Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Die Spitze des Eisberges

2.083 Bytes hinzugefügt, 15 April
keine Bearbeitungszusammenfassung
| Episode= 1
| ProdNr= 6149-02
| ErstaustrahlungErstausstrahlung= 1966-09-22|DtErstaustrahlungDtErstausstrahlung= 1973-10-06| RemAustrahlungRemAusstrahlung= 2007-01-20
| Bild= Enterprise NCC-1701 verlässt die Milchstraße (Remastered).jpg
| Autor=
{{:Logbuch/TOS/1x01/1}}
[[Datei:Schach.jpg|thumb|Kirk und Spock spielen Schach.]]
Im [[Freizeitraum]] der ''Enterprise'' spielen Kirk und Mister [[Spock]] [[dreidimensionales Schach]]. Während Kirk gebannt auf den [[Computer]]bildschirm guckt, da er einen Statusbericht von der [[Brücke]] erwartet, fordert Spock den Captain auf, ebenfalls zu ziehen.
Kirk meint bei der Gelegenheit, dass der Zug von Spock sehr irritierend ist, zieht aber wie gefordert seine Spielfigur. Spock ist dabei verwirrt, was der Captain mit irritierend meint, erinnert sich aber schnell daran, dass dabei eine Emotion von [[Mensch]]en gemeint ist. Doch der Zug ruft laut Kirk offensichtlich auch Irritation im emotionslosen Mister Spock hervor. Dieser muss sogleich zugeben, dass sein [[Sarek|Vater]] eine menschliche [[Amanda Grayson|Frau]] geheiratet hat.
[[Datei:Notfall_Boje.jpg|thumb|Unfallboje der SS Valiant]]
Der Captain beschließt, dass sie das Objekt zur genaueren Untersuchung an Bord bringen sollen und begibt sich in den [[Transporterraum]], wo Mister [[Montgomery Scott]] bereits die Vorbereitungen am [[Transporter|Materilisator]] trifft. Nachdem sie erkannt haben, dass es sich um eine [[Unfallboje]] der [[SS Valiant|SS ''Valiant'']] handelt, überspielt der [[Chefingenieur]] die darin enthaltenen Informationen in den [[Computer]] des [[Wissenschaftsoffizier]]s. Kirk sorgt sich kurz, dass die Bänder durch die Brandspuren und Beulen nicht mehr lesbar sind, was sich jedoch als unbegründet herausstellt. Als Scott auf die Daten zugreift, beginnt die Boje zu leuchten. Der Ingenieur mahnt daraufhin, dass das Objekt mit Vorsicht zu genießen ist.
Um die [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701)|Crew]] vorzubereiten und weil die Hinweise für ein zerstörtes Raumschiff immer offensichtlicher werden, gibt Kirk [[roter Alarm|roten Alarm]] an alle [[Deck]]s und macht sich auf den Weg zur Brücke.
==== Akt I: Die Barriere ====
[[Datei:Enterprise fliegt zur Galaktischen Barriere - Remastered.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' fliegt durch die Galaktische Barriere.]]
Kurz bevor Kirk und Spock den [[Turbolift]] betreten, stößt [[Gary Mitchell]] auf die beiden und begleitet sie auf dem Weg zur Brücke. Während der kurzen Fahrt im Turbolift scherzt er, dass jetzt wohl die Partie [[Vulkan]] gegen [[Erde]] erst einmal ausgesetzt sei. Spock meint dazu, dass er sehr unlogisch und mit einer faszinierenden Naivität spielt.
Auf der Brücke angekommen, löst Mitchell zunächst [[Lieutenant]] [[Alden]] an der [[Navigation]]skonsole ab, der sogleich die Ablösung bestätigt und sich zum [[Kommunikation]]spult begibt. Als Kirk im [[Kommandosessel]] Platz genommen hat, lässt er als erstes den [[Hauptbildschirm|Hauptschirm]] einschalten, der jedoch nur vereinzelte [[Stern]]e zeigt.
[[Datei:Brücke im Energiefeld.jpg|thumb|Die Crew ist der Energiebarriere ausgesetzt.]]
