Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Auf seine Art

3.361 Bytes hinzugefügt, 21:07, 17. Jan. 2016
K
Akt I - Anfang
==== Akt I: Besuch in Bashirs Programm ====
[[Datei:Odo_holt_sich_Rat_bei_Quark.jpg|thumb|Odo holt sich Rat von Quark]]
Kurz darauf unterhält sich Odo mit [[Quark]] , der eigentlich aus einem anderen Grund da ist, im [[Sicherheitsbüro]]über die Situation mit Kira. Der [[Ferengi]] fragt, weshalb der Wechselbalg so verwundert ist und was er von der Frau erwartete. Der [[Sicherheitschef]] entgegnet, dass er nichts erwartet. Doch das ist dem [[Barkeeper]] auch bewusst. Dann will er wissen, ob Odo weiß, wie lange es her ist nicht verwundert, dass Kira wieder zu und Shakaar fliegtnicht mehr zusammen sind. Zwar sind beide Der entgegnet, dass er es nicht weiß und vermutet, dass es etwa ein Jahr sein muss. Doch der Barkeeper weiß es besser und entgegnet, dass es schon mehr als ein Jahr getrennther ist und der Wechselbalg eine Menge Zeit hatte, um eine [[Fusion (Wirtschaft)|Fusion]] mit Kira zu arrangieren. Allerdings, so der Mann weiter, aber Odo hatte kam es bisher nicht einmal zu [[Verhandlung]]en. Odo versuchtsich zu rechtfertigen und erklärt, Kira zu eroberndass das nicht so einfach ist. Doch Quark sieht das anders. Er ist sich sicherder Meinung, dass Kira schon ein seit einem Jahr auf ein [[Angebot ]] von Odo dem Sicherheitschef wartet . Er, so der Ferengi weiter, hatte alle Möglichkeiten und dieser jede Möglichkeit ließ sie alle verstreichen ließ. Doch Das will der will die Wechselbalg so nicht akzeptieren und fragt, wer Quark nach seiner Meinung fragte. Der entgegnet, dass es Odo selbst war und er eigentlich nur zu ihm kam, um über eine verschwunden Lieferung [[Hafergrütze]] zu reden. Dann fragt er, ob der Sicherheitschef seinen [[Rat]] hören möchte. Der verneint das, doch der Barkeeper fährt trotzdem fort. Er rät Odo, es ihnen beiden leicht zu machen und Kira zu vergessen. Allerdings ist der Wechselbalg von der Idee nicht begeistert und fragt, ob dem Ferengi nichts Besseres einfällt, woraufhin der erklärt, dass er niemanden kennt, der eine bessere Idee hat. Auch Odo selbst fällt nichts ein. Dann kommt Quark um den [[Schreibtisch]] des Ferengi Sicherheitschefs und lässt ihn wissen, dass er ihn nicht unbedingt die liebenswürdigste Person der [[Galaxie]] hält. Er geht sogar noch weiter und hält ihn nicht höreneinmal für die liebenswürdigste Person im [[Sektor]] oder auf [[Deep Space 9]]. Allerdings gibt Der Barkeeper zweifelt sogar daran, dass der Wechselbalg die liebenswürdigste Person im Sicherheitsbüro ist. Er hält ihn für kalt, distanziert und unpersönlich. Dann fragt Quark, ob er gehen kann. Zunächst bejaht Odo das. Doch als er in Richtung Ausgang geht, ändert der Wechselbalg seine Meinung und fordert den Barkeeper auf, noch zu bleiben und bittet ihn, ihm einen [[RatGefallen]] zu tun. Er erklärt, dass es um Bashirs neues [[Holoprogramm|Holosuiteprogramm]] geht. Später am Abend sind nur noch wenige Besucher im Quark's, darunter auch [[Morn]], der wie immer an der [[Theke]] sitzt. Als Bashir die Bar betritt, ist Quark verwundert, was der so spät noch macht. Der Doktor