Weitere Monde: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
 
(60 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Nachfolgend eine Liste von weiteren [[Mond (Satellit)|Monde]].
+
Nachfolgend eine Liste von weiteren [[Mond (Satellit)|Monde]] wo der Quadrant nicht bekannt ist
  
 
{{Meta|Dies ist ein Sammelartikel für alle Monde, deren namentliche Bezeichnung in keiner Folge oder Film erwähnt wurde.
 
{{Meta|Dies ist ein Sammelartikel für alle Monde, deren namentliche Bezeichnung in keiner Folge oder Film erwähnt wurde.
Zeile 5: Zeile 5:
 
Siehe auch: [[:Kategorie:Mond]]}}
 
Siehe auch: [[:Kategorie:Mond]]}}
  
== Alpha-Quadrant ==
+
== Monde nach Quadrant ==
{{~|Mond/ENT/1x25/1|Erster Mond von Risa|3}}
+
* [[Weitere Monde Alpha-Quadrant]]
{{~|Mond/ENT/1x25/2|Zweiter Mond von Risa|3}}
+
* [[Weitere Monde Beta-Quadrant]]
{{~|Mond/ENT/4x14/1|Mond von Andoria|3}}
+
* [[Weitere Monde Gamma-Quadrant]]
{{~|Mond/TOS/1x00/1|Mond von Talos V|3}}
+
* [[Weitere Monde Delta-Quadrant]]
  
== Beta-Quadrant ==
+
== Weitere Monde ==
{{~|Mond/ENT/4x06/1|Erster Mond von Gasriesen im klingonischen Raum|3}}
 
{{~|Mond/ENT/4x06/2|Zweiter Mond von Gasriesen im klingonischen Raum|3}}
 
{{~|Mond/ENT/4x06/3|Dritter Mond von Gasriesen im klingonischen Raum|3}}
 
 
 
== Delta-Quadrant ==
 
{{~|Mond/VOY/2x09/1|Mond, der die Heimat der Geister des Himmels ist|3}}
 
 
 
== Quadrant nicht benannt ==
 
 
{{~|Mond/ENT/1x02/1|Mond bei einem Gasriesen|3}}
 
{{~|Mond/ENT/1x02/1|Mond bei einem Gasriesen|3}}
 
{{~|Mond/ENT/1x04/1|Erster Mond von Archer IV|3}}
 
{{~|Mond/ENT/1x04/1|Erster Mond von Archer IV|3}}
Zeile 29: Zeile 21:
 
{{~|Mond/ENT/1x20/1|Mond über den abgestürzten Schiff|3}}
 
{{~|Mond/ENT/1x20/1|Mond über den abgestürzten Schiff|3}}
 
{{~|Mond/ENT/1x21/1|Mond im Territorium der Tandaraner|3}}
 
{{~|Mond/ENT/1x21/1|Mond im Territorium der Tandaraner|3}}
 +
{{~|Mond/ENT/1x22/1|Mond bei der Heimatwelt der Netzartigen Lebensform|3}}
 
{{~|Mond/ENT/1x26/1|Versteck der Suliban|3}}
 
{{~|Mond/ENT/1x26/1|Versteck der Suliban|3}}
 
{{~|Mond/ENT/2x07/8|Mond von Pernaia Prime|3}}
 
{{~|Mond/ENT/2x07/8|Mond von Pernaia Prime|3}}
Zeile 34: Zeile 27:
 
