Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Star Trek VI: Das unentdeckte Land

52.792 Bytes hinzugefügt, 10 Februar
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{InArbeit|Joe-lePOV/Filmartikel}}{{realworld}}{{Sidebar|Bild=ST6Poster.jpg
|inhalt=
;Original-Titel: [[:en:Star Trek VI: The Undiscovered Country|Star Trek VI: The Undiscovered Country]]
;Uraufführung (D):05.03.1992
;Uraufführung (USA):06.12.1991
}}
== Zusammenfassung Inhaltsangabe =====KatastropheKurzfassung ===[[Datei:USSExcelsiorNachdem der klingonische Mond Praxis durch eine Explosion zerstört wird, nimmt Botschafter Spock Verhandlungen mit dem Kanzler des klingonischen Hohen Rates Gorkon auf. Im Hauptquartier der Sternenflotte wird Captain Kirk damit beauftragt, den Kanzler zur Erde zu eskortieren. Von diesem Auftrag ist er nicht begeistert, weil Klingonen seinen Sohn ermordet haben.jpg|left|thumb|Die Bald trifft sich die ''Enterprise'' mit der IKS ''Kronos Eins'' und man empfängt Gorkon und seinen Stab zu einem Dinner. Später am gleichen Abend wird die ''ExcelsiorKronos Eins'' beschossen und die Schockwelle]]Eine gewaltige [[Explosion]] erschüttert Gravitation fällt aus. Zwei Attentäter werden rübergebeamt und ermorden den [[Weltraum]] Kanzler und löst jeden Klingonen, der ihnen im Weg steht. Laut der Datenbank hat die ''Enterprise'' gefeuert und Kirk lässt eine riesige [[Schockwelle]] ausKapitulation senden. Dann beamt er mit McCoy rüber, um den Klingonen zu helfen. Gorkon ist schwerst verletzt und McCoy wird gestattet, ihn zu behandeln. Jedoch stirbt Gorkon, nachdem er Kirk aufgefordert hat, es nicht so enden zu lassen. Kirk und McCoy werden verhaftet. Auf Spock veranlasst auf der [[USS Excelsior|USS ''ExcelsiorEnterprise'']]eine Untersuchung. Die neue Kanzlerin Azetbur will die Friedensverhandlungen fortsetzen, aber Kirk für den Mord bezahlen lassen. Die Föderation muss Kirk und McCoy ausliefern. Diese werden in einem Gerichtsprozess zu lebenslanger Haft auf dem Eisplaneten Rura Penthe verurteilt, macht [[Captain]] [[Hikaru Sulu|Sulu]] soeben eine Eintrag der in der ganzen Galaxis als „Friedhof der Fremden“ bekannt ist. Dort treffen sie auf die Gefangene Martia, die ihnen zur Flucht verhelfen will, als Kirk meint, dass er ein Raumschiff besorgen kann. Spock hat Kirk nämlich ein Beridiumpflaster auf den Rücken geklebt, das [[Computerlogbuch]]die ''Enterprise'' orten kann. Als sie im Eis sind, während schlägt Kirk Martia nieder, weil er misstrauisch ist. Sie gesteht, dass Kirk und McCoy bei einem Fluchtversuch ermordet werden sollen und sie daran beteiligt ist. Die eintreffenden Wärter töten Martia und wollen Kirk und McCoy gerade erschießen, als diese auf die ''Enterprise'' gebeamt werden. Dort entdeckt Scott inzwischen die Uniformen der Attentäter mit Klingonenblut. Diese werden jedoch kurz darauf ermordet aufgefunden. Man findet auch heraus, dass ein getarntes Schiff auf die ''Kronos Eins'' gefeuert hat. Spock stellt dem Mörder eine Falle und so enttarnt man seinen Protegé Valeris als Täterin. Durch eine [[Tasse]] [[Tee]] trinktGedankenverschmelzung erfährt er, dass sich Sternenflottenoffiziere und Klingonen verschworen haben, die Namen der Attentäter und von Captain Sulu von der ''Excelsior'' den Ort der Friedenskonferenz Camp Khitomer. Beide Schiffe setzen Kurs dorthin und werden dort von dem getarnten Schiff angegriffen. Spock und McCoy können einen Torpedo modifizieren, sodass er das Schiff, welches von Chang, dem Stabschef des klingonischen Kanzlers, kommandiert wird, aufspüren und treffen kann. Anschließend zerstört man das Schiff und ein Außenteam beamt in den Sitzungssaal. Kirk kann den Präsidenten zur Seite reißen, ehe der Attentäter feuert, und dieser wird von Scott erschossen. Die Verschwörer werden verhaftet und Kirk deckt die Verschwörung vor Azetbur auf. Kirk und Azetbur versöhnen sich und sehen im jeweils Anderen die Verwirklichung der Visionen von David bzw. Gorkon. Die Friedensgespräche sind ein Erfolg. Als die Offiziere später wieder auf der ''Enterprise'' sind, bekommen sie Befehl abzumustern. Kirk lässt allerdings Kurs auf den zweiten Stern von rechts nehmen.
LOGBUCH EXCELSIOR 1=== Langfassung ======= Prolog: Katastrophe im Weltraum ====Eine gewaltige [[Explosion]] erschüttert den [[Weltraum]] und löst eine riesige [[Schockwelle]] aus. Auf der [[USS Excelsior|USS ''Excelsior'']] macht [[Captain]] [[Hikaru Sulu|Sulu]] soeben einen Eintrag im [[Computerlogbuch]], während er eine [[Tasse]] [[Tee]] trinkt.
Plötzlich beginnt das [[Raumschiff|Schiff]] zu zittern und die [[Besatzung]] muss sich festhalten. Sulus Teetasse fällt zu Boden und ein [[Alarm]] ertönt. Der [[Wissenschaftsoffizier]] [[Dmitri Valtane|Valtane]] berichtet, dass eine [[Energiewelle]] an [[Backbord]] auf sie zu komme. Sulu lässt das Bild auf den [[Hauptschirm]] legen und ist beim Anblick der Größe der Welle völlig entgeistert. Er befiehlt sofort die [[Schutzschild]]e zu aktivieren, als die ''Excelsior'' auch schon von der Schockwelle erfasst wird. Auf der [[Brücke]] fallen die [[Offizier]]e um, und in den [[Kabine]]n wird die Besatzung aus ihren Betten geworfen. Ein Offizier meldet, dass das [[Ruder]] nicht mehr reagiere, woraufhin Sulu befiehlt, die [[Düse|Steuerborddüsen]] zu zünden, da das Schiff in die Welle gedreht werden müsse. Sulu befiehlt volle [[Impuls]]kraft, doch der [[Maschinenraum]] kann seine [[Befehl]]e nur schlecht empfangen. Sulu schleppt sich in seinen [[Sessel]], als die ''Excelsior'' die Schockwelle verlässt und wieder zur Ruhe kommt. Sulu wendet sich an Valtane und meint, dieser solle ihm nicht erzählen, dass dies ein [[Meteoritenschauer]] gewesen sei. Valtane verneint und erklärt, dass es eine [[Subraumschockwelle]] gewesen ist, die ihren Ausgangspunkt beim [[Klingone|klingonischen]] [[Mond]] [[Praxis]] hätte. Sulu fällt ein, dass sich dort die klingonische Hauptenergieversorgung befinde und er lässt einen [[Funkspruch]] an den [[Klingonischer Hoher Rat|Klingonischen Hohen Rat]] aufsetzen, indem er seine Hilfe anbietet. Valtane meldet außerdem, dass er zuvor die Position von Praxis ausmachen konnte, die [[Sonde]]n jetzt aber nicht einmal mehr registrieren, dass er vorhanden sei. Sulu lässt sich auch dies auf den Schirm legen und vergrößern. Auf dem Schirm erscheinen die Überreste von dem, was einmal Praxis gewesen ist. [[Lieutenant]] [[Janice Rand|Rand]] meldet derweil, dass sie einen Funkspruch vom Mond empfangen würden. Bevor die Nachricht beginnt, sieht man einen Klingonen, der schreit und inmitten von Trümmern steht. Kurz darauf beginnt der Funkspruch von [[Brigadier]] [[Kerla]]. Er erklärt, dass es einen Zwischenfall gab, man jedoch alles unter Kontrolle hätte und keine Hilfe brauche. Außerdem sollen sich die Offiziere an die [[Vertrag|Verträge]] halten, und außerhalb der [[Klingonische Neutrale Zone|Neutralen Zone]] bleiben. Damit endet die Nachricht. Sulu kann es kaum fassen, als Rand fragt, ob sie den Vorfall melden soll. Sulu entgegnet ihr daraufhin{{: <q>Machen Sie Witze?<Logbuch/q>.Film/6/1}}
Im [[Sternenflottenhauptquartier]] auf der [[Erde]], betreten [[James TDatei:USS Excelsior. Kirkjpg|Kirkthumb|Die ''Excelsior'' und die Schockwelle]], Plötzlich beginnt das [[Leonard McCoyRaumschiff|McCoySchiff]], zu zittern und die [[Montgomery Scott Scott|ScottBesatzung]], muss sich festhalten. Sulus Teetasse fällt zu Boden und ein [[Pavel Chekov|ChekovAlarm]] und ertönt. Der [[UhuraWissenschaftsoffizier]] einen Besprechungsraum. Sie fragen sich, was sie hier wohl sollen und McCoy [[witzDmitri Valtane|Valtane]]eltberichtet, dass man ihnen eventuell eine Abschiedsparty geben wird. Uhura meint, dass dies sehr wichtig sein müsse, da sie eigentlich eine [[VorlesungEnergiewelle]] an der [[Akademie der SternenflotteBackbord]] geben müssteauf sie zu komme. Chekov wundert sich, da dieser Ort seiner Meinung nach nur für die <q>Crème de la Crème</q> vorbehalten sei Sulu lässt das Bild auf den [[Hauptschirm]] legen und McCoy fragt sich, wo eigentlich Sulu istbeim Anblick der Größe der Welle völlig entgeistert. Kirk weiß, dass Sulu noch unterwegs ist, er wundert sich eher, wo Spock ist. Als sich alle hingesetzt haben, tritt ein Offizier ans Er befiehlt sofort die [[RednerpultSchutzschild]] und gibt bekannte zu aktivieren, dass als die Sitzung als ''GeheimExcelsior'' eingestuft wurdeauch schon von der Schockwelle erfasst wird. Dann kündigt sie den Auf der [[C-in-CBrücke]] an. Alle Offiziere erheben sich und der fallen die [[Commander in ChiefOffizier]] tritt vor das Pult. Er bittet alle Platz zu nehmen e um, und beginnt mit seiner Einführung. Das in den [[Klingonisches Reich|klingonische ImperiumKabine]] n wird bestenfalls noch fünfzig [[Jahr]]e lebendie Besatzung aus ihren Betten geworfen. Dann erteilt er dem [[Sonderbotschafter]] der [[Föderation]] Ein Offizier meldet, dass das Wort. Alle schauen sich ungläubig um, und [[SpockRuder]] betritt den Saal. Spock informiert die anwesenden Offiziere über die Explosion auf Praxis. Man nimmt annicht mehr reagiere, dass die Ursache für die Explosionworaufhin Sulu befiehlt, die Missachtung von Sicherheitsmaßnahmen, bei übertriebenem [[BergbauDüse|Steuerborddüsen]] gewesen sei. Durch die Explosionzu zünden, wurde da das Schiff in die Welle gedreht werden müsse. Sulu befiehlt volle [[OzonImpulsantrieb|Impulskraft]] , doch der [[tod|tödlichMaschinenraum]] verunreinigt und der Vorrat an kann seine [[SauerstoffBefehl]] auf der klingonischen Heimatwelte nur schlecht empfangen. Der Captain weist an, wird das zu reparieren. Sulu schleppt sich in fünfzig Erdenjahren völlig erschöpft haben. Durch das enorm hohe seinen [[Budget|MilitäbudgetSessel]], hätte als die klingonische [[Wirtschaft]] keine Reserven''Excelsior'' die Schockwelle verlässt und wieder zur Ruhe kommt. Sulu wendet sich an Valtane und meint, für die Bekämpfung dieser Katastrophe über. Spock begann daher auf Geheiß des solle ihm nicht erzählen, dass dies ein [[Vulkanier|vulkanischenMeteoritenschauer]] gewesen sei. Valtane verneint und erklärt, dass es eine [[Botschafter]]s einen Dialog mit [[GorkonSubraumschockwelle]]gewesen ist, dem die ihren Ausgangspunkt beim [[KanzlerKlingone|klingonischen]] des Klingonischen Hohen Rates. Gorkon hätte vorgeschlagen, sofort Verhandlungen aufzunehmen. [[AdmiralMond (Satellit)|Mond]] [[CartrightPraxis]] fragt Spock daraufhin, was für Verhandlungen dies seien, und Spock berichtethatte. Sulu fällt ein, dass es um sich dort die Auflösung der klingonische Hauptenergieversorgung befindet und er lässt einen [[Raumstation|SternenflottenraumstationenFunkspruch]] und an den [[SternenbasisKlingonischer Hoher Rat|-Sternenbasenklingonischen Hohen Rat]]aufsetzen, am Rand der Neutralen Zone gingein dem er seine Hilfe anbietet. Außerdem ginge es um Valtane meldet außerdem, dass er zuvor die Beendigung der fast siebzigjährigen FeindschaftPosition von Praxis ausmachen konnte, die sich die Klingonen nun nicht länger leisten könnten. Ein Captain wendet sich an den C-in-C und fragt, ob man hier etwa vom Einmotten der [[RaumflotteSonde]] rede. Der C-in-C antwortetn jetzt aber nicht einmal mehr registrieren, dass er vorhanden sei. Sulu lässt sich auch dies sicher keinen Einfluss auf die Wissenschafts- den Schirm legen und Forschungsprogramme hättevergrößern. Als er weitersprechen will, wird er Auf dem Schirm erscheinen die Überreste von Cartright unterbrochendem, der protestieren möchtewas einmal Praxis gewesen ist. Er hält es für Selbstmord, den Klingonen einen sicheren [[HafenLieutenant]] im Föderationsgebiet anzubieten[[Janice Rand|Rand]] meldet derweil, da dass sie einen Funkspruch vom Mond empfangen. Bevor die Nachricht beginnt, sieht man einen schreienden Klingonen zum Abschaum , der Galaxis würdeinmitten von Trümmern steht. Dann bricht das Bild zusammen und es wird das Wappen des klingonischen Reiches eingeblendet. Eine Reduzierung Kurz darauf beginnt der Raumflotte würde dazu führen, dass man wehrlos gegenüber einer agressiven Rasse würde, die bereits einen Funkspruch von [[FußBrigadier]] in ihrem Territorium hat. Man sei nun in der einmaligen Position, sie in die [[KnieKerla]] zu zwingen. Dann könnte man ihnen außerdem die Bedingungen diktieren. Kirk mischt sich ein und erhält vom C-in-C das Wort. Er stimmt Cartright zu, dass die Klingonen nicht vertrauenswürdig seien. Spock erwidert jedocherklärt, dass es politisch klüger wäreeinen Zwischenfall auf Praxis gab, man jedoch alles unter Kontrolle habe und keine Hilfe brauche. Außerdem sollen sich die Offiziere an die Initiative von Gorkon zu unterstützen, sonst könnten konservative Elemente eventuell Gorkon davon überzeugen, eine [[militärVertrag|Verträge]]ische Lösung zu suchen, um im Kampf zu sterben. Dann wendet sich halten und außerhalb der C-in-C an Kirk und meint, dass er ihr erster ''[[ÖlzweigKlingonische Neutrale Zone|Neutralen Zone]]'' sein werdebleiben. Spock klärt ihn auf, dass sie sich freiwillig gemeldet hätten, das Schiff von Kanzler Gorkon sicher zur Erde zu bringenDamit endet die Nachricht. Kirk fragt ungläubig nach, und der C-in-C erklärt ihm, dass Sulu kann es Klingonen gebekaum fassen, die genauso wie er denkenals Rand fragt, ob sie sich aber davor hüten würden, eine ''Enterprise'' unter seinem Kommando anzugreifenden Vorfall melden soll. Spock erklärt Kirk außerdem, dass er persönlich für Kirk gebürgt hätte, was Kirk ungläubig wiederholt. Der C-in-C erklärt Kirk, dass man Gorkon die volle diplomtische Ehre erweisen werden müsse. Kirk protestiert und fragt, warum man dafür keinen richtigen Botschafter nehmen würde, doch der C-in-C geht darauf gar nicht ein. Er schließt die Sitzung und erinnert alle noch einmal daran, dass die Sitzung geheim war, bevor er den Raum verlässtSulu entgegnet ihr daraufhin: <q>Machen Sie Witze?</q>.
Cartright tritt an ==== Akt I: Tiefe Feindschaft ====[[Datei:Spock informiert die Offiziere über seine Verhandlungen mit Gorkon.jpg|thumb|Spock informiert die Offiziere über seine Verhandlungen mit Gorkon.]]Im [[Sternenflottenhauptquartier]] auf der [[Erde]], betreten [[James T. Kirk|Kirk heran und fragt sich]], ob er ihm dazu gratulieren solle[[Leonard McCoy|McCoy]], oder besser nicht. McCoy meint[[Montgomery Scott|Scott]], dass er es nicht tun würde [[Pavel Chekov|Chekov]] und wendet [[Nyota Uhura]] einen Besprechungsraum. Sie fragen sich ab. Kirk fragt Spock, warum was sie sich freiwillig gemeldet hätten hier wohl sollen und Spock erklärt, dass es ein altes ''vulkanisches McCoy [[Sprichwortwitz]]'' gebeelt, dass man ihnen eventuell eine Abschiedsparty geben wird. Uhura meint, dass dies sehr wichtig sein müsse, das da lautet: <q>Nur sie eigentlich eine [[NixonVorlesung]] konnte nach an der [[ChinaAkademie der Sternenflotte]] gehengeben müsste.Chekov wundert sich, da dieser Ort seiner Meinung nach nur für die <q>Crème de la Crème</q> Kirk vorbehalten sei und McCoy fragtsich, wie Spock außerdem für ihn bürgen konnte, und das dies eine arrogante Anmaßung seiwo dann eigentlich Sulu ist. Spock erwidertKirk weiß, dass sein Vater etwas damit zu tun gehabt hätteSulu noch unterwegs ist, er wundert sich eher, doch Kirk fällt ihm ins Wortwo Spock ist. Spock wisse ganz genauAls sich alle hingesetzt haben, tritt eine Offizierin ans Rednerpult und gibt bekannt, wie Kirk über dass die Klingonen denke, für ihn seien es Sitzung als ''Geheim'' eingestuft wurde. Dann kündigt sie den [[TierC-in-C]]ean. Doch Spock ist Alle Offiziere erheben sich und der Meinung[[Commander in Chief]] tritt vor das Pult. Er bittet alle Platz zu nehmen und beginnt mit seiner Einführung. Das [[Klingonisches Reich|klingonische Imperium]] wird bestenfalls noch fünfzig [[Jahr]]e leben, dass dies historisch gesehen, eine einmaige Gelegenheit wärewie sie alle wissen. Kirk ist Dann erteilt er dem [[Sonderbotschafter]] der Meinung[[Föderation]] das Wort. Alle schauen sich ungläubig um, dass man verloren sei, wenn man und [[Spock]] betritt den klingonen vertraueSaal. Auch das ArgumentSpock informiert die anwesenden Offiziere über die Explosion auf Praxis. Man nimmt an, dass sie sterben werden, lässt Kirk nicht gelten. Seiner Meinung nach könne man die klingonen ruhig sterben lassenUrsache für die Explosion die Missachtung von Sicherheitsmaßnahmen bei übertriebenem [[Bergbau]] gewesen sei. Kirk fragt Spock, ob ihm aufgefallen sei, dass Durch die Crew Explosion wurde das [[Ozon]] [[tod|tödlich]] verunreinigt und der Vorrat an [[USS Enterprise (NCC-1701)|''Enterprise''Sauerstoff]] auf der klingonischen Heimatwelt wird sich in zwölf Wochen abtretefünfzig Erdenjahren völlig erschöpft haben. Man hätte ihren Teil für Durch das enorm hohe [[KönigBudget|Militärbudget]] und habe die klingonische [[VaterlandWirtschaft]] getan. Außerdem hätte Spock ihn einweihen sollenkeine Reserven für die Bekämpfung dieser Katastrophe.
