Ferengi-Allianz: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Joe-le
K
imported>Joe-le
(Artikel InArbeit)
Zeile 1: Zeile 1:
{{fehlendeQuellen}}
+
{{InArbeit|Joe-le}}
 
[[Datei:Logo Ferengi-Allianz.svg|thumb|Das Emblem der Ferengi-Allianz]]
 
[[Datei:Logo Ferengi-Allianz.svg|thumb|Das Emblem der Ferengi-Allianz]]
Die [[Ferengi-Allianz]] ist die offizielle [[Regierung]] der [[Ferengi]]. Sie umfasst die [[Heimatwelt]] [[Ferenginar]] und mehrere [[Kolonie]]n. Die Ferengi-Allianz ist eine nicht unbedeutende Macht des [[Alpha-Quadrant]]en und liegt nahe an der [[Cardassianische Union|Cardassianischen Union]].
+
Die [[Ferengi-Allianz]] ist ein interstellares Bündnis, das vor mehr als 10.000 Jahren von den Ferengi gegründet wird. Sie umfasst den [[Planet]]en [[Ferenginar]], sowie einige andere Welten, die sich in der Nähe der Systeme [[Clarus]] und [[Irtok]] befinden. Die Ferengi-Allianz ist eine nicht unbedeutende Macht des [[Alpha-Quadrant]]en. ({{DS9|Kleine, grüne Männchen|Die Beraterin}})
  
== Aufbau & Funktion ==
+
==Chronologie==
Die Ferengi-Allianz ist ein [[Patriachat]]. Angeführt wird sie vom sogennanten [[Großer Nagus|Großen Nagus]], der quasi in Alleinherrschaft alle bedeutenden [[Politik|innen- und außenpolitischen]] Beschlüsse trifft. Auch ist es dem Nagus erlaubt, die [[Erwerbsregeln der Ferengi]] abzuändern oder zu ergänzen, was diesem Amt ein enormes Gewicht auch in Hinblick auf die [[Kultur]] der Ferengi verleiht. Wenn der Nagus sein Amt niederlegen will, bestimmt er einen Nachfolger. Der Nagus hat dabei die volle Entscheidungsfreiheit sowohl über die Person als auch den Zeitpunkt eines Regierungswechsels ({{Quelle fehlt}}).
+
{{siehe auch|Geschichte der Ferengi}}
  
Der [[Rat der Ferengi]] kontrolliert die Raumflotte der Ferengi ({{Quelle fehlt}}).
+
Vor langer Zeit war der Erwerbstrieb der Ferengi bei weitem nicht so ausgeprägt wie heute. Die Ferengi wie man sie mittlerweile kennt, fingen vor mehr als 10.000 Jahren an, sich innerhalb der Ferengi-Allianz zu organisieren. Währung, Banken, spekulative Investitionen oder eine globale Wirtschaft sind ihnen mindestens schon seit 5000 Jahren bekannt. ({{DS9|Das Motiv der Propheten|Kleine, grüne Männchen}})
  
Finanzzentrum des Staates ist der imposante [[Handelsturm]] auf Ferenginar. Für die Einhaltung der strengen Handelsgesetze sorgt die [[FCA]], eine Art Prüfstelle. Sie entsendet sogenannte [[Liquidator]]en, sollten Ferengi-Geschäftsmänner auffällig werden oder etwa dem Staat [[Geld]] vorenthalten ({{Quelle fehlt}}).
+
Irgendwann vor [[2150]] erwerben die Ferengi den Warp-Antrieb und brechen in den Weltraum auf. Sie stellen daraufhin einen [[Erstkontakt]] mit der damaligen [[Präwarp-Zivilisation]], den [[Valakianer]]n, her. Sie sind eine der ersten beiden außerirdischen Rassen, denen die Valakianern begegnen. ({{DS9|Kleine, grüne Männchen}}, {{ENT|Lieber Doktor}})
  
In der Ferengi-Gesellschaft zählt materielles Vermögen alles. Die Ferengi gelten allgemein als habgierig, plutokratisch und rückständig. Dennoch ist Vermögen nicht nur ein Statussymbol, mit genügend Geld kann sich ein Ferengi auch Ämter erkaufen ({{Quelle fehlt}}).
+
[[Datei:Enterprise hat Erstkontakt mit Ferengi.jpg|thumb|Offizieller Erstkontakt im Jahr 2364]]
 +
Bis zum offiziellen [[Erstkontakt]] der Ferengi mit der [[Föderation]] im Jahr [[2364]] im [[Delphi-Ardu-System]] ist nur sehr wenig über die Ferengi bekannt und es existieren bestenfalls [[Gerücht]]e. So vermutet man, dass die Ferengi des Öfteren ihre [[Alliierter|Verbündeten]] verspeisen. Das Einzige was man damals definitiv weiß, ist dass es sich bei den Ferengi um Händler handelt, die ihren Handel auf die gesamte Galaxis ausdehnen wollen und dass sie dabei stets auf ihren eigenen Vorteil bedacht sind. ({{TNG|Mission Farpoint|Der Wächter}}).  
  
