Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Der Schachzug, Teil II

Keine Änderung der Größe, 15:47, 3. Nov. 2021
K
Korr.
==== Prolog ====
[[Barans Raumschiff]] feuert auf die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] und trifft deren [[Warpgondel]] mehrfach. Das Schiff wird erschüttert. [[Worf]] meldet einen direkten Treffer am [[Backbord]]antrieb. Jedoch gibt es nur minimalen Schaden. Sekunden später wird das Schiff erneut erschüttert, diesmal durch einen Treffer am Steuerbordantrieb. Erneut gibt es keine nennenswerten Schäden. [[Deanna Troi]] vermutet, dass Will ihre Waffen manipuliert hat. [[Data]] teilt diese Einschätzung und will auf das Spiel eingehen. Daher lässt er die [[Trägheitsdämpfer]] freigeben und die Energie auf den Decks 31 bis 37 abschalten. Data lässt die Phaser auf 25 % stellen und das Feuer erwidern. [[Baran]] will weiter feuern lassen, doch Picard meldet, dass er drei [[Plasmarelais]] der [[Disruptor]]en verloren hat. Ihre [[Hilfsenergie]] ist nicht verfügbar. Baran lässt [[Vekor]] die Disruptorkontrolle auf seine Station transferieren. Er kennt einen Weg, die Relais zu umgehen und die Waffen wieder mit Energie zu versorgen. Die [[Antimaterieeindämmung]]seinheiten verbiegen sich, meldet [[Narik]]. [[Tallera]] sagt, dass die ''Enterprise'' schwer getroffen wurde, aber in ihrer Feuerkraft nicht beeinträchtigt ist. Sie ist ihnen immer noch überlegen. Daher sollten sie sich zurückziehen. Baran lässt Narek Narik nun einen neuen Kurs mit Warp 6 setzen. Picard und Riker werfen sich einen Blick zu. Fähnrich Giusti meldet Data, dass das Söldnerschiff nun auf Warp geht. Worf weist darauf hin, dass sie sie mit ihren Sensoren nicht verfolgen können, wenn sie auf Warp gehen. Er wäre in der Lage sie außer Gefecht zu setzen. Data ist sich der taktischen Lage bewusst und lässt sie entkommen. Worf blickt sauer auf seine Konsole. Das Söldnerschiff dreht nun ab.
==== Akt I: Pläne ====
[[Deanna Troi]] und [[Geordi La Forge]] sitzen an einer Konsole im hinteren Teil der Brücke und analysieren den Funkspruch von Riker. Data tritt zu den beiden und Troi informiert ihn, dass sie sich jede Gesichtsregung von Riker vorgenommen hat, aber keinerlei Code finden kann. Data sagt, dass die Existenz eines solchen Botschaft abwegig ist, aber sie sollten es checken. Troi versucht es daher. Worf meldet, dass zwei Raumschiffe ausgeschickt wurden, um die Söldner bei [[Yadalla Prime]] und [[Draken IV]] abzufangen, sollten sie diese Planeten angreifen. Data lässt das Sternenflottenkommando informieren, dass sie diese Position halten werden. Sie werden in erhöhtem Maße ihre Nachforschungen anstellen. Worf sagt, dass dies nicht nötig wäre, wenn er<!--Worf--> nicht zugelassen hätte, dass das Schiff entkommt. Data sagt, dass dies korrekt ist, aber er glaubt, Commander Riker wollte, dass sie entkommen. Da ruft La Forge Data zu sich an die Konsole. Er hat etwas in der Nachricht gefunden, mit der Commander Riker seinen Kommandocode eingegeben hat. Zunächst fiel ihnen nichts auf, doch dann hat er eine [[Subharmonische Analyse|subharmonische Analyse]] der Übermittlung gemacht. Sie wurde auf derselben [[Trägerwelle]] geschickt, wie die Kommandocodes. Data wird das Signal in seine Sequenzen zerlegen. La Forge soll nach einem Schlüssel für die Decodierung suchen.
