Zachary Quinto: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot: Ändere Vorlage: AusbaufähigerArtikel)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Realworld}}
+
{{POV/Reale Welt}}
{{Ausbaufähiger Artikel}}
 
 
[[Datei:Spock 2258.jpg|thumb|Zachary Quinto als Spock]]
 
[[Datei:Spock 2258.jpg|thumb|Zachary Quinto als Spock]]
[[Zachary Quinto]] (* [[Liste von Geburtstagen (Meta-Trek)|2. Juni 1977]] in Pittsburgh, Pennsylvania, USA) ist ein US-amerikanischer Schauspieler. Er spielte den jungen [[Spock (Neue Zeitlinie)|Spock]] im elften [[Star-Trek-Filme|''Star-Trek''-Kinofilm]] {{Film|11}}.
+
{{Personendaten|Zachary Quinto|1977-06-02|Pittsburgh, Pennsylvania, USA|Geburtsname=Zachary John Quinto}} ist ein US-amerikanischer Produzent, Autor und Schauspieler.
  
Bekannt wurde Quinto durch seine Rollen als Adam Kaufman in ''24'' (2003) und als Sylar in ''[[Parodien und Anspielungen auf Star Trek (Fernsehen)#Heroes|Heroes]]'' (2006-2010, u.a. mit [[George Takei]], [[Nichelle Nichols]]).
+
Er spielte [[Spock (Neue Zeitlinie)|Spock]] in {{Film|11}}, {{Film|12}} und {{Film|13}}.
{{Clear}}     
+
 
==Externe Links==
+
Quinto kam bereits in seiner frühen Jugend mit der Schauspielerei in Kontakt. Er besuchte bis 1995 die ''Central Catholic High School'' in Pittsburgh, wo er in schuleigenen Musicals auftrat und einen "Gene Kelly Award" (vergeben von der Theaterorganisation ''Pittsburgh CLO'' und der Universität Pittsburgh) als bester Nebendarsteller gewann. Nach seinem Abschluss begann er ein Schauspielstudium an der Carnegie Mellon School of Drama, ebenfalls ins Pittsburgh, welches er 1999 abschloss.
* [http://www.zacharyquinto.com/ www.zacharyquinto.com] - Offizielle Webseite
+
 
* {{wikipedia|Zachary Quinto}}
+
Im Oktober 2011 bekannte sich Quinto in einem Interview des Magazins ''New York'' erstmals öffentlich zu seiner Homosexualität.
 +
__NOTOC__
 +
{{clear}}
 +
== Weitere Projekte ==
 +
=== Filmografie (Auszug) ===
 +
==== Darsteller ====
 +
===== TV-Serien: Haupt- und wiederkehrende Nebenrollen =====
 +
* ''24 – Twenty Four'' (2003-2004, als Adam Kaufman, u.a. mit [[Penny Johnson]], [[Albert Hall]], [[Michael Cavanaugh]], [[J.D. Cullum]], [[Scott Klace]], [[Gavin Glennon]], [[Jenette Goldstein]], [[Alan Dale]], [[Jack Kehler]], [[Tony Todd]], [[Kevin McCorkle]], [[Kamala Lopez-Dawson]], [[Jamie McShane]], [[Michelle C. Bonilla]], [[Matthew Kaminsky]], [[Brigid Brannagh]], [[Josh Cruze]], [[Andrew Borba]], [[Conor O'Farrell]], [[Daniel Dae Kim]], [[Jamie McShane]], [[Mark Rolston]], [[Alexandra Lydon]], [[Greg Ellis]] und [[Marco Sanchez]])
 +
* ''[[Parodien und Anspielungen auf Star Trek (Fernsehen)#Heroes|Heroes]]'' (2006-2010, als Sylar, u.a. mit [[Greg Grunberg]], [[Cristine Rose]], [[Robert Knepper]], [[Thomas Alexander Dekker]], [[George Takei]], [[Malcolm McDowell]], [[Todd Stashwick]], [[Nichelle Nichols]], [[Rick Worthy]], [[Dominic Keating]], [[Josh Clark]], [[Erick Avari]], [[Franc Ross]], [[Clay Wilcox]], [[Ronald Guttman]], [[Louise Fletcher]], [[Angela Meryl]], [[Kate Vernon]], [[Cary-Hiroyuki Tagawa]], [[Michael Dorn]], [[Bart McCarthy]], [[Dan Warner]], [[Joel West]], [[Joanna Cassidy]], [[Raphael Sbarge]], [[Michael Buchman Silver]], [[Tina Lifford]], [[Ned Vaughn]], [[Clint Howard]], [[K Callan]], [[Brad Greenquist]], [[John Glover]], [[Kelli Kirkland]], [[Loren Lester]], [[Rick Scarry]], [[D. Elliot Woods]] und [[J.C. Stevens]])
 +
 