Das offizielle Zahlungsmittel der Ferengi-Allianz ist in [[Gold]] gepresstes [[Latinum]] in den Eiheiten [[Block]]s, [[Barren]], [[Streifen]] und [[Stück]]e.
+
Nach der Entdeckung des [[Bajoranisches Wurmloch|Bajoranischem Wurmlochs]] im Jahr [[2369]], tun sich für die Ferengi-Allianz völlig neue Märkte auf. Die Ferengi sind eine der ersten Großmächte, die diplomatische und wirtschaftliche Beziehungen mit dem [[Gamma-Quadrant]]en aufbauen. So handeln sie zum Beispiel mit den [[Dosi]] oder den [[Karemma]]. Der Versuch des großen Nagus Zek, Handelsbeziehungen zum Dominion aufzunehmen, scheitert jedoch nicht zuletzt, durch den [[Dominion-Konflikt]] beziehungsweise durch den Ausbruch des [[Dominion-Krieg]]s. ({{DS9|Die Nachfolge|Profit oder Partner|Der Plan des Dominion}})
 +
 
 +
==Bekannte Planeten / Systeme==
 +
* [[Ferenginar]] (Heimatwelt)
 +
* [[Lappa IV]]
 +
* [[Maxia-Zeta-System]]
 +
 
 +
==Militär==
 +
Die Ferengi-Allianz betreibt kein Militär im herkömmlichen Sinne. Die Flotte von Schiffen der [[D'kora-Klasse]], auch als Marauder bezeichnet, scheint dabei eher unabhängig zu handeln, als einem Flottenkommando oder ähnlichem unterworfen zu sein. Diese schwer bewaffneten Schiffe können es jedoch zum Beispiel mit Raumschiffen der [[Galaxy-Klasse]] aufnehmen. Die Flotte soll eigentlich nach neuen handelsmöglichkeiten suchen, [[Piraterie]] ist jedoch weit verbreitet und es kommt nicht selten vor, dass Ferengi andere Schiffe überfallen, was jedoch offiziell von der Ferengi-Regierung nicht gebilligt wird. ({{TNG|Der Wächter|Die Damen Troi|Die Raumkatastrophe}})
 +
{{meta|In der Episode {{TNG|Die Raumkatastrophe}} gibt Daimon Prak an, den Ferengi-Rat bezüglich des Angriffs eines Marauders auf die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]] kontakten zu wollen. Eventuell handelt es sich hierbei um eine Art Flottenkommando. Der Rat der Ferengi wird im übrigen einzig in dieser Episode erwähnt.}}
 +
 
 +
===Bekannte Schlachten und Gefechte===
 +
 
 +
*[[Schlacht von Prexnak]]
 +
*[[Schlacht von Maxia]]
 +
 
 +
===Militärische Ränge===
 +
 
 +
Der Kommandant eines Raumschiffes der D'Kora-Klasse wird [[DaiMon]] genannt. Es existieren jedoch auch noch weitere Ränge, die durch Tätowierungen auf der Stirnpartie des jeweiligen Ferengi dargestellt werden. Außerdem tragen die ''Soldaten'' der Ferengi-Allianz Uniformen, die zwischen 2363 und 2364 einem gewaltigen Wandel unterliegen. ({{TNG|Galavorstellung}})
 +
 
 +
<gallery widths="150">
 +
Datei:Ferengi tattoo none graphic.png|Kein BSparren
 +
Datei:Ferengi tattoo one graphic.png|Ein Sparren
 +
Datei:Ferengi tattoo two graphic.png|Zwei Sparren (DaiMon)
 +
</gallery>
 +
 
