Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Der Mächtige

37.989 Bytes hinzugefügt, 27 April
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{realworldPOV/Episodenartikel}}{{Episoden-Sidebar|| Titel= Der Mächtige| OriginalTitel= Encounter at Farpoint, Part I| OriginalLink= [[:en:Encounter at Farpoint, Part I]] | Serie= TNG| Staffel= 1| Episode= 01| ProdNr= 101| AusstrahlJahr Erstausstrahlung= 1987| AusstrahlMonat= 10| AusstrahlTag= -09-28| AusstrahlJahrDeDtErstausstrahlung= 1990|AusstrahlMonatDe= -09| AusstrahlTagDe= -07|RemAusstrahlJahr RemAusstrahlung= |RemAusstrahlMonat= | RemAusstrahlTag= | Bild= Mission Farpoint Q netzQs Energiewand.jpg| Autor= | Drehbuch= D.C. Fontana Gene Roddenberry| Drehbuch2 Drehbuch=Gene Roddenberry| Story= | Regie= Corey Allen| ErsteSternzeit Sternzeit= 41153.7| LetzteSternzeit= 41153.8| JahrDatum= 2364
}}
Die neue [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] hat den Auftrag die [[, Farpoint-Station]] zu überprüfen, die von den Bewohnern des [[Planet]]en [[Planeten Deneb IV]] gebaut wurde.
==ZusammenfassungInhaltsangabe =====Kurzfassung ===Die neu in Dienst gestellte USS ''Enterprise''-D ist auf dem Weg nach Deneb IV, um die restliche Crew an Bord zu nehmen, als sie von einem allmächtigen Wesen namens Q gestoppt wird. Dieser will die Menschen wegen ihrer Verbrechen zur Rechenschaft ziehen. Dazu versetzt er Picard, Troi, Yar und Data vor ein Gericht der postatomaren Schreckenszeit des 21. Jahrhunderts. Als Yar gegen das Gericht protestiert, wird sie von Q eingefroren und dann aus Gnade des Gerichts wieder aufgetaut. Picard fordert Q heraus, die Menschheit zu testen, ob der Vorwurf, sie sei eine außergewöhnlich wilde und gewalttätige Rasse heute noch zutreffend seien. Q will daraufhin Farpoint Station auf Deneb IV als Test benutzen. Die Offiziere kehren wieder auf die ''Enterprise'' zurück und fliegen nach Deneb. Dort empfängt Picard seinen ersten Offizier Commander Riker und informiert ihn über das Geschehen. Außerdem bittet er ihn, dafür zu sorgen, dass Picard sich nicht vor den Kindern, die auch an Bord des Schiffes sind, lächerlich macht. Die Krankenstation wird von Admiral Leonard McCoy inspiziert, der anschließend von Data zur USS ''Hood'' übergesetzt wird. Nachdem diese abgeflogen ist, erscheint Q auf dem Bildschirm der Brücke der ''Enterprise'' und ermahnt Picard keine Zeit zu verschwenden, damit er kein zu allgemeines Urteil riskiere. Ihm blieben noch 24 Stunden. === Langfassung ======= Prolog: Das neue Schiff – Teaser====
{{:Logbuch/TNG/1x01/1}}
Auf der [[BrückeDatei:Picard erscheint.jpg|thumb|Picard macht seinen Eintrag.]]Die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] fliegt durch den [[Weltraum]] mit Kurs auf [[Deneb IV]] erklärt . [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|]] geht in den [[Maschinenraum]] und begibt sich dann auf die [[Brücke]]. Dort geht er in die Mitte und legt seine Hand auf die Kopfstütze von [[Data]]s Stuhl. Er sagt, dass Data ihm sicher zustimmen würde, wenn er sagt, dass ihre Mission kompliziert sei. Data antwortet, dass sie das Geheimnis von [[Farpoint-Station]] lösen sollen. Picardantwortet, dass nichts einfacher als das sei. [[Counselor]] [[DataDeanna Troi]] sagt, dass schon der Name geheimnisvoll klingt. Picard sagt, dass sie erreichen sollen, dass die [[Sternenflotte]] die Station als Basis benutzen darf und sie sollen "herumschnüffeln", warum die dortige Lebensform die Station gebaut hat. Data fragt nun nach der Bedeutung des Wortes "herumschnüffeln". Picard sagt erstaunt, als dass er mit einer [[CounselorEnzyklopädie]] [[Deanna des gesamten menschlichen Wissens programmiert wurde und die Bedeutung des Wortes "herumschnüffeln" nicht kennt. Data antwortet, dass es sich vielleicht um menschliches Verhalten handelt, für dessen Nachahmung er nicht programmiert wurde. Picard erklärt ihm, dass es etwa "spionieren" oder "suchen" heißt. Data erfasst es und zählt nun weitere Synonyme auf. Da werden sie von Troi|Troi]] unterbrochen, die ungewöhnlich starke fremde Gedanken wahrnimmt. Auch die [[Sensor]]en reagierenregistrieren etwas ungewöhnliches, wie [[Lieutenant]] [[Torres (Lieutenant)|Torres]] meldet. Kurz darauf wird die ''Enterprise'' von einer Vor dem Schiff bildet sich eine Art Netz eingehüllt. Data analysiert es und registriert massive Materie. Troi sagt, dass es auch ein übergroßes [[Kraftfeld]] sein könnte und warnt vor einer Kollision. Picard lässt den akustischen Alarm abstellen und auf [[gelber Alarm|gelben Alarm]] geben, gehen. [[Worf]] aktiviert die [[Schutzschild]]e und die [[Deflektor]]en. Picard befiehlt nun [[Schubumkehr]] und das Schiff [[Voller StopStopp|stoppenstoppt]]. Torres meldet den Vollzug des Befehls.
Auf der Brücke erscheint wie aus dem Nichts ein Mann in Kleidung aus dem [[15Datei:Captain Picard 2364. Jahrhundert]] der [[Erde]], der sich ''[[Q]]'' nennt, und jpg|thumb|Picard betritt die Umkehr der ''Enterprise'' verlangtBrücke. Als [[Lieutenant]] [[Torres (Lieutenant)|Torres]] ihn mit einem [[Phaser]] betäuben will, wird er von Q eingefroren. Q wiederholt sein Verlangen, sollte die ''Enterprise'' dem nicht nachkommen, drohe ihr die Zerstörung und der sichere Tod der Besatzung.