Noch während der Durchsage betreten die [[Führungsoffizier|Abteilungschefs]] die Brücke, Mister Scott vertritt den [[Maschinenraum]], Lieutenant [[Hikaru Sulu]] die [[Astrophysik]], [[Doktor]] [[Mark Piper]] den medizinischen Stab. Er stellt zugleich Doktor [[Elizabeth Dehner]] dem Captain vor, die von der [[AldebaranAldebaron-Kolonie]] auf das Schiff versetzt wurde. Sie soll die Psyche der Crew in einer Notfallsituation untersuchen.
Derweilen hat Spock erste Ergebnisse von den Bändern erhalten. Sie besagen, dass die ''Valiant'' in einen magnetischen Raumsturm geriet, die [[Impulstriebwerk|Impuls-Aggregate]] des Raumschiffs jedoch nicht stark genug waren, um ihm zu entkommen. Die Brückencrew erfährt, dass das Schiff ein halbes [[Lichtjahr]] außerhalb der Galaxie wieder unter Kontrolle der Besatzung war und diese ihren Kurs umkehrte. Die Besatzung des Schiffes stellte sieben Tote fest.
[[Datei:Mitchell wird vom Kraftfeld getroffen.jpg|thumb|Mitchell wird von einer Entladung des Kraftfeldes der galaktischen Barriere getroffen.]]
Nach kurzer Absprache mit seinem Stab, bei dem Doktor Piper anmerkte, dass sie nun weiterhin lediglich wissen, dass die ''Valiant'' zerstört ist, bemerkte Kirk, man müsse dem nachgehen. Er befiehlt, mit [[Warp|Stufe 1]] die Galaxie zu verlassen. Nahe dem Rand der Galaxie nehmen die [[Sensor]]en ein sonderbares [[Kraftfeld]] wahr, welches negative Dichte, [[Strahlung]] und [[Energie]] besitzt. Mit voll ausgefahrenen [[Deflektor]]en halten sie weiter Kurs. Der Steuermann meldet, dass sie in 12 Sekunden Kontakt mit dem Objekt haben.
Beim Kontakt mit dem Kraftfeld werden diverse Konsolen auf der Brücke überladen, weswegen Kirk sofort einen [[Feueralarm ]] an alle Decks gibt und befiehlt mit Sol 8 auf umgekehrten Kurs zu gehen. In der kurzen Zeit, in der das Schiff allerdings mit dem Kraftfeld im Kontakt ist, erhalten allein auf der Brücke sowohl Doktor Dehner als auch Gary Mitchell elektrische Schläge, die sie verletzen. Kirk eilt zur Konsole und beschleunigt das Schiff selbst auf Sol 8.
Nachdem das schlimmste überstanden ist, übernimmt Spock die Steuerung und fordert die Schadensberichte der einzelnen Abteilungen an. Im ganzen Durcheinander gehen auf der Brücke die Schadensmeldungen ein; der Antrieb ist ausgefallen und das Schiff ist auf die Energiereserven angewiesen. Außerdem gibt es neun Tote. Ein Brand in Aufenthaltsraum 4 kann unter Kontrolle gebracht werden. Kirk hilft Mitchell , der sich nur etwas schwach fühlt, hoch und bemerkt dabei nicht das Leuchten in seinen Augen.
{{clear}}
 
==== Akt II: Veränderungen ====
{{:Logbuch/TOS/1x01/2}}
[[Datei:Ersatzteile.jpg|thumb|Spock besorgt ein Phasergewehr.]]
Darauf erzählt Mitchell ihm, dass er es teilweise genießt, endlich mal ausspannen zu können und Ruhe hat zu lesen, dass er aber viel lieber seinen Dienst wieder aufnehmen würde. Kirk entgegnet ihm, dass es nicht in seiner Hand liege, sondern vielmehr in der von Doktor Dehner. Hiervon ist Mitchell nicht begeistert und fragt, warum er bei über einhundert Frauen an Bord genau den einen Eisberg bekommen muss. In den Augen von Kirk stellt das die Rache für die blonde Labortechnikerin dar und er will die Krankenstation verlassen, wobei Mitchell ihm hinterher ruft, dass Kirk nett zu ihm sein soll . Auf der Brücke fragt Spock Kirk, ob das noch der Mitchell sei, den er kenne und er von Minute zu Minute schneller lese. Kirk veranlasst daraufhin, eine Untersuchung von Mitchell.
