Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Sturmfront, Teil I

22.471 Bytes hinzugefügt, 13:51, 9. Dez. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
{| class="wiki{POV/Episodenartikel}}{{Episoden-sidebar" align="right"Sidebar|-| colspan="2" align Titel="center" |[[Bild:Weisses Haus der Nationalsozialisten.jpg|200px]]Sturmfront, Teil I|- OriginalTitel= Storm Front| class OriginalLink="odd"| Serie:| class="even"|[[ENT]]|- Staffel= 4| class Episode="odd"|Staffel:1| class ProdNr="even"|[[ENT Staffel 4|4]]077|Erstausstrahlung= 2004-10-08| classDtErstausstrahlung="odd"|dt. Erstaus2005-<br/>strahlung:| class="even"|12.02.2006|-12| class RemAusstrahlung="odd"|Orig. Erst-<br/>ausstrahlung: | class Bild="even"|08Weisses Haus der Nationalsozialisten.10.2004jpg|- Autor= Manny Coto| class Drehbuch="odd"|Originaltitel:| class Story="even"|[[:en:Storm Front|Storm Front]] |- Regie= Allan Kroeker| class Sternzeit="odd"|Prod. Nr:| class Datum="even"|0771944|-| class="odd"|Jahr:}}| class="even"|[[1944Jonathan Archer|Archer]]|und die [[Liste von Crewmitgliedern der Enterprise (NX-| class="odd"|Datum:| class="even"|01)|Crew]] der [[Enterprise (NX-| class="odd"|Autor:| class="even"01)|''Enterprise'']] finden sich auf der [[Manny CotoErde]]|-| class="odd"|Regie:| class="even"in der Vergangenheit mitten im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wieder. Doch die Zeitlinie wurde durch [[Allan KroekerZeitlinie|temporale]]|}Eingriffe verändert.
[[== Inhaltsangabe ===== Kurzfassung ===Die Crew der ''Enterprise'' erkennt, dass sie ins Jahr 1944 gereist ist und die Vergangenheit verändert wurde: Deutschland hat die Ostküste der USA besetzt. Auf der ''Enterprise'' erscheint plötzlich der völlig entstellte Daniels und erzählt vor seinem Tod T’Pol, dass der Na'kuhl Vosk mit seinen Leuten die Zeitlinie verändert hat und die Deutschen unterstützt. Er baut einen Zeitkanal, um in sein Jahrhundert zurückzukehren, was verhindert werden müsse. Tucker wird von Silik überwältigt und dieser flieht mit einer Fähre auf die Oberfläche. Tucker und Mayweather finden sie und sprengen sie, damit sie nicht von den anrückenden Deutschen gefunden wird. Jedoch werden sie dabei gefangen genommen. Jonathan Archer|wird von deutschen Soldaten in einem Konvoi transportiert. Dieser wird jedoch von Widerstandskämpfern angegriffen und Archer]] von diesen mitgenommen. Sie kooperieren und die [[Liste treffen einen der Crew Fremden, der sich nach dem Widerstand umhört. Nachdem sie diesen verhört haben und Archer erfährt, dass die ''Enterprise (NX-01)|Crew]] '' im Orbit ist und sie einen Kanal bauen, erschießt Sal den Na'kuhl. Als die Widerstandskämpfer bald darauf von Deutschen verfolgt werden, flieht Archer mit Alicia Travers in eine Sackgasse und kann sich von der [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'']] finden sich auf hochbeamen lassen. Die Crew ist froh, dass er am Leben ist. Auf der Krankenstation spricht Archer mit Daniels, der ihn über Vosk informiert, der [[Erde]] einen Kanal baut, um in der Vergangenheit mitten im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wiederseine Zeit zurückzukehren. Bevor er stirbt, sagt er Archer, dass er Vosk unter allen Umständen stoppen soll. Doch die Zeitlinie wurde durch [[Zeitlinie|temporale]] Eingriffe verändertInzwischen werden Tucker und Mayweather zu Vosk gebracht und dieser lässt sie verhören.
==Zusammenfassung= Langfassung ======Teaser= Prolog ====:''was in "[[Stunde Null]]" geschah:''Die [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'']] ist heimgekehrt - allerdings währt die Freude nicht lange, denn trotz der Abwendung der Bedrohung durch die [[Xindi]] scheint das [[Sonnensystem]] wie ausgestorben. [[Ensign]] [[Hoshi Sato|Sato]] erhält zu keiner Einrichtung der [[Sternenflotte]] Kontakt. Die Situation ist derart unklar, dass [[T'Pol]], die noch immer in der Annahme von [[Jonathan Archer|Archers]] Tod das Kommando hat, [[Commander]] [[Charles Tucker III|Tucker]] und Ensign [[Travis Mayweather|Mayweather.Fortsetzung]] mit einer [[Shuttle (2150er)|Fähre]] nach [[San Francisco]] schickt, um direkt mit dem [[Sternenflottenkommando]] Kontakt aufzunehmen.
Die Fähre wird über [[San Francisco ]] von drei [[Flugzeug]]en angegriffen, die [[Travis Mayweather ]] als [[P-51 Mustang]]s identifiziert werden. Tucker versucht jemanden zu rufen und ihm zu erklären, wer sie sind, aber niemand antwortet. Als die Mustangs abdrehen , möchte Mayweather sie verfolgen , als die Fähre mit Flak angegriffen wird. Travis meldet ein Problem mit dem [[Steuerbord]]-[[Injektor]]. Tucker [[Befehl|befiehlt]] ihm daraufhin, zurück zur ''Enterprise'' zu fliegen.
==== Akt I: Am richtigen Ort zur falschen Zeit - Akt I====[[Datei:VW Typ 82.jpeg|thumb|Der Konvoi]]Archer wird, bewacht von [[Schutzstaffel|SS-Männern]] , auf einem LKW transportiert als der Konvoi plötzlich von Widerstandskämpfern angegriffen wird. Der [[~/Person/ENT/3x24/2|deutsche Offizier]] sagt zu Archer, dass die die Amerikaner gut darin seien Filme zu machen, aber schlecht im Kämpfen. Er sagt, dass er eines Tages nach [[Deutschland|DeutschenHollywood]] tötengehen und Betty Grable treffen wird. Dann fragt er Archer, ob er ihn ihr vorstellen will. Archer versucht zu fliehenkommentiert, dass er nicht ihr Typ sei. Der Offizier sagt, dass das hier kein Film sei. Da explodiert eine Sprengladung vor dem ersten Fahrzeug und der Konvoi wird aber angeschossen von Widerstandskämpfern beschossen. Archer geht in Deckung, während die Deutschen beschossen werden. Archer tritt die Klappe herunter und schließlich flieht mit gefesselten Händen in den Wald. Dort wird er von einem Widerstandskämpfer gefangengenommen.