Auf der Brücke erscheint wie aus dem Nichts ein Mann in Kleidung aus dem [[15. Jahrhundert]] der [[Erde]] und verlangt, dass sie zur Kenntnis nehmen, dass ihre Art bereits zu weit in die Tiefe der [[Galaxis]] vorgedrungen ist und sie auffordert, in ihr [[Sol-System|eigenes System]] zurückzukehren. Picard sagt, dass dies ein beachtlicher [[Befehl]] ist und fragt, wer oder was er ist. Q erklärt, dass sie sich [[Q (Spezies)|Q]] nennen und gestatten ihnen, sie so anzusprechen. Das sollten sie im [[Gedächtnis]] behalten. Inzwischen erreichen zwei Sicherheitsoffiziere mit dem [[Turbolift]] die Brücke. Q verwehrt ihnen allerdings den Zugang mit einem [[Kraftfeld]], dass er vor der Tür erscheinen lässt. Diese schließt sich daraufhin wieder. Q sagt, dass er auch ein Schiffskapitän ist und hofft, dass sie sich dadurch besser verstehen. Nun wiederholt er seine Forderung, dass sie dorthin zurückkehren, woher sie kamen. Torres zieht nun seinen [[Phaser]] und will auf Q feuern. Dieser bemerkt es und vereist den <q>Elenden</q>, der zu Boden stürzt. Picard, Data, Troi und Yar gehen umgehend zu ihm. Der Captain befiehlt Data sofort einen Arzt zu rufen. Troi stellt fest, dass Torres steif gefroren ist. Picard nimmt den Phaser aus der Hand von Torres und zeigt ihn Q. Er erklärt ihm, dass Torres ihn damit nicht verletzt hätte, da er nur auf "Betäubung" gestellt war. Q fragt nun, ob Picard sich kampflos fangen lassen würde, wenn er die Menschheit so kennen würde, wie er. Dann wiederholt er sein Verlangen, sollte die ''Enterprise'' dem nicht nachkommen, drohe ihr die Zerstörung und der sichere Tod der Besatzung. ====Q – Akt I: Q ====
{{:Logbuch/TNG/1x01/2}}
[[Datei:Erstkontakt mit Qwirft den Menschen vor, das sich ihre Geschichte wiederholt.jpg|thumb|left|Q als Captain der US-Marineswirft den Menschen vor, dass sich ihre Geschichte wiederholt.]]Q hält den [[Mensch]]en vor, sie seien eine barbarische [[Spezies und Kulturen|Rasse]]. Ihre kleinen [[Jahrhundert]]e verstrichen sehr schnell. Um besser verstanden zu werden zu können, schlüpft Q in die Gestalt eines [[USA|US-amerikanischen]] [[Offizier]]s aus dem Ende der Mitte des [[20. Jahrhundert]]sund erklärt, dass das zur Debatte stehende Thema [[Patriot]]ismus sei. Er sagt, dass sie in ihr System zurückkehren sollten, um "die Roten" zu bekämpfen. Dafür bräuchte man nur ein paar gute Männer. Picard ist der Meinung, die Menschheit habe diesen "Unsinn" längst hinter sich gelassen. Er behauptet, dass die Menschheit Fortschritte gemacht habe. [[Datei:Abtrennung der UntertassensektionQ sagt, dass zu dieser Zeit Millionen hin geschlachtet wurden, als es um die Ressourcen ihrer winzigen Welt ging. Immer noch seien sie ein Haufen unzivilisierter Wilder. Weitere vierhundert Jahre zurück, töteten sie sich im Streit um ungleiche Gottesbilder. Picard sagt, dass sie anfingen rasche Fortschritte zu machen, selbst als sie solche Uniformen trugen.jpg|thumb|Abtrennung der Untertassensektion]]Q zeigt sich daher in der Uniform eines Soldaten aus der Zeit der postatomaren Schreckenszeit. und sagt, dass die Fortschritte darin bestanden, ihre Streitkräfte mit [[WorfDroge]] n zu kontrollieren. Worf informiert Picard nun, dass die Krankenstation meldet, dass sich der Zustand von Lt. Torres bessert. Q findet es rührend, dass Worf sich um seinen Kameraden sorgt. Dieser und [[Tasha Yar]] wollen nun die Brücke von Unbefugten räumen. Picard weist dies jedoch zurück. Yar protestiert ebenfalls, da sie das als Sicherheitschefin nicht zulassen könne. Doch Picard überstimmt sie und zwingt sie, dies zu akzeptieren. Q zieht nun einen Inhalator von seiner Uniform an die Nase, der Brücke entfernenan einem Seil mit variabler Größe hängt und nimmt zwei Züge. Anschließend meint er, dass es schon besser sei. Als die Menschen in den Weltraum vorstießen, fanden sie wieder Feinde, die sie bekämpfen konnten. Um diese Morde effektvoll zu gestalten, wurden wiederum Streitkräfte aufgestellt und dieselbe alte Geschichte fing wieder von vorne an. Picard verhindert widerspricht jedoch. Die Geschichte wiederhole sich vielmehr hier, wo selbstgerechte Lebensformen begierig sind, nicht zu lernen, sondern alles zu verfolgen und zu verurteilen, was sie nicht verstehen und tolerieren können. Q findet dieseine interessante Sichtweise und fragt, was ist, wenn sie die Menschheit zu gut verstehen. Picard merkt anantwortet, er habe dass sie keine Angst vor der Enthüllung von wahren Tatsachen Wahrheit haben, die über die Menschheitsie enthüllt wird. Q greift dieses Stichwort auffindet dies phantasisch und kommentiert, dass Picard vor Ideen geradezu überschäume. Q will nun Vorbereitungen für das nächste Zusammenkommen treffen und sagt, dass sie bei ihrem nächsten Treffen so verfahren werden, wie Picard es vorgeschlagen hat. Anschließend verschwindeter von der Brücke. Worf sagt Picard, dass er nur die Möglichkeit zu kämpfen sieht. Yar ergänzt, dass sie entweder kämpfen oder versuchen müssen, zu entkommen. Der Captain fragt Troi, ob sie etwas spürt und sie antwortet, dass seine Geisteskräfte übermächtig sind und empfiehlt, jeden Kontakt zu vermeiden. Picard befiehlt nun, dass keine Station an Bord die [[Sprechanlage]] des Schiffs benutzen darf. Sie wollen Q nun zeigen, was ein Schiff der [[Galaxy-Klasse]] leisten kann und versuchen, ihn zu überraschen. Worf soll die Mannschaft auf maximale Beschleunigung vorbereiten. Data fragt er nach Einzelheiten bei der [[Autoseparation|Abtrennung]] der Untertassensektion bei Maximalbeschleunigung. Data sagt, dass es nicht ratsam, aber möglich ist. Allerdings bestehe nicht die geringste Fehlertoleranz. Picard lässt nun alle Decks per Computerausdruck über den Plan informieren. Dazu werden sie ihre Maschinen weit über die Sicherheitsgrenze beanspruchen. Ihre Hoffnung besteht in der Überraschung. Sie müssten versuchen, die unbekannte Macht, die dort draußen lauert, abzuhängen. Sie haben nur eine Möglichkeit: Sie geben klein bei und kehren, wie gefordert zur Erde zurück, wie es gefordert wurde.
Picard plant, Q zu überlisten, indem er die [[AutoseparationDatei:Worf übernimmt das Kommando auf der Brücke.jpg|Abtrennungthumb|Worf übernimmt das Kommando auf der Brücke.]]  Worf meldet Picard wenig später, dass der Maschinenraum bereit ist. An der [[Untertassensektion]] bei Maximalbeschleunigung befiehlttaktischen Station meldet Yar, dass alle Anzeigen auf "grün" sind und sie auf sein Kommando warten. Picard lässt nun beginnen und die ''Enterprise'' beschleunigt. Sie wendet vor dem Kraftfeld und geht dann auf Warp. Das Kraftfeld folgt ihr. Worf meldet die Geschwindigkeit von Warp 9,2. Data gibt den Kurs mit 3,51 an. Er Picard lässt einen den Kurs zurück setzen beibehalten. Yar fügt hinzu, dass der Gegner sie mit rasch zunehmender Beschleunigung verfolgt. Worf meldet, dass die Geschwindigkeit 9,3 erreicht und auf die [[WarpToleranz (Technik)|Toleranzgrenze]] beschleunigenüberschritten wurde. Q's Energienetz scheint Troi sagt, dass sie etwas spürt, dass jenseits dessen ist, was sie als Lebensform bezeichnen, das entweder sehr weit fortgeschritten oder völlig unterschiedlich zu ihnen zu folgenist. Bei Worf meldet, dass sie Warp 9,4 beginnt erreichen und Yar meldet, dass der Gegnersich ihnen nähert und Data fügt hinzu, dass die ''Enterprise'' einzuholenGeschwindigkeit Warp 9,6 erreicht. Picard lässt daher [[Photonentorpedo]]s abfeuern nun die rückwärtige Sicht auf den Schirm legen. Data schaltet auf Ausschnittvergrößerung und Yar meldet, dass der Gegner Warp 9,7 erreicht. Der Maschinenraum versucht es, warnt aber gleichzeitig vor den Gefahren. Picard gibt nun Alarmstufe Gelb und lässt die Photonentorpedos für einen Abschuss vorbereiten. Yar meldet, dass der Gegner Warp 9,8 erreicht. Data sagt, dass der Maschinenraum meldet, dass sie die 9,8 des Gegners bei allergrößtem Risiko erreichen können. Yar meldet, dass der Gegner auf Warp 9,6 beschleunigen9 beschleunigt. Picard lässt nun das Abtrennen der Untertassensektion vorbereiten und alle Decks durch Textnachricht informieren. Dann befiehlt Das Kommando über diese überträgt er die Einleitung der AutoseparationLt. Worf erhält das . Dieser protestiert, dass er als [[KommandoKlingone]] über die Untertassensektionnicht das Heil in der Flucht sucht, während sein Captain in den Kampf geht. Picard sagt, dass er Offizier der CaptainSternenflotte ist. Worf akzeptiert den Befehl und Picard lässt Data eine Eintragung machen. Picard, Data, Troi und Yar begeben sich nun auf die [[Kampfbrücke]]und fahren mit dem Turbolift los.
{{:Logbuch/TNG/1x01/3}}
===Die Anklage – = Akt II: Vor Gericht ====
{{:Logbuch/TNG/1x01/4}}
[[Datei:Abtrennung der Untertassensektion.jpg|thumb|Abtrennung der Untertassensektion.]]
