Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Positronisches Gehirn

820 Bytes hinzugefügt, 15:01, 3. Dez. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Das '''[[Positronisches Gehirn|positronische Gehirn''' ]] bildet das Kernstück der [[Android]]en des [[Soong-Typ -Android|Soong-Typs]], welches von [[Doktor]] [[Noonien Soong]] entwickelt und gebaut wurdeworden ist. Es handelt sich um einen hochentwickelten [[Computer]], der aus einem künstlichen neuralen Netzwerk besteht.
Soong, der schließlich zurückgezogen im [[Omicron -Theta -System]] an der Fertigstellung arbeitetearbeitet, ist der einzige [[Wissenschaftler]], dem es gelungen istgelingt, ein positronisches [[positron]]isches [[Gehirn ]] zu bauen, da es äußerst schwierig ist, eine stabile positronische Matrix zu erstellen ({{TNG|Soongs Vermächtnis}}). Er entwickelte entwickelt es nach den Vorstellungen des [[Biochemie|Biochemikers]] und Schriftstellers [[Isaac Asimov]]. Soong konstruierte konstruiert so unter anderem die [[Androide]]n [[B-4]], [[Lore]], [[Data]] sowie [[Juliana Soong]].({{film|10}}, {{e|Das Duplikat}}, {{e|Soongs Vermächtnis}})
[[23662365]] versuchte Data Soongs Arbeit fortzuführen und entwarf den Androiden will [[LalBruce Maddox]]Data deaktivieren, dessen um sein positronisches Netz Gehirn untersuchen und reproduzieren zu können. Nach einem Gerichtsverfahren werden jedoch versagteDatas Persönlichkeitsrechte bestätigt und dieser verweigert die Kooperation mit Maddox, da er dessen Forschungen für unausgereift hält. ''([[{{TNG]]: "[[Datas Nachkomme]]"|Wem gehört Data?}})''
: ''[[2366]] versucht Data Soongs Arbeit fortzuführen und entwirft den Androiden [[Lal]], dessen positronisches Netz jedoch versagt. ({{TNG|Datas Nachkomme}}) [[2381]] sendet [[Beckett Mariner]] mit ihrem [[Tricorder]] ein Störsignal aus, das Positronengehirne lahmlegt. Als dies [[Barbara Brinson]] nichts anhaben kann, schlussfolgert sie, dass sie kein Androide ist. ({{LDS|Mondtrümmer und Liebesleid}}) {{meta|Das positronische Gehirn ist in der Tat eine "<em>Erfindung" </em> von Isaac Asimov, der allerdings Science-Fiction -Schriftsteller und enger Freund von [[Gene Roddenberry]] istwar. Am bekanntesten ist wohl seine Kurzgeschichtensammlung "''I, Robot"'', von dem der 2004 veröffentliche Film "''I, Robot" '' inspiriert ist´ist.''}} {{Navigationsleiste Gehirn}}
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]
[[en:Positronic brain]]
[[Kategorie:Androide]]
[[Kategorie:Computer]]