Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

USS Enterprise (NCC-1701-D)

7.240 Bytes hinzugefügt, 16:13, 8. Nov. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Wenige Wochen später will Worf seinen Sohn auf den [[Erster Ritus des Aufsteigens|Ersten Ritus des Aufsteigens]] vorbereiten. Doch sein Sohn will kein klingonischer Krieger werden und lehnt das Ritual ab. Dies verärgert Worf und auch Picard fällt dies auf. Da gerade das [[Kot'baval]] auf [[Maranga IV]] stattfindet, fliegt die ''Enterprise'' zu dem Planeten, während Picard selbst zu einer Forschungsmission in das [[Hatarianisches System|Hatarianische System]] aufbricht. Worf, sein Sohn und weitere Crewmitglieder der ''Enterprise'' schauen sich das Kot'baval auf Maranga IV an. Später am Abend werden Worf und sein Sohn von Attentätern angegriffen. Dabei kommt der Klingone [[K'mtar]] Worf zur Hilfe und vertreibt die Angreifer. K'mtar gibt an, dass Kurn ihn geschickt hat, da die Duras-Schwestern ein Attentat auf Worf planen. Riker lädt K'mtar auf die ''Enterprise'' ein, um die Duras-Schwestern zu finden und aufzuhalten. Von [[Quark]] bekommt Riker einen Hinweis, dass sich die Schwestern im [[Kalla-System]] befinden und die ''Enterprise'' fliegt in das System. Auf dem Weg zu dem System versuchen Worf und K'mtar den Jungen zu trainieren, doch dieser zeigt kein Interesse an klignonischen Bräuchen. Auf [[Kalla III]] erfährt Riker, dass sich die Schwestern im [[Ufandi-System]] befinden und die ''Enterprise'' fliegt nun dorthin. Dort macht Riker die beiden Schwestern ausfindig, aber diese streiten ab, dass sie mit dem Attentat etwas zu tun haben. Lursa erkennt sofort, dass etwas mit der Tatwaffe nicht stimmt, da auf diese ein Symbol für ihr ungeborenes Kind enthält. Worf erkennt nun das etwas an den Aussagen von K'mtar nicht stimmt. Inzwischen versucht K'mtar Alexander im Schlaf zu erstechen, wird jedoch von Worf überwältigt. Nun gesteht er ihm, dass er in Wirklichkeit sein Sohn sei, der aus der [[2410|Zukunft]] zurückgereist ist. Er habe seine Ratschläge nicht berücksichtigt und sei Diplomat geworden. Jedoch konnte er die Konflikte zwischen den Häusern nicht beilegen und Worf wurde auf den Stufen der Ratskammer ermordet. K'mtar ist enttäuscht, weil sich nichts geändert habe. Doch Worf erklärt ihm, dass er ihn geändert habe und so die Zukunft nicht so verlaufen müsse, wie er sie kannte. K'mtar reist ab und Worf versucht fortan Druck von seinem Sohn zu nehmen. ({{TNG|Ritus des Aufsteigens}})
Das für das Schiff bedeutendste Ereignis [[Datei:Geordi findet Lebensform in diesem Jahr und möglicherweise in seiner ganzen Geschichte ist die Entwicklung einer eigenen Intelligenz, als Frachtraum.jpg|thumb|Eine neue Lebensform bildet sich die Hauptsysteme aus der ''Enterprise'' an verschiedenen Stellen untereinander verschmolzen und so eine Art neurales Netz bildeten. Die ''Enterprise'' verlor die Intelligenz nach dem es ihr mit Hilfe der Crew gelungen war sich selbst [[Fortpflanzung|fortzupflanzen]]. ({{TNG|Neue Intelligenz}})
Ende Wenig später führt Data Picard ein Theaterstück auf dem Holodeck vor. Plötzlich erscheint ein [[Eisenbahn|Zug]] und droht beide zu überrollen. Data bringt im letzten Moment Picard in Sicherheit und beide halten dies erst für eine Fehlfunktion des Jahres werden Holodecks. Doch es kommt zu weiteren Zwischenfällen an Bord und dabei beschleunigt die ''Enterprise''unerwartet auf Warpgeschwindigkeit. Die Führungsoffiziere beginnen diese Vorfälle zu untersuchen. La Forge und Data finden einige seltsame Schaltkreisknoten, welche nicht deaktiviert werden können. Die beiden finden heraus, dass die Knoten eine eigene Intelligenz bilden zu scheinen. Da sich der Kernpunkt dieser