Picard lässt Yar die Torpedos auf eine Detonation in unmittelbarer Nähe des Gegners programmieren, damit sie diesen im Augenblick der Trennung blenden. [[Miles Edward O'Brien|Der Connoffizier]] meldet, dass alle Decks bereit sind. Picard ruft Worf und sagt, dass sie im Augenblick der Trennung auf Schubumkehr schalten, damit er Gelegenheit hat, die Untertassensektion in Sicherheit zu bringen. Yar feuert die Torpedos ab. Picard befiehlt sogleich den [[Countdown]] für die Abtrennung zu starten. Data zählt von drei runter und beginnt nun mit der Abtrennung. Die beiden Schiffshälften entfernen sich voneinander und die Haltebolzen werden eingefahren. Als der Vorgang abgeschlossen ist, meldet Data dem Captain, dass die Abtrennung erfolgreich war. Anschließend kehrt die Antriebssektion zurück, während die Untertassensektion ihren Weg fortsetzt. Auf dem Hauptbildschirm der Antriebssektion sehen die Offiziere die Antimaterieexplosionen der Torpedos, welche inzwischen ihr Ziel erreicht haben. Yar meldet, dass alle Torpedos detoniert sind und Picard befiehlt mit Schubumkehr zu stoppen. Data meldet, dass die Geschwindigkeit sinkt. Dann lässt der Captain die Triebwerke abschalten. Er lässt die Position halten und warten. Troi weist darauf hin, dass der Gegner in wenigen Minuten hier sein wird. [[Miles O'Brien]] meldet inzwischen, dass alle Triebwerke auf 0 sind. Picard lässt Troi in allen ihnen bekannten Sprachen und auf allen Frequenzen eine bedingungslose [[Kapitulation]] senden. Data und O'Brien sehen sich dabei kurz an, während Troi kurz schluckt und dann den Befehl ausführt. Das Kraftfeld umschließt nun die ''Enterprise'' und das Schiff wird heftig erschüttert.
[[Datei:Q-RichterkleidungKampfbrücke im Jahr 2364.jpg|thumb|left|Picard wartet auf Q, der Richter]]Nach erfolgter Abtrennung nimmt die Antriebssektion Kurs auf den Gegner. Als dieser sie erreicht, lässt Picard in allen [[Sprache|Sprachen]] die Kapitulationserklärung senden. Das Schiff wird wieder von dem Energienetz umgeben.
Im nächsten Augenblick findet sich die [[Brückenbesatzung]], bis auf [[Miles O'Brien|O'Brien]], in einem [[Gericht]]ssaal des Jahres wieder, in dem eine große Anzahl an Personen sitzt und schreit. Hinter ihnen hängt ein rotes Banner mit einem schwarzen Adler. Wachen schießen in die Luft und es kehrt Ruhe ein. [[2079~/Person/TNG/1x01/12|Ein chinesischer Gerichtsdiener]]fordert die Gefangenen auf, sich zu erheben. Picard gibt seinen Offizieren ein Handzeichen, in dass sie sitzen bleiben sollen. Die noch stehenden Picard und Yar setzen sich anschließend hin. Data sagt, dass es vom geschichtlichen Standpunkt aus, faszinierend ist und alles genau stimmt. Picard sagt, dass es ein Gerichtssaal der [[Postatomare Schreckenszeit|postatomaren Schreckenszeit]] ist. Der Gerichtsdiener fordert alle auf, sich zu erheben, um dem ehrenwerten [[Richter]] ihren [[Respekt]] zu bezeugen. Troi sagt, dass es keine [[Illusion]] und kein [[Traum]] ist. Sie verstehen es nicht, wiederaber es ist Realität. Die Wache schießt nun noch einmal in die Luft und fordert die "Verbrecher" auf, sich zu erheben. Q erscheint in der Kluft Kleidung eines Richters der damaligen Zeit . Data kommentiert, dass zumindest der Richter kein Unbekannter für sie ist.{{clear}}==== Akt III: Die Anklage ====[[Datei:Q-Richterkleidung.jpg|thumb|Q, der Richter.]]Q fliegt mit seinem Stuhl vor die Angeklagten und weist den Zuschauern mit einer Handbewegung, dass sie sich setzen dürfen. Dann schießt die Wache erneut in die Luft und erklärtfordert sie auf, aufzustehen. Dann schießt er auf den Angeklagten werde nichts geschehenBoden. Yar greift die Wache nun an und schlägt sie nieder. Q sagt, dass er sich ungebührlich verhält und lässt die Wache von einer Anderen erschießen. Das Publikum applaudiert und jubelt. Q sagt, dass den Gefangenen kein Leid zugefügt wird, solange erst wenn ihre Schuld nicht erwiesen seiist. Dann lässt er die Leiche entfernen und ein Soldat bindet ein [[Seil]] um den Knöchel des Getöteten und zieht ihn weg. Picard fragt, ob sie annehmen dürfen, dass es ein faires Verfahren wird. Q sichert ihm zu, dass das Verfahren unparteiisch sein wird. Picard lässt Yar wieder hinter sich treten. Sie setzen sich. Er klagt Der Gerichtsdiener sagt, dass die Menschen Gefangenen vor dem Gericht erschienen sind, um sich wegen der Verbrechen vielfältigen und schrecklichen Vergehen ihrer Spezies anzu verantworten. Dann schlägt ein Mann eine Glocke. Als Tasha Yar vorsprichtDer Gerichtsdiener fragt, lässt Q auch wie sie einfrierensich bekennen. Picard postuliertData erhebt mit Picards Einverständnis Einspruch und sagt, er werde einen Prozess akzeptierendass im Jahr [[2036]] die [[Neue Vereinte Nationen|Neuen Vereinten Nationen]] erklärten, sofern Q sich an dass kein Erdenbürger für die Abmachungen hältVerbrechen seiner Rasse verantwortlich gemacht werden kann. Daraufhin taut Q Tasha wieder aufweist den Einspruch zurück, weil dies ein Gericht des Jahres [[2079]] ist und rascher Fortschritt dazu geführt hat, dass heute der Prozess beginntganze Unsinn mit den Vereinten Nationen abgeschafft wurde. Yar steht nun auf und besteht gegen Picards Einwand darauf, dass sie sprechen muss. Picard gibt zuSie erzählt, dass sie auf [[Turkana IV|einer Welt]] aufgewachsen ist, in der Gerichte wie dieses zugelassen waren und Menschen, wie die Offiziere es Fakten gibtwaren, die sie davor retteten. Daher sollte der ganze Gerichtshof vor den Angehörigen der Sternenflotte auf die Anklage untermauern[[Knie]] fallen und ihnen für das, was sie erreicht haben, danken. Q vereist Yar daraufhin und Data fängt sie auf. Die Zuschauer johlen und Troi sagt Q, dass er nichts anderes als ein [[Barbar]] ist. Der Gerichtsdiener fordert sie auf zu schweigen. Er verlangt jedoch Picard sagt, dass sie noch eine Beweisführung in einem Test darüberMenge über die Menschheit lernen müssen, wenn sie denken, dass sie sie mit solchen Methoden zum Schweigen bringen könnten. Picard fragt Data, ob Yar überleben wird. Der Androide sagt, dass es ungewiss sei. Der Gerichtsdiener fordert erneut, dass sich die Menschheit Fortschritte gemacht habeVerbrecher zur Anklage äußern. Picard fragt, ob sie sonst eingefroren oder zu Tode [[Folter|gefoltert]] werden. Q gefällt diese IdeePicard sagt, dass er versprochen hat, dass den Gefangenen kein Leid zugefügt wird und sie sich nicht äußern werden, solange er gibt ihnen die "Mission Farpoint" als Test seine eigenen Regeln bricht. Q schlägt ihm vor, sich aufdas Verfahren zu konzentrieren. Picard sagt, dass er selbst über das Verfahren nachdenken sollte, weil er den Prozess verlieren wird, wenn er ihn fair ablaufen lässt, selbst wenn er [[Anklage|Ankläger]] und [[Richter]] in dem sicheren Glaubeneiner Person vereint. Q will nun auch noch die Rolle der [[Geschworener|Geschworenen]] übernehmen und Picard ist einverstanden. Der Captain wirft ihm vor, dass es unfair ist, die Menschen werden scheiterneinen Gefangenen anzugreifen.
