Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Star Trek: Treffen der Generationen

65.760 Bytes hinzugefügt, 10 Februar
Akt X: Klingonische Offensive
{{InArbeit|STAR TREK new termsPOV/Filmartikel}}{{realworld}}{{Sidebar|Bild=ST7_Kinoplakat.jpg
|inhalt=
;Uraufführung (D):09.02.1995
* [[:Kategorie:Bilder nach Film (Star Trek: Treffen der Generationen)|Bilder zum Film]]
}}
Der Jungfernflug der neuen USS ''Enterprise'' (NCC-1701-B) endet mit einer Katastrophe. Ehrengast James T. Kirk wird durch einen Hüllenbruch aus dem Schiff gerissen und aufgrund der Lage für tot erklärt. 78 Jahre später trifft die Besatzung der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D) auf Dr. Soran, der damals aus dem Nexus gerettet wurde und nun alles daran setzt dorthin zurückzukehren. Dabei nimmt er selbst die Zerstörung anderer Welten in Kauf. Mit der Hilfe Kirks versucht Picard Dr. Soran an seinem Vorhaben zu hindern.
== Inhaltsangabe ==
=== Kurzfassung ===
Die ''Enterprise''-B, der neue Stolz der Föderationsflotte, unternimmt mit den Ehrengästen Kirk, Chekov und Scott ihren Jungfernflug, als sie plötzlich einen Notruf empfängt. Zwei Flüchtlingsschiffe sind in einem unbekannten Energieband gefangen und benötigen dringend Hilfe. Die ''Enterprise'' ist das einzige Schiff in Reichweite und startet eine Rettungsaktion, obwohl sie kaum für eine Mission ausgerüstet ist. Ein Teil der Flüchtlinge kann gerettet werden, doch die ''Enterprise'' ist nun selbst gefangen. Scotty hat eine Idee , wie man entkommen kann , und Kirk setzt diese im Kontrollraum des Hauptdeflektors auf Deck 15 um. Beim Entkommen aus der Anomalie wird das Schiff von einem Energieausläufer getroffen und stark beschädigt – auf den Decks 13, 14 und 15. Kirk wird nicht mehr gefunden und kam wird, in Erfüllung seiner Pflichten um, für tot erklärt.
78 Jahre später... Die ''Enterprise''-D trifft auf das überfallene Amargosa-Observatorium und findet einen ÜberlebenenÜberlebenden, einen Wissenschaftler namens Dr. Soran. Jener war schon einmal auf der ''Enterprise'' – als er vor langer Zeit aus einem Energieband gerettet wurde. Nun hat er nur noch ein Ziel: er möchte um jeden Preis zurück in dieses Band, dem den ''Nexus'', einem einen Ort , an dem die Zeit absolut keine Bedeutung mehr hat. Dafür nimmt er auch die Zerstörung eines gesamten Sonnensystems in Kauf – Hauptsache, er kehrt damit in den Nexus zurück. Picard versucht dies zu verhindern, schafft es jedoch nicht und wird mit Soran in den Nexus gezogen. Doch Picard weiß sich Hilfe zu besorgen und er weiß auch , wo er sie herbekommt: von einer Person die, von ihrem Standpunkt gesehen, auch erst eben im Nexus angekommen ist – Kirk. Gemeinsam können sie es schaffen Soran aufzuhalten, jedoch nur in Begleitung großer Verluste...
=== Langfassung ===
{{Brauche Langfassung|Film}}
==== Prolog: Lebende Legenden ====
;'''Im Jahr [[2293]]:'''
Die mittlerweile pensionierten Eine [[Offizier]]e [[James T. Kirk]], [[Pavel ChekovWein|Weinflasche]] mit der Aufschrift ''"Champagne / Cuvée Dom Pérignon / Vintage 2265"'' driftet einsam durch die Weiten des Weltalls und [[Montgomery Scott]] betreten trifft schließlich auf die neue weiße Schiffshülle der neuen [[USS Enterprise (NCC-1701-B)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-B)]] – einem [[Raumschiff|Schiff]] der modifizierten [[Excelsior-Klasse|''Excelsior''-Klasse]]. Applaus brandet auf, als die sich kurz Flasche am Rumpf zerschellt. Das Schiff wurde auf traditionelle Weise – wie Schiffe Jahrhunderte lang vor ihrem [[Jungfernflug]] befindetihm auch – getauft.
Anwesend ist auch [[Datei:USS Enterprise (NCC-1701-B).jpg|thumb|Die ''Enterprise'' startet zu ihrem Jungfernflug.]]Die mittlerweile pensionierten [[Offizier]]e [[James T. Kirk]], [[Pavel Chekov]] und [[Montgomery Scott]] betreten die Presseneue ''Enterprise'', welche den Start die sich kurz vor ihrem [[Jungfernflug]] befindet. Alle drei werden schlagartig beim Verlassen des [[RaumschiffTurbolift|SchiffsTurbolifts]] aufzeichnen willvon anwesenden Vertretern der Presse belagert. Der Captain''"Was ist es für ein Gefühl, wieder auf der Brücke der ''Enterprise'' zu stehen?"'' oder ''"Haben Sie das Gefühl, dass sich hier viel verändert hat?"'' sind dabei die ersten Fragen. Die Reporter haben noch einige Fragen, doch ein noch recht junger OffizierMann sagt, dass sie ihm erst einmal ein paar Minuten geben sollten, damit er sich umsehen kann. Kirks Blick fällt nun auf den Stuhl in der Mitte. Chekov geht zu ihm und stellt sich ihm den Steuermann der ''Enterprise''vor. Er heißt : [[John HarrimanDemora Sulu]] und betitelt . Sie berichtet, dass ihr Vater ihr eine Menge Geschichten über ihn erzählt hat. Kirk fragt noch einmal nach, ob sie die beisitzenden Offiziere der Tochter von [[SternenflotteHikaru Sulu]] als lebende Legendenist, was sie bestätigt. Chekov sagt, dass er sie kennt und Kirk meint, dass es noch gar nicht lange her ist. Chekov sagt, dass es vor 12 Jahren war. Kirk kann das nicht glauben und gratuliert ihr. Es wäre nicht mehr die ''Enterprise'', wenn kein Sulu am Steuer sitzt. Chekov sagt, dass Hikaru sehr stolz auf sie sein wird. Demora hofft dies und kehrt auf ihre Station zurück. Chekov sagt, dass er nie so jung war. Kirk antwortet, dass er jünger war. Dann geht Chekov weiter und Scotty gesellt sich zu Kirk. Er meint, dass es ein ''"verdammt schönes Schiff"'' sei. Bei einem Rummel von Reporten Kirk ist davon überrascht und Interviewern lässt Captain John fragt, wann Sulu Zeit hatte, eine Familie zu gründen. Scott sagt, dass wie Kirk immer sagt, dass wenn etwas wichtig ist, nimmt man sich die Zeit. Scott sagt, dass er sich seit der Pensionierung wohl etwas einsam fühlt. Kirk antwortet, dass er zum Glück Ingenieur ist, denn bei seinem Taktgefühl wäre er ein lausiger Psychiater. Harriman bittet sie nun, ihre Plätze einzunehmen. Scotty geht und Kirk entfernt sich auch nachdem er noch einmal den Start in Stuhl des Captains berührt hat. Harriman befiehlt nun die Wege leitenVerankerungen zu lösen und mit einem Achtel Schubkraft herauszufliegen. Für den Stapellauf gibt Dann bittet er offiziell seinem „Vorbild“ Captain James T. Kirk ihm die Erlaubnis für ihn Ehre zu erweisen und den Startbefehl auszusprechenBefehl zum Start zu geben. Die Reporter umringen sofort Kirk mit ihren Aufnahmegeräten, doch dieser lehnt zunächst ab. Mit den Worten "Harriman besteht allerdings darauf und so befiehlt steht Kirk nach einem Blick zu Chekov und Scotty auf und sagt <q>Bringen Sie uns raus!" startet die neue ''Enterprise-B'' ihren Jungfernflug</q> Die Offiziere applaudieren und Kirk setzt sich wieder. Chekov sagt, dass das sehr gut war und Scotty ergänzt, dass er sich eine Träne verkneifen musste. Kirk fordert ihn auf, bloß still zu sein.
==== Akt I: Riskante Rettung ====Nach einem Rundgang durch das Schiff kehren die Offiziere wieder auf die Brücke zurück und ein Reporter fragt Kirk, wie er das Schiff findet, nachdem er es nun ganz gesehen habe. Sie sagen, dass es bestens ist. Harriman sagt, dass sie soeben den [[Datei:USS Enterprise (NCC-1701-B).jpg|thumb|Die ''Enterprise'' startet zu ihrem Jungfernflug.Asteroidengürtel]]Die neue ''Enterprise'' sollte eigentlich nur eine Schleife durch das Heimatsystem fliegen (einmal Pluto und zurück), als die Besatzung einen Notruf von zwei durchquert haben. Ihr Kurs führt sie heute um [[TransportschiffPluto]]en empfängt die herum und wieder zurück zum [[El-Aurianer|el-aurianischeRaumdock]] Flüchtlinge befördern, nur eine kurze Runde um den Block. Laut der stark verzerrten Audioübertragung sind Ein Journalist fragt den Captain, ob sie in ein bisher unbekanntes Energieband geraten aus dem sie ohne äußere Hilfe nicht mehr entkommen könnengenug Zeit haben, um das Warpantriebssystem zu testen.
Captain John Harriman lehnt es zunächst ab dem ==== Akt I: Der Notruf ====[[Datei:Kirk erhebt sich von seinem Stuhl und ist bereit das Kommando zu übernehmen.jpg|thumb|Kirk ist bereit das Kommando zu folgenübernehmen.]]Da ertönt ein Alarm und der Kommunikationsoffizier meldet, da dass sie soeben einen Notruf empfangen. Kirk erhebt sich von seinem Stuhl und Harriman lässt das Signal auf die Lautsprecher legen. Sie hören den Ruf des Transportschiffs [[SS Lakul|''EnterpriseLakul'' noch nicht für Notfälle ausgerüstet wurde. Da ]], das Schiff jedoch das Einzige in Reichweite einer Energieverzerrung festsitzt. Sie wurden von einer schwere gravimetrischen Verzerrung erfasst. Eine Offizierin meldet, dass die ''Lakul'' eines der Schiffe ist, die [[El-Aurianer|El-Aurian]]-Flüchtlinge zur [[Erde]] bringen soll. Harriman fragt Fähnrich Sulu, ob sie sie orten kann. Demora antwortet, dass die Position 310 zu 215 ist lässt und sie drei Lichtjahre entfernt sind. Kirk ist schon bereit aufzustehen, doch Harriman befiehlt, ein Flottenschiff in der Captain schließlich - nach für Kirks Empfinden Nähe zu langem Zögern - Kurs verständigen, da sie keine Rettungsoperation durchführen können. Kirk steht nun auf und Harriman sagt ihm, dass sie nicht einmal eine vollständige Crew an Bord haben. Ein Offizier meldet Harriman, dass sie die Quelle des Notsignals setzeneinzigen in der Nähe sind. Ein Reporter nimmt Harriman nun frontal auf und zwei Offiziere blicken zu ihm. Er sagt, dass ihnen dann wohl keine Wahl bleibt und befiehlt Abfangkurs mit maximalem Warp. Kirk ist wieder auf seinem Stuhl fast aufgestanden und Scotty fragt ihn nun, ob etwas mit seinem Stuhl nicht in Ordnung ist.
Als [[Datei:Scott kann 47 El-Aurianer an Bord beamen.jpg|thumb|Scotty kann 47 Passagiere an Bord beamen.]]Sulu meldet, dass sie in Sichtweite der Energieverzerrung sind und Harriman lässt es auf den Schirm legen. Sie sehen die Energiewelle. Sulu ortet nun die Transportschiffe und sie sehen, dass sie von Blitzen umschlungen werden. Demora meldet, dass ihre Außenhüllen sich unter dem Druck verformen und diese Belastungen nicht mehr lange aushalten werden. Die ''Enterprise'' endlich stößt auf schwere gravimetrische Verzerrungen von dem Energieband. Harrison befiehlt auf Distanz zu bleiben. Sie dürfen nicht auch reingezogen werden. Kirk schlägt den Traktorstrahl vor, doch Harrison antwortet, dass sie keinen haben. Kirk fragt entsetzt, dass er das Raumdock ohne Traktorstrahl verlassen hat. Harrison antwortet, dass dieser nicht vor Dienstag installiert wird. Dann lässt Harriman Fähnrich Sulu ein Subraumfeld um die in Not geratenen Schiffe erreicht aufzubauen, damit sie so vielleicht freikommen können. Sulu antwortet, dass es dafür zu viele Quanteninterferenzen gibt. Dann lässt er Antriebsplasma ab, um die Fesselwirkung des Bandes zu unterbrechen. Allerdings hat stellt sich die Hilfsaktion als ziemlich schwierig herauses keinerlei Wirkung. Sulu meldet, da dass die Transportschiffe durch Entladungen Steuerbordhülle des Energiebands immer weiter beschädigt werdenSchiffs auseinanderbricht und eines der Schiffe wird zerstört. Ein Ablassen von [[Warpplasma]] aus den [[Warpgondel]]n führt zu keiner Wirkung Chekov fragt, wie viele Menschen auf diesem Schiff waren und kann Sulu meldet, dass es 265 waren. Eine Offizierin meldet nun, dass die Fesselwirkungen nicht unterbindenAußenhülle der ''Lakul'' nur noch zu 12 % intakt ist. Harriman sagt, dass er Kirk für irgendwelche Vorschläge dankbar wäre. Hilflos schaut Kirk lässt auf Transporterreichweite herangehen und die unerfahrene [[Brücke]]ncrew mit Leute an, wie die [[SS Robert Fox|Bord der ''Robert FoxEnterprise'']] zerstört wirdbeamen. Harriman fragt, was mit den gravimetrischen Verzerrungen ist, die sie in Stücke reißen werden. Kirk antwortet, dass Risiko zum Spiel gehört, wenn man auf dem Stuhl sitzen will. Harriman lässt nun auf Transporterreichweite herangehen und Kirk ermahnt einen Reporter sein Aufnahmegerät abzustellen. Sulu meldet, dass sie in Transporterreichweite sind. Da Harriman befiehlt dem Transporterraum die Optionen ausgehen Leute an Bord zu beamen. Chekov fragt, wie groß ihre medizinische Crew ist und Harriman antwortet, dass diese erst am Dienstag kommt. Chekov rekrutiert nun zwei Reporter als Krankenschwestern und geht mit ihnen auf die Krankenstation. Sulu meldet Schwankungen in den Warpplasmarelais. Der Chief meldet, dass er Probleme hat, sie zu beamen, weil sie sich nicht anders scheinbar in einem Feld der Zeitverzerrung befinden. Kirk ruft Scotty zu Hilfe. Er erkennt, dass ihre Lebenszeichen phasenweise aus ihrem Raum-Zeit-Kontinuum verschwinden. Kirk fragt, wohin sie verschwinden. Ein Offizier meldet, dass die Außenhülle zerplatzt. Doch zum Nachforschen bleibt keine Zeit, da sich der Zustand der Außenhülle der ''Lakul'' dramatisch verschlechtert. Kirk ruft Scott nur noch zu helfen weiß, bittet er schließlich Kirk um Hilfesolle einfach beamen und die Leute da irgendwie rausholen. – Die ''Lakul'' explodiert. [[47]] von 150 Flüchtlingen konnte Scott herüberholen.
Für den alten Haudegen gibt [[Datei:Chekov kümmert sich auf der Krankenstation um Guinan.jpg|thumb|Chekov kümmert sich auf der Krankenstation um Guinan.]]Doch damit ist es kein Zögernnicht geschafft: Da Dadurch, dass sich die ''Enterprise'' noch über keinen [[Traktorstrahl]] verfügt, soll das Schiff auf [[Transporter]]reichweite aufschließen und beginnen, die Überlebenden der [[SS Lakul|''Lakul'']] von Bord zu holen. Scotty übernimmt näherte, geriet sie selbst in die Transporterkontrollen Ausläufer des Energiebands und steuert sie von der kann nun nicht mehr aus eigener Kraft entkommen. Die Brücke auswird durchgeschüttelt und durch eine Explosion wird ein Mann verletzt. Harriman verlangt eine Meldung und eine Offizierin meldet, hat mit der Evakuierung jedoch große Schwierigkeitendass sie in einem gravimetrischen Feld festsitzen, da die Muster immer wieder aus unserem Raum-Zeit-Gefüge verschwinden und dann auftauchendas vom Rand des Bandes ausgeht. Harriman befiehlt nun "Volle Kraft zurück". Schließlich kann er von 150 Personen nur [[47]] retten bevor Jedoch kommt die ''LakulEnterprise'' ebenfalls von den enormen Energieentladungen zerissen wirdnicht frei. Unter den Überlebenden befindet sich auch [[Guinan]], die von Chekov versucht inzwischen auf der [[Krankenstation]] versorgt die verängstigten El-Aurianer zu beruhigen und versichert ihnen, dass sie ihnen helfen werden. Soran fragt Chekov, wie das geschehen konnte. Er sagt, dass er gehen muss und will wieder zurück. Chekov bemerkt dies und betäubt ihn mit einem Hypospray. Ein Pfleger fragt, was er gemeint habe, doch er weiß es nicht. Chekov geht zu Guinan und fragt, ob er ihr helfen kann. Er versichert ihr, dass sie sich erholen wird, aber jetzt Ruhe braucht.