 +
{{meta|Das Logo der Ferengi-Allianz, sowie die Tätowierungen wurden von [[Michael Okuda]] entworfen. Demnach sollte das Abzeichen ganz ohne Sparren zu einem Crewman gehören, das mit einem Sparren zu einem Händler dritter Klasse und das mit zwei Sparren zu einem Händler zweiter Klasse, gleichbedeutend mit einem DaiMon. Zusätzlich sollte es noch ein weiteres Abzeichn mit Drei Sparren geben, das zu einem Händler erster Klasse gehört. Dieses Zeichn wurde jedoch in keiner der Episoden verwendet.}}
 +
 
 +
===Raumschiffsklassen===
 +
{{siehe auch|Raumschiffe der Ferengi}}
  
== Geschichte ==
+
*[[D'kora-Klasse]]
Die [[Geschichte|Frühgeschichte]] der Ferengi reicht bis zu [[Entfernte Vergangenheit|10000 Jahre]] weit in die Vergangenheit, auch wenn sie sich meist nur auf Legenden stützt. Die belegbare Geschichte reicht nur etwa bis zur Hälfte dieser Zeitspanne.
+
*[[Ferengi-Shuttle]]
  
Ähnlich wie andere [[Spezies]] ist die Vergangenheit der Ferengi geprägt von [[Krieg]]en und Gewalt. Diese selbstmörderische Phase wird durch eine neue, revolutionäre ideologische Ausrichtung innerhalb der Ferengi beendet: den bedingungslose Kapitalismus ({{Quelle fehlt}}).
+
==Politisches System==
 +
Die Ferengi-Allianz wird vom [[Großer Nagus|Großen Nagus]] angeführt, der quasi in Alleinherrschaft alle bedeutenden [[Politik|innen- und außenpolitischen]] Beschlüsse trifft. Daneben gibt es die [[FCA-Versammlung der Liquidatoren]], die den Großen Nagus überwacht und in der Lage ist eine Art Untersuchungsausschuss einzuberufen, vor dem der Große Nagus erscheinen muss. Außerdem gibt es noch [[FCA-Kommissar]]e, die über die Ernennung eines Ferengi zum großen Nagus entscheiden, sollte dieser vorzeitig abgesetzt werden. Der Große Nagus erhält seine Legitimation sowohl durch die Erwerbsregeln, als auch durch die [[Ferengi Verfassung für Gelegenheiten]]. ({{DS9|Die Nachfolge|Liebe und Profit|Die Beraterin}})
  
Eines der wichtigsten Meilensteine dieser Entwicklung ist die Aufstellung der Erwerbsregeln der Ferengi durch den ersten Großen Nagus [[Gint]] [[Frühe Geschichte|vor ca. 1000 Jahren]]. Diese Regeln, die im Laufe der Geschichte ständig erweitert werden, bilden heute das Fundament der Ferengi-Kultur. ({{DS9|Kleine grüne Männchen|Quarks Schicksal}})
+
Dem Nagus ist es erlaubt, die [[Erwerbsregeln der Ferengi]], die die rechtliche, sowie gesellschaftliche Grundlage der Ferengi darstellen, abzuändern oder zu ergänzen. Wenn der Nagus sein Amt niederlegen will, dann kann er selbst einen Nachfolger bestimmen. Der Nagus hat dabei die volle Entscheidungsfreiheit sowohl über die Person als auch den Zeitpunkt des Machtwechsels. Im Jahr 2375 führt Zek den [[Kongress der ökonomischen Berater]] ein, der alle Vorschläge eines Nagus zuerst ratifizieren muss, bevor diese Gesetzeskraft erlangen. ({{DS9|Das Motiv der Propheten|In den Wirren des Krieges}})
  
Nachdem sie sich ihre neue Kapitalgesellschaft aufgebaut haben, ermöglicht es ihnen der Erwerb des [[Warpantrieb]]s, sich zu einer der bedeutendsten interstellaren Handelsmächte zu entwickeln ({{Quelle fehlt}}).
+
Finanzzentrum und Regierungssitz der Ferengi-Allianz ist der imposante [[Handelsturm]] in der Hauptstadt von Ferenginar. Für die Einhaltung der strengen Handelsgesetze sorgt die Ferengi-Handelsbehörde [[FCA]], die ihre [[Liquidator]]en in die gesamte Galaxie entsendet, sollte ein Ferengi von rechten Weg abkommen. ({{DS9|Der Streik|Familienangelegenheiten}})
  