Kurz darauf finden [[Datei:Yar eingefroren.jpg|thumb|Q friert Yar ein.]] Q erklärt, dass dies ein gnadenvolles Gericht sei und taut Yar wieder auf. Das Publikum johlt und der Gerichtsdiener schlägt den Gong. Q verlangt Ruhe und sagt, dass die Verhandlung fortgesetzt wird. Er warnt Picard, dass Tricks bei der Auslegung des Gesetzes nicht gestattet sind und nur Tatsachen zählen. Picard sagt, dass die Menschen ihre Geschichte kennen, auch wenn sie sich ihrer schämen. Picard erkennt dieses Gericht als ein solches, auf das ein Zitat von [[William Shakespeare|Shakespeare]] zutrifft: <q>Tötet alle Anwälte!</q> Q sagt, dass das ja auch getan wurde. Picard sagt, dass das zur Regel führte: Schuldig, bis das Gegenteil bewiesen ist. Q antwortet, dass das richtig ist, da es ja unfair wäre Unschuldige vor Gericht zu bringen. Jetzt soll er sich zur Anklage äußern, die lautet: <q>Sie sind eine ungewöhnlich wilde Rasse.</q> Picard antwortet, dass diese Aussage viel bedeuten kann. Er will sich aber nur zu spezifischen Anklagen äußern. Q fragt, ob er tatsächlich will, dass die schmutzigen Details ausgebreitet werden und lässt dann die Anklagen zu Gehör bringen. Der Gerichtsdiener reicht Picard nun eine Schrift. Picard soll sie dem Gericht vorlesen. Der Captain liest den Text durch und legt ihn weg. Dann sagt er, dass er keine Anklagen gegen sie sieht. Q bezeichnet dieses Verhalten als ungebührlich. Soldaten zielen nun wieder auf die Offiziere und Q sagt, dass die "Soldaten ihre Waffen sprechen lassen sollen, wenn Picard auf etwas anderes als schuldig plädiert. ==== Akt IV: Die Gnadenfrist ====[[Datei:Picard gegen Q im Gerichtssaal.jpg|thumb|Picard steht Q gegenüber.]]Q wiederholt nun seine Frage nach der Schuld der Angeklagten" . Picard plädiert auf schuldig und die Zuschauer jubeln. Dann fügt er hinzu, dass es unter Vorbehalten geschieht. Q will diese hören. Picard sagt, dass er bezweifelt, dass sich das Gericht an die Verfahrensregeln hält. Er bittet um die Erlaubnis, dass Data einige Aussagen des Gerichts wiederholt. Q will, dass er keine Tricks versucht. Picard versichert, dass er seine eigenen Worte hören wird. Data wiederholt nun, dass das Gericht unparteiisch sei. Q bezeichnet diese Aussage jedoch als irrelevant. Picard sagt nun, dass sie zugeben, dass Fakten existieren, die die Behauptung des Gerichts unterstützen, die Menschheit sei teilweise ungewöhnlich wild gewesen. Deswegen schlägt er vor, dass Q die Menschheit testet, damit sie feststellen können, ob diese Behauptung auch auf die heutige Menschheit noch zutrifft. Q versteht und fragt, ob Picard beweisen will, was inzwischen aus ihrer Rasse geworden ist. Picard antwortet, dass es viele Möglichkeiten gibt, dies zu beweisen, denn viele fremde Welten liegen vor ihnen. Q sagt, dass es nicht lange dauern dürfte sie zu testen. Ihr unmittelbares Ziel, stelle eine Herausforderung dar, von der sie gar nicht ahnen, wie groß sie ist. Farpoint-Station wird ein exzellenter Test sein. Nun erheben sich wieder die Zuschauer und auch Picard weist die Offiziere mit einer Handgeste an, sich hinzustellen. Dann verlässt Q mit seinem Stuhl den Saal. Er sagt Picard noch, dass er nicht annähernd klug genug sei, um zu verstehen, was passieren wird. Es wäre besser gewesen, wenn er im Gericht seine Strafe angenommen hätte. Im nächsten Augenblick finden sich die Offiziere wieder auf der Kampfbrückewieder. Data fragt den Lieutenant, welcher Kurs anliegt. Dieser meldet, mit dass der Kurs unverändert ist und sie Farpoint-Station anfliegen. Data bestätigt, dass der Kurs auf unverändert ist. O'Brien fragt, ob er etwas über Farpoint-Stationweiß, einda der Name ziemlich langweilig klinge. Picard antwortet, dass sie gehört haben, dass es dort ziemlich interessant werden könnte.
===Farpoint Station – Akt III===
[[Datei:Farpoint Station.jpg|thumb|Farpoint Station]]
{{:Logbuch/TNG/1x01/5}}
[[Datei:Farpoint Station.jpg|thumb|Die neue Farpoint-Station.]]Im [[Büro ]] des Verwalters [[Zorn]] hat fragt dieser [[William Thomas Riker|T. Riker]] , ob sein Aufenthalt bisher angenehm war. Riker sagt, dass er luxuriös war. Er hat noch einige Fragen bezüglich der Station. Er wundert sich über die unbekannten neuen Materialien, die äußerst kurze Bauzeit und den die auf [[Föderation]]sbelange perfekt zugeschnittene Form der Station. Ihr Energieüberschuss soll außerdem sehr groß sein. Zorn sagt, dass die [[Geothermische Energie|geothermische Energie]] eine der Vorzüge des Planeten sind und er ihm gerne Unterlagen darüber zuschicken lässt. Zorn bietet ihm eine [[Schale ]] [[Obst]] an, Riker lehnt jedoch ab, da sich darunter kein [[Apfel]] befindet. Als er im nächsten Moment wieder auf den Tisch schaut, steht dort eine ganze Schale voller Äpfel, was ihn äußerst verwundert. Auf diese Merkwürdigkeit angesprochen, äußerst äußert Zorn, er solle sich die Freude an der Station nicht durch Unaufmerksamkeit verderben lassen. Nachdem Riker sich verabschiedet hat, spricht Zorn in den Raum hinein, es solle "<q>so etwas nicht noch einmal machen!"</q>. Andernfalls würden sie es bestrafen. [[Datei:Farpoint Station Markt.jpg|thumb|Auf einem Marktplatz.]] Riker trifft auf [[Doktor]] [[Beverly Crusher]] und deren Sohn [[Wesley Crusher|Wesley]], die einen Einkaufsbummel machen wollen. Kurzentschlossen begleitet Riker und sagt, dass er das auch vorhatte. Crusher sagt, dass er es natürlich auch vorhatte. Wesley erklärt ihm, dass seine Mutter nicht unfreundlich sei. Sie sei nur Männern gegenüber, die sie nicht kenne schüchtern. Dr. Crusher erklärt, dass er meint, dass sie Freunde sein könnten. Riker berichtet von dem Vorkommnis. Als Dr. Crusher sich Stoffe anschaut, findet sie genau ein solches Muster, wie sie es gerade suchte, obwohl es kurz zuvor noch nicht da war. Crusher kauft nun den ganzen [[Ballen]] und lässt ihn auf ihr Schiff bringen, sobald es eingetroffen ist. Die [[Rechnung]] soll an Dr. Crusher geschickt werden. Verwundert ziehen die drei weiter. Wesley sagt seiner Mutter, dass das Goldmuster vorher noch nicht da war. Dr. Crusher meint, dass es Jean-Luc vielleicht gefallen würde, wenn sie es untersuchen. Riker fragt, ob sie den Captain kennen und Wesley berichtet, dass er die Nachricht vom Tod seines Vaters überbrachte. Nachdem sie sich verabschiedet haben, meldet [[Lieutenant]] [[Geordi La Forge]] Riker das Eintreffen der [[Antriebssektion]]. La Forge kennt den Grund nicht dafür, jedoch will Captain Picard, dass er sofort hochbeamt. Riker kommentiert dies mit den Worten, dass Picard ein Captain der schnellen Entschlüsse sei. Dann lässt sich umgehend [[beamen|hinaufbeamen]]. Yar empfängt Riker im Transporterraum und geleitet ihn zur Kampfbrücke. Riker fragt, ob auf dem Weg etwas vorgefallen ist. Yar antwortet, dass der Captain ihm alles erklären wird. Als sie die Brücke erreichen, meldet Yar die Ankunft des Ersten Offiziers und Riker stellt sich vor. Picard lässt ihn über alles informieren und befiehlt ihm die manuelle Ankopplung der Untertassensektion, die inzwischen auch bei Deneb IV eingetroffen ist.
[[Datei:Farpoint Station Markt.jpg|thumb|left|Auf einem Marktplatz]]Riker trifft sucht Picard in seinem Raum auf [[Doktor|Drund sagt, dass dies eine ungewöhnliche Begegnung war.]] Picard vermutet, dass sie nur noch leben, weil man sie auf [[Beverly Crusher|Crusher]] und deren Sohn [[Wesley Crusher|WesleyBewährung]]freigelassen habe. Diese Bewährung sollte man nicht unterschätzen. Data meldet Picard, die einen Einkaufsbummel machen wollendass sie sich in einer synchronen Umlaufbahn befinden. Kurzentschlossen begleitet Picard befiehlt Riker nun die beiden und berichtet von dem VorkommnisAnkopplung manuell durchzuführen. Als Dr. Crusher sich Stoffe anschautRiker fragt nach, findet sie genau ein solches Musterdoch Picard sagt nur, wie sie es gerade suchtedass er Qualifiziert sei und sich zum Dienst gemeldet habe. Verwundert ziehen Riker bestätigt den Befehl und geht auf die drei weiterBrücke. Nachdem sie sich verabschiedet habenData fragt auf der Brücke noch einmal nach, meldet [[Lieutenant]] [[Geordi La Forge|La Forge]] ob Riker das Eintreffen der [[Antriebssektion]]Ankoppeln manuell, ohne Computerunterstützung durchführen soll., was er bestätigt. Data und O'Brien übernehmen ihre Stationen. Dieser Riker lässt sich umgehend die Annäherungsgeschwindigkeit auf 1,5 m/s festlegen und den Annäherungswinkel um 3 Grad nach [[beamen|hinaufbeamenSteuerbord]]korrigieren. Picard Riker lässt ihn über alles informieren den Krängungswinkel korrigieren und befiehlt ihm alle Stationen sich für die manuelle Ankopplung der Untertassensektionbereithalten. Dann reduziert er den Impulsantrieb auf 0, da die inzwischen auch bei Deneb IV eingetroffen ist[[Massenträgheit]] den Rest erledigen wird. Anschließend koppeln sie an. Die Offiziere lächeln Riker stolz zu.
