Das Kind: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Etc. gamma
K (+ Bild)
imported>HenK
K (Gaststars: O'Brien verlinkt)
Zeile 90: Zeile 90:
 
** [[Regina Lemnitz]]
 
** [[Regina Lemnitz]]
 
* [[R.J. Williams]] als [[Ian]]
 
* [[R.J. Williams]] als [[Ian]]
* [[Colm Meaney]] als Transporterchief
+
* [[Colm Meaney]] als [[Chief]] [[Miles O'Brien|O'Brien]]
 
** [[Jörg Döring]]
 
** [[Jörg Döring]]
 
* [[Dawn Arnemann]] als Miss [[Gladstone]]
 
* [[Dawn Arnemann]] als Miss [[Gladstone]]

Version vom 13. November 2007, 17:03 Uhr

Shuttle der Repulse verlässt Hangar der Enterprise-D.jpg
Serie: TNG
Staffel: 2x01 (#027)
dt. Erstaus-
strahlung:
13.04.1991
Orig. Erst-
ausstrahlung:
21.11.1988
Originaltitel: The Child
Prod. Nr: 127
Jahr: 2365
Sternzeit: 42073,1
Drehbuch: Jaron Summers, Jon Povill, Maurice Hurley
Regie: Rob Bowman

Während die Enterprise gefährliche Krankheitserreger zu einer Forschungsstation transportiert, wird Deanna Troi von einem außerirdischen Wesen schwanger und bringt ein Kind zur Welt, das sich sehr schnell entwickelt.

Zusammenfassung

Die Enterprise trifft sich mit der Repulse, um den neuen leitenden Medizinischen Offizier an Bord zu holen. Während Doktor Pulaski mit einem Shuttle übersetzt, beraten sich Captain Picard, Commander Riker und Lieutenant La Forge darüber, wie sie nach den Veränderungen im Stab mit Wesley verfahren wollen, jetzt wo seine Mutter das Schiff verlassen hat. Nachdem Geordi den Bereitschaftsraum verlassen hat, äußern sich die beiden kommandierenden Offiziere noch positiv und zuversichtlich über La Forges Beförderung zum Chefingenieur.

Etwas später setzt die Enterprise ihren Kurs nach 'aucdet XI fort, um Proben einiger Erreger an Bord zu nehmen und zur Forschungsstation Tango Sierra zu bringen. Beinahe unbemerkt betritt eine unbekannte Lebensform die Enterprise und wählt Deanna Troi aus. Etwas später unterhält sie sich mit Doktor Pulaski im Zehn Vorne. Als Captain Picard hinzustößt, da sich sein neuer leitender Medizinischer Offizier noch nicht bei ihm gemeldet hat, erfährt er davon, dass Deanna schwanger ist.

Daraufhin treffen sich die Führungsoffiziere in der Beobachtungslounge und besprechen Deannas plötzliche Schwangerschaft und darüber, dass der Fötus schnell wächst. Worf sieht in ihr eine Gefahr für Schiff und Besatzung und rät dazu, die Schwangerschaft abzubrechen. Allerdings will Deanna das Kind zur Welt bringen, womit die Diskussion beendet ist.

Die Enterprise hat nun den Orbit von 'aucdet IX erreicht und bereitet die Übernahme der Erreger vor, welche in einer speziellen Isolationskammer aufbewahrt werden sollen. Derweil ist Deanna Troi auf dem Weg in die Krankenstation, als ihr Data begegnet, der sie zur Station begleitet. Doktor Pulaski bereitet eilig alles für die Niederkunft vor und gibt auf der Brücke bescheid. Worfs Sicherheitsteam wird vor die Tür gebeten.

Die Geburt verläuft schnell und ohne Komplikationen und während Data das Geschehen aus nächster Nähe verfolgt und Deanna die Hand hält, bleibt der ebenfalls hinzugekommene Riker im Hintergrund und gratuliert als einer der ersten. Deanna hat auch schon einen Namen für ihren kleinen Jungen: Ian Andrew, nach ihrem verstorbenen Vater.

Als einige Zeit später Picard der jungen Mutter einen Besuch abstatten will, sind sowohl er als auch die ihn begleitende Dr. Pulaski schockiert: Ians Wachstum hat nicht abgenommen, sondern ist nun auf dem Stand eines 2jährigen – und er kann bereits sprechen. Gemeinsam mit Data analysiert Dr. Pulaski die Daten über Ian. Dabei wird klar, dass sie Dada, wie sie ihn versehentlich nennt, nicht besonders ernst nimmt, da er nur eine Maschine ist. Sie entschuldigt sich für ihre Sichtweise und verspricht ihn künftig normal zu behandeln.

Ian, der immer weiter wächst, ist mittlerweile in der Vorschule des Schiffs und spielt mit "gleichaltrigen" und einigen Welpen. Dabei wird er von seiner Mutter, die ihn abholen will und Miss Gladstone beaufsichtigt. Die Aufbewahrungskammer ist derweil überprüft, so dass Chief O'Brien unter Datas Aufsicht mit dem Transport beginnt.