Doch damit ist es nicht geschafft[[Datei: Dadurch, dass sich Kirk verlässt die Brücke der Enterprise-B.jpg|thumb|Kirk verlässt die Brücke der ''Enterprise'' .]]Auf der ''Lakul'' näherteBrücke meldet Scott, dass es völlig unmöglich ist, ein gravimetrisches Feld von dieser Größe zu durchbrechen. Ein Offizier meldet, dass die Außenhülle nur noch zu 82 % intakt ist. Scotty hat inzwischen eine Theorie: Ein Antimateriebeschuss direkt in Flugrichtung könnte das Feld lange genug aufbrechen, geriet damit sie durchkommen. Kirk denkt sofort an die Photonentorpedos. Eine Frau meldet, dass die Hauptenergieversorgung absinkt. Kirk befiehlt nun selbst in die Ausläufer des Energiebands und kann nicht mehr aus eigener Kraft entkommenRohre zu laden. Jedoch muss Demora Sulu ihm melden, dass sie keine Torpedos haben. Erneut stellt sich herausKirk sagt zu Harriman, dass das Schiff unvollständig das [[Raumdock|Dock]] verlassen hater bitte nicht sagen soll, da an Bord keine nun dringend benötigte [[Photonentorpedo]]s vorhanden warendass sie Dienstag kommen. Allerdings hat Scotty sagt, dass es möglich wäre, eine Idee: Anstelle einer richtigen Torpedoexplosion könnte man mit dem zu simulieren, indem sie einen Resonanzimpuls über den [[Deflektor|HauptdeflektorHauptdeflektorschild]] eine solche simulierenausstoßen. Kirk fragt, wo die Deflektorenrelais sind und Demora antwortet, dass sie auf Deck 15 Sektion 23 Alpha sind. Harriman macht sich will dorthin gehen und übergibt Kirk die Brücke. Dieser ruft ihn jedoch zurück: Harrimans Platz als Captain sei auf den Weg der Brücke seines Schiffes und will er übernehme das. Kirk das Kommando überlassensagt Scotty, allerdings hält dieser ihn zurückdass er die Stellung halten soll, bis er wieder da Harrieman der Captain ist – und sein Platz ist auf dem [[Stuhl des Captains|Stuhl]] in der Mitte. Scotty sagt, dass er das immer macht. Dann schließen sich die Turbolifttüren hinter Kirk.
[[Datei:Deflektorimpuls.jpg|thumb|Die simulierte Torpedoexplosion]]
Kirk eilt nach Deck 15 und nimmt an den Relais für den Hauptdeflektor die erforderlichen Modifikationen vor. Auf der Brücke meldet ein Offizier, dass es noch 45 Sekunden bis zum strukturellen Kollaps sind. Scotty ruft Captain Kirk und sagt, dass er nicht weiß, wie lange er das Schiff noch zusammenhalten kann. Kirk steckt einige isolineare Chips um und steckt dann ein Modul um. Er erteilt via [[Intercom]] Scotty den Befehl den Impuls über den Deflektor zu iniziieren initiieren und der Plan gelingt: die Die ''Enterprise'' kann sich befreien – allerdings trifft einer der Ausläufer der Anomalie das Schiff am Rumpf der Antriebsektion Antriebssektion und verursacht schwere HüllenbrücheHüllenschäden. Sulu meldet, dass die Systeme arbeiten und erhöht die Energieleistung zur Kompensation. Harriman ruft Kirk zu, dass sie es geschafft haben. Dann verlangt er einen Schadensbericht. Sulu meldet, dass es an der Steuerbordseite einige Dellen gibt. Es gibt einen Hüllenbruch im Maschinenraumbereich. Die Notkraftfelder sind aktiviert und halten. Harriman fragt, wo der Schaden ist. Durch den Schadensbericht erfährt die Brückenbesatzung, dass die Decks 13, 14 und 15 betroffen sind. Dabei - darunter auch die Sektion, in der sich Kirk aufhält. Scotty ruft nun Kirk über Interkom, doch dieser antwortet nicht. Scotty lässt Chekov zum Deck 15 kommen und verlässt dann mit Harriman die Brücke. Sie gehen durch einen Gang und erreichen schließlich die Deflektorkontrolle. Chekov stößt dort zu ihnen und erschrickt, als er durch den Bruch in den Weltraum blickt. Besorgt fragt er, ob jemand hier drin war. Scotty antwortet mit <q>Aye.</q> Aufgrund des riesigen Hüllenschadens und weil Kirk nicht gefunden wurde, wird er schließlich für tot erklärt.
==== Akt II: Next Generation ====
;[[2371|'''78 Jahre später''']] [[Datei:Picard und Riker in antiken Uniformen.jpg|thumb|Picard und Riker in antiken Uniformen.]]Auf der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] vollzieht man in einem [[Holodeck|Holoprogramm]] auf dem [[USS Enterprise (Brigg)|Segelschiff ''Enterprise'']] eine Beförderungszeremonie. [[Lieutenant]] [[Worf]] wird zum [[Lieutenant Commander]] ernannt. Die Offiziere haben sich jedoch eine interessante Interpretation der Zeremonie ausgedacht. Sie tragen britische Uniformen des 18. Jahrhunderts und Worf wird als Gefangener an Deck gebacht. Troi und La Forge halten ihn fest. Picard sagt, dass er immer wusste, dass dieser Tag kommen wird und fragt, ob er bereit ist, für die Verlesung der Anklage. [[Deanna Troi]] fordert ihn auf, zu antworten. Worf sagt, dass er bereit ist. Riker liest von einer Schriftrolle ab, dass sie als Offiziere der USS ''Enterprise'' im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte folgende Anklage gegen Lt. Worf erheben: 1. Er hat wissentlich und mit voller Absicht seine Pflicht mehr als erfüllt, bei zahllosen Gelegenheiten. 2. Viel gravierender ist, dass er sich die Bewunderung und den Respekt der ganzen Crew verdient hat. Picard befördert Worf nun zum Lieutenant Commander mit allen Rechten und Privilegien. Gott möge seiner Seele gnädig sein. Die Offiziere jubeln und La Forge bringt ein dreifaches Hip Hip Hurra aus. Picard beglückwünscht Worf und dieser bedankt sich. Riker lässt nun die Planke ausfahren und das Rangabzeichen an einem Seil herunterlassen. Einem alten Seefahrerbrauch der Erde folgend muss er sich die Rangabzeichen dazu – in Form eines historischen Huts des 18. Jahrhunderts – aber erst besorgen. Dafür wird eine Planke über die Reling ausgefahren und der Hut an einem Seil heruntergelassen. Riker sagt zu Picard, dass er das nie schafft. Noch kein Offizier habe das geschafft. Worf kann sich mit einem kräftigen Sprung den Hut holenund die Crew applaudiert. Picard sagt Riker, dass er in seinen Jahren gelernt hat, doch einen Klingonen solle man nie unterschätzen. Doch Riker lässt vom Computer die Planke entfernen, worauf woraufhin der Klingone dabei unweigerlich im kühlen Nass Wasser landet. Picard sagt Riker, dass das heißt "Zieht die Planke ein, nicht entferne die Planke": Riker ruft Worf nun eine Entschuldigung zu, während dieser noch knurrt. Data fragt Doktor Crusher, wieso man Riker das getan hat und alle Anwesenden darüber so herzlich lachen. Crusher erklärt ihm, dass das eben lustig sei , da es eine spontane Idee war. Es sei ein Spaß und Data müsse in die Stimmung eintauchen. Er müsse etwas unerwartetes tun. Daraufhin schubst Data sie von Bord in der Annahme, dass dies ebenfalls lustig seiund sie stürzt rücklings über die Reling ins Wasser und reißt Worf, der sie versucht aufzufangen mit. Troi und La Forge erschrecken darüber. Data stellt sich an die Reling und lächelt. La Forge klärt Data auf, dass dies "''nicht komisch''" war. Riker lässt nun das Großsegel setzen und gibt den Befehl "Achtung für Brassen". Picard ruft Riker zu sich und sagt, dass er sich vorstellen solle, wie das früher war: Keine Maschinen und keine Computer. Nur der Wind und die See und die Sterne, die einen leiten. Riker erinnert auch an das schlechte Essen, die brutale Disziplin und die fehlenden Frauen. Zur gleichen Zeit trifft für Picard eine Nachricht von der Erde ein, die er sich auf das Holodeck durchstellen lässt. Es ist Picard sagt Riker, dass das beste am Seemannsleben war, dass man nicht erreichbar war. Dann lässt er die Computerkontrolle aktivieren und eine erschreckende Konsole erscheint. Picard nimmt darauf die Nachricht entgegen. Die Nachricht: sein Bruder Robert schockiert ihn. Troi übergibt das Ruder an einen alten Mann und dessen Sohn René sind bei einem Brand ums Leben gekommengeht zum Captain, als sie seine aufgewühlten Gefühle spürt. Picard Dieser stellt sich an die Reling und nimmt als Zeichen der Trauer seinen Hut ab . Troi fragt, ob alles in Ordnung ist. Picard behauptet, dass es ihm gut geht und schaut aufs weite Meer hinausbittet dann um Entschuldigung. Daraufhin Er verlangt vom Computer einen Ausgang und verlässt er dann das Holodeck. Anschließend informiert Troi folgt ihm, während La Forge durch das Fernrohr auf die See blickt. Riker befiehlt ihm Oberbramsegel und Beisegel zu setzen. La Forge fragt, was Beisegel sind. Riker erklärt, dass dies die oberste Rahnock sei. Da kommt ein Ruf von der Brücke die Offiziere über an und Riker nimmt ihn entgegen: Sie empfangen einen Angriff auf das Notruf vom [[Amargosa-Observatorium]]. Man geht auf Es wird ein Angriff gemeldet. Riker gibt [[Roter Alarm|roten AlarmAlarmstufe Rot]] und setzt Kurs befiehlt alle auf Gefechtsstation. Captain Picard wird auf die EinrichtungBrücke gerufen.
==== Akt III: Das Amargosa-Observatorium ====[[Datei:Enterprise erreicht Amargosa-Observatorium.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' erreicht das Amargosa-Observatorium.]]Im verwüsteten Die ''Enterprise'' erreicht das Observatorium findet das Außenteam. Die Offiziere betreten die Brücke. Riker sagt, dass es scheint, als kämen sie zu spät. Worf ortet keine anderen Schiffe in diesem System. Picard erreicht nun auch die Brücke und Riker meldet, dass sie sich Amargosa nähern. Das Observatorium hat scheinbar einiges abbekommen. Picard fragt, neben einem getöteten [[Romulaner]]ob es Überlebende gibt und Data meldet, einen verletzten Wissenschaftler: Doktor [[Tolian Soran]]dass die Sensoren fünf Lebenszeichen empfangen. Riker sagt, einen Überlebenden dass sie mit 19 besetzt war. Picard beendet Alarmstufe Rot und übergibt Riker die Brückee. Er soll mit der SS ''Lakul''Untersuchung beginnen. Riker will noch etwas vorschlagen, doch Picard bleibt bei seinem Befehl. Riker beordert nun Worf in das Außenteam und verlässt mit ihm die Brücke, der einst von der ''Enterprise''-B gerettet wurdewährend Troi dem Captain nachsieht.
Data und La Forge haben [[Datei:Riker findet Soran.jpg|thumb|Riker findet den überlebenden Dr. Soran.]]Das Außenteam materialisiert sich wenig später im Quartier des Androiden getroffenObservatorium und beginnt mit der Suche. Worf sagt, um über den kürzlichen Vorfall dass die Explosionsspuren auf dem Holodeck zu sprecheneinen [[Disruptor]] vom Typ 3 hindeuten. Data meintRiker sagt, dass dann nur noch [[Romulaner]], er hätte vorgehabt ebenso wie die anderen [[Breen]] oder [[Klingone]]n in die Stimmung der Situation einzutauchenFrage kommen. Von daher auch die spontane Idee, den Doktor ins Wasser zu stoßenRiker findet eine Tote in einer Nische und geht dann weiter. Er geht zu einem Schrank und Worf leuchten in seinem Raum alle Ecken des Ganges. Worf entdeckt das nächste Opfer. Da betreten zwei Offiziere die obere Ebene und resümiert, dass seine Entwicklung als eine künstliche Lebensform leuchten sie aus. Worf findet bald einen toten Punkt erreicht hat Überlebenden. Er und Riker heben ein Trümmerstück hoch und Riker entfernt lose Teile. Sie befreien den Mann. Riker stellt sich vor und der Mann erklärt, dass er nach 34 Jahren Streben nach Menschlichkeit immer noch nicht einen Grundbegriff wie "Humor" verstehtDr. Dieser [[Emotions-ChipTolian Soran]] könnte die einzige Antwort auf dieses Dilemma sein. La Forge lässt sich zögerlich darauf Riker fragt wer sie angegriffen habe. Dr. Soran, einÜberlebender der SS ''Lakul'', den Chip in Data einzubauender einst von der ''Enterprise''-B gerettet wurde, antwortet, dass er es nicht weiß, weil es einfach so schnell ging. Ein Sicherheitsoffizier ruft Riker nun hoch auf die zweite Ebene, obwohl dadurch sein neurales Netz überlastet werden könntedamit er sich etwas ansieht. Er und Worf klettern umgehend hoch und Worf dreht einen Leichnam um: Es ist ein Romulaner.
Im ==== Akt IV: Der Emotionschip ====[[BereitschaftsraumDatei:Data bittet La Forge den Emotionschip einzubauen.jpg|thumb|Data bittet La Forge den Emotionschip einzubauen.]] Data und La Forge haben sich im Quartier des Captains klärt Riker Picard Androiden getroffen, um über die Ergebnisse der Untersuchungen den kürzlichen Vorfall aufdem Holodeck zu sprechen. Das Finden eines Romulaners könnte ein Anzeichen für eine neue Präsenz La Forge fragt, was in diesem Sektor darstellenihn gefahren ist, Dr. Außerdem Crusher einfach ins Wasser zu stoßen. Data meint Riker, er hätte vorgehabt ebenso wie die anderen in die Stimmung der Situation einzutauchen; daher auch die spontane Idee, den Doktor ins Wasser zu stoßen. Er fragt, ob sie noch wütend ist. La Forge antwortet, dass ein Wissenschaftler des Amargosa-Observatoriums den Captain gerne sprechen er sich an seiner Stelle einige Tage von der Krankenstation fernhalten würde. Picard Data hebt derweil Spot vom Tisch und geht dann zu einem Schrank in seinem Raum. La Forge fragt, ob er das ernsthaft vorhabe. Data sagt, dass er Monate lang überlegt hat und angesichts seines Erlebnisses mit Dr. Crusher sei jetzt vielleicht der richtige Zeitpunkt da. La Forge erinnert ihn daran, dass er sich immer davor fürchtete, sein Neuralnetz zu hoch zu belasten. Data sagt, dass das wahr ist während des Rikers Bericht die ganze Zeit nicht bei der Sache, meint aberer denkt, dass alles seine Entwicklung als künstliche Lebensform einen toten Punkt erreicht hat. Seit 34 Jahren bemüht er sich menschlicher zu werden und seine ursprüngliche Programmierung zu erweitern. Dennoch ist er unfähig einen "Grundbegriff" wie Humorzu verstehen. Dieser [[Emotions-Chip]] könnte die einzige Antwort auf dieses Dilemma sein. La Forge lässt sich zögerlich darauf ein, den Chip in Ordnung seiData einzubauen. Data setzt sich auf seinen Stuhl und Data nimt dessen Schädeldecke ab. La Forge sagt, als Riker dass er ihn fragt ob etwas nicht stimmt?beim kleinsten Anzeichen von Problemen wieder entfernen wird, wozu Data einwilligt.
Ein grinsender Data betritt in Begleitung La Forges [[Zehn VorneDatei:Picard will in seinem Raum allein sein.jpg|thumb|Picard will in seinem Raum allein sein.]] und geht zu Im [[GuinanBereitschaftsraum]] an den Tresendes Captains klärt Riker Picard über die Ergebnisse der Untersuchungen auf. Sie haben auf der Station zwei tote Romulaner gefunden. Sie analysieren gerade ihre Ausrüstung und versuchen so festzustellen, die den beiden etwas neues von [[Forcas III]] anbietetwelchem Raumschiff sie kamen. Data greift sofort zuPicard sagt, dass es also noch keinen Hinweis darauf gibt, trinkt einen Schluck und verzieht sein Gesichtwarum sie die Station angegriffen haben. Er meintRiker sagt, dass dieses Getränk eine emotionale Reaktion hervorgrufen hat, er kann sie jedoch nicht deutenpraktisch die ganze Station verwüstet, da er noch keine Erfahrungen mit Emotionen hat den Zentralcomputer angezapft und die Lagerräume durchwühlt haben."''Er findet es wohl ganz scheußlich!''", meint GuinanOffenbar haben sie irgendetwas gesucht. Data freut sich und Picard sagt, dass es genau ''dies auf eine neue Bedrohung durch die Romulaner in diesem Sektor bedeuten könnte. Riker soll das'' ist Flottenkommando informieren. Riker fragt erstaunt nach und dass er gerne mehr von diesem widerlichen Getränk haben möchte!Zur gleichen Zeit trifft sich Picard mit Drfragt, ob es da ein Problem gibt. SoranRiker verneint dies, welcher den Captain von einem wissenschaftlichen Experiment mit vorausgegangenen, jahrelangen Forschungen erzählthat aber noch eine Nachricht für Picard. Damit diese nicht vergebens warenEiner der Wissenschaftler, müsste er umgehend zum Observatorium zurückkehrenein Dr. Doch Soran wollte unbedingt mit Picard kann dies nicht erlauben, da die Untersuchungen des Überfalls noch andauernsprechen. Soran meint Er hat ihn darauf hinhingewiesen, dass die Zeit ein sehr wichtiger Faktor bei seinem Experiment Picard beschäftigt ist und . Er meinte allerdings, dass sie wie ein Feuer es unbedingt erforderlich sei, in dem wir langsam verbrennendass er mit Picard spricht.Picard sagt, dass er das verstanden hat und verabschiedet Riker.Dieser dreht sich im Gehen noch einmal um und fragt, ob er etwas tun kann. Jedoch verneint Picard trifft dieser Vergleich hart dies und er will sehen was er machen kannbedankt sich für das Angebot.
