Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Der Streik

42 Bytes entfernt, 21:04, 27. Dez. 2016
Teaser: Typos, etc.
==== Teaser ====
[[Datei:Worf_und_Dax_auf_Defiant.jpg|thumb|Worf und Dax unterhalten sich auf der Brücke der Defiant]]
Die [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']] kehrt von einer fünftägigen [[Mission]] aus dem [[Gamma-Quadrant]]en zurück. Worf, der das [[Kommando]] über das [[Raumschiff|Schiff]] hat, fordert von der [[Brücke]] aus die Abteilungschefs auf, [[Bericht]]e für das [[Briefing]], das für den nächsten Tag angesetzt ist, vorzubereiten. Dann lässt er alle Mann wegtreten. Sofort wendet sich [[Jadzia Dax|Dax]] Worf zu und erklärt. Dass , dass dies wohl eine erfolgreiche Mission war, da sie in den fünf Tagen im Gamma-Quadranten keine Spur der [[Jem'Hadar]] finden konnten. Sofort wechselt Worf das Thema und erwidert, dass ihm beim [[Militärmanöver|Manöver]] im [[Kar-Telos-System]] auffiel, dass sich die ''Defiant'' etwas schwerfällig anfühlt, wenn sie hart nach [[Backbord]] gedreht wird. Dax vermutet, dass die [[Trägheitsdämpfergenerator|Generatoren]] der [[Trägheitsdämpfer]] wohl nachgestellt warden werden müssen. Darauf entgegnet Worf, dass er dafür gleich einen [[Zeitplan]] erstellen will und da er schon dabei ist, will er auch die [[Zielerfassungsscanner]] rekalibrieren und die [[EPS-Relais]] überprüfen lassen. Dax erwidert, dass [[Chief]] [[Miles O'Brien|O'Brien]] bezüglich der Probleme sicher enttäuscht sein wird, da er davon ausging, dass das Schiff nun manövrierfähiger wäre. Doch Worf merkt an, dass der Chief hervorragende Arbeit geleistet habe und außerdem handelt handele es sich bei der ''Defiant'' um ein gutes Schiff. Allerdings, so der [[Klingone]], ist es seine Pflicht, dafür zu sorgen, dass die ''Defiant'' auf höchstem Leistungsniveau funktioniert. Schmunzelnt Schmunzelnd bemerkt Dax, dass Worf wohl [[Liebe|verliebt]] in das Schiff sei. Schockiert schaut der Mann die [[Trill]] an, um dann anzumerken, dass sie wie üblich übertreibt.
[[Datei:Bashir und O'Brien in irischer Kleidung aus der Zeit der Wikinger.jpg|thumb|Bashir und O'Brien bereiten sich auf den Kampf gegen die Wikinger vor]]
Später ist [[Leeta]] gerade dabei, einige Streifen [[Latinum]] einzusammeln. Einer der Streifen fällt zu Boden und als sie ihn aufhebt, treten zwei Männer in mittelalterlicher [[Kleidung]] herein. Es sind Chief O'Brien und [[Doktor|Dr.]] [[Julian Bashir|Bashir]], [[Verkleidung|verkleidet]] als [[Ire|irische]] [[Krieger]]. Während Leeta sich aufrichtet, beginnt sie zu [[lachen]]. Böse schaut der Doktor den Chief an und erklärt, dass die Kleidung wohl irgendwie ''affig'' aussieht. Doch Leeta erklärt, dass es ihr gefällt, da es ihr gefällt, da es die [[Bein]]e von Julian zur Geltung bringt. Der Chief ist von Leetas Meinung angetan, während die dem Doktor einen [[Kuss]] auf die [[Wange]] gibt und ihm viel Vergnügen wünscht. Als Bashir und O'Brien weitergehen, will der [[Arzt]] wissen, wie das [[Holosuiteprogramm]] noch genau heißt. Der Chief entgegnet, dass es sich um ''[[Die Schlacht von Clontarf]]'' handelt. Sie werden mit tausend beherzten irischen Kriegern gegen eine Wilde wilde Horde von [[Wikinger]]n kämpfen. O'Brien erklärt, dass es wie ''[[Die Schlacht um England]]'' ist. Der Unterschied ist nur, dass sie dieses Mal mit dem [[Schwert]] [[Kampf|kämpfen]]. Während die Beiden beiden die [[Treppe]] hoch zu den [[Holosuite]]n gehen, will Bashir wissen, weshalb der Chief den [[König]] darstellen darf. Der entgegnet, dass er ein direkter Nachfahre von König [[Brian Boru]] ist und zudem handelt es sich bei dabei um sein Programm. Der Doktor akzeptiert dies und beide gehen nach oben.