Auf der [[Brücke]] der ''Enterprise'' höhren hören die [[Führungsoffizier]]e inzwischen eine Rede [[Winston Churchill]]s. Er sagt, dass sie auf ihrer Reise einen Punkt erreicht haben, an dem es kein zurück mehr gibt. Es gehe um Weltanarchie oder Weltordnung. [[Hoshi Sato]] sagt, dass sie das vor einer halben Stunde empfangen hat. [[Malcolm Reed]] sagt, dass sie also tatsächlich über 200 Jahre in der Vergangenheit sind. Hoshi hat außerdem einige militärische Berichte abgefangen, sowie eine Radiosendung mit dem Namen ''[[Shadow]]''. [[T'Pol]] lässt eine Sensorenanalyse machen. Doch [[Charles Tucker III]] sagt, dass es sich um keine Sensorenstörung handelt. Sie haben drei Kugeln vom Kaliber 50 aus der Fähre gezogen. So stellen sie fest, dass sie eine [[Zeitreise]] über 200 [[Zeiteinheit|JahreJahr]] e in die Vergangenheit gemacht haben, in die Zeit des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]]. Nun überlegen sie, wie es dazu kam. Mayweather meint, dass es womöglich kein Unfall war, und T'Pol fügt hinzu, dass sie zu diesem Zeitpunkt keine Möglichkeit ausschließen dürfen.
Durch einen Gang des [[Raumschiff]]s schleicht zur gleichen Zeit unbemerkt ein alter Bekannter: [[Silik]].
[[Bild:Vosk.jpg|thumb|Vosk in SS-Uniform]]Inzwischen erhält [[Vosk]] von seinem Gehilfen [[Ghrath]] den Bericht über die Widerstandskämpfer und die Flucht Archers. Die Deutschen glauben, dass 5000 Widerstandskämpfer in der Region aktiv sind. Sie organisieren sich immer besser und verstärken ihre Angriffe. Sie haben vier Mann bei dem Angriff verloren. Vosk ermahnt ihn, dass er den Test persönlich hätte überwachen sollen. Vosk zeigt ihm den [[Kommunikator]] Archers, der dafür gesorgt hat, dass Vosk Archer für einen [[Zeitagent|temporalen Agenten]] hält. Vosk befiehtlbefiehlt, Archer zu ihm zu bringen. Ghrath fragt, wie es möglich ist, dass sie sie entdeckt haben. Vosk antwortet, dass sie den Gefangenen hätten fragen können, wenn er nicht entkommen wäre. Ghrath will den Gefangenen nun wieder zurückbringen.
[[BildDatei:Besetzte Staaten der USA 1944.jpg|thumb|left|Die Front durch Ohio und Virginia]]Tucker und T'Pol sprechen besprechen im [[Bereitschaftsraum]] des Captains die Situation. Tucker entschuldigt sich für sein Benehmen und sagt, dass sie schon genug Sorgen habe und er da nicht auch noch aus der Haut fahren müsse. T'Pol sagt, dass seine Reaktion verständlich war. Beide hatten gehoftgehofft, endlich nach Hause zurückkehren zu können, und beiden fehlt Archer. Tucker meint, dass er zwei Monate lang alle [[Strand|Strände]] abklappern wollte und nur noch nicht wusste, ob er in [[Tahiti]] oder [[Cancun]] anfangen solle. Der Captain habe immer versucht, aus der schlechtesten Situation das Beste machen. Er fragt, was er wohl aus dieser Situation machen würde. T'Pol sagt, dass er versuchen würde, das Beste daraus zu machen. Dann stößt [[Lieutenant]] [[Malcolm Reed]] zu ihnen. Er hat von Sato abgefangene Funksprüche analysiert und ist auf einige Ungereimtheiten gestoßen. Unter anderem werden Kämpfe in [[Virginia]] und [[Ohio]] erwähnt. Sie erkennen, dass etwas nicht stimmt, da die Nazis nie in [[Nordamerika]] eingedrungen sind. Irgendetwas würde da unten nicht stimmen.
[[Phlox]] versucht indessen [[Porthos]] zu füttern, aber der will selbst sein Lieblingsessen [[Huhn|Hühner]]-[[Leber]] nicht fressen. Er sagt, dass es sein Lieblingsessen mit geriebenem [[Cheddar]]-[[Käse]] sei. Er will nun seine Stimmung mit einem denobulanischen [[Schlaflied]] verbessern. Der Hund wechselt nun die Stelle und Phlox sagt, dass sein Gesang seine Kinder oft zum Weinen brachte. Er will mal nachsehen, ob der Küchenchef ein [[Steak]] auf der [[Speisekarte]] hat. Plötzlich taumelt der schrecklich entstellte [[Daniels (Crewman)|Daniels]] auf die [[Krankenstation]].
===Wieder im Krieg - Akt II===Archer erwacht in der Wohnung einer jungen , schwarzen Frau, die ihn behandelt und sich als [[Alicia Travers]] vorstellt. Sie sagt, dass sie eine Freundin ist. Die Kugel habe den [[Knochen]] knapp verfehlt. Sie fragt, an was er sich noch erinnern kann. Archer sagt, dass er auf einem Lastwagen mit ein paar Deutschen war. Dann gab es eine Explosion und er konnte entkommen. Sie sagt, dass <q>seine SS-Freunde</q> tot seien. Er sagt, dass er ihr erster Kriegsgefangener sei. Sie berichtet, dass sie normalerweise die Verwundeten des Widerstands behandelt und nun Archer. Weil sie auf seinem Hemd den Namen ''Enterprise'' gelesen hat , vermutet sie, er sei Seeman Seemann von der [[USS Enterprise (CV-6)|USS ''Enterprise'']]und von Bord gekommen, ehe sie sank. Archer fragt, welches Jahr sie haben. Es ist [[1944]]! . Er beobachtet auf der zerstörten Straße deutsche [[Soldat]]en und ist erschüttert. Sie sagt, dass es selbst für Farbige einmal eine schöne Gegend war, aber es sei bergab gegangen. Archer fragt nun, wo sie sind, und erfährt, dass sie in [[Brooklyn]], [[New York City]], sind.
