Jeffrey Jacob Abrams: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot: ergänze nm-Präfix in Vorlage:IMDB)
imported>Pflaume
K (kl)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Realworld}}
 
{{Realworld}}
 
{{ausbaufähigerArtikel}}
 
{{ausbaufähigerArtikel}}
[[Jeffrey Jacob Abrams]] (auch bekannt als '''J. J. Abrams''', * [[27. Juni]] [[1966]] in [[New York City]], [[New York]], [[USA]]) ist ein US-amerikanischer Film- und Fernsehproduzent, Drehbuchautor, Komponist und Regisseur. Er ist ausserdem Schöpfer der Fernsehserien ''Lost'' (seit 2004, u. a. mit [[Terry O'Quinn]], [[Daniel Dae Kim]] und [[Sam Anderson]])  , ''Alias – Die Agentin'' (2001-2006)  und ''Fringe – Grenzfälle des FBI'' (seit 2008) bei denen er als ausführender Produzent tätig war bzw. ist. Sein Regiedebut gab er 2006 mit ''Mission: Impossible III''.
+
[[Jeffrey Jacob Abrams]] (auch bekannt als '''J. J. Abrams''', * [[27. Juni]] [[1966]] in New York City, New York, USA) ist ein US-amerikanischer Film- und Fernsehproduzent, Drehbuchautor, Komponist und Regisseur. Er ist ausserdem Schöpfer der Fernsehserien ''Lost'' (seit 2004, u. a. mit [[Terry O'Quinn]], [[Daniel Dae Kim]] und [[Sam Anderson]])  , ''Alias – Die Agentin'' (2001-2006)  und ''Fringe – Grenzfälle des FBI'' (seit 2008) bei denen er als ausführender Produzent tätig war bzw. ist. Sein Regiedebut gab er 2006 mit ''Mission: Impossible III''.
  
 
Er führte bei {{film|11}}, dem elften [[Star-Trek-Filme|Star-Trek-Film]], Regie und übernahm das ''[[Star Trek]]''-Franchise als hauptverantwortlicher Produzent von [[Rick Berman]]. Für das angekündigte [[Star Trek XII|Sequel]] wird er ebenfalls als Produzent tätig sein. Jedoch steht noch nicht fest, ob er wieder Regie führen wird.
 
Er führte bei {{film|11}}, dem elften [[Star-Trek-Filme|Star-Trek-Film]], Regie und übernahm das ''[[Star Trek]]''-Franchise als hauptverantwortlicher Produzent von [[Rick Berman]]. Für das angekündigte [[Star Trek XII|Sequel]] wird er ebenfalls als Produzent tätig sein. Jedoch steht noch nicht fest, ob er wieder Regie führen wird.
  
Für die von ihm, [[Roberto Orci]] und [[Alex Kurtzman]] produzierte und mit einigen [[Kulturelle Anspielungen auf Star Trek#Fringe|Star-Trek-Anspielungen]] versehene Mysterie-Serie ''Fringe'' konnte er 2009 [[Leonard Nimoy]] für eine Gastrolle verpflichten.
+
Für die von ihm, [[Roberto Orci]] und [[Alex Kurtzman]] produzierte und mit einigen [[Kulturelle Anspielungen auf Star Trek#Fringe|''Star-Trek''-Anspielungen]] versehene Mysterie-Serie ''Fringe'' konnte er 2009 [[Leonard Nimoy]] für eine Gastrolle verpflichten.
  
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==
*{{wikipedia|Jeffrey Jacob Abrams}}
+
* {{wikipedia}}
*{{IMDB|ID=nm0009190}}
+
* {{IMDB|NAME=Jeffrey Jacob Abrams|ID=nm0009190}}
 
 
  
 +
[[Kategorie:Produktion (Film)|Abrams, Jeffrey Jacob]]
 
[[en:J.J. Abrams]]
 
[[en:J.J. Abrams]]
 
[[es:J.J. Abrams]]
 
[[es:J.J. Abrams]]
Zeile 17: Zeile 17:
 
[[nl:J.J. Abrams]]
 
[[nl:J.J. Abrams]]
 
[[pl:J.J. Abrams]]
 
[[pl:J.J. Abrams]]
[[Kategorie:Produktion (Film)|Abrams, Jeffrey Jacob]]
 

Version vom 4. Oktober 2009, 22:41 Uhr

RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.

Vorlage:AusbaufähigerArtikel Jeffrey Jacob Abrams (auch bekannt als J. J. Abrams, * 27. Juni 1966 in New York City, New York, USA) ist ein US-amerikanischer Film- und Fernsehproduzent, Drehbuchautor, Komponist und Regisseur. Er ist ausserdem Schöpfer der Fernsehserien Lost (seit 2004, u. a. mit Terry O'Quinn, Daniel Dae Kim und Sam Anderson) , Alias – Die Agentin (2001-2006) und Fringe – Grenzfälle des FBI (seit 2008) bei denen er als ausführender Produzent tätig war bzw. ist. Sein Regiedebut gab er 2006 mit Mission: Impossible III.

Er führte bei Star Trek, dem elften Star-Trek-Film, Regie und übernahm das Star Trek-Franchise als hauptverantwortlicher Produzent von Rick Berman. Für das angekündigte Sequel wird er ebenfalls als Produzent tätig sein. Jedoch steht noch nicht fest, ob er wieder Regie führen wird.

Für die von ihm, Roberto Orci und Alex Kurtzman produzierte und mit einigen Star-Trek-Anspielungen versehene Mysterie-Serie Fringe konnte er 2009 Leonard Nimoy für eine Gastrolle verpflichten.

Externe Links