 +
===== TV-Serien: Gastauftritte =====
 +
* ''That's Life'' (2001, u.a. mit [[Paul Sorvino]], [[Joseph Campanella]] und [[George Murdock]])
 +
* ''Lizzy McGuire'' (2002, u.a. mit [[Hallie Todd]])
 +
* ''The Agency - Im Fadenkreuz der CIA'' (2002, u.a. mit [[David Clennon]], [[John Rubinstein]] und [[Basil Wallace]])
 +
* ''Die himmlische Joan'' (2004, u.a. mit [[Michael Welch]])
 +
* ''Crossing Jordan: Pathologin mit Profil'' (2006, u.a. mit [[Miguel Ferrer]] und [[Richard Cox]])    
 +
 
 +
 
 +
===== Filme =====
 +
* ''We'll Never Have Paris'' (2014, u.a. mit [[Fritz Weaver]])
 +
 
 +
== Externe Links ==
 +
* [http://www.zacharyquinto.com/ zacharyquinto.com] - Offizielle Webseite
 +
* {{Wikipedia}}
 
* {{IMDB|ID=nm0704270|NAME=Zachary Quinto}}
 
* {{IMDB|ID=nm0704270|NAME=Zachary Quinto}}
  
 
[[en:Zachary Quinto]]
 
[[en:Zachary Quinto]]
 
[[es:Zachary Quinto]]
 
[[es:Zachary Quinto]]
 +
[[fr:Zachary Quinto]]
 
[[it:Zachary Quinto]]
 
[[it:Zachary Quinto]]
 +
{{SORTIERUNG:Quinto, Zachary}}
 
[[Kategorie:Darsteller (Film)|Quinto, Zachary]]
 
[[Kategorie:Darsteller (Film)|Quinto, Zachary]]

Aktuelle Version vom 11. November 2019, 00:34 Uhr

RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.
Zachary Quinto als Spock

Zachary Quinto (* 02. Juni 1977 in Pittsburgh, Pennsylvania, USA als Zachary John Quinto 47 Jahre alt) ist ein US-amerikanischer Produzent, Autor und Schauspieler.

Er spielte Spock in Star Trek, Star Trek Into Darkness und Star Trek Beyond.

Quinto kam bereits in seiner frühen Jugend mit der Schauspielerei in Kontakt. Er besuchte bis 1995 die Central Catholic High School in Pittsburgh, wo er in schuleigenen Musicals auftrat und einen "Gene Kelly Award" (vergeben von der Theaterorganisation Pittsburgh CLO und der Universität Pittsburgh) als bester Nebendarsteller gewann. Nach seinem Abschluss begann er ein Schauspielstudium an der Carnegie Mellon School of Drama, ebenfalls ins Pittsburgh, welches er 1999 abschloss.

Im Oktober 2011 bekannte sich Quinto in einem Interview des Magazins New York erstmals öffentlich zu seiner Homosexualität.

Weitere Projekte[Bearbeiten]

Filmografie (Auszug)[Bearbeiten]

Darsteller[Bearbeiten]

TV-Serien: Haupt- und wiederkehrende Nebenrollen[Bearbeiten]
TV-Serien: Gastauftritte[Bearbeiten]


Filme[Bearbeiten]

Externe Links[Bearbeiten]