Memory Alpha Nova:Stil-Handbuch (Listen): Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot: Linkfix)
K
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''«- [[Memory Alpha:Stil-Handbuch]]'''
+
'''«- [[Memory Alpha Nova:Stil-Handbuch]]'''
  
 
== Verwendung der Listen ==
 
== Verwendung der Listen ==
Listen in Memory Alpha können verschiedene Verwendungszwecke haben:
+
Listen in Memory Alpha Nova können verschiedene Verwendungszwecke haben:
 
* '''Informationen''': Die Liste kann eine wertvolle Quelle für Informationen sein, vor allem als Übersicht oder strukturierte Liste. Eine Liste kann zum Beispiel chronologisch, alphabetisch odet thematisch gruppiert sein.
 
* '''Informationen''': Die Liste kann eine wertvolle Quelle für Informationen sein, vor allem als Übersicht oder strukturierte Liste. Eine Liste kann zum Beispiel chronologisch, alphabetisch odet thematisch gruppiert sein.
** Beispiel: [[Liste von Heimatwelten]], [[Liste der Spezieskennzeichnungen der Borg]], [[Zeitlinie]]
+
** Beispiel: [[Liste von Heimatwelten]], [[Liste von Spezieskennzeichnungen der Borg]], [[Zeitlinie]]
 
* '''Navigation''': Für Artikel, die als allgemeine Einleitung in eine Kategorie dienen, kann eine Nagivationsliste nützlich sein. So kann der Leser weitere Artikel finden, wenn er auf der Suche nach einem speziellen Artikel ist oder einfach nur blättert.
 
* '''Navigation''': Für Artikel, die als allgemeine Einleitung in eine Kategorie dienen, kann eine Nagivationsliste nützlich sein. So kann der Leser weitere Artikel finden, wenn er auf der Suche nach einem speziellen Artikel ist oder einfach nur blättert.
 
** Beispiel: Alle Episoden-Guides
 
** Beispiel: Alle Episoden-Guides
* '''Weiterentwicklung''': Listen können auch hilfreich sein bei [[Memory Alpha:Stub|Stub-Artikeln]], wo fehlende Informationen in Listenform organisiert werden können. Listen zu verwandten Themen sind auch hilfreich am Ende eines Artikels um interessierten Lesern weiterführende Informationen zu liefern.
+
* '''Weiterentwicklung''': Listen können auch hilfreich sein bei [[Memory Alpha Nova:Stub|Stub-Artikeln]], wo fehlende Informationen in Listenform organisiert werden können. Listen zu verwandten Themen sind auch hilfreich am Ende eines Artikels um interessierten Lesern weiterführende Informationen zu liefern.
 
** Beispiel: [[Dominion-Krieg]], [[Klingonischer Bürgerkrieg]]
 
** Beispiel: [[Dominion-Krieg]], [[Klingonischer Bürgerkrieg]]
  
Zeile 23: Zeile 23:
 
Dieser Stil ist passend für lange Listen, wie Episoden-Guides, und für Listen, die einen Link und ausführenden Text enthaten. Im letzteren Fall macht es Sinn, den Link in '''fetter''' Schrift darzustellen. Unterbereiche in der Liste können ebenfalls hilfreich sein.
 
Dieser Stil ist passend für lange Listen, wie Episoden-Guides, und für Listen, die einen Link und ausführenden Text enthaten. Im letzteren Fall macht es Sinn, den Link in '''fetter''' Schrift darzustellen. Unterbereiche in der Liste können ebenfalls hilfreich sein.
  
Das Titel-Format ist am nützlichsten, da die Wiki-Sfotware den Titel automatisch in die Inhaltsübersicht integriert.
+
Das Titel-Format ist am nützlichsten, da die Wiki-Software den Titel automatisch in die Inhaltsübersicht integriert.
  