erklärt, dass er nicht [[schlaf]]en kann. Außerdem fühlt er sich etwas angespannt. Sofort erklärt der Ferengi, dass er genau das Richtige für ihn hat, nämlich einen [[Warpkernbruch (Getränk)|Warpkernruch]]. Er empfiehlt holt einen großen [[Glas|gläsernen]] Behälter hervor und schüttet eine paar qualmende Zutaten hinein. Dabei versprich er, dass die Verspannung nach ein paar Schluck des Getränkes für die nächsten Tage weg sein wird. Dann holt Quark noch eine rote Flüssigkeit hervor und schüttet sie dazu. Nun entgegnet der Doktor, dass er nicht so verspannt ist und lieber in die Holosuite gehen will und er fragt den Ferengi nach dem neuen Programm. Wohlweislich, dass das Programm derzeit in Gebrauch ist, entgegnet der Barkeeper, dass das derzeit nicht möglich ist, da alle Holosuiten derzeit belegt sind. Das macht den Doktor skeptisch, doch Quark erwidert, dass es einer der [[Abend]]e war, an dem so etwas vorkommt und er ist sich sicher, dass den ganzen Abend keine Holosuite mehr frei wird. Der Doktor ist enttäuscht und entschließt sich dann, den Chief aufzuwecken, um mit ihm, Kira [[Tongo]] zu vergessenspielen. Mit einem Klopfer auf Morns [[Schulter]] verabschiedet er sich dann und verlässt die Bar.        
Dann wirft Quark dem [[Wechselbalg]] vor, nicht liebenswürdig zu sein. Er meint, dass Odo kalt, distanziert und unpersönlich wäre. Nachdem er dies sagt, will Quark gehen, doch Odo bittet ihn um einen Gefallen. Er bittet den Ferengi, Dr. Bashirs neues [[Holoprogramm|Holosuiteprogramm]] verwenden zu dürfen.
Später am Abend kommt der Bashir in das Quark's, da er nicht schlafen kann und etwas angespannt ist. Quark meint, dass er das Richtige für ihn hat und bereitet ihm einen [[Warpkernbruch (Getränk)|Warpkernbruch]] zu. Doch der Doktor erwidert, dass er lieber in die Holosuite gehen würde, um sein neues Programm abzuspielen. Da er weiß, dass Odo das Programm allerdings gerade benutzt, gibt Quark vor, dass alle Holosuiten belegt sind und auch an diesem Abend nicht mehr frei werden.
Enttäuscht verlässt Bashir das Quark's. Zur Entspannung will er nun Chief O'Brien und mit ihm [[Tongo]] spielen.
==== Akt II: Erste Schritte ====
[[Datei:Odo_spricht_mit_Vic.jpg|thumb|Odo spricht mit Vic über Kira]]
In der Holosuite spricht Odo mit Vic. Der berichtet von seinem Treffen mit [[Frank Sinatra|Frank]] und [[Dean Martin|Dean]] im Jahre [[1958]] im [[Sands]] und dass sie gemeinsam 15 [[Dollar|große Scheine]] verloren hatten.
Dann stellt Vic sich dem Publikum vor. Er meint, dass es nun besonders gut wird und weist Odo an das Klavier zu spielen. Doch der meint, dass er das nicht kann. Allerdings ist Vic anderer Meinung und wie von alleine beginnt das Klavier vor ihm zu spielen. Odo, etwas verwundert, weiß nicht was er tun soll. Deshalb rät ihm Vic dem Publikum einfach etwas vor zu machen. Daraufhin tut Odo so, als ob er das Klavier spielen würde, wären Vic ein Lied singt. Dabei stellt sich Odo erst einmal sehr ungeschickt an. Er kann dem [[Rhythmus]] nicht folgen. Doch im Laufe des Liedes wird dies immer besser und sein Unbehagen verfliegt zusehends. Nach dem Lied applaudieren das Publikum und Vic Odo für seine Darbietung.
