Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Memory Alpha Nova:FAQ

Keine Änderung der Größe, 14:46, 16. Feb. 2017
K
Typo, Gr.
;Gibt es irgendwelche Regeln oder Richtlinien, die ich beachten sollte?
:Werfe Wirf hierzu einen Blick in unsere [[Memory Alpha:Richtlinien und Empfehlungen|Richtlinien und Empfehlungen]].
;Ich möchte Bilder hochladen, wie und wo kann ich das tun?
;Gibt es Standard-Formate für die Artikel?
:Obwohl es keine strikten Standards gibt, streben wir ein einheitliches Aussehen an. Nimm dir also etwas Zeit und schaue dir an , wie ähnliche Seiten organisiert sind und aussehen, bevor du einen eigenen Artikel schreibst. Wir haben auch eine Reihe von [[Memory Alpha:Artikelvorlagen|Artikelvorlagen]], die dir helfen eine Seite zu entwerfen.
;Was mache ich, wenn ich zwei Artikel mit dem selben Thema finde?
;Was ist mit Bildern?
:Da wir uns mit ''Star Trek'' beschäftigen, kommen wir nicht ganz darum herum, einen Weg zu finden, um auch Bildmaterial [[Hilfe:Hochladen und Verwenden von Bildern|hochladen und verwenden]] zu können. Die Nutzung der Bilder dient nur zu privaten Zwecken und zur Verdeutlichung. Wenn das Bild nicht aus einer der Serien oder der Kinofilme stammt, sondern von einem anderen Fotografen, musst du ihn um Erlaubnis bitten – wie bei Texten auch. In jedem Fall sollte die Quelle genannt werden, bei Bildern aus der Serie am besten noch die Folge unter Berücksichtigung der [[Vorlage:Screencap|Screencap-Vorlage]]. Gib dabei immer eine gültige [[Memory_Alpha:Lizenzen#Copyrightbausteine|Lizenz]] an, wenn du ein Bild hochladen möchtest. Momentan wird bei uns die ''Fair-Use''-Lizenz verwendet, welche jedoch in Deutschland nicht bindend ist. Wir bewegen uns in diesem Punkt in einer Grauzone, da eine eindeutige Lizenz-Regelung bislang noch offen ist. Das Problem besteht darin, dass die Server in den USA stehen, wir jedoch eine deutschsprachige Wiki sind und daher nicht ganz klar ist, nach welchem welches Recht hier verwendet werden müsste. Halte dich daher besser zurück, wenn du selbstständig Screenshots anfertigen möchtest und greife besser auf das Material von [http://www.trekcore.com trekcore.com] zurück. Diese Seite scheint bislang zumindest keine rechtlichen Schwierigkeiten zu haben, derartiges Bildmaterial im Internet bereitzustellen.
;Wie gehe vor, wenn ich eine mögliche Copyright-Verletzung finde?
== Fragen zum Canon ==
;Was ist „Canon“ genau?
:Technisch gesehen ist Canon das, worauf die Produzenten beim Drehen von neuen ''Star-Trek''-Episoden achten. Alles was in vorangegangenen Episoden zu sehen und zu hören ist, gilt in dieser Beziehung als Canon. Was auf dem Bildschirm war, existiert und kann nicht mehr geleugnet werden. Dabei beziehen wir alle bisherigen offiziellen Produktionen mit ein, also auch {{S|TAS}} und {{e|Der Käfig}}. Dennoch kann alles, was in den Serien und Filmen erwähnt wird, bezweifelt werden, wo immer es Widersprüche gibt (z.B. die 79 Decks der ''Enterprise''-A). Wir müssen nicht alles für bare Münze nehmen und irgendwelche Verrenkungen durchführen, wo Logik und gesunder Menschenverstand versagen. Schließlich gibt es noch das weite Feld der Fan-Fiction, die '''grundsätzlich non-Canon''' sindist, einschließlich aller '''Romane, Spiele, Rollenspiele und Fan-Webseiten'''. Diese strikte Definition ist notwendig, andernfalls wäre Kirk ca. 10.000 Jahre alt geworden und die Sternenflotte würde über 1.000.000 Kriegsschiffe verfügen, wenn alles „wahr“ wäre. Auch Bücher und Spiele, die von Paramount autorisiert sind, sind '''non-Canon'''. „Autorisiert“ heißt lediglich, dass eine Lizenz an Dritte vergeben wurde, ohne Paramount zu irgendetwas zu verpflichten. Zum Beispiel wird in einem Spiel das Scout-Schiff ''Insurrection'' unüberlegt der „''Venture''-Klasse“ zugeordnet, während es in Okudas' nächster Enzyklopädie einen anderen Klassen-Namen bekommen wird oder – noch wahrscheinlicher – überhaupt keinen.
