Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Empok Nor (Episode)

3.284 Bytes hinzugefügt, 00:15, 5. Jun. 2014
K
Akt II / Anfang
[[Datei:Garak_und_Boq'ta_finden_Stasisröhren.jpg|thumb|Garak und Boq'ta finden Stasisröhren]]
Nachdem nun auch der Runabout an der Station angedockt hat, steigen die Sternenflottenoffiziere aus und gehen durch die Luftschleuse. Im Korridor dahinter erwartet sie Garak und heißt sie auf Empok Nor willkommen. Der Chief bedankt sich für die „[[Einladung]]“, woraufhin der Cardassianer ihm gestattet, alles mitzunehmen, was er braucht. Sofort wendet sich der O'Brien an die anderen Offiziere und erklärt, dass sie sich in drei Teams aufteilen werden. Nog und Stolzoff sollen mit ihm kommen, um die Dinge zu besorgen, die sie unbedingt brauchen. Pechetti und Amaro sollen sich unterdessen um die Dinge kümmern, die sie eventuell brauchen, während Boq'ta und Garak die optionalen Gegenstände beschaffen sollen. Er weist die Teams noch ein, dass Garak das zentrale [[Sicherheitsnetz]] deaktiviert haben. Da sich überall allerdings noch versteckte Sprengsätze befinden können, weißt er alle an, einen Raum erst zu betreten, wenn dieser gescannt wurde. Sollten sie etwas Ungewöhnliches entdecken, so der Chief weiter, sollen sie es nicht anfassen, sondern Hilfe rufen. Dann gehen sie in den Teams los. Während Pechatti und Amaro ihren Auftrag angehen und auch die Gruppe um O'Brien beginnen, die notwendigen Komponenten zu beschaffen, betreten Garak und Boq'ta das Promenadendeck. Als die beiden eine der [[Treppe]]n hinaufgehen wollen, greift der Cardassianer versehentlich in eine klebrige Flüssigkeit. Boq'ta untersucht diese sofort mit seinem [[Tricorder]] und erklärt, dass es sich um eine [[biogene Masse]] handelt. Der Cardassianer wundert sich, wo diese Masse her kommt. Den Männern fällt sofort die Krankenstation ein und sie begeben sich dort hin. Sie entdecken die Stasiskammern und Garak wendet sich einer der Röhren zu, die durch einen herabgefallenen Eisenträger beschädigt wurde. Der Cardassianer räut den Träger bei Seite und öffnet die Kammer. Es kommt die verweste [[Leiche]] eines Cardassianers zum Vorschein. Boq'ta untersucht die Überreste des Mannes mit seinem Tricorder. Er erklärt, dass der Mann seit etwa einem Jahr [[Tod|tot]] ist. Dann nimmt er das Abzeichen des Cardassianers. Er erklärt, dass es ein Regimentsabzeichen ist und Garak fügt hinzu, dass es sich um das Abzeichen des 3. [[Bataillon]]s des [[Erster Orden|1. Ordens ]] handelt. Erfreut erklärt Boq'ta, dass damit Pechettis Tag gerettet ist. Doch Garak ist nicht so begeistert, da seiner Ansicht nach die anderen beiden Röhren erst vor kurzem aktiviert wurden.
[[Datei:Der_Runabout_explodiert.jpg|thumb|Der Runabout explodiert]]
Unterdessen arbeiten Nog und O'Brien daran, die benötigten Ersatzteile zu beschaffen. Der Chief ist dabei, die Teile auszubauen und fragt den Ferengi immer wieder nach Werkzeugen. Er lässt sich zunächst den [[Spulenspanner]] geben. Nachdem er diesen verwendet hat, will der Chief den [[Flusskoppler]]. Nog schaut sich danach um und bemerkt dann, dass er nicht da ist. O'Brien fragt erneut nach dem Werkzeug, woraufhin Nog erklärt, dass er ihn im [[Shuttle]] vergessen hat. Der Ferengi will sich sofort auf den Weg machen, den Flußkoppler Flusskoppler zu holen und nennt den Chief dabei versehendlich erneut ''Sir'', korrigiert sich aber sofort wieder. Dann macht er sich auf den Weg zur Andockrampe. Unterdessen meldet sich Garak bei O'Brien und fordert ihn auf, zur Krankenstation zu kommen, da er ihm etwas Wichtiges zeigen will. Der Chief erklärt, dass er kommen wird und geht dann gemeinsam mit Stolzoff in Richtung der Krankenstation.