===Die Mission beginnt===[[Datei:Fähre nähert sich Sternenbasis 1Kirk ist überrascht, dass Spock für ihn gebürgt hat.jpg|thumb|Kirk'ist überrascht, dass Spock für ihn gebürgt hat.]]Spock begann daher auf Geheiß des [[Vulkanier|vulkanischen]] [[Botschafter]]s Führungsoffiziere auf einen Dialog mit [[Gorkon]], dem Weg zur [[Kanzler]] des klingonischen Hohen Rates. Gorkon habe vorgeschlagen, sofort Verhandlungen aufzunehmen. [[Admiral]] [[Cartwright]] fragt Spock daraufhin, was für Verhandlungen dies seien, und Spock berichtet, dass es um die Auflösung der [[Raumstation|Sternenflottenraumstationen]] und [[Sternenbasis|-Sternenbasen]] am Rand der Neutralen Zone ginge. Außerdem ginge es um die Beendigung der fast siebzigjährigen Feindschaft, die sich die Klingonen nun nicht länger leisten könnten. Ein Captain wendet sich an den C-in-C und fragt, ob man hier etwa vom Einmotten der [[Raumflotte]] rede. Der C-in-C antwortet, dass dies sicher keinen Einfluss auf die Wissenschafts- und Forschungsprogramme hätte. Als er weitersprechen will, wird er von Cartwright unterbrochen, der protestieren möchte. Er hält es für Selbstmord, den Klingonen einen sicheren Hafen im Föderationsgebiet anzubieten, da die Klingonen zum Abschaum der Galaxis würden. Eine Reduzierung der Raumflotte würde dazu führen, dass man wehrlos gegenüber einer aggressiven Rasse würde, die bereits einen [[Fuß (Körperteil)|Fuß]] in ihrem Territorium hat. Man sei nun in der einmaligen Position, sie in die [[Knie]] zu zwingen. Dann könnte man ihnen außerdem die Enterprise erwartenBedingungen diktieren. Kirk mischt sich ein und erhält vom C-in-C das Wort. Er stimmt Cartwright zu, dass die Klingonen nicht vertrauenswürdig seien.Spock erwidert jedoch, dass es politisch klüger wäre, Gorkons Initiative zu unterstützen, sonst könnten konservative Elemente eventuell Gorkon davon überzeugen, eine [[militär]]Im ische Lösung zu suchen, um im Kampf zu sterben. Dann wendet sich der C-in-C an Kirk und meint, dass er ihr erster ''[[RaumdockÖlzweig]] wird nun '' sein werde. Spock klärt ihn auf, dass sie sich freiwillig gemeldet hätten, das Schiff von Kanzler Gorkon sicher zur Erde zu bringen. Kirk fragt ungläubig nach, und der C-in-C erklärt ihm, dass es Klingonen gebe, die genauso wie er denken, sie sich aber davor hüten würden, eine ''Enterprise'' startklar gemacht unter seinem Kommando anzugreifen. Spock erklärt Kirk außerdem, dass er persönlich für Kirk gebürgt habe, was Kirk ungläubig wiederholt. Der C-in-C erklärt Kirk, dass man Gorkon die volle diplomatische Ehre erweisen müsse. Kirk protestiert und fragt, warum man dafür keinen richtigen Botschafter nehmen würde, doch der C-in-C geht darauf gar nicht ein. Er schließt die Crew Sitzung und erinnert alle noch einmal daran, dass die Sitzung geheim war, bevor er den Raum verlässt. Cartwright tritt zu ihrer letzten Mission an – in drei Monaten soll sie in den Ruhestand gehenKirk heran und fragt sich, ob er ihm dazu gratulieren solle, oder besser nicht. McCoy meint, dass er es nicht tun würde und wendet sich ab.
An Bord stellt [[Datei:Kirk sagt Spock, dass er nicht bürgen hätte sollen.jpg|thumb|Kirk sagt Spock, dass er nicht für ihn hätte bürgen sollen.]]Kirk fragt Spock, warum sie sich der neue freiwillig gemeldet hätten, und Spock erklärt, dass es ein altes ''vulkanisches [[Vulkanier|vulkanischeSprichwort]] Steuermann vor'' gebe, das da lautet: <q>Nur [[LieutenantRichard Nixon|Nixon]] konnte nach [[ValerisChina]]gehen.</q> Kirk fragt, die von wie Spock besonders gefördert wurdeaußerdem für ihn bürgen konnte, und dass dies eine arrogante Anmaßung sei. In ihrer vulkanischen Art zitiert sie Spock erwidert, dass sein Vater etwas damit zu tun gehabt habe, doch Kirk fällt ihm ins Wort. Spock wisse ganz genau, wie Kirk über die VorschriftenKlingonen denke, als Kirk befiehlt im Raumdock mit für ihn seien es [[ImpulsantriebTier]] loszudockene. Nachdem die ''Enterprise'' Doch Spock ist der Meinung, dass dies, historisch gesehen, eine einmalige Gelegenheit wäre. Kirk ist der Meinung, dass man verloren sei, wenn man den Klingonen vertraue. Auch das Dock verlassen hatArgument, nimmt dass sie Kurs auf den Treffpunkt mit dem Schiff des klingonischen Kanzlerssterben werden, lässt Kirk nicht gelten. Seiner Meinung nach könne man die Klingonen ruhig sterben lassen.Kirk fragt Spock, ob ihm aufgefallen sei, dass die Crew der [[Datei:IKS Kronos One.jpg|thumb|leftUSS Enterprise (NCC-1701-A)|Die IKS ''Kronos EinsEnterprise'']]Unterdessen nimmt Kirk in seinem Quartier einen Eintrag in sein persönliches zwölf Wochen abtrete. Man hätte ihren Teil für [[LogbuchKönig]] vor, in dem er festhält, dass er den Klingonen wohl nie trauen wird. Er kann ihnen den Tod seines Sohnes und [[David Marcus|DavidVaterland]] nicht vergebengetan. In diesem Moment erscheint Lieutenant Valeris in seinem Quartier und sagt ihm, dass es eine Ehre ist unter ihm zu dienenAußerdem hätte Spock ihn einweihen sollen.
Wenig später redet Spock mit Valeris in seinem Quartier über das Ende seiner Karriere, denn er möchte, dass sie seinen Platz einnimmt. Allerdings wird das Beisammensein durch einen Ruf von der Brücke unterbrochen, da ==== Akt II: Die letzte Mission ====[[Datei:Fähre nähert sich das Schiff des Kanzlers, dem Raumdock der klingonische [[K't'inga-KlasseErde.jpg|Schlachtkreuzer]] [[IKS Kronos Einsthumb|IKS ''Kronos Eins'']] Kirks Führungsoffiziere auf dem Weg zum Raumdock, in der sie die ''Enterprise'' nähert. Gebannt schaut die Brückencrew auf das Schifferwarten. [[Pavel Chekov|Chekov]] fragt sogar ob er die Im [[SchutzschildRaumdock der Erde]]e aktivieren soll. Nachdem die Kronos Eins längsseits beigedreht hat, lädt Kirk den Kanzler und seine Delegation zum Dinner auf wird nun die ''Enterprise'' ein, was der Kanzler mit Freude annimmtstartklar gemacht und die Crew tritt zu ihrer letzten Mission an – in drei Monaten soll sie in den Ruhestand gehen.
===Auf das "Unentdeckte Land"===An Bord stellt sich der neue [[Datei:Essen Klingonen.JPGVulkanier|thumb|Das Mahl mit den Klingonenvulkanische]]Nachdem die Klingonen Steuermann vor, [[beamen|hinübergebeamtLieutenant]] wurden, stellen Kirk und Gorkon alle Anwesenden einander vor. Unter Gorkons Stab ist [[GeneralValeris]] , die von Spock besonders gefördert wurde. Dieser erwähnt, dass sie die erste Vulkanierin ist, die an der [[Chang (General)Akademie der Sternenflotte|ChangAkademie]], der diesen Moment förmlich herbeigesehnt hatLehrgangsbeste war. Nachdem Kirk sagt, dass sie durch das Schiff geführt hatdarauf stolz sein kann. Valeris sagt, trinken dass sie auf das "Unentdeckte Land" (nach [[William Shakespeare]])nicht ist und McCoy bezeichnet sie daraufhin als typische Vulkanierin. Kirk lässt nun alles für den Start vorbereiten. Er ruft Scott über die Interkom und fragt, die Zukunftob er seinen Maschinenraum gefunden hat. Beim folgenden Essen mit den Klingonen wird schon anhand der unterschiedlichen Sitten klarDieser antwortet, dass er immer noch dort ist, wo er ihn verlassen hat. Kirk lässt Uhura nun eine Verbindung mit dem Dockoffizier herstellen. Kirk meldet sich und erbittet die kulturellen Unterschiede immens sindStarterlaubnis. In einem Gespräch über Die Dockkontrolle gibt der ''Enterprise'' die momentane Situation kommentiert Startfreigabe und informiert sie, dass die Tochter des Kanzlers, [[AzetburRaumschott]], dass "Menschenrechte" rassistisch klängeen in 30 Sekunden geöffnet sein werden. Kirk vergleicht aufgrund einer Äußerung Changs, der Valeris löst die Verankerungen und will die [[Adolf Hitler|HitlerManövrierdüse]] n achtern aktivieren. In ihrer vulkanischen Art zitiertsie die Vorschriften, als Kirk befiehlt, eher reflexartig denn bewusst die Ideologie der Klingonen im Raumdock mit der der [[Nationalsozialismus|NazisImpulsantrieb]]loszudocken. Es wird klarUhura macht ein ts-ts-ts-Geräusch mit der Zunge und Spock räuspert sich. Kirk fragt Valeris, dass beide Parteien einander nicht über den Weg trauenob sie seinen Befehl gehört hat und diese bestätigt ihn. Kirk und Spock werfen sich einen Blick zu. Inzwischen öffnen sich die Raumschotten und die ''Enterprise'' nähert sich. Nachdem die Klingonen wieder ''Enterprise'' das Dock verlassen hat, nimmt sie Kurs auf ihr den Treffpunkt mit dem Schiff zurückgekehrt sind, kann sich die Crew gehen lassen und geht ihrer Wegedes klingonischen Kanzlers.{{:Logbuch/Film/6/2}}
===Das Attentat===Unterdessen nimmt Kirk in seinem Quartier einen Eintrag in sein persönliches [[Datei:Kronos_One_Beschuss.JPG|thumb|Die ''Kronos Eins'' wird beschossenLogbuch]]Kirk möchte sich gerade ausruhenvor, in dem er festhält, als Spock ihn ruftdass er den Klingonen wohl nie trauen wird. Auf der Brücke berichtet Spock von einem stark erhöhten Er kann ihnen den Tod seines Sohnes [[NeutronDavid Marcus|David]]enanstieg in nicht vergeben, dessen Foto er während der NäheAufnahme betrachtet. Gerade als man darüber berätEr glaubt, was dies verursachen könnte, wird die ''Kronos Eins'' beschossen dass ihr Auftrag im besten Fall problematisch und von einem [[Photonentorpedo|Torpedo]] getroffenriskant ist. Nach dem zweiten Treffer bekommt das Schiff Schlagseite und die künstliche Schwerkraft auf der ''Kronos Eins'' setzt aus, womit die Klingonen kampfunfähig sindSpock hält es hingegen für eine großartige Gelegenheit. Während man auf der ''Enterprise'' hektisch herauszufinden versuchtKirk wünschte, ob man die Torpedoser könnte ihm beipflichten, wie gesehen meint aber auch wirklich abgefeuert hat, beamen zwei Attentäter dass die Geschichte an Leuten wie ihm nicht spurlos vorüber gehen kann. In diesem Moment erscheint Lieutenant Valeris in [[Sternenflottenuniform_(Späte_2270er-2350er)#Schutzanzug|Schutzanzügen]] der Sternenflotte mit [[Gravitationsstiefel]]n auf das klingonische Schiffseinem Quartier und entschuldigt sich. Kirk sagt, wo dass sie auf jeden schießenhätte anklopfen können. Valeris informiert ihn, der ihnen auf dem Weg zu dass sie den Räumlichkeiten des Kanzlers in die Quere kommt. Beim Kanzler angekommenTreffpunkt fast erreicht haben und sie dachte, erschießen das würde ihn interessieren. Kirk stimmt zu und Valeris tritt ein. Sie bittet frei sprechen zu dürfen und seinen Beratersagt ihm, dass es eine Ehre ist unter ihm zu dienen. Bevor die Schwerkraft auf der ''Kronos Eins'' wieder einsetztKirk sagt, verschwinden die Attentäter wieder – mitsamt etwas klingonischen Blutdass sie das Schiff gut aus dem Raumdock manövriert hat. Valeris antwortet, dass durch die Schwerelosigkeit durch den [[Transporterraum]] schwebtes schon immer ihr Wunsch war, das zu versuchen.
[[Datei:Raumanzug2290IKS Kronos One.JPGjpg|thumb|left|Die AttentäterIKS ''Kronos Eins'']]Man ist Wenig später redet Spock mit Valeris in seinem Quartier über das Ende seiner Karriere, denn er möchte, dass sie seinen Platz einnimmt. Er hat ihre Karriere mit Zufriedenheit verfolgt und sie hat seine Erwartungen übertroffen. Valeris betrachtet interessiert ein Gemälde an Bord der ''Enterprise'' noch immer bemüht etwas hinsichtlich des Torpedobeschusses herauszufindenWand und sagt, dass sie dessen Sinn nicht versteht. Spock erklärt ihr, als Chang dass es die ''Enterprise'' ruft Darstellung einer alten Erdenmythologie ist, der Vertreibung aus dem Paradies. Valeris fragt, wieso es in seinem Quartier hängt und Kirk der Vulkanier antwortet, dass es ihn daran erinnert, dass irgendwann alles endet. Dabei schenkt er sich ein Getränk ein. Valeris sagt, dass sie mit Rache drohtihm über etwas sprechen möchte, weil sie in ihm einen verwandten Intellekt sieht. Die ''Kronos Eins'' wird wieder unter Kontrolle gebracht und macht Sie fragt, ob er nicht auch erkannt habe, dass sich kampfbereitdie Föderation an so etwas wie einem Wendepunkt befindet. Um Spock sagt, dass die Situation schnell Geschichte voll von Wendepunkten ist und entscheidend fordert sie auf, Vertrauen zu entschärfenhaben, lässt Kirk die [[Kapitulation]] durchgebendass sich das Universum so entwickelt wie es soll. Valeris fragt, ob das logisch sei und ob sie nicht im Rahmen ihrer Möglichkeiten das Universum gestalten sollten. Spock sagt dazu, woraufhin dass Logik der Anfang aller Weisheit und nicht das Ende sei. Dies sei seine letzte Reise an Bord dieses Schiffes als Mitglied der Besatzung. Die Natur verabscheue ein Vakuum und er will, dass sie ihn ersetzt. Dann reicht er ihr den Wein und Valeris sagt, dass sie ihm nur nachfolgen und ihn nicht ersetzen könne. Allerdings wird das Beisammensein durch einen Ruf von der Brücke unterbrochen, da sich das Schiff des Kanzlers, der klingonische [[Leonard H. McCoyK't'inga-Klasse|McCoySchlachtkreuzer]] auf die [[IKS Kronos Eins|IKS ''Kronos Eins'' hinüberbeamen]] der ''Enterprise'' von Backbord nähert. Auf dem Schiff beschuldigt man sie gleich der Tat, was Kirk aber vehement bestreitet, woraufhin sie zum Kanzler geführt Alle Offiziere werden, der regungslos auf dem Boden liegt. McCoy kann ihn zwar kurzzeitig wiederbeleben, kann aber nichts tun, als er kurz danach stirbt. Kurz vor seinem Tod richtet sich der Kanzler an Kirk. Gemäß interstellarem Recht lässt Chang Kirk und McCoy verhaften und beschuldigt sie des Mordes am Kanzler des klingonischen Hohen Ratesdie Brücke beordert.
Im Büro des Kirk betritt die Brücke und Valeris und Spock kommen ebenfalls hinzu. Gebannt schaut die Brückencrew auf das Schiff. [[Präsident der FöderationPavel Chekov|Föderationspräsidenten]] auf der Erde berät sich der Präsident mit dem vulkanischen [[Botschafter]] [[SarekChekov]]fragt sogar, der [[Romulaner|romulanische]] Botschafter ob er die [[NanclusSchutzschild]] und der klingonische Botschafter über die Situatione aktivieren soll. Da der Präsident die interstellaren Gesetze nicht einfach ignorieren kannKirk sagt nur, verlangt er nichtdass sie noch nie so nah waren. Spock weist darauf hin, dass der Kanzler jetzt zweifellos ihr Signal erwarte. Kirk lässt Uhura auf Sprechfrequenz schalten und McCoy ausgeliefert werdenValeris das Schiff längsseits bringen. Nachdem der klingonische die Kronos Eins längsseits beigedreht hat, lädt Kirk den Kanzler und romulanische Botschafter gegangen sindseine Delegation zum Dinner auf die ''Enterprise'' ein, was Gorkon mit Freude annimmt. Kirk sagt, kommt der Führungsstab der Sternenflotte in das Büro dass sie um 19:30 Uhr an Bord gebeamt werden und schlägt ihm sie alles vorbereiten. Gorkon freut sich schon darauf. Dann wird die Verbindung beendet. Als Kirk auf dem Weg zum Turbolift an Spock vorbeigeht, fragt er ihn rhetorisch, ob er jetzt glücklich sei. Valeris merkt an, dass sie einen [[Operation Retrieve|Plan]] vorVorrat romulanisches Ale an Bord haben und fragt, um ob dies den Abend etwas lockerer gestalten könne. Kirk bezeichnet dies als Offiziersdenken und McCoy von geht dann in den Klingonen zu befreienTurbolift. Der Präsident lehnt jedoch abChekov sagt noch <q>Rat mal, da er meint, dass damit ein Krieg provoziert werden würdewer zum Essen kommt.
Auf ==== Akt III: Zweifelhafter Aufbruch ====[[Datei:Essen mit der ''Enterprise'' hatte klingonischen Delegation.jpg|thumb|Das Mahl mit den Klingonen]]Nachdem die Klingonen [[beamen|hinübergebeamt]] wurden, stellen Kirk und Gorkon alle Anwesenden einander vor. Kirk stellt Spock , der Kanzler seine Tochter [[Azetbur]] und seinen militärischen Berater Brigadier Kerla vor. Unter Gorkons Stab ist [[General]] [[Chang (General)|Chang]], der diesen Moment förmlich herbeigesehnt hat. Chang sagt Kirk, dass er herbeigesehnt habe, ihn kennenzulernen. Kirk fragt, wie er das Kommando über die ''Enterprise'' übernommen verstehen dürfe und erhält den Auftrag, Kerla erklärt es als Bewunderung von einem Krieger zum Raumdock zurückzukehrenanderen. Er täuscht jedoch Kommunikationsprobleme vor, um Kirk geht nun voraus und beginnt mit der Führung durch das Schiff. Spock und McCoy weiter unterstützen folgen den Offizieren. Im Transporterraum reden Burke und Samno miteinander und bemerken abschätzig, dass die Klingonen stinken und angeblich nur die Spitzenmodelle von ihnen sprechen können. Als Valeris in ihrem Weg steht, fragt sie, ob die beiden nichts zu könnentun hätten. Als sie das verneinen, schickt sie sie an die Arbeit.