Trotz der relativen Nähe zu den Kernwelten der [[Vereinigte Föderation der Planeten|Föderation]], ist die Ferengi-Allianz lange [[Zeit]] ein Mysterium, dies liegt auch daran, dass das geldlose Wirtschaftssystem der Föderation für die Ferengi keinen [[Profit]] verspricht ({{Quelle fehlt}}).
+
===Bekannte Ämter und Organisationen===
  
Jedoch ereignete sich im Jahre [[1947]] durch eine ungewollte [[Zeitreise]] die erste Begegnung der [[Mensch]]heit mit Ferengi aus dem [[24. Jahrhundert]], der als [[UFO]]-Absturz nahe der [[Vereinigte Staaten von Amerika|US-amerikanischen]] Kleinstadt [[Roswell]] bekannt wird, im Laufe der Zeit aber in Vergessenheit gerät. ({{DS9|Kleine grüne Männchen}})
+
*[[Erster Sekretär]]
 +
*[[Großer Nagus]]
 +
*[[Großer Proxy]]
 +
*[[Ferengi-Gesundheitskommission]]
 +
*[[Ferengi-Handelsbehörde]]
 +
*[[Ferengi-Handelsmission]]
 +
*[[Ferengi-Spielkommission]]
 +
*[[FCA-Versammlung der Liquidatoren]]
 +
*[[Kongress der ökonomischen Berater]]
 +
*[[Liqidator]]
 +
*[[FCA-Kommissar]]
  
Irgendwann vor [[2150]] stellen die Ferengi den [[Erstkontakt]] mit der damaligen [[Präwarp-Zivilisation]] der [[Valakianer]] her. Sie sind eine der ersten beiden außerirdischen Rassen, denen die Valakianern begegnen. ({{ENT|Lieber Doktor}})
+
==Recht==
 +
[[Datei:Brunt_mit_Nausikaanern.jpg‎|thumb|left|FCA-Liquidatoren setzen geltendes Recht mit allen Mitteln um]]
 +
Auch die Recht und Gesetz der Ferengi ergibt sich selbstverständlich aus den Erwerbsregeln. Die Ferengi haben eine Rechtstradition und zwar feilschen sie um die Strafe. Das Frauen nackt sein müssen ist ebenso Gesetz auf Ferenginar, wie die Tatsache, dass Männer keine geschäftlichen Ratschläge von Frauen entgegennehmen dürfen. Falls Weibliche doch Profit machen, so können sie dafür ins Gefägnis kommen oder zur Sklaverei verurteilt werden. ({{DS9|Der Abgesandte, Teil I|Kleine, grüne Männchen|Profit oder Partner}}, {{e|Familienangelegenheiten}})
  
Im Jahr [[2151]] kommt es zu einem weiteren inoffiziellen Kontakt zwischen den Menschen und den Ferengi. Ferengi-[[Pirat]]en versuchen das Erdenschiff [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'']] zu überfallen. Da die Eindringlinge aber ihren Namen nicht nennen, bringt man diesen Vorfall lange Zeit nicht in Verbindung mit den Ferengi. ({{ENT|Raumpiraten}})
+
Getreu der 17. Erwerbsregel <q>Ein Vertrag ist ein Vertrag - aber nur unter Ferengi</q>, drohen einem Ferengi bei Vertragsbruch drastische Strafen. Zum einen wird alles, was der vertragsbrüchige und seine Familie auf Ferenginar besitzen konfisziert und an den niedrigstbietenden Versteigert. Außerdem wird dessen Handelslizenz eingezogen, was bedeutet, dass kein Ferengi mehr mit ihm sprechen, geschweige denn Geschäfte machen darf. Seine Verwandten würden ebenso leiden müssen wie er und er würde aus der Ferengi-Allianz verbannt. ({{DS9|Quarks Schicksal}})
  
Nach einer ausdrücklichen Warnung [[Captain]] [[Jonathan Archer|Archers]] vor weiteren derartigen Attacken, kommt es erst wieder [[2355]] zu einem ähnlichen Zwischenfall. Im [[Maxia-Zeta-System|Maxia-Zeta-Sternensystem]] wird die [[USS Stargazer|USS ''Stargazer'']] von einem Ferengi-[[Marodeur|Marauder]] angegriffen. ({{TNG|Die Schlacht von Maxia}})
+
Laut den [[Ferengi-Handelsstatuten]] ist ein männlicher Ferengi dazu verpflichtet, seine weiblichen Familienmitglieder zu überwachen. Sollte eine Weibliche tatsächlich Profit machen, so zwingt das Gesetz den männlichen Ferengi dazu, die fehlbare Weibliche dazu zu bringen, das Verbrechen zu gestehen und die Komplizen zu nennen. Andern falls muss der männliche Ferengi für alle Verstöße aufkommen. Ein anderes Gesetz besagt, dass die Bildung von Gewerkschaften, sowohl als auch das bloße Sprechen darüber, unter [[Strafe]] verboten ist. ({{DS9|Familienangelegenheiten|Der Streik}})
  