;Warum kennzeichnet ihr nicht besser, was Canon ist und was nicht?
;Warum sind Romane und Comics hier aufgeführt? Sie gelten doch eigentlich nicht als Canon!
:Obwohl wir die Informationen über das ''Star-Trek''-Universum selbst derzeit auf canon Canon beschränken möchten, können wir die Romane, Comics und andere Teile des ''Trek''-Franchise, die ihren Teil zum Erfolg beigetragen haben, nicht ignorieren. Deshalb haben wir Listen für „[[:Kategorie:Meta-Trek|meta-''Trek'']]“-Themen (das sind alle Episoden, Filme, Romane, usw. – Dinge in der Realität), um eine Referenzbasis zu haben, auf die wir in der Zukunft aufbauen können.
;Was ist mit Star Trek<nowiki>:</nowiki> The Animated Series?
;Warum seid ihr beim Thema Canon so verbissen?
:Bis ein größeres Fundament an Artikeln als Referenzquelle entwickelt wurde, wollen wir die größtmögliche Verlässlichkeit für Leser und Beitragende bieten. Das bedeutet, dass wir nur Artikel akzeptieren, die am gebräuchlichsten sind – und im ''Star-Trek''-Universum ist das, was [[Gene Roddenberry|Roddenberry]] geschaffen hat, als canon „Canon“ definiert. Der Grund für diese Entscheidung ist die unterschiedliche Auslegung des Begriffes „Canon“. Da gibt es eine Gruppe, die sich verbissen auf die Kanonität der Enzyklopädie beruft und eine andere Gruppe, die es befürwortet, Canon mit Fan-Fiction zu vermischen. Dies kann unterschiedliche Gründe haben, entweder, weil sie alles gutgläubig als „wahr“ akzeptieren, was ihnen in irgendeiner Weise vorgesetzt wird oder weil sie ihrer eigenen Kreativität freien Lauf lassen wollen. Wenn es dann darum geht, Wissen über das ''Star-Trek''-Universum in einer Enzyklopädie zusammenzutragen, ist es unvermeidbar, dass beide Gruppen dabei aufeinander treffen. Das Ergebnis ist eine nutzlose Diskussion über den Begriff Canon, über den Wert von Canon, über die Autorität von Gene Roddenberry, Okuda, Paramount oder Taschenbüchern, über Bücher, die als Canon angesehen werden sollten, weil sie von Jeri Taylor geschrieben wurden, über Colonel West und die Starfleet Marines und so weiter. All diese Diskussionen führten nur dazu, dass kein gemeinsamer Konsens gefunden wird und die Entscheidungsfindung, wie mit dem Canon umzugehen ist, nie wirklich beendet wird. Da wir solche Diskussionen satt haben, richten wir uns nach den Produzenten und übernehmen deren Definition des Canons. Dies bedeutet jedoch keinesfalls, dass wir irgendjemanden, der sich für ''Star Trek'' interessiert, ausschließen möchten. Wir würden niemals auf diese ganzen weltweiten Fan-Produktionen verzichten wollen, weil sie dieses Universum wirklich bereichern, egal ob es nun mit dem Canon übereinstimmt oder nicht. Für alles dazwischen ist diese Auslegung des Canons eine gemeinsame Basis. Alles andere bleibt unserer Phantasie, unserer Toleranz und am besten einem gegenseitigen Einvernehmen vorbehalten. Es gibt immer eine Möglichkeit!
== Fragen zur Administration ==
Anonymer Benutzer