Im [[MaschinenraumDatei:Data will mehr von dem scheußlichen Getränk.jpg|thumb|Data will mehr von dem scheußlichen Getränk.]] klärt Worf Commander Riker über das Ergebnis der Analyse des romulanischen Ein grinsender Data betritt in Begleitung La Forges [[TricorderZehn Vorne]]s auf. Dem zufolge haben die Romulaner auf der Station nach einer und geht zu [[PartikelGuinan]]signatur an den Tresen, die den beiden etwas Neues von [[TrilithiumForcas III]] gesuchtanbietet. Data greift sofort zu, trinkt einen Schluck und verzieht sein Gesicht. Aus diesem Material ist es möglich Er meint, dass dieses Getränk eine Waffe zu bauenemotionale Reaktion hervorgerufen hat. La Forge fragt, was sie bedeuten soll, die sämtliche Fusionsvorgänge in einem Sternen komplett zum erliegen bringen doch Data kannsie nicht deuten, da er noch keine Erfahrungen mit Emotionen hat. Guinan fragt nach und La Forge antwortet, dass er es ihr später erklären wird. Data nimmt noch einen Schluck und verzieht wieder das Gesicht. "''Er findet es wohl ganz scheußlich!''", meint Guinan. Data bekommen die Aufgabe freut sich auf die Station zu begeben und nach sagt, dass es genau ''das'' ist und dass er gerne mehr von diesem Trilithium suchen.widerlichen Getränk haben möchte!
Auf der Station scannen Data ==== Akt V: Das Feuer in dem wir verbrennen ====[[Datei:Soran bittet Picard sein Experiment fortsetzen zu dürfen.jpg|thumb|Soran bittet Picard, sein Experiment fortsetzen zu dürfen.]]Zur gleichen Zeit tritt auch Picard in das Zehn Vorne ein und La Forge nach dieser Signatur und Data bekommt sieht sich vor Lachen nicht mehr einum. Er meintEin bolianischer Kellner geht zu ihm und Picard sagt ihm, dass er hätte nun endlich einen Witz verstanden, den La Forge vor sieben Jahren auf der [[Mission Farpoint]] gerissen hätteDr. La Forge ist über Datas Stimmung überraschtSoran vom Observatorium sucht. Im Oberservatorium finden die beiden plötzlich eine als Wand getarnte große TürDer Kellner weist ihm den Weg und Picard geht zu dem Wissenschaftler, die Data öffnen kannder aus dem Fenster in den Weltraum hinaus blickt. Dahinter finden sie ein geheimes Labor Dort spricht mit mehreren konfigurierten [[Solarsonde]]ner Dr. Mittels seines [[VISOR]]s kann La Forge Rückstände einer Trilithium-Signatur erkennenSoran, doch Data kommt aus welcher dem Lachen Captain von einem wissenschaftlichen Experiment mit vorausgegangenen, jahrelangen Forschungen erzählt. Damit diese nicht mehr herausvergebens waren, müsste er umgehend zum Observatorium zurückkehren. La Forge ist darüber verärgertDoch Picard kann dies nicht erlauben, denn da die Situation Untersuchungen des Überfalls noch andauern. Sobald diese abgeschlossen ist alles andere als komisch, doch Data hat keine Kontrolle mehr über sein Emotionsprogrammwird er ihm und seinen Kollegen die Rückkehr erlauben. Binnen weniger Sekunden verzieht sich sein Gesicht zu allen möglichen Mimiken von Emotionen bis Ansonsten könne er schließlich kollabiertnichts für ihn tun. Der Emotions-Chip hat seine Schaltkreise überlastetSoran meint daraufhin, weshalb dass die beiden zur ''Enterprise'' zurückkehren möchtenZeit ein sehr wichtiger Faktor bei seinem Experiment ist und Jahre der Forschung vergebens sein werden, wenn es nicht in den nächsten 12 Stunden beendet wird. Doch Picard antwortet, dass sie bekommen keine Verbindung zum Schiff. Genau in diesem Moment erscheint Drihr möglichstes tun und will dann gehen. Soran ergreift seinen Arm und siehtsagt dann, dass die beiden sich an den Sonden zu schaffen gemacht habenZeit ein Feuer sei, also auch in dem wir langsam verbrennen... Jetzt laufe ihm die Trilithiumspur entdeckt haben müssenZeit davon und sie ließen in ihrem Leben so viele Dinge unerledigt zurück. Er wisse, dass er ihn versteht. La Forge bittet Soran um HilfePicard trifft dieser Vergleich hart und er will sehen, da anscheinend ein Dämpfungsfeld die Kommunikation störtwas er machen kann. Dann verlässt er den Raum. Soran hilft wirft einen Blick auf seine Weise: eine Taschenuhr und geht dann einige Schritte. Als er zur Bar blickt, erschrickt er als er setzt La Forge mit einem kräftigen Hieb außer Gefecht Guinan erblickt und verlässt dann rasch das Zehn Vorne. Guinan hingegen hat ihn nicht gesehen und richtet seinen [[Disruptor]] auf Datageht weiter ihrer Arbeit nach. Dieser fleht Soran unter größter Angst an, ihm bitte nichts zu tunJedoch hat sie ein eigenartiges Gefühl.
Währenddessen versinkt [[Jean-Luc PicardDatei:Worf informiert Riker, dass die Romulaner nach Trilithium gesucht haben.jpg|thumb|PicardWorf informiert Riker, dass die Romulaner Trilithium gesucht haben.]] in seinem Bereitschaftsraum beim Durchblättern seines Familienalbums in Erinnerungen an seine Vergangenheit und die Beziehung zu seiner Familie. Als Im [[CounselorMaschinenraum]] klärt Worf Commander Riker über das Ergebnis der Analyse des romulanischen [[Deanna Troi|TroiTricorder]] hereinkommt erzählt er ihr in einem emotionalen Ausbruch vom geschehenen Drama und dass er nun s auf. Dem zufolge haben die Romulaner auf der Station nach Jahrhunderten einer [[Partikel]]signatur der letzte Picard sei[[Legierung]] [[Trilithium]] gesucht. Er meintRiker fragt nach und Worf antwortet, dass er immer wusstedies eine experimentelle Substanz ist, dass weniger Tag vor ihm als hinter im lägen – dass er aber auch immer wusstemit der die Romulaner gearbeitet haben. Trilithium hemmt die nukleare Fusion. Theoretisch könnte man damit sämtliche Fusionsvorgänge in einem Stern komplett zum Erliegen bringen. Die Romulaner fanden jedoch keine Methode, dass es weitere Picards geben würdezu stabilisieren. Das ist nun aber nicht mehr Riker fragt, wieso sie in einem Observatorium der FallFöderation danach suchen sollten. Troi tröstet ihn als plötzlich ein extrem helles Licht den Raum durchflutetDas ergibt keinen Sinn. Es stammt von der Amargosa-SonneWorf weiß auch keine Antwort. Von der Brücke kommt La Forge und Data bekommen daher die NachrichtAufgabe, dass sich auf die Sonne kollabiert ist Station zu begeben und eine [[Druckwelle]] der Stärke 12 auf das Amargosa-Observatorium und die ''Enterprise'' zurast, mit dem Potenzial, alles in ihrem Weg nach Trilithium zu vernichtensuchen.
==== Akt III[[Datei: Apokalyptisches Vorhaben ====Mr. Tricorder.jpg|thumb|Data spricht durch Mr. Tricorder]]Auf der Station scannen Data und Geordi befinden sich im Amargosa-ObservatoriumLa Forge nach dieser Signatur, als doch La Forge findet keine Spur von irgendwelchem Trilithium. Data feststellen mussbekommt sich vor Lachen nicht mehr ein. Er meint, dass sein kurz zuvor er hätte nun endlich eingebauter einen Witz verstanden, den La Forge vor sieben Jahren auf der [[EmotionschipMission Farpoint]] gerissen hätte, bei dem der Clown bleiben dürfte, aber der [[Ferengi]] nicht korrekt funktioniert und er in unregelmäßigen Abständen unterschiedliche dem [[GefühlGorilla]]e empfindet-Kostüm solle verschwinden. La Forge ist über Datas Stimmung überrascht. Im Observatorium finden die beiden plötzlich eine als Wand getarnte große Tür, die nicht zu der Situation passenLa Forge mit seinem VISOR sehen kann. Data erkennt, dass ein Abschirmfeld vorgeschaltet ist. La Forge findet keine Schalttafel oder einen Öffnungsmechanismus. Data vermutet, dass sie magnetisch verschlossen ist und öffnet sie, so nennt indem er zseinen Axialservo im Unterarm rekonfiguriert.BMit den Worten "Sesam öffne dich" öffnet er die Tür, woraufhin er humorvoll meint, er habe eine magnetische Persönlichkeit. während eines Lachanfalls seinen Er findet den Humor toll, doch Geordi kann über den Witz noch nicht lachen und scannt den Raum nun mit seinem Tricorder. Dahinter finden sie ein geheimes Labor mit mehreren konfigurierten [[TricorderSolarsonde]] n. La Forge fragt Data, ob er schon einmal eine Sonde mit einer solchen Konfiguration gesehen hat. Data verneint dies und hält den Tricorder wie eine Puppe und lässt ihn "sprechen". Data sagt, dass er so etwas auch noch nicht gesehen hat. La Forge bittet ihn, ihm beim Öffnen der Verschalung zu helfen. Data drückt nun einen Hebel und öffnet so die Vorrichtung. Mithilfe seines [[Mister Tricorder‎VISOR]]s kann La Forge Rückstände einer Trilithium-Signatur erkennen, aber Data kommt aus dem Lachen nicht mehr heraus. Als Soran feststelltLa Forge ist darüber verärgert, dass denn die beiden Situation ist alles andere als komisch, doch Data hat keine Kontrolle mehr über sein Emotionsprogramm. Er glaubt, irgendetwas stimmt nicht. Binnen weniger Sekunden verzieht sich ebenfalls auf dem Observatorium befindensein Gesicht zu allen möglichen Mimiken von Emotionen, überwältigt bis er Geordischließlich kollabiert. Data muss er nicht außer Gefecht setzten, da dieser fällt rückwärts auf Grund des fehlerhaften Emotionschips das Deck und bleibt liegen. La Forge beugt sich, aus Angst zu ihm herunter und Mutlosigkeitfragt, nicht verteidigen kannob ihm etwas fehlt. Bei der Rettung werden Commander Riker Data richtet sich nun wieder auf und Worf von Soran mit dessen Energiewaffe beschossenhat eine Erklärung: Der Emotions-Chip hat seine Schaltkreise überlastet, zum Glück ohne Erfolg. Zur Überraschung aller enttarnt sich ein weshalb die beiden zur ''Bird of PreyEnterprise'' der D12-Klasse und beamt zurückkehren möchten. Doch sie bekommen keine Kommunikationsverbindung zum Schiff. Genau in diesem Moment erscheint Dr. Soran und Geordi von dem Observatorium herauf. In letzter Sekunde gibt Picard sieht, dass die beiden sich an den Befehl auf Warp Sonden zu gehenschaffen gemacht haben und demnach auch die Trilithiumspur entdeckt haben müssen. La Forge bittet Soran um Hilfe, als das Außenteam da anscheinend ein Dämpfungsfeld die Kommunikation stört. Soran hilft auf seine Weise: er setzt La Forge mit einem kräftigen Hieb außer Gefecht und richtet seinen [[Disruptor]] auf Data. Dieser fleht Soran unter größter Angst an Bord kommt, ihm bitte nichts zu tun.
Auf dem klingonischen Kreuzer erfährt man Sorans wahre Absichten[[Datei: Picard-Familienchronik aufgeschlagen.jpg|thumb|Picard zeigt Troi sein Familienalbum.]]Währenddessen versinkt [[Jean-Luc Picard|Picard]] in seinem Bereitschaftsraum beim Durchblättern seines Familienalbums in Erinnerungen an seine Vergangenheit und die Beziehung zu seiner Familie. Als Counselor Deanna Troi eintritt, meint er, dass sie seinen Bruder und seine Frau nie kennengelernt habe. Sie verneint dies. Picard sagt, dass [[Robert Picard|Robert]] starrköpfig, aufgeblasen und arrogant war. Er musste immer das letzte Wort haben. Aber er wurde ein bisschen reifer in den letzten Jahren. Er wollte mit ihm den ganzen nächsten [[Monat]] verbringen. Er hat eine hatte vor nach [[San Francisco]] zu fahren. [[TrilithiumRené Picard|René]]-Waffe hergestellt wollte immer schon die Raumflottenakademie sehen. Troi erinnert sich nun, dass René Picards Neffe ist. Picard sagt, dass er ganz anders als sein Vater ist. Er ist ein Träumer und phantasievoll. In einem emotionalen Ausbruch erzählt Picard Troi nun vom geschehenen Drama und dass er nun nach Jahrhunderten der letzte Picard sei. Robert und René kamen bei einem [[Feuer|Brand]] ums Leben. Picard sagt, dass so etwas eben passiert. Troi will damit es aber nicht auf sich beruhen lassen. Picard muss immer daran denken, was er nicht mehr tun kann. Er wird nicht die Akademie sehen, keine Bücher lesen, keine Musik hören und er wird sich nicht verlieben. Er wird keine Familie gründen können. Dann schließt er das Album und sagt, dass all das jetzt vorbei ist. Troi sagt, dass sie nicht wusste, dass er ihm so viel bedeutet hat. Picard antwortet, dass er immer das Gefühl hatte, dass René ihm so nahe stand, als wäre er sein eigener Sohn. Troi spricht an, dass ihm seine Familiengeschichte sehr am Herzen liegt. Picard erinnert sich, dass man ihm als Kind immer von ihrer Ahnentafel erzählte, von Picard in der [[Veridian-SystemSchlacht von Trafalgar]], von Picard, der den [[Nobelpreis]] zerstören um in für Chemie erhielt, von den Nexus zu gelangenPicards, die die ersten [[Mars]]kolonien gründeten und als Robert heiratete und einen Sohn bekam, dachte er, dass er nicht mehr verantwortlich wäre für die Fortführung der Familiengeschichte. Er foltert La Forgesagt, um zu erfahrendass ihm in der letzten Zeit deutlich geworden ist, was dass mehr Tage hinter ihm als vor ihm liegen. Doch er über Trilithium weißhat immer Trost in der Tatsache gefunden, dass die Familie weiterbestehen würde. Doch es wird keine Picards mehr geben. Troi tröstet ihn, als plötzlich ein extrem helles Licht den Raum durchflutet. Es stammt von der Amargosa-Sonne.
