Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Qo'noS

10.283 Bytes hinzugefügt, 27 April
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Begriffsklärung Spiegeluniversum}}
{{NZ}}
{{Begriffsklärung Typ 3|Kronos|das Raumschiff|IKS Kronos Eins}}
{{sidebar|Titel=Qo'noS
;Einheimische Spezies:[[Klingone]]n
}}
[[Qo'noS]] (auch genannt [[Qo'noS|Kronos]] oder [[Qo'(gesprochen: KronosnoS|Kling]])'' ist ein [[Planet]] und die [[Heimatwelt]] der [[Klingone]]n. Er befindet sich bei einer Geschwindigkeit von [[Warpfaktor|Warp]] 4,5 vier Tagesreisen von der [[Erde]] entfernt. Der Planet befindet sich im [[Beta-Quadrant]]. ({{ENT|Aufbruch ins Unbekannte, Teil I}}; {{Film|9}})
== Astronomische Daten ==[[Datei:Qo'noS und Praxis.jpg|thumb|Qo'noS und sein Mond Praxis.]]Der Planet hat einen [[Mond (Satellit)|Mond]], welcher [[Praxis]] heißt. Qo'noS befindet sich im [[Qo'noS-System]] in [[Sektor 70]] im [[Beta-Quadrant]]. ({{DSC|Nimm meine Hand}}; {{Film|6}}) Bei einer Geschwindigkeit von [[Warpfaktor|Warp]] 4,5 befindet sich der Planet vier Tagesreisen von der [[Erde]] entfernt. ({{ENT|Aufbruch ins Unbekannte, Teil I}}){{clear}}== Geographie ==
Wie bei vielen Planeten der Klasse M gibt es auch auf Qo'noS verschiedene Klimazonen. Der Planet besitzt ein gemäßigtes bis warmes Klima. So gibt es auf der Oberfläche [[Wald|Wälder]] und [[Wüste]]n, aber auch [[Ozean]]e, [[Berg]]e, [[Tal (Landschaft)|Täler]] und [[Höhle]]n. ({{ENT|In guter Hoffnung}}; {{VOY|Das Tötungsspiel, Teil I}})
Unter der Planetenoberfläche befinden sich viele aktive und inaktive [[Vulkan (Geologie)|Vulkane]]. ({{DSC|Flucht nach vorn}}) Die [[Atmosphäre]] des Planeten ist sehr dicht, sodass ein Langstreckenscann auf den Planeten nicht möglich ist. ({{DSC|Flucht nach vorn}}) In der [[Erste Stadt|Ersten Stadt]], der [[Hauptstadt]] von Qo'noS', steht die [[Große Halle]], in der sich gewöhnlich der [[Klingonischer Hoher Rat|Hohe Rat]] versammelt und unter dem Vorsitz des [[Klingonischer Kanzler|klingonischen Kanzlers]] das [[Klingonisches Reich|Reich]] regiert.({{DSC|Flucht nach vorn|Nimm meine Hand}})
<gallery widths="150">
Datei:Qo'noS 2151.jpg|Die Oberfläche von Qo'noS im Jahre 2151.
Datei:Siedlung der Orioner auf Qo'noS.jpg|Die Siedlung der Orioner auf Qo'noS.
Datei:Erste Stadt.jpg|Die Erste Stadt.
Datei:Große Halle.jpg|Der Hohe Rat auf Qo'noS.
=== Bekannte Gebiete und Regionen ===
[[Datei:Oberfläche von Qo'noS.jpg|thumb|Eine Karte von Qo'noS.]]
[[Datei:Tyler zeigt auf der Karte von Qo'noS die Lokation.jpg|thumb|Eine weitere Karte von Qo'noS.]]
