Kathie Browne: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Morn
K (Bot: Ergänze: es:Kathie Browne)
K
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kathie Browne''' (* [[Liste der Geburtstage (Meta-Trek)|19. September 1939]] in San Luis Obispo, Kalifornien, USA, † [[Liste der Todestage (Meta-Trek)|8. April 2003]] in [[Beverly Hills]], Kalifornien, USA) war US-amerikanische Schauspielerin.
+
{{POV/Reale Welt}}
 +
[[Datei:Scalosianerin Deela.jpg|thumb|Kathie Browne als Deela]]
 +
{{Personendaten|Kathie Browne|1930-09-19|San Luis Obispo, Kalifornien, USA|2003-04-08|Beverly Hills, Los Angeles, Kalifornien, USA|Geburtsname=Jacqueline Katherine Browne}} war eine US-amerikanische Autorin, Produzentin und Schauspielerin.
  
Sie war die Darstellerin der [[Deela]] in [[TOS]]: "[[Was summt denn da?]]", die von [[Angelika Bender]] [[Liste der Synchronsprecher|synchronisiert]] wurde.
+
Sie spielte [[Deela (Scalosianerin)|Deela]] in der {{S|TOS}}-Episode {{e|Was summt denn da?}}.
  
Kathie Browne war neben ''Star Trek'' in zahlreichen anderen Serien zu sehen, darunter ''"Fantasy Island"'' (mit [[Ricardo Montalban]]), ''"Love Boat"'' und ''"77 Sunset Strip"''.
+
Darüber hinaus hatte Browne in ihrer über 20 Jahre währenden Karriere zahlreiche Auftritte in Film- und Fernsehproduktionen.
  
Sie starb im April 2003 in ihrem Haus in Beverly Hills einen natürlichen Tod.
+
Neben ''[[Star Trek]]'' hatte sie Gastauftritte in TV-Serien wie ''Perry Mason'' (1960/1962/1963/1965, u.a. mit [[Charles Cooper]], [[Jon Lormer]],  [[Sherry Jackson]] und [[Gilbert Green]]), ''Cheyenne'' (1961/1962, u.a. mit [[Fred Carson]]), ''Bonanza'' (1961/1962/1963/1964, u.a. mit [[Bill Quinn]], [[Lincoln Demyan]], [[Charles Seel]] und [[William Meader]]), ''77 Sunset Strip'' (1961/1962/1964, u.a. mit [[Billy Curtis]]), ''Mein Onkel vom Mars'' (1963, u.a. mit [[Ray Walston]]), ''Die Leute von der Shiloh Ranch'' (1963, u.a. mit [[John Harmon]] und [[Joseph Mell]]), ''Temple Houston'' (1963, u.a. mit [[Jeffrey Hunter]] und [[Robert Phillips]]), ''Arrest and Trial'' (1963, u.a. mit [[Paul Carr]], [[Stefan Gierasch]], Gilbert Green, [[Ted Knight]], [[Charles Macaulay]] und [[Roger Perry]]), ''Katy'' (1964, u.a. mit [[William Windom]]), ''Verrückter wilder Westen'' (1965/1967, u.a. mit [[Gregg Palmer]], Robert Phillips, [[Lee Bergere]] und [[Walker Edmiston]]), ''Geächtet'' (1966, u.a. mit [[Robert Lansing]], [[David Brian]], [[Richard Tatro]], [[Felix Locher]] und [[Pete Kellett]]), ''The Name of the Game'' (1968, u.a. mit [[Budd Albright]] und William Windom), ''Der Chef'' (1968/1974, u.a. mit Robert Lansing, [[Barbara Anderson]], [[Gene Lyons]], Bill Quinn, Joseph Mell und [[Ned Romero]]), ''Mannix'' (1971, u.a. mit [[Roy Jenson]], [[Lenore Kasdorf]] und [[Ed Lauter]]), ''Banacek'' (1974, u.a. mit [[Jay Robinson]], [[Phillip Pine]] und [[Gene Dynarski]]), ''Police Story'' (1974, u.a. mit [[Leslie Parrish]], [[Peter Mark Richman]], [[John Fiedler]], [[Barry Atwater]], [[Booth Colman]] und [[Garry Walberg]]), ''Detektiv Rockford – Anruf genügt'' (1975, u.a. mit [[Richard Herd]], [[William Lucking]], [[Bill Zuckert]] und Bill Quinn), ''Fantasy Island'' (1979, u.a. mit [[Ricardo Montalban]]) und ''Love Boat'' (1980, u.a. mit Ted Knight).
  