Unterdessen redet Nachdem Kirk sie durch das Schiff geführt hat, trinken sie nach einem Trinkspruch von Gorkon auf das "Unentdeckte Land", die Zukunft. Spock erkennt, dass es aus [[William Shakespeare]]s ''[[Hamlet]]'', 1. Akt, 3. Szene stammt. Gorkon sagt, dass er Shakespeare erst richtig zu schätzen lernen wird, wenn er ihn im klingonischen Original liest. Chang zitiert nun die berühmten Worte <q>Pach-pa, pach-pe</q>. Die Klingonen lachen und McCoy lächelt dazu. Beim folgenden Essen mit den Klingonen wird schon anhand der unterschiedlichen Sitten klar, dass die kulturellen Unterschiede immens sind. Kerla sagt, dass er dachte, romulanisches Ale sei illegal. Kirk antwortet, dass es einer der Vorteile sei, wenn man Lichtjahre vom Föderationshauptquartier entfernt sei. McCoy erhebt nun das Glas auf Kanzler Gorkon, einen der Präsident Architekten ihrer Zukunft. Scott meint, dass sie heute vielleicht schon den Anfang dieser Zukunft sehen können. Chang fragt Kirk, ob er bereit wäre die Raumflotte aufzugeben. Spock glaubt, dass der Captain die Mission der Raumflotte schon immer als Friedensmission empfand. Kirk will noch etwas einwenden, was bei Spock schon die Mundwinkel verziehen lässt, doch Chang sagt frei heraus, dass sie sich nicht hinter schönen Worten verstecken müssten. Im Weltraum seien alle Krieger, kalte Krieger. Uhura fragt nun Kerla, ob er auch Shakespeare möge, doch dieser ist gerade dabei sich mit der gerade Hand eine längliche Speise in den Mund zu Kanzlerin ernannten stecken. Daher verstummt Uhura und blickt stumm und entgeistert wegen seiner Tischmanieren. Chekov sagt, dass alle Planeten unveräußerliche Menschenrechte zustehen. In einem Gespräch über die momentane Situation kommentiert die Tochter des Kanzlers, [[Azetbur]], dass "Menschenrechte" rassistisch klänge. Die Föderation sei ein Homo-Sapiens-Club. Chang schließt umgehend Anwesende aus und Kerla sagt, dass die somit ihren Vater beerbt Allianz zur Vernichtung ihrer Kultur führe. McCoy widerspricht umgehend und gewillt istsagt, dass das nicht wahr sei. Kirk vergleicht aufgrund einer Äußerung Changs, der [[Adolf Hitler|Hitler]] zitiert, den Friedensprozess fortzuführen unter eher reflexartig denn bewusst die Ideologie der Klingonen mit der der Bedingung[[Nationalsozialismus|Nazis]]. Als Chang fragt, wie er das meine, antwortet niemand. Gorkon sagt, dass er sieht, dass sie einen weiten Weg vor sich haben und versucht so die Föderation Wogen etwas zu glätten. Es wird klar, dass beide Parteien einander nicht in über den Strafprozess gegen Weg trauen. Im Transporterraum verabschiedet man die Delegation. Gorkon sagt Kirk, dass wenn es eine schöne neue Welt geben wird, das Leben darin für ihre Generation am schwersten sein wird. Dann verabschiedet er Spock. Azetbur folgt ihrem Vater. Chang sagt Kirk , dass der Trennungsschmerz so süß sei und zitiert wieder Shakespeare mit der Frage, ob sie nicht die Glocke um Mitternacht spielen hörten. Dann tritt er zu den Anderen auf die Transporterplattform und McCoy einmischtlässt sie rüberbeamen. Aufgrund der Umstände solle Nachdem die Klingonen wieder auf ihr Schiff zurückgekehrt sind, kann sich die Friedenskonferenz an einem neuen neutralen Crew gehen lassen und geheimen Ort stattfindengeht ihrer Wege. Nach dem Gespräch mit dem Präsidenten wollen Chekov belächelt nun die Berater furchtbaren Tischmanieren der Kanzlerin diese davon überzeugenKlingonen, doch Spock bezweifelt, dass ihr eigenes Verhalten sie in die Friedensverhandlungen abzubrechenAnnalen der Diplomatie eingehen lässt. Kirk sagt, dass er das erst einmal verdauen muss und sagt ironisch, da die Vision ihres Vaters mit dass sie ihm starbenBescheid sagen sollen, wenn sie heute noch etwas versauen könnten. Die Kanzlerin lässt McCoy will sich jedoch nicht beirren und hält an dem Plan fest, während Kirk aber für den Tod ihres Vaters bezahlen sollderweil erst einmal einen großen Pott schwarzen Kaffee besorgen.
===Untersuchungen= Akt IV: Das Attentat ====Mittlerweile hat die Crew der {{:Logbuch/Film/6/3}}[[Datei:Kronos_One_Beschuss.JPG|thumb|Die ''EnterpriseKronos Eins'' die [[Computerwird beschossen.]]daten analysiert, die besagen, dass die ''Enterprise'' zwei Torpedos abgeschossen habe, obwohl eine manuelle Überprüfung der Torpedobestände ergibt, dass Kirk möchte sich gerade ausruhen und betrachtet das Schiff noch immer voll bestückt istBild seines Sohnes. Da die Daten offenbar gefälscht wurden beschließt man etwas gegen die Gefangenschaft von Kirk Er nimmt einen Logbucheintrag auf und McCoy zu unternehmen – dank Spock weiß man auchsagt, wo dass sie sich die beiden aufhalten. Bevor Kirk das Schiff verließbiem Empfang von Gorkon und seiner Delegation nicht gerade so verhalten haben, klebte er ihm ein wie [[Viridium|Viridium-PflasterKnigge]] auf den Rückenes empfiehlt. An die Küche gibt er eine Notiz, das selbst über Lichtjahre hinweg dass sie künftig kein romulanisches Ale bei diplomatischen Anlässen servieren soll. Da wird er durch einen Ruf von den Sensoren der ''Enterprise'' aufgespürt werden kann aber derart unauffällig ist, dass es sich, wenn unvermutet, nur schwer entdecken lässtSpock unterbrochen.
Auf der Brücke berichtet Spock von einem stark erhöhten [[Datei:Klingonisches TribunalNeutron]]enanstieg in der Nähe.JPG|left|thumb|Kirk fragt woher diese kommt und McCoy Spock antwortet, dass sie seltsamerweise von ihnen abgestrahlt zu werden vor ein Tribunal gestelltscheint. Gerade als man darüber berät, was dies verursachen könnte, wird die ''Kronos Eins'' beschossen und von einem [[Photonentorpedo|Torpedo]]Derweil werden getroffen. Auf dem Schiff wird Alarm ausgelöst und die Klingonen fragen sich, was passiert ist. Kirk fragt dasselbe und McCoy vor ein klingonisches Tribunal gestelltSpock antwortet, dass sie auf das allerdings mehr mit einem Schauprozess gemeinsam Schiff des Kanzlers gefeuert hat. Chekov ruft den Torpedoraum und verlangt eine Bestätigung, während Offiziere zu ihren Konsolen eilen und auch hier Alarm ausgelöst wird. Valeris bestätigt Uhura, als dass es den beiden Angeklagten gefälltein direkter Treffer war. Im Verlauf des Prozesses wird Da sehen sie einen weiteren Torpedo auf die Crew, die wie auch der Föderationspräsident ''Kronos Eins'' zufliegen. Nach dem zweiten Treffer bekommt das Schiff Schlagseite und die Crew künstliche Schwerkraft auf der ''ExcelsiorKronos Eins'' setzt aus, womit die Klingonen kampfunfähig sind. Die Offiziere schweben in den Prozess am Schirm mitverfolgenRäumen, darauf aufmerksam gemachteiner verliert seinen Disruptor und Stex ruft, dass sich sie verraten wurden. Während man auf der ''Enterprise'' hektisch herauszufinden versucht, ob man die Torpedos, wie gesehen, auch wirklich abgefeuert hat und Scott meldet, dass sie laut Bestandsanzeige immer noch voll bestückt sind, beamen zwei Attentäter in Raumanzügen [[Sternenflottenuniform_(Späte_2270er-2350er)#Schutzanzug|Schutzanzügen]] der Sternenflotte mittels Gravitationsstiefeln mit [[Gravitationsstiefel]]n auf der das klingonische Schiff, wo sie sogleich den Transporteroffizier erschießen. Gorkon befiehlt inzwischen Chang zu holen. Die Attentäter verlassen den Transporterraum. Chekov meldet Kirk, dass sie nicht feststellen können, ob sie gefeuert haben. Uhura versucht derweil die ''Kronos Eins'' bewegt habenzu rufen. Spock folgertDie Attentäter schießen auf jeden, dass der ihnen auf dem Weg zu den Räumlichkeiten des Kanzlers in die Quere kommt. Stex stellt sich diese mitsamt ihnen in den Weg und ruft ihnen etwas klingonisches zu, als ihm der Raumanzüge noch rechte Arm durch einen Phaserschuss abgetrennt wird. Blutstropfen schweben durch den Raum und die Offiziere öffnen die Tür. Beim Kanzler angekommen, erschießen sie ihn und seinen Berater. Bevor die Schwerkraft auf der ''EnterpriseKronos Eins'' befinden müsstenwieder einsetzt, verschwinden die Attentäter wieder – mitsamt etwas klingonischen Blut, dass durch die Schwerelosigkeit durch den [[Transporterraum]] schwebt und mit ihnen weggebeamt wird.
[[Datei:Raumanzug2290.JPG|thumb|Die Attentäter]]Uhura meldet Kirk , dass sie immer wieder Schüsse und Schreie hört. Chekov meldet, dass die ''Kronos Eins'' Schlagseite hat und McCoy werden schließlich verurteiltaußer Kontrolle gerät. Man ist an Bord der ''Enterprise'' noch immer bemüht etwas hinsichtlich des Torpedobeschusses herauszufinden, als Chang die ''Enterprise'' ruft und Kirk mit Rache droht. Sie wären in Frieden gekommen und Kirk spotte diesen Frieden. Dafür werde er ihn aus dem Weltall fegen. Kirk steht auf und versichert, dass sie nicht gefeuert haben. Spock meldet ihm nun, dass sie laut ihrer Datenbank zweimal gefeuert haben. Valeris meldet, allerdings dass sie Kurs auf die ''Enterprise'' nehmen. Die ''Kronos Eins'' wird wieder unter Kontrolle gebracht und macht sich kampfbereit. Valeris und Chekov fragen, ob sie die Schutzschilde aktivieren sollen, während die ''Kronos Eins'' ihre Torpedorohre lädt. Um die Todesstrafe aufgrund der anstehenden Friedensverhandlungen umgewandelt Situation schnell und entscheidend zu entschärfen, lässt Kirk die beiden werden für den Rest ihres Lebens auf den Strafasteoriden [[Rura PentheKapitulation]] verbanntdurchgeben, woraufhin er und [[Leonard H. Captain Sulu bietet der Crew der McCoy|McCoy]] auf die ''EnterpriseKronos Eins'' nach der Verkündung des Urteils umgehend hinüberbeamen. Spock will mitkommen, doch Kirk lehnt dies ab, weil er ihn brauche. Dann drückt Spock seine Hilfe Hand auf Kirks Schulter und Uhura kündigt ihr Kommen an.
An Bord [[Datei:McCoy versucht Gorkon zu retten.jpg|thumb|McCoy versucht, Gorkon zu retten.]]Auf dem Schiff beschuldigt man sie gleich der Tat, was Kirk aber vehement bestreitet, woraufhin sie zum Kanzler geführt werden. Auf dem Weg dorthin passieren sie mehrere getötete Klingonen und sehen wie Verletzte abtransportiert werden. Sie sehen den Kanzler, der ''Enterprise'' untersucht man weiterhin die Situationregungslos auf dem Boden liegt. Kirk fragt fassungslos, was hier los war. Man kommt Chang fragt, wie er es wagen kann, Unwissenheit zu dem Schlussheucheln. Kirk fragt, was passiert ist. Chang sagt, dass sie mit einem direkten Torpedotreffer ihr künstliches Gravitationsfeld lahmgelegt haben. Dann beamten zwei seiner Leute in magnetischen Stiefeln an Bord und haben dies getan. McCoy fragt, ob hier an Bord kein Arzt sei. Kerla antwortet, dass bis zu dieser Schandtat sich ein anderes Schiff die ''Kronos Eins'' beschossen haben mussArzt an Bord befand. McCoy bittet, Gorkon behandeln zu dürfen und Chang gestattet dies. Azetbur hockt neben ihrem Vater. McCoy stellt fest, dass er noch Puls hat und sie ihn bewegen können. Da er besseres Licht braucht, lässt er ihn auf den Tisch legen. Es war wahrscheinlich McCoy versucht ihn mit seinen Instrumenten zu stabilisieren, während Kirk und ein Schiff Klingone Gorkons Arme und Beine festhalten. McCoy kann ihn zwar kurzzeitig wiederbeleben, kann aber nichts tun, als er kurz danach stirbt. Die Sternenflottengeräte sind nicht in der KlingonenLage seine Wunden zu schließen. McCoy versucht sein Herz wieder zum Schlagen zu bringen, welches was ihm mit einer Herzrhythmusmassage auch [[Tarnvorrichtung|getarnt]] feuern kannkurzzeitig gelingt. Kurz vor seinem Tod richtet sich der Kanzler an Kirk. Er ergreift dessen Kopf mit der rechten Hand und sagt, dass Kirk es nicht auf diese Weise enden lassen soll. Langsam rutscht seine Hand von Kirks Kopf und fällt auf den Tisch. Gorkon ist tot. Nun durchsucht man das Schiff Azetbur wendet sich vom Bug bis zum HeckTisch ab und blickt zur Wand. McCoy und Kirk stehen fassungslos vor dem Tisch. Gemäß interstellarem Recht lässt Chang Kirk und McCoy verhaften und beschuldigt sie des Mordes am Kanzler des klingonischen Hohen Rates. Kirk erwidert noch, um die Raumanzüge und auch die Gravitationstiefel dass McCoy versuchte ihn zu finden retten, doch er wird ignoriert. Zwei Wachen legen nach einem Klatschen von Chang den beiden Handschellen an und die Theorie zu untermauernführen sie ab.
===Rura Penthe===[[Datei:MartiaSpock lässt Valeris und Scott Nachforschungen anstellen.jpg|thumb|MartiaSpock lässt Valeris und Scott Nachforschungen anstellen.]]Auf Rura Penthe werden mittlerweile Kirk der Brücke der ''Enterprise'' erfährt Uhura, dass sie verhaftet wurden und McCoy in Chekov sagt Spock, dass sie etwas tun müssen. Spock lässt im Logbuch vermerken, dass er um 02:30 Uhr das Kommando über die [[Dilithium]]minen ''Enterprise'' übernommen hat. Uhura soll eine Information an das Flottenkommando absetzen und um Instruktionen bitten. Valeris geht zu Spock und will nicht zulassen, dass sie als Gefangene nach Qo'Nos gebrachtwerden. Spock fragt, um dort was sie vorschlägt. Das Feuer zu arbeiten. In eröffnen wird sie nicht retten und ein Krieg mit den Minen wird Kirk gleich von einem Mitgefangenen aufgefordertKlingonen ist genau das, sich was der Bruderschaft Captain verhindern wollte. Allerdings seien sie in der Fremden Lage dem Captain zu unterwerfen folgen. Valeris fragt, wie er das erreicht habe. Spock sagt, dass Zeit kostbar ist und ihm seinen Mantel auszuhändigensie müssten rekonstruieren, was heute Abend hier passiert ist. Nach Aufzeichnung der Datenbank wurden die Torpedos von ihrem Schiff abgefeuert. Scott sagt, dass dies keinesfalls stimmen kann. Eine Frau namens [[Martia]] hilft Spock stimmt ihmzu, sagt aber, so dass Kirk noch einmal mit heiler [[Haut]] davonkommt und sie dafür Beweise brauchen. Daher soll er seine Sachen behalten kannihn begleiten. Chekov fragt, was passiert, wenn sie nicht beweisen können, was hier passiert ist. Schon im Turbolift stehend, sagt Spock, dass die Angelegenheit in diesem Fall in den Bereich der Diplomaten fällt.
Währenddessen sucht ==== Akt V: Recht oder Rettung? ====[[Datei:Der Präsident sieht sich gezwungen Kirk und McCoy auszuliefern.jpg|thumb|Der Präsident sieht sich gezwungen, Kirk und McCoy auszuliefern.]]Im Büro des [[Präsident der Föderation|Föderationspräsidenten]] auf der Erde berät sich der Präsident mit dem vulkanischen [[Botschafter]] [[Sarek]], dem [[Romulaner|romulanische]]n Botschafter [[Nanclus]] und dem klingonischen Botschafter über die Crew Situation. Der Botschafter erklärt empört, dass der ''Enterprise'' weiter nach den StiefelnKanzler des Hohen Rates tot ist, während er auf dem Weg zu einer Friedenskonferenz auf dem Weg zu ihnen war, im Schutze eines Waffenstillstands. Sie müssen noch auf Captain Kirk wurde für dieses Verbrechen verhaftet und erinnert daran, dass Kirk und McCoy freiwillig an Bord der ''EnterpriseKronos Eins'' seingekommen sind, keiner dieser Fakten wird bestritten. Der Präsident sagt, da man sie nicht ohne weiteres loswerden kann – man konnte sie weder einfach "aus dem Fenster werfen"dass er eine umfassende Untersuchung angeordnet hat. Der Botschafter verlangt die bedingungslose Einhaltung des interstellaren Gesetzes, noch mit einem das ihnen angeblich über alles gehe. Kirk und Dr. McCoy müssten sich wegen des Mordes an Gorkon vor Gericht verantworten. Der Präsident fragt Botschafter [[PhaserSarek]]schuss desintegrieren, da dadurch ein Alarm ausgelöst worden wäreob es einen Weg gibt zum Auslösen dieser Männer. Sarek sagt, dass er in gewisser Weise eine persönliche Verantwortung in diesem Fall trägt. Dennoch sieht er sich gezwungen die Rechtsauffassung seines klingonischen Kollegen zu bestätigen. Der Präsident fragt Botschafter Nanclus, welche Position die romulanische Regierung vertrete. Nanclus antwortet, dass er sich der Meinung seiner Kollegen anschließt. Der Präsident sagt, dass sie nicht ernsthaft annehmen könnten, dass Captain Kirk den Kanzler ermordet hat. Nanclus weiß jedoch nicht, was Valeris anschaulich demonstriertsie in diesem Fall annehmen dürften. Der Botschafter sagt, dass er auf die Antwort des Präsidenten wartet. Da das Sternenflottenkommando nach wie vor der Präsident die Rückkehr interstellaren Gesetze nicht einfach ignorieren kann, verlangt er nicht, dass Kirk und McCoy ausgeliefert werden. Nachdem der ''Enterprise'' verlangtklingonische und romulanische Botschafter gegangen sind, täuscht kommt der Führungsstab der Sternenflotte in das Büro und schlägt ihm einen [[Montgomery ScottOperation Retrieve|Scotty]] durch Spock inspiriert Probleme mit dem [[WarpantriebPlan]] vor, um weiterhin vor Ort bleiben Kirk und McCoy von den Klingonen zu könnenbefreien. Der Präsident lehnt jedoch ab, da er meint, dass damit ein Krieg provoziert werden könnte.
[[Datei:Chekov und Uhura wollen Maschinenprobleme vortäuschen.jpg|thumb|Chekov und Uhura wollen Maschinenprobleme vortäuschen.]]Auf Rura Penthe gerät Kirk mit einem Mitgefangenen aneinander. Kirk wird zunächst ordentlich durch der ''Enterprise'' hatte Spock das Kommando über die Mangel gedreht, kann aber ''Enterprise'' übernommen und erhält den Kampf letztlich für sich entscheidenAuftrag, da er ihn mit einem beherzten Tritt ins Knie außer Gefecht setzen kannzum Raumdock zurückzukehren. Erneut stellt Als Uhura diesen Befehl hört, ist sie sich Martia ihnen zur Seitemit Chekov einig, die Kirk zu verstehen gibtdass sie diesem nicht Folge leisten können. Valeris erzählt nun, dass vor vierhundert Jahren auf der Tritt gegen Erde Arbeiter, die Knie auch dessen Genitalien ihre Arbeitsplätze durch Automation bedroht sahen, ihre massiven Holzschuhe, auf [[Französisch]] <q>[[Sabot]]</q>, in Mitleidenschaft gezogen hatdie Maschinen, und da um sie ebenfalls von der Strafkolonie fliehen willzu stoppen. Daher kommt das Wort [[Sabotage]]. Uhura sagt nun, bietet dass sie Kirk eine schwere technische Fehlfunktion haben und McCoy ihre Hilfe analle Notsysteme und der Funk ausgefallen seien. Chekov sagt, dass das sehr gut sei, ehe er es "offiziell" als <q>dumme Sache</q> bezeichnet.