{{~|Mond/ENT/3x13/1|Mond im Calindra-System|3}}
 
{{~|Mond/ENT/3x13/1|Mond im Calindra-System|3}}
 
{{~|Mond/ENT/3x13/2|Mond für den Waffentest Calindra-System|3}}
 
{{~|Mond/ENT/3x13/2|Mond für den Waffentest Calindra-System|3}}
{{~|Mond/ENT/3x18/1|Mond bei Azati Prime|3}}
+
{{~|Mond/ST/1x03/1|Erster Mond bei Kaminar|3}}
{{~|Mond/DSC/1x08/1|Erster Mond von Pahvo|3}}
+
{{~|Mond/ST/1x03/2|Zweiter Mond bei Kaminar|3}}
{{~|Mond/DSC/1x08/2|Zweiter Mond von Pahvo|3}}
+
{{~|Mond/DSC/2x10/1|Mond bei einem Planeten|3}}
{{~|Mond/TNG/5x23/1|Mond des vierten Planeten eines Systems im Argolis-Cluster|3}}
+
{{~|Mond/DSC/2x14/1|Mond bei Edrin II|3}}
 +
{{~|Mond/TOS/2x25/1|Erster Mond von 892-23 IV|3}}
 +
{{~|Mond/TOS/2x25/2|Zweiter Mond von 892-23 IV|3}}
 +
{{~|Mond/TAS/1x09/1|Mond vom Landurlaubsplaneten|3}}
 +
{{~|Mond/Film/2/1|Monde von Nibia|3}}
 +
{{~|Mond/TNG/1x10/1|Mond von Qs Planet #1|3}}
 +
{{~|Mond/TNG/1x10/2|Mond von Qs Planet #2|3}}
 +
{{~|Mond/TNG/1x11/1|Mond von Haven|3}}
 +
{{~|Mond/TNG/1x13/1|Erster Mond von Omicron Theta|3}}
 +
{{~|Mond/TNG/1x13/2|Zweiter Mond von Omicron Theta|3}}
 +
{{~|Mond/TNG/1x22/1|Mond von Ornara|3}}
 +
{{~|Mond/TNG/2x10/1|Erster Mond von Daled IV|3}}
 +
{{~|Mond/TNG/2x10/2|Zweiter Mond von Daled IV|3}}
 +
{{~|Mond/TNG/2x10/3|Dritter Mond von Daled IV|3}}
 +
{{~|Mond/TNG/3x03/1|Erster Mond von Rana IV|3}}
 +
{{~|Mond/TNG/3x03/2|Zweiter Mond von Rana IV|3}}
 +
{{~|Mond/TNG/3x03/3|Dritter Mond von Rana IV|3}}
 +
{{~|Mond/TNG/3x13/1|Mond von Bre'el IV|3}}
 +
{{~|Mond/TNG/4x05/1|Mond bei Sternenbasis Sternenbasis 133|3}}
 +
{{~|Mond/TNG/4x09/1|Mond von Pentarus III|3}}
 +
{{~|Mond/TNG/6x08/1|Mond von Deinonychus VII|3}}
 +
{{~|Mond/TNG/6x26/1|Erster Mond von beim Planeten von Lore|3}}
 +
{{~|Mond/TNG/6x26/2|Zweiter Mond von beim Planeten von Lore|3}}
 +
{{~|Mond/TNG/7x16/1|Mond von Barkon IV|3}}
 +
{{~|Mond/LDS/2x01/1|Mond von Apergos|3}}
  
 
[[en:Unnamed moons]]
 
[[en:Unnamed moons]]
 
[[fr:Lunes]]
 
[[fr:Lunes]]
 
[[Kategorie:Mond|!]]
 
[[Kategorie:Mond|!]]

Aktuelle Version vom 31. Mai 2024, 15:27 Uhr

Nachfolgend eine Liste von weiteren Monde wo der Quadrant nicht bekannt ist

Dies ist ein Sammelartikel für alle Monde, deren namentliche Bezeichnung in keiner Folge oder Film erwähnt wurde.

Siehe auch: Kategorie:Mond

Monde nach Quadrant[Bearbeiten]

Weitere Monde[Bearbeiten]

Mond bei einem Gasriesen

Der Mond beim Gasriesen.

Dieser Mond befindet sich im Orbit von einen Gasriesen, in dessen Atmosphäre eine Suliban-Cabal-Helix versteckt ist. (ENT: Aufbruch ins Unbekannte, Teil II)


» weiterlesen

Erster Mond von Archer IV

Die beiden Monde von Archer IV.