* [[Höhlen von No'Mat]]
* [[Kang's Summit]]
* [[Ketha -Provinz]]
* [[Ketha-Flachland]]
* [[Kri'stak-Vulkan]]
=== Städte ===
* [[Bar'or Lhess]]
* [[Erste Stadt]]
* [[Ha'r Kling Jaa]]
* [[H'Vek Tar]]
* [[Kl'alath]]
* [[L'chorta]]
* [[Lhess Taal Dax]]
* [[L'vln Lak Raal]]
* [[Lyn'Knor Tak]]
* [[Mor'em Cha]]
* [[Qam-Chee]]
* [[Quin'lat]]
* [[Tong Vey]]
* [[T'Val K'rang]]
* [[V'hechess]]
== Geschichte ==
[[Datei:Enterprise (NX-01) Qo'nos.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' (NX-01) im Orbit von Qo'noS.]]Das Klingonische Reich wird im Im [[Frühe Geschichte|9. Jahrhundert]] von herrscht der Tyrann [[Kahless|Kahless dem UnvergesslichenMolor]] gegründetüber Qo'noS. Seine Anhänger nutzen die Vulkanschächte auf der Oberfläche, nachdem er den Tyrannen [[um Opfer für Molor]] zu bringen. [[Tod|getötetKahless]] hatgelingt es den Tyrann Molor zu töten und gründet darauf das klingonisch Reich. ({{DSC|Nimm meine Hand}}; {{TNG|Ritus des Aufsteigens}})
Von Qo'noS aus beginnt die Expansion des klingonischen Reiches. Im [[14. Jahrhundert]] wird Qo'noS von den [[Hur'q]] [[überfall]]en und geplündert. Als die Hur'q den Planeten wieder verlassen, geht dabei neben vielen anderen [[kultur]]ellen Schätzen auch das legendäre [[Bat'leth|Schwert des Kahless]] verloren. ({{DS9|Das Schwert des Kahless}})
Im [[22. Jahrhundert]] haben bereits die [[Vulkanier]] Kontakt mit Qo'noS. [[2151]] wird der Planet zum Die Vulkanier wissen aufgrund ihres ersten Mal von [[Mensch]]en besucht. Die [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]], unter dem [[Kommando]] von [[Captain]] [[Jonathan Archer]], bringt Kontakt mit den Klingonen [[Klaang]], nachdem er von den [[Suliban]] angegriffen worden und auf der Erde [[Absturz|abgestürzt]] ist, zurück nach Qo'noSwie aggressiv diese sind. ({{ENT|Aufbruch ins Unbekannte, Teil I}}; {{DSC|Leuchtfeuer|Aufbruch ins Unbekannte, Teil IINimm meine Hand}})
[[Datei:Enteprise-D Bortas USS Discovery unter der Oberfläche von Qo'noS.jpg|thumb|left|Die IKS ''BortasDiscovery'' die ''Enterprise'' (NCC-1701-D) nach unter der Oberfläche von Qo'noS.]]
[[22672151]] erscheint sollen die [[Suliban]] im Auftrag des [[Befehlshaber der Cabal]] den [[Klingone|klingonischen]] [[OrganierKurier]] [[AyelborneKlaang]] aufhalten. Die [[Cabal]] versucht das [[Klingonisches Reich|klingonische Reich]] in einen [[Bürgerkrieg]] zu stürzen. Klaang hat detaillierte Informationen über die [[Verschwörung]] der Cabal. Die Quelle der Informationen ist die weibliche Suliban namens [[Sarin]], die ebenfalls ein Mitglied der Cabal gewesen ist. Bei der Flucht vor den Suliban stürzt Klaang auf Qodie [[Erde]] ab. Die [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise''noS(NX-01)]], um den unter dem [[Kommando]] von [[Captain]] [[KriegJonathan Archer]] zwischen , bringt darauf den Klingonen und der Klaang nach Qo'noS zurück. Dort werden die Informationen von Klaang dem [[Vereinigte Föderation der PlanetenKlingonischer Hoher Rat|FöderationKlingonischen Hohen Rat]] zu beenden und das mit Erfolgüberbracht, wodurch ein Bürgerkrieg im Reich abgewendet werden kann. ({{TOSENT|Kampf um OrganiaAufbruch ins Unbekannte, Teil I|Aufbruch ins Unbekannte, Teil II}})