==== Akt VI: Quantenimplosion ====[[Datei:Picard befiehlt das Außenteam zurückzubeamen, da eine Quantenimplosion aufgetreten ist.jpg|thumb|Picard befiehlt das Außenteam zurückzubeamen.]]Picard und Troi begeben sich umgehend auf die Brücke und dort verlangt der Captain eine Meldung. Riker meldet, dass es auf der Amargosa-Sonne eine [[Quantenimplosion]] gab. Der nukleare Fusionsprozess bricht zusammen. Picard fragt, wie das möglich ist. Worf antwortet, dass laut den Sensoren vor kurzem eine Solarsonde vom Observatorium aus auf die Sonne abgeschossen wurde. Riker sagt, dass die Sonne in wenigen Minuten zusammenstürzen wird. Worf meldet, dass die Implosion eine [[Druckwelle]] der Stärke 12 ausgelöst hat. Troi sagt, dass sie alles in diesem System vernichten wird. Der Transporterraum ruft nun die Brücke, weil er weder Data noch Mr. La Forge orten kann. Riker fragt, ob sie wieder auf dem Schiff sind, doch Worf verneint dies. Picard fragt, wann die Druckwelle das Observatorium erreicht und Worf antwortet, dass es 4 Minuten und 40 Sekunden dauert. Picard lässt Riker daher rüberbeamen. Dieser begibt sich mit Worf in den Transporterraum. [[Datei:Data kann nicht zu Geordi weil er Angst hat.jpg|thumb|Data kann nicht zu Geordi gelangen, weil er Angst hat.]]Im Observatorium betrachtet Soran derweil den VISOR von La Forge. Da wird er von einer Frauenstimme über die Kommunikationsanlage gerufen und aufgefordert, seine Koordinaten durchzugeben. Dieser gibt sie in einen Computer ein und schickt sie ab. Riker und Worf erreichen nun den Raum und Soran feuert auf sie mit seinem Disruptor. Data kauert immer noch hinter einem Container und hat Angst. Riker fragt, was Soran dort macht. Picard sagt über die Kommunikationsanlage durch, dass sie noch zwei Minuten Zeit haben. Riker ruft Soran zu, dass eine Druckwelle der Stärke 12 auf sie zurast und sie sofort hier raus müssen. Soran feuert erneut. Auf der Brücke der ''Enterprise''meldet der taktische Offizier, dass sich ein [[Bird-D tauchen immer mehr Ungereimtheiten of-Prey der Duras-Schwestern|Bird-of-Prey]] backbord voraus enttarnt. Picard ist überrascht davon und das Raumschiff nimmt eine Position in der Nähe des Observatoriums ein. Soran feuert weiter auf Riker und Worf. Riker kriecht zu Data und Picard fragt ob fordert ihn auf, zu versuchen an Geordi heranzukommen. Dieser antwortet mit geschlossenen Augen, dass er das nicht kann. Eine Klingonin fordert Soran auf, sich zum Beamen bereit zu machen und wenige Augenblicke später werden dieser und La Forge gebeamt. Nachdem das Außenteam wieder an Bord gebeamt wurde, entfernt sich die ''Enterprise'' mit Warp 1 vor der sich nähernden Schockwelle. Das Observatorium wird komplett zerstört. ==== Akt VII: Überlebende der ''Lakul'' ====[[Datei:Soran befiehlt den Duras-Schwestern ins Veridian-System zu fliegen.jpg|thumb|Soran befiehlt den Duras-Schwestern.]]Auf dem Nexus Bird-of-Prey betritt Soran die Brücke und die [[Duras, Sohn des Ja'rod|Duras]]-Schwestern beglückwünschen ihn dazu. Soran schreit vor B'Etor auf und streckt seine Arme in ihre Richtung aus. B'Etor weicht panisch zurück und fällt rückwärts auf eine Konsole, während ihre Krieger Soran packen und auf einen Stuhl drücken. B'Etor mahnt sie, zu warten und geht dann zu ihm. Sie nimmt mit ihrem Finger etwas Blut von ihrer Lippe auf und schmiert es Soran an den Mund. Sie sagt, dass sie in seinem Interesse annimmt, dass er gerade ein Paarungsritual beginnen wollte. Soran sagt, dass sie unvorsichtig werden und die Romulaner kamen, um nach ihrem fehlenden Trilithium zu tun suchen. Lursa sagt, dass das unmöglich sei, weil sie keine Überlebenden auf ihrem [[Außenposten]] zurückgelassen haben. Soran sagt, dass sie wussten, dass es im Observatorium war. Wenn die ''Enterprise'' nicht dazwischen gekommen wäre, hätten sie es bestimmt gefunden. Lursa sagt, dass sie es aber nicht gefunden haben und nun hätten sie eine Waffe von unbegrenzter Wirkungskraft. Soran erwidert, dass er die Waffe hatund wenn sie wollen, dass er sie überlässt, rät er ihnen ein wenig vorsichtiger zu sein. Er findet herausB'Etor hält ihm nun ein Messer an die Kehle und sagt, dass nicht nur sie es vielleicht leid sind zu warten. Soran sagt, dass ohne seine Forschung das Trilithium wertlos und damit auch ihre Pläne, das klingonische Imperium zurückzuerobern. Sie sollen Kurs auf das [[Veridian-System]] nehmen mit Maximumwarp.  Auf der ''Enterprise'' informiert man sich, wer Soran eigentlich genau ist und findet heraus, dass er ein über 300 Jahre alter [[El-Aurianer]] ist, dessen [[Heimatplanet]] von den [[Borg]] vernichtet wurde. Dabei kam seine gesamte Familie ums Leben. Mit anderen Flüchtlingen gelang ihm die Flucht mit einem Schiff namens ''Lakul'', das später in einem rätselhaften Energieband zerstört wurde. Der ''Enterprise''-B gelang es 47 Flüchtlinge zu retten, doch James T. Kirk kam bei der Mission ums Leben. Laut der Liste der Geretteten befand sich unter den Evakuierten noch eine weitere bekannte Person. [[Datei:Guinan berichtet Picard von Soran.jpg|thumb|Guinan berichtet Picard von Soran.]]Picard trifft sich daraufhin mit Guinan und sie erzählt ihm, was es mit Soran und dem Energieband, dem ''Nexus gerettet wurde'', auf sich hat. Sie sagt, dass Soran ein Name ist, den sie schon sehr lange nicht mehr gehört hat. Picard fragt, ob sie sich an ihn erinnert. Sie bejaht dies. Picard sagt, dass es wirklich wichtig ist, dass sie ihnen sagt, was sie weiß. Ihrer Ansicht nach, hat Soran eine Waffe entwickelt, eine furchtbare Waffe, die ihm die Macht geben würde, sondern ganze Systeme zu zerstören. Guinan schüttelt nur lächelnd den Kopf. Er ist nicht an Waffen und auch nicht an Macht interessiert – er möchte nur in den Nexus zurück, denn es ist ein Ort, an dem die Zeit absolut keine Bedeutung mehr hat. Das Energieband, das damals das Schiff zertrümmerte ist nicht irgendein Zufallsphänomen, das durch den Weltraum fliegt. Es ist ein Übergang zu einem anderen Ort, den sie Nexus nennen und es fällt ihr immer noch sehr schwer ihn zu vergessen. Picard fragt, was sie dort erlebt hat. Guinan sagt, dass es wäre, als lebte man im Innern des Glücks, als ob Glück etwas greifbares wäre, in das man sich einwickelt, wie in eine Decke. In ihrem ganzen Leben hatte sie nie wieder ein solches Gefühl der Zufriedenheit. Picard sagt, dass sie dann weggebeamt wurden. Damals, während der Evakuierung durch die Barkeeperin ''Enterprise''-B, wurde man aus diesem Energieband wieder gewaltsam herausgerissen, da der Aufenthalt dauernd zwischen dem normalen Raum und dem Nexus schwankte. Sie hätte damals alles getan, um wieder zurückzukehren. Als sie erkannte, dass das nicht möglich war, hat sie gelernt damit zu leben. Doch wenn Soran noch so besessen ist, dorthin zurück zu gelangen, dann ist er ein ''sehr'' gefährlicher Mann. Picard fragt, warum er eine Sonne zerstören sollte. Guinankann darauf nicht antworten. Von ihr bekommt Picard bedankt sich für die InformationInformationen und geht dann. Guinan sagt, dass wenn Picard je in den Nexus will, alles andere für ihn völlig unwichtig sein, dieses Schiff, Soran und sie. Er würde sich wünschen, was stets im Nexus zu sein und er wird nie wieder zurück wollen. [[Datei:La Forge in der Gewalt von Soran.jpg|thumb|Soran verhört La Forge.]]Auf dem Bird-of-Prey hat Soran La Forge gefangen genommen. Er geht mit dem Nexus gemeint VISOR in der Hand zu La Forge und bezeichnet ihn als äußerst faszinierende Technologie. Es sei ein bemerkenswertes Spielzeug. La Forge meint ironisch, dass es ihn freut, dass ihm dies gefällt. Soran bezeichnet das Design als nicht gerade sehr stilvoll. Er fragt, ob er je an eine Prothese gedacht hat, mit der sein Aussehen etwas normaler wäre. La Forge fragt, was normal ist. Soran sagt, dass dies eine gute Frage ist und definiert normal dann, so auszusehen wie alle anderen aussehen, doch La Forge nicht. Dieser fragt, ob sie endlich zur Sache kommen können und fragt, was er wissen will. Soran sagt nun, dass er vielleicht weiß, dass er El-Aurianer ist.Manche bezeichnen sie als Rasse der Zuhörer. Jetzt widmet er ihm seine Aufmerksamkeit und möchte von ihm nun alles erfahren, was er über Trilithium weiß. ==== Akt VIII: Stellarkartographie ====
{{:Logbuch/Film/7/1}}
[[Datei:Data projiziert die Position des Nexus in der Stellarkartographie.jpg|thumb|Data projiziert den Kurs des Bandes in der Stellarkartographie.]]In der Stellarkartographie informiert Data Picard, dass das galaktische Band ihren Erkenntnissen zufolge eine Konvergenz temporaler Energie ist, das innerhalb von 30,1 Jahren diese Galaxis durchquert. Diesen [[Sektor]] wird es in 42 Stunden durchqueren. Picard sagt, dass Guinan Recht hatte, als sie sagte, dass Soran das Energieband zurückholen wird und wenn das wahr ist, muss es eine Verbindung mit der Amargosa-Sonne geben. Data entdecken soll daher auflisten, was durch die Supernova in Mitleidenschaft gezogen wurde, egal wie unbedeutend. Data ist abgelenkt und Picard ermahnt ihn weiterzuarbeiten. Data entschuldigt sich und sagt, dass der Stellaren Kartographie Computer einige Sekunden braucht, um die Informationen zusammenzustellen. Picard fragt Data, ob alles in Ordnung sei. Data antwortet, dass es ihm schwer fällt, sich zu konzentrieren. Er wird von Gefühlen überwältigt, von Gewissensbissen und Reue, was Sorans Plan sein Verhalten im Observatorium angeht. Er wollte Geordi retten, doch er erlebte etwas, das er nicht erwartet hatte: Furcht. Er hatte wahnsinnige Angst. Die Daten werden nun vom Computer ausgegeben und Data informiert Picard, dass die Zerstörung der Amargosa-Sonne folgende Auswirkungen in diesem Sektor hatte: Die Gamma-Emissionen sind um 0,05 % gestiegen, das Raumschiff [[USS Bozeman|''Bozeman'']] musste den Kurs ändern. Data will schon über Magnetfelder reden, doch Picard fragt, wieso die ''Bozeman'' den Kurs ändern musste. Data antwortet, dass die Zerstörung der Amargosa-Sonne die Gravitationskräfte in diesem [[Sektor]] verändert hat. Aus diesem Grund muss jedes Schiff, dass diese Region durchfliegt, eine geringfügige Kurskorrektur vornehmen. Picard fragt, wo das Band jetzt ist. Data zeigt ihm den Standort und der Captain fragt, ob er dessen Kurs projizieren kann. Data wirkt zerstreut und steht nun auf und sagt Picard, dass er mit dieser Untersuchung nicht fortfahren kann. Er bittet darum, deaktiviert zu werden, bis Dr. Crusher den Emotionschip entfernen kann. Picard fragt, ob er eine vorübergehende Funktionsstörung hat. Data verneint dies und erklärt, dass er einfach nicht die Fähigkeit hat, diese Emotionen zu kontrollieren. Picard kann sehr gut verstehen, wie ihm zu Mute ist , doch er braucht ihn auf seinem Posten. Data sagt, dass er diese Gefühle nicht mehr haben will und verlangt erneut deaktiviert zu werden. Picard sagt, dass wenn man Gefühle hat, es auch dazu gehört, sie zu integrieren. Er solle lernen damit zu leben, ganz gleich unter welchen Umständen. Data erklärt erneut, dass er das nicht könne, doch Picard stellt klar, dass er keinesfalls deaktiviert werden wird. Er sei Offizier an Bord dieses Schiffes und er verlangt von ihm, dass er seine Pflicht erfüllt. Dies sei ein Befehl. Data bestätigt dies und sagt, dass er es versuchen wird. Picard sagt nun, dass manchmal Mut dazu gehört und Mut kann auch ein Gefühl sein. Er fragt Data nun, ob er den Kurs des Bandes projizieren kann. Data führt diese Anweisung aus und Picard lässt Planquadrat A9 vergrößern. Dann fragt er, wo die Amargosa-Sonne war und nehmen Data zeigt ihre Position an. Picard fragt, ob der Computer die geänderten Schwerkraftverhältnisse in diesem Sektor berücksichtigt hat, als er den Kurs des Bandes berechnete. Data verneint dies und nimmt die notwendigen Korrekturen vor. Sie sehen nun, dass der Kurs des Bandes geändert wurde und Picard erkennt, dass dies die Absicht von Soran war. Er fragt sich nur, warum er das tun solle. Picard fragt, wieso er mit maximalem Warp einem Schiff nicht einfach hineinfliegt. Data antwortet, dass ihren Unterlagen zufolge jedes Schiff, dass sich dem Band näherte schwer beschädigt oder zerstört wurde. Picard erkennt, dass er nicht an das Band heran kann und deswegen will, dass das Band zu ihm kommt. Picard fragt, ob es dicht an Planeten der M-Klasse vorbeifliegt. Data bejaht dies und sagt, dass es zwei davon im [[Veridian-System]] gibt. Picard sagt, dass es nahe an [[Veridian III]] herankommt, aber nicht nahe genug. Er fragt Data, was passieren würde, wenn Soran die Veridian-Sonne selbst zerstören würde. Data simuliert nun die Supernova und das Band wird nun genau durch den Planeten gelegt. Durch die Verfolgung dadurch ausgelöste Schockwelle würde jedoch das System zerstört werden, in dem auf nach ''[[Veridian IV]] 230 Millionen Veridianer leben. Aber das ist Sorans Ziel, denn durch die Druckwelle würde das Band genau auf Veridian IIItreffen. Picard lässt Kurs auf den 3. Planeten setzten, mit Maximum-Warp. ==== Akt IX: Das Raubtier ====[[Datei:Soran will La Forge sein Augenlicht wiedergeben.jpg|thumb|Soran will La Forge sein Augenlicht wiedergeben.]]An Bord des Bird-of-Prey betritt Soran die Brücke und geht zu einer Konsole, an der ein Klingone steht. Dieser schickt ihn mit einem Knurren zur nächsten Konsole weiter. Soran geht dorthin und stößt den daran arbeitenden Klingonen beiseite. Dieser will Soran nun packen, doch B'Etor gebietet ihm Einhalt. Soran arbeitet an Geordis VISOR. Lursa fragt Soran nun, ob er irgendetwas von dem Menschen erfahren konnte. Dieser verneint es und sagt, dass er einfach nicht bei der Sache war. Ein Klingone meldet, dass sie den Orbit von Veridian III erreicht haben. Soran verlangt, dass sie seinen Transport auf die Oberfläche vorbereiten. B' Etor weist sie an, zu warten und fragt, wann sie mit ihrer Bezahlung rechnen dürfen. Soran lacht nun und die Klingonin ebenfalls. Er holt nun einen Datenchip heraus und hält ihn B'Etor hin. Bevor sie ihn ergreifen kann, zieht er ihn wieder weg und reicht ihn ihr dann wieder. Dieser enthalte alle notwendigen Informationen für den Bau einer Trilithium-Waffe. Wieder will B'Etor danach greifen, doch Soran zieht ihn wieder weg und erklärt, dass der Chip verschlüsselt ist. Erst wenn er unbeschadet aufder Oberfläche ist, wird er ihnen die Entschlüsselungssequenz übermitteln. Ein Klingone meldet nun, dass ein Raumschiff der Föderation in das System eindringt. Lursa lässt es auf den Schirm legen. Ein Klingone meldet, dass sie sie rufen. Sie hören nun die Nachricht von Captain Picard, in der er sagt, dass sie wissen, was sie vorhaben und jede Sonde abfangen werden, die in Richtung der Veridian-Sonne gestartet wird. Sie verlangen, dass sie ihnen unverzüglich ihren Chefingenieur übergeben. Soran sagt, dass sie dafür keine Zeit haben und verlangt, dass sie die ''Enterprise'' eliminieren. B'Etor sagt, dass dies ein Schiff der ''Galaxy''-Klasse ist und sie es mit denen nicht aufnehmen können. Soran sagt, dass es Zeit wird, dass er Mr. La Forge sein Augenlicht zurückgibt. [[Datei:Captain Picard bietet sich als Geisel an.jpg|thumb|Captain Picard bietet sich gegen die Bedenken von Riker als Geisel an. Da ]]Auf der Brücke der ''Enterprise'' sagt Riker, dass sie vielleicht gar nicht dort draußen sind. Jedoch glaubt Picard, dass sie dort draußen sind und sich nur versuchen zu entscheiden, ob ein 20 Jahre alter Bird -of -Prey'' getarnt es mit dem Flaggschiff der Föderation aufnehmen kann. Troi sagt, dass sie vielleicht auf der Oberfläche sind. Worf meldet, dass seinen Berechnungen zufolge, eine Sonde, die vom Klingonenschiff oder vom Planeten gestartet wird 11 Sekunden bis zur Sonne. Da sie den genauen Standort nicht kennen, würden sie aber zwischen 8 und 15 Sekunden brauchen, bis ihre Waffen sie erfassen. Riker sagt, dass das eine ziemlich unsichere Sache sei. Picard sagt, dass es viel zu unsicher istund fragt Data, wann das Band eintreffen wird. Data meldet, dass es in ungefähr [[47]] Minuten hier sein wird. Picard sagt, dass er einen Weg finden müsse, wie er zu Soran gelangen kann . Worf meldet nun, dass sich ein Klingonenschiff direkt vor ihnen enttarnt. Sogleich ruft es die ''Enterprise'' nur eine Sprachnachricht aussendenund Picard lässt das Bild auf den Schirm legen. Sie sehen nun die Schwestern. Picard will sofort mit Soran reden. Lursa fürchtet, dass er nicht mehr an Bord ihres Schiffes ist. Picard sagt, dass er sich dann zu seinem Aufenthaltsort beamt. B'Etor erklärt, dass der Doktor seine Privatsphäre schätzt und sehr aufgebracht wäre, wenn ein bewaffnetes Außenteam ihn stören würde. Picard will sich daher auf ihr Schiff beamen und sie könnten ihn auf den Planeten beamen. Riker erhebt sich nun von seinem Stuhl und sagt Picard, dass er ihnen nicht trauen dürfe und sie vielleicht Geordi getötet haben. Sie könnten auch ihn töten. B'Etor erklärt, dass sie ihrem Ingenieur nichts getan haben und er ihr Gast war. Data atmet erleichtert durch. Riker verlangt derweil, dass sie ihn zurückschicken. Lursa fragt, was sie dafür kriegen. Data dreht sich zu Picard um und bietet sich im Austausch an. Picard bietet den Kommandanten jedoch sich selbst an. Allerdings verlangt er zuvor zu Soran auf die Oberfläche gebeamt zu werden, damit er mit ihm reden kann. Lursa sagt, dass der Captain eine viel wertvollere Geisel wäre und B'Tor Etor willigt in den Gefangenenaustausch ein. Picard beordert Dr. Crusher in den Transporterraum 3 und übergibt das Kommando anRiker. Ein medizinisches Team ist bereits im Transporterraum eingetroffen, als Picard die Plattform betritt und sich im Austauch beamen lässt. Gleichzeitig materialisiert sich Geordi auf der Plattform und bricht umgehend zusammen. Crusher und Ogawa gehen zu ihm und scannen ihn. [[Datei:Picard fordert Soran auf, seinen Plan aufzugeben.jpg|thumb|Picard fordert Soran auf, seinen Plan aufzugeben.]]Picard materialisiert sich wenig später auf der Oberfläche des Planeten. Soran heißt ihn willkommen und Picard hält die Hand vor das Gesicht, um nicht geblendet zu werden. Soran meint, dass er ihn für völlig verrückt halten muss. Picard gibt zu, dass ihm dieser Gedanke durch den Kopf gegangen ist. Soran sagt, dass er weiß, wieso er hier ist. Sie seien nicht ganz sicher, ob sie seine Sonde abschießen können und er ist deswegen hergekommen, um ihn von Geordi gefangen nehmen seinem schrecklichen Plan abzubringen. Er wünscht ihm viel Glück dabei, doch habe er viel zu tun. Picard klettert nun etwas höher und läuft gegen ein [[Kraftfeld]]. Soran mahnt ihn zur Vorsicht und sagt, dass dies ein 50-[[Gigawatt]]-Kraftfeld ist und er nicht möchte, dass er zu lassenSchaden kommt. Auf der Brücke des Bird-of-Prey sehen die Klingonen, wie La Forge, dessen VISOR Soran so modifiziert hat, dass die Klingonen auf das Blickfeld zugreifen können. Ein Klingone meldet, dass der VISOR sendet und legt das Bild auf den Hauptschirm. B'Etor fragt, wo er ist. Da tritt Dr. Crusher ins Blickfeld und die beiden Klingoninnen sind von der Menschenfrau angewiedert.