Dieser Mond ist einer von zwei Monden, welcher sich im Orbit von Archer IV befindet.

2151 betrachten Captain Jonathan Archer und Commander Charles Tucker die beiden Monde am Himmel, als sie den Planeten Archer IV besuchen. (ENT: Geistergeschichten)


» weiterlesen

Zweiter Mond von Archer IV

Die beiden Monde von Archer IV.

Dieser Mond ist einer von zwei Monden, welcher sich im Orbit von Archer IV befindet.

2151 betrachten Captain Jonathan Archer und Commander Charles Tucker die beiden Monde am Himmel, als sie den Planeten Archer IV besuchen. (ENT: Geistergeschichten)


» weiterlesen

Erster Mond von Terra Nova

Die beiden Monde von Terra Nova.

Dieser Mond ist einer von zwei Monden, welcher sich im Orbit von Terra Nova befindet.

2151 betrachtet Travis Mayweather eine Aufnahme der Gründung der Terra-Nova-Kolonie. Im Hintergrund der Aufnahme sind die beiden Monde zu sehen. Als später eine Fähre der Enterprise (NX-01) auf der Oberfläche landet, fliegt diese an dem Mond vorbei. (ENT: Terra Nova)


» weiterlesen

Zweiter Mond von Terra Nova

Die beiden Monde von Terra Nova.

Dieser Mond ist einer von zwei Monden, welcher sich im Orbit von Terra Nova befindet.

2151 betrachtet Travis Mayweather eine Aufnahme der Gründung der Terra-Nova-Kolonie. Im Hintergrund der Aufnahme sind die beiden Monde zu sehen. Als später eine Fähre der Enterprise (NX-01) auf der Oberfläche landet, fliegt diese an dem Mond vorbei. (ENT: Terra Nova)


» weiterlesen

Mond bei P'Jem

Ein Mond bei P'Jem.

Dieser Mond befindet sich in der Nähe des Planeten auf dem sich das Kloster von P'Jem befindet. Der Mond besitzt einen Planetenring.

2151 befindet sich der Mond am Himmel über den Kloster von P'Jem, als ein Außenteam der Enterprise (NX-01) das Kloster besucht. (ENT: Doppeltes Spiel)


» weiterlesen

Unerforschter Mond

Dieser Mond wird von Ulis verwendet, um dort ein Artefakt zu deponieren, welches als Falle für Raumschiffe dient, die den Mond erforschen.

2151 untersucht die Enterprise (NX-01) diesen Mond. Commander Charles Tucker entdeckt dort das Artefakt und bringt dieses an Bord der Enterprise. Dort verströmt das Artefakt ein Gas und setzt die gesamte Crew der Enterprise außer Gefecht. Somit können Ulis und seine Gefährten die Enterprise überfallen und ausrauben. Später können die Ferengi von Jonathan Archer und Tucker aufgehalten werden. (ENT: Raumpiraten)


» weiterlesen

Mond über den abgestürzten Schiff

Der Mond über den abgestürzten Schiff.

Dieser Mond befindet sich im Orbit eines Planeten, auf welchen 2129 ein Raumschiff der Kantare abstürzt.

2151 befindet sich der Mond am Himmel, als ein Außenteam der Enterprise (NX-01) das Raumschiff untersucht. (ENT: Schiff der Geister)


» weiterlesen

Mond im Territorium der Tandaraner

Dieser Mond befindet sich im Tandar-Sektor im Territorium der Tandaraner.