===Die Gnadenfrist – Akt IV===Nach erfolgtem Manöver tritt er [[Datei:Riker meldet sich bei Picard zum Rapport anDienst. Picard spricht jpg|thumb|Riker darauf an, dass er meldet sich unter dem Kommando von [[Captain]] [[Robert DeSoto|DeSoto]] geweigert hatte, diesen auf [[Altair III]] hinunterbeamen zu lassen. Riker rechtfertigt diese [[Befehlsverweigerung]] mit der höheren Aufgabe, für die Sicherheit des Captains zu sorgen, da Altair III zu dieser Zeit zu gefährlich gewesen sei. bei Picard findet dieses Verhalten anmaßend. Riker will diesen Standpunkt aber nicht aufgebenzum Dienst. Dann bittet Picard seine neuen [[Erster Offizier|Ersten Offizier]] darum, ihn davor zu bewahren, dass er sich vor Kindern zum Narren macht. Er sei nicht sonderlich erfahren im Umgang mit Kindern, wolle aber das "Image" der Genialität eines Captains bewahren. Riker stimmt zu.
[[Datei:Q BildschirmNach erfolgtem Manöver tritt er bei Picard zum Rapport an. Der Captain hat noch einige Fragen.jpg|thumb|Die Gnadenfrist]]Währenddessen begleitet Picard spricht Riker darauf an, dass er sich unter dem Kommando von [[Lieutenant CommanderCaptain]] Data [[AdmiralRobert DeSoto]] geweigert hatte, diesen auf [[Leonard H. McCoy|McCoyAltair III]] hinunterbeamen zu einem lassen. Riker rechtfertigt diese [[ShuttleBefehlsverweigerung]]mit der höheren Aufgabe, für die Sicherheit des Captains zu sorgen, da Altair III zu dieser Zeit zu gefährlich gewesen sei. Die Uniform bedeute ihm viel, doch das Leben des Captains bedeute ihm deutlich mehr. Picard findet dieses Verhalten anmaßend. Riker fragt, um ob er ganz offen antworten kann und Picard will es gern hören. Riker will diesen damit auf Standpunkt aber nicht aufgeben, da zum Verantwortungsbereich des ersten Offiziers auch die ''Hood'' zu bringenSicherheit des Captains gehört. Er sieht keine Schwierigkeit, Anweisungen auszuführen, wenn er seine Sicherheit dabei nicht gefährdet. Zuvor hatte der Admiral Picard fragt, ob er die Absicht habe, diesen Standpunkt aufzugeben, was Riker ablehnt. Dann bittet Picard seinen neuen [[Medizinisches Corps der SternenflotteErster Offizier|medizinische AbteilungErsten Offizier]] der ''Enterprise'' überprüft und weigert darum, ihn davor zu bewahren, dass er sichvor Kindern zum Narren macht. Riker fragt kurz nach, gebeamt zu werdenwas er damit meint. Data ist der MeinungPicard antwortet, dass er solle sich in seinem Alter kein Familienmensch ist. Er sei nicht sonderlich erfahren im Umgang mit Kindern, wolle aber das "Image" der Anstrengung Genialität eines Raumfährenfluges aussetzen; dem Admiral ist der Flug jedoch lieberCaptains bewahren. Riker stimmt zu. Dann lächelt Picard ihm zu und reicht ihm die Hand.
Die ''Enterprise'' verabschiedet sich von der Riker betritt anschließend die Brücke und Worf erwartet seine Befehle. Riker fragt, wo er Lieutenant Commander Data findet. Worf antwortet, dass Data einen Spezialauftrag hat. Er setzt mit einem ihrer Shuttles einen [[Admiral]] zur ''Hood'' und will Kurs aufnehmenüber. Worf erklärt, dass er die medizinische Abteilung inspiziert hat. Riker fragt, als plötzlich Q auf dem [[Hauptbildschirm]] erscheintwieso er sich nicht beamen lässt. Er setzt ihnen eine Frist von 24 StundenWorf sagt, dass der Admiral ein sehr ungewöhnlicher Mann sei.
==Hintergrundinformationen==* Der Pilotfilm besteht eigentlich aus den zwei Teilen "Der Mächtige" und {{e|Mission Farpoint}}, wird aber häufig als zwei getrennte Episoden gesendet.* Als Anfang einer neuen Tradition wird die neue Serie von einer Person aus der alten Serie, der [[USS Enterprise (NCC-1701)|originalen ''Enterprise'']] eingeweiht. Hier trifft der inzwischen 137 Jahre alte Doktor McCoy auf Datei:Data.* Die Fertigstellung der Kulissen war noch nicht abgeschlossen, sodass vor allem im Maschinenraum Computer an den Wänden fehlen und ungewöhnlich viele Gänge an offenbar offenen Stellen der Kulisse platziert wurdenMcCoy.* Für die Kulissen der Kampfbrücke wurden Teile der Kino-[[USS Enterprise (NCC-1701)jpg|''Enterprise'']] wiederverwendet. Das Set würde später noch mehrfach verwendet werden, unter anderem als Gerichtssaal in {{ethumb|Wem gehört Data?}}.* Colm Meaney hat bereits in dieser Episode seinen ersten Auftritt. Seine Figur ist hier aber noch namenlos. Meaney hatte sich für eine feste Rolle beworben, hatte unter anderem auch für die Rolle von Data vorgesprochen. Er ist noch einmal in der Folge {{e|Die geheimnisvolle Kraft}} zu sehen und taucht dann erst wieder in der [[TNG Staffel 2|2. Staffel]] auf. Seine Rolle wird hier im deutschen Abspann als "Lt. Conn" aufgeführt. [[Data]] spricht ihn auch mit "Lieutenant" an, allerdings befinden sich an seiner Uniform die Rangabzeichen eines Fähnrichs.* Der Computer wird noch nicht von [[Majel Barrett]] gesprochen (obwohl sie das bereits in der Classic-Serie getan hatte).* Die Holodeckszene wurde im [[Los Angeles]] Grifith Park gedrehtbegleitet McCoy.* [[Beverly Crusher]] ''kauft'' in dieser Episode einen Stoff und sagt: "Schicken sie die Rechnung an die ''Enterprise''"<!-- bitte wortlaut prüfen-->. Dies ist einer der wenigen Hinweise darauf, dass es im [[24. Jahrhundert]] doch noch [[Geld]] geben muss.* Der Pilotfilm wurde erstmals im Januar 1988 unter dem Titel [[Mission Farpoint (CIC-Video)|Mission Farpoint]] auf VHS-Video in deutscher Sprache veröffentlicht. Für die Video-Veröffentlichung wurde eine eigene [[Star_Trek:_The_Next_Generation#CIC-Video-Synchronisation|Synchronisation]] in Auftrag gegeben, bei der andere Sprecher als in der späteren [[Star_Trek:_The_Next_Generation#TV-Synchronisation|TV-Synchronisation]] zum Einsatz kamen.* Diese Episode erschien in Deutschland auch als [[Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert (Hörspiel)|Hörspiel]]-Kassette bei Karussell. Hierfür wurden größtenteils die Synchrondialoge aus der Fernsehfassung verwendet, jedoch sprach noch ein zusätzlicher Sprecher, der die im Fernsehen gezeigte Handlung beschrieb.
==Dialogzitate==Währenddessen begleitet [[Lieutenant Commander]] Data Admiral [[Leonard H. McCoy|McCoy]] zu einem [[Shuttle]], um diesen damit auf die ''Hood'' zu bringen. Zuvor hatte der Admiral die [[Medizinisches Corps der Sternenflotte|medizinische Abteilung]] der ''Enterprise'' überprüft und weigert sich, gebeamt zu werden. Data ist der Meinung, er solle sich in seinem Alter nicht der Anstrengung eines Raumfährenfluges aussetzen; dem Admiral ist der Flug jedoch lieber. Als McCoy anspricht, dass Data von seinem Alter spricht, fragt Data, ob ihn das stört. McCoy fragt, was ihn daran stören sollte, dass er noch am Leben ist. Er fragt ihn, für wie alt er ihn hält. Data antwortet, dass er laut ihren Unterlagen 137 Jahre alt ist. McCoy fragt, wieso er sich so genau daran erinnert. Data antwortet, dass er sich an alles erinnert, was er erlebt. McCoy sagt, dass er keine Spitzen an seinen Ohren sieht, er aber wie ein [[Vulkanier]] spricht. Data antwortet, dass er ein Androide ist. McCoy antwortet, dass dies beinahe genauso schlimm sei. Data sagt, dass er dachte, dass man allgemein die Vulkanier als fortgeschrittene, ehrenwerte Rasse ansieht. McCoy sagt, dass sie das sind, sie manchmal aber auch nerven können. Dann sagt er, dass die ''Enterprise'' ein wunderschönes Schiff sei, das auch den richtigen Namen trägt. Daran sollte er immer denken und Data verspricht dies. Wenn er es gut behandelt, wird es ihn immer sicher nach Hause bringen.