Auf der Krankenstation informiert Dr. Crusher Geordi, dass sie eine [[Myocardiale Degeneration|myocardiale Degeneration]] behandelt hat. Die [[Nanosonde]] hat sie entfernt und glaubt, dass er wieder gesund wird. Sie muss aber noch einige Tests durchführen. La Forge bedankt sich dafür. Data entschuldigt sich bei La Forge dafür, dass er ihn enttäuscht hat. Er habe sich in letzter Zeit benommen, als sei er ein anderer. La Forge sagt, dass er das nicht getan hat, sondern sich benommen hat, wie ein Mensch. [[Datei:Data sieht den Absturz auf Veridian IIISoran erklärt Picard, dass die Zeit ein Raubtier ist.jpg|thumb|<q>Oh, Scheiße!</q>Soran erklärt Picard, dass die Untertassensektion stürzt abZeit ein Raubtier ist.]]Während Picard auf dem Planten ''Veridian III'' klettert wieder zum Kraftfeld hoch und ruft Soran davon abbringen willzu, ein ganzes Planetensystem dass er dies nicht tun müsse und sie sicher einen anderen Weg finden können, ihn in den Nexus zu vernichtenbringen. Soran sagt, können im Orbit die Klingonen die Schutzschilde dass er 80 Jahre lang einen anderen Weg gesucht hat. Picard könne ihm glauben, dass dies der ''Enterprsie'' durchdringeneinzige sei. Picard sagt, da dass sich dies nicht von der Zerstörung seiner Welt durch die Borg unterscheidet. Auch sie Geordis [[VISOR]] mit einer Kamera ausgestattet haben Millionen getötet, darunter seine Frau und im Maschinenraum Kinder. Soran sagt Picard, dass es ein guter Versuch ist. Er erzählt, dass es eine Zeit gab, da hätte er keiner Fliege etwas zuleide getan. Dann kamen die Schildfrequenz der ''Enterprise'' (257Borg und sie machten ihm eins klar: Wenn es eine Konstante in diesem ganzen Universum gibt,4 MHz) ablesen könnendann den Tod. Danach begann er zu verstehen, dass es nicht zählte und greifen erfolgreich sie alle irgendwann sterben. Es ist nur die ''Enterprise'' anFrage wann und wie. Er fragt Picard nun, ob er nicht auch beginnt die Zeit zu spüren, die ihn wie ein Raubtier verfolgt. Durch Mithilfe von Worf Er könne zwar versuchen ihm mit Doktoren, Medizin und Data kann neuen Technologien zu entkommen, aber am Ende wird sie ihn zur Strecke bringen. Auf der Brücke des Klingonenschiffs sind die Schwestern derweil ungeduldig. Lursa fragt, wo La Forge sich nun befindet. B''Enterprise'' Etor antwortet, dass sie nicht weiß, wo er jetzt ist. Erst hat er gebadet und nun spaziert er im Schiff herum. Er ist bestimmt der einzige Ingenieur in der Sternenflotte, der den ''Bird of Prey'' vollständig zerstören (ein Fehler in Maschinenraum meidet. Commander Riker fragt Worf auf der Tarnvorrichtung des Bird of Prey wird von Brücke derweil, ob er Erfolg hatte. Dieser antwortet, dass er Picard immer noch nicht orten kann. Inzwischen erreicht Data genutztdie Brücke und Riker informiert ihn, um dass die Tarnvorrichtung Sensoren die [[Ionosphäre]] des Raubvogels Planeten nicht durchdringen können. Es gibt zu aktivieren viele Interferenzen. Daher fragt er Data, ob er mit dem Scanner Lebensformen ausmachen könne. Data setzt sich an seine Konsole und so dessen Schilde sagt, dass er es mit Vergnügen macht. Er würde es lieben, Lebensformen auszumachen. Dann summt er einiges vor sich her und Waffensysteme abzuschalten)beginnt mit der Suche, während die Offiziere auf der Brücke ihn interessiert beäugen.
Wegen der vielen Torpedotreffer des ==== Akt X: Klingonische Offensive ====[[Datei:Duras Bird of Preys kommt es zum [[Warpkernbruch]]Prey feuert auf Enterprise-D. Riker lässt eine [[Autoseparationjpg|thumb|Schiffstrennung]] anordnen. Mit vollem Impuls entfernt sich Der Bird-of-Prey greift die [[Untertassensektion]] von der explodierenden Antriebssektion der ''Enterprise'' wegan.]]Lursa und B'Etor sehen derweil wie La Forge den Maschinenraum betritt. Eine Ingenieurin spricht ihn an und schlägt eine Diagnose der Stufe 3 über die Backbordplasmarelais erstellen, wird jedoch von weil sie glaubt, dass einer der enormen Druckwelle der Explosion erfasstGeneratoren Schwankungen hat. La Forge willigt ein und sie macht sich an die Arbeit. Die Untertassensektion muss Klingonen beobachten ihn, wie er einen Blick auf Veridian III notlandenverschiedene Konsolen blickt.
Soran gelingt es inzwischen, seine Rakete planmäßig zu starten, was die Veridian-Sonne implodieren Lursa bemerkt auf einer Konsole etwas und lässtdas Bild erneut abspielen. Die anschließende Druckwelle vernichtet das gesamte System, inklusive Dann vergrößert sie einen Ausschnitt und sie erkennen auf einer Konsole die Schildfrequenz der gestrandeten ''Enterprise''. Soran wird ebenso wie PicardDiese beträgt 257, welcher 4 [[Megahertz]] und B'etor lässt sofort die Torpedofrequenz entsprechend umstellen. Dann setzt sie sich in einem Ausläufer des Nexus befindet, von diesem erfasst auf den Kommandostuhl und verschwinden noch ehe bereitet das [[Periskop]] vor. Wenig später durchschlagen die ersten zwei Torpedos die Schilde der gesamte Planet ''Enterprise'' und treffen ihren Rumpf. Diese beginnt ein Ausweichmanöver, doch eine Disruptorsalve schlägt in Stücke gerissen wirddie Maschinenraumsektion ein.
==== Akt IV[[Datei: James TExplosion auf der Brücke der Enterprise.jpg|thumb|Auf der Brücke gibt es eine Explosion.]]Auf der Brücke meldet Worf, dass die Klingonen einen Weg gefunden haben ihre Schutzschilde mit ihren Waffen zu durchdringen. Riker lässt das Feuer mit den Phasern erwidern. Nach einem Treffer feuern die Klingonen erneut und der Steuermann wird durch eine Explosion auf der Brücke verletzt und stürzt von seinem Stuhl. Riker schickt Troi ans Steuer und befiehlt die ''Enterprise'' aus dem Orbit zu fliegen. Data meldet einen Hüllenbruch auf den Decks 31 bis 35. Der Bird-of-Prey folgt der ''Enterprise'' und feuert weiter. Nachdem zwei Salven das Schiff verfehlen wird die Warpgondel getroffen. Riker geht zur taktischen Konsole und fragt Worf, was sie über dieses alte Schiff wissen und ob es Schwachpunkte hat. Worf sagt, dass es ein Bird-of-Prey, Klasse D12 ist. Sie wurden ausgemustert wegen defekter Plasmaspulen. Riker fragt, ob sie das irgendwie zu ihrem Vorteil ausnutzen können. Worf weiß jedoch nicht wie. Die Plasmaspule gehört zu ihrer [[Tarnvorrichtung]]. Kirk ====
[[Datei:Changs Bird-of-Prey wird zerstört.jpg|thumb|Der Bird-of-Prey der Schwestern wird zerstört.]]
Im Maschinenraum gibt es eine Explosion. La Forge sieht etwas mit seinem VISOR und befiehlt eine Leitung zu stabilisieren. Jedoch bricht sie schon und er lässt den Hauptstrom durch den zweiten Stromkreis schicken. Riker fragt Data, ob eine defekte Plasmaspule für einen Ionenimpuls anfällig sein würde. Dieser sagt, dass das möglicherweise der Fall ist. Er bejaht es nun und sagt, dass wenn sie einen Niederfrequenzionenstrahl aussenden, könnte dies ihre Plasmaspule umprogrammieren und ihre Tarnvorrichtung auslösen. Worf sagt, dass wenn ihre Tarnung geschalten wird, dann schalten sich ihre Schutzschilde ab. Riker lässt die Photonentorpedos scharf machen. Sie müssen in dem Moment treffen, wenn sie sich tarnen. Da sie nur einen Versuch haben, solle er auf ihren Hauptreaktor zielen. Eine Disruptorsalve trifft die Warpgondel. Data meldet, dass er nun Zugriff auf ihre Spulenfrequenz hat und nun die Tarnung einleitet. Da gibt es eine Explosion und ein Mann wird über die taktische Konsole geschleudert.
==== Akt V: Showdown ====Soran plant sein Vorhaben wahr werden zu lassen, als Picard mit dem legendären Captain Kirk aus dem Nexus zurückkommt und ein Kampf entsteht. Bei einem waghalsigen Manöver gelingt es Kirk, Lursa lässt auf die Fernsteuerung in die Hände zu bekommen, um die Raketenabschussanlage von Soran zu enttarnenBrücke zielen. Picard fixiert die Andockklammern der Rakete, als Da meldet ein Unglück passiert: Kirk stürzt mit einer Hängebrücke in dem Abgrund. Soran warnt PicardKlingone, er solle die Anlage verlassen, was er auch tutdass sie auf Tarnung gehen und ihre Schilde nicht funktionieren. Soran rennt zur Anlage Riker gibt den Feuerbefehl und wird mit ihr pulverisiertWorf feuert einen Torpedo ab, da die Rakete in ihrer Halterung festsitzt der den Bird-of-Prey trifft. Es gibt im Inneren viele Explosionen und letztlich explodiertdas Schiff. Picard findet Kirk in den Trümmern und erweist seinem Vorgänger und Idol die letzte Ehre. Er begräbt ihn in einem schlichten Steingrab und wird von einem Shuttle zur abgestürzten Untertassensektion gebracht, wo ihn die Überlebenden Auf der Brücke der Crew bereits erwarten. In dem ''WrackEnterprise'' findet Picard sein Familienalbum sehen die Offiziere geschockt und zufrieden zugleich auf den Bildschirm. Data seine Katze Spot, auf dessen Wiedersehen er einen Weinkrampf aus Freude bekommtmacht eine Siegesfaust.
{{==== Akt XI:Logbuch/Film/7/2}}Verabredung mit der Ewigkeit ====Auf Veridian III steigt Picard inzwischen auf einen Felsen und hebt einige Steinchen auf. Dann spaziert er näher an das Kraftfeld und wirft schließlich einen der Steine in Richtung des Kraftfelds. Soran beobachtet ihn dabei und fragt, ob er nichts besseres zu tun habe. Picard setzt sich nun auf einen Felsen und Soran macht sich wieder an die Arbeit. Er tritt an eine Computerkonsole und visiert die Sonne mit seiner Rakete an. Picard bemerkt inzwischen eine Lücke unterhalbe eines Felsen und wirft einen Stein hindurch. Dort ist kein Kraftfeld und er wittert seine Chance hindurchzugelangen.
==== Epilog[[Datei: Captain Antriebssektion wird evakuiert.jpg|thumb|Evakuierung]]Im Maschinenraum der ''Enterprise'' ====Die Crew wird von Rettungsschiffen versorgt hat Geordi La Forge inzwischen massive Probleme. Er meldet Riker, dass durch den letzten Torpedotreffer der Klingonen die magnetischen Verteiler zerstört wurden. Da explodiert ein Schaltkasten und mit ihnen zurück zum Föderationsraum gebrachtKühlmittel tritt aus.Die Untertassensektion La Forge lässt seine Ingenieure nun evakuieren. Er schickt sie alle raus und meldet der Enterprise ist nicht mehr zu retten Brücke ein neues Problem. Sie stehen fünf Minuten vor einem Warpkernbruch und somit geht die Zeit dieses Schiffes zu Endeer kann nichts dagegen tun. Dann rollt er sich noch unter der [[Isolationstür]] hindurch, ehe sie sich schließt.
== Dialogzitate =={{Dialogzitat[[Datei:Warpkernbruch.jpg|thumb|Nachdem Captain Kirk Die Antriebssektion wird vernichtet.]]Auf der Brücke befiehlt Riker Troi alle in die Untertassensektion zu evakuieren. Data soll die Trennung des Schiffs vorbereiten. Auf den Befehl zum verlassen des Raumdocks gegeben hat|Chekov|Sehr gut SirGängen gehen die Menschen nun durchdie Gänge und versuchen die Untertassensektion zu erreichen. Dr. Crusher stabilisiert einen Patienten und lässt ihn dann rausbringen.|Scotty|Ich musste mir 'ne Träne verkneifenAnschließend stützt sie selbst einen Patienten und verlässt mit den Ärzten die Krankenstation.|Kirk|AchLa Forge bahnt sich einen Weg durch die Menschenmenge und ruft [[Farrell]] zu, seien dass sich niemand um die Gruppe von Kindern kümmert. Sie bloß still!}} nehmen sie daraufhin auf den Arm und an die Hand und bringen sie runter. Dabei verliert ein Mädchen seinen [[Teddybär]].