Im Jahr Einige Wochen erhält der Klingone [[Vorok]] die [[2293Holodeck|Holografie-Simulator]] kommt es zu einer ökologischen Katastrophe auf Qo'noS. Aufgrund des Raubbaues auf dem Mond Praxis, kommt es dort zu einer en von den [[ExplosionXyrillianer]]n. Zu dieser Zeit befindet sich In einer Simulation betrachtet Vorok die Hauptenergieversorgung Oberfläche von Qo'noS auf dem Mond. Durch die Folgen der Explosion auf Praxis, der dadurch fast vollständig zerstört wird, droht der Planet unbewohnbar zu werdenund kann sogar sein Haus dort sehen.({{ENT|In guter Hoffnung}})
Da den Klingonen durch das übersteigerte Aufrüsten ihrer [[Klingonische Imperiale FlotteDatei:Qo'noS wird vernichtet.jpg|Schiffsflotte]] keine ausreichenden Mittel mehr zur Verfügung stehen dieser Krise zu begegnen, bittet der klingonische Kanzler [[Gorkon]] ihren [[Feindthumb|Todfeind]], die [[Föderation]] um HilfeQo'noS wird in einer Simulation vernichtet. Die Föderation erklärt sich bereit den Klingonen zu helfen und kurz darauf schließen die Klingonen und die Föderation durch das [[Erstes Khitomer-Abkommen|Khitomer-Abkommen]] einen [[Friedensvertrag]]. Mit Hilfe der Föderation gelingt es den Klingonen ihre Heimatwelt zu retten. ({{Film|6}})
Ende [[2367]] bricht der Nach dem Kontakt zwischen Menschen und Klingonen begibt sich bis ins [[Klingonischer Bürgerkrieg|klingonischer Bürgerkrieg]] aus23. Zu der Zeit befindet sich die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)Jahrhundert]] im Orbit von kein Mensch mehr nach Qo'noS. Captain [[Jean-Luc Picard]] will dort den [[Nachfolgeritus]] abschließen, um [[Gowron]] als klingonischen Kanzler zu etablieren. Doch die Duras-Schwestern, [[Lursa]] und [[B'Etor]], haben dafür gesorgt, dass die Mehrheit des Hohen Rates Gowron die [[Loyalität]] versagt. Sie reißen das Klingonische Reich in einen [[Bürgerkrieg]], wobei sie insgeheim von den [[Romulaner]]n unterstützt werden.({{DSC|Flucht nach vorn}})
[[Datei:Qonos brennt2257]] befindet sich ein Handelsposten der [[Orioner]] auf Qo'noS.jpgDie Orioner dürfen dort mit ihren Waren und Dienstleistungen Handel führen und die Klingonen nutzen dies für sich aus. Zu dieser Zeit springt die [[USS Discovery|thumbUSS ''Discovery'']] nach Qo'noS und hat dort den offiziellen Auftrag den Planeten nach Militärischen Zielen auszuspionieren. Doch in Wirklichkeit soll [[Philippa Georgiou (Spiegeluniversum)|Philippa Georgiou]] eine [[Wasserstoffbombe]] in dem Vulkansystem von Qo'noS brennt zünden, damit der Planet unbewohnbar für die Klingonen wird. Die [[Sternenflotte]] begeht diese Verzweiflungstat, da die Klingonen dabei sind die [[Föderation]] zu besiegen und in das [[Sol-System]] eindringen. Die ''Discovery'' nutzt den [[Sporenantrieb]] um in das Höhlensystem von Qo'noS einzudringen und ein [[Außenteam]] begibt sich auf die Oberfläche von Qo'noS. Im Handelsposten der Orioner sammelt das Außenteam Daten zu den Vulkanschächten. Doch während des Bürgerkriegsder Mission entdeckt [[Kadett]] [[Sylvia Tilly]], dass die Sternenflotte plant den Planeten auszulöschen.[[Michael Burnham]]stellt darauf [[Admiral]] [[Katrina Cornwell]] wegen [[Völkermord]] an den Klingonen zur Rede. Cornwell verteidigt dies, da die Klingonen dabei sind die Föderation auszulöschen. Burnham schlägt darauf einen alternativen Plan zur Rettung der Föderation vor und Cornwell willigt ein. Burnham verhindert, dass Georgiou Qo'noS auslöscht. Sie übergibt darauf die Kontrolle über die Vernichtung von Qo'noS an die Klingonin [[L'Rell]]. Mit dieser Macht kann L'Rell die Führung über die Klingonen übernehmen und die vereinigt schließlich die klingonischen Häuser. L'Rell kann die Klingonen auch davon überzeugen, dass der Krieg gegen die Föderation nun sinnlos ist und die Klingonen beenden ihren Angriff auf die Föderation. ({{DSC|Nimm meine Hand}})