[[Datei:Rom_bricht_zusammen.jpg|thumb|Rom bricht während der Arbeit zusammen]]
In diesem Moment tritt [[Quark]] in den Raum. Er schaut sich um und sieht den leeren [[Dabo-Tisch]]. Auch sonst wirkt das Quark's wie ausgestorben. Als er an Leeta vorbei geht, zuckt diese mit den [[Schulter]]n, da auch sie nichts zu Arbeiten arbeiten hat. Dann geht der [[Ferengi]] hinter die [[Theke]] , vor der einzig [[Morn]] sitzt. [[Rom]] bereitet unterdessen eine [[Flüssigkeit]] vor und stöhnt dabei. Quark erklärt, dass er genau weiß , wie sein Bruder sich fühlt. Dann fragt er , für was die [[bajoranische Zeit der Körperreinigung]] gut ist und weshalb die [[Bajoraner]] sich einen ganzen Monat von allen Genüssen fernhalten müssen. Ihm ist bewusst, dass sie auch sonst keine holosuitesüchtigen Trunkenbolde sind. Als Rom erneut zu stöhnen beginnt, erklärt Quark, dass das alles kein Grund zum Stöhnen sei. Doch Rom erklärt, dass es ihm weh tut. Dann schaut sich der [[Barkeeper]] um und fragt seinen Bruder, für was wofür er das alles hat. Rom entgegnet, dass es für ihn selbst sei. Dabei handelt es sich und um ein [[Moogie]]s [[Hausmittel]]n handelt. Quark ist verwundert, weshalb seinem Bruder schon wieder das [[Ohr]] schmerzt , und während dieser sich die Flüssigkeit in sein Ohr gießt, erklärt der Besitzer der [[Bar]], das dass sein Verhalten ekelhaft sei und er ihm sicher noch den Rest der seiner [[Gast|Gäste]] vertreibt. Dann erklärt Rom, dass ihm [[Schwindelgefühl|schwindelig]] ist , doch sein Bruder ignoriert dies und schickt ihn fort, [[Tisch|Tisch 7]] zu bedienen. In diesem Moment kommt Leeta zu den beiden und ist besorgt um Rom und empfiehlt ihm, sich hinzulegen. Doch das gefällt Quark gar nicht. Er erklärt, dass er die Frau nicht bezahlt, um zu denken, sondern um das Daborad zu drehen und er fordert sie auf, genau das zu tun. Allerdings erklärt die Frau, dass derzeit niemand spielt. Quark schiebt dies darauf, dass sie nicht am Dabo-Tisch steht. Unterdessen gibt Rom an, dass es ihm schon wieder besser geht. Das bezweifelt Leeta jedoch und sie erklärt, dass Rom sich unbedingt hinlegen muss. Dem stimmt Quark jedoch nicht zu, selbst wenn sie intime [[Behandlung]]smethoden von Dr. Bashir kennt. Er spricht ihr ab, diesbezüglich eine Expertin zu sein. Während Leeta erbost erklärt, dass es Quark nichts angeht, was sie in ihrer [[Pause]] macht, will Rom von seinem Bruder wissen, ob er noch steht. Der Barkeeper ignoriert seinen Bruder und fordert Leeta auf, zurück an ihre Arbeit zu gehen. Und auch Rom will er wegschicken. Er drückt ihm ein [[Tablett]] in die [[Hand]]. Doch das ist zu viel für Rom und er fällt um. Sofort eilt Leeta zu dem am Boden liegenden Ferengi. Quark steht da und schaut ihr zu. Die Bajoranerin will wissen, ob der Barkeeper nichts unternehmen will. Der entgegnet, dass er für alle Fälle etwas machen wird und kündigt an, dass der Roms [[Gehalt]] kürzen will. Während Leeta ihn ungläubig anschaut, fortdert fordert er [[Broik]] auf, den ''Müll'' wegzuräumen. Der Ferengi hilft Leeta, sich um Rom zu kümmern.
==== Akt I: Eine Idee wird geboren ====
Anonymer Benutzer