Barans Schiff erreicht inzwischen einen Planeten und Narik schaltet den Antrieb ab, damit er Reparaturen vornehmen kann. Baran fragt, wie lange diese dauern werden. Narek Narik sagt, dass es fünf Stunden dauern wird, um die Antimaterieeinheit auszutauschen. Baran will ihm jedoch nur drei Stunden geben. Wenn er eine Minute länger brauche, werde er mit seinem Leben dafür bezahlen. Baran bedankt sich bei Riker, weil niemand von ihnen am Leben wäre, wenn er ihnen nicht geholfen hätte. Picard steht nun auf und fragt Riker, ob er ein schlechtes [[Gewissen]] habe, weil er seine Kameraden verraten hat. Genau das habe er getan. Er sei schon immer ein zweitklassiger Offizier gewesen und nun sei er ein Verräter und ein Feigling. Picard fragt ihn, was das für ein Gefühl sei. Riker schlägt Picard nun nieder und fragt seinerseits, was das für ein Gefühl sei. Baran unterbindet den Kampf und schickt Galen in den Frachtraum, damit er dort die Artefakte analysiert. Picard blickt Riker starr an und Baran wiederholt seinen Befehl. Tallera folgt "Galen".
[[Datei:Picard findet ein passendes Fragment.jpg|thumb|Picard findet ein passendes Fragment.]]
[[Datei:Picard holt sich das Artefakt von Koral.jpg|thumb|Picard holt sich das Artefakt von Koral.]]
Dr. Crusher sagt Worf in der Shuttlerampe inzwischen, dass sie ihren dritten Scan abgeschlossen und nichts gefunden hat. Worf ist sich sicher, dass er etwas versteckt. Er will seinen Computerspeicher anzapfen und analysieren. Crusher fragt, wie sie erklären sollen, dass dies zur Gesundheitsinspektion gehört. Worf will einfach behaupten, dass vom Computer anomale Strahlungssignaturen erzeugt worden wären. Crusher sagt, dass das an den Haaren herbeigezogen ist. Da materialisieren sich Picard, Riker und die Söldner in der Shuttlerampe. Riker schießt einen Techniker nieder, der gerade durch die Tür tritt. Worf fragt, was hier vorgeht, während die Söldner nach dem Artefakt suchen. Riker sagt Cursher, dass sie wohl erstaunt ist, ihnzu sehen. Picard findet es nicht im Shuttle und fragt Worf, wo es ist. Dieser weiß jedoch nicht, wo es ist. Riker sagt, dass sie das Shuttle nicht durchsuchen würden, wenn sie das Artefakt hätten. Koral müsse es haben und daher fragt er nach dessen Aufenthaltsort. Crusher antwortet, dass er mit Data und Troi in der Beobachtungslounge ist. Narek Narik fragt, wo sich diese befindet und Riker antwortet, dass es 12 Decks über ihnen ist. Worf sagt, dass die Sicherheit sie auf dem Weg aufhalten wird. Riker glaubt dies jedoch nicht, da sie sich einfach dorthin beamen werden. Dann betäubt er beide. Anschließend machen sich die Söldner auf den Weg. In der Aussichtslounge fragt Data den Klingonen nach der Natur seiner Mission. Da materialisieren sich die Söldner und alle stehen auf. Troi ist schockiert. Riker fragt, ob er das Artefakt bei sich habe. Picard scannt ihn und holt das Artefakt aus seiner Tasche. Riker fragt, ob er sicher ist, dass es das Artefakt ist. Picard antwortet, dass er das Muster der Inschrift wiedererkennt. Es entspricht der auf dem ersten Artefakt. Data sagt Riker, dass man ihn wegen Diebstahls, Meuterei, tätlichen Angriffs und Verrats anklagen wird. Riker sagt, dass sie noch einen weiteren Anklagepunkt hinzufügen können: Dann feuert er auf Picard, verfehlt jedoch sein Ziel und dieser schießt ihn nieder. Troi und Data gehen zu Riker. Picard fragt, ob er tot ist. Troi bestätigt dies. Picard lässt Narek Narik nun den Transporter aktivieren und die Söldner beamen sich weg. Data gibt Sicherheitsalarm und verlangt ein medizinisches Team in die Aussichtslounge. Troi sagt Data, dass Riker nicht tot, sondern nur etwas benommen sei. Der Androide sagt, dass er gerade ein ähnliches Gefühl durchlebt. Riker richtet sich derweil auf und sagt, dass dies zu erklären wohl ein Weilchen dauern wird.