{{Dialogzitat|Kirk|Traktorstrahl!|Harriman|Wir haben keinen TraktorstrahlAuf der Oberfläche macht Soran einen Countdown bereit.|Kirk|Sie haben das Raumdock ohne Traktorstrahl verlassen?|Harriman|Der wird Picard beobachtet ihn weiter. Soran ruft ihm zu, dass er ihn entschuldigen müsse, weil er eine Verabredung mit der Ewigkeit hat und nicht vor Dienstag installiertzu spät kommen möchte. Picard räumt nun die Steine weg und macht den Durchgang frei.}}
{{Dialogzitat[[Datei:Data sieht den Absturz auf Veridian III.jpg|thumb|Kurz darauf|Chekov|Wie groß ist Ihre medizinische Crew?|Harriman|Die medizinische Crew … kommt erst am Dienstag<q>Oh, Scheiße!</q>, die Untertassensektion stürzt ab.|Chekov|Du meine Güte… ]]Auf der ''(zeigt auf zwei Reporter)Enterprise'' Sie ruft Riker La Forge und sagt, dass das Durchschmelzen des Kerns sich beschleunigt. Dieser verriegelt die Luke. Data meldet, dass sie eine Minute vor einem Warpkernbruch sind. Riker lässt die Abtrennung einleiten und befiehlt volle Impulsenergie sobald sie getrennt sind. Worf meldet, dass der Warpkern in die kritische Phase eintritt. Die Untertassensektion entfernt sich nach der Abtrennung. Troi aktiviert den Impulsantrieb. Da explodiert der Warpkern und die Untertassensektion wird von der Schockwelle getroffen. Der Computer meldet, dass die Stabilisatoren ausgefallen sind und Sie – ihr seid ab sofort Krankenschwesterndie Reservesysteme geschaltet werden. Worf zieht sich an seiner Konsole hoch. Das Schiff wird durchgeschüttelt. Riker verlangt eine Meldung und Troi antwortet, dass die Steuerungselemente ausgefallen sind. Als sich die Untertasse auf den Planeten zubewegt sagt Data <q>Scheiße.}}</q>
{{Dialogzitat||Kurz darauf|Kirk|Torpedorohre ladenDort hat Picard inzwischen einige lose Steine entfernt, fertig machen zum abfeuern um durch die Lücke im Kraftfeld schlüpfen zu können. Soran klettert derweil schon eine Leiter hoch. Schnell baut Picard diese Lücke aus um sich durch sie durchzudrücken, als Soran dies bemerkt und mit seinem Disruptor auf mein Kommando!|Demora Sulu|Captain, wir haben keine Torpedosdie Stelle Picards feuert. Dieser kann jedoch in der aufgewirbelten Staubwolke unbemerkt entkommen.|Kirk|Sagen Sie es bitte nicht … Dienstag!}}
{{Dialogzitat[[Datei:Abgestürzte Untertassensektion auf Veridian III.jpg|Picardthumb|Eins habe ich im Laufe Die Untertassensektion stürzt auf Veridian III.]]La Forge und Daren bringen die Kinder inzwischen in ein Quartier und Dr. Crusher in eine andere. Data leitet Energie in die seitlichen Steuerdüsen um und versucht den Sinkflug zu stabilisieren. Die ''Enterprise'' streift eine Bergkuppe. Einige Betten stürzen um. Als sie auf einen Berg aufläuft, werden einige Offiziere und Troi durch die Luft geschleudert. Wenig später bohrt sich die Untertasse in den Erdboden und reißt große Erdmengen in die Luft. Eine Explosion schleudert Worf über die taktische Konsole und jeder fällt zu Boden. Es gibt eine Explosion auf der Jahre gelernt: Einen Klingonen soll man nie unterschätzenBrücke und ein Offizier wird in einem Labor von einem hydroponischen Beet eingeklemmt. In einem Quartier zerspringen die Fenster und als das Schiff endlich zum Stehen kommt, wird Rikers Stuhl und auch die Stühle mit anderen Offizieren aus der Verankerung gerissen und sie stürzen aufs Deck.}}
{{Dialogzitat||Auf der Brigg Enterprise unterhalten Allmählich kommen die Offiziere wieder zu sich Riker und Picard über die Seefahrt richten sich auf den Meeren der Erde.|Picard|Will, stellen sie sich vorRiker blickt zur Decke und sieht, wie das früher war: keine Maschinen, keine Computer, nur der Wind und die See. Und die Sterne, die einen leitetenKuppel zerplatzt ist.|Riker|Mieses Essen, brutale Disziplin… keine Frauen!||Über Intercom wird Picard mitgeteilt, dass er eine persönliche Nachricht bekommen hat. Picard setzt fort:|Picard|Obwohl Durch das Beste am Seemannsleben war, dass man nicht erreichbar war! Das war noch Freiheit, WillLoch fällt Sonnenschein.}}
{{Dialogzitat==== Akt XII: Der Nexus ====[[Datei:Nexus.jpg|thumb|Data probiert ein Getränk von GuinanSoran gelangt in den Nexus.]]Als Soran auf dem Weg zur Abschussrampe seiner Rakete ist, nachdem Geordi stellt sich Picard ihm Soongs Emotionschip eingesetzt hatplötzlich in den Weg. Es kommt zu einem Kampf, in dem Picrd den Arm Sorans auf das Geländer schlägt und diesen so entwaffnen kann. Soran schlägt ihn nieder, doch Picard kann Soran wegtreten. Dann kämpfen sie weiter und Soran schlägt Picard, sodass er von dem Steg fällt und einen Abhang hinabrutscht. Nach einer kurzen Diskussion steht aufgrund Datas Reaktion festSoran sieht auf seine und der Captain klettert wieder hoch, dass doch ist er es scheußlich findet|Geordi|Datanicht in der Lage, den Raketenstart zu verhindern. Er sieht nur noch, ich glaube wie die Triebwerke zünden und die Rakete in Richtung veridianischer Sonne aufsteigt. Kurz darauf erlischt das Sonnenlicht und das Energieband steuert nun direkt auf den Planeten zu. Picard und Soran werden vom Nexus erfasst und die Untertassensektion der ''Enterprise'' wie auch Veridian III von der Chip funktioniert!|Data|Oh ja! Ich hasse esDruckwelle komplett vernichtet. Es ist widerlich!|Guinan|Mehr?|Data|Bitte!}}
{{Dialogzitat[[Datei:Weihnachten.jpg|Soranthumb|Picard erlebt Weihnachten in Familie.]]Picards Augen sind verbunden und er dreht sich. Er weiß nicht, wo er ist. Als ihm die Augenbinde abgenommen wird, findet er sich in einem vertrauten Raum wieder, zu einem besonderen Anlass: [[Weihnachten]] bei ihm zu Hause. Die Kinder spielen am Weihnachtsbaum und seine Frau bereitet das Festmahl vor. Sie fragt auch, ob er eine Tasse Earl Grey haben will. Er ist umgeben von seinen 4 Kindern und noch einer Person: René. Picard ist überrascht und irritiert: Wann hatte er je eigene Kinder und solch ein Zuhause? Er hatte dies alles nie! Und René... Hier kann etwas nicht stimmen! Er umarmt den Jungen innig und sagt dann, dass er seiner Tante helfen soll. Es heißt dochist ihm alles irgendwie fremd, aber dennoch so vertraut: Es ist sein Zuhause. Aber es stimmt etwas nicht. Bald sind die Kinder damit beschäftigt, ihre Geschenke auszupacken. Überall in den am Weihnachtsbaum hängenden Kugeln spiegelt sich die Explosion der Veridian-Sonne und ihre Druckwelle wieder. In jeder Kugel sieht er die sterbende Sonne! Plötzlich taucht Guinan auf. Jetzt ist Picard völlig durcheinander, Was sucht sie hier? Guinan klärt ihn auf: Die Zeit ''dies'' ist der Nexus und ''dies'' hier ist sein Zuhause – jedenfalls so, wie er es sich vorstellt und immer gewünscht hat. Picard wundert sich, weil er nie ein solches Zuhause oder Frau und Kinder hatte. Er fragt, was sie hier macht. Sie sagt, dass er sie als Echo der Person, die er kennt ansehen soll. Picard erkennt, dass sie zurückblieb, als die ''Enterprise''-B sie von der ''Lakul'' gebeamt hat. Sein Sohn bittet Picard nun das Feuer[[Schloss]] zu bauen und seine Tochter bedankt sich für die wunderschöne Puppe. Picard freut sich über seine Kinder und Guinan sagt, dass Zeit hier keine Bedeutung hat. Er könnte zurück gehen und ihre Geburt sehen, oder vorwärts und seine Enkelkinder sehen. Seine Frau sagt nun, dass das Essen fertig ist und sein Sohn holt ihn ab. Picard folgt ihm und Picard bleibt in dem wir alle verbrennender Tür stehen. Er beugt sich zu ihm herunter und sagt, dass er schon gehen soll. Picard möchte den Nexus verlassen und an den Zeitpunkt zurückgehen, bevor Soran die Rakete starten kann. Guinan erklärt ihm nochmals, dass Zeit hier keine Bedeutung habe. Picard will auf den Berggipfel, um Soran zu helfen. Doch um ihn aufzuhalten, benötigt Picard Hilfe. Guinan kann ihm nicht folgen, da sie hier festsitzt. Guinan kennt da jemanden. Und von seinem Zeitpunkt aus gesehen kam er auch gerade eben hier im Nexus an...}}
{{Dialogzitat==== Akt XIII: Der Captain der ''Enterprise'' ====[[Datei:Captain Picard trifft Captain Kirk im Nexus.jpg|Datathumb|Die Captains der ''Enterprise'' treffen sich im Nexus.]]Picard läuft im nächsten Augenblick durch einen Wald und sieht etwas weiter ein Haus stehen. Davor ist eine Person mit dem Spalten von Holz mit einer historischen Axt zu sehen. Und auch die Uniform, die er trägt, ist veraltet. Ungefähr 80 Jahre. Und dann sieht Picard, wer ihm helfen wird: Kirk. Picard soll mal eben Kirk einen neuen Holzscheit geben und Picard möchte die Gelegenheit nutzen und Kirk über die Situation aufklären. Doch Kirk hört gar nicht zu, denn er riecht etwas Angebranntes. Der Geruch von gebratenen Eiern, der aus dem rustikalen Holzhaus kommt. Kirk geht hinein, Picard folgt ihm und stellt sich vor: als Captain der ''Enterprise''. Eine Uhr läutet und Kirk ist überrascht. Diese Uhr hat er [[Leonard McCoy|HumorPille]] geschenkt, wieso ist sie plötzlich hier? Picard versucht es jedoch weiter: Er ist aus der Zukunft, dem 24. Jahrhundert. Auf einmal bellt ein Hund und Kirk ist noch mehr irritiert: Butler, wie kann er hier sein. Er ist seit sieben Jahren tot. Auf einmal ruft eine Frau aus dem oberen Stockwerk – Antonia. Picard gibt nicht auf und sagt ihm, dass das find ich toll Huiiiiiiialles nicht real ist, dass sie sich in einer Art temporalem Nexus befinden. Picard fragt, wie lange er hier ist. Kirk weiß nur noch, dass er eben im Deflektorkontrollraum der ''Enterprise''-B und dann plötzlich hier beim Holzhacken war, kurz bevor Picard auftauchte. Doch Picard klärt ihn auf, dass dies nun 80 Jahre zurückliegt und er eigentlich tot ist. Doch Kirk möchte diesmal alles anders und richtiger machen, indem er jetzt nach oben zu Antonia geht und ihr sagen möchte, dass er sie heiraten will. Kirk geht nach oben ins Schlafzimmer, Picard folgt ihm und steht auf einmal in einer Scheune. Es ist die Scheune Kirks in Idaho. Er meint, dass dies noch viel besser ist, sattelt ein Pferd und reitet los, weil dies der Tag war, an dem er Antonia kennenlernte. Er kann so alles vom ersten Tag an richtig machen. Picard bleibt nichts anderes übrig als ebenfalls auf einem der Reittiere mitzukommen.}}
{{Dialogzitat[[Datei:Picard überzeugt Kirk wieder etwas zu bewegen.jpg|Rikerthumb|MrPicard überzeugt Kirk, wieder etwas zu bewegen.]]Kirk reitet und springt mit dem Pferd über einen breiten Graben. DataMehrmals – hin und zurück. Hier merkt er, dass das alles nicht real sein kann, die Sensoren können die Ionosphäre des Planeten denn er hatte in der Vergangenheit immer große Angst, über diesen Graben zu springen. Doch jetzt nicht durchdringen. Können Sie mit dem Scanner Lebensformen ausmachen?|Data|Aber mit VergnügenEr erkennt, Sirdass auch Antonia nicht real ist. Nichts sei hier real und wichtig. Ich liebe Kirk sagt, dass es geradezu Lebensformen auszumachenvielleicht nicht um sein leeres Haus geht, sondern um seinen leeren Stuhl auf der Brücke der ''Enterprise''. Seit er die Raumflotte verlassen hat, hat er nichts mehr bewegt.||Data beginnt rhythmisch auf sein Kontrollpult Picard stellt sich als Captain der ''Enterprise'' vor und Kirk rät ihm, sich nicht von der Brücke dieses Schiffs wegbefördern zu klopfenlassen, denn solange er dort sei, könne er etwas bewegen. Picard kann ihn überzeugen, singt im Takt mit|Data|Lebens – Formendass er den Nexus verlassen kann und wieder aktiv etwas Reales verändern kann. Er braucht seine Hilfe gegen Soran. Kirk meint,… ihr klitzekleinen Lebens – Formendass [[Spock]] ihn jetzt für verrückt halten würde,… ihr hochgeschätzten Lebens – Formen… Wo – seid – ihr?}}da er sich auf solch eine Aktion einlässt. Aber es klingt nach Spaß...Kirk und Picard verschwinden in einer Zeitspalte.
{{Dialogzitat====Akt XIV: Eine neue Zukunft====[[Datei:Kirk kann sich noch an der Brücke festhalten.jpg|thumb|Data sieht Kirk kann sich noch an der Brücke festhalten.]]Im nächsten Augenblick landet die Untertassensektion in einem heftigen Sinkflug auf Veridian III. Und Soran steht wieder auf einer Brücke an seiner Raketenabschussbasis. Doch diesmal steht ihm nicht Picard im Weg, sondern Kirk! Soran fragt, wer zum Teufel er sei. Picard antwortet, dass das James T. Kirk sei und fragt, ob Soran sich nicht für Geschichte interessiere. Es kommt zu einem Kampf aller drei. Soran ist flink und ausdauernd, weshalb die beiden Captains Schwierigkeiten mit ihm haben. Picard versucht die Abschussrampe zu erreichen, während Kirk Soran verfolgt. Dieser hält ihm plötzlich seine Waffe an den Kopf und sagt, dass er mit Geschichte vertraut ist und wenn er sich nicht irre, dann sei Kirk tot. Picard greift Soran von hinten an und reißt seinen Arm herunter. Soran schlägt Picard seinen Ellbogen ins Gesicht, sodass dieser abstürzt. Kirk kann Soran entwaffnen und verpasst ihm mehrere Schläge. Sie gehen weiter auf das Gerüst und Kirk schlägt Soran, sodass dieser abstürzt. Allerdings kann er sich an einem Seil festhalten. Picard erreicht inzwischen den Steg. Sie machen sich auf den Bildschirm Weg zur Rakete. Damit die beiden nichts an der Rakete verstellen können, tarnt Soran sie wieder. Picard meint zu Kirk, dass sie unbedingt diese Fernsteuerung brauchen. Im Laufe eines Kampfes verliert Soran die Bedienung und stellt festsie landet auf einer schon halb abgerissenen Brücke. Soran versucht sich mit dem Seil dorthin zu schwingen, während die beiden Captains zur Brücke gehen. Als Kirk auf die Brücke geht, wird sie bschossen und in der Mitte durchtrennt. Kirk kann sich gerade noch am Geländer festhalten. Am Himmel ist derweil das Energieband zu sehen, welches sich nähert. Kirk zieht sich an der Kette der Brücke hoch. Picard versucht ihn derweil zu erreichen und kann seinen Arm festhalten. Er zieht ihn hoch und Picard sagt, dass ihnen die Zeit davon läuft. Picard sieht die Untertassensektion Fernsteuerung auf dem anderen Teil der Brücke. Kirk schickt Picard zur Rampe und will die Fernsteuerung holen. Picard hat Zweifel, das Kirk das schafft und mahnt zur Zusammenarbeit. Kirk antwortet, dass sie doch zusammenarbeiten würden. Langsam geht er das Brückenstück nun hinunter. Plötzlich verliert er den Planeten zuhält|Data|Oh Scheiße!}}Halt und rutscht ab. Er kann sich festhalten, doch die Ketten und Schrauben im Felsen verlieren langsam ihren Halt. Kirk kann mit einem Sprung diese Brücke erreichen und enttarnt die Rakete wieder, doch die Brücke hat diese plötzliche Belastung nicht ausgehalten. Die Schrauben brechen endgültig und Kirk stürzt mit der Brücke ab.
{{Dialogzitat[[Datei:Kirks Tod.jpg|thumb|Kirk|Ich habe schon stirbt auf Veridian III]]Picard tippt an der fremdartigen Konsole der Rakete herum und schafft es etwas zu verstellen, bevor Soran in einiger Entfernung mit seinem Disruptor auf Picard zieht und ihn anschreit, von der Konsole wegzugehen. Picard hebt die Galaxis gerettetHände hoch und verschwindet und Soran hechtet zu der Rakete, als ihr Großvater um sie noch in im letzten Augenblick abzufeuern, denn das Energieband des Nexus ist am Himmel bereits sichtbar. Die Sonne muss schnellstmöglich zerstört werden. Doch die Windeln machteHalteklammern der Rakete sind von Picard blockiert worden und sie zündet ohne zu starten. Und ich glaube, die Galaxis schuldet mir wasIn Folge der enormen Explosion der Rakete kommt Soran ums Leben.}}
{{Dialogzitat|Picard klettert den Berg hinunter, während der Nexus am Himmel weiterzieht. Picard findet in den Trümmern der Brücke Kirk|Sie sagen. Er fragt, die Geschichte hält mich für tot? Wer bin ichob sie etwas verändert hätten und meint, dass ich mit es das Wenigste war, was er für den Captain der Geschichte streite?}}''Enterprise'' tun konnte. Mit den Worten "''Es war ein... Spaß''" verstirbt James T. Kirk auf Veridian III. Picard begräbt ihn anschließend unter Steinen und legt sein Sternenflottenabzeichen darauf.