Mittlerweile konnte Chekov auf [[Datei:Azetbur will Kirk bezahlen lassen.jpg|thumb|Azetbur will Kirk bezahlen lassen.]]Unterdessen redet der Präsident mit der ''Enterprise'' klingonisches Blut sicherstellengerade zur Kanzlerin ernannten Azetbur, die somit ihren Vater beerbt und gewillt ist, welches er auf den Friedensprozess fortzuführen unter der Transporterplattform gefunden hatBedingung, so dass sich die Suche nach Föderation nicht in den Uniformen weiter verstärkt wirdStrafprozess gegen Kirk und McCoy einmischt. Eine Befreiungsaktion würden sie als kriegerischen Akt betrachten. Während dieser Suche finden Der Präsident willigt ein und will sie schon bald auf der Erde begrüßen. Aufgrund der Umstände solle die Gravitationsstiefel in Friedenskonferenz nach Azetbur an einem neuen neutralen und geheimen Ort stattfinden. Nach dem Gespräch mit dem Spind eines CrewmansPräsidenten wollen nun die Berater der Kanzlerin diese davon überzeugen, die Friedensverhandlungen abzubrechen, dessen Füßen da die Vision ihres Vaters mit ihm starb. Die Kanzlerin lässt sich jedoch kein Schuhwerk passtnicht beirren und hält an dem Plan fest, verlangt aber, dass Kirk für den Tod ihres Vaters bezahlen soll.
Als sich Kirk und McCoy zum Treffpunkt mit Martia begeben, glauben beide zunächst, dass sie von ihr versetzt werden. Martia befindet sich jedoch in ihrer Nähe – sie ==== Akt VI: Untersuchungen ====Mittlerweile hat ihre Gestalt verändert und die einer etwa drei Meter großen Lebensform angenommen. Wie sie später noch erklärt gehört sie zum Volk Crew der ''Enterprise'' die [[ChamäleonidComputer]]endaten analysiert, die besagen, so dass es ihr auf die ''Enterprise'' zwei Torpedos abgeschossen habe, obwohl eine manuelle Überprüfung der Zielebene gelingt dadurch ihre Ketten abzulegenTorpedobestände ergibt, indem sie sich in ein kleines Menschenkind verwandeltdass das Schiff noch immer voll bestückt ist. In dieser Form kann sie Da die Daten offenbar gefälscht wurden, beschließt man etwas gegen die Gefangenschaft von Kirk und McCoy zu unternehmen – dank Spock weiß man auch den Schlüssel für , wo sich die Ketten der beiden anderen stehlenaufhalten. Schließlich gelingt den dreien die Flucht.Sie machen sich auf den WegBevor Kirk das Schiff verließ, das die Minen sichernde klebte er ihm ein [[MagnetfeldViridium|Viridium-Pflaster]] zu verlassenauf den Rücken, das selbst über Lichtjahre hinweg von den Einsatz von Transportern unterbindetSensoren der ''Enterprise'' aufgespürt werden kann, doch die klirrende Kälte setzt McCoy aber derart zuunauffällig ist, dass sie es fast nicht schaffen. Die ''Enterprise'' hat in der Zwischenzeit Kurs auf Rura Penthe gesetztsich, wenn unvermutet, wozu sie tief in das klingonische Hoheitsgebiet fliegen müssennur schwer entdecken lässt.
Unterwegs [[Datei:Klingonisches Tribunal.JPG|thumb|Kirk und McCoy werden vor ein Tribunal gestellt.]]Derweil werden Kirk und McCoy vor ein klingonisches Tribunal gestellt, das allerdings mehr mit einem Schauprozess gemeinsam hat, als es den beiden Angeklagten gefällt. Chang bringt sein Plädoyer vor. Dem Kanzler und seinen Beratern sei Sicherheit vorgetäuscht worden, indem man sie am gleichen Abend um Punkt 19:30 Uhr zu einem Staatsdinner eingeladen hat, das an Bord von einem klingonischen Horchposten bemerktCaptain Kirks Schiff gegeben wurde. Als Zeuge wird Stex befragt, der aussagt, dass durch den ersten Treffer ihr künstliches Gravitationsfeld ausfiel. Durch die Schwerelosigkeit war er sofort handlungsunfähig. Worf fragt, wie diese Männer dann gehen konnten. Stex vermutet, dass sie magnetische Stiefel anhatten. Chang befragt McCoy und fragt ihn nach seinem medizinischen Status. McCoy sagt zunächst, dass er bis auf einer leichten Arthritis ganz gut ist. Das Publikum reagiert darauf jedoch nicht, mit Ausnahme eines Einzelnen, der lacht. Chang fragt ihn dann, ob er an dem Abend eine beträchtliche Menge romulanisches Ale konsumiert hat. Worf erhebt Einspruch und der Richter gibt dem statt. McCoy sagt, dass sie alle das taten. Chang fragt ihn dann, ob Gorkon noch am Leben war, als er ihn behandelte. McCoy antwortet, dass er gerade noch am Leben war. Chang warnt ihn die nächste Frage genau zu beantworten und fragt, ob McCoy in seiner Karriere schon einmal jemanden gerettet habe, der wie Gorkon gerade noch am Leben war. McCoy sagt aus, dass er zu wenig über klingonische Anatomie wusste, um ihn retten zu können . Chang meint, dass er das versteht. McCoy sagt, dass er doch dabei war. Dann fragt er McCoy, ob seine Hände wegen seines Alters zittern. McCoy sagt, dass er nervös war. Chang wirft ihm jedoch Inkompetenz vor, entweder vorsätzlich oder aufgrund seines Alters, kombiniert mit Alkohol. Das Gericht müsse diese Frage entscheiden. McCoy versichert, dass er ihn retten wollte und dafür tat, was er konnte. Er wollte ihn unbedingt retten, weil er die letzte große Hoffnung auf Frieden im Universum war. Der Richter entlässt nun den Zeugen. Chang verkündet, dass sie nun die näheren Umstände dieses Verbrechens nachgewiesen hätten. Jetzt würden sie sich aber herausredendem Architekten dieser Affäre zuwenden: James Tiberius Kirk. Dann zitiert er Kirks Lieblingsautor Shakespeare <q>Dann lasst uns niedersitzen zu Trauermären von der Königen Tod.</q> Kirk soll ihnen seine Trauermär erzählen und wie er geplant hat für den Tod seines Sohnes Rache zu nehmen. Kirk bestreitet dies und Worf erhebt Einspruch, weil Kirk bisher nicht des Mordes überführt wird. Chang spielt nun einen Ausschnitt aus Kirks Logbuch ab, in dem er sagt, dass er den Klingonen niemals getraut hat und ihnen niemals trauen wird. Er kann und wird ihnen nicht den Tod seines Jungen vergeben. Kirk ist schockiert, dass sein Logbuch gegen ihn vorgebracht wird und in seinem Büro wirft der Föderationspräident wütend sein Taschentuch auf den Tisch. Chang fragt ihn, ob das Kirks Worte seien und dieser räumt es ein. Worf erhebt Einspruch, weil die politischen Ansichten seines Mandanten nicht Gegenstand des Verfahrens seien. Chang widerspricht: Die Ansichten Kirks seien der zentrale Kern dieses Verfahrens. Das Führungszeugnis dieses Offiziers weise ihn als karrieresüchtigen, pflichtvergessenen Opportunisten aus, der gegen seine Vorgesetzten aufsässig war, wann immer es ihm in den Sinn kam. Darüber hinaus sei der Akte zu entnehmen, dass Kirk bereits den Rang eines Admirals hatte und das Admiral Kirk degradiert wurde, weil er immer wieder gesetzwidrig gehandelt hat. Kirk sagt, dass er es nicht leugnen kann. Chang fragt, ob es wegen Insubordination war und Kirk antwortet, dass er gelegentlich einen Befehl verweigert hat. Chang fragt ihn nun, ob er einen Befehl ausgeführt, oder verweigert hat, als er die Ermordung von Kanzler Gorkon arrangiert hat. Kirk antwortet, dass er nichts von seiner Ermordung wusste, ehe sie an Bord der ''Kronos Eins'' kamen. Chang fragt als nächstes ob er weiter leugnen will, indem dass sie auf die ''Kronos Eins'' gefeuert haben. Worf appelliert an den Richter, doch Chang sagt weiter, dass Kirk zwei Leute an Bord beamen ließ, die den Kanzler erschossen haben. Kirk sagt, dass er nicht zu Vorgängen aussagen kann, bei denen er nicht anwesend war. Chang fragt Kirk nun, ob er sich in gebrochenem [[Klingonische Sprache|Klingonisch]] bewusst sei, dass er als Captain voll verantwortlich für das Handeln seiner Mannschaft sei. Kirk bejaht dies und Chang fragt, was ist, wenn sie nachweisen können, dass zwei Männer seiner Mannschaft rübergebeamt sind. McCoy warnt Kirk, dass sie versuchen ihm etwas anzuhängen und Worf rät Kirk nicht zu antworten. Der Richter verpflichtet Kirk jedoch zur Antwort und das Publikum wird lauter. Kirk sagt, dass er als Transporter ausgebenCaptain für das Verhalten der ihm unterstellten Mannschaft verantwortlich ist. Spock nimmt diese Aussage zur Kenntnis und Chang sagt, dass er keine weiteren Fragen hat. Captain Sulu lässt derweil eine Nachricht an den Kommandanten der ''Enterprise'' absetzen, die mitteilt, dass sie bereit sind ihnen zu helfen. Im Verlauf des Prozesses wird die Crew, die wie auch der Föderationspräsident und weiterfliegendie Crew der ''Excelsior'' den Prozess am Schirm mitverfolgen, darauf aufmerksam gemacht, dass sich die Attentäter in Raumanzügen der Sternenflotte mittels Gravitationsstiefeln auf der ''Kronos Eins'' bewegt haben. Spock folgert, dass sich diese mitsamt den Raumanzügen noch auf der ''Enterprise'' befinden müssten.
===Enthüllungen===Nach ihrer Flucht aus dem Straflager haben Kirk, und McCoy und Martia ein Lager aufgeschlagenwerden schließlich verurteilt. Hier bestätigt sich Kirks VerdachtWorf merkt für das Protokoll an, dass Martia die beiden in eine Falle gelockt hatgegen seine Mandanten ausschließlich Indizienbeweise vorliegen. Er bittet das Gericht, um eine Begnadigung dafür dies beim Festsetzen des Strafmaßes zu bekommen, dass die Klingonen Kirk endgültig aus dem Weg räumen könnenberücksichtigen und der Richter nimmt es zur Kenntnis. Dann verkündet er das Urteil. Sie sollten auf Die Todesstrafe wird aufgrund der Flucht umkommen, auch um anstehenden Friedensverhandlungen umgewandelt und die Spur zu beiden werden für den Rest ihres Lebens auf den Hintermännern des Attentates zu verschleiernStrafasteroiden [[Rura Penthe]] verbannt. Es entbrennt ein Faustkampf zwischen Kirk und Martia, woraufhin diese Kirks Gestalt annimmt, um McCoy zu verwirren – schließlich schlägt sie ihn K.OSie würden dort den Rest ihres natürlichen Lebens verbringen.
Der Kampf wird unterbrochen, [[Datei:Spock_und_Valeris_vermuten_ein_Schiff_der_Raubvogel-Klasse_als_Angreifer.jpg|thumb|Spock und Valeris vermuten ein Schiff der ''Raubvogel''-Klasse als die klingonischen Wärter erscheinenAngreifer.]]Captain Sulu bietet der Crew der ''Enterprise'' nach der Verkündung des Urteils umgehend seine Hilfe an. Diese fackeln nicht lange Auf der Brücke der ''Enterprise'' nimmt man das schockiert zur Kenntnis und töten einen Chekov merkt an, dass dieser Ort in der ganzen Galaxis als der Friedhof der beiden Kirks – welcher Martia Fremden bekannt ist. Allerdings fällt Scott sagt, dass es besser wäre sie gleich umzubringen, da sie es dann hinter sich hätten. Spock erhebt sich von seinem Stuhl und geht zu Valeris' Konsole. Er lässt sie das in den Augen Bild vom Torpedotreffer auf der ''Kronos Eins'' noch einmal abspielen. Chekov ist sicher, dass der Torpedo von der Klingonen nicht weiter ins Gewicht''Enterprise'' kommt. Scott widerspricht, da alle Waffen die dafür in Frage kommen Stück für Stück vorhanden sind. Spock sagt, dass einer [[Sherlock Holmes|seiner Vorfahren]] sagte, dass man erst das Unmögliche abgrenzen muss. In dem, was dann noch da sei, so keinerlei Zeugen unwahrscheinlich es auch sei, müsse die Wahrheit sein. Spock erinnert daran, dass sie einen enormen Neutronenenergieanstieg registriert haben und Scott sagt, dass er nicht von ihnen kam. Chekov sagt, dass nur ein anderes Schiff diesen verursacht haben kann. Uhura fragt, ob es ''Kronos Eins'' sein könnte. Spock antwortet, dass diese zu weit weg war. Man kommt zu hinterlassen glaubtdem Schluss, dass ein anderes Schiff die ''Kronos Eins'' beschossen haben muss. Es war wahrscheinlich ein Schiff der Klingonen der [[Raubvogel-Klasse]], welches auch [[Tarnvorrichtung|getarnt]] feuern kann. Da es nun keine Rolle mehr spieltScott weist darauf hin, dass diese Klasse nicht feuern kann, wenn Kirk weiß, wer sie getarnt sind. Da die Attentäter Umstände nicht normal sind, muss Spock jedoch dem Ingenieur widersprechen. Valeris will der Lagerkommandant es ihm verratendas Raumflottenkommando informieren, doch Scott sagt barsch, dass sie sie verrückte Traumtänzer nennen würden oder das sie den Captain um jeden Preis befreien wollen. Aber kurz bevor er Spock fände dies vollkommen verständlich, da sie keinerlei Beweise haben, nur eine Theorie die zu den Namen aussprechen willFakten passt aber unwahrscheinlich ist. Uhura fragt, wieso die auf ihren eigenen Präsidenten feuern sollten. Spock findet diese Frage gut. Nun durchsucht man das Schiff vom Bug bis zum Heck, werden Kirk um die Raumanzüge und auch die Gravitationstiefel zu finden und McCoy auf die Theorie zu untermauern. Chekov versteht noch nicht, wieso die Attentäter von der ''Enterprise'' gebeamtbeamen sollten. Zwar ist Kirk ziemlich verärgert darüberSpock erinnert ihn allerdings daran, dass er den Namen desjenigen nicht erfahren hatjemand ihre Datenbank manipuliert haben muss. Daher müsse irgendetwas von dem was sie suchen hier sein. Chekov fragt, der ihm wonach sie suchen. Spock gibt an Valeris weiter und McCoy das Ganze eingebrockt hatdiese sagt, aber dennoch froh wieder an Bord zu seindass sie zwei Paar Gravitationsstiefel suchen.
==== Akt VII: Rura Penthe ====[[Datei:Lagerkommandant_hält_Ansprache_auf_Rura_Penthe.jpg|thumb|Ansprache des Lagerkommandanten]]Auf Rura Penthe werden mittlerweile Kirk und McCoy in die [[Dilithium]]minen gebracht, um dort zu arbeiten. Gemeinsam mit anderen Gefangenen gehen sie durch eine Schneelandschaft. Dann lassen die Wärter sie warten und aktivieren mit einer Fernbedienung einen Sender. Daraufhin öffnet sich eine Luke im Boden. Daraus treten mehrere Klingonen hervor. Einer stellt eine Kiste hin und drückt sie im Schnee fest. Der Lagerkommandant berichtet tritt heraus und stellt sich auf die Kiste. Anschließend erklärt er, dass dies das Straflager Rura Penthe sei. Hier gebe es keine Wachtürme, keine Zäune und keine elektronischen Begrenzungen, nur ein Magnetfeld, das illegales Beamen verhindert. Die Bestrafung bestehe in der Verbannung an die Oberfläche. Dort könne nichts und niemand überleben. Zur Demonstration wird ein halbnackter Gefangener herausgezerrt und in den Vorfall nun seinem Auftraggeber – General ChangSchnee geworfen, was aber dessen Pläne nicht weiter behindertwo er liegen bleibt und bald erfriert. Er wähnt sich sicher Der Kommandant sagt, dass sie gut arbeiten sollen und dann auch gut behandelt werden. Wenn sie schlecht arbeiten, würden sie sterben. Dann geht er wieder die Treppe hinunter und lässt einen Kurs zum Ort der Friedenskonferenz setzendie Gefangenen werden anschließend hinunter geführt.
[[Datei:Martia_freundet_sich_mit_McCoy_und_Kirk_an.jpg|thumb|Martia freundet sich mit McCoy und Kirk an.]]Die neuen Gefangenen werden eine Treppe hinabgeführt. Kirk und McCoy gehen an verschiedenen Außerirdischen vorbei. In den Minen wird Kirk gleich von einem Mitgefangenen angesprochen. Kirk versteht dessen Sprache nicht und antwortet, dass der Offiziersmesse studiert Scotty einige PläneUniversalübersetzer beschlagnahmt wurde. Der Fremde packt seine Jacke und schubst ihn umher. McCoy hat das Gefühl, als dass er ein Geräusch im Lüftungsschacht hörtetwas von Kirk will. In diesem Schacht findet Dann packt er die Uniformen mit dem klingonischen Blutihn. Unterdessen berichtet Spock Kirk allesEine Frau namens [[Martia]] kommt vorbei und übersetzt, dass der Mitgefangene ihn auffordert, was sie herausgefunden habensich der Bruderschaft der Fremden zu unterwerfen und ihm seinen Mantel auszuhändigen. Scotty stößt zu ihnen Eine Frau namens [[Martia]] hilft ihm, so dass Kirk noch einmal mit heiler [[Haut]] davonkommt und zeigt er seine Sachen behalten kann. Sie gibt ihm die gefundenen Uniformeneine Zigarette, mit der er sich erwärmen kann. Die dazugehörigen Offiziere werden jedoch kurz danach tot aufgefundenSie kennt ihre Namen und Kirk wundert sich. Kirk hat einen Planbeteuert seine Unschuld. Martia informiert sie, wie er den Hintermann in dass eine Falle locken kann Belohnung auf ihren Tod steht. Kirk und teilt ihn Spock mitMcCoy erkennen, dass sie verschaukelt wurden. Martia sagt, dass sie jemandem von ganz oben im Weg sein müssten.