Knoten auf dem Holodeck befindet, begeben sich Data, Worf und Riker auf das Holodeck und finden dort eine Simulation des [[USS Prokofiev|USS Orientexpress]] vor. Die Einflüsse auf dem Holodeck haben auch Einfluss auf die ''Enterprise''. Als der Zug in der Simulation beschleunigt, beschleunigt auch die ''ProkofievEnterprise'']] . Data, Worf und Troi spielen die [[USS Valdemar|USS Simulation nach, um eine Lösung für die Schwierigkeiten an Bord der ''ValdemarEnterprise'']] in die und [[Entmilitarisierte Zone~/Spezies/TNG/7x23/1|der neuen Intelligenz]] geschickt um dort anlässlich der zu finden. Die ''Enterprise'' fliegt zum [[EntführungWeißer Zwerg|weißen Zwergstern]] des [[FöderationsbürgerTambor Beta VI]]s und sammelt dort [[Miles Edward O'BrienVertion]] Präsenz gegenüber der partikel, aber dies ist zu wenig, für die neue Intelligenz. Um die Intelligenz zu retten modifiziert La Forge einen Photonentorpedo und feuert diesen auf den [[Cardassianische Union|Cardassianischen UnionMacPherson-Nebel]] zu zeigen. Damit werden künstliche Vertionpartikel erzeugt von dem sich die neue Intelligenz ernähren kann. Darauf verlässt diese die ''Enterprise''. ({{DS9TNG|Das TribunalNeue Intelligenz}})
[[Datei:Ros Maquis-Raider durchfliegt die Schilde der Enterprise.jpg|thumb|left|Ros Maquis-Raider durchfliegt die Schilde der ''Enterprise''.]]
 
Kurz darauf greifen mehrere [[Maquis]]-Schiffe das cardassianische Schiff [[Vetar|''Vetar'']] an. Captain Picard versucht Kontakt mit dem Maquis aufzunehmen. Jedoch reagieren der Maquis nicht und die ''Enterprise'' feuert einen Torpedo zwischen die Schiffe des Maquis. Da es zu immer mehr Angriffen des Maquis auf die Cardassianer in der entmilitarisierten Zone kommt, begibt sich Nechayev wieder auf die ''Enterprise'', um mit Picard über die aktuelle Situation zu sprechen. Um dem Maquis Einhalt zu gebieten, schlägt Nechayev vor, einen [[Doppelagent]]en zu schicken, damit dieser den Maquis unterwandert. Für diese Mission empfiehlt Nechayev Picard [[Lieutenant]] [[Ro Laren]] auszuwählen, da sie aufgrund ihres taktischen Trainings und ihrer [[Bajoraner|bajoranischen]] Herkunft am besten geeignet ist, den Maquis zu unterwandern. Ro gelingt es den Maquis zu unterwandern. Um das Vertrauen des Maquis zu gewinnen, plant Ro einen Diebstahl von der ''Enterprise''. Sie schickt Picard heimlich eine Nachricht und fliegt mit [[Kalita]] zur ''Enterprise''. Dort gibt es einen kleinen Spalt zwischen den Schilden und Ro fliegt mit ihren Schiff durch und kann dann einige medizinische Vorräte von bord stehlen. So erlangt ro das Vertrauen des Maquis. Ro entwickelt allerdings immer mehr Sympathien für den Maquis. Als drei Cardassianer in der Kolonie das Feuer auf dem Marktplatz eröffnen und [[Macias]], mit welchen sich Ro angefreundet hat, dabei getötet wird, bekommt sie starke Zweifel an ihrer Mission. Sie trifft sich undercover mit Picard in einer Bar und erzählt ihm davon. Dieser drängt sie, die Mission durchzuführen und sagt auch, dass er sie vor ein Kriegsgericht bringen könnte, weil sie ihn bezüglich ihrer Loyalität angelogen habe. Picard schickt ihr Riker mit, damit er sie überwachen kann. Als die Maquis-Schiffe auf den Konvoi zufliegen, entschließt sich Ro zum Überlaufen und bedroht Riker mit einem Phaser. Dann enttarnt sie die in einem Nebel wartende Föderationsflotte mit einem schwachen Partikelstrahl und lässt sich auf ein Maquis-Schiff beamen. Riker gibt sie die Nachricht für Picard mit, dass es ihr leid tue ihn enttäuscht zu haben und das der Maquis nun ihre neue Familie sei. ({{TNG|Die Rückkehr von Ro Laren}})
 
[[Datei:Die Enterprise setzt ihre Reise fort.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' setzt ihre Reise fort.]]