==== Akt II: Damenbesuch ====
Später unterhalten sich Vic und Odo in [[Vic Fontaines Suite|Vics Suite]]. Dabei tut Odo so, als spiele er auf einem unsichtbaren Klavier. Vic unterbricht ihn und bietet ihm einen Drink an. Odo lehnt zwar ab, doch da es nur ein [[Holographie|holographisches]] Getränk ist, lässt er sich schlussendlich überreden.
Nun fordert Vic die drei Anderen zum Gehen auf und die Frauen befolgen seine Aufforderung. Odo fühlt sich allerdings unwohl. Er findet die Verabredung keine gute Idee. Doch Vic versichert ihm, dass Melissa sehr nett ist. Das bezweifelt das auch nicht, allerdings ist sie nicht Kira. Doch Vic meint, er solle den [[Abend]] als eine Probe ansehen, für Kira. Er fordert ihn auf, ihm zu vertrauen. Daraufhin lässt sich Odo überreden.
==== Akt III: Scheinwelt ====
Am nächsten Tag bringt Odo [[Captain]] [[Benjamin Sisko|Sisko]] einen [[Bericht]] über einen [[Schmugglerring]]. Er fragt, ob er ihn an die [[Zevianer|zevianischen]] [[Behörde]]n weiterleiten soll. Sisko antwortet, dass er das weiß, sobald er den Bericht gelesen hat.
[[Datei:Odo_und_Sisko_singen.jpg|thumb|Odo beginnt in Siskos Büro zu singen]]
Während des Liedes kommt die Frau zu Odo und singt um ihn herum. Sie setzt sich auf das Klavier und scheint nur für Odo zu singen. Der schaut sich das gebannt an. Zum Abschluss des Liedes legt sich Lola auf das Klavier und schaut Odo an. Das Publikum applaudiert und Vic kommt hinzu und [[Flüstern|flüstert]] Odo zu, dass er glaubt, die Frau mag ihn.
==== Akt III: Scheinwelt ====
Später lädt Vic die Beiden in seine Suite ein. Er spricht einen [[Toast (Ansprache)|Toast]] aus und stößt mit den Beiden an. Dann will Vic sich zurückziehen und die Beiden alleine lassen. Lola ist das recht und auch Odo kommt damit zuerst klar.
Daraufhin will Kira das Gespräch unterbrechen und weiter meditieren. Allerdings lässt sich Vic nicht so einfach abwimmeln und lädt sie für den Abend zu einem Essen mit Odo ein. Kira fragt, weshalb der das nicht selber macht, worauf Vic angibt, sein Stellvertreter zu sein und dass weder er noch Odo ein <q>Nein</q> akzeptieren würden. Also willigt Kira ein und sagt ja zu der Einladung.
==== Akt IV: Das Rendezvous ====
Unterdessen sitzt Odo in seinem Büro und leist unruhig einen Bericht. Plötzlich meldet sich Vic bei ihm. Verwundert fragt Odo wie Vic in das [[Kommunikation]]ssystem kommt. Doch der geht nicht darauf ein, sondern fordert Odo auf, später in die Holosuite zu kommen. Er berichtet, das Hologramm von Lola, oder besser Kira nun vollständig überarbeitet zu haben und verspricht ihm, dass er sie für die richtige Kira halten werde. Odo möchte wissen, wie das möglich war, doch Vic weicht erneut aus und lädt ihn für 21 Uhr ein.
==== Akt IV: Moment der absoluten Klarheit ====
Am Abend treffen Kira und Odo in der Lounge ein. Odo ist immer noch davon überzeugt, dass Kira die überarbeitete Lola ist. Die Beiden stehen sich gegenüber und Odo bewundert Kiras Schönheit. Die ist geschmeichelt.
[[Datei:Kira Kira_& Odo_Odo.jpg|thumb|Vic serviert das Essen für Kira und Odo]]
Dann bittet Vic seine [[Gast|Gäste]] an einen vorbereiteten Tisch mit [[Kerze]]n, eingedeckt für zwei Personen. Zunächst lässt er die Beiden das [[Menü]] für den Abend wissen. Es beginnt mit einem [[Dom Pérignon]] und [[Austern à la Rockefeller]]. Dem Ganzen folgt ein [[Caesar Salat]] mit [[Chateaubriand]] und danach [[Kirschen Jubilee]].