[[Datei:Valeris hat einen Topf vaporisiert.jpg|thumb|Valeris vaporisiert einen Topf.]]Währenddessen sucht die Crew der ''Enterprise'' weiter nach den Stiefeln. Sie müssen noch auf der ''Enterprise'' sein, da man sie nicht ohne weiteres loswerden kann – man konnte sie weder einfach "aus dem Fenster werfen", noch mit einem [[Phaser]]schuss desintegrieren, da dadurch ein Alarm ausgelöst worden wäre, was Valeris anschaulich demonstriert indem sie einen Kochtopf verdampft und prompt ein ohrenbetäubender Alarm ertönt. Sie sagt, dass sie die Stiefel vielleicht in die Müllanlage geworfen haben. Spock lässt diese kontrollieren. Er ist der Meinung, dass diese Stiefel den Attentäter wie ein paar [[Tiberianische Fledermaus|tiberianische Fledermäuse]] am Hals hängen. Sie kamen von der ''Kronos Eins'' nur mit den Stiefeln weg und hier kann man sie nicht aus dem Fenster werfen. Chekov schickt derweil die Sicherheitsoffiziere wieder weg, die inzwischen eingetroffen sind. Da das Sternenflottenkommando nach wie vor die Rückkehr der ''Enterprise'' verlangt, täuscht [[Montgomery Scott|Scotty]] durch Spock inspiriert Probleme mit dem [[Warpantrieb]] vor, um weiterhin vor Ort bleiben zu können. Valeris soll die Raumflotte darüber informieren. Sie fragt, ob es eine Lüge ist, doch Spock sagt, dass es sich lediglich um einen Irrtum handelt. Uhura erinnert Spock noch einmal daran, dass sie jeden Kontakt zu Kirk und McCoy verloren haben. Spock sagt, dass so wie er den Captain kennt, dieser bereits damit beschäftigt ist, seine Flucht vorzubereiten. [[Datei:Martia offeriert Kirk eine Fluchtmöglichkeit.jpg|thumb|Martia offeriert Kirk eine Fluchtmöglichkeit.]]Auf Rura Penthe gerät Kirk mit einem Mitgefangenen aneinander. Kirk kassiert einige Treffer und wird von Mitgefangenen wieder auf die Beine gehoben. Auch die Wärter schauen dem Schauspiel amüsiert zu und richten sogar einen Scheinwerfer auf die Kämpfer. Kirk wird zunächst ordentlich durch die Mangel gedreht, kann aber den Kampf letztlich für sich entscheiden, da er ihn mit einem beherzten Tritt ins Knie außer Gefecht setzen kann. Erneut stellt sich Martia ihnen zur Seite, die Kirk zu verstehen gibt, dass der Tritt gegen die Knie auch dessen Genitalien in Mitleidenschaft gezogen hat, und da sie ebenfalls von der Strafkolonie fliehen will, bietet sie Kirk und McCoy ihre Hilfe an. Sie sagt, dass wenn hier jemand es schafft seinen Schachzug zu machen, er nicht mehr fragen könnte, ob er derjenige ist, der umgebracht wird. Sie fragt, ob sie fliehen wollen und Kirk antwortet, dass er sicher ist, dass es einen Fluchtweg gibt. In der Nacht unterhalten sich Kirk und McCoy über das nahe Ende. McCoy bezeichnet es als "Kobayashi Maru". Kirk fragt McCoy, ob er Angst vor der Zukunft habe. Kirk sagt, dass manche Menschen immer Angst vor dem haben, was passieren könnte. Kirk ging es auf einmal genauso. McCoy fragt, was ihm solche Angst gemacht hat. Der Captain antwortet, dass er gelernt hat, die Klingonen zu hassen und die Auflösung der neutralen Zone für ihn schwer zu verdauen ist. Jemand Anderem war aber noch schlimmer zu Mute, als ihm. Kirk sagt, dass die Friedenskonferenz wichtiger ist, als sie beide. Daher müsse der Mörder von Gorkon noch etwas unternehmen, um dieses Ziel zu erreichen. Daher müssten sie fliehen. Martia schleicht sich zu Kirk und sagt, dass es noch niemand geschafft habe von Rura Penthe zu fliehen. Sie sagt, dass sie einen Fluchtweg kennt, für den man das Magnetfeld überwinden muss. Kirk fragt, wo sie ins Spiel kämen. Martia antwortet, dass das Überwinden des Magnetfeldes leicht ist. Allerdings müssten sie schnell von der Oberfläche weg, weil sie sonst erfrieren. Sie bezeichnet Kirk auch als interessantesten Kandidaten, der in diesem Hölenloch aufgetaucht sei. Morgen sollten sie zur Arbeitseinteilung zu Lift 7 kommen, wo sie sie erwarten würde. Nachdem Martia gegangen ist, fragt Kirk McCoy, ob er immer noch denke, dass sie erledigt seien und McCoy antwortet ironisch, dass er das mehr als je zuvor tue. ====Akt VIII: Falsche Fährte ==== Captain Sulu wird von einem Offizier geweckt, der sich für die Störung entschuldigt. Dann überbringt er die Nachricht der Raumflotte, die alle Daten anfordert, die sie über den Verbleib der ''Enterprise'' haben. Sulu fragt, wieso sie sie danach fragen und der Offizier antwortet, dass die ''Enterprise'' der Raumflotte den Befehl für ihre Rückkehr nicht bestätigt haben. Sulu lässt melden, dass sie keine Ahnung vom Verbleib der ''Enterprise'' haben. Als der Offizier nachfragt, fragt Sulu, ob er ein Hörproblem habe. Dieser verneint und verlässt dann den Raum. Sulu legt sich wieder hin und starrt an die Decke. Mittlerweile konnte Chekov auf der ''Enterprise'' klingonisches Blut sicherstellen, welches er auf der Transporterplattform gefunden hat, so dass die Suche nach den Uniformen weiter verstärkt wird. Die Crew durchsucht nun sämtliche Uniformen und scannt alle Quartiere nach Klingonenblut. Verkleidungen werden abgenommen und die Decksplatten mit Scannern durchleuchtet. Während dieser Suche finden sie die Gravitationsstiefel in dem Spind eines Crewmans. Valeris wird informiert und heftet die Stiefel siegessicher an die Spinttür von Crewman Dax. Dieser wird herbeigerufen und fragt, was los sei. Chekov fragt ihn, ob er das russische Märchen von Aschenputtel kenne und wirft ihm die Stiefel vor die Füße und fordert ihn auf, sie anzuprobieren. Spock weist ihn auf die Füße von Dax hin und dieser sieht nun, dass dieser breite, handartige Füße hat, die definitiv nicht in die Stiefel passen. [[Datei:Kirk, McCoy und Martia auf der Flucht aus dem Gefängnis.jpg|thumb|Die Gefangenen auf der Flucht im Eis]]Auf Rura Penthe werden die Arbeiter eingeteilt und erhalten Werkzeug ausgehändigt. McCoy und Kirk betreten einen Lift, der sie in den Schacht bringt. Als sich Kirk und McCoy zum Treffpunkt mit Martia begeben, glauben beide zunächst, dass sie von ihr versetzt werden. Martia befindet sich jedoch in ihrer Nähe – sie hat ihre Gestalt verändert und die einer etwa drei Meter großen Lebensform angenommen. Sie zeigt ihnen den Weg zur Mine und merkt an, dass sie Frauen nicht reinlassen. Wie sie später noch erklärt, gehört sie zum Volk der [[Chamäleonid]]en, so dass es ihr auf der Zielebene gelingt dadurch ihre Ketten abzulegen, indem sie sich in ein kleines Menschenkind verwandelt. In dieser Form kann sie auch den Schlüssel für die Ketten der beiden anderen von den Wachen stehlen. Schließlich gelingt den dreien die Flucht und sie kriechen durch einen Schacht. Martia mahnt sie zur Eile und sie klettern eine Felswand hinauf. Oben gibt sie ihnen warme Kleidung, die sie gleich brauchen könnten. Sie gehen los und passieren die tiefgefrorene Leiche des Gefangenen, der bei ihrer Ankunft an der Oberfläche erfror. Sie machen sich auf den Weg, das die Minen sichernde [[Magnetfeld]] zu verlassen, das den Einsatz von Transportern unterbindet, doch die klirrende Kälte setzt McCoy derart zu, dass sie es fast nicht schaffen. Als er zusammenbricht, informiert Kirk ihn, dass Spock ihm ein Beridiumpflaster auf den Rücken geklebt hat, bevor sie auf Gorkons Schiff beamten. Daher können sie sie orten, wenn sie noch zwei Sektoren entfernt sind. Die ''Enterprise'' hat in der Zwischenzeit Kurs auf Rura Penthe gesetzt, wozu sie tief in das klingonische Hoheitsgebiet fliegen müssen. Chekov fragt Spock, wie sie das schaffen sollen und dieser antwortet mit einer Portion Unzufriedenheit. Unterwegs werden sie von einem klingonischen Horchposten bemerkt, bekommen sie Probleme, weil der Universalübersetzer den Dialekt des Klingonen nicht erkennt. Uhura nutzt daher ein Wörterbuch, um eine Antwort zu senden. Sie geben sich in gebrochenem [[Klingonische Sprache|Klingonisch]] als klingonischer Frachter ''[[Ursva]]'' aus, der sechs Wochen von Kronos entfernt ist. Die Nachfrage kann Scott übersetzen, als Frage nach dem Bestimmungsort. Uhura antwortet, dass es Rura Penthe ist und erzählt etwas von der Fracht. Dann lachen die Klingonen und Uhura, Chekov und Scott tun es ihnen gleich und können weiterfliegen. ==== Akt IX: Enthüllungen ====Nach ihrer Flucht aus dem Straflager haben Kirk, McCoy und Martia ein Lager aufgeschlagen. McCoy bittet sie ihren Trick zu erklären. Martia antwortet, dass sie ein Chamäleonid ist. Kirk berichtet, dass er von ihr gehört hat. Martia bittet ihn, einer Frau eine Chance zu geben, da so ein Wechsel kraftraubend ist. McCoy meint, dass sie wohl kaum herausfinden können, was ihre echte Gestalt sei. Hier bestätigt sich Kirks Verdacht, dass Martia die beiden in eine Falle gelockt hat, um eine Begnadigung dafür zu bekommen, dass die Klingonen Kirk endgültig aus dem Weg räumen können. Sie sollten auf der Flucht umkommen, auch um die Spur zu den Hintermännern des Attentates zu verschleiern. Es entbrennt ein Faustkampf zwischen Kirk und Martia, woraufhin diese Kirks Gestalt annimmt, um McCoy zu verwirren – schließlich schlägt sie ihn K.O. [[Datei:Kirk_und_Martia_in_der_Gestalt_von_Kirk.jpg|thumb|Kirk und Martia in der Gestalt von Kirk]]Der Kampf wird unterbrochen, als die klingonischen Wärter erscheinen. Diese fackeln nicht lange und töten einen der beiden Kirks – welcher Martia ist. Der Kommandant sagt, dass es keine Zeugen für ihren Tod geben wird. Kirk fragt, wer ihren Tod will. Allerdings fällt das in den Augen der Klingonen nicht weiter ins Gewicht, da man so keinerlei Zeugen zu hinterlassen glaubt. Da es nun keine Rolle mehr spielt, wenn Kirk weiß, wer die Attentäter sind, will der Lagerkommandant es ihm verraten. Aber kurz bevor er den Namen aussprechen will, werden Kirk und McCoy auf die ''Enterprise'' gebeamt. Die Wärter eröffnen das Feuer, treffen sie aber nicht. Zwar ist Kirk ziemlich verärgert darüber, dass er den Namen desjenigen nicht erfahren hat, der ihm und McCoy das Ganze eingebrockt hat, aber dennoch froh, wieder an Bord zu sein.  Der Lagerkommandant berichtet den Vorfall nun seinem Auftraggeber – General Chang, was aber dessen Pläne nicht weiter behindert. Ein Offizier meint zu Chang, dass Kirk den Ort der Friedenskonferenz nicht kenne. Chang will jedoch kein Risiko eingehen. Er wähnt sich sicher und lässt einen Kurs zum Ort der Friedenskonferenz setzen. In der Offiziersmesse studiert Scotty einige Pläne, als er ein Geräusch im Lüftungsschacht hört. In diesem Schacht findet er die Uniformen mit dem klingonischen Blut. Unterdessen berichtet Spock Kirk alles, was sie herausgefunden haben. Scotty stößt zu ihnen und zeigt ihm die gefundenen Uniformen. Die dazugehörigen Offiziere werden jedoch kurz danach tot aufgefunden. McCoy stellt fest, dass sie mit Phasern auf Betäubung aus kurzer Entfernung getötet wurden. Er wundert sich, wieso sie nicht verdampft wurden. Chekov sagt, dass dann der Alarm ausgelöst worden wäre. Kirk hat einen Plan, wie er den Hintermann in eine Falle locken kann und teilt ihn Spock mit. ==== Akt X: Die Verschwörer ====[[Datei:Spock erzwingt Gedankenverschmelzung mit Valeris.jpg|thumb|Spock erzwingt eine Gedankenverschmelzung mit Valeris.]]Kurze Zeit später wird über [[Intercom]] ein Protokollführer ausgerufen, um Aussagen von den Inhabern der Uniformen aufzunehmen. In der abgedunkelten [[Krankenstation]] haben Kirk und Spock den Platz der beiden Toten eingenommen. Als jemand mit einem Phaser bewaffnet in die der Station an die Betten herantritt, schaltet Spock das Licht an – und erkennt Valeris. Er sagt, dass sie schießen muss, wenn sie wirklich logisch denkt. Kirk sagt, dass es klüger wäre, sie täte es nicht. Spock schlägt schließlich den Phaser weg. Die Falle schnappt zu, und Valeris wird auf der Brücke verhört. In einer [[Gedankenverschmelzung]] kann Spock herausfinden, das auch [[Admiral]] [[Cartwright]], der romulanische Botschafter und andere in die [[Khitomer-Verschwörung|Verschwörung]] verwickelt sind. Da sie allerdings nicht weiß, wo die Friedenskonferenz stattfinden wird, lässt Spock die ''Excelsior'' rufen. Kirk sagt Sulu, dass das Gespräch, dass sie führen illegal ist. Sulu antwortet, dass sie Störungen zu haben scheinen. Kik bedankt sich dafür. Captain Sulu verrät, dass die Konferenz in Camp [[Khitomer]] stattfindet. Kirk bittet Sulu um Verstärkung, da ein Schiff der Raubvogel-Klasse bei Khitomer sein wird. Kirk lässt Kurs setzen, ebenso wie Sulu, dessen Schiff allerdings nicht ganz so schnell bei Khitomer eintreffen wird.  [[Datei:Kirk_und_Spock_sinnieren_über_ihre_Entscheidungen.jpg|thumb|Kirk und Spock sinnieren über ihre Entscheidungen.]]In Spocks Quartier sinnieren Kirk und Spock über das Ende ihrer Laufbahnen. Kirk fragt Spock, wo er ist. Dieser liegt auf seinem Bett und bittet ihn, es dunkel zu lassen. Spock sagt Kirk, dass seine arrogante Überheblichkeit dafür sorgte, dass Kirk in diese Situation geraten ist. Er und McCoy hätten umkommen können. Kirk sagt, dass Spock recht hatte. Spock sei ein großer Logiker, während er groß darin sei, vorzustürmen, wo Engel furchtsam weichen. Sie seien beide Extremisten, die Realität liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen. Kirk sagt, dass er den Tod seines Sohnes nicht verwinden konnte und Spock sagt, dass er durch die Leistungen einer Vulkanierin geblendet wurde. Kirk hat erst durch Gorkons Tod gelernt, wie voreingenommen er ist. Spock fragt, ob es möglich ist, dass sie infolge ihres Alters unflexibel wurden und unbrauchbar geworden sind. Kirk sieht jedoch noch kein Ende und gibt Spock neuen Mut.Dieser sei nur für seine eigenen Taten verantwortlich. Spock erinnert daran, dass Kirk bei der Verhandlung etwas anderes sei. Kirk sagt, dass er dort als Captain der ''Enterprise'' war. Hier seien sie alle Menschen. Spock antwortet, dass er diese Aussage als Beleidigung ansieht. ==== Akt XI: Der Kampf um das unentdeckte Land, den Frieden ====
[[Datei:KonferenzKhitomer.jpg|thumb|Die Khitomer-Konferenz]]
Wenig später beginnt auf Khitomer die Friedenskonferenz, bei der Vertreter der Föderation, der Klingonen und der Romulaner anwesend sind, während Changs Schiff in der Nähe des Planeten getarnt Stellung bezieht. Schon bald erreicht die ''Enterprise'' das System und verlangsamt auf Impulskraft. Chekov und Kirk rekapitulieren, dass er feuern kann, wenn er getarnt ist und das einzige Anzeichen dafür ein Anstieg der Neutronenstrahlung ist und wenn sie den messen ist es schon zu spät. Uhura hört nichts von dem anderen Schiff und sagt Kirk, dass sie auf lautlos geschaltet haben, wenn sie draußen sind. Nachdem Chang sich zu erkennen gibt und die Crew der ''Enterprise'' wissen lässt, dass er in der Nähe sei, um ihn zu stoppen, entbrennt ein Kampf zwischen den Schiffen, bei der Changs Schiff klar im Vorteil ist, da es getarnt feuern kann. Chang sagt Kirk, dass er diesen Weg doch auch vorziehe und in ihrer Zeit kein Frieden herrsche. Er zitiert Shakespeare <q>Noch einmal stürmt, noch einmal liebe Freunde.</q> Dann lässt er einen Torpedo abfeuern. Kirk lässt das Schiff mit halber Impulskraft zurückfliegen und Chang fragt sich, was er macht. Kirk fragt, worauf er wartet. Spock vermutet, dass sie sich fragen, wieso sie abdrehen und fragen sich, ob sie sie orten können. Dann feuert Chang einen weiteren Torpedo. Sulu fragt, ob sie schon in Schussweite sind. Der Steuermann verneint dies und warnt, dass die ''Excelsior'' kurz vor der Explosion steht. Sulu ist das jedoch egal.
 
Azetbur hält inzwischen eine Rede. Während der Konferenz verlässt ein Klingone (in der Specialedition enthüllt: kein Klingone, sondern ein Mitglied von Cartwrights Stab) den Sitzungssaal und begibt sich in einen höhergelegenen Raum.
[[Datei:Enterprise feuert auf den Bird of Prey.jpg|thumb|Changs Schiff wird beschossen.]]
Im Kampf mit Chang sieht es nicht gut aus für die ''Enterprise''. Das Notaggregat wird zerstört. Chang zitiert wieder Shakespeare und sagt, dass sie nicht lachen, wenn sie sie kitzeln. Während Chang immer wieder Treffer landet, kann die ''Enterprise'' das klingonische Schiff nicht orten, als Spock einfällt, dass Schiffe bei Verwendung des Impulsantriebs [[Plasma]]rückstände hinterlassen müssten, die man aufspüren kann. Mit einer Ausrüstung zum Aufspüren von Gasanomalien aus einer normalen Raumsonde modifizieren Spock und McCoy einen Torpedo derart, dass er die Plasmaspur des getarnten [[B'rel-Klasse|Bird of Prey]] aufspüren kann.
 
[[Datei:Torpedo wird umgerüstet.jpg|thumb|Spock und McCoy modifizieren den rettenden Torpedo.]]
===Der Kampf um den Frieden===Wenig später beginnt auf Khitomer Als die Friedenskonferenz zu der Vertreter der FöderationSchutzschilde kurz davor sind zusammenzubrechen, der Klingonen und der Romulaner anwesend sindtrifft die ''Excelsior'' ein. Chang wägt sich nach wie vor im Vorteil, während Changs Schiff in lässt von der Nähe des Planeten getarnt Stellung bezieht. Schon bald erreicht die ''Enterprise'' das System für kurze Zeit ab und verlangsamt auf Impulskraftgreift die ''Excelsior'' an. Nachdem Chang sich zu erkennen gibt und die Crew Schutzschilde der ''Enterprise'' wissen lässt, dass er in der Nähe sei, um ihn zu stoppenzusammenbrechen, entbrennt durchschlägt ein Kampf zwischen Torpedo die Außenhülle. Spock und McCoy ändern einen Schaltweg und schieben den SchiffenTorpedo ins Rohr. Dann lässt McCoy verriegeln und laden. Der modifizierte Torpedo der ''Enterprise'' wird abgeschossen, bei der er spürt Changs Schiff den klaren Vorteil besitztauf und trifft, was die Brücke zerstört, da es getarnt Chang tötet und die Tarnung aufhebt. Sowohl die ''Enterprise'' als auch ''Excelsior'' feuern kannaus allen Rohren und vernichten das Schiff.