Kurze Zeit später erreicht Nog die Luftschleuse, hinter der er den Runabout vermutet. Doch die Andockrampe ist leer. Der Runabout ist nicht da. Er schaut durch die Tür der Rampe nach draußen und sieht, wie der Runabout von der Station wegtreibt. Er sieht, wie der Runabout kurz darauf [[Explosion|explodiert]]. Schnell macht er sich zurück auf den Weg zu den anderen Offizieren.
==== Akt II: TITEL ====
Kurze Zeit später treffen sich alle Offiziere mit Garak auf der Krankenstation. Der Chief erklärt, dass sich ein Shuttle nicht einfach so von den [[Andockklemme]]n löst und explodiert. Garak stimmt dem zu und nimmt an, dass die früheren Bewohner der Röhen auf den [[Bein]]en sein müssen. Besorgt erwidert Pechetti, dass sie in großen Schwierigkeiten stecken, wenn wirklich zwei Cardassianer des 3. Bataillons auf der Station herumlaufen sollten. Er kennt auch ihr Motto, dass „Tod für alle“ lautet. Garak erwidert, dass dieses Motto das 3. Bataillon gut beschreibt. Nun fragt sich Nog, weshalb die Cardassianer eine Station aufgeben und dann ein paar Soldaten in Stasisröhren zurücklassen. Sofort entgegnet Stolzoff, dass es den Cardassianern darum ging, die Station zu bewachen. Sie geht davon aus, dass die Röhren so eingestellt wurden, dass sie geweckt werden, wenn jemand die Station betritt. O'Brien hält das für möglich. Allerdings ist er sich sicher, dass die Soldaten irgendwo auf der Station sind und er glaubt im Hinblick auf das Shuttle, dass sie nicht allzu freundlich sind. [[Ironie|Ironisch]] erwidert Stolzoff, dass sie vielleicht sauer sind, dass man sich ihnen nicht vorgestellt hat. Amaro schlägt vor, sie zu suchen, um sie zu begrüßen. Dann nimmt er seinen Tricorder hervor und versucht ihn einzustellen. Allerdings reagiert der Tricorder nicht. Der Chief erklärt, dass seiner auch nicht funktioniert. Er geht davon aus, dass die Cardassianer ein [[Dämpfungsfeld]] errichtet haben. Das beunruhigt Boq'ta und er besteht darauf, dass sie sofort nach Hilfe rufen sollen, um die Station so schnell wie möglich zu verlassen. Allerdings erinnert ihn Pechetti daran, dass der [[Subraumtransceiver]] herausgerissen wurde, als die Cardassianer die Station verließen. Lapidar entgegnet Amaro, dass sie auch [[Rauchzeichen]] geben könnten. O'Brien hält die Idee prinzipiell für gar nicht schlecht. Er glaubt, dass das [[Deflektorgitter]] noch relativ intakt ist und will nun die [[Feldspule]]n so modifizieren, dass sie eine Reihe von [[Kovarianter Impuls|kovarianten Impuls]] über das Gitter aussenden. Pechetti versteht. Er glaubt, dass der Chief die Station als eine Art [[Telegraf]] benutzen will, um einen [[Notruf]] abzuschicken. O'Brien fügt an, dass man die [[Energie]] zum [[Induktionsgitter]] verstärken muss, um mit dem Signal Deep Space 9 zu erreichen. Dann gibt der Chief neue Anweisungen. Er fordert Pechetti auf, zum [[Habitatring]] zu gehen, um den [[Mikrofusionsreaktor]] wieder in Gang zu setzen. Stolzoff schickt er mit ihm. Dann wendet sich O'Brien an Boq'ta und fordert ihn auf, das [[Magnetisches Flussfeld|magnetische Flußfeld]] in Leitung G4 neu auszurichten. Dafür soll Amaro ihm den Rücken freihalten. Der Chief selbst will mit Nog und Garak zusammen den [[Signalgenerator]] in [[Frachtraum|Frachtraum 4]] aufbauen. Nachdem er die Aufgaben verteilt hat, empfiehlt er noch, die [[Kommunikator]]en zu wenig wie möglich zu verwenden, da sie damit nur ihre Position preisgeben würden. Dann verlassen sie die Krankenstation.
