|der Crew]] der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] im [[Delta-Quadrant]] in den [[Planetenring|Ringen]] eines [[Gasriese]]n gefunden wird, besteht aus 550 Nukleonen. ({{VOY|Das Unvorstellbare}})
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==

Version vom 16. November 2008, 18:48 Uhr

Als Atome werden die mikroskopischen Bestandteile vieler materieller Strukturen im Universum bezeichnet. Obwohl der Begriff „Atom“ unteilbar bedeutet, sind sie doch aus sogenannten subatomaren Bestandteilen aufgebaut.

Bestandteile des Atoms

Neutronen und Protonen bilden den sogenannten Atomkern und werden in diesem Zusammenhang als Nukleonen bezeichnet. Sie sind ihrerseits aus sogenannten Quarks zusammengesetzt. Die Elektronen bilden die sogenannte Atomhülle.

Bei der Atomkernspaltung beziehungsweise der Atomkernfusion wird ein Kern, wie der Name bereits andeutet, gespalten beziehungsweise zwei Atomkerne fusioniert. Bei beiden Vorgängen können enorme Mengen von Energie freigesetzt werden.

Referenzen

Das stabile Element 247 welches 2371 von der Crew der USS Voyager im Delta-Quadrant in den Ringen eines Gasriesen gefunden wird, besteht aus 550 Nukleonen. (VOY: Das Unvorstellbare)

Siehe auch

Externe Links