Romulanisches Shuttle: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Plasmarelais
K (als HGI?)
Zeile 7: Zeile 7:
 
{{Navigationsleiste Romulanische Schiffsklassen}}
 
{{Navigationsleiste Romulanische Schiffsklassen}}
  
[[Im Buch "Star Trek DS9 - Das Technische Handbuch sind folgende Daten Für diese Schiffsklasse angegeben.
+
==Hintergrundinformationen==
Länge: 24,23m Breite: 15,98m Höhe: 6,57m
+
Das non-[[Canon|canon]] Buch [[Star Trek Deep Space Nine: Das technische Handbuch]] sind folgende Daten für diese Schiffsklasse angegeben:
Masse: 142,31 Tonnen
+
*Länge: 24,23m
Leistung: Warp 9,6 (beobachtet)
+
*Breite: 15,98m
Bewaffnung: Sechs Disruptoren, 2 Photonentorpedowerfer
+
*Höhe: 6,57m
 
+
*Masse: 142,31 Tonnen
 +
*Leistung: Warp 9,6 (beobachtet)
 +
*Bewaffnung: Sechs Disruptoren, 2 Photonentorpedowerfer
  
 
[[en:Romulan shuttle]]
 
[[en:Romulan shuttle]]
 
[[pl:Romulański prom]]
 
[[pl:Romulański prom]]
 
[[Kategorie:Romulanische Schiffsklasse|Shuttle]]
 
[[Kategorie:Romulanische Schiffsklasse|Shuttle]]

Version vom 1. Juli 2009, 19:48 Uhr

Das Shuttleim Hangar von Deep Space 9

Das romulanische Shuttle ist ein kleines Raumschiff der Romulaner und wird in den 2370ern verwendet. Es ist in etwa so groß wie ein Runabout der Föderation. Mindestens eines der Schiffe ist mit einer Tarnvorrichtung ausgestattet.

2371 reist der romulanische Senator Vreenak an Bord eines solchen Shuttles zur Raumstation Deep Space 9, um sich mit Captain Sisko zu treffen. (DS9: In fahlem Mondlicht)

In Star Trek: Armada II wurde diese Schiffsklasse „Kestrel-Klasse“ genannt.


Hintergrundinformationen

Das non-canon Buch Star Trek Deep Space Nine: Das technische Handbuch sind folgende Daten für diese Schiffsklasse angegeben:

  • Länge: 24,23m
  • Breite: 15,98m
  • Höhe: 6,57m
  • Masse: 142,31 Tonnen
  • Leistung: Warp 9,6 (beobachtet)
  • Bewaffnung: Sechs Disruptoren, 2 Photonentorpedowerfer