Am Abend statten Picard und Pulaski Ian und seiner Mutter einen erneuten Besuch ab. Ian ist mittlerweile zu einem etwa sechsjährigen Kind herangewachsen. Als Ian sich in vollem Bewusstsein die Finger verbrennt und anfängt zu weinen ist klar, dass er mehr ist, als er vorgibt zu sein. Wesley verbringt seine dienstfreie Zeit im Zehn Vorne und starrt in die Sterne, als er von Guinan angesprochen wird. Die beiden sprechen darüber, ob Wesley das Schiff verlässt oder bleibt, während die Enterprise den Orbit verlässt und auf Warp beschleunigt.

Im Frachtraum bemerkt man ein unkontrolliertes Wachstum innerhalb einer der Stasisgefäße. Die Erreger der höchst gefährlichen Plasmaseuche breiten sich aus und gefährden die Eindämmung. Ein Beamen ins All würde den Erreger nicht töten, da er sich einkapseln und so überleben würde, bis er Kontakt mit einem anderen Raumschiff gerät. Der einzige Weg, um das Wachstum dieses einzelnen Exemplars anzuregen, ist eine Bestrahlung mit Eichner-Strahlung, die jedoch auf Schiffen der Sternenflotte üblicherweise nicht zu finden ist.

Die Suche nach der Quelle der Strahlung führt Riker, Data und Pulaski in Trois Quartier, in dem Ian sich gerade von seiner Mutter verabschiedet hat und schließlich in ihren Armen seine körperliche Existenz beendet, da er bereits weiß, dass er die Ursache der Probleme an Bord ist. Die Gefahr ist gebannt, als er die Enterprise verlässt, die einige Zeit später die Forschungsstation ohne weitere Probleme erreicht. Während die Crew sowohl die Erreger als auch Lieutenant Commander Hester Dealt an die Station überstellt, bittet Wesley Captain Picard um ein Gespräch. Im Bereitschaftsraum äußert er dann seinen Wunsch, auf der Enterprise zu bleiben.

Bevor die Enterprise das System verlässt kümmern sich die Offiziere um die Aufgabenverteilung, die Wesleys Bleiben auf dem Schiff verursacht: Während sich Riker um dessen schulischen Fortschritte kümmert, wird Worf ihn künftig zu Bett bringen.

Hintergrundinformationen

  • 1989 wurde diese Episode für einen Emmy für Dennis McCarthy in der Gruppe "Hervorragende Musikkomposition" nominiert.
  • Diese Episode war ursprünglich für die nie gestartete Serie Star Trek: Phase II geplant.
  • Doktor Katherine Pulaski löst Doktor Beverly Crusher als Ersten Medizinischer Offizier ab.
  • Whoopi Goldberg hatte in dieser Folge ihren ersten Auftritt bei Star Trek als Guinan.
  • Worf, der zum ersten Mal eine gelbe Uniform und die silberne Schärpe trägt, ist dauerhaft zum Sicherheitschef befördert worden.
  • Geordi La Forge trägt auch zum ersten Mal eine gelbe Uniform und ist nun Chefingenieur, außerdem ist er zum Lieutenant befördert worden.
  • Wesley Crusher trägt eine graue "Uniform".
  • William Riker lässt sich erstmals einen Bart stehen.
  • Im Dialog zwischen Guinan und Wesley Crusher kommt eine Anspielung aus einem Dialog zwischen Kirk und Spock vor. Dabei geht es um das beliebte Zitat: "Das Wohl eines Einzelnen wiegt schwerer als das Wohl Vieler."

Internationale Episodentitel

  • Deutsch: Das Kind
  • Englisch: The Child
  • Lateinamerika/Spanien: El Niño
  • Brasilien: A Criança
  • Italien: Il bambino
  • Frankreich: L'enfant
  • Japan: Hikari kara Umareta Seimei
  • Russland: Дитя (Dit'a)

Dialogzitate

ZITATE

Links und Verweise

Gaststars

Verweise

Institutionen: Medizinisches Korps der Sternenflotte
Personen: Rob Bowman, Ian Andrew Troi, Maurice Hurley, Susan Nuress, Jon Povill, Jaron Summers
Orte: Arneb, 'aucdet IX, Epsilon Indi, Lorenze-Cluster, Morgana-Quadrant, Nova Kron, Oby VI, Oby-System, Rachelis-System, Zehn Vorne
Schiffe & Stationen: D'Alison, USS Repulse, Tango Sierra
Speisen & Getränke: Delovianisches Soufflé, Mareuvianischer Tee, Prometheus-Nektar
Spezies & Lebensformen: Betazoid, Geburt, Mutation, Plasmaseuche, Schwangerschaft, Wachstumsrate
Technologie & Materialien: Abtrennung der Untertassensektion, Biobett, Eichner-Strahlung, Eindämmungsfeld
Vorherige Episode:
Die neutrale Zone
Episode von
Star Trek: The Next Generation
Nächste Episode:
Illusion oder Wirklichkeit