Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Bajoranisches System

6.328 Bytes hinzugefügt, 26 Mai
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Bild:Planetensystem.svg|thumb|Ein [[Planetensystem]]]]Das [[Bajoranisches System|Bajoranische System]] ist ein [[Sternensystem]], in dem sich 14 [[Planet]]en befinden. Der Hauptplanet ist der siebte Planet, [[Bajor]], von dem die [[Bajoraner]] stammen. Im bajoranischen System existiert ein stabiles [[Wurmloch]], das in den [[Gamma-Quadrant]]en führt, das [[Bajoranisches Wurmloch|bajoranische Wurmloch]].
Acht der 14 Planeten sind == Aufbau und Lage==[[Klasse MDatei:Bajoranischer Sektor.jpg|thumb|M-KlasseEine Karte vom bajoranischen Sektor.]]-Planeten, drei sind Das Bajoranische System befindet sich im [[GasrieseBajoranischer Sektor|Bajoranischen Sektor]]n und drei sind im [[Eis|vereisteAlpha-Quadrant]] Steinklumpen. ({{Quelle fehltDS9|Tosk, der Gejagte|Die Söhne von Mogh}})
Der [[Stern|Zentralstern]] heißt [[B'hava'el]]. In dem System befinden sich 14 [[Planet]]en. Der elfte Planet, welcher [[Bajor VIII]] hat mindestens drei genannt wird, ist die Heimatwelt der [[Bajoraner]]. Weiter Planeten und [[Mond (Satellit)|Monde]]werden von den Bajoranern besiedelt. ({{Quelle fehltDS9|Die Nachfolge|Mulliboks Mond|Die Söhne von Mogh}}; {{PIC|Karten und Legenden}})
Im bajoranischen System existiert ein stabiles [[Bajor VIWurmloch]] hat mindestens zwei Monde, das [[Bajoranisches Wurmloch|Bajoranische Wurmloch]], das in den [[Gamma-Quadrant]]en führt. Auf ihnen befinden Der [[Denorios-Gürtel]] in dem sich sechs bajoranische das Wurmloch befindet ist ein beständig geladenes [[KoloniePlasmafeld]]n. ({{Quelle fehltDS9|Der Abgesandte, Teil II}})
Der [[Denorios-Gürtel]] in dem sich das System befindet ist ein beständig geladenes [[Plasmafeld]]. ({{Quelle fehltNavigationsleiste Bajoranisches System}})
*[[Bajoranische Sonne]] (Zentralgestirn)**[[Bajor]] ***[[Jeraddo]] == Ereignisse ==***Im [[Derna16. Jahrhundert]] **erforschen die Bajoraner den [[Denorios-GürtelWeltraum]] **und schaffen es mit [[Bajor VIILeuchtschiff]]**en das eigene [[AndrosSternensystem]] zu erforschen und zu verlassen. ([[Bajor VIII]]{{DS9|Die Erforscher}})
[[Kategorie:2328]] wird Bajor und das gesamte Sysrtem von den [[Cardassianer]]n [[Cardassianische Besetzung von Bajor|besetzt]]. Die Cardassianer beuten die Ressourcen des Planeten schamlos aus und zwingen die Bajoraner zu [[Sklave]]narbeit. Zwischen [[2346]] und [[2351]] wird von den Cardassianern im [[Orbit]] von [[Bajor]] die Bergbaustation [[Terok Nor]] errichtet. Während der Besetzung Bajors wird das gesamte auf dem Planeten abgebaute Erz auf die Station gebracht, wo es in einer der großen [[Erzveredelungsanlage]]n weiterverarbeitet und anschließend mit [[Frachter|Frachtschiffen]] nach Cardassia Prime gebracht wird. ({{DS9|Babel|In der Falle|Tiefes Unrecht}}) Im Jahr [[2369]] ziehen sich die Cardassianer aus dem System zurück. Da die wertvollen Ressourcen von Bajor bereits weitestgehend ausgebeutet sind und durch den anhaltenden Widerstand der Bajoraner verliert Bajor an Bedeutung für die Cardassianer. Die Bajoraner bilden darauf eine [[Bajoranische provisorische Regierung|Provisorische Regierung]]. Die provisorische Regierung bittet die [[Föderation]] um Hilfe. Auf der ehemaligen Bergbaustation Terok Nor, welche nun in [[Deep Space 9]] umbenannt wird, wird eine Einheit der [[Sternenflotte]] unter der Leitung von [[Commander]] [[Benjamin Sisko]] versetzt, welche beim Wideraufbau von Bajor helfen soll. ({{TNG|Fähnrich Ro}}; {{DS9|Der Abgesandte, Teil I}}) [[Kai]] [[Opaka]] erkennt kurz darauf, dass Sisko der [[Abgesandter|Abgesandte]] der Propheten ist. Dies bestätigt sich wenig später, als Sisko das bajoranische Wurmloch entdeckt und Kontakt mit den Propheten aufnimmt. Deep Space 9 wird inzwischen von [[Chief]] [[Miles O'Brien]] aus dem Orbit von Bajor in die Nähe des Wurmlochs verlegt, um dieses zu schützen. Da das Wurmloch eine stabile Verbindung zum Gamma-Quadranten ist, gewinnt das System durch das Wurmlochs an großer Bedeutung. ({{DS9|Der Abgesandte, Teil I|Der Abgesandte, Teil II}}) Einige Zeit darauf verfolgt die [[Aldara|''Aldara'']] den bajoranischen [[Flüchtling]] und Mitglied der [[Kohn-Ma]], [[Tahna