Anfang 2152 untersuchen Captain Jonathan Archer und Ensign Travis Mayweather diesen Mond mit einer Raumfähre. Da dieser Mond sich aber in einer militärischen Sperrzone befindet, werden beide Offiziere von den Tandaranern gefangen genommen und in den Gefängniskomplex 26 gebracht. Dort werden die beiden von Colonel Grat verhört und informiert, dass es sich bei diesem Mond um ein Sperrgebiet gehandelt hat. Später können Archer und Mayweather von der Enterprise (NX-01) befreit werden. (ENT: In sicherem Gewahrsam)


» weiterlesen

Mond bei der Heimatwelt der Netzartigen Lebensform

Der Mond am Himmel.

Dieser Mond befindet sich im Orbit der Heimatwelt der Netzartigen Lebensform.

2152 befindet sich der Mond am Himmel, als ein Außenteam der Enterprise (NX-01) den Planeten besucht. (ENT: Schiff der Geister)


» weiterlesen

Versteck der Suliban

Der Mond im Orbit des Planeten.
Das Versteck der Suliban auf der Oberfläche.

Dieser Mond befindet sich im Orbit eines Planeten in einem binären Sternensystem. Die Oberfläche des Mondes ist von vielen Kratern übersät.

2152 nutzen die Suliban den Mond als Versteck für ihren Tarnkappenkreuzer, nachdem diese eine Kolonie der Paraaganer ausgelöscht haben. Die Enterprise (NX-01) verfolgt die Suliban zu diesem Mond und kann mit Hilfe von Daniels das Schiff ausfindig machen und dort Daten erobern, die die Verwicklung der Suliban in die Zerstörung der Kolonie beweisen. (ENT: Die Schockwelle, Teil I)


» weiterlesen

Mond von Pernaia Prime

Die Oberfläche des Mondes.

Dieser Mond befindet sich im Orbit von Pernaia Prime.

Der Mond befindet sich ungefähr 100 Lichtjahre von der Erde entfernt. Die Oberfläche ist von Bergen umgeben und es herrscht ein kaltes Klima. Obwohl der ein raues Klima auf der Oberfläche herrscht, ist die Oberfläche besiedelt. So befindet sich eine Siedlung mit einer Landeplattform auf dem Mond.

2152 begeben sich Jonathan Archer, T'Pol und Travis Mayweather auf den Mond, um nach den flüchtigen Menos zu suchen, welcher sich in einer Siedlung auf dem Mond versteckt. Obwohl die Drei diesen einfangen, gelingt es Menos zu fliehen, in dem er ein Feuer legt und die Siedlung zerstört. Doch schließlich gelingt es T'Pol Menos einzufangen und zu verhaften. (ENT: Der Siebente)

» weiterlesen

Mond bei der arborealen Kolonie

Die Enterprise versteckt hinter einem Mond.

Dieser Mond befindet sich im Orbit eines Planeten, auf dem sich eine Kolonie der arborealen Xindi befindet. Der Mont ist unbewohnt.

2153 nutzt die Enterprise (NX-01) den Mond als Versteck, um nicht von den Xindi geortet zu werden. (ENT: Die Ladung)


» weiterlesen

Mond im Calindra-System

Ein Mond im Calindra-System.

Dieser Mond gehört zu den über hundert Monden, welche sich im Calindra-System befinden.

2153 testet Degra den Xindi-Prototyp an diesem Mond. Durch den Einsatz der Waffe entstehen riesige Krater auf der Oberfläche. Als wenig später Thy'lek Shran und Jonathan Archer diesen Mond entdecken, vergleicht Archer den Mond mit dem Bikini-Atoll, da dort die Menschen einst ihre nuklearen Waffen getestet haben. (ENT: Testgebiet)


» weiterlesen

Mond für den Waffentest Calindra-System

Ein Mond im Calindra-System.

Dieser Mond gehört zu den über hundert Monden, welche sich im Calindra-System befinden.

