Metin Tolan: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Admiral Jarok
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{POV/Reale Welt}} {{Personendaten|1=Metin Tolan|2=1965-03-27|3=Oldenburg in Holstein, Schleswig-Holstein, Deutschland}} ist ein deutscher Physiker. Neben sei…“)
 
imported>Admiral Jarok
K
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
{{Personendaten|1=Metin Tolan|2=1965-03-27|3=Oldenburg in Holstein, Schleswig-Holstein, Deutschland}} ist ein deutscher Physiker.
 
{{Personendaten|1=Metin Tolan|2=1965-03-27|3=Oldenburg in Holstein, Schleswig-Holstein, Deutschland}} ist ein deutscher Physiker.
  
Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit, verfasste Tolan auch mehrere wissenschaftlich-humoristische Bücher über die physikalischen Hintergründe verschiedener Film- und Fernsehproduktionen. So verfasste er [[Die Star Trek Physik]]. Weitere Werke sind ''Geschüttelt, nicht gerührt: James Bond und die Physik'' (2008, mit Joachim Stolze) oder ''Titanic: mit Physik in den Untergang'' (2011).
+
Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit, verfasste Tolan auch mehrere wissenschaftlich-humoristische Bücher über die physikalischen Hintergründe verschiedener Film- und Fernsehproduktionen. So verfasste er [[Die Star Trek Physik]] und den Aufsatz ''Science oder Fiction? Star Trek im Spiegel der Physik und Technik gestern, heute, morgen'' im Sammelband [[Faszinierend! Star Trek und die Wissenschaften]]. Weitere Werke sind ''Geschüttelt, nicht gerührt: James Bond und die Physik'' (2008, mit Joachim Stolze) oder ''Titanic: mit Physik in den Untergang'' (2011).
  
 
== Externe Links ==
 
== Externe Links ==

Aktuelle Version vom 5. März 2017, 00:47 Uhr

RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.

Metin Tolan (* 27. März 1965 in Oldenburg in Holstein, Schleswig-Holstein, Deutschland 59 Jahre alt) ist ein deutscher Physiker.

Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit, verfasste Tolan auch mehrere wissenschaftlich-humoristische Bücher über die physikalischen Hintergründe verschiedener Film- und Fernsehproduktionen. So verfasste er Die Star Trek Physik und den Aufsatz Science oder Fiction? Star Trek im Spiegel der Physik und Technik gestern, heute, morgen im Sammelband Faszinierend! Star Trek und die Wissenschaften. Weitere Werke sind Geschüttelt, nicht gerührt: James Bond und die Physik (2008, mit Joachim Stolze) oder Titanic: mit Physik in den Untergang (2011).

Externe Links[Bearbeiten]