{{Dialogzitat||nachdem Picard ihn dazu überreden konnte, ihm zu helfen|Kirk|Das wird sicher ein Spaß!}}==== Epilog: Ewig leben ====
{{Dialogzitat|Kirk|Sie wollten doch zur Rampe dachte ich.|Picard|Ich habs mir anders überlegt, das ist das Vorrecht des Captains.:Logbuch/Film/7/2}}
{{Dialogzitat[[Datei:Data und Spot.jpg|Picardthumb|Viel GlückData findet Spot.]]Data und Troi laufen durch die Trümmer der ''Enterprise'' und beide unterhalten sich über den Emotionschip und seine Auswirkungen. Troi fragt, wieso er sich dazu entschieden hat, Captainden Chip zu behalten. Data sagt, dass er anfangs nicht vorbereitet war auf die Auswirkungen der Emotionen. Jetzt aber, nachdem er 261 emotionale Zustände durchlebt hat, glaubt er, seine Gefühle kontrollieren zu können.|Kirk|Nennen Sie mich Jimwerden ihn nicht länger kontrollieren. Trois [[Tricorder]] findet nun sehr schwache Lebenszeichen in einem der Behälter des Schiffes. Data räumt den Behälter frei und entdeckt: Spot. Er ist glücklich, dass er da ist und holt ihn aus dem Container und drückt ihn an sich. Plötzlich beginnt Data zu weinen und meint, dass der Chip eine Fehlfunktion haben muss. Er freut sich einerseits, Spot zu sehen und trotzdem muss er weinen. Troi meint, dass mit dem Chip alles in Ordnung ist.}}
{{Dialogzitat[[Datei:Picard und Riker nehmen Abschied von der Enterprise.jpg|thumb|Kirks letzte Worte an Picardund Riker nehmen Abschied von der ''Enterprise''.]]Riker und Picard durchwühlen im völlig zerstörten Bereitschaftsraum alles Herumliegende, bis Riker ein großes Buch aus den Trümmern holt: das Familienalbum Picards. Riker ist bedrückt, denn er wird das Schiff vermissen, da sein Ende viel zu früh kommt. Picard meint daraufhin: "''Jemand hat mir mal gesagt, die Zeit würde uns wie ein Raubtier ein Leben lang verfolgen. Ich möchte viel lieber glauben, dass die Zeit unser Gefährte ist, der uns auf unserer Reise begleitet und uns daran erinnert, jeden Moment zu genießen. Denn er wird nicht wieder kommen. Was wir hinterlassen, ist nicht so wichtig, wie die Art, wie wir gelebt haben; denn letztlich, Nummer Eins, sind wir alle nur sterblich!''" Riker antwortet: "''Sprechen Sie nur für sich selbst, Sir. Ich habe vor, ewig zu leben.''" Am zerstörten [[Stuhl des Captains|Kirk|Das war Captainsstuhl]] sehen sich beide ein letztes Mal um und Riker meint, dass er irgendwie immer gehofft hat, eines Tages auf diesem Stuhl zu sitzen. Picard antwortet, dass er das vielleicht tun wird. Irgendwie hat er das wenigsteGefühl, was ich tun konntedass das nicht das letzte Schiff mit Namen ''Enterprise'' war. Sie sehen sich noch einmal um und Picard gibt der [[USS Farragut (NCC-60597)|''Farragut'']] den Befehl, für beide [[Beamen|hochzubeamen]]. Wenig später verlässt die ''Farragut'' mit zwei weiteren Raumschiffen den Captain der EnterpriseOrbit und bringt die Überlebenden nach Hause zurück. …das war ein Spaß! …Oh mein…}}
== Dialogzitate =={{Dialogzitat|Nachdem Captain Kirk den Befehl zum Verlassen des Raumdocks gegeben hat;Chekov:Sehr gut, Sir.;Scotty:Ich musste mir 'ne Träne verkneifen.;Kirk:Ach, seien Sie bloß still!}}{{Dialogzitat|;Kirk:Traktorstrahl!;Harriman:Wir haben keinen Traktorstrahl.;Kirk:Sie haben das Raumdock ohne Traktorstrahl verlassen?;Harriman:Der wird nicht vor Dienstag installiert.}}{{Dialogzitat|Kurz darauf;Chekov:Wie groß ist Ihre medizinische Crew?;Harriman:Die medizinische Crew … kommt erst am Dienstag.;Chekov:Удивительно! [Wie überraschend!]Chekov zeigt auf zwei Reporter;Chekov:Sie und Sie – ihr seid ab sofort Krankenschwestern.}}{{Dialogzitat|Kurz darauf;Kirk:Torpedorohre laden, fertig machen zum Abfeuern auf mein Kommando!;Demora Sulu:Captain, wir haben keine Torpedos.;Kirk zu Harriman:Sagen Sie es bitte nicht … Dienstag!}}{{Dialogzitat|;Picard:Eins habe ich im Laufe der Jahre gelernt: Einen Klingonen soll man nie unterschätzen.}}{{Dialogzitat|Auf der Brigg Enterprise unterhalten sich Riker und Picard über die Seefahrt auf den Meeren der Erde.;Picard:Will, stellen Sie sich vor, wie das früher war: keine Maschinen, keine Computer, nur der Wind und die See. Und die Sterne, die einen leiteten.;Riker:Mieses Essen, brutale Disziplin… keine Frauen!Über Intercom wird Picard mitgeteilt, dass er eine persönliche Nachricht bekommen hat. Picard setzt fort:;Picard:Obwohl das Beste am Seemannsleben war, dass man nicht erreichbar war! Das war noch Freiheit, Will.}}{{Dialogzitat|Data probiert ein Getränk von Guinan, nachdem Geordi ihm Soongs Emotionschip eingesetzt hat. Nach einer kurzen Diskussion steht aufgrund Datas Reaktion fest, dass er es scheußlich findet;Geordi:Data, ich glaube der Chip funktioniert!;Data:Oh ja! Ich hasse es. Es ist widerlich!;Guinan:Mehr?;Data:Bitte!}}{{Dialogzitat|;Soran:Es heißt doch: Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen.}}{{Dialogzitat|;Data:Humor, das find ich toll! Huiiiiiii.}}{{Dialogzitat|;Riker:Mr. Data, die Sensoren können die Ionosphäre des Planeten nicht durchdringen. Können Sie mit dem Scanner Lebensformen ausmachen?;Data:Aber mit Vergnügen, Sir. Ich liebe es geradezu, Lebensformen auszumachen.Data beginnt rhythmisch auf sein Kontrollpult zu klopfen, singt im Takt mit;Data:Lebens – Formen,… ihr klitzekleinen Lebens – Formen,… ihr hochgeschätzten Lebens – Formen… Wo – seid – ihr?}}{{Dialogzitat|Data sieht auf den Bildschirm und stellt fest, dass die Untertassensektion auf den Planeten zuhält;Data:Oh Scheiße!}}{{Dialogzitat|;Kirk:Ich habe schon die Galaxis gerettet, als Ihr Großvater noch in die Windeln machte. Und ich glaube, die Galaxis schuldet mir was.}}{{Dialogzitat|;Kirk:Sie sagen, die Geschichte hält mich für tot? Wer bin ich, dass ich mit der Geschichte streite?}}{{Dialogzitat|nachdem Picardihn dazu überreden konnte, ihm zu helfen;Kirk:Das wird sicher ein Spaß!}}{{Dialogzitat|;Kirk:Sie wollten doch zur Rampe, dachte ich.;Picard:Ich habs mir anders überlegt, das ist das Vorrecht des Captains.}}{{Dialogzitat|;Picard:Viel Glück, Captain.;Kirk:Nennen Sie mich Jim.}}{{Dialogzitat|Kirks letzte Worte an Picard;Kirk:Das war das wenigste, was ich tun konnte, für den Captain der Enterprise. …das war ein Spaß! …Oh mein…}}{{Dialogzitat|;Picard:Jemand hat mir mal gesagt, die Zeit würde uns wie ein Raubtier ein Leben lang verfolgen. Ich möchte viel lieber glauben, dass die Zeit unser Gefährte ist, der uns auf unserer Reise begleitet und uns daran erinnert, jeden Moment zu geniessengenießen. Denn er wird nicht wieder kommen. Was wir hinterlassen, ist nicht so wichtig, wie die Art, wie wir gelebt haben; denn letztlich, Nummer 1Eins, sind wir alle nur sterblich!|;Riker|:Sprechen Sie nur für sich selbst, Sir. Ich habe vor, ewig zu leben. Ich habe immer gehofft , eines Tages auf diesen Stuhl zu sitzen.|;Picard|:Vielleicht werden Sie das noch, irgendwie bezweifle ich, dass dies das letzte Schiff sein sollte , das den Namen ''Enterprise'' trägt.}}
== Hintergrundinformationen ==
-->
==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====
{{HGI|Die Szene im Maschinenraum, in der LaForge La Forge von einem Kühlungsleck und dem drohenden Warpkernbruch berichtet und es zu einem Kurzschluss in einem der Verteilerkästen kommt, wurde bereits in ähnlicher Weise in {{TNG|Die alte Enterprise}} verwendet.}}
{{HGI|Am Schluss des Films findet [[Jean-Luc Picard|Picard]] in den Trümmern der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']] seinen [[Kurlanischer Naiskos|kurlanischen Naiskos]] – zumindest das Oberteil – wieder. Allerdings wirft legt er es achtlos zur Seiteund lässt es nicht mit hochbeamen, obwohl der Naiskos noch in der Episode {{e|Das fehlende Fragment}} eine sehr emotionale Reaktion bei ihm hervorrief, als [[Professor]] [[Richard Galen (Professor)|Galen]] Picard den Naiskos als Geschenk überreichte.}}
<!--
==== Bezüge zur Realität ====
-->
 
==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====
{{HGI|James T. Kirks letzte Worte <q>Oh mein…</q> wurden von William Shatner spontan improvisiert. Er erklärte später, es sei Kirks Reaktion auf die Ewigkeit gewesen und darauf, dorthin zu gehen, wo Kirk nie zuvor gewesen ist. }}
{{HGI|Erste Drehbuchentwürfe sahen vor, dass Kirk die [[Kampfbrücke]] der ''Enterprise'' übernimmt, in den Kampf gegen die [[Klingone]]n führt und somit an Bord der ''Enterprise'' stirbt.}}
{{HGI|Einige Szenen wurden aus der Kinofassung herausgeschnitten.{{Siehe auch|Geschnittene Szene#Star Trek: Treffen der Generationen{{!}}Geschnittene Szenen}}}}
=== Produktionsnotizen ===
==== Allgemeines ====
{{HGI|Zwischen Drehschluss des [[TNG]]-Finales und Drehbeginn des Films gab es eine 10-tägige zehntägige Pause.}}
{{HGI|[[Leonard Nimoy]] wurde die Regie angeboten. Er lehnte ab, nachdem er das Drehbuch gelesen hatte und ihm gesagt wurde, es sei keine Zeit, um die Stellen zu verändern, mit denen er Probleme hatte. Auch [[Winrich Kolbe]] wurde gefragt, ob er die Regie übernehmen wolle. Doch bei der letzten TNG-Episode, hatten er und [[Patrick Stewart]] so grundlegend verschiedene Vorstellungen von der Dreharbeit, dass Kolbe kein weiteres Mal mehr mit Stewart zusammenarbeiten wollte. }}
{{HGI|Kirks Todesszenen wurden neu gedreht, nachdem das Testpublikum sehr negativ reagierte und einen <em>heldenhafteren</em> Tod verlangte. Ursprünglich wurde Kirk von Soran in den Rücken geschossen.}}
{{HGI|Der Film spielte in den USA etwa 70.000.000 $ ein.}}
==== Sets und Drehorte ====
{{HGI|Die Brücke der ''Enterprise''-B war die umgebaute Brücke der ''Enterprise''-A aus {{film|65}}.}}
{{HGI|Die Brücke der ''Enterprise''-D wurde im Gegensatz zur Fernsehserie leicht verändert, zum Beispiel befinden sich zwei zusätzliche Konsolen auf jeder Seite außen. Einige Änderungen wurden bereits für die ''Enterprise'' der Zukunft im Serienfinale vorgenommen. Dieses Brückendesign finden wir, abgesehen von kleinen Besonderheiten, bereits in der Folge {{e|Die alte Enterprise}} auf der ''Enterprise''-D der alternativen Zeitlinie.}}
==== Requisiten ====
Der {{HGI|Das ist der einzige ''Star-Trek''-Film, in dem die Besatzung Requisiten aus der Fernsehserie benutzen musste. Für {{film|8}} wurden die Geräte leicht verändert (und schließlich auch bei {{S|DS9}} und {{S|VOY}} eingesetzt).}}
{{HGI|Das Modell des Zentralkomplexes des Amargosa-Observatoriums wurde später in der Episode {{e|Trekors Prophezeiung}} der Serie {{S|DS9}} als Kommunikationsrelais wiederverwendet.}}
{{HGI|Einer der Gründe für die Zerstörung der ''Enterprise''-D lag darin, dass das Modell für das enge Bildformat und die geringe Auflösung des Fernsehens entworfen wurde. Dessen Vernichtung erlaubte den Bau eines kinofreundlicheren Schiffes für nachfolgende Filme.}}
{{HGI|Im Haus von Captain Kirk sieht man im Hintergrund eine interessante Sammlung von Gegenständen, unter anderem: ein klingonisches [[Bat'leth]], ein Bild der ''Enterprise'' aus der originalen Serie, mehrere Pistolen, ein Phaser aus {{film|3}}, eine unbekannte futuristische Waffe, eine [[Jem'Hadar]]-Waffe aus [[DS9]] und ein Bild der originalen ''Enterprise''-Crew aus {{film|6}}.}}
{{HGI|Die Champagnerflasche, die am Rumpf der ''Enterprise''-B zerschellt, ist ein [[Dom Pérignon]] Jahrgang [[2265]]. Das ist genau das Jahr, in dem Kirk das Kommando der ''Enterprise'' übernahm.}}
{{HGI|Das [[Pferd]], auf dem [[William Shatner]] reitet, gehört ihm selbst, ebenso das Haus und der Stall, in dem die Szene spielen.}}
==== Spezialeffekte ====
{{HGI|Für die Spezialeffekte (zum Teil [[CGI]]) wurden [[Industrial Light & Magic]] und [[CIS Hollywood]] engagiert.}} {{HGI|Die Explosionsszene des klingonischen [[Klingonischer Bird-of-Prey|Bird-of-Prey]] wurde unverändert aus {{film|6}} übernommen.}}
Die Explosionsszene des klingonischen [[Klingonischer Bird-of-Prey|Bird-of-Prey]] wurde unverändert aus {{film|6}} übernommen.
==== Maske & Kostüme ====
{{HGI|Eigentlich sollte die Besatzung der ''Enterprise''-D für den Film eine neue [[Uniform]] bekommen. Diese hätte sich von der Serienuniform nur wenig unterschieden. Der Kragen hätte die gleiche Abteilungsfarbe wie die Uniform gehabt, und die Rangabzeichen wären an der Schulter angebracht worden, dazu hätte es eine entsprechende Rangborte am Handgelenk gegeben. Die Uniformen wurden von Produzent [[Rick Berman]] aber abgelehnt und stattdessen Uniformen aus [[TNG]] und [[DS9]] verwendet. [[Playmates Toys]] hatte allerdings bereits eine Reihe von [[Actionfigur]]en mit der neuen Uniform hergestellt. Es war zu spät, die Figuren zurückzurufen, weshalb man die abgelehnte Uniform dort begutachten kann.}}
{{HGI|Im Laufe der Zeit werden von der ''Enterprise''-D-Crew die Uniformen von der Uniform aus {{S|TNG}} zur aus {{s|VOY}} und {{s|DS9}} bekannten Uniform gewechselt. In den letzten Szenen, als das Schiff geräumt wird, trägt Picard wieder seine alte Serienuniform.}} {{HGI|[[Datei:Abschied.jpg|thumb|Rikers Uniform passt nicht richtig.]]Nur [[Patrick Stewart]] und [[Brent Spiner]] bekamen für den Film ihre eigenen DS9-Uniformen gefertigt. [[Jonathan Frakes]] musste [[Avery Brooks]]' Uniform borgen, [[LeVar Burton]] bekam die von [[Colm Meaney]] und keine davon passte sonderlich gut. Frakes musste deswegen die Ärmel hochkrempeln, Brooks' Uniform ist ihm offensichtlich zu groß.}}
[[Datei:Abschied.jpg|thumb|Rikers Uniform passt nicht richtig.]]
Nur [[Patrick Stewart]] und [[Brent Spiner]] bekamen für den Film ihre eigenen DS9-Uniformen gefertigt. [[Jonathan Frakes]] musste [[Avery Brooks]]' Uniform borgen, [[LeVar Burton]] bekam die von [[Colm Meaney]] und keine davon passte sonderlich gut. Frakes musste deswegen die Ärmel hochkrempeln, Brooks' Uniform ist ihm offensichtlich zu groß.