2153 testet Degra den Xindi-Prototyp an diesem Mond. Um zu demonstrieren, dass seine Waffe funktioniert, will Degra den Mond mit dem Xindi-Prototyp vollständig vernichten. Degra demonstriert die Vernichtung vor dem Xindi-Rat. Doch durch sabotiertes Kemocit vom arborealen Xindi Gralik Durr wird der Mond bei dem Test nicht vollständig vernichtet. Der Mond wird zwar fast auseinander gerissen, doch Degra muss seinen Test abbrechen, da es bei der Waffe zu einer Überladung kommt. Im Orbit um den Mond treiben nun die Trümmer des Mondes umher. In den Trümmern stiehlt später die Kumari den Xindi-Prototypen, welcher kurz darauf vernichtet wird. (ENT: Testgebiet)

Wenig später untersucht die Enterprise (NX-01) die Trümmer von dem Mond, um weitere Daten über die Waffe der Xindi zu sammeln. Dort gelingt es der Crew, Degra gefangen zu nehmen, welcher ebenfalls mit seinem Schiff die Trümmer des Mondes untersucht. Nachdem Captain Jonathan Archer alle wichtigen Informationen erhalten hat, lässt er Degra wieder frei. (ENT: Kriegslist)


» weiterlesen

Erster Mond bei Kaminar

Der erste Mond von Kaminar.

Dieser Mond ist einer von zwei Monden, welche sich im Orbit von Kaminar befinden. Beide Monde erstrahlen zusammen am Nachthimmel von Kaminar. Der erste Mond ist etwas größer als der andere Mond des Planeten.

2239 betrachtet Saru die beiden Monde, welche am Nachthimmel von Kaminar scheinen. (ST: Der hellste Stern)

Im Jahr 2257 erscheint in der Nähe des Planeten und der beiden Monde ein Signal vom roten Engel. Dieses Signal führt die USS Discovery in das Kaminar-System. (DSC: Donnerhall)


» weiterlesen

Zweiter Mond bei Kaminar

Der zweite Mond von Kaminar.

Dieser Mond ist einer von zwei Monden, welche sich im Orbit von Kaminar befinden. Beide Monde erstrahlen zusammen am Nachthimmel von Kaminar. Der zweite Mond ist etwas kleiner als der andere Mond des Planeten.

2239 betrachtet Saru die beiden Monde, welche am Nachthimmel von Kaminar scheinen. (ST: Der hellste Stern)

Im Jahr 2257 erscheint in der Nähe des Planeten und der beiden Monde ein Signal vom roten Engel. Dieses Signal führt die USS Discovery in das Kaminar-System. (DSC: Donnerhall)


» weiterlesen

Mond bei einem Planeten

Ein Planet und sein Mond.

Dieser Mond befindet sich im Orbit eines Planeten.

2257 findet die Weltraumbestattung von Lieutenant Commander Airiam in der Nähe des Mondes statt. (DSC: Der rote Engel)


» weiterlesen

Mond bei Edrin II

Dieser Mond gehört zum Planeten Edrin II.

2258 wird dieser Mond bei Edrin II entdeckt. Captain Christopher Pike will diesen Mond mit der USS Enterprise (NCC-1701) erforschen. (DSC: Süße Trauer, Teil II)


» weiterlesen

Erster Mond von 892-23 IV

Ein Mond bei 892-IV.

Dieser Mond ist einer von zwei Monden, die sich in einem Orbit um 892-IV befinden.

2268 tritt die USS Enterprise (NCC-1701) in der Nähe der beiden Monde in eine Umlaufbahn um 892-IV ein. Beide Monde sind auch am Himmel von 892-IV zu sehen. (TOS: Brot und Spiele)

Die Monde hat der Planet nur in der remasterten Fassung der Episode.


» weiterlesen

Zweiter Mond von 892-23 IV

Ein Mond bei 892-IV.

Dieser Mond ist einer von zwei Monden, die sich in einem Orbit um 892-IV befinden.

2268 tritt die USS Enterprise (NCC-1701) in der Nähe der beiden Monde in eine Umlaufbahn um 892-IV ein. Beide Monde sind auch am Himmel von 892-IV zu sehen. (TOS: Brot und Spiele)

Die Monde hat der Planet nur in der remasterten Fassung der Episode.