{{Dialogzitat|McCoy|Ich sehe keine Spitzen an Ihren Ohren, mein Junge, aber Sie reden wie ein Vulkanier.|Data|Ich bin kein Vulkanier. Ich bin ein Android[[Datei:Q Bildschirm.jpg|McCoy|Das ist ja beinahe genauso schlimm.}}{{Dialogzitatthumb|Data|Anfrage Sir, das Wort <q>herumschnüffeln.</q>}}{{Dialogzitat|Picard|Haben Sie Captain DeSoto meine Nachricht übermittelt?|Riker|Ja, wortwörtlich Sir. <q>Bon voyage, mon amiDie Gnadenfrist.</q>}}]]
Die ''Enterprise'' verabschiedet sich von der ''Hood''. Als Picard die Brücke betritt, richtet Riker noch den Abschiedsgruß von McCoy aus: <q>Bon Voyage, mon ami.</q> Picard fragt, wie die Antwort lautet. Plötzlich erscheint Q auf dem [[Hauptbildschirm]]. Worf steht auf und zieht seinen Phaser. Picard fragt ihn, ob er in den Schirm ein Loch brennen will. Worf steckt seinen Phaser nun ein. Picard bittet Q, ihr Tempo zu akzeptieren, wenn er immer noch vorhabe, die Menschheit zu testen. Q wirft ihm vor, es absichtlich zu verzögern. Er hat noch 24 Stunden. Mit jeder weiteren Verzögerung riskiere Picard ein zu allgemeines Urteil. Riker fragt Picard, wie sie sich verhalten sollen, wenn schon ihre Worte überwacht werden. Picard antwortet, dass sie sich so verhalten, als wenn Q nicht da wäre. Wenn man sie verdammen wolle, soll man sie für das verdammen, was sie wirklich sind. ::[[Mission Farpoint|…Fortsetzung folgt]]{{clear}} == Dialogzitate =={{Dialogzitat|;Data:Anfrage, das Wort <q>herumschnüffeln</q>?<small>TV-Synchronfassung</small>}}{{Dialogzitat|Qs erste Worte in der Serie;Q:Wollet zur Kenntnis nehmen, dass Eure Art bereits zu weit in die Tiefe der Galaxis vorgedrungen ist. Kehret in Euer eigenes Sonnensystem zurück, und zwar stehenden Fußes!<small>TV-Synchronfassung</small>}}{{Dialogzitat|;McCoy:Ich sehe keine Spitzen an Ihren Ohren, mein Junge, aber Sie reden wie ein Vulkanier.;Data:Ich bin keiner. Ich bin ein Android.;McCoy:Ein Android? Das ist ja beinahe genauso schlimm.<small>TV-Synchronfassung</small>}}{{Dialogzitat|;Picard:Haben Sie Captain DeSoto meine Nachricht übermittelt?;Riker:Ja, wortwörtlich Sir. <q>Bon voyage, mon ami.</q><small>TV-Synchronfassung</small>}} == Hintergrundinformationen ===== Story und Drehbuch ======= Allgemeines ===={{HGI|Beverly Crusher "kauft" in dieser Episode einen Ballen [[Stoff]] und sagt: <q>Die Rechnung bitte an Dr. Crusher.</q> Dies ist einer der wenigen Hinweise darauf, dass es im [[24. Jahrhundert]] in einigen Gebieten doch noch [[Geld]] geben muss oder dass es sich hier um das später eingeführte [[Latinum]] handeln soll.}} ==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ===={{HGI|Als Anfang einer neuen Tradition wird die neue Serie von einer Person aus einer bereits bestehenden Serie, hier der [[USS Enterprise (NCC-1701)|originalen ''Enterprise'']], eingeweiht. Dieses Mal trifft der inzwischen 137 Jahre alte Doktor McCoy auf Data.}}<!--==== Bezüge zur Realität ======== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====-->=== Produktionsnotizen ======= Allgemeines ===={{HGI|Diese Episode wurde bei der amerikanischen Erstausstrahlung zusammen mit {{e|Mission Farpoint}} als Doppelfolge gesendet.}} ==== Sets und Drehorte ===={{HGI|Die Fertigstellung der Kulissen war noch nicht abgeschlossen, sodass vor allem im [[Maschinenraum]] [[Computer]] an den [[Wand|Wänden]] fehlten und ungewöhnlich viele [[Korridor|Gänge]] an offenbar offenen Stellen der Kulisse platziert wurden.}} {{HGI|Für die Kulissen der Kampfbrücke wurden Teile der Kino-[[USS Enterprise (NCC-1701)|''Enterprise'']] wiederverwendet. Das Set würde später noch mehrfach verwendet werden, unter anderem als [[Gerichtssaal]] in {{e|Wem gehört Data?}}.}} {{HGI|Die Holodeckszene wurde im [[Los Angeles]] Griffith Park gedreht.}}<!--==== Requisiten ======== Spezialeffekte ======== Maske & Kostüme ====-->==== Darsteller und Charaktere ===={{HGI|[[Colm Meaney]] hat bereits in dieser Episode seinen ersten Auftritt. Meaney hatte sich für eine feste Rolle beworben und unter anderem auch für die Rolle von Data vorgesprochen. Er ist noch einmal in der Folge {{e|Die geheimnisvolle Kraft}} als [[Sicherheitsoffizier]] zu sehen und taucht dann erst wieder in der [[TNG Staffel 2|2. Staffel]] auf.}} {{HGI|Der Computer wird noch nicht von [[Majel Barrett]] gesprochen (obwohl sie das bereits in [[Raumschiff Enterprise|TOS]] getan hatte).}}<!--==== Medien ======== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS === Trivia === === Apokryphes === === Nachwirkung ======= Meinungen von Cast & Crew ======== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen / Nominierungen ====-->=== Merchandising ======= Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ===={{HGI|Der Pilotfilm wurde erstmals im Januar 1988 auf [[VHS]]-Video in deutscher Sprache veröffentlicht. Er war Teil der [[CIC]]-Videokasette [[Mission Farpoint (CIC-Video)|''Mission Farpoint'']]. Für die Veröffentlichung wurde die Folge erstmals deutsch [[Star_Trek:_The_Next_Generation#CIC-Video-Synchronisation|synchronisiert]]. Die bekannte [[Star_Trek:_The_Next_Generation#TV-Synchronisation|TV-Synchronisation]] entstand erst später. Die Synchronsprecher wurden in der TV-Synchronisation komplett ausgetauscht.}}* ''[[Mission Farpoint (CIC-Video)|Mission Farpoint]]'' {{HGI|Diese Episode ist zusammen mit dem zweiten Teil ''Mission Farpoint'' in Spielfilmlänge unter dem Titel [[Mission Farpoint (Spielfilmlänge)|''Mission Farpoint'']] im VHS-Format erschienen.}}* ''[[Mission Farpoint (Spielfilmlänge)|Mission Farpoint]]'' * ''[[Mission Farpoint – Encounter at Farpoint]]''* ''[[First Edition (VHS)|First Edition]]'' {{HGI|Außerdem ist sie in sämtlichen Releases der [[TNG Staffel 1]] in [[DVD]] und [[Blu-ray Disc|Blu-ray]] enthalten. Die Blu-ray-Version enthält die remasterte Fassung.}}* [[TNG DVD-Box Staffel 1]] - Disc 1* [[TNG DVD-Box Staffel 1.1]] - Disc 1* ''[[Star Trek: TNG – Movie Box]]'' - Disc 1* [[TNG HD Restoration Staffel 1]] - Disc 1* ''[[Star Trek: The Next Generation – The Next Level]]''<!--==== Soundtrackveröffentlichung ====* -->==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ===={{HGI|Die Romanfassung trägt den Titel [[Mission Farpoint (Roman)|''Mission Farpoint'']] - Gemeinsam mit den Vorkommnissen aus {{e|Mission Farpoint}}. Die Ereignisse aus dem Buch gehen über die Ereignisse in den Episoden hinaus. Dieser Teil ist nicht canonisch.}} {{HGI|Diese Episode erschien in Deutschland auch als [[Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert (Hörspiel)|Hörspiel]]-Kassette bei [[Karussell]]. Hierfür wurden größtenteils die Synchrondialoge aus der Fernsehfassung verwendet, jedoch beschrieb noch ein zusätzlicher Sprecher, der die im Fernsehen gezeigte Handlung.}}<!--==== Sonstiges ====-->=== Filmfehler ======= Inhaltliche Ungereimtheiten ===={{HGI|Alle Logbucheinträge haben eine identische Sternzeit (41153,7).}} {{HGI|Als Torres von Q eingefroren wird, kippt er gerade und steif nach hinten. Sozusagen mit dem Kopf in Richtung Wand. Auf dem Boden liegt sein Körper dann um 180° gedreht und seine Füße zeigen zur Wand.}}<!--==== Produktionsfehler ====-->==== Synchronisationsfehler ===={{HGI|Der Logbucheintrag, mit dem der Captain sein Kommando auf die Kampfbrücke verlegt, ist von der Synchronisation eingefügt worden. Im Original weist er Data an, einen Eintrag zu machen.}} ==Links und Verweise===== Produktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ====
{{Credits|
;Hauptdarsteller
:[[Patrick Stewart]] als [[Jean-Luc Picard|Captain Jean-Luc Picard]]/ [[Data]] mit Picards Stimme
::[[Peter Aust]] ([[CIC]]-Video-Synchro)
::[[Rolf Schult]] (TV-Synchro)
::[[Wolfgang Jürgen]] (CIC)
::[[Detlef Bierstedt]] (TV / neue Szenen DVD)
:[[LeVar Burton]] als [[Geordi La Forge|Lt. J.G. Lieutenant Junior Grade Geordi La Forge]]
::[[Andreas von der Meden]] (CIC)
::[[Charles Rettinghaus]] (TV)
:[[Denise Crosby]] als [[Tasha Yar|Lieutenant Tasha Yar]]
::[[Angela Stresemann]] (CIC)
::[[Katja Nottke]] (TV / neue Szenen DVD)
:[[Michael Dorn]] als [[Worf (Sohn von Mogh)|Lt. J.G. Lieutenant Junior Grade Worf]]
::[[Gerhard Marcel]] (CIC)
::[[Raimund Krone]] (TV / neue Szenen DVD)
::[[Rita Engelmann]] (TV / neue Szenen DVD)
:[[Marina Sirtis]] als [[Deanna Troi|Counselor Deanna Troi]]
::[[Heidi SchaffrathBerndt]] (CIC)
::[[Eva Kryll]] (TV)
:[[Brent Spiner]] als [[Data|Lt. Lieutenant Commander Data]]
::[[Michael Harck]] (CIC)
::[[Michael Pan]] (TV)
::[[Sven Plate]] (TV)
;Gaststars
:[[John de Lancie]] als [[Q]]/ Data mit Qs Stimme
::[[Claus Wilcke]] (CIC)
::[[Hans-Werner Bussinger]] (TV)
:[[Michael Bell]] als [[Zorn|Verwalter Zorn]]
::[[Gottfried Kramer]] (CIC)
::[[Friedrich G. Beckhaus]] (TV)
:[[DeForest Kelley]] als "[[Admiral]]" ([[Leonard McCoy|Leonard H. McCoy]])::unbekannter Synchronsprecher (CIC)