==== Darsteller und Charaktere ====
{{HGI|[[Whoopi Goldberg]] wird weder im Vor- noch im Abspann namentlich erwähnt und sie erhielt auf ihren Wunsch hin auch keinen Cent Gage für ihre Rolle.}}
{{HGI|[[Tim Russ]], auch bekannt als [[Tuvok]] in {{S|VOY}}, spielt auf der ''Enterprise''-B einen menschlichen [[Lieutenant]].}}
{{HGI|In der Holodeckszene übergibt Troi das Steuerrad des Segelschiffs an einen älteren Mann. Dieser ist im wahren Leben der Kapitän des im Film benutzten Schiffes (der ''[[Lady Washington]]'', die Grays Harbor Historical Seaport in Aberdeen, Washington gehört).}}
{{HGI|Eigentlich sollte [[James T. Kirk|Kirk]] zu Beginn von [[Spock]] und [[Leonard McCoy|McCoy]] begleitet werden. In letzter Sekunde musste Spock aber durch [[Scotty]] ersetzt werden. Als auch [[DeForest Kelley]] ablehnte, ging dessen Part an [[Walter Koenig]].}}
==== Digitale Überarbeitung ====
{{HGI|Nachdem [[William Shatner]] die ersten Aufnahmen auf der Leinwand sah, bekundete er, dass sein Hintern unangemessen groß wirke, woraufhin dieser in den betroffenen Szenen nachträglich digital verkleinert wurde.}}
<!--
==== Produktionschronologie ====
-->
=== Trivia ===
{{HGI|Es ist [[William Shatner]]s einziger ''Star-Trek''-Auftritt ohne [[Leonard Nimoy]].}}
{{HGI|Mit Kirk, Scotty und Chekov befinden sich genau die drei Crewmitglieder der ''Enterprise'' an Bord der ''Enterprise''-B, die auch in {{Film|3}} die [[Selbstzerstörung]] der originalen ''Enterprise'' und deren Ende einleiteten.}}
=== Apokryphes ===
{{HGI|In der Romanfassung wird Kirk von Soran erschossen, was dem ursprünglich angedachtem Ende des Films entspricht.}}
=== Nachwirkung ===
==== Meinungen von Cast & Crew ====
-->
{{HGI|[[Malcolm McDowell]] war von der Zeile <q>Die Zeit ist das Feuer, in dem wir verbrennen</q> so fasziniert, dass er sie auf die Taschenuhr, die er im Film benutzt, eingravieren ließ.}}
{{HGI|Malcolm McDowell erhielt Morddrohungen von wütenden ''Star-Trek''-Fans, weil sein Charakter Captain Kirk getötet hat.}}
{{HGI|[[William Shatner]] erklärte, die Zeile <q>Wie könnte ich dem Captain der ''Enterprise'' widersprechen</q> sei der schwerste Text seines Lebens gewesen.}}
{{HGI|Obwohl Data der Besitzer der Katze [[Spot]] ist, hasst Darsteller Brent Spiner Katzen und war gegen die Szene, in der Data Spot in den Trümmern findet.}}
<!--
==== Rezensionen in Medien ====
==== Auszeichnungen / Nominierungen ====
-->
=== Merchandising ===
<gallery>
Datei:ST7 Kinoplakat.jpg|Kinoplakat D (1995)
Datei:ST07 VHS Cover.jpg|VHS-Cover #1
Datei:ST07 VHS Cover Die Kinofilme.jpg|VHS-Cover #2
Datei:Star Trek Treffen der Generationen (VCD).jpg|VCD-Cover
Datei:ST07 DVD Cover Widescreen Collection.jpg|DVD-Cover
</gallery>
<!--
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
*
==== Sonstiges ====
-->
 
=== Filmfehler ===
<!--
==== Produktionsfehler ====
-->
{{HGI|Als sich Picard auf [[Veridian III]] beamen lässt, um Dr. Soran zu stellen, materialisiert er sich im blauen Beam-Effekt der Föderationstransporter. Da er sich jedoch vom Klingonenschiff herunterbeamen lässt, denn nur dort kennt man Sorans Koordinaten, müsste der rote klingonische Transportereffekt eintreten.}}
<!--
==== Synchronisationsfehler ====
:[[Tim Russ]] als [[~/Person/Film/7/8|Taktischer Offizier der ''Enterprise''-B]]
::[[Uwe Jellinek]]
:[[Tommy Hinkley]] als [[~/Person/Film/7/12|Journalist]]
::[[Walter Alich]]
:[[John Putch]] als [[~/Person/Film/7/3|Journalist]]
::[[Daniela Brabetz-Thuar]]
:[[Patti Yasutake]] als [[Alyssa Ogawa]]
:[[Granville Ames]] als [[~/Person/Film/7/13|Transporterchief]]
::[[Elmar Gutmann]]
:[[Henry Marshall]] als [[~/Person/Film/7/14|Sicherheitsoffizier]]:[[Brittany Parkyn]] als [[~/Person/Film/7/15|Mädchen mit Teddy Bär]]
:[[Barbara March]] als [[Lursa]]
::[[Marianne Groß]]
:[[Gwynyth Walsh]] als [[B'Etor]]
::[[Ulrike Möckel]]
:[[Rif Hutton]] als Klingonischer [[~/Person/Film/7/16|klingonischer Wächter]]:[[Brian Thompson]] als [[~/Person/Film/7/2|Klingonischer klingonischer Steuermann]]
::[[Jörg Döring]]
:[[Marcy Goldman]] als Elel-Aurianische aurianische Überlebende:[[Jim Krestalude]] als Elel-Aurianischer aurianischer Überlebender:[[Judy Levitt]] als El[[~/Person/Film/7/42|el-Aurianische aurianische Überlebende]]:[[Kristopher Logan]] als Elel-Aurianischer aurianischer Überlebender:[[Gwen Van Dam]] als Elel-Aurianische aurianische Überlebende
:[[Kim Braden]] als [[Elise Picard]]
::[[Eva-Maria Werth]]
::unbekannte Synchronsprecherin (Kind)
;nicht in den Credits genannt
:[[Sam Alejan]] als El[[~/Person/Film/7/18|el-Aurianischer aurianischer Überlebender]]
:[[David Keith Anderson]] als [[Armstrong (Fähnrich)|Fähnrich Armstrong]]
:[[Lena Banks]] als Fähnrich ''Enterprise''-D (Abteilung Technik/Sicherheit)
:[[Scott Barry]] als Klingonischer klingonischer Offizier
:[[Joe Bauman]] als [[Garvey]]
:[[Rina Bennett]] als Flaggoffizierin an Bord der ''Enterprise''-B
:[[Pam Blackwell]] als El[[~/Person/Film/7/17|el-Aurianische aurianische Überlebende]]
:[[Steven Boz]] als Fähnrich ''Enterprise''-D (Abteilung Sicherheit)
:[[Carl David Burks]] als Besatzungsmitglied der ''Enterprise''-B
:[[Steve Diamond]] als Brückenoffizier ''Enterprise''-D (Abteilung Kommando/Navigation)
:[[Chris Durand]] als Besatzungsmitglieder der ''Enterprise''-D
:[[Tarik Ergin]] als Medizinischer medizinischer Techniker ''Enterprise''-D
:[[Whoopi Goldberg]] als [[Guinan]]
::[[Regina Lemnitz]]
:[[Darrell Hall]] als [[~/Person/Film/7/58|Besatzungsmitglied des ''Enterprise''-Segelschiffes#1]]:[[Grace Harrell]] als Außerirdische außerirdische Zivilistin im Zehn Vorne
:[[Kerry Hoyt]] als Fähnrich ''Enterprise''-D (Abteilung Sicherheit - Ablösung Taktische Station)
:[[Penny Juday]] als Zivilistin im Zehn Vorne
:[[Dale Kasman]] als Sternenflottenoffizier beim Start der ''Enterprise''-B
:[[Bill Larson]] als [[~/Person/Film/7/44|Steuermann des ''Enterprise''-Segelschiffes]]:[[Stewart Lew]] als Besatzungsitglied [[~/Person/Film/7/11|Besatzungsmitglied im Zehn Vorne]]
:[[M. McCahill]] als Sternenflottenoffizier beim Start der ''Enterprise''-B
:[[Mary Meinel-Newport]] als Bolianische bolianische Frau
:[[Lorine Mendell]] als [[~/Person/Film/7/10|Besatzungsmitglied der ''Enterprise''-B]]
:[[Michael Papajohn]] als Besatzungsmitglied der ''Enterprise''-D (Abteilung Kommando/Navigation)
:[[Denney Pierce]] als Steuermann der ''Enterprise''-D
:[[Judie Pimitera]] als Kellnerin im Zehn Vorne #2
:[[Lynn Salvatori]] als [[Antonia]]
::[[Denise Gorzelanny]]
:[[Richard Sarstedt]] als [[~/Person/TNG/1x01/20|Besatzungsmitglied der ''Enterprise''-D (Abteilung Kommando/Navigation)]]:[[Eric Erik Stabenau]] als Besatzungsmitglied der ''Enterprise''-D (Abteilung Technik/Sicherheit)
:[[John Tampoya]] als [[~/Person/Film/7/9|Besatzungsmitglied der ''Enterprise''-B]]
:[[Dennis Tracy]] als Bolianischer bolianischer Kellner
::unbekannter Synchronsprecher
:[[Guy Vardaman]] als [[Darien Wallace]]
:Guy Vardaman als Klingonischer klingonischer Offizier
:[[Terryl Whitlach]] als Zivilistin
:[[S. Williams]] als Sternenflottenoffizier beim Start der ''Enterprise''-B
:[[Merritt Yohnka]] als Besatzungsmitglieder der ''Enterprise''-B
:24 unbekannte Darsteller als el-aurianische Überlebende, <small>''davon:''</small>::*…als [[~/Person/Film/7/19|El Aurianische Überlebende-Aurianer #1]]::*…als [[~/Person/Film/7/20|El-Aurianer #2]]::*…als [[~/Person/Film/7/21|El-Aurianer #3]]::*…als [[~/Person/Film/7/22|El-Aurianer #4]]::*…als [[~/Person/Film/7/23|El-Aurianer #5]]::*…als [[~/Person/Film/7/24|El-Aurianer #6]]::*…als [[~/Person/Film/7/25|El-Aurianer #7]]::*…als [[~/Person/Film/7/26|El-Aurianer #8]]::*…als [[~/Person/Film/7/27|El-Aurianer #9]]::*…als [[~/Person/Film/7/28|El-Aurianer #10]]::*…als [[~/Person/Film/7/29|El-Aurianer #11]]::*…als [[~/Person/Film/7/30|El-Aurianer #12]]::*…als [[~/Person/Film/7/31|El-Aurianer #13]]::*…als [[~/Person/Film/7/32|El-Aurianer #14]]::*…als [[~/Person/Film/7/33|El-Aurianer #15]]::*…als [[~/Person/Film/7/34|El-Aurianer #16]]::*…als [[~/Person/Film/7/35|El-Aurianer #17]]::*…als [[~/Person/Film/7/36|El-Aurianer #18]]::*…als [[~/Person/Film/7/37|El-Aurianer #19]]::*…als [[~/Person/Film/7/38|El-Aurianer #20]]::*…als [[~/Person/Film/7/39|El-Aurianer #21]]::*…als [[~/Person/Film/7/40|El-Aurianer #22]]::*…als [[~/Person/Film/7/41|El-Aurianer #23]]::*…als [[~/Person/Film/7/43|El-Aurianer #24]]:13 unbekannte Darsteller als Besatzungsmitglieder des ''Enterprise''-Segelschiffes(''Hologramme''), <small>''davon:''</small>::*…als [[~/Person/Film/7/45|Besatzungsmitglied #2]]::*…als [[~/Person/Film/7/46|Besatzungsmitglied #3]]::*…als [[~/Person/Film/7/47|Besatzungsmitglied #4]]::*…als [[~/Person/Film/7/48|Besatzungsmitglied #5]]::*…als [[~/Person/Film/7/49|Besatzungsmitglied #6]]::*…als [[~/Person/Film/7/50|Besatzungsmitglied #7]]::*…als [[~/Person/Film/7/51|Besatzungsmitglied #8]]::*…als [[~/Person/Film/7/52|Besatzungsmitglied #9]]::*…als [[~/Person/Film/7/53|Besatzungsmitglied #10]]::*…als [[~/Person/Film/7/54|Besatzungsmitglied #11]]::*…als [[~/Person/Film/7/55|Besatzungsmitglied #12]]::*…als [[~/Person/Film/7/56|Besatzungsmitglied #13]]::*…als [[~/Person/Film/7/57|Besatzungsmitglied #14]]
:10 unbekannte Darsteller als Zivilisten beim Start der ''Enterprise''-B
:6 unbekannte Darsteller als Sternenflottenoffiziere beim Start der ''Enterprise''-B
:3 unbekannte Darsteller als Journalisten
:unbekannter Darsteller als Flaggoffizier an Bord der ''Enterprise''-B
:unbekannter Darsteller als Romulanische romulanische Leiche
:unbekannter Darsteller als [[~/Person/Film/7/1|Mizarianer]]
:unbekannter Hund als [[Butler]]
:*[[Mark Riccardi]] als Stuntdouble für [[Jonathan Frakes]] (''nicht in den Credits'')
:*[[Patricia Tallman]] als Stuntdouble für [[Gates McFadden]], [[Gwynyth Walsh]] und eine ''Enterprise''-D-Offizierin
:*[[David Wendler]]<nowiki>] als Stuntdouble für </nowiki>[[William Shatner]] (Sprung mit dem Pferd / ''nicht in den Credits'')
:*[[Brian J. Williams]] als Stuntdouble für [[Brent Spiner]] (''nicht in den Credits'')
:*unbekannter Stuntman als Stuntdouble für [[William Shatner]] (an Bord der ''Enterprise''-B / ''nicht in den Credits'')
=== Verweise ===
{{Episodenverweise
| Ereignisse = [[2265]], [[2281]], [[2284]], [[2286]], [[2293]], [[2337]], [[2364]], [[2371]], [[Schlacht von Trafalgar]]| Institutionen = [[Abteilung für fortgeschrittene Technologie]], [[Akademie der Sternenflotte]], [[ebs terranews]], [[Einsatzplanung]], [[Föderation]], [[FPC]], [[GNN]], [[Ingenieurskorps der Sternenflotte]], [[Klingonisches Reich]], [[Koalition von Madena]], [[Sternenflotte]], [[Taktische Abteilung der Sternenflotte]], [[UESPA]], [[United Federation of Planets Press and Information]], [[Wissenschaftliche Abteilung der Sternenflotte]]| Spezies = [[Bolianer]], [[Borg]], [[Breen]], [[El-Aurianer]], [[Ferengi]], [[Fliege]], [[Gorilla]], [[Klingone]], [[Pferd]], [[Romulaner]]| Person = [[John Alonzo (Sternenflotte)|John Alonzo]], [[Antonia]], [[Thomas Arp (Sternenflotte)|Thomas Arp]], [[Morgan Bateson]], [[Yudi Bennett (Sternenflotte)|Yudi Bennett]], [[Rick Berman (Admiral)|Rick Berman]], [[Bob Blackman (23. Jahrhundert)|Bob Blackman]], [[Brannon Braga (23. Jahrhundert)|Brannon Braga]], [[Butler]], [[David Carson (Captain)|David Carson]], [[Thomas Causey (Sternenflotte)|Thomas Causey]], [[Dan Curry (Sternenflotte)|Dan Curry]], [[John M. Dwyer (Captain)|John M. Dwyer]], [[John Eaves (Sternenflotte)|John Eaves]], [[A. Fredrickson (UESPA)|A. Fredrickson]], [[William George (Sternenflotte)|William George]], [[George Herbert]], [[Alan Kobayashi (UESPA)|Alan Kobayashi]], [[Peter Lauritson (Vize Admiral)|Peter Lauritson]], [[Leandra]], [[Geoff Mandel]], [[Leonard McCoy]], [[Ronald B. Moore (Sternenflotte)|Ronald B. Moore]], [[Ronald D. Moore (Vize Admiral)|Ronald D. Moore]], [[Denise Okuda (UESPA)|Denise Okuda]], [[James Van Over (UESPA)|James Van Over]], [[Picard (1805)|Picard]], [[Picard (Nobelpreisträger)|Picard]], [[René Picard]], [[Robert Picard]], [[Psychiater]], [[G. Roddenberry]], [[Dan Silverburg (Sternenflotte)|Dan Silverburg]], [[Hikaru Sulu]], [[Pernell Tyrus (Sternenflotte)|Pernell Tyrus]], [[Sandy Veneziano (Sternenflotte)]], [[Mike Westmore (23. Jahrhundert)|Mike Westmore]], [[Ron Wilkinson (23. Jahrhundert)|Ron Wilkinson]], [[Bernie Williams (Sternenflotte)|Bernie Williams]], [[Michelle Wright (Sternenflotte)|Michelle Wright]], [[H. Zimmerman]]| Kultur = [[Clown]], [[Familienalbum]], [[Kurlanischer Naiskos]], [[Paarungsritual]], [[Picard-Familienalbum]], [[Puppe]], [[Reiten]], [[Weihnachten]], [[Weihnachtsbaum]], [[Weihnachtsmann]]| Schiffe = [[Amargosa-Observatorium]], [[D12-Klasse]], [[SS Lakul|SS ''Lakul'']], [[SS Robert Fox|SS ''Robert Fox'']], [[USS Bozeman|USS ''Bozeman'']], [[USS Enterprise (NCC-1701-B)|USS ''Enterprise''-B]], [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]], [[Excelsior-Klasse|''Excelsior''-Klasse]], [[Farpoint-Station]], [[USS Farragut (NCC-60597)|USS ''Farragut'']], [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]], [[Galileo-Typ-Shuttle]], [[Hawking (NCC-1701-D/15)|''Hawking'']], [[Klingonischer Bird-of-Prey]], [[Miranda-Klasse|''Miranda''-Klasse]], [[NAR-30974]], [[NCC-7100]], [[Nebula-Klasse|''Nebula''-Klasse]], [[Oberth-Klasse|''Oberth''-Klasse]], [[Typ-SD-103-Shuttle]], [[Typ-6-Shuttle]], [[Typ-7-Shuttle]]| Ort = [[Deflektorkontrolle]], [[Flottenmuseum]], [[Idaho]], [[Jaros-Kolonie]], [[Krankenstation]], [[Stellarkartographie (Station)|Stellarkartographie]], [[Zehn Vorne]]| Astronomie = [[Amargosa]], [[Amargosa-System]], [[Angosia III]], [[Antica IV]], [[Antide Prime]], [[Archer IV]], [[Asteroidengürtel (Sol-System)]], [[Beta V]], [[Beta-Renna-System]], [[Betazed]], [[Boreal III]], [[Canopus Major]], [[Chalna]], [[Clarus]], [[Daled V]], [[Daran V]], [[Delta IV]], [[El-Adrel IV]], [[Epsilon Canaris]], [[Erde]], [[Forcas III]], [[Gamma Eridon]], [[Gravesworld]], [[Gravimetrische Verzerrung]], [[Halee-System]], [[Hayashi-System]], [[Hansen's Planet]], [[Idran-Sternencluster]], [[Ilecom-System]], [[Janus VI]], [[Lauren III]], [[Lima-Sierra-System]], [[Lorenze-Cluster]], [[M24-Alpha-System]], [[Makus III]], [[Manark IV]], [[Manu III]], [[Mars]], [[Maxia-Zeta-System]], [[Melina II]], [[Milika III]], [[Miridian VI]], [[Nexus]], [[Nimbus III]], [[Ogus II]], [[Omega Centus I]], [[Organia]], [[Pentarus-System]], [[Penthara IV]], [[Pluto]], [[Razzbo-System]], [[Seiji Major]], [[Septimus Minor]], [[Serlay]], [[Sherman-Planet]], [[Straleb]], [[Strnad-System]], [[Thasus IV]], [[T'lli Beta]], [[Torona IV]], [[Turkana IV]], [[Tycho-System]], [[Tyken-Spalt]], [[Vandor IV]], [[Vaytan I]], [[Veridian-System]], [[Veridian I]], [[Veridian II]], [[Veridian III]], [[Veridian IV]], [[Veridian V]], [[Veridian VI]], [[Wolf 359]], [[Zeon Minor]], [[Zeta Antaras IV]]| Technik = [[Antimaterieexplosion]], [[Cochrane (Maßeinheit)]], [[Deflektorimpuls]], [[Disruptor]], [[Emotionschip]], [[Gigawatt]], [[Gravimetrische Störung]], [[Holodeck]], [[Ionenimpuls]], [[Kraftfeld]], [[Legierung]], [[Magnetschloss]], [[Maximumwarp]], [[MCH]], [[Megahertz]], [[Myocardiale Degeneration]], [[Nanosonde]], [[Phaser]], [[Photonentorpedo]], [[Plasmakühlmittel]], [[Plasmaspule]], [[Quantenimplosion]], [[Schildfrequenz]], [[Schildmodulation]], [[Schutzschild]], [[Solarsonde]], [[Tarnvorrichtung]], [[Temporale Energie]], [[Theta-Band]], [[Traktorstrahl]], [[Transporter]], [[Transporterreichweite]], [[Tricorder]], [[Trilithium]], [[Untertassensektion]], [[Visor]], [[Warpkern]], [[Warpkernbruch]]| Nahrung = [[Champagner]], [[Dill]], [[Dom Pérignon]], [[Earl Grey]], [[Ktarianisches Ei]], [[Oregano]], [[Saurianischer Brandy]]| Sonstiges = [[47]], [[Alternative Zeitlinie]], [[Dienstag]], [[USS Enterprise (Brigg)|Brigg USS ''Enterprise'']], [[47Flasche]], [[Flüchtling]], [[Haus von Duras]], [[Herz]], [[Humor]], [[Jungfernflug]], [[Kostüm]], [[Mister Tricorder]], [[Nobelpreis]], [[Passagierliste]], [[Planke]], [[Raubtier]], [[Schadensbericht]], [[Sternenflottenuniform (2366-2373)]], [[Sternenflottenuniform (Späte 2270er-2350er)]], [[Taschenuhr]], [[Widmungsplakette]], [[Windel]], [[Zahn]]
}}
<!--
<references/>
-->
 
=== Externe Links ===
* {{OFDB|1711}}
[[ca:Star Trek VII: La propera generació]]
 
[[en:Star Trek Generations]]
[[nl:Star Trek: Generations]]
[[pl:Star Trek Pokolenia]]
[[pt:Star Trek VII: Generations]]
[[ro:Star Trek VII: Generaţii]]
[[ru:Звёздный путь VII: Поколения]]
[[sv:Star Trek: Generations]]
[[Kategorie:Film (Meta-Trek)|ST07]]
24.447
Bearbeitungen