Kurze Zeit später wird Mitchell von Doktor Piper auf der Krankenstation untersucht, der nichts Ungewöhnliches feststellen kann, sondern im Gegenteil den Gesundheitszustand optimal findet. Er habe einige Werte, wo manch gesunder nicht mithalten könne. Somit hat der Doktor keinen weiteren Grund, auf dem Revier zu bleiben und überlässt die weitere Untersuchung Doktor Dehner. Der demonstriert Mitchell gleich eindrucksvoll, woher seine guten Lebenswerte kommen, indem er die Anzeige der Diagnoseeinheit beliebige Werte annehmen lässt. Es gelingt Mitchell sogar für kurze Zeit, seine eigenen Körperfunktionen zu kontrollieren und stellt sie einfach ab. Nach seiner Selbst-Wiederbelebung erzählt er Dehner, dass er herausgefunden hat, was er kann, jedoch nicht, wie.
Auch dass er sehr viel schneller lesen kann und das Gelesene im Gedächtnis behält, ist ihm möglich, wofür sie allerdings einen Beweis will. Sie sucht eine Kassette aus und ruft aus ihr Seite 387 auf, welche Mitchell auch zitieren kann. Es ist das Gedicht "[[Die Nachtigallfrauen]]" von [[Tarbolde]], welches zu den schönsten Liebesgedichten der letzten 200 Jahre zählt. Daraufhin fragt er sie, warum sie gerade dieses Gedicht ausgesucht hat und zieht sie langsam zu sich hin. Er fordert sie auf, die Wahrheit über ihre Gefühle zu sagen. Sie behauptet, dass sie keine Änderung feststellen könnte, doch Mitchell erklärt, dass sie nicht gut lügen kann.
In diesem Moment kommt Lieutenant Kelso, der gerade von den Reparaturen eine Pause macht, auf die Krankenstation um sich einen [[Kaffee]] zu holen. Mitchell, der sich gestört fühlt, schlägt ihm vor, sich lieber noch einmal die Impulskabelenden an Steuerbord anzuschauen, da diese verschmort seien und nicht mehr leiten. Kelso nimmt das zunächst nicht ernst und Mitchell weist ihn wütend zurecht, dass das ganze Impulsdeck explodieren wird, wenn er sie nicht repariert. Leicht verärgert geht Kelso wieder und fragt sich, woher Mitchell das wissen will. Dehner wiederhiolt wiederholt die Frage dann und Mitchell meint, dass das Bild, dass er sah noch in seinem Hirn war und er es so sehen konnte.
==== Akt III: Die göttliche Macht eines Freundes ====
[[Datei:Götter.jpg|thumb|Mitchel und Dehner werden immer mächtiger.]]
Als die ''Enterprise'' den Planeten erreicht hat, begeben sich Kirk, Dehner und der mit einem [[Laser]] bewaffnete Spock auf die Krankenstation, um Mitchell zu holen. Der experimentiert weiter mit seinen Kräften und lässt gerade einen [[Becher|Wasserbecher]] durch den Raum schweben, als die drei die Krankenstation betreten. Mitchell ist inzwischen an einem Punkt angekommen, an dem er das Gefühl hat sein gesamtes Leben lang blind gewesen zu sein und jetzt endlich sehen zu können. Er ist sich auch im Klaren darüber, dass er von der Mannschaft für ein [[Monster]] gehalten wird, bestätigt aber Spocks Ansicht, dass man ein solches umbringen müsste, solange es noch geht. Als Kirk auf ihn zugehen will, attackiert Mitchell ihn mit Blitzen, die aus seiner Hand schnellen. Bevor Spock seinen Phaser ziehen kann, schleudert Mitchell auch ihm eine Ladung Blitze entgegen. Er meint, dass er auch sieht, dass sie Delta Vega anfliegen.
