Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Noch einmal Q

1 Byte hinzugefügt, 17:36, 5. Feb. 2020
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Q wird beschuldigt, für die missliche Lage des Planeten verantwortlich zu sein, doch dieser beteuert, nichts damit zu tun zu haben. Nach einer Diskussion der Lage zwischen Q und den Brückenoffizieren, wird Q von [[Worf]] ins Gefängnis geworfen. [[Picard]] und [[Riker]] unterreden nun die Lage, wo Picard äußert, dass er die Möglichkeit nicht ausschließt, dass Q vielleicht doch die Wahrheit sagt. Dabei werden die beiden von hellen Breitbandemissionen unterbrochen, welche sich als eine Art Scan herausstellen. Nach dem Scan dringt eine Lichtkugel in die [[Gefängniszelle]] von Q ein und verschwindet über seinem Körper. Als Picard ihn aufsucht, behauptet er, nichts mitbekommen zu haben, da er geschlafen habe. Am Ende der Unterhaltung bietet Q an, Picard bei der Stabilisierung des Mondes zu helfen. Picard willigt ein.
Nachdem Data ihn aus der Arrestzelle abgeholt hat, beginnt er die Crew zu unterstützen. Auf dem [[Maschinendeck]] schlägt er vor, die Gravitationskonstante des Universums zu ändern. Der Vorschlag wird von LaForge La Forge nur belächelt, entdeckt aber, dass es möglich wäre die Gravitationskonstante des Mondes zu ändern.
Vor der Enterprise erscheint eine Energiewolke, welche als Lebensform, genannt die [[Calamarain]], identifiziert wird. Sie dringen in das Schiff ein und greifen Q an. Erst nach einer Schildmodulation kann der Angriff unterbrochen werden. Beim erneuten Versuch den Mond zu beeinflussen greifen die fremden Lebewesen das Schiff an und dringen wieder in das Schiff ein, wo sie sich auf Q konzentrieren. Dabei wird Data, welcher Q helfen wollte, beschädigt.
2.566
Bearbeitungen