Plexicorp: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Ken Keeler
K (Ort)
imported>Sean Speren o'Callahan
K (Link zur H.M.S. Bounty eingefügt, vorher stand nur der unverlinkte Name da.)
Zeile 3: Zeile 3:
 
'''Plexicorp''' war eine auf die Produktion von [[Polymer]]en spezialisierte Fabrik in der Nähe von [[San Francisco]] auf der [[Erde]]. [[1986]] stand die Firma unter der Leitung von [[Doktor]] [[Nichols]] und produzierte hauptsächlich [[Plexiglas]].
 
'''Plexicorp''' war eine auf die Produktion von [[Polymer]]en spezialisierte Fabrik in der Nähe von [[San Francisco]] auf der [[Erde]]. [[1986]] stand die Firma unter der Leitung von [[Doktor]] [[Nichols]] und produzierte hauptsächlich [[Plexiglas]].
  
Bei einem unerwarteten Besuch von "[[Professor]]" [[Montgomery Scott|Scott]] aus [[Edinburgh]] und dessen "Assistenten" Dr. [[Leonard H. McCoy|McCoy]] erhält Dr. Nichols die chemische Formel für [[transparentes Aluminium]]. Die Formel war bis dato unbekannt, jedoch benötigte Scotty mehrere Wände aus diesem Material, um auf der "Bounty" einen [[Waltank]] konstruieren zu können. Von McCoy geäußerte Bedenken hinsichtlich der Veränderung der [[Zeitlinie]] schlug Scotty mit der Bemerkung "''Es könnte doch auch alles auf seinem Mist gewachsen sein.''" in den Wind (''"[[Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart]]"'').
+
Bei einem unerwarteten Besuch von "[[Professor]]" [[Montgomery Scott|Scott]] aus [[Edinburgh]] und dessen "Assistenten" Dr. [[Leonard H. McCoy|McCoy]] erhält Dr. Nichols die chemische Formel für [[transparentes Aluminium]]. Die Formel war bis dato unbekannt, jedoch benötigte Scotty mehrere Wände aus diesem Material, um auf der ''[[HMS_Bounty|H.M.S. Bounty]]'' einen [[Waltank]] konstruieren zu können. Von McCoy geäußerte Bedenken hinsichtlich der Veränderung der [[Zeitlinie]] schlug Scotty mit der Bemerkung "''Es könnte doch auch alles auf seinem Mist gewachsen sein.''" in den Wind (''"[[Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart]]"'').
  
 
==Hintergrundinformationen==
 
==Hintergrundinformationen==

Version vom 16. Februar 2006, 23:27 Uhr

Das Plexicorp-Firmenlogo
Die Produktion von Plexiglas

Plexicorp war eine auf die Produktion von Polymeren spezialisierte Fabrik in der Nähe von San Francisco auf der Erde. 1986 stand die Firma unter der Leitung von Doktor Nichols und produzierte hauptsächlich Plexiglas.

Bei einem unerwarteten Besuch von "Professor" Scott aus Edinburgh und dessen "Assistenten" Dr. McCoy erhält Dr. Nichols die chemische Formel für transparentes Aluminium. Die Formel war bis dato unbekannt, jedoch benötigte Scotty mehrere Wände aus diesem Material, um auf der H.M.S. Bounty einen Waltank konstruieren zu können. Von McCoy geäußerte Bedenken hinsichtlich der Veränderung der Zeitlinie schlug Scotty mit der Bemerkung "Es könnte doch auch alles auf seinem Mist gewachsen sein." in den Wind ("Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart").

Hintergrundinformationen

Die Dreharbeiten der "Plexicorp"-Szenen fanden in Santa Ana (Kalifornien) in einer Firma Namens "Reynolds & Taylor, Inc." (heute Reynolds Polymer Technology, Inc.) statt.