Der offizielle Erst- und Sichtkontakt zwischen der Föderation und der Ferengi-Allianz findet [[2364]] im [[Delphi-Ardu-System]] statt, wo das Föderationsschiff [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'']] und ein Schiff der Ferengi in die Falle eines alten [[Außenposten]]s des [[Tkon-Imperium]]s geraten. ({{TNG|Der Wächter}})
+
Unter den Ferengi ist es Brauch, fehlbare Individuen in Gefägnissen, wie zum Beispiel denen in [[Rog]] oder in [[Tarahong]], einzusperren, oder sie sogar direkt in der Spitze des Handelsturm festzusetzen. Nachdem sie dann der Menge auf dem [[Großer Marktplatz|Großen Marktplatz]] präsentiert wurden, stößt man sie von Handelsturm herunter. [[Kind]]er würden [[Wette]]n abschließen, wo die [[Körper]] landen und die Überreste würden als Futter für [[Gree-Wurm|Gree-Würmer]] verkauft. ({{TNG|Boks Vergeltung}}, {{DS9|Die Nachfolge|Der Streik}})
  
Nach anfänglichem Misstrauen zwischen den zwei [[Regierung und Politik|Mächten]], werden bald ausgedehnte [[Diplomatie|diplomatische]] und Handelsbeziehungen geknüpft.
+
==Handel==
 +
Das offizielle Zahlungsmittel der Ferengi-Allianz ist in [[Gold]] gepresstes [[Latinum]] in den Eiheiten [[Block]]s, [[Barren]], [[Streifen]] und [[Stück]]e.
  
Nachdem sich für die Allianz durch die Entdeckung des [[Bajoranisches Wurmloch|bajoranischen Wurmlochs]] in den entferneten [[Gamma-Quadrant]]en neue Handelsmöglichkeiten aufgetan haben, sind es die Ferengi, die [[2370]] zum erstenmal vom mächtigen [[Dominion]] erfahren. ({{DS9|Die Nachfolge|Profit oder Partner}})
+
===Bekannte Handelsgüter===
  
Als sich im Laufe weiterer Ereignisse ein [[Dominion-Krieg|Krieg]] zwischen dem Dominion und der Föderation anbahnt, unterzeichnet die Ferengi-Allianz einen [[Nichtangiffspakt]] mit dem Dominion und verhält sich politisch neutral.
+
*[[Ferengi-Regenslipper]]
 +
*[[Hipecat-Creme]]
 +
*[[Slug-o-Cola]]
  
[[2374]] leitet der damalige Große Nagus [[Zek]] unter Einfluss seiner Lebensgefährtin [[Ishka]] eine soziale Modernisierung des Staates ein. Er verbessert unter anderem die [[gesetz]]liche Stellung der Frau, der es nun erlaubt ist [[Kleidung]] zu tragen und Profit zu erwirtschaften. ({{DS9|Die Beraterin}})
+
==Wissenschaft und Technologie==
 +
Die Ferengi befinden sich technologisch in etwa auf dem gleichen Stand wie die [[Föderation]]. In einigen Bereichen jedoch sind die Ferengi etwas weiter entwickelt, in anderen die Föderation. Die Ferengi neigen jedoch dazu, viele ihrer [[Technologie]]n nicht zu erforschen, sondern zu erwerben, wie zum Beispiel den [[Warpantrieb]]. ({{TNG|Der Wächter}}, {{DS9|Kleine grüne Männchen}}).
  