==== Akt II: Wieder im Krieg ====[[BildDatei:Weisses Haus der NationalsozialistenVosk verlangt vom Generalmajor neue Lieferungen.jpg|thumb|Das Hauptquartier der DeutschenVosk verlangt vom Generalmajor neue Lieferungen.]] Im von den [[Nationalsozialismus|Nazis]] besetzten [[Weißes Haus|Weißen Haus]] stellt Vosk einem deutschen [[General|Generalmajor]] inzwischen eine neue [[Militärtechnologie|Waffe]] vor: Das [[Plasmagewehr (Na'kuhl)|Plasmagewehr]], das den deutschen Truppen Überlegenheit über die alliierten Panzer geben könnte. Die Waffen brauchen jedoch eine große Menge an Energie. In seinem Jahrhundert gebe es Energiezellen von der Größe einer [[Münze]]. In diesem Jahrhundert ist so gut wie alles ein wenig schwieriger. Er fordet fordert Material für die weitere Entwicklung der Waffe: 86 Metrische Tonnen [[Aluminium]]-[[Panzerung]], aber 170 Tonnen unlegierten [[Stahl]]. Aber der General berichtet, dass es an allen Fronten Probleme für die Deutschen gibt und Rohstoffe knapp sind. Vosk meint, dass sie sich im Haus eines ehemaligen amerikanischen Präsidenten befinden und ihre Eroberungsstrategie aufzugehen scheint. Der Offizier entgegnet, dass sich das sehr schnell ändern könne. Ihren Geheimdienstinformationen zufolge planen die Amerikaner einen Gegenangriff und ihre Frontlinien sind gefährlich ausgedünnt. Die Versorgungsrouten werden ständig von Widerstandskämpfern attackiert. Außerdem gab es in [[Afrika]] Rückschläge und die Russen versuchen, [[Moskau]] zurückzuerobern. Auch wenn niemand das vor [[Adolf Hitler|dem Führer]] angesprochen hat, haben doch viele Offiziere die Meinung, dass Deutschland zu weit und zu schnell vorgerückt ist. Vosk meint, dass dies ein Grund mehr sei, ihn zu unterstützen. Seine Waffen würden sie gegen einen Angriff überall auf der Welt immunisieren. Vosk schlägt ihm vor, eine [[Biogene Waffe|Bio-Waffe]] zu entwickeln, die alle Nicht-Arier tötet, aber . [[Konzentrationslager]] wären dann überflüssig. Aber der Deutsche hält dies für leere Versprechungen. Vosk beschwört ihn, ihr Bündnis nicht zu beenden, da sie beide sich die Ideale der Reinheit zu eigen machen und der gefährlichen Feinden gegenüberstehen. Der General stimmt zu. So gibt ihm Vosk die Liste und erwartet die Lieferung bis zum Ende der Woche.
[[BildDatei:Daniels_stirbt_1944.jpg|thumb|left|Daniels kurz vor seinem 2. Tod]]Auf der Krankenstation erklärt Phlox , dass verschiedene Teile Daniels' unterschiedlich schnell rapide gealtert oder verjüngt wurden. T'Pol fragt, ob er irgendwelche Theorien für die Ursache hat. Er kann die Ursache jedoch nicht finden und Daniels auch nicht heilen. Er gibt ihm maximal noch 24 Stunden zu lebenund ist überrascht, dass er überhaupt noch lebt. Die Vulkanierin sagt, dass er vielleicht dafür verantwortlich ist, dass sie hier gelandet sind. T'Pol will aber unbedingt mit Daniels sprechen, weil sie sich von ihm Antworten auf ihre Fragen erhofft.
Während die Deutschen auf der Straße brutale Deportationen durchführen , kommen drei Widerstandskämpfer zu Alicias Apartment. Sie berichten, dass die Deutschen nach Archer suchen und wollen von ihm wissen, warum. [[Vic]], einer ihrer Männer, wurde geschnappt und nun vermutlich brutal verhört, weswegen [[Sal]], der Anführer der Gruppe, extrem wütend darüber ist, dass Archer nicht antworten will. Die [[Gestapo]] bietet auch 10000 [[Dollar]] für Hinweise, die zur Festnahme von Archer führen. Sal zielt mit seiner Waffe auf Archer und zählt bis drei. Als er den Hahn spannt, drückt Carmine seinen Arm herunter. Er solle nichts überstürzen und nicht voreilig sein. Archer versichert, dass sie auf derselben Seite stehen. Sal sagt, dass die Militärtypen verschwunden sind und sie den Nazi-Bastarden ausgeliefert haben. Archer antwortet, dass er nicht abgehauen ist. Sal sagt, dass er vergaß, dass es ein geordneter Rückzug war. Er sagt Alice, dass sie nicht mehr sicher ist, wenn Vic zusammmenbricht und redet. Sal will herausfinden, was mit Vic geschehen ist und geht mit Carmine.
Auf der Krankenstation kann T'Pol schließlich doch mit Daniels reden. Er Phlox weiß aber nicht, wie lange er bei Bewusstsein ist. Daniels fragt nach Archer. T'Pol antwortet ihm entsprechend ihrem Wissensstand, er sei bei der Explosion der [[Xindi-Superwaffe]] getötet worden. Danials Daniels berichtet, der [[Temporaler Kalter Krieg|Temporale Kalte Krieg]] sei eskaliert, es gäbe in allen [[Alternative Zeitlinie|Zeitlinien]] unzählige temporale Agenten, die nun aktiv agierten. Jede Gruppe versuche die anderen auszulöschen. Es ist ein Kampf um die Vorherrschaft. T'Pol sagt, dass diese Zeitlinie nicht der Geschichtsschreibung entspricht und Deutschland eine Invasion der Vereinigten Staaten gestartet hat. Daniels sagt, dass es Turbulenzen im Zeitstrom gab und er es kaum zurückgeschafft habe. Als T'Pol fragt, wie sie in ihr Jahrhundert zurückkehren können , berichtet Daniels, dies sei unmöglich, weil ihre Zeitlinie ausgelöscht sei. Er fordert T'Pol auf, "ihn" aufzuhalten, aber bevor er ihr sagen kann, wen er damit meint, verschlechtert sich sein Zustand wiederund er verliert das Bewusstsein.