Während der Konferenz verlässt ein Klingone (in der Specialedition enthüllt: kein Klingone, sondern ein Mitglied von Cartwright's Stab) den Sitzungssaal und begibt sich in einen höhergelegenen Raum.[[Datei:Enterprise feuert auf den Bird of PreyConstitutionBrücke2293.jpg|thumb|left<q>Also jetzt der Abschied?</q>]]Auf der Konferenz hat inzwischen der Attentäter sein [[Klingonischer Scharfschützendisruptor|Changs Schiff wird beschossenGewehr]]Im Kampf mit Chang sieht es nicht gut aus für die zusammengebaut und auf den Präsidenten angelegt. Die Crew der ''Enterprise''beamt hinunter. Kirk schickt Scotty einen Gang entlang, während die restlichen Offiziere versuchen zum Präsidenten zu gelangen. Während Chang immer wieder Treffer landetKirk bahnt sich einen Weg und reißt den Föderationspräsidenten zur Seite, kann ehe der Schuss des Attentäters in die ''Enterprise'' das Wand hinter dem Präsidenten einschlägt. Im Saal entsteht nun ein Tumult. Die klingonische Schiff nicht ortenDelegation versucht die Kanzlerin Azetbur abzuschirmen. Der Scharfschütze sucht ein neues Ziel. McCoy nimmt den romulanischen Botschafter Nanclus mit seinem Phaser gefangen. Admiral Cartwright befiehlt die Verhaftung der Männer, als doch Spock einfällttritt vor und verhaftet seinerseits Cartwright. Er zeigt ihm Valeris, dass Schiffe bei Verwendung des Impulsantriebs [[Plasma]]rückstände hinterlassen müsstenvon der sie ein volles Geständnis hätten. Der Scharfschütze legt auf Valeris an, als Scotty die man aufspüren kannWandverkleidung eintritt und ihn erschießt. Mit einer Ausrüstung zum Aufspüren von Gasanomalien aus einer normalen Raumsonde modifizieren Spock Der klingonische Schütze stürzt durch das Fenster und McCoy einen Torpedo derartschlägt auf dem Boden auf. Man bemerkt, dass er der Plasmaspur des getarnten [[B'rel-Klasse|Bird of Prey]] aufspüren kannAttentäter eine Maske trägt und nimmt diese ihm ab. Darunter kommt Colonel West zum Vorschein. Als die Schutzschilde kurz davor sind zusammenzubrechenSulu und zwei Sicherheitsleute beamen runter und verhindern, trifft die ''Excelsior'' eindass Cartwright flieht. Chang wägt Azetbur bahnt sich nach wie vor im Vorteil, lässt von einen Weg zwischen ihren Leibwächtern durch und verlangt eine Erklärung für diesen Auftritt. Kirk hilft dem Präsidenten der ''Enterprise'' für kurze Zeit ab Föderation hoch und greift erklärt, dass es um die ''Excelsior'' anZukunft gehe und einige darin das Ende der Geschichte sehen würden. Nachdem die Schutzschilde der ''Enterprise'' zusammenbrechenKirk meint, durchschlägt ein Torpedo dass gerade jetzt eine neue Zukunft anfängt. Ihr Vater nannte die AußenhülleZukunft das unentdeckte Land. Viele Leute fürchten sich vor Veränderung. Der modifizierte Torpedo der ''Enterprise'' wird abgeschossen, er spürt Changs Schiff auf Azetbur blickt zu Valeris und trifftsagt, was dass Kirk die Brücke zerstörtVision ihres Vaters verwirklicht. Kirk sagt, Chang tötet und dass sie die Tarnung aufhebtseines Sohnes verwirklicht. Sowohl Nun beginnen die ''Enterprise'' als Delegierten zu applaudieren. Scott und Sulu kommen nun auch ''Excelsior'' feuern aus allen Rohren und vernichten das Schiffzu den anderen Offizieren.
==== Epilog: Der zweite Stern von rechts… ====[[Datei:ConstitutionBrücke2293Bis zum Morgengrauen.jpg|thumb|<q>Bis zum Morgengrauen.</q>]]Wieder auf der ''"So this is goodbye"Enterprise'']]Auf der Konferenz hat inzwischen der Attentäter sein [[Klingonischer Scharfschützendisruptor|Gewehr]] zusammengebaut betreten Kirk und die Offiziere die Brücke. Kirk sagt, dass sie wieder einmal die Zivilisation gerettet haben und McCoy fügt hinzu, dass die gute Nachricht ist, dass man sie nicht anklagen wird. Uhura sagt, dass sie eine Anklage verdient hätte, weil sie Mitgefühl mit Lt. Valeris hatte. McCoy sagt, dass man bei ihnen zum Glück für seine Gefühle nicht verhaftet wird. Chekov findet das auch gut, da sie sich sonst alle selbst stellen müssten. Captain Sulu meldet sich nun und steht mit seiner Crew auf den Präsidenten angesetztdem Monitor. Kirk bedankt sich für die Hilfe und Sulu findet es schön, ihn noch einmal in Aktion erlebt zu haben. Dann dreht die ''Excelsior'' ab. McCoy sagt, dass das Schiff imponierend ist, Scotty sagt, dass es nicht so imponierend ist, wie ihr Captain. Die Dann erhält die Crew der ''Enterprise'' beamt hinunterdie Anweisung zur Heimkehr um abzumustern. Die Offiziere blicken sich betreten an. Spock sagt, kann den Anschlag vereiteln dass wenn er ein Mensch wäre, seine Antwort mit großer Wahrscheinlichkeit wäre <q>Fahrt zur Hölle!</q> Chekov fragt Kirk nach dem Kurs und dieser sagt: <q>Der zweite Stern von rechts, bis zum Morgengrauen. Direkter Kurs.</q> So macht sich die Verschwörer festnehmen''Enterprise'' nach ihrer letzten, erfolgreichen Mission auf den Weg nach Hause, ihr letzter gemeinsamer Flug als Crew.
Wieder auf der ''Enterprise'' erhält die Crew die Anweisung zur Heimkehr um auszumustern, und so macht sie sich nach ihrer letzten, erfolgreichen Mission auf den Weg nach Hause, ihr letzter gemeinsamer Flug als Crew.{{:Logbuch/Film/6/4}}
{{clear}}
== Dialogzitate ==
{{Dialogzitat||Spock und Kirk im Gespräch über die Klingonen;Spock:Sie werden sterben.;Kirk:Lasst sie sterben!}}{{Dialogzitat|;Spock:Es gibt da ein altes vulkanisches Sprichwort: <q>Nur Nixon konnte nach China gehen</q>.}}{{Dialogzitat|;Gorkon:Trinken wir auf das unentdeckte Land… die Zukunft!}}{{Dialogzitat|;Azetbur:Unveräußerliche... Menschenrechte … Schon allein das Wort ist rassistisch!}}{{Dialogzitat|;Gorkon:Sie werden sterbenShakespeare erst richtig genießen, wenn Sie ihn im klingonischen Original lesen!}}{{Dialogzitat|;General Chang:Unser Volk braucht Raum.;Kirk:Erde, Hitler, 1938.}}{{Dialogzitat|Nach einem Abendessen mit starkem Konsum von romulanischem Ale wird die Crew auf die Posten gerufen.;Kirk:Wissen Sie etwas über einen Strahlungsanstieg?;Chekov:Nur in der Größe meines Schädels.;Kirk:Ich weiß, was Sie meinen.}}{{Dialogzitat|;General Chang:Können Sie uns sagen, wie Ihr derzeitiger medizinischer Status ist?;McCoy:Hmm, abgesehen von einer leichten Arthritis, ausgesprochen gut.;General Chang:Sie haben einen einmaligen Humor, Doktor McCoy.}}{{Dialogzitat|;Spock:Mr. Scott, wie ich höre haben Sie Schwierigkeiten mit dem Warpantrieb. Wie lange brauchen Sie für die Reparatur?;Scotty:Ist doch alles in Ordnung mit dem verdammten Ding!;Spock:Mr. Scott, wenn wir jetzt zur Raumstation zurückkehren, finden die Killer dort bestimmt einen Weg um die verräterischen Stiefel los zu werden, und wir werden weder Doktor McCoy noch den Captain jemals lebend wiedersehen.;Scotty:Die Reparatur dauert lang!;Spock:Danke, Mr. Scott.;Spock:Valeris, bitte informieren Sie die Raumflotte, dass der Warpantrieb defekt ist.;Lt. Valeris:Eine Lüge?;Spock:Nein, nur ein Irrtum!}}{{Dialogzitat|Als Martia übersetzt, was der Mitgefangene von Kirk will;Martia:Er will, dass Sie sich der Bruderschaft der Fremden unterwerfen.;Kirk:Kann er haben.;Martia:Und er will auch Ihren Mantel.;Kirk:Den kann er nicht haben. Würd ihm sowieso nicht passen.}}{{Dialogzitat|Nachdem Kirk einem Mitgefangenen, wenn auch unbewusst, in die Genitalien getreten hat;Kirk:Pille, sieh mal, ob du für ihn was tun kannst. Sag ihm, dass wir nicht sauer auf ihn sind.;McCoy:Und was, wenn der sauer auf UNS ist??}}{{Dialogzitat|Nachdem Martia Kirk geküsst hat;McCoy:Wie schaffst du das nur immer wieder?;Kirk:Glaubst du immer noch, dass wir am Ende sind?;McCoy:Mehr als je zuvor!}}{{Dialogzitat|Lasst Uhura und die Crew versuchen den Klingonen in gebrochenem Klingonisch weiszumachen, dass sie sterbenein klingonischer Transporter auf dem Weg nach Rura Penthe sind.;Uhura:Wir bringen… Sachen und… Essen nach… Rura Penthe.;Klingone:Holt euch keine Bazillen!}}{{Dialogzitat|Chang greift die Enterprise an und zitiert dabei unentwegt Shakespeare, während McCoy und Spock den Torpedo modifizieren.;General Chang:Ich bin standhaft wie des Nordens Stern!;McCoy:Ich würde was bezahlen, wenn er die Klappe halten würde.}}{{Dialogzitat|;Uhura:Captain, da kam eben ein Befehl vom Flottenkommando. Wir müssen sofort zum Raumdock zurückkehren, um dort abzumustern.Betroffenes Schweigen;Spock:Wenn ich ein Mensch wäre, wäre meine Antwort mit großer Wahrscheinlichkeit: <q>Fahr zur Hölle!</q>…alle starren ihn an, er zieht eine Augenbraue hoch;Spock:…Wenn ich ein Mensch wäre.}}{{Dialogzitat|;Chekov:Welcher Kurs, Captain?;Kirk:Der zweite Stern von rechts, bis zum Morgengrauen. Direkter Kurs.}}{{Dialogzitat|Kirks letzter Logbucheintrag als Captain der Enterprise.;Kirk:Persönliches Logbuch des Captains, Sternzeit 9529,1. Dies ist die letzte Reise des Raumschiffs ''Enterprise'' unter meinem Kommando. Dieses Schiff und seine Geschichte werden bald in die Obhut einer anderen Mannschaft übergeben. Ihnen und ihren Nachkommen vertrauen wir unsere Zukunft an. Sie werden die Reisen fortsetzen, die wir begonnen haben und mutig zu all den unentdeckten Ländern vorstoßen, wo noch kein Mensch, wo noch niemand zuvor gewesen ist.}} == Hintergrundinformationen ===== Story und Drehbuch ======= Allgemeines ===={{HGI|[[Harve Bennett]] wollte ursprünglich einen Film mit jungen Schauspielern machen, der an der [[Sternenflottenakademie]] spielen sollte (siehe auch: [[Star Trek: The First Adventure]]). Als das Studio den Vorschlag ablehnte, verzichtete Bennett darauf, seinen auslaufenden Produzentenvertrag zu verlängern, da er es nicht für möglich hielt, innerhalb der vorgegebenen Zeit von nur 11 Monaten ein völlig neues Filmkonzept zu entwickeln.}}
{{DialogzitatHGI|SpockDie Rolle von [[Martia]] wurde mit dem Stil von [[Wikipedia:DE:Sigourney Weaver|Es gibt da ein altes vulkanisches Sprichwort: <q>Nur Nixon konnte nach China gehen</q>Sigourney Weaver]] im Hinterkopf geschrieben.}}
{{DialogzitatHGI|GorkonDie Übersetzung des Shakespeare-Zitats <q>Sein oder Nichtsein</q> ins [[klingonische Sprache|Trinken wir auf Klingonische]] stellte die Produzenten vor eine sehr schwierige Aufgabe, denn im Klingonischen gab es damals (und auch heute) keine Übersetzung für das unentdeckte Land… die Zukunft!Verb „sein“. Marc Okrand schlug stattdessen das Wort für „leben“ vor (yIn), doch das klang nicht „klingonisch“ genug. Letztendlich wurde das Verb für „existieren“ verwendet: taH pagh taHbe'.}}
==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ===={{DialogzitatHGI|AzethburIn der Episode {{e|UnveräußerlicheTuvoks Flashback}} der Serie {{S|VOY}}, die zum [[Star Trek Jubiläum|30.Jubiläum]] von ''[[Star Trek]]'' gedreht wurde, wird die Handlung des Films erneut aufgegriffen.Dabei werden die Geschehnisse aus Sicht [[Tuvok]]s erzählt, der zu diesem Zeitpunkt auf der ''Excelsior'' diente. Menschenrechte … Schon allein das Wort }}==== Bezüge zur Realität ===={{HGI|Changs Forderung während der Gerichtsverhandlung: <q>Warten Sie nicht auf die Übersetzung! Antworten Sie!</q> ist rassistisch!eine Anspielung auf einen Ausspruch Adlai Stevensons, eines amerikanischen UN-Botschafters, der während der Kubakrise dasselbe zu seinem sowjetischen Kollegen sagte.}}
{{DialogzitatHGI|Gorkon|Sie werden Shakespeare erst richtig genießenDer Name Rura Penthe stammt aus dem Walt-Disney-Film ''20.000 Meilen unter dem Meer''. In diesem erzählt Kapitän Nemo, wenn Sie ihn im klingonischen Original lesen!er sei aus dem Gefangenenlager Rura Penthe ausgebrochen.}}
{{DialogzitatHGI|General Chang|Unser Volk braucht RaumChekovs Satz <q>Rate mal, wer zum Essen kommt.</q> ist eine Anspielung auf Stanley Kramers gleichnamigen Film aus dem Jahr 1967.(Siehe auch {{wikipedia|Kirk|ErdeRate mal, Hitler, 1938.wer zum Essen kommt}})}}
{{DialogzitatHGI||Nach einem Abendessen mit starkem Konsum Kirks letzter Kursbefehl <q>Der zweite Stern von romulanischem Ale wird rechts, bis zum Morgengrauen.</q> stammt aus ''Peter Pan'', wo dieser Kurs nach ''Nimmerland'' führen soll. Die letzte Reminiszenz im Film an Veränderungen und an die Crew auf die Posten gerufenverlorene Jugend.}}==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ===={{HGI|Ursprünglich sollten alle Hauptfiguren im Film andere Wege gehen. Kirk|Wissen Sie etwas über einen Strahlungsanstieg?|Chekov|Nur sollte heiraten, Uhura sollte zu einer Radiosendung gehen, Scotty sollte Lehrer werden und für Sulu hatte man vorgesehen, dass er in der Größe meines Schädelseine außerirdische Kolonie geht, um dort Taxifahrer zu werden.|Kirk|Ich weiß, was Sie meinenWegen Budgetkürzungen wurden aber alle Pläne verworfen.}}
{{DialogzitatHGI|General ChangIn einem frühen Drehbuch sollte die [[HMS Bounty|Können Sie uns sagen, wie Ihr derzeitiger medizinischer Status ist?|McCoy|Hmm, abgesehen von einer leichten Arthritis, ausgesprochen gutHMS ''Bounty'']] im Raumdock auseinander genommen werden.|General Chang|Sie haben einen einmaligen HumorDies wäre gleichzeitig die Szene gewesen, Doktor McCoyin der man Scotty wiedergesehen hätte.}}
{{DialogzitatHGI|Spock|Mr. Scott, wie ich höre haben Sie Schwierigkeiten mit dem Warpantrieb. Wie lange brauchen Sie für die Reparatur?|Scotty|Ist doch alles in Ordnung mit dem verdammten Ding!|Spock|Mr. Scott, wenn wir jetzt zur Raumstation zurückkehren, finden die Killer dort bestimmt einen Weg um die verräterischen Stiefel los zu werden, Kurzzeitig war ein Verhältnis zwischen Kirk und wir werden weder Doktor McCoy, noch den Captain jemals lebend wiedersehen.|Scotty|Die Reparatur dauert lang!|Spock|Danke, Mr. Scott.|Spock|Valeris, bitte informieren Sie die Raumflotte, dass der Warpantrieb defekt istgeplant.|LtDas Kind aus dieser Beziehung sollte dann als Erwachsener bei TNG mitspielen. Valeris|Eine Lüge?|Spock|Nein, nur ein Irrtum!}}
{{DialogzitatHGI||Als Martia übersetzt, was Auf der Mitgefangene von Kirk will|Martia|Er will[[DVD]] des Films wurde eine zusätzliche Szene eingebaut. In ihr wird dem getöteten Klingonen eine Maske abgenommen und man entdeckt, dass Sie sich der Bruderschaft der Fremden unterwerfen.|Kirk|Kann er haben.|Martia|Und er will auch Ihren Mantel.|Kirk|Den kann er nicht habenkein klingonisches Blut verliert. Würd ihm sowieso nicht passenDer Attentäter war Colonel [[West]].}}
{{DialogzitatHGI|Die geschnittene Szene im Büro des Föderationspräsidenten, kurz nachdem der klingonische Botschafter den Raum verlassen hat, wurde [[Synchronisation|Nachdem Kirk einem Mitgefangenennachsynchronisiert]]. Allerdings wurde für den Präsidenten die Stimme von [[Bodo Wolf]], wenn auch unbewusstdem Synchronsprecher von Odo, in die Genitalien getreten hat|Kirk|Pilleverwendet, sieh malwährend der Synchronisator von [[Q]], ob du für ihn was tun kannst. Sag ihm[[Hans-Werner Bussinger]], dass wir nicht sauer auf ihn sindWest spricht.|McCoy|Und was, wenn der sauer auf UNS ist??}}
{{DialogzitatHGI|Da dieser Film die letzte Reise der vollständigen Originalcrew ist, sieht man im Abspann die schwungvollen Unterschriften der Darsteller, die mit der von William Shatner enden. Autor [[Denny Martin Flinn]] hatte vorgesehen, dass die Schauspieler mit ihren Rollennamen statt ihren echten unterschreiben. Auch die Reihenfolge wurde gegen seinen Wunsch umgekehrt.}}<gallery>Datei:George Takei Unterschrift Star Trek VI.jpg|Nachdem Martia Kirk geküsst hatDie Unterschriften von George Takei,…Datei:Nichelle Nichols Unterschrift Star Trek VI.jpg|McCoy…Nichelle Nichols,…Datei:Walter Koenig Unterschrift Star Trek VI.jpg|Wie schaffst du das nur immer wieder?…Walter Koenig,…Datei:James Doohan Unterschrift Star Trek VI.jpg|Kirk…James Doohan,…Datei:DeForest Kelley Unterschrift Star Trek VI.jpg|Glaubst du immer noch…DeForest Kelley, dass wir am Ende sind?Datei:Leonard Nimoy Unterschrift Star Trek VI.jpg|McCoy…Leonard Nimoy…Datei:William Shatner Unterschrift Star Trek VI.jpg|Mehr als je zuvor!}}…und William Shatner im Abspann des Films.</gallery>
=== Produktionsnotizen ======= Allgemeines ===={{DialogzitatHGI||Uhura und die Crew versuchen [[Gene Roddenberry]] sah den Klingonen in gebrochenem Klingonisch weiszumachenFilm drei Tage, dass sie ein klingonischer Transporter auf dem Weg nach Rura Penthe sindbevor er starb.|Uhura|Wir bringen… Sachen und… Essen nach… Rura PentheAm Beginn des Films steht deshalb: <q>For Gene Roddenberry</q>.|Klingone|Holt euch keine Bazillen!}}
{{DialogzitatHGI||Chang greift die Enterprise an und zitiert dabei unentwegt ShakespeareDie Gesamtzahl der Drehtage wurde von [[Nicholas Meyer]] mit 55 Tagen angesetzt, während McCoy und Spock den Torpedo modifizierenwobei das Studio ihm nach kurzer Verhandlung 53 zugestand.|General Chang|Ich bin standhaft wie des Nordens Stern!|McCoy|Ich würde was bezahlen, wenn er Im Endeffekt wurden die Klappe halten würdeDreharbeiten am 55. Tag beendet.}}
{{DialogzitatHGI|UhuraUrsprünglich wollte der Regisseur Nicholas Meyer für die Filmmusik die Suite ''[[Wikipedia:DE:Die Planeten|Captain, da kam eben ein Befehl vom FlottenkommandoDie Planeten]]'' von [[Wikipedia:DE:Gustav Holst|Gustav Holst]] verwenden. Wir müssen sofort zum Raumdock zurückkehren, um dort abzumusternDies gelang ihm wegen hohen Lizenzgebühren allerdings nicht.||Betroffenes Schweigen|Spock|Wenn ich ein Mensch wäre, wäre meine Antwort mit großer Wahrscheinlichkeit: <q>Fahr zur Hölle!</q>…||alle starren ihn an, er zieht eine Augenbraue hoch|Spock|…Wenn ich ein Mensch wäreSomit wurde Cliff Eidelman als Komponist für den sechsten ''Star-Trek''-Film engagiert.}}
{{DialogzitatHGI|ChekovZu Werbezwecken wurde ein Szenenfoto mit der Crew so bearbeitet, dass diese deutlich jünger aussah.}}==== Sets und Drehorte ===={{HGI|Welcher Kurs, Captain?Viele der Sets waren leicht umgebaute Sets der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|Kirk''Enterprise''-D]] der derzeit aktuellen Serie – {{S|Der zweite Stern von rechtsTNG}}:* Kirks und Spocks Quartier ([[Data]]s Quartier)* Transporterraum ([[Transporterraum]])* Krankenstation ([[Krankenstation]])* Labor ([[Beverly Crusher]]s Büro)* Offiziersmesse (der Speisesaal, bis zum Morgengrauen. Direkter Kurs.Kopie der [[Beobachtungslounge]])* Maschinenraum (Kopie des [[Maschinenraum]]s)* Büro des Präsidenten der Föderation ([[Zehn Vorne]])}}
{{DialogzitatHGI||Kirks letzter Logbucheintrag als Captain Die Brücke der [[USS Enterprise.(NCC-1701-A)|KirkUSS ''Enterprise''-A]] wurde nach {{Film|Persönliches Logbuch des Captains, Sternzeit 9529,15}} neu gestaltet. Dies ist Gleiches gilt für die letzte Reise des Raumschiffs Brücke der [[USS Excelsior|USS ''EnterpriseExcelsior'' unter meinem Kommando. Dieses Schiff und seine Geschichte werden bald in die Obhut einer anderen Mannschaft übergeben. Ihnen und ihren Nachkommen vertrauen wir unsere Zukunft an. Sie werden die Reisen fortsetzen, die wir begonnen haben und mutig zu all den unentdeckten Ländern vorstoßen, wo noch kein Mensch, wo noch niemand zuvor gewesen ist]].}}
== Hintergrundinformationen ==* [[Christian Slater]], ein großer ''Star-Trek''-Fan, löste seinen Gehaltsscheck nie ein, sondern hängte ihn eingerahmt über sein Bett.* {{HGI|Die Außenszenen auf [[Gene RoddenberryRura Penthe]] sah den Film drei Tage bevor er starb. Am Beginn des Films steht deshalb: <q>For Gene Roddenberry</q>. * Ursprünglich sollten alle Hauptfiguren im Film andere Wege gehen. Kirk sollte heiraten, Uhura sollte zu einer Radiosendung gehen, Scotty sollte Lehrer werden und für Sulu hatte man vorgesehen, dass er in eine außerirdische Kolonie geht um dort Taxifahrer zu werden. Wegen Budgetkürzungen wurden aber alle Pläne verworfen.* In mit einem frühen Drehbuch sollte die [[HMS Bounty|HMS ''Bounty'']] im Raumdock auseinander genommen werden. Dies wäre gleichzeitig die Szene gewesen, kleinen Team in der man Scotty wiedergesehen hätte.* Die Rolle der Lieutenant Valeris sollte ursprünglich durch [[Saavik]] verkörpert werden, da aber [[Kirstie Alley]] nicht verfügbar und Regisseur [[Nicholas Meyer]] mit [[Robin CurtisAlaska]]' Darstellung nicht zufrieden war, wurde beschlossen, die Rolle der Saavik nicht ein weiteres mal neu zu besetzengedreht, sondern durch eine andere Vulkanierin zu ersetzen.* Viele der Sets waren leicht umgebaute Sets was der [[USS Enterprise (NCC-1701Make-D)|''Enterprise''up-D]] Abteilung wegen der derzeit aktuellen Serie – {{S|TNGKälte große Probleme bereitete.}}:** Kirks und Spocks Quartier ([[Data]]s Quartier)** Transporterraum ([[Transporterraum]])** Krankenstation ([[Krankenstation]])** Labor ([[Beverly Crusher]]s Büro)** Offiziersmesse (der Speisesaal, Kopie der [[Beobachtungslounge]])** Maschinenraum (Kopie des [[Maschinenraum]]s)** Büro des Präsidenten der Föderation ([[Zehn Vorne]])
{{HGI|Die kurze Nachtszene, in der man das Sternenflottenhauptquartier zusammen mit der Golden Gate Bridge sieht, kommt auch in {{VOY|In Fleisch und Blut}} vor.}}
==== Requisiten ====
[[Datei:Shatner und Koenig beim Essen.jpg|thumb|William Shatner und Walter Koenig ekeln sich vor dem Essen.]]