==Weblinks==
+
Zu ihren Filmauftritten zählen u.a.: ''Der Tod kommt auf leisen Sohlen'' (1958, u.a. mit Phillip Pine, Joseph Mell und [[Davis Roberts]]), ''City of Fear'' (1959, u.a. mit Joseph Mell), ''Aschenblödel'' (1960, u.a. mit [[Jerry Lewis]], [[Judith Anderson]] und [[Barry Gordon]]) und ''The Suicide's Wife'' (TV 1979, u.a. mit [[Don Marshall]], [[Majel Barrett]] und [[Walt Davis]]).
*{{IMDB|ID=0115025|NAME=Kathie Browne}}
 
  
[[Kategorie:Darsteller (TOS)|Browne, Kathie]]
+
Kathie Browne starb am {{Datum|2003-04-08}} in ihrem Haus in Beverly Hills eines natürlichen Todes.
 +
 
 +
{{clear}}
 +
== Externe Links ==
 +
* {{Wikipedia}}
 +
* {{IMDB|ID=nm0115025|NAME=Kathie Browne}}
  
 
[[en:Kathie Browne]]
 
[[en:Kathie Browne]]
 
[[es:Kathie Browne]]
 
[[es:Kathie Browne]]
 +
[[it:Kathie Browne]]
 +
{{SORTIERUNG:Browne, Kathie}}
 +
[[Kategorie:Darsteller (TOS)]]

Aktuelle Version vom 3. November 2022, 20:33 Uhr

RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.
Kathie Browne als Deela

Kathie Browne (* 19. September 1930 in San Luis Obispo, Kalifornien, USA als Jacqueline Katherine Browne; † 8. April 2003 in Beverly Hills, Los Angeles, Kalifornien, USA; 72 Jahre) war eine US-amerikanische Autorin, Produzentin und Schauspielerin.

Sie spielte Deela in der Raumschiff Enterprise-Episode Was summt denn da?.

Darüber hinaus hatte Browne in ihrer über 20 Jahre währenden Karriere zahlreiche Auftritte in Film- und Fernsehproduktionen.

Neben Star Trek hatte sie Gastauftritte in TV-Serien wie Perry Mason (1960/1962/1963/1965, u.a. mit Charles Cooper, Jon Lormer, Sherry Jackson und Gilbert Green), Cheyenne (1961/1962, u.a. mit Fred Carson), Bonanza (1961/1962/1963/1964, u.a. mit Bill Quinn, Lincoln Demyan, Charles Seel und William Meader), 77 Sunset Strip (1961/1962/1964, u.a. mit Billy Curtis), Mein Onkel vom Mars (1963, u.a. mit Ray Walston), Die Leute von der Shiloh Ranch (1963, u.a. mit John Harmon und Joseph Mell), Temple Houston (1963, u.a. mit Jeffrey Hunter und Robert Phillips), Arrest and Trial (1963, u.a. mit Paul Carr, Stefan Gierasch, Gilbert Green, Ted Knight, Charles Macaulay und Roger Perry), Katy (1964, u.a. mit William Windom), Verrückter wilder Westen (1965/1967, u.a. mit Gregg Palmer, Robert Phillips, Lee Bergere und Walker Edmiston), Geächtet (1966, u.a. mit Robert Lansing, David Brian, Richard Tatro, Felix Locher und Pete Kellett), The Name of the Game (1968, u.a. mit Budd Albright und William Windom), Der Chef (1968/1974, u.a. mit Robert Lansing, Barbara Anderson, Gene Lyons, Bill Quinn, Joseph Mell und Ned Romero), Mannix (1971, u.a. mit Roy Jenson, Lenore Kasdorf und Ed Lauter), Banacek (1974, u.a. mit Jay Robinson, Phillip Pine und Gene Dynarski), Police Story (1974, u.a. mit Leslie Parrish, Peter Mark Richman, John Fiedler, Barry Atwater, Booth Colman und Garry Walberg), Detektiv Rockford – Anruf genügt (1975, u.a. mit Richard Herd, William Lucking, Bill Zuckert und Bill Quinn), Fantasy Island (1979, u.a. mit Ricardo Montalban) und Love Boat (1980, u.a. mit Ted Knight).

Zu ihren Filmauftritten zählen u.a.: Der Tod kommt auf leisen Sohlen (1958, u.a. mit Phillip Pine, Joseph Mell und Davis Roberts), City of Fear (1959, u.a. mit Joseph Mell), Aschenblödel (1960, u.a. mit Jerry Lewis, Judith Anderson und Barry Gordon) und The Suicide's Wife (TV 1979, u.a. mit Don Marshall, Majel Barrett und Walt Davis).

Kathie Browne starb am 8. April 2003 in ihrem Haus in Beverly Hills eines natürlichen Todes.

Externe Links[Bearbeiten]