Vosk und Ghrath reden inzwischen über das weitere Vorgehen. Sie haben zwar Vic und auch die ''Enterprise'' entdeckt, aber Archer fehlt weiter. Die Widerstandskämpfer werden verhört. Sie empfangen Scans von einem Schiff im Orbit, das aus derselben Zeit stammt wie der Gefangene. Vosk lässt den Widerstandskämpfer nun herbringen.
[[BildDatei:Archer und Alicia traversgehen auf die Terasse.jpg|thumb|Archer und Alicia lauscht Billie Holidaygehen auf die Terrasse.]]Der Archer und Alicia essen zu Mittag. Dann Archer fragt sie, wo ihr Mann zur Zeit sei. Alicia antwortet, dass er auf einem [[Zerstörer]] im [[Pazifik]] sei. Dort soll der Krieg genauso schlimm sein wie hier. Scherzhaft meint sie, dass er keinen zweiten Gang erwarten solle. Archer meint, dass es gut schmeckt. Travers sagt, dass er schlecht lügt und die Deutschen sich das Beste holen. Sie sagt, dass sienicht fassen kann, ob dass sie etwas von Leuten gehört habeüberhaupt hier sind und sie nicht vergessen wird, wie sie den ersten [[Panzer]] die keine Menschen sind[[Flatbush Avenue]] hinauffahren sah. So viele Leute strömten über die [[Brooklyn Bridge]], um [[Manhattan]] zu verlassen. Der Präsident beschwor sie durchzuhalten und hat dann die Regierung aus [[Washington, DC]] evakuiert. Da ertönt Musik und Alicia berichtetsagt, dass es pünktlich ist wie immer. Archer erkennt die Musik von [[Billie Holiday]]. Sie sagt, dass Sal ihr Geschichten über solche Gestalten erzählt habeschwarze Musik von den Deutschen verboten wurde. Einige von den Nachbarn reichen jede Nacht ein [[Grammophon]] von Haus zu Haus weiter. So finden es die Deutschen nicht. Dies sei auch eine Form des Widerstands. Archer tritt neben sie und hat eine merkwürdige Frage. Er meint, dass einer der Männer nicht wie die anderen war und eine graue Haut und rote Augen hatte. Er war kein Mensch. An ihrer Reaktion erkennt er, dass sie aber das nicht glauben würdezum ersten Mal hörte. Sal habe einmal Geschichten erzählt. Archer sagt, dass er den Soldaten sehen und ihn unbedingt sprechen muss. Daher bittet er sie, mit Sal Kontakt aufzunehmen, damit er ihn nach den Außerirdischen fragen kannzu sprechen.
===Fraktionen - Akt III===Im [[Shuttlehangar]] repariert Tucker zur gleichen Zeit die Fähre als und schickt einen Ingenieur los, um ein Ersatzteil zu holen. Nachdem dieser gegangen ist, bemerkt er plötzlich etwas bemerkt. Er sieht sich um, kann aber nichts entdecken. Als er mit dem [[Scanner]] den Raum untersucht , steht plötzlich Silik mit einer Waffe vor ihm. Tucker meint, dass er ihn herbrachte, doch Silik verneint dies. Er fragt auch, was hier vorgehen würde. Doch laut Silik übersteige dies sein Fassungsvermögen. Er will Tucker zwingen, in die Fähre einzusteigen. Als Tucker versucht, ihn zu überwältigen beteubt , betäubt er ihn und fleiht flieht mit der Fähre. Die Travis ortet einen Druckabfall in Hangar 1. Reed ortet ein Lebenszeichen der [[Suliban]]. T''Enterpise'' bemerkt dies natürlichPol befiehlt nun die Phasenkanonen abzufeuern, kann ihn aber auch mit den [[Phasenkanone]]n nicht aufhalten.
==== Akt III: Fraktionen ====[[Datei:Archer und Alicia Travers flüchten vor den Nazis.jpg|thumb|Archer und Travers werden angepöbelt.]]Alicia und Archer reden inzwischen mit [[Carmine]], der verspricht, Sal zu informieren. Carmine gibt Alicia einen in eine [[Zeitung]] eingewickelten [[Hamburger]], da die Deutschen wieder die Fleischration verringern und man diesen bald in Gold aufwiegen kann. Sie sagt, dass sie früher [[Mittwoch]]s und [[Freitag]]s Fleisch bekamen. Irgendwann dann nur noch Mittwochs. Sie geben dem Widerstand die Schuld und behaupten, dass sie die Nahrungsmittellieferungen überfallen. Archer antwortet, dass es die Deutschen wie [[Held]]en aussehen lässt: Sie würden kämpfen, um die Menschen zu ernähren. Als die beiden zurück in Alicias Wohnung gehen wollen , werden sie von zwei deutschen Soldaten , Angehörigen eines SS-Totenkopfverbandes, angepöbelt. Als Archer sie bemerkt, sagt Alicia, dass sie keinen Augenkontakt aufnehmen sollen und wirft den Hamburger in eine Mülltonne. Die beiden beleidigen ALicia Alicia wegen ihrer Hautfarbe. Archer und sie lassen sich jedoch nicht provozieren und gehen weiter, während sie ihnen noch hinterher rufen, dass sie Archer mit der <q>Schlampe</q> nach Afrika zurückschicken werden. Alicia kommentiert, dass sie ja schon sagte, dass es mit dem Viertel bergab geht.
Auf der Brücke der ''Enterprise'' reden Tucker, Reed und T'Pol inzwischen über Silik. Sie halten ihn für den, den Daniels aufhalten wollte , und suchen nach der Fähre auf der [[Erde]]. Reed sagt, dass er den Transponder deaktiviert hat. Allerdings ortet er Plasmaspuren und kann sie anhand dieser bis in einen Umkreis von drei Kilometern um seine Landestelle bringen. T'Pol sagt, dass das reichen müsse. Tucker fragt, aus welchem Grund er ihn das Leben gerettet hat. Reed meint, dass es ein weiterer Punkt auf seiner Liste der nachdenkenswerten Dinge ist.