 
Wenig später werden die ''Enterprise'', die [[USS Prokofiev|USS ''Prokofiev'']] und die [[USS Valdemar|USS ''Valdemar'']] in die [[Entmilitarisierte Zone]] geschickt um dort anlässlich der [[Entführung]] des [[Föderationsbürger]]s O'Brien Präsenz gegenüber der [[Cardassianische Union|Cardassianischen Union]] zu zeigen. ({{DS9|Das Tribunal}})
 
Ende 2370 nimmt Captain Picard zum ersten Mal am Pokerspiel der Führungsoffiziere teil. Während des spiels fliegt durchfliegt die Enterprise einen Nebel. ({{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}})
{{clear}}
=== Zerstörung ===
[[Datei:Enterprise Veridian III.jpg|thumb|left|Die ''Enterprise'' im Orbit von Veridian III.]]
Die ''Enterprise'' fliegt zur Anomalie, welche Worf mit dem Shuttle durchflogen hat. Durch die Anomalie und den VISOR von La Forge ist Worf durch die verschiedenen Realitäten gesprungen. Worf erfährt in dieser Realität, dass Picard bei dem Borgangriff ums Leben gekommen ist und er mit Troi zwei Kinder hat. Allerdings gibt es in dieser Realität seinen Sohn Alexander nicht. Plötzlich wird die ''Enterprise'' von einem bajoranischen Schiff angegriffen. Durch den Angriff kommt es zu einem Bruch der Quantenrealitäten und verschiedene ''Enterprise''s aus unterschiedlichen Realitäten erscheinen. Der Sektor wird mit ''Enterprise''s überflutet. Captain Riker sucht nach der ''Enterprise'', welche aus Worfs Realität stammt. Data ist der Meinung, dass wenn worf mit seinem Shuttle auf seine ''Enterprise'' zurückkehrt, alle schiffe in ihre Realität zurückkehren. Bevor Worf losfliegt küsst er Troi und verabschiedet sich. Als Worf im Shuttle zurückkehrt, wird er von einer anderen ''Enterprise'' angegriffen, deren Realität von Borg dominiert wird und die nicht wieder zurückkehren will. Die andere ''Enterprise'' feuert auf diese ''Enterprise'' und vernichtet sie dadurch. Worf sendet ein umgekehrtes Warpfeld im Shuttle aus, als er den Spalt passiert und stellt so die Barrieren zwischen den Quantenrealitäten wieder her. Worf gelangt so in seine Realität zurück und betritt die ''Enterprise''. Dort findet keine Überraschungsparty statt, aber Troi leistet ihm Gesellschaft und beide feiern zusammen. ({{TNG|Parallelen}})
====Anti-Zeit-Eruption=Qs Antizeitlinie ===Captain Picard [[Datei:Enterprise-D in alternativer Zeitlinie.jpg|thumb|Die neue aufgerüstete ''Enterprise''.]]Ende 2370 beschließt das Q-Kontinuum, die Menschheit auszulöschen. Mit Hilfe eine Paradoxons wird von ein [[Antizeit]]-Phänomen erschaffen, welches sich rückwärts durch die Zeit bewegt und verhindert, dass Leben auf der Erde entsteht. Da Q aber die Menschen mag, gibt er Picard die Möglichkeiten durch die Zeit zu reisen und Picard bewegt sich durch drei Zeitzonen, einmal 2364, die Vergangenheit, einmal 2370, die Gegenwart und Picard reist auch in drei verschiedenen Zeitperioden geschickteine zukünftige Zeitzone, um so die Menschheit zu retten. Durch diese Zeitreisen entstehen mehrere alternative Zeitlinien.