» weiterlesen

Mond vom Landurlaubsplaneten

Der Landurlaubsplanet und sein Mond.

Dieser Mond befindet sich im Orbit vom Landurlaubsplaneten in der Omikron-Delta-Region.

2269 ist der Mond zu sehen, als sich die USS Enterprise (NCC-1701) dem Planeten nähert. (TAS: Phantasie oder Wirklichkeit)


» weiterlesen

Monde von Nibia

Die Monde von Nibia sind die natürlichen Satelliten vom Planeten Nibia.

2285 will Khan Noonien Singh Rache an James T. Kirk nehmen und schwört dabei, ihn um die Monde von Nibia, durch den Antares-Mahlstrom und durch die Flammen der Ewigen Verdammnis zu jagen bevor er aufgibt. (Star Trek II: Der Zorn des Khan)

Im Jahr 2380 spricht Fähnrich Beckett Mariner im Schlaf und murmelt dabei auch Monde von Nibia. (LDS: Gesandte)


» weiterlesen

Mond von Qs Planet #1

Die Monde

Dieser Mond umkreist mit einem weiteren Trabanten einen Planeten, auf den Q die Führungsoffizier der USS Enterprise (NCC-1701-D) teleportiert. (TNG: Rikers Versuchung)


» weiterlesen

Mond von Qs Planet #2

Die Monde

Dieser Mond umkreist mit einem weiteren Trabanten einen Planeten, auf den Q die Führungsoffizier der USS Enterprise (NCC-1701-D) teleportiert. (TNG: Rikers Versuchung)


» weiterlesen

Mond von Haven

Der Mond von Haven.

Dieser Mond befindet sich im Orbit von Haven im Sternensystem von Beta Cassius.

2364 ist der Mond zu sehen, als sich das Raumschiff der Tarellianer dem Planeten Haven nähert. (TNG: Die Frau seiner Träume)


» weiterlesen

Erster Mond von Omicron Theta

Der erste Mond von Omicron Theta.

Dieser Mond befindet sich im Orbit von Omicron Theta im Omicron-Theta-System.

2364 wird der Mond zusammen mit den anderen Mond von Omicron Theta auf dem Bildschirm der USS Enterprise (NCC-1701-D) angezeigt. (TNG: Das Duplikat)


» weiterlesen

Zweiter Mond von Omicron Theta

Der zweite Mond von Omicron Theta.

Dieser Mond befindet sich im Orbit von Omicron Theta im Omicron-Theta-System.

2364 wird der Mond zusammen mit den anderen Mond von Omicron Theta auf dem Bildschirm der USS Enterprise (NCC-1701-D) angezeigt. (TNG: Das Duplikat)


» weiterlesen

Mond von Ornara

Der Mond von Ornara.

Dieser Mond befindet sich im Orbit von Ornara im Delos-System.

2364 befindet sich die USS Enterprise (NCC-1701-D) in der Nähe des Mondes. (TNG: Die Seuche)


» weiterlesen

Erster Mond von Daled IV

Dieser Mond umkreist Daled IV.

Anya stammt von diesem Mond und begleitet Salia als Gouvernante nach Klavdia III. Nachdem Salia 2365 die Herrschaft antritt, kehrt sie auf den Mond zurück. (TNG: Die Thronfolgerin)


» weiterlesen

Zweiter Mond von Daled IV

Dieser Mond umkreist Daled IV. (TNG: Die Thronfolgerin)


» weiterlesen

Dritter Mond von Daled IV

Dieser Mond umkreist Daled IV. (TNG: Die Thronfolgerin)


» weiterlesen

Erster Mond von Rana IV

Dieser Mond befindet sich im Orbit um Rana IV.