[[Datei:Archer, Travers und Carmine treffen einen Informanten.jpg|thumb|Archer, Travers und Carmine treffen einen Informanten.]]Archer und Alicia treffen indessen Sal und Carmine. Diese berichten von ihrer Zeit vor dem [[Krieg]], als sie "Delegierte der Bauarbeitergewerkschaft" oder besser Gangster waren. Sal sagt, dass sie Leuten aus finanziellen Schwierigkeiten geholfen haben. Alicia meint, dass sie die Gesetze übertreten haben, wenn sie mal zu spät gezahlt haben. Dann führt Sal sie zu einem Kerl namens [[Joe Prazki]], der Informationen haben soll. Sie warnen ihn aber, dass er ein alter Säufer ist. Sal sagt, dass er Archer erzählen soll, was er ihnen gesagt hat. Er berichtet, dass einer der Außerirdischen ihn als Spitzel bezahlen würde. Er interessiert sich offenbar für beide Seiten und erfindet einfach etwas, da er gutes Geld bekommt. Archer fragt, wie er aussieht. Der Mann antwortet, dass er immer einen Hut trägt und sich im Schatten hält. Einmal konnte er jedoch einen Blick auf ihn werfen. Einen wie ihn hat er noch nie gesehen und erinnert sich an seine roten Augen. Archer will zu ihm geführt werden. Sal überredet ihn, Archer zu dem Fremden zu führen. Dafür soll er 20 % seiner Schulden erlassen bekommen.
Tucker und Mayweather haben inzwischen auf die Erde [[Transporter|gebeamt]] und suchen nach der Fähre. Sie finden sie leer und flugunfähig vor.
===Rückkehr und Gefangennahme - Akt IV===Zur gelichen Zeit stellen Archer und die anderen Ghrath. Der spricht inzwischen mit Sal, der ihm berichtet, nachdem Sal ihn angeschossen hat, dass sie in dieser Zeit gefangen sind jeden Tag mehr werden. Gewerkschafter, Farbige, Dockarbeiter und nur mit sogar Weiber arbeiten zusammen. Einige von den Deutschen kooperieren, weil diese ihnen helfen, einen Frauen schießen einer [[Vosks Zeitkanal|ZeitkanalFliege]] zu bauen, mit das linke Auge aus. Nach dem sie zurück in ihre Zeit können. Außerdem berichtet Krieg hätte er Archer Lust, einige von ihnen auf seine Gehaltsliste zu setzen. Nun taucht der ''Enterprise'' im [[Orbit]]. Archer nimmt ihm seinen Kommunikator ab als plötzlich Polizei und Deutsche anrücken Mann auf und sie alle fliehen müssenruft nach Pratzki. Sal erschießt Ghrath. Auf dem Weg in Sicherheit, als Archer gerade beginnt, die Situation kommt auf ihn zu erklären, laufen die vier plötzlich in eine Falle und der DeutschenMann erkennt ihn. Travers, Sal wird erschoßen, Carmine bleibt zurück während Alicia und Archer in eine Sackgasse flüchten, in der sie eingeschlossen werdenCarmichael stellen den Mann.
Tucker und Mayweather müssen Travis gehen inzwischen vor den Deutschen fliehenin die Fähre und durchsuchen sie. Einige können sie durch Tucker ruft die Sprengung der Fähre töten''Enterprise'' und meldet, dass es von Silik keine Spur gibt. Er muss allerdings erst checken, aber dann werden ob sie doch geschnappt und zu Vosk gebrachtflugbereit ist.
[[Bild:Vosks zeitkanalDie Widerstandskämpfer durchsuchen den Mann. Archer fragt, wer er ist. Der Mann sagt, dass er ihnen nichts zu sagen hat.jpg|thumb|Vosk betrachtet den Zeitkanal: Er sagt, dass temporale Agenten für gewöhnlich besser informiert sind. Sal fragt, was ein temporaler Agent ist fast fertig!]]Während dessen gelingt . Der Mann erwidert, dass er das nicht verstehen würde. Archer fragt, warum sie die Geschichte ändern. Er sagt, dass sie es tun, weil es ihnen passt. Sal schießt ihm in die Hand. Archer schiebt ihn nun weg, während Carmichael auf Archer zieht. Archer will nun einige Antworten und fragt, was sie hier machen. Er sagt, dass sie hier festsitzen und die Deutschen ihnen helfen, einen Kanal zu bauen, damit sie wieder nach Hause gelangen können. Sie wissen auch, dass Archer im letzten Moment aus der Zukunft kommt, denn sie haben die ''Enterprise'' zu kontaktenim [[Orbit]] entdeckt. Vor den Augen Vosks lässt Es hat dieselben Embleme wie er sich und Alicia auf das Schiff beamenseiner Uniform. Archer fragt, ob er mit diesem Gerät Kontakt aufnehmen kann. Dort sind alle frohDa ertönt ein Alarm und Sal sagt, dass er noch lebtsie gehen sollten. Auf Archer fragt, wo der Krankenstation spricht Archer mit DanielsKanal gebaut wird, doch der Mann sagt, dass sie sie suchen müssen. Er berichtet von Vosksagt, der aufgehalten dass sie sie nicht aufhalten werden mussund er nie existiert haben wird, um den Temporalen Kalten Krieg zu verhindernwenn sie zurückkehren. Er fordert Archer auf, den Kanal zu verstörenDaraufhin erschießt Sal Ghrath und die Gruppe geht weiter.
==== Akt IV:''Rückkehr und Gefangennahme ====Tucker meldet über seinen Kommunikator, dass das [[Sturmfront, Teil II|FortsetzungEPS-System]] folgtvöllig durchgebrannt ist. Es dauert eine Woche.Reed ortet einige Fahrzeuge in der Gegend.Tucker will nun zu Plan B übergehen und sagt, dass sie Silik finden müssen.''