;Vergangenheit: Der Captain übernimmt gerade 2364 bekommt Picard das Kommando über die ''Enterprise'', als allerdings bemerkt Picard, dass etwas nicht stimmt und befiehlt roten Alarm. Picard weiß, dass bald Q auftauchen wird und er befiehlt Worf den Sicherheitsalarm auffrecht zu erhalten, doch Yar macht Picard darauf aufmerksam, dass sie die Sicherheitschefin ist und nicht Worf. Picard will sich weiterhin nach Farpoint-Station begeben, da er dann versucht das Schiff weiß, dass Q bald auftauchen wird. Doch Q erscheint nicht und Picard ruft danach nach Q.Aber später setzt sich Q mit Picard in Verbindung und erklärt ihm, dass die Menschheit ausgelöscht wird. Da nun eine RaumAnomalie in der neutralen Zone im [[Devron-System]] vorliegt, fliegt die ''Enterprise'' dorthin. Picard informiert darauf seinen neuen ersten Offizier Riker, dass er später von Farpoint-Station abgeholt wird. Die ''Enterprise'' scannt im Devron-System die Anomalie mit einem Tachyon-Scan, welche in dieser Zeitaber größer ist als im Jahr 2370. Nachdem Picard mit Hilfe von Q gesehen hat, was die Anomalie in der Vergangenheit anrichtet, stoppt dieser den Tachyon-Scan, da dieser die Ursache für die Anomalie zu steuerngewesen ist. Picard erkennt schließlich, dass es sich um sie ein Paradoxon handelt und findet mit Data einen Weg, das Antizeit-Phänomen zu vernichten. Um die Anomalie zu vernichten muss , lässt er feststellendie ''Enterprises'' aller drei Zeitperioden in die Anomalie fliegen, um dort eine [[Statische Warpschale]] zu bilden, dass seine Crew ihm noch nicht richtig vertrautum Zeit und Antizeit wieder zu trennen. Dabei wird die ''Enterprise'' vernichtet.
[[Datei:Nach dem Eindringen Alternative Enterprise-D feuert.jpg|thumb|left|Die ''Enterprise'' kämpft gegen die Klingonen.]] 2370 erlebt Picard die Zeitsprünge und bekommt von der Sternenflotte den Auftrag, in die romulanische Neutrale Zone zu fliegen. Picard bemerkt seine Zeitsprünge und berichtet seinen Führungsoffizieren davon. Auch die Romulaner erfahren von dieser Anomalie und versammeln ihre Schiffe an der neutralen Zone. Neben der ''Enterprise'' befinden sich die ''Bozeman'' und die[[USS Concord|USS ''Concord'']] an der neutralen Zone. Es droht ein Konflikt zwischen den beiden Mächten. Doch Picard kann Tomalak davon überzeugen, dass jeweils ein Schiff in die Neutrale Zone fliegt und das Devron-System erkundet. Im Devron-System befindet sich das Antizeit-Phänomen. Dort erscheint Q und erklärt Picard, dass die Menschheit vernichtet wird. Picard berichtet dies darauf seinen Führungsoffizieren und gemeinsam sucht man nach einer Lösung. Im Devron-System findet die Crew eine Anomalie vor und Picard lässt diese von Data mit einem Tachyon-Scan untersuchen. Dabei findet Data heraus, dass die Anomalie aus [[Antizeit]]eruption besteht. Nachdem Picard mit Hilfe von Q gesehen hat, was die Anomalie in der Vergangenheit anrichtet, stoppt dieser den Tachyon-Scan, da dieser die Ursache für die Anomalie gewesen ist. Picard erkennt schließlich, dass es sich um ein Paradoxon handelt und findet mit Data einen Weg, das Antizeit-Phänomen zu vernichten. Um die Anomalie zu vernichten, lässt er die ''Enterprises'' aller drei Zeitperioden in die Anomalie fliegen, um dort eine Statische Warpschale zu bilden, um Zeit und Antizeit wieder zu trennen. Dabei wird auch diese ''Enterprise'' vernichtet.  [[Datei:Zwei weitere Enterprises.