{{HGI|Das blaue Essen auf dem Tisch erschien den Schauspielern so ekelhaft, dass sie regelrecht bestochen werden mussten, damit sie es aßen.}}
==== Spezialeffekte ====
{{HGI|Zwei Szenen finden auch im nachfolgenden Film {{Film|7}} Verwendung:
* Bird-of-Prey aktiviert die Tarnvorrichtung und setzt Kurs auf Khitomer.
* Bird-of-Prey wird zerstört.}}
<!--
==== Maske & Kostüme ====
-->
==== Darsteller und Charaktere ====
{{HGI|[[Christian Slater]], ein großer ''Star-Trek''-Fan, löste seinen Gehaltsscheck nie ein, sondern hängte ihn eingerahmt über sein Bett.}}
 
{{HGI|Die Rolle der Lieutenant Valeris sollte ursprünglich durch [[Saavik]] verkörpert werden, da aber [[Kirstie Alley]] nicht verfügbar und Regisseur [[Nicholas Meyer]] mit [[Robin Curtis]]' Darstellung nicht zufrieden war, wurde beschlossen, die Rolle der Saavik nicht ein weiteres Mal neu zu besetzen, sondern durch eine andere Vulkanierin zu ersetzen.}}
 
{{HGI|[[Kim Cattrall]] bereitete sich intensiv auf ihre Rolle der Revolutionärin vor: sie studierte das Leben von [[Che Guevara]] und anderen berühmten Revolutionären. Außerdem wollte sie im Film einen Minirock in Anlehnung an die Originalserie tragen, Nick Meyer war von der Idee jedoch nicht angetan, da er meinte, das Publikum würde dann nur auf ihre Beine schauen.}}
 
{{HGI|[[Michael Dorn]] hat hier einen Auftritt als Verteidiger von Kirk und McCoy unter dem Namen [[Worf (Colonel)|Colonel Worf]].}}
* Das blaue Essen auf dem Tisch erschien den Schauspielern so ekelhaft, dass sie regelrecht bestochen werden mussten, damit sie es aßen.* Zwei Szenen finden auch im nachfolgenden Film {{FilmHGI|7}} Verwendung:** Bird-of-Prey aktiviert die Tarnvorrichtung und setzt Kurs auf Khitomer.** Bird-of-Prey wird zerstört.* Der Film erhielt zwei [[OscarWhoopi Goldberg]]-Nominierungen für „Best Sound Effects Editing“ und „Best Makeup“ und eine [[Hugo-Award]]-Nominierung für „Best Dramatic Presentation“.* [[Harve Bennett]] wollte ursprünglich einen Film mit jungen Schauspielern machen, der an der [[Sternenflottenakademie]] spielen sollte. Als das Studio den Vorschlag ablehnte, lehnte darauf hin Bennett den Produzentenvertrag ab, da er die Vorstellungen des Studios nicht realisieren wollte.* Als bekannt wurde, dass die Original-Crew für einen sechsten in diesen Film mitspielt, machte als [[WikipediaDE:David Letterman|David LettermanGuinan]] in seiner Show Witze darüber. Er scherzteauftreten, der aber aus Termingründen konnte sie im Film würde wohl <q>Auf der Suche nach [[Wikipedia:Geritol|Geritol]]</q> heißen.* Zu Werbezwecken wurde ein Szenenfoto mit der Crew so bearbeitet, dass diese deutlich jünger aussah.* Die Gesamtzahl der Drehtage wurde von [[Nicholas Meyer]] mit 55 Tagen angesetzt, wobei das Studio ihm nach kurzer Verhandlung 53 zugestand. Im Endeffekt wurden die Dreharbeiten am 55. Tag beendet.* Die Außenszenen auf [[Rura Penthe]] wurden mit einem kleinen Team in [[Alaska]] gedreht, was der Make-up-Abteilung wegen der Kälte große Probleme bereitetenicht mitspielen.}}
{{HGI|Für die DVD-Version musste eine Reihe Szenen neu synchronisiert werden. Besonders auffällig ist, dass Bodo Wolf nicht den Part von Rene Auberjonois übernahm, wie in {{S|DS9}}, sondern den eines Gesprächspartners. Auberjonois selbst wird stattdessen von [[Hans-Werner Bussinger]] eingedeutsch, dessen markantes Sprachorgan man als [[Datei:William Shatner Unterschrift Star Trek VI.jpg|thumb|William Shatners Unterschrift am Ende des FilmsQ]]gewohnt ist.}}
* Da dieser Film die letzte Reise der vollständigen Originalcrew ist, sieht man im Abspann die schwungvollen Unterschriften der Darsteller, die mit der von William Shatner enden. Autor [[Denny Martin Flinn]] hatte vorgesehen, dass die Schauspieler mit ihren Rollennamen statt ihren echten unterschreiben. Auch die Reihenfolge wurde gegen seinen Wunsch umgekehrt.* Die Rolle von [[Martia]] wurde mit dem Stil von [[WikipediaDE:Sigourney Weaver|Sigourney Weaver]] im Hinterkopf geschrieben.* [[Kim Cattrall]] bereitete sich intensiv auf ihre Rolle der Revolutionärin vor: sie studierte das Leben von [[Che Guevara]] und anderen berühmten Revolutionären. Außerdem wollte sie im Film einen Minirock in Anlehnung an die Originalserie tragen, Nick Meyer war von der Idee jedoch nicht angetan, da er meinte, das Publikum würde dann nur auf ihre Beine schauen.* Die Übersetzung des Shakespeare-Zitats <q>Sein oder nicht sein</q> ins [[klingonische Sprache|Klingonische]] stellte die Produzenten vor eine sehr schwierige Aufgabe, denn im Klingonischen gab es bis zu diesem Zeitpunkt keine Übersetzung für das Verb „sein“.* [[Michael Dorn]] hat hier einen Auftritt als Verteidiger von Kirk und McCoy unter dem Namen [[Worf (Colonel)|Colonel Worf]].* Die Brücke der [[USS Enterprise (NCC-1701-A)|USS ''Enterprise''-A]] wurde nach {{FilmHGI|5}} neu gestaltet. Gleiches gilt für die Brücke der [[USS Excelsior|USS ''Excelsior'']].* In einem Video-Clip von Dr.Dre ist die Szene der Verurteilung vor dem klingonischen Gericht nachgespielt, bzw einige Einstellungen sind direkt übernommen worden.* Auf der [[DVD]] Im Abspann des Films wurde eine zusätzliche Szene eingebaut. In ihr wird dem getöteten Klingonen eine Maske abgenommen und man entdeckt, dass er kein klingonisches Blut verliert. Der Attentäter war Colonel [[WestNichelle Nichols]].* Ursprünglich wollte der Regisseur Nicholas Meyer für die Filmmusik die Suite ''[[WikipediaDE:Die Planeten|Die Planeten]]'' von [[WikipediaDE:Gustav Holst|Gustav Holst]] verwenden. Dies gelang ihm wegen hohen Lizenzgebühren allerdings nicht. Somit wurde Cliff Eidelman als Komponist für den sechsten Star-Trek-Film engagiert.*[[Whoopi Goldberg]] sollte in diesen Film als [[Guinan]] auftreten, aber aus Termingründen konnte sie im Film nicht mitspielen.*Kurzeitig war ein Verhältnis zwischen Kirk und Valeris geplant. Das Kind aus dieser Beziehung sollte dann als Erwachsener bei TNG mitspielen.*In diesem Film wird zum ersten mal Rolle der [[Beta-QuadrantNyota Uhura]] erwähnt.*Changs Forderung während der Gerichtsverhandlung: fälschlicherweise mit <q>Warten Sie nicht auf die Übersetzung! Antworten Sie!Uhuru</q> ist eine Anspielung auf einen Ausspruch Adlai Stevensons, einem amerikanischen UN-Botschafter, der während der Kubakrise dasselbe zu seinem sowjetischen Kollegen sagteangegeben.* Für die DVD Version mussten eine Reihe Szenen neu synchronisiert werden. Besonders auffällig ist, dass Bodo Wolf nicht den Part von Rene Auberjonois übernahm, wie in {{S|DS9}}, sondern den eines Gesprächspartners. Auberjonois selbst wird stattdessen von [[Hans-Werner Bussinger]] eingedeutsch, dessen markantes Sprachorgan man als [[Q]] gewohnt ist.* Der Name Rura Penthe stammt aus dem Walt<!-Disney-Film ''20.000 Meilen unter dem Meer''. In diesem erzählt Kapitän Nemo, er sei aus dem Gefangenenlager Rura Penthe ausgebrochen.* In der Episode {{e|Tuvoks Flashback}} der Serie {{S|VOY}}, die zum [[Star Trek Jubiläum|30. Jubiläum]] von ''[[STar Trek]]'' gedreht wurde, wird die Handlung des Films erneut aufgegriffen. Dabei werden die Geschehnisse aus Sicht [[Tuvok]]s erzählt, der zu diesem Zeitpunkt auf der ''Excelsior'' diente.==== Digitale Überarbeitung ====* Die kurze Nachtszene, in der man das Sternenflottenhauptquartier zusammen mit der Golden Gate Bridge sieht, kommt auch in {{VOY|In Fleisch und Blut}} vor.-->
== Links und Verweise ==Produktionschronologie ====* {{Datum|1990-12-28}} - 5. Fassung des Drehbuchs* {{Datum|1991-04-16}} - Drehbeginn* {{Datum|1991-07-02}} - Drehende* {{Datum|1991-10-21}} - Privatvorführung für Gene Roddenberry* {{Datum|1991-12-03}} - Erstaufführung in Hollywood, Kalifornien, USA* {{Datum|1991-12-06}} - US-Kinopremiere* {{Datum|1991-12-10}} - Soundtrack-Veröffentlichung* {{Datum|1992-03-05}} - D-Kinopremiere* {{Datum|1993-08-25}} - VHS-Veröffentlichung* {{Datum|1997-04-02}} - VHS-Veröffentlichung (Widescreen-Version)* {{Datum|1999-01-26}} - DVD-Veröffentlichung (Region 1)* {{Datum|2004-01-27}} - DVD-Veröffentlichung - Special Edition (Region 1)* {{Datum|2004-03-01}} - DVD-Veröffentlichung - Special Edition (Region 2)
=== Hauptdarsteller Trivia ===*[[William Shatner]] als [[James T. Kirk{{HGI|Captain James T. Kirk]]** [[Gert Günther Hoffmann]]*[[Leonard Nimoy]] als In diesem Film wird zum ersten Mal der [[Spock|Captain Spock]Beta-Quadrant]** [[Herbert Weicker]]** [[Norbert Gescher]] (neue Szenen)*[[DeForest Kelley]] als [[Leonard McCoy|Drerwähnt. Leonard 'Pille' McCoy]]}}** [[Randolf Kronberg]]<!--*[[James Doohan]] als [[Montgomery Scott|Captain Montgomery 'Scotty' Scott]]=== Apokryphes ===** [[Kurt E. Ludwig]]-->** [[Kaspar Eichel]] (neue Szenen)=== Nachwirkung ===*[[George Takei]] als [[Hikaru Sulu|Captain Hikaru Sulu]]<!--** [[Fred Klaus]]==== Meinungen von Cast & Crew ====*[[Walter Koenig]] als [[Pavel Chekov|Commander Pavel Chekov]]-->** [[Elmar Wepper]]==== Rezensionen in Medien ====*[[Nichelle Nichols]] als [[Uhura{{HGI|Commander Uhura]]** [[Ilona Grandke]]*[[Mark Lenard]] als [[Sarek]]** [[Leo Bardischewski]]*Als bekannt wurde, dass die Original-Crew in einem sechsten Film mitspielt, machte [[Wikipedia:DE:David Warner]] als [[GorkonLetterman|Kanzler Gorkon]]** [[Paul Bürks]]*[[Kim CattrallDavid Letterman]] als [[Valeris|Ltin seiner Show Witze darüber. Valeris]]** [[Katharina Lopinski]]** [[Maud Ackermann]] (neue Szenen)*[[Rosanna DeSoto]] als [[Azetbur]]** [[Kerstin de Ahna]]*[[Christopher Plummer]] als [[Chang (General)|General Chang]]** [[Klaus Guth]]*[[Brock Peters]] als [[Cartwright|Admiral Cartwright]]** [[Thomas Rau]]** [[Michael Telloke]] (neue Szenen)*[[Kurtwood Smith]] als [[~/Person/Er scherzte, der Film/6/2|Föderationspräsident]]** [[Niels Clausnitzer]]** [[Bodo Wolf]] (neue Szenen)*[[Leon Russom]] als [[Stabschef würde wohl <q>Auf der Sternenflotte]]** [[Peter Musäus]]** [[Erich Räuker]] (neue Szenen)*[[Paul Rossilli]] als Suche nach [[KerlaWikipedia:Geritol|Brigadier KerlaGeritol]]** [[Michael Erdmann]]*[[John Schuck]] als [[~/Person</Film/4/1|Klingonischer Botschafter]]** [[Jochen Striebeck]]*[[Iman]] als [[Martia]]** [[Sabina Trooger]]*[[Michael Dorn]] als [[Worf (Colonel)|Colonel Worf]]** [[Ulf Jq> heißen. Söhmisch]]** [[Michael Telloke]] (neue Szenen)}}
=== Nebendarsteller ===*[[Grace Lee Whitney]] als [[Janice Rand{{HGI|Lt. Rand]]** [[Barbara Witow]]*[[Robert Easton]] als [[~/Person/Film/6/4|Klingonischer Richter]]** [[Gerd Potyka]]*[[Clifford Shegog]] als Klingonischer Offizier*[[W. Morgan Sheppard]] als Kommandant In einem Video-Clip von Rura Penthe** [[Hartmut Neugebauer]]*[[Brett Porter]] als [[Stex|General Stex]]*[[Jeremy Roberts]] als [[Dmitri Valtane|LtDr. Cmdr. Dmitri Valtane]]** [[Christoph Jablonka]]*[[Michael Bofshever]] als Ingenieur auf der Excelsior*[[Angelo Tiffe]] als Navigator auf der Excelsior*[[Boris Lee Krutonog]] als [[Lojur|Steuermann Lojur]]** [[Ulf-Jürgen Wagner]]*[[Christian Slater]] als Kommunikationsoffizier auf Dre ist die Szene der Excelsior** [[Philipp Moog]]*[[Tom Morga]] als das "Untier"*[[Todd Bryant]] als [[~/Person/Film/6/5|Klingonischer Übersetzer]]*[[John Bloom]] als Behemoth*[[Jim Boeke]] als klingonischer General*[[Carlos Cestero]] als Waffenhändler*[[Edward Clements]] als Junges Crewmitglied*[[Katie Jane Johnston]] als [[Martia|Martia als Kind]]*[[Douglas Engalla]] als Gefangener auf Rura Penthe*[[Matthias Hues]] als Klingonischer General*[[Darryl Henriques]] als [[Nanclus|Botschafter Nanclus]]** [[Berno von Cramm]]** [[Detlef Bierstedt]] (neue Szenen)*[[David Orange]] als Schlafender Klingone*[[Judy Levitt]] als Militärische Beraterin*[[Shakti]] als ADC*[[Michael Snyder]] als [[Dax (Crewman)|Dax]]*[[Rene Auberjonois]] als [[West|Colonel West]] (nur Video/DVD-Fassung)** [[Hans-Werner Bussinger]]*[[Douglas Dunning]] als Klingone*[[Alan Marcus]] als Attentäter im Raumanzug*[[Eric A. Stillwell]] als Mannschaftsmitglied*[[JVerurteilung vor dem klingonischen Gericht nachgespielt, bzw.Deinige Einstellungen sind direkt übernommen worden. Walters]] als Klingone}}