==Hintergrundinformationen==* [[JDatei:Archer und Travers werden gestellt.jpg|thumb|Archer und Travers werden gestellt. Paul Boehmer]]Die Widerstandskämpfer gehen nun durch eine Straße, der den Untersturmführer spielt, der mit während Archer redetversucht, hat schon einmal einen SS-Offizier in die ''Star TrekEnterprise'' gespielt: Als [[Hologramm]] in [[VOY]]: "[[Das Tötungsspielzu rufen. Sie fragen Archer, Teil I]]" was das gerade war und [[Das Tötungsspieldieser informiert sie, Teil II|Teil II]]dass es ein Außerirdischer war. Von welchem Planeten weiß er nicht.* Die Namen "[[Ghrath]]" und "[[Na'kuhl]]" sowie Archer sagt, dass er aus der Vorname Umgebung von [[Joe Prazki]] (Ghrath ruft ihn nur "Prazki") stammen aus dem Script und werden in New York kommt. Alicia meint, dass eine Menge Leute trotz der Episode nicht genanntAusgangssperre draußen sind. Einen genannten Namen erhält auch nur ein einziger Deutscher: "Hamann" stirbt bei der Explosion der FähreSie gehen weiter.* [[Joe Maruzzo]] Da stürmen deutsche Soldaten heraus und [[Steven Reröffnen das Feuer mit Maschinenpistolen. Schirripa]] ([[Sal]] wird im Rücken getroffen. Carmichael ruft Archer und Travers zu, dass sie verschwinden sollen. Er selbst feuert zurück und [[Carmine]]) spielen nicht grundlos zwei Gangster: In der Serie "auch Archer feuert einen Schuss ab. Carmichael erschießt drei deutsche Soldaten. Archer feuert hinter sich, als deutsche Soldaten das Feuer eröffnen. Sie laufen in eine Sackgasse. Travers erschießt einen, während Archer versucht, die ''Die SopranosEnterprise''" spielen beide Mafiamitgliederzu rufen. Sie erschießt noch einen, als ihr die Munition ausgeht.
==Dialogzitate==* SS-Soldat zu ArcherTucker und Mayweather haben inzwischen die Sprengladungen platziert, auf der Laderampe eines Konvois fahrend:<br>''"Wissen Sie - als ein deutscher Jeep vorfährt. Die Soldaten schwärmen mit Hunden aus. Zwei Soldaten gehen in Hollywood-Filmen sind die Amerikaner immer Fähre und Tucker zündet nun die Ladungen. Dann laufen er und Travis weg, während durch die SiegerExplosion mehrere Soldaten getötet oder verletzt werden. Als sie einen Hang hinunter laufen, werden sie eingekesselt. Pech für SieAuf der Brücke meldet Reed, dass das hier kein Film istdie Fähre zerstört wurde, allerdings kann Sato ihr Komsignal nicht orten."T''<br>Pol vermutet, dass die Explosion dieses gestört hat. Es explodiert eine Bombe neben dem Konvoi ist schwach und us-amerikanische Widerstandskämpfer befreien sie legt es auf den Lautsprecher. Sie hören nun den Ruf von Captain Archer. T'Pol antwortet ihm.
==Links Alicia geht gerade die Munition aus und Verweise=====Gaststars===*[[Jack Gwaltney]] als [[die Deutschen rücken vor. Archer lässt sie hochbeamen. Vosk]]*[[John Fleck]] als [[Silik]]*[[Matt Winston]] als [[Daniels (Crewman)|Daniels]]*[[Golden Brooks]] als [[Alicia nimmt sie nun gefangen und sagt, dass sie eine Reihe von Dingen zu besprechen haben. Als sie gebeamt werden, reißt er einem Soldaten die Waffe aus der Hand und schießt auf sie. Travers]]*[[Joe Maruzzo]] als [[Sal]]*[[Steven R. Schirripa]] als [[Carmine]]*[[Tom Wright]] als [[Ghrath]]*[[John Harnagel]] als [[Joe Prazki]]*[[Jfragt, wie sie hergekommen seien und Archer sagt, dass es eine lange Erklärung wäre. Paul Boehmer]] als [[Unbenannte Menschen (20Sie begeben sich nun auf die Brücke, wo Hoshi Archer umarmt. Jahrhundert)#SS Untersturmführer (1944)|SS ''Untersturmführer'']]*[[Christopher Neame]] als [[Unbenannte Menschen (20Reed heißt ihn willkommen. Jahrhundert)#Deutscher Generalmajor (1944)|Deutscher ''Generalmajor'']]*[[Sonny Surowiec]] als [[Unbenannte Menschen (20Er fragt nach dem Status. Jahrhundert)#Deutscher Soldat (1944)|Deutscher Soldat]]
[[Datei:Vosks Zeitkanal.jpg|thumb|Vosk betrachtet den Zeitkanal: Er ist fast fertig!]]Archer und T'Pol reden in einem Gang. Sie informiert ihn, dass einige Fahrzeuge den Landeplatz erreichten, unmittelbar bevor die Fähre explodiert ist. Sie sollen weitersuchen. Archer gibt ihr einen der Kommunikatoren der Fremden und befiehlt ihr herauszufinden, wie man ihre Kommunikation überwachen kann. Sie gehen dann auf die Krankenstation, wo Porthos auf Archer zuläuft. Phlox hofft, dass er nie wieder für Porthos verantwortlich sein wird. Archer fragt Daniels nun, wer diese Leute seien. Daniels antwortet, dass sie die gefährlichste Gruppierung des temporalen Kalten Krieges seien und von Vosk angeführt werden. Dieser ist ein [[Fanatiker]] und ein erbitterter Gegner der [[Temporales Abkommen|temporalen Abkommen]]. Archer bittet ihn, wach zu bleiben. Daniels sagt, dass sie ihn fast gefangen hätten. Allerdings hat er eine verdeckte Form des Zeitreisens entwickelt und floh in die Vergangenheit. Sie haben ihn dennoch geortet, aber es war zu spät. Er kehrte in sein Jahrhundert zurück und sie besiegt. Sie haben den Krieg angezettelt, der jegliche Zeit zerstört. Daniels hat ihn hierher geschickt, da Vosk hier aufgehalten werden kann. Wenn er es schafft, wird dieser