Diese politische Linie setzt sich [[2375]] mit der Ernennung des Ferengi [[Rom]] zum Großen Nagus fort. ({{DS9|In den Wirren des Krieges}})
+
Ferengi Funksendungen werden immer zerhackt und codiert gesendet und Ferengi-Codes kann man so gut wie nie entschlüsseln. ({{TNG|Die Damen Troi}})
  
== Bekannte Planeten / Systeme ==
+
Die Ferengi sind an der Entwicklung von Subraumtechnologie interessiert und es gibt Wissenschaftler. ({{TNG|Der Barzanhandel|Verdächtigungen}})
* [[Ferenginar]] (Heimatwelt)
+
 
* [[Lappa IV]]
+
Sorium und Argine sind Sprengstoffe der Ferengi. ({{DS9|Die Nachfolge}})
* [[Maxia-Zeta-System]]
 
  
== Militär ==
+
==Hintergrundinformationen==
Die [[Flotte]] der Ferengi setzt sich im [[24. Jahrhundert]] zu einem großen Teil aus den Maraudern der [[D'kora-Klasse|''D'kora''-Klasse]] zusammen. Dieser große [[Raumschiff-Klassifikation|Schiffstyp]] kann sogar [[Liste von Föderationsschiffsklassen|Schiffen der Föderation]] gefährlich werden.  
+
*Die Ferengi-Allianz wird zu ersten Mal in der Episode {{TNG|Der Mächtige}} erwähnt. Im deutschen gibt es einen Fehler in der Übersetzung.
  
Das Ferengi-Äquivalent eines [[Captain]]s ist der [[DaiMon]]. Er soll mit Hilfe seines Schiffes nach neuen Handelsmöglichkeiten für die Allianz suchen. [[Piraterie]] ist jedoch weit verbreitet und es kommt nicht selten vor, dass Ferengi andere Schiffe überfallen, was offiziell von der Ferengi-Regierung nicht gebilligt wird.
+
===Fußnoten===
  
Obwohl die Ferengi-Allianz dazu neigt, sich aus [[militär]]ischen Konflikten herauszuhalten, gibt es einen Disput mit dem [[Volk]] der [[Lytasianer]]. Die [[Schlacht von Prexnak]] ist Teil dieses Konfliktes. Sie wird von den Ferengi als die wichtigste [[Schlacht]] ihrer Geschichte angesehen, die sie zwar verloren haben, die aber für den Mut und die Tapferkeit steht, die auch ein Ferengi besitzen kann ({{DS9|Der glorreiche Ferengi}}).
+
<references />
  
  

Version vom 31. Dezember 2009, 03:25 Uhr

Vorlage:InArbeit

Das Emblem der Ferengi-Allianz

Die Ferengi-Allianz ist ein interstellares Bündnis, das vor mehr als 10.000 Jahren von den Ferengi gegründet wird. Sie umfasst den Planeten Ferenginar, sowie einige andere Welten, die sich in der Nähe der Systeme Clarus und Irtok befinden. Die Ferengi-Allianz ist eine nicht unbedeutende Macht des Alpha-Quadranten. (DS9: Kleine, grüne Männchen, Die Beraterin)

Chronologie

Vor langer Zeit war der Erwerbstrieb der Ferengi bei weitem nicht so ausgeprägt wie heute. Die Ferengi wie man sie mittlerweile kennt, fingen vor mehr als 10.000 Jahren an, sich innerhalb der Ferengi-Allianz zu organisieren. Währung, Banken, spekulative Investitionen oder eine globale Wirtschaft sind ihnen mindestens schon seit 5000 Jahren bekannt. (DS9: Das Motiv der Propheten, Kleine, grüne Männchen)

Irgendwann vor 2150 erwerben die Ferengi den Warp-Antrieb und brechen in den Weltraum auf. Sie stellen daraufhin einen Erstkontakt mit der damaligen Präwarp-Zivilisation, den Valakianern, her. Sie sind eine der ersten beiden außerirdischen Rassen, denen die Valakianern begegnen. (DS9: Kleine, grüne Männchen, ENT: Lieber Doktor)

Offizieller Erstkontakt im Jahr 2364

Bis zum offiziellen Erstkontakt der Ferengi mit der Föderation im Jahr 2364 im Delphi-Ardu-System ist nur sehr wenig über die Ferengi bekannt und es existieren bestenfalls Gerüchte. So vermutet man, dass die Ferengi des Öfteren ihre Verbündeten verspeisen. Das Einzige was man damals definitiv weiß, ist dass es sich bei den Ferengi um Händler handelt, die ihren Handel auf die gesamte Galaxis ausdehnen wollen und dass sie dabei stets auf ihren eigenen Vorteil bedacht sind. (TNG: Mission Farpoint, Der Wächter).