 
==== Akt III: TITEL ====
==== Akt IV: TITEL ====
| Institutionen = [[Dominion]], [[Bataillon]], [[Erster Orden]], [[Regiment]]
| Spezies = [[Bolianer]], [[Cardassianer]], [[Ferengi]], [[Klingone]], [[Wühlmaus]]
| Kultur = [[Bestechung]], [[Ehre]], „[[Einladung]]“, [[Ironie]], [[Kotra]], [[Tod]]
| Person = [[Barkeeper]], [[Dukat]], [[Gast]], [[Gul]], [[Held]], [[Ingenieur]], [[Kadett]], [[Pilot|Kampfpilot]], [[Offizier]], [[Rom]], [[Schneider]], [[Soldat]], [[Spion]]
| Schiffe = [[Empok Nor]], [[Raumstation]], [[Runabout]], [[Shuttle]]
| Ort = [[Abfallverwertungssystem]], [[Andockrampe]], [[Bar]], [[Barrica-Lager]], [[Frachtraum|Frachtraum 4]], [[Habitatring]], [[Holosuite]], [[Krankenstation]], [[Korridor]], [[Laderampe]], [[Luftschleuse]], [[Promenadendeck]], [[Pylon]], [[Wartungsschacht]], [[Werkstatt]]
| Astronomie = [[Setlik III]], [[Trivas-System]]
| Technik = [[Andockklemme]], [[Auge]], [[Beamen]], [[Bein]], [[Beta-Matrix-Kompositor]], [[Biogene Masse]], [[Bypass Displacer]], [[Dämpfungsfeld]], [[Deflektorgitter]], [[DNA]], [[EPS-Matrix-Konverter]], [[Explosion]], [[Feldspule]], [[Flusskoppler]], [[Hauptenergie]], [[Induktionsgitter]], [[Kommunikator]], [[Kovarianter Impuls]], [[Lebenserhaltungssystem]], [[Lebenszeichen]], [[Leitung]], [[MagnetflussfeldMagnetisches Flussfeld]], [[Mikrofusionsreaktor]], [[Mund]], [[Musterzerhacker]], [[Notruf]], [[Optronischer Koppler]], [[PADD]], [[Phasendekompilierer]], [[Phaser]], [[Phaserüberladung]], [[Plasmarücklaufvorrichtung]], [[Plasmaverteiler]], [[Polaritätsmaximierer]], [[Replikator]], [[Rücken]], [[Scan]], [[Scanner]], [[Schraubenschlüssel]], [[Sicherheitsnetz]], [[Sprengladung]], [[Spulenspanner]], [[Stasiskammer]], [[Steuerkonsole]], [[Subraumtransceiver]], [[Telegraf]], [[Transporterreichweite]], [[Transportersignal]], [[Tricorder]], [[Überspanner]], [[Warp]], [[Werkzeug]]
| Nahrung = [[Abendessen]], [[Root Beer]], [[Til'amin Froth]]
| Sonstiges = [[Bergungsoperation]], [[Emblem]], [[Entschärfung]], [[Fessel]], [[Finanzen]], [[Konsole]], [[Kontaktieren]], [[Leiche]], [[Liste]], [[Luke]], [[Mission]], [[Psychotrope Droge]], [[Rangabzeichen]], [[Rauchzeichen]], [[Raumanzug]], [[Reparatur]], [[Sammlung]], [[Stasisröhre]], [[Sturm]], [[Theke]]
}}
<!--
<references/>
-->
 
=== Externe Links ===
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/522.txt Drehbuch zur Episode: Empok Nor] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]
Anonymer Benutzer