[[Datei:Enterprise-D Bortas Qo'noS.jpg|thumb|left|Die IKS ''Bortas'' eskortiert die ''Enterprise'' nach Qo'noS.]] Einige Wochen später versucht [[Kol-Sha]] L'Rell zu entmachten, da er sie für zu Föderationsfreundlich hält. Er entführt ihr Kind und fordert das sie ihres Amtes enthoben wird. Als Kol-Sha L'Rell angreift, greift [[Sektion 31]] ein. Sektion 31 befindet sich in dieser Zeit mit einem [[Stealth Schiff|Schiff]] im Orbit von Qo'noS und überwacht den Planeten. Georgiou tötet Kol-Sha und sorgt dafür, dass L'Rell weiterhin Kanzlerin bleibt. ({{DSC|Lichtpunkt}}) [[2267]] droht ein weitere Krieg zwischen der der Föderation und den Klingonen auszubrechen. Doch der [[Organier]] [[Ayelborne]] erscheint auf Qo'noS und mit Hilfe der Macht der Organier den Krieg zwischen den beiden Mächten verhindern. ({{TOS|Kampf um Organia}}) Im Jahr [[2293]] kommt es zu einer ökologischen Katastrophe auf Qo'noS. Aufgrund des Raubbaues auf dem Mond Praxis, kommt es dort zu einer [[Explosion]]. Zu dieser Zeit befindet sich die Hauptenergieversorgung des klingonischen Reiches auf dem Mond. Durch die Folgen der Explosion auf Praxis, welcher dadurch fast vollständig zerstört wird, droht der Qo'noS unbewohnbar zu werden. Da den Klingonen durch das übersteigerte Aufrüsten ihrer [[Klingonische Imperiale Flotte|Schiffsflotte]] keine ausreichenden Mittel mehr zur Verfügung stehen, um dieser Krise zu begegnen, bittet der klingonische Kanzler [[Gorkon]] ihren [[Feind|Todfeind]], die Föderation um Hilfe. Die Föderation erklärt sich bereit den Klingonen zu helfen und kurz darauf schließen die Klingonen und die Föderation durch das [[Erstes Khitomer-Abkommen|Khitomer-Abkommen]] einen [[Friedensvertrag]]. Mit Hilfe der Föderation gelingt es den Klingonen ihre Heimatwelt zu retten. ({{Film|6}}) [[Datei:IKS Bortas wird angegriffen.jpg|thumb|Kämpfe im Orbit von Qo'noS.]] [[2366]] reist die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] nach Qo'noS. Dort will [[Worf]] zusammen mit seinem Bruder [[Kurn]] die Ehre seines Vater [[Mogh]] wieder herstellen. Mogh wird die Schuld am [[Khitomer-Massaker]] gegeben und der älteste Sohn des Hauses Mogh muss sich den Anschuldigungen vor dem Hohen Rat stellen. [[Duras, Sohn des Ja'rod|Duras]] bringt die Anklage vor und Kanzler [[K'mpec]] stimmt dieser zu. Allerdings kann Worf beweisen, dass in Wirklichkeit [[Ja'rod]], der Vater von Duras der Verräter gewesen ist und mit für das Khitomer-Massaker verantwortlich gewesen ist. Da das [[Haus des Duras|Haus der Duras]] sehr Mächtig ist und ein [[Bürgerkrieg]] drohen kann, wenn die Wahrheit öffentlich wird, akzeptiert Worf die [[Entehrung]] um das Reich vor Schaden zu bewahren. ({{TNG|Die Sünden des Vaters}}) Ende [[2367]] reist die ''Enterprise'' nach Qo'noS, damit Captain Picard, als [[Überwacher des Nachfolgeritus]] Gowron zum neuen Kanzler ernennt. Die Schwestern