Los]] in das bajoranische System. Nach dem Angriff auf das bajoranische Schiff im [[Bajoranischer Raum|bajoranischen Raum]], verlangt Sisko eine Erklärung von Danar. Dieser erklärt daraufhin, dass Tahna ein [[Terrorismus|Terrorist]] sei, den nicht einmal die Bajoraner unterstützen würden. Die Terroristengruppe Kohn-Ma will, dass Bajor nur den Bajoranern gehört und diese Stört, dass durch das Wurmloch Bajor nun Kontakt zu anderen Spezies und der Föderation hat. Tahna versucht mit einem Sprengsatz das Wurmloch zu zerstören, er kann aber aufgehalten werden. ({{DS9|Die Kohn-Ma}}) Wenig später übernnimmt der Verbrecher [[Rao Vantika]] den Frachter [[Norkova|''Norkova'']] und als Sisko den Frachter mit einem [[Traktorstrahl]] zu flucht hindert, droht Vantika den Frachter zu vernichten. Dies würde das System mit [[Deuridium]] verseuchen. Doch Vantika kann aufgehalten werden. ({{DS9|Der Parasit}}) Einige Wochen später entdeckt [[Lieutenant]] [[Jadzia Dax]] unnormale Werte im [[Plasmafeld]] des [[Denorios-Gürtel]]s. Als sie diese zu interpretieren versucht, stellt sie sich vor, es könnte ein [[Subraumriss]] sein und schon entsteht der Riss. Die Untersuchungen des Risses ergeben, dass er Ähnlichkeiten mit dem Riss im Hanoli-System hat und da sich die Crew in ihrer Phantasie diesen Subraumriss vorstellt, kommt es beinahe zu einer Katastrophe. Wie auch im Hanoli-System, haben die von O'Brien eingesetzten [[Stoßwellentorpedo]]s die Wirkung, dass sich der Riss weiter ausweitet und zu einer Gefahr für das gesamte bajoranische System wird. Erst als [[Commander]] [[Benjamin Sisko]] erkennt, dass die ganzen Vorgänge nur durch die Phantasie der Crew erschaffen werden, gelingt es der Besatzung, sich wieder auf die Fakten zu konzentrieren und zu erkennen, dass keine wirkliche Gefahr besteht. ({{DS9|Macht der Phantasie}}) Kurz darauf will [[Major]] [[Kira Nerys]] der [[Sherval-Das|''Sherval-Das'']] nicht in das bajoranische System fliegen lassen, da sie [[Valerianer]] verdächtigt für die Cardassianer Waffen zu liefern. Doch Sisko lässt die ''Sherval-Das'' an Deep Space 9 andocken. ({{DS9|Meuterei}}) Anfang [[2370]] befindet sich ein [[Plasmasturm]] im bajoranischen Systemund Deep Space 9 muss für diesen Zeitraum evakuiert werden. ({{DS9|Der Symbiont}}) Laut [[Tom Paris]], sind [[Lobeikristall]]e schwer im Bajoranischen System zu bekommen. ({{VOY|Der Fürsorger, Teil I}}) [[2372]], nach einer [[Inspektion]]stour auf den [[Bajoraner|bajoranischen]] [[Kolonie]]n entlang der [[Cardassianer|cardassianischen]] [[Grenze]] kehrt die [[USS Yukon|USS ''Yukon'']] [[2372]] nach [[Deep Space 9]] zurück. Kurz vor Erreichen der [[Raumstation|Station]] bittet ihr [[Kommandant]] bei der [[Bajoranische Kontrolle|Bajoranischen Kontrolle]] um [[Anfluggenehmigung]]. Diese meldet sich kurze Zeit später zurück und gewährt eine Erlaubnis in das System einzufliegen. plötzlich bemerken diese eine [[Explosion]]. Als die beiden diesen Vorfall untersuchen wollen, taucht plötzlich ein [[Klingonischer Bird-of-Prey|Bird-of-Prey]] auf und warnt das Runabout, dass die [[Klingone]]n eine Militär Übung durchführen und diese sich nicht einmischen sollen. Da die Klingonen mit einen Angriff auf das Runabout drohen, begeben sich Kira und O'Brien zurück zur Station und melden [[Captain]] [[Benjamin Sisko]] diesen Vorfall. Kira und O'Brien decken schließlich auf, dass die Klingonen das bajoranische System verminen wollen und verhindern dies. [[Worf]] und [[Kurn]] können die Codes für die Minen bekommen und Kira sprengt mit der [[Kategorie:AlphaUSS Defiant (NX-Quadrant74205)|USS ''Defiant'']]das Minenfeld. ({{DS9|Die Söhne von Mogh}}) == Hintergrundinformationen =={{HGI|Laut [[Referenzwerk]] [[KategorieStar Trek:BajoranischSternenatlas]] beinhaltet das System einen Klasse-N-Planeten, einen [[Klasse L|Klasse-L-Planeten]], einen [[Klasse K|SystemKlasse-K]]-Planeten namens „Andros“, vier Klasse-B-Planeten, drei [[Gasriese]]n und drei Klasse-C-Planeten.}} == Externe Links ==* {{Memory Beta|Bajor-System}}
[[en:Bajoran system]]
[[es:Bajor (sistema estelar)]]
[[fr:Système bajoran]]
[[ja:ベイジョー星系]]
[[nl:Bajor systeem]]
[[pl:Bajorański system]]
[[Kategorie:System]]
[[Kategorie:Alpha-Quadrant]]
[[Kategorie:Bajoranisch|System]]
24.587
Bearbeitungen