Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Das Pfadfinder-Projekt

1 Byte hinzugefügt, 12:29, 21. Aug. 2020
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
== Inhaltsangabe ==
=== Kurzfassung ===
Deanna Troi besucht Reginald Barclay und im Gespräch gesteht er ihr, dass er von der ''Voyager'' besessen sei. Er berichtet davon, dass er Commander Harkins einen Vorschlag unterbreitete, wie sie eine 2-Wege-Kommunikation mit der ''Voyager'' herstellen könnten. Als dieser den Vorschlag ablehnte, arbeitete er selbst in seiner Freizeit daran weiter und unterbreitete ihn Admiral Owen Paris, als dieser das MIDAS-Phalanxprojekt besuchte. Jedoch lehnte Harkins diesen Vorschlag ab. Er ging daher aufs Holodeck und verbrachte seine Freizeit mit Hologrammen der ''Voyager''-Crew, die ihn vergöttert. Barclay suchte noch einmal Admiral Paris auf und legt ihm seinen nun modifizierten Plan vor. Paris will darüber nachdenken und Barclay geht dann weg. Troi vermutet, dass er in die Holo-Sucht zurückgefallen ist. Sie vereinbart mit ihm einen neuen Termin. Barclay entschließt sich nun allerdings eigenmächtig einen Versuch zu unternehmen, die ''Voyager'' zu kontaktieren. Er dringt in das Kontrollzentrum ein und aktiviert die MIDAS-Phalanx. Nachdem er ein erstes Signal gesendet hat, taucht Harkins mit einem Sicherheitsteam auf. Barclay flieht auf das Holodeck und verbarrikadiert sich. Er korrigiert mehrfach die Ausrichtung der Phalanx und sendet das Signal erneut, bis Harkins die Holodecksysteme beginnt zu überladen. Daraufhin deaktiviert Barclay die Simulation. Da betritt Admiral Paris den Raum , um Barclays Plan zu testen. Als Harkins Paris über Barclays Einbruch informiert, meint dieser, dass er ihn in eine schwierige Lage bringe. In diesem Augenblick empfängt man eine Nachricht Janeways und Barclay und Harkins stabilisieren das Signal. Janeway übermittelt rasch die Logbücher und Paris grüßt seinen Sohn.
=== Langfassung ===
2.566
Bearbeitungen