des inzwischen verstorbenen Duras, [[Lursa]] und [[B'Etor]], sammeln Truppen, um Gowron zu stürzen. Obwohl Lursa und B'Etor mit [[Toral, Sohn des Duras|Toral]], als Sohn von Duras, einen neuen Kanzler präsentieren, ernennt Picard Gowron zum Kanzler. Daraufhin spalten Lursa, B'Etor und Toral den Hohen Rat und verlassen mit den sie unterstützenden Mitgliedern den Rat. In seiner geschwächten Position bietet Worf Gowron seine Hilfe und die seines Bruders mit seinen Verbündeten an. Es kommt zu ersten Gefechten im Orbit, als Schiffe der Duras-Schwestern Gowrons [[Flaggschiff]] die [[IKS Bortas (Vor'cha-Klasse)|IKS ''Bortas'']] angreifen. Der Angriff kommt überraschend, aber Gowron kann mit Hilfe von [[Kurn]] und der [[IKS Hegh'ta|IKS ''Hegh'ta'']] den Angriff abwehren. Es Die ''Enterprise'' hält sich, da sich die Föderation nicht in den [[Klingonischer Bürgerkrieg|klingonischen Bürgerkrieg]] einmischt, aus den Kämpfen heraus. Nach dem ersten Sieg gegen die Truppen der Duras-Familie bekommt Worf von Gowron seine Ehre wieder. Da allerdings es zu weiteren Kämpfen kommt , zieht sich die ''Enterprise'' aus dem Orbit von Qo'noS zurück. ({{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I}}) [[Datei:Qonos brennt.jpg|thumb|left|Qo'noS brennt während des Bürgerkriegs.]] Während des Krieges zu schweren Gefechtendient Qo'noS als Neutrales Gebiet, wo die klingonischen Krieger unter sich sein können. Auf Qo'noS feiern sogar die verfeindeten Parteien miteinander, da diese alle klingonische Krieger sind. Zu Beginn verläuft der krieg für Gowrons Truppen schlecht, bei denen es da die Duras-Familie Unterstützung von den Romulanern erhält. Um die Einmischung der Romulaner in den Bürgerkrieg aufzudecken, errichtet Picard zur selben Zeit mit einer Flotte ein [[SternenflotteTachyon]] gelingt gitter und Gowron greift die Beteiligung Truppen der Duras in drei [[Sektor]]en an, um die Romulaner aufzudecken, zum Grenzübertritt zu bewegen. Dieser Plan gelingt und die Romulaner ziehen sich daraufhin aus dem Krieg zurückziehenzurück, nachdem ihre Schiffe von der [[USS Sutherland|USS ''Sutherland'']] enttarnt wurden. Trotz des Sieges Gowrons werden viele Gebäude Truppen gewinnen nun die Oberhand und bringen das Reich unter ihre Kontrolle. Dabei kommt es auch zu Angriffen auf die Oberfläche von Qo'noS durch Brändeund viele Gebäude stehen in Flammen. Als sie den [[Krieg]] verlieren, [[Flucht|fliehen]] die von den Gefechten stammenDuras-Schwestern auf ihren [[Bird-of-Prey der Duras-Schwestern|Bird-of-Prey]] und lassen Toral zurück. Obwohl Worf das Recht bekommt Toral zu töten, vernichtetverschont dieser sein Leben. Nach dem Krieg beginnt der Wiederaufbau von Qo'noS. ({{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I|Der Kampf II}}) Wenig später verschwindet [[Botschafter]] [[Spock]] auf [[Romulus]]. Picard bekommt den Auftrag sich nach Romulus zu begeben, um herauszufinden warum sich Spock nach Romulus begeben hat. Um nach Romulus zu gelangen, benötigt Picard ein Schiff mit einer [[Tarnvorrichtung]]. Da die Föderation Gowron während des Bürgerkrieges geholfen hat, fliegt die ''Enterprise'' nach Qo'noS, um Gowrons Hilfe zu erbitten. Doch Gowron hat inzwischen die Geschichte umgeschrieben und sich den alleinigen Sieg im Bürgerkrieg zugesprochen. Dabei ignoriert