2366 fliegt die USS Enterprise (NCC-1701-D) nach Rana IV, nachdem die Kolonie dort nicht mehr antwortet. Beim Anflug auf den Planeten, befiehlt Captain Jean-Luc Picard Steuermann Wesley Crusher Distanz zu den drei Monden des Planeten zu halten, da sich dort ein potenzieller Angreifer verstecken könnte. Nachdem ein Außenteam auf dem Planeten nur noch zwei Überlebende vorfindet, die sich weigern ihr Haus zu verlassen, welches als einziges unzerstört ist, greift ein Raumschiff die Enterprise an. Als dieses in Sichtweite kommt, äußert Commander William T. Riker, dass das Schiff sich offenbar auf einem Lagrange-Punkt hinter einem der Monde versteckt hat. Es kommt zu mehreren Gefechten mit dem Schiff, bis Captain Picard ein Verdacht kommt. Man findet heraus, dass der Überlebende Kevin Uxbridge ein Douwd ist, der den Angriff der Husnock auf die Kolonie als Einziger überlebte. Nachdem er in einem Moment der Wut die ganze Rasse der Husnock vernichtete, erschuf der verzweifelte Mann sein Haus und seine Frau neu. (TNG: Die Überlebenden auf Rana-Vier)


» weiterlesen

Zweiter Mond von Rana IV

Dieser Mond befindet sich im Orbit um Rana IV.

2366 fliegt die USS Enterprise (NCC-1701-D) nach Rana IV, nachdem die Kolonie dort nicht mehr antwortet. Beim Anflug auf den Planeten, befiehlt Captain Jean-Luc Picard Steuermann Wesley Crusher Distanz zu den drei Monden des Planeten zu halten, da sich dort ein potenzieller Angreifer verstecken könnte. Nachdem ein Außenteam auf dem Planeten nur noch zwei Überlebende vorfindet, die sich weigern ihr Haus zu verlassen, welches als einziges unzerstört ist, greift ein Raumschiff die Enterprise an. Als dieses in Sichtweite kommt, äußert Commander William T. Riker, dass das Schiff sich offenbar auf einem Lagrange-Punkt hinter einem der Monde versteckt hat. Es kommt zu mehreren Gefechten mit dem Schiff, bis Captain Picard ein Verdacht kommt. Man findet heraus, dass der Überlebende Kevin Uxbridge ein Douwd ist, der den Angriff der Husnock auf die Kolonie als Einziger überlebte. Nachdem er in einem Moment der Wut die ganze Rasse der Husnock vernichtete, erschuf der verzweifelte Mann sein Haus und seine Frau neu. (TNG: Die Überlebenden auf Rana-Vier)


» weiterlesen

Dritter Mond von Rana IV

Dieser Mond befindet sich im Orbit um Rana IV.

2366 fliegt die USS Enterprise (NCC-1701-D) nach Rana IV, nachdem die Kolonie dort nicht mehr antwortet. Beim Anflug auf den Planeten, befiehlt Captain Jean-Luc Picard Steuermann Wesley Crusher Distanz zu den drei Monden des Planeten zu halten, da sich dort ein potenzieller Angreifer verstecken könnte. Nachdem ein Außenteam auf dem Planeten nur noch zwei Überlebende vorfindet, die sich weigern ihr Haus zu verlassen, welches als einziges unzerstört ist, greift ein Raumschiff die Enterprise an. Als dieses in Sichtweite kommt, äußert Commander William T. Riker, dass das Schiff sich offenbar auf einem Lagrange-Punkt hinter einem der Monde versteckt hat. Es kommt zu mehreren Gefechten mit dem Schiff, bis Captain Picard ein Verdacht kommt. Man findet heraus, dass der Überlebende Kevin Uxbridge ein Douwd ist, der den Angriff der Husnock auf die Kolonie als Einziger überlebte. Nachdem er in einem Moment der Wut die ganze Rasse der Husnock vernichtete, erschuf der verzweifelte Mann sein Haus und seine Frau neu. (TNG: Die Überlebenden auf Rana-Vier)


» weiterlesen

Mond von Bre'el IV

Bre'el IV und sein Mond.