Doch Vic erklärt Odo, dass es nichts zu sagen gibt. Odo ist erschüttert, als er erfährt, dass er mit der original Kira getanzt hat. [[Wut|Wütend]] verlässt er die Holosuite und lässt Kira und Vic zurück. Daraufhin dreht sich Kira zu Vic um, der sich allerdings schon von selbst abschaltet. Somit bleibt Kira alleine in der Holosuite zurück.
==== Akt V: Moment der absoluten Klarheit ====
Später meldet sich Vic bei Odo. Der will allerdings nicht mit dem Hologramm sprechen, fühlt er sich doch [[Lüge|belogen]]. Doch Vic [[Rechtfertigung|rechtfertigt]] sich damit, dass er an der Zeit war auf die echte Kira zu treffen. Allerdings meint Odo, dass er ihn vorher hätte informieren sollen. Vic ist sich aber sicher, dass Odo nicht aufgetaucht wäre, hätte er davon gewusst. Dann fährt das Hologramm fort und meint, dass Kira auf Odo steht. Der glaubt das allerdings nicht, geht er doch davon aus, dass sie auf Shakaar steht und zusätzlich hatte er sie auch noch ein Hologramm genannt. Immer noch wütend beendet er das Gespräch.
{{HGI|Die Aussage des alten Odos bezüglich seiner Gefühle für Kira in der Episode {{e|Kinder der Zeit}} lag nun schon lange zwischen den beiden Charaktären und es wurde Zeit, etwas daraus zu machen. Zudem war Ira Steven Behr klar, dass Odo in {{e|Das, was du zurückläßt, Teil II}} (der Name der Episode war bis dahin noch nicht klar) wieder in die große Verbindung zurückkehren würde und er sollte etwas zurücklassen. Um dies alles zusammenzubringen, wurde diese Episode produziert. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
{{HGI|Das Abbild von Kira – und vermutlich auch von Dax, Worf, O'Brien und Sisko – befindet sich immer noch in dem Programm aus {{e|Unser Mann Bashir}}, obwohl diese am Ende der Episode aus dem Programm herausgebeamt werden.}}
<!--
==== Bezüge zur Realität ====
=== Apokryphes ===
-->
=== Filmfehler ===
==== Inhaltliche Ungereimtheiten ====
{{HGI|Es ist nicht ersichtlich, warum das neue Programm von Bashir auf einem Datenstäbchen gespeichert und an der Bar des Quark's abgegeben wird, obwohl der Doktor plant, es regelmäßig zu verwenden, während andere Programme, wie etwa ''[[Julian Bashir, Geheimagent]]'', sich noch nach Jahren im Speicher der Holosuite befinden. Zudem ist nicht ersichtlich, weshalb Vic sich bei Odo und Kira melden kann, obwohl anscheinend niemand das Programm benutzt und es sich somit im Datenstäbchen im Quark's befinden müsste.}}
<!--
==== Produktionsfehler ====
==== Synchronisationsfehler ====
| Ereignisse = [[Dominion-Krieg]], [[Moment der absoluten Klarheit]]
| Institutionen = [[Behörde]], [[Schmugglerring]], [[Publikum]]
