Dilithium: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot: Ergänze: ja:ダイリチウム)
imported>Mark McWire
K (linkfix)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Dilithiumkristall.jpg|thumb|Ein Dilithiumkristall]]
 
[[Datei:Dilithiumkristall.jpg|thumb|Ein Dilithiumkristall]]
 
[[Datei:Dilithium verarbeitungs Anlage der Föderation.jpg|thumb|Eine Dilithiumverarbeitungsanlage]]
 
[[Datei:Dilithium verarbeitungs Anlage der Föderation.jpg|thumb|Eine Dilithiumverarbeitungsanlage]]
[[Dilithium]] ist eine kristalline [[Liste der Materialien und Substanzen|Substanz]], die für den Fluss der [[Materie]] und [[Antimaterie]] in den [[Warpreaktor]]en der [[Föderation]] und der [[Klingone]]n benötigt wird, da es nicht mit Antimaterie reagiert, wenn es damit in Berührung kommt. Da der [[Bergbau|Abbau]] von Dilithiumkristallen ein höchst lukratives Geschäft ist, sorgt er häufig für Auseinandersetzungen. ({{TOS|Die Frauen des Mr. Mudd|Brautschiff Enterprise}})
+
[[Dilithium]] ist eine [[Kristall|kristalline]] [[Substanz]], die für den Fluss der [[Materie]] und [[Antimaterie]] in den [[Warpreaktor]]en der [[Föderation]] und der [[Klingone]]n benötigt wird, da es nicht mit Antimaterie reagiert, wenn es damit in Berührung kommt. Da der [[Bergbau|Abbau]] von Dilithiumkristallen ein höchst lukratives Geschäft ist, sorgt er häufig für Auseinandersetzungen. ({{TOS|Die Frauen des Mr. Mudd|Brautschiff Enterprise}})
  
 
Im [[24. Jahrhundert]] werden die Dilithiumkristalle, die an Bord eines Schiffes verbraucht werden, wieder regeneriert. Desweiteren kann Dilithium auch zu [[Trilithium]] verarbeitet werden. ({{VOY|Das Hochsicherheitsgefängnis}})
 
Im [[24. Jahrhundert]] werden die Dilithiumkristalle, die an Bord eines Schiffes verbraucht werden, wieder regeneriert. Desweiteren kann Dilithium auch zu [[Trilithium]] verarbeitet werden. ({{VOY|Das Hochsicherheitsgefängnis}})
Zeile 11: Zeile 11:
 
{{Meta|Ursprünglich wollten die Autoren [[Lithium]] für Raumreisen mit Überlichtgeschwindigkeit verwenden, doch ist bekannt, dass der Stoff nicht über die benötigten Eigenschaften verfügt, sodass aus Lithium Dilithium wurde. Das Wort Dilithium deutet darauf hin, dass es sich um ein Dimer einer chemischen Grundstruktur handelt. Dies wird durch die Bezeichnungen Trilithium und [[Paralithium]] für artverwandte Stoffe gestützt.}}
 
{{Meta|Ursprünglich wollten die Autoren [[Lithium]] für Raumreisen mit Überlichtgeschwindigkeit verwenden, doch ist bekannt, dass der Stoff nicht über die benötigten Eigenschaften verfügt, sodass aus Lithium Dilithium wurde. Das Wort Dilithium deutet darauf hin, dass es sich um ein Dimer einer chemischen Grundstruktur handelt. Dies wird durch die Bezeichnungen Trilithium und [[Paralithium]] für artverwandte Stoffe gestützt.}}
  
[[Kategorie:Elemente und Legierungen]]
 
  
 
[[en:Dilithium]]
 
[[en:Dilithium]]
Zeile 19: Zeile 18:
 
[[pl:Dilit]]
 
[[pl:Dilit]]
 
[[sv:Dilitium]]
 
[[sv:Dilitium]]
 +
[[Kategorie:Elemente und Legierungen]]

Version vom 22. September 2009, 23:18 Uhr

Ein Dilithiumkristall

Dilithium ist eine kristalline Substanz, die für den Fluss der Materie und Antimaterie in den Warpreaktoren der Föderation und der Klingonen benötigt wird, da es nicht mit Antimaterie reagiert, wenn es damit in Berührung kommt. Da der Abbau von Dilithiumkristallen ein höchst lukratives Geschäft ist, sorgt er häufig für Auseinandersetzungen. (TOS: Die Frauen des Mr. Mudd, Brautschiff Enterprise)

Im 24. Jahrhundert werden die Dilithiumkristalle, die an Bord eines Schiffes verbraucht werden, wieder regeneriert. Desweiteren kann Dilithium auch zu Trilithium verarbeitet werden. (VOY: Das Hochsicherheitsgefängnis)

Planeten oder Planetoiden mit hohen Dilithiumvorkommen sind unter anderem Drema IV, Coridan, Rura Penthe und Remus. (TOS: Reise nach Babel; TNG: Brieffreunde; Star Trek VI: Das unentdeckte Land, Star Trek: Nemesis)

Dilithium wird bei hohen Warpfrequenzen instabil, weswegen es für Warpantriebe, die mit Dilithium arbeiten, eine natürliche Höchstgeschwindigkeit noch unterhalb der eigentlichen Schwelle gibt. 2372 entdeckt die Besatzung der USS Voyager jedoch in einem Asteroidenfeld im Delta-Quadranten eine Dilithiumform, die bei viel höheren Warpfrequenzen stabil bleibt. Dadurch angeregt beginnt man mit der Entwicklung eines Transwarpantriebes. (VOY: Die Schwelle)

Ursprünglich wollten die Autoren Lithium für Raumreisen mit Überlichtgeschwindigkeit verwenden, doch ist bekannt, dass der Stoff nicht über die benötigten Eigenschaften verfügt, sodass aus Lithium Dilithium wurde. Das Wort Dilithium deutet darauf hin, dass es sich um ein Dimer einer chemischen Grundstruktur handelt. Dies wird durch die Bezeichnungen Trilithium und Paralithium für artverwandte Stoffe gestützt.