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' aus den anderen Zeitebenen.]] In der Zukunft wird die ''Enterprise'' aufgerüstet. Die Enterprise besitzt nicht nur eine [[Tarnvorrichtung]], sondern verfügt auch über zusätzliche Waffensysteme sowie weiterer Aufbauten und auch über einen überarbeiteten Warpantrieb, wozu auch eine dritte [[Warpgondel]] gehört. Dieser Antrieb ist in der Lage [[Warpfaktor|Warp 13]] zu erreichen. Als die ''Enterprise'' außer Dienst gestellt werden soll, wird diese von Admiral Riker als erstes zerstörtsein Admiralsschiff für [[Sternenbasis 247]] zugeteilt. Picard will in dieser Zeit in das Devron-System fliegen, um nach der Antizeit-Anomalie zu suchen. In dieser Zeit wurde das romulanische Imperium von den Klingonen erobert und auch die Beziehung zwischen der Föderation und den Klingonen hat sich im Laufe der Zeit verschlechtert. Picard bittet Admiral Riker um Hilfe, um in das Devron-System zu fliegen. Doch Riker verweigert Picard seine Hilfe, da er Picard aufgrund seines [[Irumodisches Syndrom|Irumodischen Syndrom]] für [[Senilität|senil]] hält. Mit Hilfe der [[USS Pasteur|USS ''Pasteur'']] unter dem Kommando von Beverly Picard fliegt Picard zum Devron-System. Um nach Anomalien zu scannen, aktiviert die ''Pasteur'' einen Tachyon-Scan. Plötzlich greifen die Klingonen an, aber die ''Pasteur'' wird von der ''Enterprise'' unter dem Kommando von Admiral Riker gerettet. Inzwischen erkennt Picard das Paradoxon mit dem Antizeit-Phänomen. Picard lässt die drei ''Enterprises'' aus den verschieden Zeitepochen in die Anomalie fliegen, um dort eine statische Warpschale zu bilden, damit so die Anomalie vernichtet wird. Nachdem zwei der ''Enterprises'' vernichtet worden sind, gelingt es der dritten ''Enterprise'' gerade so die Anomalie zu vernichten. Nach diesen Ereignissen gratuliert Q Picard, dass er die Menschheit gerettet und stellt darauf die normale Zeitlinie wieder her.({{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil I|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}})
;Gegenwart: Hier ist es für den Captain am einfachsten das zu tun, was er glaubt tun zu müssen. Seine Crew vertraut ihm voll. Die ''Enterprise'' hat die aktuelle Konfiguration.
[[Datei:Enterprise-D in alternativer Zeitlinie.jpg|thumb|Blick auf das [[Heck]] und die drei [[Warpgondel]]n]]
[[Datei:Alternative Enterprise-D feuert.jpg|thumb|Einsatz der zusätzlichen [[Phaser]]phalanx]]
;Zukunft: In dieser alternativen Zukunft existiert eine vollkommen überholte ''Enterprise'', die Admiral Riker als Flaggschiff dient.
:Sie besitzt nicht nur eine [[Tarnvorrichtung]], sondern verfügt auch über zusätzliche Waffensysteme sowie weiterer Aufbauten und auch über einen überarbeiteten Warpantrieb, wozu auch eine dritte [[Warpgondel]] gehört. Dieser Antrieb ist in der Lage [[Warpfaktor|Warp 13]] <ref name="Warp13">Diese Geschwindigkeitsangabe bezieht sich auf eine Warpskala, bei der Warp 10 nicht maximal möglicher Geschwindigkeit entspricht. vgl {{VOY|Die Schwelle}}</ref> zu erreichen.
:Diese massiven Aufrüstungen waren notwendig, da das Klingonische Reich in den [[2380er]]n dieser Zeitlinie dem [[Romulanisches Sternenimperium|Romulanischen Imperium]] den Krieg erklärte und es innerhalb kürzester Zeit erobern konnte, während dessen die Föderation allem Anschein nach eine neutrale Position eingenommen hatte.
:Aufgrund der Ereignisse war die politische Lage zwischen dem Reich und der Föderation derart angespannt, dass kein Raumschiff im Gebiet der ehemaligen Neutralen Zone mehr sicher vor Übergriffen war.
:Diese ''Enterprise'' wird von den dreien als letztes nach dem Eintritt in die Antizeiteruption zerstört. Allerdings gelingt es noch, die Eruption zu versiegeln, so dass die ursprüngliche Zeitlinie wiederhergestellt wird. ({{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}})
{{Meta|Diese Variante der Galaxy-Klasse wird gemeinhin als "Future-Galaxy"- oder auch "Galaxy-X"-Klasse bezeichnet. Letztere Bezeichnung findet man vor allem im Computerspiel "[[Star Trek: The Next Generation – Birth of the Federation]]". Die Modifizierungen der Brückenkulisse für die Zukunftszenen wurden teilweise in den Umbau für den Kinofilm Treffen der Generationen übernommen.}}
{{clear}}
== Hintergrundinformationen ==
[[Datei:USS Enterprise-D Gemälde.jpg|thumb|Das Gemälde der ''Enterprise''.]]
24.587
Bearbeitungen