Gowron auch die Hilfe der Föderation. Als Picard Kontakt mit Gowron aufnimmt, ignoriert er Picard und schickt stattdessen den Junior Adjutanten [[B'iJik]] zu Picard. Dieser lehnt im Auftrag von Gowron Picards Bitte ab. Doch Picard gibt B'iJik zu verstehen, dass er von Gowron dieses Schiff benötigt, da er sich ansonsten von jemand anderem im klingonischen Reich das klingonische ReichSchiff besorgt wendet und wenn Picard dann Hilfe braucht, bekommt dann jemand anders die Unterstützung der Föderation. B'iJik versteht sofort diese versteckte Drohung und richtet dies Gowron aus. Darauf erhält Picard sein Schiff und begibt sich nach Romulus, wo er Spock schließlich findet. ({{TNG|Wiedervereinigung? Teil III}}) [[Datei:Quark wirft sein Bat'leth weg.jpg|thumb|Quark verteidigt sein klingonisches Haus.]] [[2369]] erscheint [[Kahless (Klon)|Kahless]], doch Gowron geht davon aus, dass Kahless ein Schwindler ist. Später bestätigt sich Gowrons Verdacht, da Kahless nur ein [[Klon]] des echten [[Kahless]] ist. Worf schlägt darauf vor Kahless zum [[Klingonischer Imperator|Imperator]] ohne politische Macht zu ernennen .Darauf willigt Gowron ein und Kahless wird Imperator kehrt mit Gowron nach Qo'noS zurück. ({{TNG|Der rechtmäßige Erbe}}) Im Jahr [[2370]] berichtet [[K'mtar]] [[Alexander Rozhenko]] von der klingonischen Heimatwelt. Der Junge ist dort noch nie gewesen und K'mtar beschreibt von der Schönheit seiner Heimatwelt. ({{TNG|Ritus des Aufsteigens}})
[[2371]] wird der [[Ferengi]] [[Quark]] von [[Grilka]] nach Qo'noS [[Entführung|entführt]], nachdem er behauptet hat, dass er ihren [[Ehe]]mann [[Kozak]] getötet hat. Grilka [[Ehe|heiratet]] Quark, damit sie so ihr Haus und ihren Besitz behalten kann. Nachdem Gowron später entschieden hat, dass Grilka als Frau allein ihr Haus führen darf, lässt sie sich darauf von Quark [[Scheidung|scheiden]]. ({{DS9|Das Haus des Quark}})
 Einige Wochen später vermutet [[B'Elanna Torres]], dass [[Miral|ihre Mutter]], zu welche sie keinen Kontakt mehr hat, auf der klingonischen Heimatwelt lebt. ({{clearVOY|Das Nadelöhr}}) In den [[2370er]] hat Odo einen Freund, welcher beim Geheimdienst der Sternenflotte auf Qo'noS arbeitet. ({{DS9|Der Visionär}}) Anfang [[2372]] begibt sich eine klingonische Streitmacht nach [[Deep Space 9]] und Worf versucht herauszufinden, weswegen sich die Streitmacht dort befindet. Worf nimmt Kontakt nach Qo'noS auf, doch er erhält keine Antwort. Später zieht sich Gowron mit einem Teil seiner Streitmacht nach Qo'noS zurück. ({{DS9|Der Weg des Kriegers, Teil I|Der Weg des Kriegers, Teil II}}) Einige Wochen später wollen Worf und [[Kor]] das [[Schwert des Kahless]] nach Qo'noS bringen, um das klingonische Volk zu vereinen. Doch beide erkennen, dass die Klingonen noch nicht bereit für das Schwert sind und beamen dieses in den Weltraum. ({{DS9|Das Schwert des Kahless}}) 
== Politisch ==
Qo'noS ist als Sitz des klingonischen Hohen Rats [[Politik|politisch]] gesehen der wichtigste Planet des Klingonischen Reichs. Alle Entscheidungen, die Auswirkungen auf das Reich haben, werden hier getroffen. Gleichzeitig ist der Planet neutraler Boden im Falle eines Bürgerkrieges. ({{ENT|Aufbruch ins Unbekannte, Teil II}}; {{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II}})
== Hintergrundinformationen ==