Krieg niemals stattfinden und die Zeitlinie wird wiederhergestellt. Archer sagt, dass seine Leute einen Kanal bauen würden. Daniels erzählt, dass Vosks Zeitreisetechnologie ein Manko hatte: Er konnte nur die Hinreise bewältigen und muss nun einen Kanal bauen, um zurückzukehren. Er ist gezwungen, die Technologie dieser Zeit zu verwenden. Daher muss die Maschine sehr groß sein. Archer müsse ihn aufhalten. Dann stirbt Daniels. Tucker und Mayweather werden von zwei Wachen inzwischen zu Vosk in einen Kontrollraum gebracht. Vosk sagt, dass es ihren Kollegen gelungen ist, ihnen zu entkommen. Er versichert ihnen, dass sie ihm sagen werden, was er wissen will, bereitwillig. Er sagt, das er einen weiteren Test beaufsichtigen wird und lässt die beiden nun wegbringen. Anschließend geht er selbst zu einem Durchbruch in der Wand und tritt auf einen Laufsteg. Er blickt dann auf eine riesige Anlage, die seinen Zeitkanal erzeugen soll. :''[[Sturmfront, Teil II|Fortsetzung]] folgt…'' == Dialogzitate =={{Dialogzitat|Archer und zwei SS-Männer fahren auf der Laderampe eines LKWs;SS-Offizier zu Archer:Wissen Sie – in Hollywood-Filmen sind die Amerikaner immer die Sieger. Pech für Sie, dass das hier kein Film ist!Es explodiert eine Bombe neben dem Konvoi und US-amerikanische Widerstandskämpfer befreien Archer.}} == Hintergrundinformationen ==<!--=== Story und Drehbuch ======= Allgemeines ======== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ======== Bezüge zur Realität ======== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====-->=== Produktionsnotizen ===<!--==== Allgemeines ======== Sets und Drehorte ======== Requisiten ====-->==== Spezialeffekte ===={{HGI|Die Vorführung des Plasmagewehrs ist eine wiederverwendete Aufnahme aus {{VOY|Das Tötungsspiel, Teil II}}. Aus der Perspektive des Publikums - der Generalmajor - sollte die Aufnahme auch defaitistisch sein, da das Gebäude mit Nazifahnen beflaggt war, bevor es zerstört wurde.}} ==== Maske & Kostüme ===={{HGI|Die Uniform von Vosk hat es historisch gesehen nur bei den sogenannten "Totenkopfverbänden" und der Waffen-SS Division "Totenkopf" gegeben. Von solchen Ausnahmen abgesehen waren bei SS-Angehörigen am rechten Kragen immer der doppelte Blitz (Sigrune) angebracht.}} ==== Darsteller und Charaktere ===={{HGI|[[J. Paul Boehmer]], der den Untersturmführer spielt, der mit Archer redet, hat schon einmal einen SS-Offizier in ''Star Trek'' gespielt: Als [[Hologramm]] in {{VOY|Das Tötungsspiel, Teil I}} und {{e|Das Tötungsspiel, Teil II}}.}} {{HGI|Die Namen <q>[[Ghrath]]</q> und <q>[[Na'kuhl]]</q> sowie der Vorname von [[Joe Prazki]] (Ghrath ruft ihn nur <q>Prazki</q>) stammen aus dem Drehbuch und werden in der Episode nicht genannt. Einen genannten Namen erhält auch nur ein einziger Deutscher: "Hamann" stirbt bei der Explosion der Fähre.}} {{HGI|[[Joe Maruzzo]] und [[Steven R. Schirripa]] ([[Sal]] und [[Carmine]]) spielen nicht grundlos zwei Gangster: In der Serie ''Die Sopranos'' spielen beide Mafiamitglieder.}}<!--==== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS === Trivia === === Apokryphes === === Nachwirkung ======= Meinungen von Cast & Crew ======== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen / Nominierungen ==== -->=== Merchandising ======= Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* [[ENT DVD-Box Staffel 4]] - Disc 1* [[ENT DVD-Box Staffel 4.1]] - Disc 1* [[Star Trek: Enterprise – Season 4 (Blu-ray)]] - Disc 1<!--==== Soundtrackveröffentlichung ====* ==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* ==== Sonstiges ==== --> === Filmfehler === <!--==== Inhaltliche Ungereimtheiten ======== Produktionsfehler ====-->==== Synchronisationsfehler ===={{HGI|Im Original sagt [[Alicia Travers]], dass ihr Mann auf einem [[Zerstörer]] im [[Pazifik]] dient. Die Synchronisation machte daraus, dass der Mann auf dem Zerstörer ''Pacific'' diene.}} == Links und Verweise===== Produktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ===={{Credits|;Hauptdarsteller:[[Scott Bakula]] als [[Jonathan Archer|Captain Jonathan Archer]]::[[Gudo Hoegel]]:[[John Billingsley]] als [[Phlox|Doktor Phlox]]::[[Tonio von der Meden]]:[[Jolene Blalock]] als [[T'Pol]]::[[Susanne von Medvey]]:[[Dominic Keating]] als [[Malcolm Reed|Lieutenant Malcolm Reed]]::[[Frank Röth]]:[[Anthony Montgomery]] als [[Travis Mayweather|Ensign Travis Mayweather]]::[[Florian Halm]]:[[Linda Park]] als [[Hoshi Sato|Ensign Hoshi Sato]]::[[Melanie Manstein]]:[[Connor Trinneer]] als [[Charles Tucker III|Commander Charles „Trip“ Tucker III]]::[[Crock Krumbiegel]];Gaststars:[[Golden Brooks]] als [[Alicia Travers]]::[[Julia Haacke]]:[[Jack Gwaltney]] als [[Vosk]]::[[Erich Ludwig]]:[[John Fleck]] als [[Silik]]::[[Dirk Galuba]]:[[Joe Maruzzo]] als [[Sal]]::[[Ole Pfennig]]:[[Tom Wright]] als [[Ghrath]]::[[Joachim Höppner]]:[[Matt Winston]] als [[Daniels (Crewman)|Daniels]]::[[Hubertus von Lerchenfeld]]:[[Christopher Neame]] als deutscher Generalmajor::[[Reinhard Glemnitz]]:[[Steven