Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Illusion oder Wirklichkeit?

8 Bytes hinzugefügt, 18:12, 14. Dez. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
Seine Versuche sind jedoch noch lange nicht beendet: Haskell bricht durch Nagilums Einwirken plötzlich krampfartig zusammen – und stirbt. Die Erfahrung des [[mensch]]lichen [[Tod]]es fasziniert Nagilum derart, dass er weitere, ähnliche Versuche an anderen Besatzungsmitgliedern durchführen will. Nagilum meint, dass er ein Drittel, wenn nicht gar die Hälfte der Crew benötigen würde, um diese Erfahrung vollständig zu erfassen – und Picard soll auswählen, wen es treffen soll.
In der [[Beobachtungslounge]] berät sich die Kommandocrew, und Picard kommt zu dem Schluss, dass er Nagilum nicht weitermachen lassen kann. Gemeinsam mit Riker geht er in den [[Maschinenraum]] und aktiviert dort die [[Selbstzerstörung]] des Schiffs mit einem stillen [[Countdown]] von zwanzig [[Minute]]n.
[[Datei:Selbstzerstörung_Countdown.jpg|thumb|Weniger als zwanzig Minuten bis zur Selbstzerstörung]]
Jeder geht seinen eigenen Dingen nach in den letzten Minuten vor dem Tod, so seinen eigenen Dingen nach. So ist Picard wenig überrascht, als [[Data]] ihn aufsucht und , um sich mit ihm über dieses Thema zu unterhalten. Als jedoch auch noch Troi hinzukommt und beide ihn von dem Plan abbringen wollen, erkennt Picard, dass Nagilum Doppelgänger der beiden zu ihm geschickt hat. Nachdem er ihm zu verstehen gibt, dass er sich so nicht täuschen lassen werde, ist die ''Enterprise'' plötzlich wieder frei.
Picard begibt sich sofort auf die Brücke und lässt die ''Enterprise'' auf Warp beschleunigen, um möglichst schnell weit weg zu kommen. Erst in letzter Minute deaktivieren er und sein [[Erster Offizier]] die Selbstzerstörung, wobei dieser mehr als eindeutig dem Abbruch zustimmt. Kurz darauf begibt sich Picard in den [[Bereitschaftsraum]], wo er noch ein letztes Mal mit Nagilum spricht. Zunächst ist dessen Urteil über die Menschen nicht sehr positiv, allerdings macht Picard ihn darauf aufmerksam, dass sie und es die Neugier gemeinsam hätten. Beide verabschieden sich voneinander und hoffen auf einen erneuten Kontakt, dieses Mal jedoch ''"mit einem freien Blick auf die Sterne"''.
Anonymer Benutzer