Nach der Entdeckung des Bajoranischem Wurmlochs im Jahr 2369, tun sich für die Ferengi-Allianz völlig neue Märkte auf. Die Ferengi sind eine der ersten Großmächte, die diplomatische und wirtschaftliche Beziehungen mit dem Gamma-Quadranten aufbauen. So handeln sie zum Beispiel mit den Dosi oder den Karemma. Der Versuch des großen Nagus Zek, Handelsbeziehungen zum Dominion aufzunehmen, scheitert jedoch nicht zuletzt, durch den Dominion-Konflikt beziehungsweise durch den Ausbruch des Dominion-Kriegs. (DS9: Die Nachfolge, Profit oder Partner!, Der Plan des Dominion)

Bekannte Planeten / Systeme

Militär

Die Ferengi-Allianz betreibt kein Militär im herkömmlichen Sinne. Die Flotte von Schiffen der D'kora-Klasse, auch als Marauder bezeichnet, scheint dabei eher unabhängig zu handeln, als einem Flottenkommando oder ähnlichem unterworfen zu sein. Diese schwer bewaffneten Schiffe können es jedoch zum Beispiel mit Raumschiffen der Galaxy-Klasse aufnehmen. Die Flotte soll eigentlich nach neuen handelsmöglichkeiten suchen, Piraterie ist jedoch weit verbreitet und es kommt nicht selten vor, dass Ferengi andere Schiffe überfallen, was jedoch offiziell von der Ferengi-Regierung nicht gebilligt wird. (TNG: Der Wächter, Die Damen Troi, Die Raumkatastrophe)

In der Episode TNG: Die Raumkatastrophe gibt Daimon Prak an, den Ferengi-Rat bezüglich des Angriffs eines Marauders auf die USS Enterprise-D kontakten zu wollen. Eventuell handelt es sich hierbei um eine Art Flottenkommando. Der Rat der Ferengi wird im übrigen einzig in dieser Episode erwähnt.

Bekannte Schlachten und Gefechte

Militärische Ränge

Der Kommandant eines Raumschiffes der D'Kora-Klasse wird DaiMon genannt. Es existieren jedoch auch noch weitere Ränge, die durch Tätowierungen auf der Stirnpartie des jeweiligen Ferengi dargestellt werden. Außerdem tragen die Soldaten der Ferengi-Allianz Uniformen, die zwischen 2363 und 2364 einem gewaltigen Wandel unterliegen. (TNG: Galavorstellung)

Das Logo der Ferengi-Allianz, sowie die Tätowierungen wurden von Michael Okuda entworfen. Demnach sollte das Abzeichen ganz ohne Sparren zu einem Crewman gehören, das mit einem Sparren zu einem Händler dritter Klasse und das mit zwei Sparren zu einem Händler zweiter Klasse, gleichbedeutend mit einem DaiMon. Zusätzlich sollte es noch ein weiteres Abzeichn mit Drei Sparren geben, das zu einem Händler erster Klasse gehört. Dieses Zeichn wurde jedoch in keiner der Episoden verwendet.

Raumschiffsklassen

Politisches System

Die Ferengi-Allianz wird vom Großen Nagus angeführt, der quasi in Alleinherrschaft alle bedeutenden innen- und außenpolitischen Beschlüsse trifft. Daneben gibt es die FCA-Versammlung der Liquidatoren, die den Großen Nagus überwacht und in der Lage ist eine Art Untersuchungsausschuss einzuberufen, vor dem der Große Nagus erscheinen muss. Außerdem gibt es noch FCA-Kommissare, die über die Ernennung eines Ferengi zum großen Nagus entscheiden, sollte dieser vorzeitig abgesetzt werden. Der Große Nagus erhält seine Legitimation sowohl durch die Erwerbsregeln, als auch durch die Ferengi Verfassung für Gelegenheiten. (DS9: Die Nachfolge, Liebe und Profit, Die Beraterin)

Dem Nagus ist es erlaubt, die Erwerbsregeln der Ferengi, die die rechtliche, sowie gesellschaftliche Grundlage der Ferengi darstellen, abzuändern oder zu ergänzen. Wenn der Nagus sein Amt niederlegen will, dann kann er selbst einen Nachfolger bestimmen. Der Nagus hat dabei die volle Entscheidungsfreiheit sowohl über die Person als auch den Zeitpunkt des Machtwechsels. Im Jahr 2375 führt Zek den Kongress der ökonomischen Berater ein, der alle Vorschläge eines Nagus zuerst ratifizieren muss, bevor diese Gesetzeskraft erlangen. (DS9: Das Motiv der Propheten, In den Wirren des Krieges)