R. Schirripa]] als [[Carmine]]::[[Thomas Albus]];Co-Stars:[[J. Paul Boehmer]] als [[~/Person/ENT/3x24/2|SS-Untersturmführer]]::[[Gerhard Jilka]]:[[John Harnagel]] als [[Joe Prazki]]::[[Michael Habeck]]:[[Sonny Surowiec]] als deutscher Soldat::[[Jo Vossenkuhl]];nicht in den Credits genannt:[[Evan English]] als [[Tanner]]:[[Henry Farnam]] als Crewman (Abteilung Kommando/Navigation):[[Duncan K. Fraser]] als [[Walsh]]::[[Ulrich Johannson]]:unbekannter Darsteller als Na'kuhl-Soldat:unbekannter Darsteller als Na'kuhl-Techniker:unbekannter Darsteller als Na'kuhl-SS-Stabsgefreiter ;Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins:[[Shawn Crowder]] als Stuntdouble für [[Connor Trinneer]];Weitere Synchronsprecher:[[Wilhelm Beck]] als [[Arzt]] im [[Lazarett]] (gespielt von [[Gunter Ziegler]]) [im Rückblick]:Ulrich Johannson als Soldat in der Menge:[[Marcus Off]] als ''Simultanübersetzer'' (Stimme von Winston Churchill):[[Bernd Simon]] als Soldat in der Menge:[[Manfred Trilling]] als Soldat in Menge / Hauptmann:[[Susanne von Medvey]] als Erzählerstimme (im Original von Jolene Blalock)}}<!--==== Produktionscrew ======== Produktionsfirmen ====--> === Verweise ==={{Episodenverweise| Ereignisse = [[1944]], [[Temporaler Kalter Krieg]], [[Zweiter Weltkrieg]]| Institutionen = [[Gestapo]], [[United Nations]]| Spezies =[[Huhn]], [[Mensch]], [[Na'kuhl]], [[Suliban]]| Person = [[Arier]], [[Jesus Christus]], [[AfrikaWinston Churchill]], [[Betty Grable]], [[BrooklynRita Hayworth]], [[Adolf Hitler]], [[Billie Holiday]], [[Crewman]], [[Veronica Lake]], [[Nationalsozialismus|Nazis]], [[Reds]], [[Temporaler Agent]], [[Walsh]]| Kultur = [[Flugshow]], [[Schlaflied]], ''[[The Shadow]]''| Schiffe = [[Xindi-Superwaffe]]| Ort = [[Afrika]], [[Alabama]], [[Albuquerque]], [[Annapolis]], [[Arizona]], [[Arkansas]], [[Atlanta]], [[Atlantischer Ozean]], [[Baton Rouge]], [[Boise]], [[Brooklyn]], [[Brooklyn Bridge]], [[Cancun]], [[Charleston (West Virginia)|Charleston]], [[Cheyenne]], [[Chicago]], [[Colorado]], [[Colorado Springs]], [[Connecticut]], [[Delaware (Bundesstaat)|Delaware]], [[Des Moines]], [[Deutschland]], [[Drozdowski Merchantile & Dry Goods]], [[Flagstaff]], [[Flatbush Avenue]], [[Florida]], [[Fort Worth]], [[Georgia]], [[Golf von Mexiko]], [[Harrisburg]], [[Idaho]], [[Illinois]], [[Indiana]], [[Iowa]], [[Jackson (Mississippi)|Jackson]], [[Kalifornien]], [[Kansas]], [[Kentucky]], [[Konzentrationslager]], [[Little Rock]], [[Louisiana]], [[Madison]], [[Maine]], [[Manhattan]], [[Maryland]], [[Massachusetts]], [[Michigan]], [[Minnesota]], [[Mississippi]], [[Missouri]], [[Montana]], [[Montgomery (Stadt)|Montgomery]], [[Moskau]], [[Nashville]], [[Nebraska]], [[Nevada]], [[New Hampshire]], [[New Jersey]], [[New Mexico]], [[New York]], [[New York City]], [[ProjektilwaffeNordamerika]], [[North Carolina]], [[North Dakota]], [[Ohio]], [[Oklahoma]], [[Oklahoma City]], [[Omaha]], [[Oregon]], [[Pazifik]], [[Pennsylvania]], [[Phoenix (Arizona)|Phoenix]], [[Pierre]], [[Raleigh]], [[Rhode Island]], [[Richmond (Virginia)|Richmond]], [[Russland]], [[SulibanSt. Louis]], [[Saint Paul]], [[Salt Lake City]], [[South Carolina]], [[South Dakota]], [[Springfield]], [[Stop 'n Go Cleaners]], [[Tahiti]], [[Tallahassee]], [[Tennessee]], [[Texas]], [[Topeka]], [[T. Purser Hardware and Plumbing]], [[Trenton]], [[Tucson]], [[USA]], [[WalshUtah]], [[Vermont]], [[Virginia]], [[Washington, DC]], [[Weißes Haus]], [[West Virginia]], [[Wisconsin]], [[Wyoming]]| Astronomie = | Technik = [[45er Automatik]], [[Aluminium]], [[Artillerie]], [[BMW R75]], [[Dodge 1941 WC 4]], [[EPS]], [[Ford Modell 48]], [[Gramm]], [[Jagdtiger]], [[Karabiner 98k]], [[Kilometer]], [[Maschinenpistole 40]], [[Panzer]], [[Panzerung]], [[Pathogen]], [[Phasenpistole]], [[Plasmagewehr]], [[Projektilwaffe]], [[Radiowelle]], [[Schützenpanzerwagen Sonderkraftfahrzeug 251]], [[~/Waffe/ENT/1x01/1|Siliks Phaser]], [[Stahl]], [[Volkswagen Kübelwagen]], [[Walther P38]], [[Zeitreise]], [[Zeitstrom]]| Nahrung = [[Cheddar]], [[Hamburger]], [[Leber]]| Sonstiges = [[Dollar]], [[Fanatiker]], [[Freitag]], [[Mittwoch]], [[Monat]], [[Steuerbord]], [[Temporales Abkommen]], [[Woche]]}}<!--=== Quellenangaben ===<references/>-->=== Externe Links ===* {{wikipedia|en|Storm Front (Star Trek: Enterprise)}}* {{IMDB|ID=tt0572240}} {{Navigationsleiste Episoden|Serie=ENT|vor=Stunde Null|weiter=Sturmfront, Teil II|staffel=4}}
{| class="browser" style="margin-top:10px;"
|-
| colspan="3" style="align:center;" | [[{{PAGENAMEE}}/Bilder|Bilder zur Episode]]
|-
| class="prev" | Vorherige Episode:<br />[[Stunde Null]]
| class="topic" | Episode von<br /> [[Star Trek: Enterprise]]
| class="next" | Nächste Episode:<br />[[Sturmfront, Teil II]]
|}
[[Kategorie:Episode (ENT)]]
[[cs:Storm Front]][[en:Storm Front(episode)]]
[[es:Storm Front, Part I]]
[[fr:Storm Front, Part I (épisode)]]
[[it:Nuovo fronte temporale - prima parte (episodio)]]
[[ja:ENT:時間冷戦・前編]]
[[nl:Storm Front, Deel I]]
[[Kategorie:Episode (ENT)]]