 
=== Horizontaler Stil ===
 
=== Horizontaler Stil ===
Zeile 33: Zeile 33:
  
 
=== Tabellen ===
 
=== Tabellen ===
Es sollte davon abgesehen werden, Listen in Tabellen zu organisieren, da das den Wiki-Code viel komplizierter macht. Auf der anderen Seite kann man Listen durch Tabellen viel genauer organisieren. Für komplexen Inhalt kann eine Tabelle also Sinn machen (Beispiel: [[Referenzwerk]]e, [[Liste von Föderationsraumschiffen]]).
+
Es sollte davon abgesehen werden, Listen in Tabellen zu organisieren, da das den Wiki-Code viel komplizierter macht. Auf der anderen Seite kann man Listen durch Tabellen viel genauer organisieren. Für komplexen Inhalt kann eine Tabelle also Sinn machen (Beispiel: [[Referenzwerk]]e, [[Liste von Sternenflottenraumschiffen]]).
  
 
'''Siehe auch:''' [[Hilfe:Tabellen formatieren]]
 
'''Siehe auch:''' [[Hilfe:Tabellen formatieren]]
[[Kategorie:Memory Alpha|{{PAGENAME}}]]
+
[[Kategorie:Memory Alpha Nova|{{PAGENAME}}]]
 
[[en:Memory Alpha:Manual of Style (lists)]] [[nl:Memory Alpha:Handleiding van stijl (lijsten)]]
 
[[en:Memory Alpha:Manual of Style (lists)]] [[nl:Memory Alpha:Handleiding van stijl (lijsten)]]

Aktuelle Version vom 13. Januar 2024, 00:14 Uhr

«- Memory Alpha Nova:Stil-Handbuch

Verwendung der Listen[Bearbeiten]

Listen in Memory Alpha Nova können verschiedene Verwendungszwecke haben:

  • Informationen: Die Liste kann eine wertvolle Quelle für Informationen sein, vor allem als Übersicht oder strukturierte Liste. Eine Liste kann zum Beispiel chronologisch, alphabetisch odet thematisch gruppiert sein.
  • Navigation: Für Artikel, die als allgemeine Einleitung in eine Kategorie dienen, kann eine Nagivationsliste nützlich sein. So kann der Leser weitere Artikel finden, wenn er auf der Suche nach einem speziellen Artikel ist oder einfach nur blättert.
    • Beispiel: Alle Episoden-Guides
  • Weiterentwicklung: Listen können auch hilfreich sein bei Stub-Artikeln, wo fehlende Informationen in Listenform organisiert werden können. Listen zu verwandten Themen sind auch hilfreich am Ende eines Artikels um interessierten Lesern weiterführende Informationen zu liefern.

Listen-Stile[Bearbeiten]

Es gibt drei einfache Möglichkeiten, eine Liste in Memory Alpha zu präsentieren:

Vertikaler Stil[Bearbeiten]

Das Format ist:

==Titel der Liste==
* Beispiel 1
* Beispiel 2
* Beispiel 3

Dieser Stil ist passend für lange Listen, wie Episoden-Guides, und für Listen, die einen Link und ausführenden Text enthaten. Im letzteren Fall macht es Sinn, den Link in fetter Schrift darzustellen. Unterbereiche in der Liste können ebenfalls hilfreich sein.

Das Titel-Format ist am nützlichsten, da die Wiki-Software den Titel automatisch in die Inhaltsübersicht integriert.

Horizontaler Stil[Bearbeiten]

Das Format ist:

Titel der Liste: Beispiel 1, Beispiel 2, Beispiel 3

Dieser Stil benötigt weniger Raum auf der Seite und wird bevorzugt, wenn es nur wenige Einträge in der Liste gibt.

Tabellen[Bearbeiten]

Es sollte davon abgesehen werden, Listen in Tabellen zu organisieren, da das den Wiki-Code viel komplizierter macht. Auf der anderen Seite kann man Listen durch Tabellen viel genauer organisieren. Für komplexen Inhalt kann eine Tabelle also Sinn machen (Beispiel: Referenzwerke, Liste von Sternenflottenraumschiffen).

Siehe auch: Hilfe:Tabellen formatieren