Auf dem Söldnerschiff lässt Baran einen neuen Kurs setzen. Picard und die anderen betreten die Brücke. Baran fragt, wo es ist. Picard wirft ihm das Artefakt zu. Dann tritt er ihm gegenüber und sagt, dass er noch etwas anderes für ihn hat. Anschließend schlägt er ihn nieder und lässt Narek Narik berichten, was passiert ist. Narek Narik berichtet, dass Riker sich gegen sie gewendet und versucht hat, Galen umzubringen, bevor sie zurückgebeamt sind. Picard sagt, dass Riker sie alle hätte umbringen können und er ist sicher, dass er auf Barans persönlichen Befehl gehandelt hat. Er wollte sie hintergehen, doch sie hätten ihn durchschaut. Er sagt, dass es an der Zeit ist, dass sie sich einen neuen Commander wählen, der sie an den Ort führt, wo sie wie versprochen ihre Belohnung erhalten. Baran richtet sich wieder auf und fragt, wer dieser Commander sein wird. Er behauptet, dass Galen diesen Plan schon die ganze Zeit verfolgt habe. Indem er sich geweigert habe, Barans Befehle auszuführen, habe er sie alle in Gefahr gebracht. Picard sagt, dass es die Befehle eines kleinen Mannes sind, der eine Rolle spielt, die viel zu groß für ihn ist. Picard will ihn ablösen und fragt, wer ihn unterstützt. Die ganze Crew stellt sich auf Picards Seite. Baran sagt, dass er der Captain des Schiffs sei, solange er sein Gerät habe. Picard erwidert, dass er sie nicht alle töten könne, da er einige brauche, um das Schiff zu bedienen. Baran sagt, dass er nicht alle zu töten braucht, sondern nur "Galen".
==== Akt V: Die Macht des Resonators ====
Picard sichtet derweil Barans Logbucheintragungen. Sie werden das Artefakt nach [[T'Karath-Heiligtum]] bringen. Tallera sagt, dass ihr dieser Ort bekannt ist und er im letzten [[Bürgerkrieg]] Unterschlupf einer Splittergruppe war. Er ist aber schon seit Jahrhunderten verlassen. Galen ruft die Brücke und lässt Kurs nach Vulkan zu nehmen. Dann bittet er Tallera um Hilfe, beim Übersetzen der Inschriften auf dem Artefakt. Das meiste konnte er übersetzen. Es sind Warnungen, dass jeder, der sich dem Resonator widersetzt Tod und Vernichtung drohen. Jedoch hat er noch nicht herausgefunden, was die Symbole auf der Vorderseite bedeuten. Das eine ist der vulkansiche [[Gott|Kriegsgott]] und das andere der Gott des Todes. Aber wenn man es genau betrachtet, fehlt ein drittes Symbol und er nimmt an, dass dort noch ein weiteres Artefakt fehlt. Seltsam ist allerdings, dass die Götter des Krieges und des Todes üblicherweise immer gemeinsam abgebildet sind. Jedoch würde man sie nie mit einer dritten Glyphe verbinden. Tallera sagt, dass dies faszinierend, sie aber keine Expertin sei. Picard sagt, dass er schon gespannt auf das fertige Artfeakt ist, weil es wahrscheinlich tiefe Einsichten in die vulkanische Mythologie geben. Sie will diese Stücke in sichere Verwahrung geben, bevor sie sich zur heiligen Stätte begibt. Sie zieht es allerdings vor, allein zu gehen, um bei den Isolationisten nicht zu beunruhigen. Picard sagt, dass es keine Probleme geben sollte, wenn sie in den Orbit eintreten, weil er Commander Riker gebeten hat, die Behörden von ihrer Ankunft zu unterrichten. Tallera fragt nun, wieso er das getan habe. Picard sagt, dass er vermeiden wollte, dass Missverständnisse entstehen. Jemand könnte es sonst für einen Überfall halten und sie beschießen. Tallera behauptet nun, dass es eine gute Vorbereitung sei. Picard will die ''Enterprise'' zu Hilfe rufen, doch Tallera ist überzeugt, dass ihre Sicherheitskräfte allein damit fertig werden. Picard versteht dies. Jedoch fragt er, ob sie es für klug hält, sich allein dorthin zu begeben, da immerhin Baran und nicht sie dort erwartet wird. Picard will sie daher begleiten. Tallera antwortet, dass sie seine menschliche Neugier versteht, diese Sache aber nur die Vulkanier etwas anginge.
