Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Manheimeffekt

35 Bytes hinzugefügt, 20:50, 27. Aug. 2009
K
+link
[[Datei:ManheimEffekt1.jpg|thumb|Temporale Gleichzeitigkeit, wo keine sein darf.]]
[[Datei:ManheimEffekt2.jpg|thumb|Eine knifflige Situation]]
Der [[Manheim-Effekt]] beschreibt die Verzerrungen der [[Zeit]], die bei einem von [[Doktor|Dr.]] [[Paul Manheim]] auf [[Vandor IV]] entwickelten [[Experiment]] auftreten. Aufgrund der Beobachtungen auf der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'']] und einiger in relativer Nähe liegenden [[Raumstation|Stationen]] wird der Effekt von [[Lieutenant Commander]] [[Data]] auch <q>temporaler Schluckauf</q> genannt. Der Grund ist, dass es sich dabei um eine abgewandelte Form der [[Temporale Kausalitätsschleife|temporalen Kausalitätsschleife ]] handelt, wobei sich die beteiligten Personen an die Zeitschleife selbst erinnern können und diese Form der Zeitschleife sich nur über wenige [[Sekunde]]n oder [[Minute]]n erstreckt.
Ursache dieses Effekts ist das Experiment von Dr. Manheim, bei dem es ihm gelingt, ein Fenster in eine andere [[Dimension]] zu öffnen. Es handelt sich dabei also um keine echte Zeitschleife, sondern um das Ineinanderfließen mehrerer [[Quantenrealität|paralleler Existenzebenen]], welche normalerweise temporal voneinander getrennt sind. Um eine weitere Ausbreitung dieses Effekts zu verhindern, führt Data einen Behälter mit [[Antimaterie]] in die Quelle der Verzerrungen ein und versiegelt so die Verbindung zwischen den Existenzebenen. ({{TNG|Begegnung mit der Vergangenheit}}).
Anonymer Benutzer