Finanzzentrum und Regierungssitz der Ferengi-Allianz ist der imposante Handelsturm in der Hauptstadt von Ferenginar. Für die Einhaltung der strengen Handelsgesetze sorgt die Ferengi-Handelsbehörde FCA, die ihre Liquidatoren in die gesamte Galaxie entsendet, sollte ein Ferengi von rechten Weg abkommen. (DS9: Der Streik, Familienangelegenheiten)

Bekannte Ämter und Organisationen

Recht

FCA-Liquidatoren setzen geltendes Recht mit allen Mitteln um

Auch die Recht und Gesetz der Ferengi ergibt sich selbstverständlich aus den Erwerbsregeln. Die Ferengi haben eine Rechtstradition und zwar feilschen sie um die Strafe. Das Frauen nackt sein müssen ist ebenso Gesetz auf Ferenginar, wie die Tatsache, dass Männer keine geschäftlichen Ratschläge von Frauen entgegennehmen dürfen. Falls Weibliche doch Profit machen, so können sie dafür ins Gefägnis kommen oder zur Sklaverei verurteilt werden. (DS9: Der Abgesandte, Teil I, Kleine, grüne Männchen, Profit oder Partner!, Familienangelegenheiten)

Getreu der 17. Erwerbsregel Ein Vertrag ist ein Vertrag - aber nur unter Ferengi, drohen einem Ferengi bei Vertragsbruch drastische Strafen. Zum einen wird alles, was der vertragsbrüchige und seine Familie auf Ferenginar besitzen konfisziert und an den niedrigstbietenden Versteigert. Außerdem wird dessen Handelslizenz eingezogen, was bedeutet, dass kein Ferengi mehr mit ihm sprechen, geschweige denn Geschäfte machen darf. Seine Verwandten würden ebenso leiden müssen wie er und er würde aus der Ferengi-Allianz verbannt. (DS9: Quarks Schicksal)

Laut den Ferengi-Handelsstatuten ist ein männlicher Ferengi dazu verpflichtet, seine weiblichen Familienmitglieder zu überwachen. Sollte eine Weibliche tatsächlich Profit machen, so zwingt das Gesetz den männlichen Ferengi dazu, die fehlbare Weibliche dazu zu bringen, das Verbrechen zu gestehen und die Komplizen zu nennen. Andern falls muss der männliche Ferengi für alle Verstöße aufkommen. Ein anderes Gesetz besagt, dass die Bildung von Gewerkschaften, sowohl als auch das bloße Sprechen darüber, unter Strafe verboten ist. (DS9: Familienangelegenheiten, Der Streik)

Unter den Ferengi ist es Brauch, fehlbare Individuen in Gefägnissen, wie zum Beispiel denen in Rog oder in Tarahong, einzusperren, oder sie sogar direkt in der Spitze des Handelsturm festzusetzen. Nachdem sie dann der Menge auf dem Großen Marktplatz präsentiert wurden, stößt man sie von Handelsturm herunter. Kinder würden Wetten abschließen, wo die Körper landen und die Überreste würden als Futter für Gree-Würmer verkauft. (TNG: Boks Vergeltung, DS9: Die Nachfolge, Der Streik)

Handel

Das offizielle Zahlungsmittel der Ferengi-Allianz ist in Gold gepresstes Latinum in den Eiheiten Blocks, Barren, Streifen und Stücke.

Bekannte Handelsgüter

Wissenschaft und Technologie

Die Ferengi befinden sich technologisch in etwa auf dem gleichen Stand wie die Föderation. In einigen Bereichen jedoch sind die Ferengi etwas weiter entwickelt, in anderen die Föderation. Die Ferengi neigen jedoch dazu, viele ihrer Technologien nicht zu erforschen, sondern zu erwerben, wie zum Beispiel den Warpantrieb. (TNG: Der Wächter, DS9: Kleine, grüne Männchen).

Ferengi Funksendungen werden immer zerhackt und codiert gesendet und Ferengi-Codes kann man so gut wie nie entschlüsseln. (TNG: Die Damen Troi)

Die Ferengi sind an der Entwicklung von Subraumtechnologie interessiert und es gibt Wissenschaftler. (TNG: Der Barzanhandel, Verdächtigungen)

Sorium und Argine sind Sprengstoffe der Ferengi. (DS9: Die Nachfolge)

Hintergrundinformationen

  • Die Ferengi-Allianz wird zu ersten Mal in der Episode TNG: Der Mächtige erwähnt. Im deutschen gibt es einen Fehler in der Übersetzung.

Fußnoten