Den beiden taumelnden Offizieren enthüllt er, dass er weiterhin wisse, wo sich das Schiff befindet und dass er nicht die Absicht habe, sich auf dem Planeten aussetzen zu lassen. Er meint, dass er noch nicht sagen kann, welche Art von Leben er schaffen wird. Er spürt jedoch, dass er Dinge tun kann, die noch kein Mensch vor ihm getan hat. Als er aufsteht und auf Doktor Dehner zugehen will, gelingt es jedoch Kirk und Spock, den Übermenschen bewusstlos zu schlagen und Doktor Dehner kann ihm nach kurzem Zögern ein [[Sedativum]] geben.
==== Akt IV: Der Kampf auf Delta Vega ====
[[Datei:Kirks Grab.jpg|thumb|Mitchell bereitet für Kirk ein Grab vor.]]
Auf dem Planeten angekommen wird Mitchel sogleich in eine Arrestzelle verbracht. Als er erwacht, versucht er auszubrechen und verliert dadurch kurzzeitig seine Kräfte. Noch bevor Spock jedoch die Hoffnung zu Ende aussprechen kann, dass er sie nicht so schnell zurückbekommen werde, beginnen seine Augen schon wieder zu glänzen.
Schließlich befiehlt Kirk Kelso, er solle eine Schaltung einbauen, durch die im Notfall die gesamte Station gesprengt werden kann. Kirk geht weiter zur Arrestzelle. Dort erinnert Mitchell Kirk daran, dass er auf Dimorus einen [[Gift|vergifteten ]] Pfeil abfing, der für ihn bestimmt war. Kirk meint, dass er sich genau daran erinnert und Mitchell fast gestorben wäre. Kirk verweist, dass er ihnen mit der Vernichtung drohte. Er meint, dass sie einer Rasse von echten Esper nicht gewachsen sind. Als er in das Kraftfeld greift, wird er bewusstlos. Jedoch hält diese Wirkung nicht lange an. Er meint, dass sie ihn nicht aufhalten können und er stärker und stärker wird.
Die Techniker der ''Enterprise'' sind eifrig dabei, alle für sie brauchbaren Instrumente auszubauen und auf der ''Enterprise'' einzubauen. Kirk ist hin und her gerissen zwischen seinen Gefühlen für Gary und den Fakten. Während Doktor Dehner auf die Ungefährlichkeit Gary Mitchells pocht, wird Spock nicht müde zu betonen, dass sie so schnell wie möglich von hier weg müssen. Für alle Fälle hat Spock sich ein [[Phaser Typ 3|Phasergewehr]] kommen lassen. Er meint, dass er den Eindruck hat, dass er diesmal nicht so lange geschwächt war. Er meint, dass sein Urteil nicht durch Emotionen beeinträchtigt werden kann. Kelso meldet derweil, dass Kirk jetzt das ganze [[Tal (Landschaft)|Tal]] sprengen könne. Kirk überlässt Kelso die Entscheidung und sagt ihm, dass er den Knopf drücken soll, wenn er keinen Ausweg sieht.
==== Akt IV: Der Kampf auf Delta Vega ====
{{:Logbuch/TOS/1x01/4}}
[[Datei:Kirk verwendet den Kommunikator.jpg|thumb|Der verletzte Kirk kontaktiert die ''Enterprise''.]]
Dehner und Mitchell sehen sich derweil den Planeten an. Dehner meint, dass sie in dieser kargen Landschaft nur überleben können, wenn ein [[Wunder ]] geschieht. Mitchell lässt sogleich verschiedene Pflanzen erscheinen, die Dehner bewundert. Mitchell kostet das Wasser aus einer Quelle und meint, dass es ein großartiges Gefühl sei, sich eine Welt erschaffen zu können, wie man sie sich wünscht. Kirk schleicht sich derweil an Mitchell heran. Dieser bemerkt ihn jedoch und meint, dass er ruhig kommen solle. Als Kirk einen Felsen erreicht, lässt Mitchell einen großen Stein vor ihm herunterfallen. Mitchell meint zu Dehner, dass es ihr gefallen wird Macht zu haben. Dann lässt er einen Baum mit kaferianischen Äpfeln erscheinen, da sie etwas zu essen bräuchten. Kirk schleicht sich weiter an sie heran. Mitchell ruft Kirk und meint, dass er sie bald erreicht. Dann schickt er Dehner zu Kirk, da sie so auf die schnellste Art erfährt, wie klein und unbedeutend die Anderen sind.