=== Bezeichnung und Aussprache ===
{{HGI|In der Folge {{TNGe|Worfs Brüder}} ist von den <q>Verrätern von ''Kling''</q> die Rede. Laut der ''[[Star Trek Encyclopedia]]'' war damit die Klingonische Heimatwelt gemeint , jedoch entschied man dem Dreh der Episode das , dass der Name albern klinge. Daher wurde der Planet später einfach nur <q>die Heimatwelt</q> genannt. Die ''Encyclopedia'' behauptet dann das ''Kling'' eine Stadt auf der Der Name des klingonischen Heimatwelt bezeichnet. Dennoch war der Name auf einer Sternenkarte Planeten wurde aber beim Dreh zu lesen, welche in verschiedenen Episoden zu sehen, war. Daher geht {{Film|6}} korrigiert und die Memory-Alpha davon aus, das es einen Ort mit dem Namen klingonische Heimatwelt wurde schließlich Qo''Kling'' gibtnoS genannt.}}
{{Siehe HGI|Im Referenzwerk [[Das offizielle Wörterbuch Klingonisch|The Klingon dictionary]] steht im Wörterverzeichnis <q>Kronos</q> in der englischen Spalte und {{Q-tlh|Qo'noS}} auf der klingonischen Seite (S. 189). Dies müsste laut dem [[ConScript]]-Standard {{Q-tlh|{{#invoke:PIqaD|transliterate|Qo'noS}}}} geschrieben werden. Nach [[Marc Okrand]]s Beschreibung im Buch wird der Name in etwa wie <q>KROTT-NOSCH</q> ausgesprochen. So war es auchin der Gerichtsszene in {{Film|Kling6}} zu hören.}}
Im Referenzwerk {{HGI|In {{Film|12}} ist auf dem [[The Klingon dictionaryHauptbildschirm]] steht im Wörterverzeichnis kurz die Zeichenfolge <q>KronosQO'NOS</q> in zu sehen. Vor der englischen Spalte und {{Q-tlh|Qo'noS}} Landung auf der klingonischen Seite (S. 189). Nach [[Marc Okrand]]s Beschreibung im Buch dem Planeten wird der Name in etwa wie für den Zuschauer die Bildschirmeinblendung <q>KROTT-NOSCHKRONOS</q> ausgesprochengezeigt. So war es auch in der Gerichtsszene in {{Film|6}} zu hören.
[[<gallery widths="150">Datei:Bildschirmeinblendung KronosBildschirmeinblendung_Kronos.jpg|thumb|<q>KronosKRONOS</q>]].In {{FilmDatei:Transmission nach Qo'noS.jpg|12}} ist auf dem [[Hauptbildschirm]] kurz die Zeichenfolge <q>QO'NOS</q> zu sehen. Vor der Landung auf dem Planeten wird für den Zuschauer die Bildschirmeinblendung <q>KRONOS</qgallery> gezeigt.
{{HGI|In ''[[Die Welten der Föderation]]'' wird die Heimatwelt der Klingonen als <q>Klinzhai</q> bezeichnet.}}
=== Lage Apokryphes ===Laut {{HGI|Nach dem Roman ''[[Star Trek Sternen-AtlasVerlorene Seelen]]'' liegt dieser Planet im führen die [[Beta-QuadrantBorg]]. Diese Angabe wird durch eine Karte aus dem Buch ''Anfang [[Star Trek: Deep Space Nine – Das technische Handbuch2381]]'' untermauert, welche auch auf einem eine [[PADDInvasion]] in {{Film|9}} zu sehen war. Dort liegt das gesamte Klingonische Reich im Betaden [[Alpha-Quadrant, somit ]]en durch und greifen viele Welten der Föderation und deren Verbündete an. Die Borg greifen auch das klingonische HeimatsystemQo'noS an und verwüsten große Teile der Oberfläche des Planeten. Bei der Verteidigung ihrer Heimat kommen Millionen Klingonen ums Leben. Erst mit Hilfe der Caeliar können die Borg aufgehalten werden.}}
== Externe Links ==
* {{Memory Beta}}
{{Navigationsleiste Klingonischer Planet}}
[[ca:Kronos]]
 
[[cs:Qo'noS]]
[[en:Qo'noS]]
[[nl:Qo'noS]]
[[pt:Kronos]]
[[ro:Kronos]]
[[ru:Кронос]]
[[Kategorie:Planet]]
[[Kategorie:Beta-Quadrant]]
[[Kategorie:Klingonisch]]
24.587
Bearbeitungen