Bald tritt das Schiff in den Orbit ein. Picard sagt, dass er eine Änderung des Plans beschlossen hat. Sie wird nur ein Artefakt mitnehmen, das andere bleibe hier, bis sie bezahlt wurden. Tallera sagt, dass dies nicht der Vereinbarung entspricht. Picard ist dies klar. Jedoch ist es für alle sicher. Tallera sagt, dass sie beide Artefakte wollen. Doch Picard sagt, dass sie so lange darauf gewartet haben, dass es nicht mehr darauf ankommt. Tallera sagt nun, dass sie darauf gewartet habe. Dann fordert sie Vekor auf, in den Navigationscomputer zu gehen und die Datei 137-Omega zu checken. Diese Datei wurde heimlich zur ''Enterprise'' übermittelt und enthält ihren ganzen Flugplan. Vekor bestätigt dies umgehend. Tallera sagt nun, dass Galen einen Sternenflottenoffizier ist. Picard erklärt, dass sie die Wahrheit sagt. Allerdings verschweigt sie, dass diese Artefakte zusammengefügt eine unglaublich gefährliche Waffe darstellen. Sie erwartet auf der Oberfläche keine Belohnung. Sobald sie die Waffe hat, wird die Sternenflotte die Söldner gefangen nehmen. Vekor erklärt nun, dass es sie nicht interessiere, ob sie die Waffe persönlich verwenden oder übergeben will. Sie will nur bezahlt werden. Narek Narik und sie werden sie daher begleiten. Wenn sie ihn haben, kann sie gehen. Tallera sagt, dass Picard sie begleiten wird. Sie könnten ihn als Geisel benutzen und wenn nicht, auf der Oberfläche töten.
[[Datei:Psionischer Resonator hat keine Wirkung auf Picard.jpg|thumb|Der psionische Resonator hat keine Wirkung auf Picard.]]
Die Söldner und Picard materialisieren sich bald auf der Oberfläche. Tallera zeigt auf eine Kiste, in der sich ihre Belohnung finden soll. Vekor überprüft es und sagt, dass dort bestenfalls die Hälfte von dem ist, was man ihnen versprochen hat. Dann zielt sie auf Tallera und fragt, wo sie den Rest hat. Diese antwortet, dass sie mehr nicht beschaffen konnte, während sie den Stein von Gol zusammenbaut. Narek Narik verlangt nun alles und zwar sofort. Tallera sagt, dass sie erhalten werden, was sie verdient haben. Sie wendet nun die Waffe an und tötet erst Narek Narik und dann Vekor. Picard blickt auf den Phaser und Tallera fordert ihn auf, diesen zu ergreifen. Picard sagt, dass die Sternenflotte es nie zulassen wird, dass sie eine der Gründerwelten der Föderation zugrunde richtet. Tallera sagt, dass er keine Ahnung habe, mit was für einer Art Waffe er es hier zu tun habe. Sie meint, dass er gar nicht weiß, gegen was er hier kämpft. Gewöhnlich kämpfe er gegen Leute auf Schiffen mit Energiewaffen und Warpantrieb. Aber das hier ist eine Waffe, mit der er es noch nie zu tun hatte. Sie funktioniert auf gedanklicher Basis. Erneut fordert sie Picard auf, den Phaser aufzuheben. Da materialisieren sich Riker, Worf und zwei Sicherheitsoffiziere mit gezogenen Phasern. Tallera wendet sich ihnen zu und Picard ruft, dass sie ihre Waffen fallen lassen sollen. Als er es wiederholt, führen die Offiziere die Anweisung aus. Picard sagt, dass sie keinerlei Aggressionen machen sollen, da der Resonator gewalttätige Gefühle verstärkt. Aus diesem Grund hat sie ihn aufgefordert, die Waffe aufzuheben. So konnte sie Narek Narik und Vekor töten. Picard sagt, dass er das vierte Symbol identifizieren konnte. Es steht für Frieden und steht dafür, dass die Kraft des Resonators durch Frieden überwunden werden kann. Tallera sagt, dass er schon bald seinen Irrtum erkennen wird. Dann aktiviert sie den Resonator. Picard fordert seine Offiziere auf, sich aller aggressiven Gedanken zu entledigen. Die Waffe zeigt gegen Riker keine Wirkung. Picard sagt, dass vor 2000 Jahren Frieden auf Vulkan einkehrte und der Resonator vollkommen nutzlos wurde. Daher wurde er demontiert. Sie setzt ihn noch einmal ein und er zeigt bei Worf keine Wirkung. Tallera bricht inzwischen zusammen. Picard sagt, dass sie Recht hatte und der Resonator mit Friedfertigkeit besiegt werden kann, wenn auch nicht mit Phasern und Schilden. Tallera versucht ihn bei Picard einzusetzen, doch auch dies scheitert. Er nimmmt ihr daher die Waffe ab.
{{:Logbuch/TNG/7x05/2}}
418
Bearbeitungen