==== Auszeichnungen / Nominierungen ===={{HGI|Der Film erhielt zwei [[Oscar]]-Nominierungen für „Best Sound Effects Editing“ und „Best Makeup“ und eine [[Hugo-Award]]-Nominierung für „Best Dramatic Presentation“.}} === Merchandising ===<gallery>Datei:ST6Poster.jpg|Kinoplakat D (1992)Datei:ST06 VHS Cover.jpg|VHS-Cover #1Datei:ST06 VHS Cover Die Kinofilme.jpg|VHS-Cover #2Datei:ST06 DVD Cover Widescreen Collection.jpg|DVD-Cover</gallery>==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* [[Star Trek VI: Das unentdeckte Land (Special Edition)]]* [[Star Trek VI: Das unentdeckte Land (remastered)]]* [[Star Trek: Celebrating 40 Years - The Movie Collection]]* [[Star Trek: Original Motion Picture Collection (Blu-ray)]]* [[Star Trek: Legends of the Final Frontier Collection]]==== Soundtrackveröffentlichung ====* [[Star Trek VI: The Undiscovered Country]]* [[Star Trek VI: The Undiscovered Country (Expanded Edition)]]==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* [[Star Trek VI: Das unentdeckte Land (Roman)]]* [[Star Trek VI: Das unentdeckte Land (Comic)]]<!--==== Sonstiges ==== === Filmfehler === ==== Inhaltliche Ungereimtheiten ======== Produktionsfehler ======== Synchronisationsfehler ====--> == Links und Verweise == === Produktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ===={{Credits|;Hauptdarsteller:[[William Shatner]] als [[James T. Kirk|Captain James T. Kirk]] / [[Martia]] in der Gestalt von James T. Kirk::[[Gert Günther Hoffmann]]:[[Leonard Nimoy]] als [[Spock|Captain Spock]]::[[Herbert Weicker]]::[[Norbert Gescher]] (''neue Szenen''):[[DeForest Kelley]] als [[Leonard McCoy|Dr. Leonard 'Pille' McCoy]]::[[Randolf Kronberg]]:[[James Doohan]] als [[Montgomery Scott|Captain Montgomery 'Scotty' Scott]]::[[Kurt E. Ludwig]]::[[Kaspar Eichel]] (''neue Szenen''):[[Walter Koenig]] als [[Pavel Chekov|Commander Pavel Chekov]]::[[Elmar Wepper]]:[[Nichelle Nichols]] als [[Nyota Uhura|Commander Nyota Uhura]]::[[Ilona Grandke]]:[[George Takei]] als [[Hikaru Sulu|Captain Hikaru Sulu]]::[[Fred Klaus]]:[[Mark Lenard]] als [[Sarek]]::[[Leo Bardischewski]]:[[David Warner]] als [[Gorkon|Kanzler Gorkon]]::[[Paul Bürks]]:[[Kim Cattrall]] als [[Valeris|Lieutenant Valeris]]::[[Katharina Lopinski]]::[[Maud Ackermann]] (''neue Szenen''):[[Rosanna DeSoto]] als [[Azetbur]]::[[Kerstin de Ahna]]:[[Christopher Plummer]] als [[Chang (General)|General Chang]]::[[Klaus Guth]]:[[Kurtwood Smith]] als [[~/Person/Film/6/2|Föderationspräsident]]::[[Niels Clausnitzer]]::[[Bodo Wolf]] (''neue Szenen'')::[[Thomas Rau]] (''Trailer''):[[Brock Peters]] als [[Cartwright|Admiral Cartwright]]::Thomas Rau::[[Michael Telloke]] (''neue Szenen''):[[Paul Rossilli]] als [[Kerla|Brigadier Kerla]]::[[Manfred Erdmann]]:[[John Schuck]] als [[~/Person/Film/4/1|klingonischer Botschafter]]::[[Jochen Striebeck]]:[[Iman]] als [[Martia]]::[[Sabina Trooger]]:[[Leon Russom]] als [[Bill (Flottenadmiral)|Stabschef der Sternenflotte]]::[[Peter Musäus]]::[[Erich Räuker]] (''neue Szenen''):[[Michael Dorn]] als [[Worf (Colonel)|Colonel Worf]]::[[Ulf J. Söhmisch]]::Michael Telloke (''neue Szenen'');Nebendarsteller:[[Grace Lee Whitney]] als [[Janice Rand|Lieutenant Rand]]::[[Barbara Witow]]:[[Robert Easton]] als [[~/Person/Film/6/4|klingonischer Richter]]::[[Gerd Potyka]]:[[Clifford Shegog]] als [[~/Person/Film/6/8|klingonischer Offizier]]:[[W. Morgan Sheppard]] als [[~/Person/Film/6/10|Kommandant von Rura Penthe]]::[[Hartmut Neugebauer]]:[[Brett Porter]] als [[Stex|General Stex]]::[[Karl-Heinz Knaup]]:[[Jeremy Roberts]] als [[Dmitri Valtane|Lt. Commander Dmitri Valtane]]::[[Christoph Jablonka]]:[[Michael Bofshever]] als Ingenieur auf der ''Excelsior'':[[Angelo Tiffe]] als [[~/Person/Film/6/9|Navigator auf der ''Excelsior'']]:[[Boris Lee Krutonog]] als [[Lojur|Steuermann Lojur]]::[[Ulf-Jürgen Wagner]]:[[Christian Slater]] als [[~/Person/Film/6/6|Kommunikationsoffizier der ''Excelsior'']]::[[Philipp Moog]]:[[Tom Morga]] als Das „Untier“:[[Todd Bryant]] als [[~/Person/Film/6/5|klingonischer Übersetzer]]::Christoph Jablonka:[[John Bloom]] als [[~/Person/Film/6/11|Behemoth]]:[[Jim Boeke]] als [[~/Person/Film/6/12|klingonischer General]]:[[Carlos Cestero]] als [[Henry (Berater)|Waffenhändler]]:[[Edward Clements]] als junges Crewmitglied (''geschnittene Szene''):[[Katie Jane Johnston]] als [[Martia|Martia als Kind]]:[[Douglas Engalla]] als [[~/Person/Film/6/13|Gefangener auf Rura Penthe]]:[[Matthias Hues]] als [[~/Person/Film/6/14|klingonischer General]]:[[Darryl Henriques]] als [[Nanclus|Botschafter Nanclus]]::[[Christian Claaszen]]::[[Detlef Bierstedt]] (''neue Szenen''):[[David Orange]] als [[~/Person/Film/6/15|schläfriger Klingone]]:[[Judy Levitt]] als [[~/Person/Film/6/16|militärische Beraterin]]:[[Shakti]] als ADC::[[Astrid Polak]]:[[Michael Snyder]] als [[Dax (Crewman)|Dax]]::Ulf-Jürgen Wagner;nicht in den Credits genannt:[[David Keith Anderson]] als [[~/Person/Film/6/35|Mitglied der Brückenbesatzung der ''Enterprise''-A]]:[[Rene Auberjonois]] als [[West|Colonel West]] (''nur Video/DVD-Fassung'')::[[Hans-Werner Bussinger]]:[[Lena Banks]] als Assistentin des Föderationspresidenten:[[Eddie Braun]] als [[~/Person/Film/6/40|Mitglied der Brückenbesatzung der ''Excelsior'']]:[[Robert Bruce]] als klingonischer Offizier:[[Dorothy Ching-Davis]] als Besatzungsmitglied der ''Excelsior'' im Schlafanzug:[[Barron Christian]] als Klingone:[[B.J. Davis]] als [[Burke (Yeoman)|Yeoman Burke]]::Christoph Jablonka:[[Maria Doest]] als Besatzungsmitglied der ''Excelsior'' im Schlafanzug:[[Andre Dukes]] als klingonische Wache auf Rura Penthe:[[Douglas Dunning]] als Klingone:[[Joe Durrenberger]] als [[~/Person/Film/6/18|klingonischer Offizier]]:[[Joe Farago]] als [[~/Person/Film/6/44|Mitglied der Brückenbesatzung der ''Excelsior'']]:[[Farrel]] als klingonischer General:[[Sandy Free]] als [[~/Person/Film/6/41|Mitglied der Brückenbesatzung der ''Excelsior'']]:[[Mark Gonzalez]] als romulanischer Delegierter:[[Clay Hodges]] als [[~/Person/Film/6/17|klingonischer Offizier]]:[[Ampy Koran]] als [[~/Person/Film/6/19|klingonischer Offizier]]:Ampy Koran als [[~/Person/Film/6/31|klingonischer Offizier]]:[[Scott Leva]] als [[~/Person/Film/6/39|Mitglied der Brückenbesatzung der ''Excelsior'']]:Scott Leva als [[~/Person/Film/6/32|klingonischer Transporteroffizier]]:[[Beau Lotterman]] als romulanischer Delegierter:[[Dennis Madalone]] als [[~/Person/Film/6/20|klingonischer Offizier]]:[[James Mapes]] als außerirdischer Delegierter:[[Alan Marcus]] als [[Samno|Yeoman Samno]]::Christian Claaszen:[[Cole McKay]] als [[~/Person/Film/6/3|außerirdisches Mitglied der Brückenbesatzung der ''Excelsior'']]:[[Patrick Michael]] als [[~/Person/Film/5/5|Besatzungsmitglied der ''Enterprise''-A]]:[[Claude Nemeth]] als klingonische Wache auf Rura Penthe:[[Noon Orsatti]] als [[~/Person/Film/6/43|Mitglied der Brückenbesatzung der ''Excelsior'']]:[[Dennis Ott]] als [[~/Person/Film/6/1|behornter Außerirdischer]]:[[Gary T. Pike]] als [[~/Person/Film/6/33|Gorkons Soldat]]:Gary T. Pike als [[~/Person/Film/6/21|klingonischer Offizier]]:[[Denise Lynne Roberts]] als [[~/Person/Film/6/46|Mitglied der Brückenbesatzung der ''Enterprise''-A]]:[[Joycelyn Robinson]] als [[~/Person/Film/6/42|Mitglied der Brückenbesatzung der ''Excelsior'']]:[[Don Ruffin]] als [[~/Person/Film/6/45|Mitglied der Brückenbesatzung der ''Excelsior'']]:Don Ruffin als [[~/Person/Film/6/29|Changs Assistent]]:Don Ruffin als [[~/Person/Film/6/22|klingonischer Offizier]]:[[Richard Sarstedt]] als romulanischer Delegierter:[[Charlie Skeen]] als [[~/Person/Film/6/23|klingonischer Offizier]]:[[Erik Stabenau]] als [[~/Person/Film/6/38|Mitglied der Brückenbesatzung der ''Excelsior'']]:[[Eric A. Stillwell]] als Klingone:[[Roma Lee Tracy]] als außerirdische Delegierte:[[Guy Vardaman]] als [[~/Person/Film/6/30|klingonischer Offizier]]:[[J.D. Walters]] als Klingone:mehrere unbekannte Darsteller als Besatzungsmitglieder der ''Enterprise''-A, <small>''davon:''</small>:*… als [[~/Person/Film/6/7|Mitglied der Brückenbesatzung der ''Enterprise''-A #1]]:*… als [[~/Person/Film/6/36|Mitglied der Brückenbesatzung der ''Enterprise''-A #2]]:*… als [[~/Person/Film/6/37|Mitglied der Brückenbesatzung der ''Enterprise''-A #3]]:*… als [[~/Person/Film/6/47|Mitglied der Brückenbesatzung der ''Enterprise''-A #4]]:mehrere unbekannte Darsteller als Delegierte auf der Khitomer-Konferenz:mehrere unbekannte Darsteller als Personen auf Rura Penthe:mehrere unbekannte Darsteller als Sternenflottenpersonal, <small>''davon:''</small>:*… als [[Bekka]]:*… als [[Fambi]]:*… als [[Jarkra]]:*… als [[Raz]]:*… als [[Sanarek]]:*… als [[Sangrom]]:*… als [[Straeth]]:*… als [[Strath]]:*… als [[Taral]]:5 unbekannte Darsteller als Besatzungsmitglieder der ''Kronos Eins'', <small>''davon:''</small>::*… [[~/Person/Film/6/24|Besatzungsmitglied #1]]::*… [[~/Person/Film/6/25|Besatzungsmitglied #2]]::*… [[~/Person/Film/6/26|Besatzungsmitglied #3]]::*… [[~/Person/Film/6/27|Besatzungsmitglied #4]]::*… [[~/Person/Film/6/28|Besatzungsmitglied #5]]::*… [[~/Person/Film/6/34|Besatzungsmitglied #6]]<!--Eines der Crewmitglieder wurde von Robert Bruce gespielt.-->;Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins:'''''Stuntdoubles''''':*[[Charlie Brewer]] als Stuntdouble für [[Brett Porter]]:*[[Greg Gault]] als Stuntdouble für [[David Warner]] (''nicht in den Credits genannt''):*[[Jeff Imada]] als Stuntdouble für [[George Takei]]:*[[Deeana Pampena]] als Stuntdouble für [[Grace Lee Whitney]]:*[[Donald B. Pulford]] als Stuntdouble für [[William Shatner]]:*Charlie Skeen als Stuntdouble für [[Christopher Plummer]] (''nicht in den Credits genannt''):'''''Stuntmen/-women (Stuntdarsteller / Sonstige Stunts)''''':*[[Ed Anders]]:*[[Gary Baxley]]:*[[Jeff Bornstein]]:*Eddie Braun:*[[Hal Burton]]:*Dorothy Ching-Davis:*[[Brett Davidson]]:*B.J. Davis:*Maria Doest:*Joe Farago:*Sandy Free:*[[Joy Hooper]]:*[[Tom Huff]]:*[[Jeffrey S. Jensen]]:*[[Robert King]]:*Scott Leva:*Dennis Madalone (''nicht in den Credits genannt''):*Alan Marcus:*Cole McKay:*[[Eric Norris]]:*Noon Orsatti:*Gary T. Pike:*[[Danny Rogers]]:*Don Ruffin:*[[Spike Silver]]:*Erik Stabenau:'''''Stand-Ins''''':*Patrick Michael als Stand-In für [[Leonard Nimoy]] (''nicht in den Credits genannt''):*Joycelyn Robinson als Stand-In für [[Iman]] (''nicht in den Credits genannt''):*[[Lita Stevens]] (''nicht in den Credits genannt''):*[[Kenny Studer]] (''nicht in den Credits genannt''):*[[Jim Thompson]] (''nicht in den Credits genannt''):*[[Martin Valinsky]] (''nicht in den Credits genannt''):*[[Philip Weyland]] als Stand-In für [[William Shatner]] (''nicht in den Credits genannt'');Weitere Synchronsprecher:[[Gunnar Helm]] als Stimme des Assistenten des Präsidenten (''nur Video/DVD-Fassung''):Christoph Jablonka als Besatzungsmitglied der ''Enterprise'' beim Durchsuchen des Schiffes:Christoph Jablonka als ''Enterprise''-Offizier #2:Christoph Jablonka als ''Enterprise''-Sicherheitsoffizier:Karl-Heinz Knaup als ''Enterprise''-Offizier #1:Astrid Polak als Besatzungsmitglied der ''Enterprise'' beim Durchsuchen des Schiffes :Astrid Polak als ''Enterprise''-Durchsage:Hartmut Neugebauer als ''Trailersprecher'':Ulf-Jürgen Wagner als Besatzungsmitglied der ''Enterprise'' beim Durchsuchen des Schiffes:Ulf-Jürgen Wagner als ''Enterprise''-Torpedoraum:Ulf-Jürgen Wagner als ''Excelsior''-Offizier:[[Barbara Witow]] als ''Excelsior''-Durchsage:Barbara Witow als Besatzungsmitglied der ''Enterprise'' beim Durchsuchen des Schiffes}}<!--==== Produktionscrew ======== Produktionsfirmen ====--> === Verweise ===
{{Episodenverweise
| Ereignisse = [[Föderal-Klingonischer Kalter Krieg]], [[Khitomer-Verschwörung]], [[Klingonische Geschichte]], [[Konferenz von Khitomer]], [[Pfaltzgraff]], [[Operation Retrieve]], [[Schlacht bei Khitomer]]
| Institutionen = [[Klingonisches Reich]], [[Romulanisches Sternenimperium]], [[Sternenflotte]], [[Sternenflottenakademie]], [[Vereinigte Föderation der Planeten]]
| Spezies = [[Chamäleonid]], [[Klingone]], [[Schakal-Mastiff]], [[Targ]], [[Tiberianische Fledermaus]]
| Person = [[Abraham Lincoln]], [[Adolf Hitler]], [[Azetbur]], [[Burke (Yeoman)|Burke]], [[Cartwright]], [[Davis (Crewman)|Davis]], [[Föderationspräsident]], [[Hamlet]], [[Julius Cäsar]], [[Klingonischer Kanzler]], [[Marc Chagall]], [[Richard M. Nixon]], [[Okrand]], [[Samno]], [[Stabschef der Sternenflotte]], [[West]], [[William Shakespeare]]| Kultur = „[[Aschenputtel]]“, [[Die Vertreibung Adams und Evas aus dem Paradies]], [[Gedankenverschmelzung]], ''[[Okrand's Unabridged Klingon Dictionary]]''| Schiffe = [[Changs Bird-of-Prey]], [[Constitution-Klasse|''Constitution''-Klasse]], [[Excelsior-Klasse|''Excelsior''-Klasse]], [[IKS Kronos Eins|IKS ''Kronos Eins'']], [[K't'inga-Klasse|''K't'inga''-Klasse]], [[Klingonischer Bird-of-Prey|Bird-of-Prey]], [[Nuzzo Station]], [[USS Ahwahnee (NCC-2048)|USS ''Ahwahnee'']], [[USS Aries|USS ''Aries'']], [[USS Challenger (NCC-2032)|USS ''Challenger'']], [[USS Constellation (NX-1974)|USS ''Constellation'']], [[USS Eagle|USS ''Eagle'']], [[USS Emden|USS ''Emden'']], [[USS Endeavour (NCC-1895)|USS ''Endeavour'']], [[USS Enterprise (NCC-1701-A)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-A)]], [[USS Excelsior|USS ''Excelsior'']], [[USS Helin|USS ''Helin'']], [[USS John Muir|USS ''John Muir'']], [[USS Kongo|USS ''Kongo'']], [[USS Korolev|USS ''Korolev'']], [[USS Oberth|USS ''Oberth'']], [[USS Potemkin (NCC-1657)|USS ''Potemkin'']], [[USS Republic|USS ''Republic'']], [[USS Scovil|USS ''Scovil'']], [[USS Springfield|USS ''Springfield'']], [[USS Whorfin|USS ''Whorfin'']]
| Ort = [[Außenposten]], [[Brücke]], [[China]], [[Frankreich]], [[Garten Eden]], [[Paris]], [[Strafkolonie]], [[San Francisco]]
| Astronomie = [[Beta-Quadrant]], [[Erde]], [[Gullory-Nebel]], [[Khitomer]], [[Krankenstation]], [[Quartier|Mannschaftquartiere]], [[Morska]], [[Praxis]], [[Qo'noS]], [[Rura Penthe]], [[Vulkan]]
| Technik = [[Auspuff]], [[Deflektorschüssel]], [[Dilithium]], [[Impulsantrieb]], [[Gravitationsstiefel]], [[Müllanlage]], [[Phaser]], [[Photonentorpedo]], [[Plasma]], [[Subraum]], [[Subraumschockwelle]], [[Tarnvorrichtung]], [[Torpedorampe]], [[Tricorder|Medizinischer Tricorder]], [[Viridium|Viridium-Pflaster]], [[Warpantrieb]]
| Nahrung = [[Kaffee]], [[Romulanisches Ale]], [[Saurianischer Brandy]]
| Sonstiges = [[Frieden]], [[Interstellare Gesetze]], [[Klingonische Neutrale Zone]], [[Kobayashi-Maru-Test]], [[Krieg]], [[Vaterland]]
}}
<!--
=== Quellenangaben ===
<references/>
-->
=== Chronologie ===; [[1938]]: Hitler spricht die historischen Worte: "Unser Volk braucht Raum!"; [[2220er]]: Beginn der fast 70jährigen Streitigkeiten mit den Klingonen.; [[2285]]: Ein klingonischer Krieger tötet auf [[Genesis-Planet|Genesis]] David Marcus.; [[2290]]: Die USS ''Excelsior'' beginnt ihre dreijährige Mission im Beta-Quatranten.; [[2293]]: Durch übertriebenen Bergbau wird der klingonische Mond Praxis zerstört. ==Externe Links===
* {{OFDB|2250}}
* {{wikipedia}}
{{Navigationsleiste Kinofilme}}
 
{{Exzellenter Artikel}}
[[ca:Star Trek VI: Aquell país desconegut]]
[[nl:Star Trek VI: The Undiscovered Country]]
[[pl:Star Trek VI: Nieodkryta Kraina]]
[[pt:Star Trek VI: The Undiscovered Country]]
[[ro:Star Trek VI: Ţara nedescoperită]]
[[ru:Звёздный путь VI: Неоткрытая страна]]
[[sv:Star Trek VI: The Undiscovered Country]]
[[Kategorie:Film (Meta-Trek)|ST06]]