Doktor Dehner kommt ihm entgegen. Inzwischen denkt und fühlt sie ebenso wie Mitchell. Dennoch gelingt es Kirk, sie auf seine Seite zu ziehen. Er bittet ihr zu helfen, bevor es zu sät spät ist. Dehner meint, dass es richtig ist, was er tut. Kirk meint, dass sie wie ein Mensch spricht. Doch Dehner meint, dass sie Fähigkeiten haben werden, die die Menschen in Millionen Jahren nicht entwickeln werden. Kirk fragt nun, was sie und besonders Gary Mitchell mit diesen Fähigkeiten anfangen werden. Dehner fordert ihn auf, auf sein Schiff zurückzukehren, solange er es noch kann. Er meint, dass auch Mitchell die menschlichen Schwächen in sich trägt. Kirk erklärt, dass sie das schreckliche Bild in ihnen kennt, dass in ihnen schlummert. Er fragt, wie es mit ihm enden wird. Das Phasergewehr erweist sich als unwirksam, es vermag Mitchell nichts anzuhaben. Dieser schleudert Kirk das Gewehr aus der Hand und meint, dass er den Tod eines alten Freundes beschlossen hat. Er lässt nun einige Felsbrocken herunterstürzen, doch Dehner widerspricht. Mitchell meint, dass [[Moral ]] nur für Menschen wichtig sei. Kirk pflichtet ihm bei und fragt, ob er noch ein Mensch oder schon ein Gott sei. Mitchell meint, dass Kirk zu ihm beten solle. Als er fragt, ob er zu ihm oder zu ihm und Dehner beten soll, zwingt Mitchell ihn auf die Knie und meint, dass er für einen leichten Tod beten soll. Kirk meint, dass er ein [[Eifersucht|eifersüchtiger ]] Gott sei, oder vielleicht auch nicht. Er meint, dass absolute Macht den Charakter verdirbt. Dehner entschließt sich nun zum Handeln- . Durch gezielte Energiestöße beraubt Doktor Dehner Mitchell seiner Kräfte, was Kirk ausnutzt. Er greift ihn an, um ihn auszuschalten, doch Mitchell bekommt seine Kräfte rasch wieder zurück und will Kirk töten. Mit Hilfe seiner Fähigkeiten hebt er ein Grab aus und kreiert einen Grabstein. Kirk gelingt es, ihn in die Grube zu stoßen und das Phasergewehr zu ergreifen. Dann löst er mit einem gezielten Schuss den Felsblock, mit dem das Grab abgedeckt werden soll. Mitchell wird darunter begraben und findet den Tod. Kirk geht anschließend zu Dehner, doch auch Doktor Dehner stirbt nachdem sie zu Kirk gesagt hat, dass sie Gary nicht retten konnte. Die Energiestöße, mit denen sie Kirk geholfen hat, haben sie zu viel Kraft gekostet. Kirk holt nun seinen Kommunikator hervor und ruft die ''Enterprise''.
{{:Logbuch/TOS/1x01/5}}
=== Merchandising ===
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
* VHS [[Die Spitze des Eisberges – Pokerspiele]]* [[TOS DVD-Box Staffel 1]] (- Disc 1)* [[TOS-R DVD-Box Staffel 1 (HD-DVD/DVD)]] (- Disc 1)* [[TOS-R Blu-ray-Box Staffel 1]] (- Disc 1)* Blu-ray [[Star Trek: The Original Series – Origins]]
==== Soundtrackveröffentlichung ====
=== Filmfehler ===
==== Inhaltliche Ungereimtheiten ====
[[Datei:Kirks Grab.jpg|thumb|Ein möglicher Produktionsfehler: James R. Kirk.]]