Der Mond von Bre'el IV wirkt vom Äußeren wie ein Asteroid. Der Monde befindet sich im Orbit von Bre'el IV. Der Abstand des Mondes zum Planeten befindet sich zwischen 50.032 und 50.059 km.

2366 fliegt ein riesiges galaktisches Objekt an dem System vorbei und bringt den Mond aus seiner Umlaufbahn. Der Mond droht mit dem Planeten zu kollidieren. Die Bewohner des Planeten bitten in dieser Zeit die USS Enterprise (NCC-1701-D) um Hilfe. Doch die Enterprise ist nicht in der Lage den Mond zurück in seine Umlaufbahn zu bringen. Erst durch die Hilfe von Q wird der Mond wieder in seine normale Umlaufbahn gebracht. (TNG: Noch einmal Q)


» weiterlesen

Mond bei Sternenbasis Sternenbasis 133

Der Mond bei Sternenbasis 133.

Dieser Mond umkreist einen Planeten.

2367 befindet sich die USS Enterprise (NCC-1701-D) in der Nähe des Mondes, als diese zur Sternenbasis 133 fliegt. (TNG: Das Experiment)


» weiterlesen

Mond von Pentarus III

Der weitere Mond von Pentarus III.

Dieser Mond ist neben Lambda Paz ein weiterer Satellit, welcher sich im Orbit von Pentarus III befindet.

Nachdem 2367 die Nenebek im System vermisst wird, suchen die Bergleute von Pentarus V die Planeten, als mögliche Absturzstelle, nach der vermissten Nenebek ab. Allerdings finden die Bergleute die Nenebek nicht. Die USS Enterprise (NCC-1701-D) sucht darauf die Monde nach der vermissten Nenebek ab. Schließlich wird die Nenebek auf dem Mond Lambda Paz gefunden. (TNG: Die letzte Mission)




» weiterlesen

Mond von Deinonychus VII

Die Enterprise beim Mond von Deinonychus VII.

Dieser Mond gehört zum Planeten Deinonychus VII.

2369 überfliegt die USS Enterprise (NCC-1701-D) den Mond, als das Raumschiff den Planeten Deinonychus VII verlässt. (TNG: Eine Handvoll Datas)


» weiterlesen

Erster Mond von beim Planeten von Lore

Die beiden Monde am Himmel.

Dieser Mond gehört mit einem weiteren Mond zu einem Planeten, welcher von Lore kontrolliert wird.

2369 befinden sich die Monde am Himmel des Planeten, während ein Außenteam der USS Enterprise (NCC-1701-D) nach dem Shuttle El-Baz sucht. (TNG: Angriff der Borg, Teil I)


» weiterlesen

Zweiter Mond von beim Planeten von Lore

Die beiden Monde am Himmel.

Dieser Mond gehört mit einem weiteren Mond zu einem Planeten, welcher von Lore kontrolliert wird.

2369 befinden sich die Monde am Himmel des Planeten, während ein Außenteam der USS Enterprise (NCC-1701-D) nach dem Shuttle El-Baz sucht. (TNG: Angriff der Borg, Teil I)


» weiterlesen

Mond von Barkon IV

Der Mond von Barkon IV.

Dieser Mond gehört zu Barkon IV.

2370 betrachtet Data den Mond, als er sich auf Barkon IV befindet und sein Gedächtnis verloren hat. (TNG: Radioaktiv)


» weiterlesen

Mond von Apergos

Der Mond von Apergos

Dieser Mond umkreist Apergos.

2381 lässt der durch seltsame Energien veränderte Jack Ransom, der dadurch gottähnliche Kräfte besitzt, den Mond von Apergos verschwinden. Nachdem er die Energien verbraucht hat und T'Ana einen Felsblock auf ihn wirft, verliert er die Kräfte und der Mond erscheint wieder am Himmel. (LDS: Seltsame Energien)


» weiterlesen