| Spezies = [[Bajoraner]], [[Ferengi]], [[Fliege]], [[Romulaner]], [[Taube]], [[Trill]], [[Zevianer]]| Person = [[Albert Einstein]], [[Barkeeper]], [[Dean Martin]], [[Felix]], [[Frank Sinatra]], [[Freund]], [[George Jessel]], [[JFK]], [[Keiko O'Brien]], [[Klavierspieler]], [[Nanuk aus dem Norden]], [[Pianist]], [[Premierminister]], [[Romeo]], [[Shakaar Edon]], [[Sicherheitschef]], [[Shecky Greene]], [[Trapezkünstler]], [[Victor Borge]], [[Walker (Sternenflotte)|Walker]], [[Wladziu Valentino Liberace]]| Kultur = [[Anekdote]], [[Akzent]], [[Applaus]], ''[[Bashir 62]]'', [[Bewusstsein]], [[Blackjack]], [[Clyde]], ''[[Come Fly with Me]]'', [[Coolheit]], [[Ehe]], [[Einladung]], [[Entschuldigung]], ''[[Fever]]'', [[Flöte|Flute]], [[Französisch]], [[Gefühl]], [[Geheimnis]], [[Gesang]], [[Glücksspiel]], [[Harvey]], [[Holoprogramm]], [[Honeymoon]], ''[[I've Got You Under My Skin]]'', ''[[Julian Bashir, Geheimagent]]'', [[Klingonische Oper]], [[Kompliment]], [[Kuss]], [[Lächeln]], [[Lachen]], [[Leben]], [[Lied]], [[Liebe]], [[Lüge]], [[Meditation]], [[Moment der absoluten Klarheit]], [[Musik]], [[Nervosität]], [[Persönlichkeit]], [[Poesie]], [[Rauchen]], [[Rechtfertigung]], [[Reise]], [[Rendezvous]], [[Roulette]], [[Rhythmus]], [[Scherz]], [[Schlaf]], [[Slang]], [[Spaß]], [[Spiel]], [[Spießer]], [[Spott]], [[Tanz]], ''[[They Can't Take That Away from Me]]'', [[Tipp]], [[Toast (Ansprache)|Toast]], ''[[You're Nobody 'til Somebody Loves You]]'', [[Verrat]], [[Verabredung]], [[Verlegenheit]], [[Verwirrung]], [[Wahrheit]], [[Wut]], [[Zweifel]]| Schiffe = [[Deep Space 9]], [[Raumstation]]| Ort = [[Acapulco]], [[Bar]], [[Bombay]], [[Carnegie Hall]], [[Club]], [[Dunes]], [[Holosuite]], [[Kasino]], [[Las Vegas]], [[Peru]], [[Quark's]], [[Reno]], [[Restaurant]], [[Russland]], [[Sands]], [[Sicherheitsbüro]], [[Turbolift]], [[Vic Fontaine's Lounge]], [[Vic Fontaines Suite]]| Astronomie = [[Bajor]], [[Galaxie]], [[Sektor]]
| Technik = [[Arm]], [[Atem]], [[Datenspeicher]], [[Finger]], [[Gedächtnis]], [[Gesicht]], [[Glühlampe]], [[Grübchen]], [[Hand]], [[Herz]], [[Hologramm]], [[Kraftfeld]], [[Kommunikation]]ssystem, [[Kopf]], [[Matrix]], [[Photon]], [[Programmierung]], [[Scheinwerfer]], [[Schulter]], [[Waffe]]
| Nahrung = [[Austern à la Rockefeller]], [[Bier]], [[Chateaubriand]], [[Caesar Salat]], [[Dom Pérignon]], [[Essen]], [[Hafergrütze]], [[Kirschen Jubilee]], [[Warpkernbruch (Getränk)|Warpkernbruch]]
| Sonstiges = [[1958]], [[1960er]], [[Abend]], [[Anzug]], [[Auftauen]], [[Ausbildung]], [[Bericht]], [[Bühne]], [[Cocktailschirmchen]], [[Dollar]], [[Eisscholle]], [[Einfrieren]], [[Flüstern]], [[Heizung]], [[Holographie]], [[Kerze]], [[Klavier]], [[Kleid]], [[Kleidung]], [[Konkurrenz]], [[Krawatte]], [[Mäuse]], [[Menü]], [[Nacht]], [[Rampenlicht]], [[Reservierung]], [[Schreibtisch]], [[Smoking]], [[Spielwürfel]], [[Statue]], [[Stimme]], [[Theke]], [[Tisch]], [[Todesanzeige]], [[Treppe]], [[Tür]], [[Zigarette]], [[Zukunft]]
}}
<!--
Anonymer Benutzer