{{HGI|Auf Kirks Grabstein ist „James '''R'''. Kirk“ eingemeißelt.}}
{{HGI|Da der vulkanische Betäubungsgriff noch nicht erfunden war ([[Leonard Nimoy]] kreierte ihn erst in der Folge {{e|Kirk : 2 = ?}}), musste Spock hier rohe Gewalt anwenden, um Gary Mitchell ruhigzustellen.}}
<!--{{clear}}
==== Produktionsfehler ====
-->{{clearHGI|Spock ist erstaunt wie schnell Mitchell liest und zeigt Kirk die Seiten, welche Mitchell liest. Allerdings handelt es sich bei den selben drei Seiten, welche immer schneller eingeblendet werden.}}
==== Synchronisationsfehler ====
=== Verweise ===
{{Episodenverweise
| Ereignisse = [[1996]], [[2065]], [[2242]], [[2244]], [[2250]]
| Institutionen = [[College of Medical Sciences]], [[Sternenflottenakademie]], [[Tri-Planetary Academy]]
| Spezies = [[Esper]], [[Insekt]], [[Mensch]], [[Vulkanier]]| Kultur = [[Bibliothek]], [[Buch]], [[Die Nachtigallfrauen]], ''[[Ethica, ordine geometrico demonstrata]]'', [[Gebet]], [[Gott]], [[Grab]], [[Hochzeit]], [[Monster]], [[Moral]], [[Penny]], [[Spielkarte]]| Person = [[Gerald Dehner]], [[Amanda Grayson|Spocks Mutter]], [[Jones (Yeoman)|Jones]], [[Benedict de Spinoza]], [[Sarek|Spocks Vater]], [[Tarbolde]]
| Schiffe = [[Erzschiff]], [[SS Valiant|SS ''Valiant'']]
| Ort = [[AldebaranAldebaron-Kolonie]], [[Berg]], [[Canopus]], [[Delman]], [[Eldman]], [[Irrenhaus]], [[Lithium-Spaltstation]], [[Pointed Peaks]], [[Tal (Landschaft)|Tal]], [[Transporterraum]]| Astronomie = [[Aldebaron III]], [[Canopus (Planet)|Canopus]], [[Delta Vega]], [[Deneb IV]], [[Dimorus]], [[Erde]], [[galaktische Barriere]], [[KaferiaMilchstraße]], [[Vulkan]]| Technik = [[203-R]], [[Apperzeptions-Quotient]], [[Autopsie]], [[Deflektor]], [[Dichte]], [[Duke-Heidelburg-Quotient]], [[Energie]], [[Esper-Rating]] ([[Extrasensory Perception|ESP]], [[Extrasensory Perception]]), [[Feuer]], [[Impulsantrieb]], [[Impulskabel]], [[Intelligenzquotient]], [[Kraftfeld]], [[Lichtjahr]], [[Lithium]], [[Magnetsturm]], [[Mathematik]], [[Meter]], [[Mutant]], [[Neutronenstrahlung]], [[Phaser]]gewehr, [[Phasergewehr]], [[Psychiatrie]], [[Pyrokinese]], [[Rettungskapsel|Rettungsboot]], [[Sekunde]], [[Selbstzerstörung]], [[Sensor]], [[Strahlung]], [[Stunde]], [[Telekinese]], [[Transporter]], [[Unfallboje]], [[Wasserhahn]]
| Nahrung = [[Kaferianischer Apfel]], [[Kaffee]]
| Sonstiges = [[Auge]], [[Aussetzung]], [[Befehl]], [[Bett]], [[Charakter]], [[Feuer|Brand]], [[Dreidimensionales Schach]], [[Eifersucht]], [[Emotion]], [[Erdrosseln]], [[Feueralarm]], [[Fieber]], [[Galactic Mining]], [[LithiumGift]], [[Grab]], [[Grabstein]], [[Hausnummer]], [[Kraft]], [[Landetrupp]], [[Millionär]], [[Mitleid]], [[Monat]], [[Mord]], [[Narr]], [[Schaden]], [[Schadensbericht]], [[Schock]], [[Seele]], [[Spielzeug]], [[Steuerbord]], [[Steuermann]], [[Vegetation]], [[Verlust]], [[Wunder]]
}}
<!--
=== Externe Links ===
* {{wikipedia|en|Where No Man Has Gone Before}}
* {{IMDB|ID=tt0061027}}
* [http://leethomson.myzen.co.uk/Star_Trek/1_Original_Series/Star_Trek_1x03_-_Where_No_Man_Has_Gone_Before.pdf Die Spitze des Eisberges] - Finale Drehbuchfassung (Überarbeitung #1) vom 8. Juli 1965