::[[Helmut Heyne]] (TV)
;Co-Stars
:[[Colm Meaney]] als [[Steuermann]] der [[Kampfbrücke]] ([[Miles Edward O'Brien|Steuermann der Kampfbrücke]]::unbekannter Synchronsprecher (CIC)
::[[Jörg Döring]] (TV)
:[[Jimmy Ortega]] als [[Torres (Lieutenant)|Lieutenant Torres]]
::[[Timothy DangBoris Tessmann]] als (CIC)::[[WacheRoman Kretschmer]] auf der Brücke(TV):[[Evelyn Guerrero]] als [[~/Person/TNG/1x01/157|junger weiblicher [[Fähnrich]]:[[David Erskine]] als [[~/Person/TNG/1x01/3|Bandi-Verkäufer #1]]-Verkäufer:[[Cary-Hiroyuki Tagawa]] als [[China~/Person/TNG/1x01/12|chinesischerGerichtsdiener]] ::[[GerichtAchim Schülke]]sdiener(CIC)
::[[Martin Kessler]] (TV)
:[[Chuck Hicks]] als [[~/Person/TNG/1x01/14|Militäroffizier#1]]::unbekannter Synchronsprecher (CIC)
::[[Helmut Krauss]] (TV)
;nicht in den Credits genannt
:[[James G. Becker]] als [[~/Person/TNG/1x01/15|Fähnrich (Abteilung Wissenschaft/Medizin)]]:[[Dexter Clay]] als [[Sicherheitsoffizier~/Person/TNG/1x01/16|Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit)]]:[[Jeffrey Deacon]] als [[Crewman]] ~/Person/TNG/1x01/21|Sternenflottenoffizier (Abteilung Kommando/Navigation)#1]]:[[Susan Duchow]] als Sicherheitsoffizier[[~/Person/TNG/1x01/159|Sternenflottenoffizierin (Abteilung Technik/Sicherheit) #1]]:[[Roy Fussell]] als [[Soldat~/Person/TNG/1x01/152|Militäroffizier #2]]:[[Joe Gieb]] des als [[21. Jahrhundert~/Person/TNG/1x01/13|Glockenläuter im Gerichtssaal der postatomaren Schreckenszeit]]s:[[Joe GiebJohn Johnson]] als [[Glocke~/Person/TNG/1x01/153|Militäroffizier #3]]nläuter im Gerichtssaal der :John Johnson als [[Postatomare Schreckenszeit~/Person/TNG/1x01/154|postatomaren SchreckenszeitMilitäroffizier #4]]:[[Nora Leonhardt]] als [[~/Person/TNG/1x01/19|Fähnrich (Abteilung Wissenschaft/Medizin)]]:[[David B. Levinson]] als [[~/Person/TNG/1x01/113|Zuschauer im Gerichtssaal der postatomaren Schreckenszeit #1]]:[[Tim McCormack]] als Fähnrich [[Bennett (Fähnrich)|Fähnrich Bennett]]
:[[Lorine Mendell]] als [[Diana Giddings]]
:[[Brad Phillips]] als [[LieutenantLongo]] (Abteilung Kommando:Brad Phillips als [[~/Person/TNG/1x01/Navigation)151|Zuschauer im Gerichtssaal der postatomaren Schreckenszeit #2]]:[[Andrew Probert]] als [[~/Person/TNG/1x01/148|Zuschauer im Gerichtssaal der postatomaren Schreckenszeit#3]]:[[Richard Sarstedt]] als Fähnrich [[~/Person/TNG/1x01/20|Sternenflottenoffizier (Abteilung Kommando/Navigation – Ablösung Steuermann)#2]]:[[Marty Valinsky]] als [[Soldat~/Person/TNG/1x01/155|Militäroffizier #5]]:Marty Valinsky als [[~/Person/TNG/1x01/156|Militäroffizier #6]]:81 Darsteller als Personen im Gerichtssaal der postatomaren Schreckenszeit, <small>''davon:''</small>:*… als [[~/Person/TNG/1x01/67|Frau #1]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/69|Frau #2]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/70|Frau #3]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/71|Frau #4]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/72|Frau #5]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/73|Frau #6]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/74|Frau #7]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/75|Frau #8]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/76|Frau #9]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/77|Frau #10]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/78|Frau #11]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/79|Frau #12]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/80|Frau #13]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/81|Frau #14]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/82|Frau #15]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/83|Frau #16]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/84|Frau #17]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/85|Frau #18]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/86|Frau #19]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/87|Frau #20]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/88|Frau #21]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/89|Frau #22]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/91|Frau #23]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/92|Frau #24]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/93|Frau #25]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/94|Frau #26]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/95|Frau #27]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/96|Frau #28]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/97|Frau #29]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/98|Frau #30]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/99|Frau #31]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/100|Frau #32]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/101|Frau #33]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/102|Frau #34]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/103|Frau #35]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/90|Frau #36]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/104|Mann #4]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/105|Mann #5]] des :*… als [[~/Person/TNG/1x01/106|Mann #6]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/107|Mann #7]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/108|Mann #8]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/109|Mann #9]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/110|Mann #10]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/111|Mann #11]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/112|Mann #12]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/150|Mann #13]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/114|Mann #14]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/115|Mann #15]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/116|Mann #16]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/117|Mann #17]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/118|Mann #18]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/119|Mann #19]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/120|Mann #20]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/121|Mann #21. Jahrhundert]]s:*… als [[~/Person/TNG/1x01/122|Mann #22]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/123|Mann #23]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/124|Mann #24]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/125|Mann #25]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/126|Mann #26]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/127|Mann #27]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/128|Mann #28]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/129|Mann #29]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/130|Mann #30]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/131|Mann #31]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/132|Mann #32]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/133|Mann #33]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/134|Mann #34]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/135|Mann #35]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/136|Mann #36]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/137|Mann #37]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/138|Mann #38]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/139|Mann #39]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/140|Mann #40]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/141|Mann #41]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/142|Mann #42]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/143|Mann #43]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/144|Mann #44]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/145|Mann #45]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/146|Mann #46]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/147|Mann #47]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/149|Mann #48]]:23 unbekannte Darstellerin Darsteller als Besatzungsmitglieder der USS ''Enterprise''-D, <small>''davon:''</small>:*… als [[~/Person/TNG/1x01/30|Krankenpfleger]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/24|Lieutenant CommanderJunior Grade (Abteilung Kommando/Navigation) im Uniformrock]] :*… als [[~/Person/TNG/1x01/1|medizinische Offizierin]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/18|Sicherheitsoffizier]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/17|Sicherheitsoffizierin]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/22|Sternenflottenoffizier (Abteilung Kommando/Navigation) #3]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/25|Sternenflottenoffizier (Abteilung Kommando/Navigation) #4]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/26|Sternenflottenoffizier (Abteilung Kommando/Navigation) #5]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/40|Sternenflottenoffizier (Abteilung Kommando/Navigation) #6]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/31|Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit) #1]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/32|Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit) #2]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/35|Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit) #3]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/68|Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit) #4]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/33|Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit) im Uniformrock #1]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/158|Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit) im Uniformrock #2]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/29|Sternenflottenoffizier (Abteilung Wissenschaft/Medizin)]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/27|Sternenflottenoffizierin (Abteilung Kommando/Navigation) #1]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/23|Sternenflottenoffizierin (Abteilung Kommando/Navigation) #2]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/34|Sternenflottenoffizierin (Abteilung Technik/Sicherheit) #2]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/36|Sternenflottenoffizierin (Abteilung Technik/Sicherheit) #3]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/37|Sternenflottenoffizierin (Abteilung Technik/Sicherheit) #4]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/2|Sternenflottenoffizierin (Abteilung Wissenschaft/Medizin) #1]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/28|Sternenflottenoffizierin (Abteilung Wissenschaft/Medizin) #2]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/38|Transporteroffizier]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/39|vulkanischer Sternenflottenoffizier (Abteilung Wissenschaft/Medizin)]]:22 unbekannte Darsteller als Zivilisten, <small>''davon:''</small>:*… als [[~/Person/TNG/1x01/46|Frau #1]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/51|Frau #2]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/52|Frau #3]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/61|Frau #4]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/66|Frau #5]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/65|Junge Frau]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/60|Kind auf Baum]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/48|Junge #1]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/49|Junge #2]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/58|Junge auf Baum]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/64|Junger Mann]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/50|Mädchen #1]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/56|Mädchen #2]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/62|Mädchen #3]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/59|Mädchen auf Baum]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/47|Mann #1]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/53|Mann #2]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/54|Mann #3]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/55|Mann #4]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/63|Mann #5]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/57|Patient/in]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/45|vulkanischer Junge]]:8 unbekannte Darsteller als Bandi, <small>''davon:''</small>:*… als [[~/Person/TNG/1x01/4|Frau #1]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/5|Frau #2]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/6|Frau #3]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/7|Mann #1]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/8|Mann #2]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/9|Mann #3]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/10|Mann #4]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/11|Verkäufer #2]]:4 unbekannte Darsteller als Sternenflottenoffiziere auf Farpoint-Station, <small>''davon:''</small>:*… als [[~/Person/TNG/1x01/42|Sternenflottenoffizier (Abteilung Wissenschaft/Medizin)]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/43|Sternenflottenoffizierin (Abteilung Technik/Sicherheit) #1]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/44|Sternenflottenoffizierin (Abteilung Technik/Sicherheit) #2]]:*… als [[~/Person/TNG/1x01/41|Sternenflottenoffizierin (Abteilung Wissenschaft/Medizin)]];Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins:[[James G. Becker]] als Stand-In für [[Jonathan Frakes]]:[[Darrell Burris]] als Stand-In für [[LeVar Burton]]:[[Dexter Clay]] als Stand-In für [[Michael Dorn]]:[[Jeffrey Deacon]] als Stand-In für [[Patrick Stewart]]:[[Susan Duchow]] als Stand-In für [[Denise Crosby]]:[[Nora Leonhardt]] als Stand-In für [[Marina Sirtis]]:[[Tim McCormack]] als Stand-In für [[Brent Spiner]]:[[Lorine Mendell]] als Stand-In für [[Gates McFadden]]:[[Richard Sarstedt]] als Stand-In für [[John de Lancie]]:[[Guy Vardaman]] als Stand-In für [[Wil Wheaton]]:unbekannter Stuntman als Stuntdouble für [[Denise Crosby]]
;Weitere Synchronsprecher
:[[Harald Dietl]] als Sprecher des deutschen Vorspanns (TV)
:[[Hans Paetsch]] als Sprecher des deutschen Vorspanns (CIC)
}}
<!--==== Produktionscrew ======== Produktionsfirmen ====-->===Verweise===
{{Episodenverweise
| Ereignisse = [[2036]], [[2079]], [[2227]], [[2364]], [[Dritter Weltkrieg]], [[Postatomare Schreckenszeit]]| Institutionen = [[Akademie der Sternenflotte]], [[Föderation]], [[Neue Vereinte Nationen]], [[Sternenflotte]], [[USA]]| Spezies = [[Androide]], [[Bandi]], [[Klingone]], [[Mensch]], [[Q (Spezies)|Qs Spezies]], [[Vulkanier]]| Person = [[Anwalt]], [[Jack R. Crusher]], [[Q]], [[Robert DeSoto]], [[William Shakespeare]], [[Zorn]]| Kultur = [[Enzyklopädie]], [[Französisch]], ''[[Heinrich VI.]]'', [[Kommunismus]], [[Patriotismus]], [[Richter]], [[Sprache]], ''[[Globe Illustrated Shakespeare: The Complete Works]]''| Schiffe = [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'']], [[USS Enterprise (NCC-1701-A)|USS ''Enterprise'']]-A, [[USS Enterprise (NCC-1701-B)|USS ''Enterprise''-B]], [[USS Enterprise (NCC-1701-C)|USS ''Enterprise''-C]], [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]], [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]], [[USS Hood (Excelsior-Klasse)|USS ''Hood'']], [[NCC-7100]]| Ort = [[Altstadt]], [[Brücke]], [[Büro]], [[Einkaufszentrum]], [[Farpoint-Station]], [[Kampfbrücke]], [[Maschinenraum]], [[Transporterraum]]| Astronomie = [[Altair III]], [[Deneb IV]], [[Erde]], [[Galaxis]], [[Sol-System]], [[Turkana IV|Yars Heimatplanet]]| Technik = [[Antriebssektion]], [[Autoseparation]], [[Beamen]], [[Countdown]], [[Deflektor]], [[USS Enterprise (CVN-65)|USS ''Enterprise'' (CVN-65)]], [[Frequenz]], [[Impulsantrieb]], [[Kraftfeld]], [[LCARS]], [[Lebensform]], [[Massenträgheit]], [[Materie]], [[Meter pro Sekunde]], [[PADD]], [[Phaser]], [[Phaser Typ 1]], [[Phaser Typ 2]], [[Photonentorpedo]], [[Schubumkehr]], [[Schutzschild]], [[Sensor]], [[Sprechanlage]], [[Toleranz (Technik)|Toleranz]], [[Transporter]], [[Untertassensektion]], [[VISOR]], [[Warpgeschwindigkeit]]| Nahrung = [[Apfel]], [[Delikatesse]], [[Obst]]| Sonstiges = [[Amerikanische Uniform]], [[Anklage]], [[Ballen]], [[Befehl]], [[Bewährung]], [[Captain]], [[Droge]], [[Eis]], [[Erster Offizier]], [[Gedächtnis]], [[Gedanke]], [[Illusion]], [[Jahrhundert]], [[Kapitulation]], [[Knie]], [[Knöchel]], [[Kollision]], [[Militär]], [[Rauchen]], [[Rechnung]], [[Regenschirm]], [[Respekt]], [[Schale]], [[Seil]], [[Sternenflottenuniform (2350er-2366)|Sternenflottenuniform]], [[Steuerbord]], [[Stoff]], [[Tod]], [[Traum]], [[Uniform]], [[Widmungsplakette]]
}}
<!--
=== Quellenangaben ===
<references/>
-->
 
=== Externe Links ===
* {{wikipedia|en|Encounter at Farpoint}}
* {{IMDB|ID=tt0094030}}
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TNG|vor=|weiter=Mission Farpoint|staffel=1}}
 
 
[[cs:Encounter at Farpoint]]
[[en:Encounter at Farpoint (episode)]]
[[es:Encounter at Farpoint]]
[[fr:Encounter at Farpoint(épisode)]][[it:Incontro a Farpoint (episodio)]]
[[ja:TNG:未知への飛翔]]
[[nl:Encounter at Farpoint]]
[[pl:Encounter at Farpoint]]
[[pt:Encounter at Farpoint]]
[[ru:Встреча в дальней точке (эпизод)]]
[[sv:Encounter at Farpoint]]
[[Kategorie:Episode (TNG)|MaechtigeMächtige, Der]][[Kategorie:Hörspiel]]